Autor: Christoph

U19 im Pokal in Schwalbach gefordert

U19 im Pokal in Schwalbach gefordert

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken treffen im Viertelfinale des IKK-Saarlandpokals am Mittwoch auf den Verbandsligisten JSG Schwalbach. Das Spiel findet auf dem Rasenplatz an der Jahnstraße statt. Für das FCS-Nachwuchsteam ist es die Gelegenheit, sich für die jüngste 0:1 (0:1)-Heimpleite gegen den FC Hertha Wiesbach zu rehabilitieren.

„Wir haben in den letzten drei Spielen nicht so gut agiert, nun haben wir zu Hause mit der Niederlage die Quittung bekommen. Wir wollen es in dem Derby gegen einen unberechenbaren und unangenehmen Gegner, für den es das Spiel des Jahres ist, besser machen und ins Halbfinale kommen, das ist das Ziel. Wir wissen, dass das Spiel auf einem wahrscheinlich schwer zu bespielenden Rasen stattfindet und wir dort keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern den Platz als Sieger verlassen wollen“, sagte Trainer Tobias Eisel am Dienstag.

Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob der zuletzt gesperrte Rhani Abdennour mitwirken kann. „Aber wir müssten gut genug besetzt sein, um dort auch ohne ihn zu bestehen“, meint Eisel.

Spätes Remis in Freiburg

Spätes Remis in Freiburg

Der 1. FC Saarbrücken war nach großem Einsatz ganz dicht dran an einem Auswärtssieg beim SC Freiburg II. Cuni markierte in der Anfangsviertelstunde die Führung, die der FCS gegen einen starken Freiburger Nachwuchs bis zur 90. Minute verteidigte. Dann sorgte leider eine Fehlentscheidung für den Ausgleich durch Vermeij.

Mit unveränderter Startaufstellung im Vergleich zum Heimsieg gegen Essen ging es bei den Blau-Schwarzen los und es galt nach wenigen Sekunden einen ersten Schreckmoment zu überstehen. Fahrner drehte sich im Strafraum und kam im Zweikampf mit Uaferro zu Fall. Schiedsrichter Luca Jürgensen reichte das nicht für einen Pfiff und dann nahm der FCS Tempo auf.

Im direkten Gegenzug ließ Cuni einen ersten Warnschuss los, der rechts am Kasten vorbeistrich. Kurz später wiederholte sich das Szenario. Der dritte Versuch saß aber. Rabihic spielte auf der rechten Seite mit Neudecker und Rizzuto zusammen. Letzterer flanke scharf in den Strafraum, Kerber duckte sich weg, Cuni hielt den Fuß rein und es stand 1:0 für die Blau-Schwarzen (14.).

Freiburg zeigte sich den Tabellenplatz angemessen wenig beeindruckt und suchte die Lücke in der gut organisierten FCS-Defensive. Batz war zwar zu keiner Parade gezwungen, dennoch konnte der Nachwuchs des Bundesligisten immer wieder für gefährliche Situationen sorgen, insbesondere wenn es über die Außenbahnen ging und nach Standards.

Während sich die Blau-Schwarzen Ende des ersten Durchgangs nicht mehr offensiv in Szene setzen konnten, klappte es zu Beginn der zweiten Halbzeit um so besser. Neudecker und Cuni kombinierten sich in den Sechzehner. Neudecker legte für Rabihic ab. Der netzte ein, stand aber knapp im Abseits.

Auf der Gegenseite dann aber plötzlich die dicke Chance für Vermeij. Frei vor Batz legte sich der Stürmer den Ball einen Tick zu weit vor und vergab damit eine bessere Position. Batz wusste das zu nutzen und wischte die Kugel zur Seite weg.

In der 63. Minute musste Ziehl den ersten Wechsel vornehmen. Rizzuto musste angeschlagen vom Platz, Krätschmer ersetzte ihn positionsgetreu.

Freiburg war aber jetzt am Drücker und drängte auf den Ausgleich. In und außerhalb des Strafraums erarbeiteten sie sich immer wieder Abschlusspositionen. Die Blau-Schwarzen warfen sich aber mit allem dazwischen, was zur Verfügung stand und klärten die Situationen. Besonders brenzlig war es, als zunächst Batz in höchster Not eingreifen musste und Thoelke den Nachschuss kurz vor der Linie stoppte.

Für die letzten 20 Minuten brachte Ziehl frisches Offensivpersonal, um wieder mehr Entlastung generieren zu können. Grimaldi und Günther-Schmidt ersetzten Cuni und Rabihic. Zur Schlussphase kamen dann noch Ernst für Neudecker (81.).

Bis zur 90. Minute hielten die Blau-Schwarzen den Kasten sauber, hatte kurz zuvor noch etwas Glück, dass ein möglicher Elfmeter nach Halten von Krätschmer nicht gepfiffen wurde, nach einer Ecke kam Freiburg aber dann doch zum Ausgleich. Der war allerdings eigentlich irregulär. Batz hatte klar beide Hände am Ball, Vermeij sprang mit dem Knie rein, wodurch die Kugel über die Linie flog. Klare Fehlentscheidung, die den FCS den Sieg kostete, auch wenn der Ausgleich aufgrund des Einsatzes der Gastgeber nicht unverdient war. Trotzdem bitter und ein unrühmlicher Schlusspunkt eines intensives Spiels.

FCS Freiburg Cuni

Vorsprung mit Heimsieg gehalten

Vorsprung mit Heimsieg gehalten

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken ist weiter auf Titelkurs. Am Sonntag gab es im Heimspiel gegen den Verbandsliga-absteiger SV Ritterstraße einen 3:0 (1:0)-Heimerfolg. Alexander Jochum, der bislang erst einen Treffer in der Liga erzielte, war der Held des Tages mit gleich zwei Toren.

Nach 20 Minuten legte er den ersten Treffer nach einer Vorlage von Ram Jashari vor, Vincenzo Accursio erhöhte nach 49 Minuten auf 2:0, diesmal kam die Vorarbeit von Pierluigi Vella. In der Nachspielzeit war Jochum erneut zur Stelle und wieder bereitete Ram Jashari vor. Während der SC Friedrichsthal durch die 1:3 (1:3)-Niederlage bei Kandil Saarbrücken den Anschluss zu verlieren droht, hielt der FC Phönix Kleinblittersdorf Schritt und bezwang den FV Püttlingen mit 6:1 (2:0).

„Es war ein zähes Spiel, sie standen zeitweise mit sechs Mann am Strafraum. Wir haben im ersten Durchgang nur ein Mal die Lücke gefunden. Nach 35 Minuten mussten wir Harry Ndougou Nguini rausnehmen, weil er sich am Fuß verletzte, da müssen wir sehen, wie es sich Anfang der Woche entwickelt. Aber am Ende konnten wir doch noch zwei Treffer nachlegen. Für Alexander Jochum freut es mich besonders, dass er heute doppelt traf, er opfert sich auf, stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft und darf sich heute mal feiern lassen“, sagte Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

Das nächste Heimspiel am kommenden Wochenende gegen die SpVgg Quierschied II findet zur ungewöhnlichen Zeit statt, wegen des Drittligaspiels am Sonntag gegen den SVW Mannheim wird die Begegnung am Samstag um 12 Uhr angepfiffen.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Jashari, Jüptner (80. Sturchler), Accursio, Bawuah (67. Schmeer), Vella, Jochum, Mutombo Nyota, Acharid, Hodzic, Ndougou Nguini (35. Romano) – Trainer: Sammer Mozain

SV Ritterstraße: Steuer, Rehr (55. Benkhadra), Lauwitz, Hanuja, Beck, Scarpello, Krebs (83. Düwel), Gall, Granata (83. Micieli), Weber, Bender – Trainer: Jonathan Haruja

Tore: 1:0 Jochum (20.), 2:0 Accursio (49.), 3:0 Jochum (90. + 1.)

Schiedsrichter: Hikmet Zan (Saarbrücken)

Zuschauer: 150

Spitzenspiel im Breisgau

Spitzenspiel im Breisgau

Zum Abschluss des 29. Spieltags der Drittliga-Saison 2022/2023 reist der 1. FC Saarbrücken in den Breisgau und trifft dort am Montagabend auf die zweite Mannschaft des SC Freiburg. Die Partie wird um 19 Uhr im Dreisamstadion angepfiffen. Die Bundesliga-Reserve ist derzeit die Mannschaft der Stunde und hat bisher in neun Rückrundenspielen 23 Punkte eingefahren.

Aufgrund der Länderspiel-Pause ist eine Vorhersage schwer, welches Team Trainer Thomas Stamm aufbieten wird. „Das macht die Vorbereitung nicht gerade einfacher, aber auf der anderen Seite haben sie 37 Spieler gemeldet. Es ist also eine grundsätzliche Fluktuation da, wie sie für zweite Mannschaften auch typisch ist“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl. Ganz und gar nicht typisch für eine Nachwuchsmannschaft, ist die Art und Weise wie die Freiburger auftreten. „Sie spielen defensiv sehr diszipliniert. Abgesehen davon haben sie viele hervorragend ausgebildete Spieler in ihren Reihen und mit Vincent Vermeij einen der besten Angreifer der Liga“, betonte der FCS-Trainer.

Defensivakteur Pius Krätschmer, der in der Jugend in Freiburg aktiv war, lobte die kontinuierliche Arbeit im Breisgau: „Parallel zu den Erfolgen der ersten Mannschaft wurde viel Wert auf den Nachwuchs gelegt. Die Früchte ernten sie jetzt. Viele Akteure wird man in absehbarer Zeit in den ersten beiden Ligen sehen.“

Doch nach drei Siegen in Folgen fährt der FCS selbstbewusst in den Breisgau. „Wir wissen, dass wir die Qualität haben, jedem Gegner in dieser Liga wehzutun. Es ist klar, dass uns ein hartes Stück Arbeit erwartet, aber unser Anspruch ist es, etwas Zählbares mitzunehmen“, sagte Ziehl.

Verzichten muss der FCS weiterhin auf Sebastian Jacob, Frederik Recktenwald, Julius Biada und Steven Zellner. Auch Tobias Jänicke (entzündete Halszyste), Mike Frantz (Knöchelprellung) und Dominik Becker (Sprunggelenksverletzung) werden ausfallen. Der Einsatz von Bjarne Thoelke und Calogero Rizzuto wird sich nach den abschließenden Trainingseinheiten entscheiden. „Beide haben Teile des Mannschaftstrainings mitgemacht. Wir müssen sehen, ob es für Montag reicht“, so Ziehl.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Montag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS Freiburg Marvin Cuni

Pleite gegen Wiesbach

Pleite gegen Wiesbach

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken mussten sich am Samstagabend im Saar-Derby dem FC Hertha Wiesbach mit 0:1 (0:1) beugen. „Ich muss die erste Hälfte auf meine Kappe nehmen, wir waren falsch eingestellt, das hat Wiesbach ausgenutzt und einen Treffer erzielt, der dann auch die Entscheidung war. Wir haben dann umgestellt, personelle Änderungen vorgenommen, doch wir konnten nicht mal einen Elfmeter nutzen. Wir sind dann dem Rückstand hinterhergelaufen und konnten nicht ausgleichen“, sagte FCS-U19-Coach Tobias Eisel nach dem Spiel. So war der Treffer von Nico Zimmer aus der 17. Minute das einzige Tor des Abends auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. „Wir wissen, dass wir am Mittwoch im Pokal in Schwalbach ein Alles-oder-Nichts-Spiel haben, das wir gewinnen wollen. Wir hoffen, dass Rhani Abdennour dann wieder dabei sein kann nach seiner Sperre, das wird am Montag verhandelt. Wir wissen aber auch, dass wir da bei einem unangenehmen Gegner besser spielen müssen“, blickt FCs-U19-Trainer Tobias Eisel voraus.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto, Ben Ali (46. Weber), Gebhard, Smith (66. Dos Santos Reis), Sahin, Tuttolomondo (66. Schneider), Kloster, Keßler (74. Schmelzer), Jubelius, Metaj – Trainer: Tobias Eisel

FC Hertha Wiesbach: Engel, Diehl, Valtchev, Werny, Schwender, Louis (89. Zewe=, Mattick, Zimmer (82. Scherer), Neu (86. Michedlishvili), Johannes, Wagner (67. Elmas) – Trainer: Marco Kleer

Tor: 0:1 Zimmer (17.)

Schiedsrichter: Jafar Zawar

Zuschauer: 50

Weiter punkten für den Anschluss

Weiter punkten für den Anschluss

Die Spiele werden weniger, der Abstand bleibt gleich. Die Frauen des 1. FC Saarbrücken sind auf Patzer der beiden führenden Teams der Regionalliga Südwest angewiesen, wenn sie selbst noch den Meistertitel erringen wollen. Spitzenreiter SV Elversberg hatte schon nach dem abgelaufenen Spieltag sechs Punkte Vorsprung, nun ist auch der TSV Schott Mainz wieder bis auf fünf Punkte davongezogen. Das Team aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt siegte am Dienstagabend in einem Nachholspiel beim VfR Wormatia Worms mit 3:0 (1:0).

„Wir brauchen nicht auf die Tabelle zu schauen, wir wissen, dass wir nur mit eigenen Siegen noch oben rankommen können. Solange wir gewinnen, können wir nicht mehr machen. Deshalb werden wir gegen Niederkirchen wieder unsere volle Stärke ausspielen müssen und uns nicht von ihrem Tabellenstand oder unserem hohen Hinspielsieg beeindrucken lassen“, sagte FCS-Trainer Taifour Diane am Donnerstag.

Die Begegnung gegen den Vorletzten aus der Vorderpfalz wird am Sonntag um 14 Uhr im Stadion Kieselhumes angepfiffen. Die zuletzt erkrankt fehlende Spielführerin Lena Ripperger sollte bis dahin wieder einsatzfähig sein. „Sie hat Mitte der Woche schon wieder mit trainiert, da sind wir optimistisch, dass das klappt“, sagt Diane.

Englische Woche für die U19

Englische Woche für die U19

Bevor man bei den A-Junioren des 1. FC Saarbrücken an das Pokalspiel kommenden Mittwoch bei der JFG Schwalbach denkt, will das Team von Trainer Tobias Eisel erst mal die nächste Punktspielaufgabe lösen. Und da geht es am Samstag um 18 Uhr in einem Saar-Derby gegen den Aufsteiger FC Hertha Wiesbach (18 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.).

„Wir hatten zuletzt zwei Spiele, die nicht so gut gelaufen sind, deshalb sind wir hinter dem Zweiten SV Gonsenheim etwas zurück. Wir wollen mit einem Heimsieg zumindest dran bleiben, um weiter Chancen auf Rang Zwei zu haben, das ist unser Saisonziel. Aber wir wollen auch den Saarlandpokal gewinnen und haben deshalb auch schon etwas das Spiel in Schwalbach im Hinterkopf, zumal wir einige Tage später auf den Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern treffen“, sagte Trainer Tobias Eisel vor dem Heimspiel gegen das Team aus dem Eppelborner Gemeindeteil.

Neben Andy Breuer, der fix im Drittligakader gesetzt ist, fehlt am Samstagabend auch Rhani Abdennour, der in Worms vom Platz flog. „Ansonsten sind alle bereit, so dass uns vor den drei schwierigen Aufgaben in den kommenden acht Tagen nicht Bange ist“, sagte Eisel abschließend.

Während die FCS-Jungs den Vier-Punkte-Rückstand auf den Zweiten SV Gonsenheim wettmachen wollen, steht Wiesbach vier Punkte hinter dem rettenden elften Rang auf Platz 13.

Vorsprung soll konstant gehalten werden

Vorsprung soll konstant gehalten werden

Nicht nach links, nicht nach rechts und erst recht nicht nach hinten will die Landesliga-Mannschaft des 1. FC Saarbrücken schauen. links und rechts bleiben die Verfolger des Spitzenreiters auf der Strecke liegen und nach hinten ist der Abstand mittlerweile auf acht Punkte angewachsen. „Wir sollten unseren Weg weitergehen, wir haben noch nichts erreicht, sind aber auf einem guten Weg. Wenn wir weiter gewinnen, kann uns keiner einholen, daran haben wir in den Trainingseinheiten gearbeitet und das haben wir in den Spielen nach der Winterpause gut umgesetzt“, sagt Trainer Sammer Mozain vor dem Sonntag-Heimspiel gegen den Verbandsliga-Absteiger SV Ritterstraße. „Wir werden weder das 7:2 aus dem Hinspiel noch ihren achten Tabellenplatz berücksichtigen, wir wollen uns nur auf unser eigenes Spiel konzentrieren. Sie hatten zu Beginn der Runde Probleme nach den vielen Abgängen, haben sich aber nach unserem gemeinsamen Spiel gefangen und sind mittlerweile im Mittelfeld angelangt. Kleinblittersdorf hatte zuletzt Mühe, hat die Partie beim 4:1-Sieg erst in den letzten zwölf Minuten entschieden. Das ist der Maßstab, an dem wir sie messen sollten“, sagte er am Freitag.

Von den fünf längerfristig verletzten Spielern kommt so schnell keiner zurück, so dass der gleiche Kader wie beim Heimspiel gegen den SC Altenkessel aufgeboten wird. Ram Jashari, Harry Ndougou Nguini, und Jael Mutombo Nyota waren auch am Mittwoch mit der Profitruppe beim Pokalspiel in Merchweiler, für sie wäre es dann der Abschluss einer Englischen Woche mit vielen neuen Eindrücken. Neben den vier längerfristig verletzten Calogero Raia, Alper Özdogan, Eric Stephan und Patrick Kruczynsk fehlt nun auch Nils Bastian seit vergangenem Sonntag.

FCS bucht Halbfinal-Ticket

FCS bucht Halbfinal-Ticket

Der 1. FC Saarbrücken ist seiner Favoritenrolle im Viertelfinale des Saarlandpokals beim Verbandsligisten SV Preußen Merchweiler gerecht geworden. Die Blau-Schwarzen setzten sich mit 2:0 durch. Marvin Cuni (36.) traf im ersten Durchgang zur Führung, Justin Steinkötter machte im zweiten Spielabschnitt den Deckel drauf (82.).

Cheftrainer Rüdiger Ziehl hatte die Startelf wie erwartet umgebaut. Aus dem Heimsieg gegen RWE blieben nur Manuel Zeitz und Marvin Cuni übrig. Im Tor durfte Tim Paterok ran, zudem waren Pius Krätschmer, Mike Frantz, Robin Scheu, Dominik Becker, Andy Breuer, Justin Steinkötter, Julian Günther-Schmidt und Marcel Gaus mit von der Partie. Frantz musste bereits in der 31. Minute durch Dave Gnaase ersetzt werden. Im weiteren Verlauf kamen neben Lukas Boeder auch Harry Ndougou Nguini, Ram Jashari und Jael Mutombo Nyota aus der zweiten Mannschaft zum Zug.

Überschattet wurde die Begegnung durch eine schwere Verletzung von Lucas Becker im zweiten Durchgang, weshalb das Spiel längere Zeit unterbrochen war. Auch an dieser Stelle: Gute Besserung!

FCS Merchweiler

U17 scheitert im Achtelfinale

U17 scheitert im Achtelfinale

Für das B -Junioren-Team war der IKK-Saarlandpokal-Wettbewerb schon nach dem ersten Spiel beendet. Im Achtelfinale gab es bei der SV Elversberg eine 0:2-Niederlage nach Verlängerung, nachdem man sich in der regulären Spielzeit torlos trennte. Felix Rehm verwandelte in der 85. Minute einen Foulelfmeter für die Gastgeber, der eingewechselte Marvin Akin legte in der 100. Minute den entscheidenden zweiten Treffer nach. Elversberg zieht damit ins Viertelfinale ein, für den FCS geht es am übernächsten Wochenende mit einer Überbrückungsrunde weiter, die nach der Beendigung der Bundesliga-Saison die fehlende Zeit bis zur Sommerpause ausgleichen soll.

„Es war wie vorherzusehen ein absolut ausgeglichenes Spiel, wir hätten früh durch einen Freistoß in Führung gehen können, Elversberg hat aber auch stark gespielt und einige Chancen gehabt. Deshalb war das Remis nach der regulären Spielzeit gerecht und es lief auf ein Elfmeterschießen hinaus. Dann gibt es in unserem Strafraum einen Rempler, ein Elversberger wird geschubst und fällt hin, das hätte kein Elfer geben dürfen, das was ein normaler Zweikampf um den Ball. Der Elfer war dann drin und weil wir aufmachen müssen, fällt dann durch einen Konter noch das 2:0 für Elversberg“, schildert FCS-Trainer Matthias Malter das Spielgeschehen.

Am kommenden Montag, 27. März, trifft das FCS-U17-Team im Marpinger Gemeindeteil Alsweiler auf eine US-Auswahl, die zu einem Austausch im Saarland weilt, ehe am übernächsten Samstag die Bundesliga-Überbrückungsrunde mit einem Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 los geht.

FCS und Tobias Schwede gehen getrennte Wege

FCS und Tobias Schwede gehen getrennte Wege

Der 1. FC Saarbrücken und Tobias Schwede haben sich einvernehmlich auf eine Auflösung des Spielervertrags zum 31. Dezember 2022 geeinigt. Tobias Schwede war nach 13 Hinrunden-Einsätzen Ende des Jahres 2022 auf unbestimmte Zeit vom Spiel- und Trainingsbetrieb freigestellt worden. Inzwischen haben sich Verein und Spieler gemeinsam darauf verständigt, die Zusammenarbeit mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 zu beenden, um beiden Seiten einen Neuanfang zu ermöglichen.

Der 1. FC Saarbrücken dankt Tobias Schwede für seine erbachten Leistungen und wünscht dem Spieler für seine weitere Karriere viel Erfolg.

Tobias Schwede dankt dem 1. FC Saarbrücken, seinen Mitspielern und den Fans für die Unterstützung und drückt dem Verein im Aufstiegsrennen der laufenden Drittligasaison beide Daumen.

Verein und Spieler haben vereinbart, über weitere Inhalte der einvernehmlichen Vertragsauflösung absolutes Stillschweigen zu wahren.

Tobias Schwede

Favoritenrolle gerecht werden

Favoritenrolle gerecht werden

Der 1. FC Saarbrücken wird das morgige Viertelfinale im Saarlandpokal bei Verbandsligist fokussiert angehen und will seiner Favoritenrolle gerecht werden.

Trainer und Manager Rüdiger Ziehl: „Merchweiler spielt als Tabellenführer der Verbandsliga Nord/Ost eine überragende Saison, hat aber auch aktuell Verletzungsprobleme. Wir haben den Gegner bereits beobachtet und werden ihn auf keinen Fall unterschätzen. Der für uns ungewohnte Kunstrasen wird definitiv ein Thema sein, deshalb bereiten wir uns professionell vor und trainieren auf unserem eigenen Kunstrasenplatz.“

Neben Bjarne Thoelke, Calogero Rizzuto und Luca Kerber wird auch Daniel Batz eine Pause einlegen, der durch Tim Paterok ersetzt werden wird. „Mit Blick auf die Belastungssteuerung warten wir die beiden nächsten Trainingseinheiten auf Kunstrasen ab und entscheiden dann, wer für die Pokalaufgabe in Merchweiler berufen wird. Klare Vorgabe ist, die Favoritenrolle anzunehmen und mit einem Pflichtsieg das Halbfinale zu erreichen. Entsprechend konzentriert werden wir die Aufgabe angehen“, so Rüdiger Ziehl.

Anstoß in Merchweiler ist morgen bereits um 18.30 Uhr. Das Spiel wird von Schiedsrichter Giuseppi Geraci geleitet, assistiert von Sahin Dündar und Maximilian Fischer.

Rüdiger Ziehl

Vorverkauf für Mannheim und Dresden gestartet

Vorverkauf für Mannheim und Dresden gestartet

Nach der erfolgreichen Englischen Woche mit drei Siegen aus drei Partien stehen für unser Team die Partien im Saarlandpokal in Merchweiler (22. März) und am kommenden Montag, 27. März, beim SC Freiburg II im Fokus. Ins Blickfeld rücken aber auch bereits die kommenden beiden Heimspiele. Zunächst gastiert der SV Waldhof Mannheim (2. April) und knapp zwei Wochen später die SG Dynamo Dresden (14. April) im Ludwigspark. Der Vorverkauf für die beiden Duelle läuft bereits. Tickets gibt es hier.

FCS Mannheim Cuni

Pokal-Achtelfinale in Elversberg

Pokal-Achtelfinale in Elversberg

Am Dienstag ist die U17 im IKK-Jugend-Saarlandpokal bei der SV Elversberg gefordert (18.30 Uhr, Kunstrasenplatz im Sportpark Kaiserlinde, Lindenstr., Spiesen-Elversberg). Für FCS-Trainer Matthias Malter ein Spiel mit offenem Ausgang, er sieht sein Team nicht als Favorit an, obwohl die Klassenzugehörigkeit für den Gast aus Malstatt sprechen sollte. „Das wird sicher eine spannende Angelegenheit, sie werden uns sicher einen offenen Fight liefern. Die Jungs kennen sich aus Lehrgängen und früheren Begegnungen, da gibt es keine Geheimnisse. Wir können fast alles aufbieten, was zur Verfügung steht, auch die Spieler, die zuletzt bei der U19 waren und die U16-Spieler, die wir schon integriert haben. Es wird für alle eine Herausforderung, aber wir wollen natürlich eine Runde weiterkommen“, sagte Malter am Montag.

Einzig der frühere Elversberger Silvano Figliuzzi wird fehlen. „Er wäre bei seinem Ex-Verein natürlich sehr gerne dabei gewesen, aber er ist erkrankt“, sagte Malter.

Er und sein Team freuen sich auch auf die bald beginnende U17-Sonderspielrunde. „Da haben wir dann auch wieder interessante Gegner, bei denen wir uns neu motiviert beweisen und weiter entwickeln können“, sagte er. Die Gegner in der Vorrundengruppe heißen SV Darmstadt, FSV Mainz 05 und FC-Astoria Walldorf. Gestartet wird die Runde für das FCS-Team am übernächsten Samstag, 1. April, mit dem Heimspiel gegen Darmstadt.

Sieg in Andernach

Sieg in Andernach

Am vergangenen Sonntag zeigte die FCS-Frauenmannschaft eine reife Vorstellung bei Andernach II und nahm verdient drei Punkte mit an die Saar. Für die Elf des Trainerduos Diane/Dillinger trafen Leonie Stöhr (33.), Laura Eicher (54.) und Marie Steimer (81.). Leni Hepfer verkürzte nach 79 Minuten zwischenzeitlich auf 1:2 für die SGA. Am kommenden Sonntag trifft der 1. FC Saarbrücken um 14 Uhr im Kieselhumesstadion auf den 1. FFC Niederkirchen. Der langjährige Zweitligist aus der Südpfalz befindet sich zur Zeit in argen Abstiegsnöten. Also ist ein weiterer Sieg für die Saarbrücker Elf fest eingeplant. 

U16 hält sich lange tapfer

U16 hält sich lange tapfer

Zumindest in der ersten Hälfte konnte die U16 des 1. FC Saarbrücken am Sonntag die Partie beim Nachwuchs von Bundesligist 1. FSV Mainz 05 offen gestalten. Nach der 2:0-Führung der Hausherren konnte Batuhan Erdogan in der Schlussminute der ersten Hälfte zum Halbzeitstand anschließen. „Das ist eine gute Leistung von uns gewesen, sie spielen mit der U17 in der Bundesliga und da wollen alle, die am Sonntag gegen uns gespielt haben, in drei Monaten hin. Doch im zweiten Durchgang mussten wir dann auch aufgrund unserer angespannten Personallage die Überlegenheit anerkennen und haben noch zwei Gegentore kassiert. Es war ein Spiel, in dem wir wieder viel gelernt haben und gesehen haben, wie es in einem großen NLZ zugeht, das werden wir in die restlichen Ligaspiele mitnehmen“, sagte Trainer Joscha Klauck am Montag.

In der Tabelle ist sein Team Neunter, der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt zwar zwei Punkte, da die U17 aber aus der Bundesliga absteigt, muss auch die U16 zurück in die Verbandsliga Saar. In der Liga geht es erst am 2. April weiter, einige U16-Spieler werden aber am Dienstag bei der U17 im Pokalspiel bei der SV Elversberg zum Einsatz kommen.

Zweite auch gegen Altenkessel treffsicher

Zweite auch gegen Altenkessel treffsicher

Das dritte Heimspiel in Folge war für das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken von Beginn an eine klare Angelegenheit. Der personell angeschlagene SC Altenkessel konnte in der ersten Hälfte kaum mithalten und lag zur Pause auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld beim Malstatter 7:0-Sieg schnell mit 5:0 hinten. Vincenzo Accursio (12. und 22.), Ram Jashari (20. und 23.) und Harry Ngoudou-Nguini (36.) legten gleich eine Handvoll Treffer vor. Ngoudou-Nguini legte nach der Pause noch zwei Treffer nach (60. und 70.).

„Es war so, wie wir es erwartet hatten, sie sind personell derzeit geschwächt. Spielertrainer Idir Meridja und sein Co Said Chouaib stellen sich in den Dienst der Mannschaft. Wir haben es am Ende im Gefühl des sicheren Sieges etwas schleifen lassen, ohne dass es gefährlich wurde. Uns interessiert nicht, was links und rechts passiert, wenn wir unsere Spiele gewinnen, bleiben wir vorne, das ist unser Ziel“, sagte Trainer Mozain.

Doch auch er wird die 2:3-Heimniederlage des ärgsten Verfolgers SC Friedrichsthal gegen den SV Gersweiler mit Wohlwollen registriert haben, der Vorsprung auf den neuen Zweiten FC Phönix Kleinblittersdorf, der 4:1 beim SV Ritterstraße gewann, beträgt acht Punkte.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Hozzic, Romano (58. Vella), Schmeer, Acharid, Jashari (66. Schmeer), Jochum (58. Jüptner), Jüptnrt (46. Sturchler), Mutombo Nyota, Bawuah (65. Finkler)(, Ngoudou Nguini – Trainer: Sammer Mozain

SC Altenkessel: Periballi, Gambino, S. Meridja (18. Tasca), Pinelli, Simic, Bouresrifi, I. Meridja (39. Chouaib), Ha.m Simou, Belfakir, Jully, Has. Simou – Trainer: Idir Meridja

Tore: 1:0 Accursio (12.), 2:0 Jashari (20.), 3:0 Accursio (22.), 4:0 Jashari (23.), 5:0 Ngoudou Nguini (36.), 5:0 Ndougou Nguini (60.), 7:0 Ndougou Nguini (70.)

Schiedsrichter: Waldemar Ignatzy (Riegelsberg)

Zuschauer: 150

B-Juniorinnen siegen gegen Speyer

B-Juniorinnen siegen gegen Speyer

Die Rehabilitation ist gelungen. Nach der 0:5-Pleite zum Jahresauftakt beim 1. FFC Kaiserslautern wollten die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken am Sonntag in Eschringen mit dem ersten Heimsieg des Jahres ein Zeichen setzen. Beim 3:0 (2:0)-Erfolg über die U16 von Bundesligist FC Speyer 09 ist das auch gelungen. „Wir haben das im Vorfeld besprochen, wollten einiges besser machen, wollten nach der hohen Niederlage ein Zeichen setzen. Das ist uns von Anfang an gelungen, wir haben gleich zu unserem Spiel gefunden und Tore gemacht“, sagte Christian Eifler aus dem Trainerteam.

Chelsea Agyei war gleich mit einem Doppelschlag (4. und 9.) erfolgreich. „Wir hatten noch mehr Chancen. Im zweiten Durchgang kamen sie etwas besser auf, wir haben aber weiter kein Tor zugelassen. Am Ende war es ein verdienter Sieg, wir haben dann am Ende auch wieder die Kontrolle gehabt“, ergänzt er. Holly Czakert setzte in der 75. Minute mit dem 3:0 den Schlusspunkt.

Vor einer längeren Liga-Unterbrechung ist das FCS-Team nun punktgleich mit dem SV Wienau, der sich beim 1. FFC Niederkirchen mit 13:0 (5:0) durchsetzen konnte, Tabellenfünfter.

U19 schluckt Ausgleich in der Nachspielzeit

U19 schluckt Ausgleich in der Nachspielzeit

In einem aufgrund der vielen Tore sowieso schon turbulenten Spiel zwischen den A-Junioren von Wormatia Worms und dem 1. FC Saarbrücken überschlugen sich in der Nachspielzeit die Ereignisse. Zwei Mal gingen die Platzherren durch Luca Fabio Manganiello (5.) und Moritz Gotthardt (21.) in Führung, zwei Mal konnten die saarländischen Gäste ausgleichen. Edonis Metaj traf in der 14. Minute zum ersten Gleichstand, Gianluca Tuttolomondo konnte nach der Wormser Pausenführung in der 51. Minute erneut egalisieren. Saarbrücken wähnte sich auf der Siegerstraße, als Tim Kloster in der 63. Minute zur ersten Gäste-Führung traf. Doch in der Nachspielzeit erhielten die Platzherren einen Elfmeter, den Marlon Ludwig verwandelte.

„Die Stimmung hat sich durch die Schiedsrichter-Entscheidungen hochgeschaukelt. Nach dem Elfmetertor kam es zu einem Tumult auf dem Platz, wobei Abdennour Rhani und ein Wormser vom Platz gestellt wurden. Wir bekamen dann auch keine Gelegenheit mehr, einen weiteren Treffer zu erzielen, so dass wir uns heute mit einem Unentschieden begnügen mussten“, sagte Trainer Tobias Eisel.

Das FCS-Team bleibt mit einem Punkt Rückstand auf den SV Gonsenheim Dritter, die Mainzer könnten am Sonntag mit einem Heimsieg über den Tabellenletzten TV 1817 Mainz aber bis auf vier Punkte davonziehen.

So haben sie gespielt…

VfR Wormatia Worms: Dos Santos, Nnaji, Vrban, Saady (56. Ats), Saiti (85. Gencdal), Ludwig, Manganiello, Gotthardt (80. Maduka), Pavlic (68. Kilic), Renner (90. Hofmann), Ashriam – Trainer: John Antuna

FCS: Mutter, Curto, Ben Ali, Rhani, Metaj, Gebhard (69. Jubelius), Smith (75. Schneider), Sahin, Tuttolomondo (89. Schmelzer), Kloster, Keßler (60. Gossow) – Trainer: Tobias Eisel

Tore: 1:0 Manganiello (5.), 1:1 Metaj (14.), 2:1 Gotthardt (21.), 2:2 Tuttolomondo (51.) 2:3 Kloster (63.), 3:3 Ludwig (90. + 1., Strafstoß)

Zuschauer: 70

Schiedsrichter: Marcel Laque (Diedesfeld)

U15 verpasst Meisterrunde

U15 verpasst Meisterrunde

Welch eine Dramatik beim letzten Vorrundenspiel der C-Junioren. Im Auswärtsspiel bei TuS Koblenz benötigte das Team des Trainergespanns Nico Weißmann und Jörg Reeb einen Sieg, um sich für die Meisterrunde zu qualifizieren. Zwei Minuten vor dem Ende stand es noch 0:0, die Gäste hatten immer noch die Gelegenheit, mit einem Tor die Abstiegsrunde zu vermeiden. Dann kassierten Torwart Blero Kuqi und Marlon Gebhardt innerhalb weniger Sekunden zwei Rote Karten. Kurz danach verschuldeten die Blau-Schwarzen in doppelter Unterzahl einen Foulelfmeter, den Kian Berg (70. + 1.) verwandelt.

„Wir haben dann aufgemacht und alles nach vorne geworfen, um zumindest einen Punkt zu holen. Doch Koblenz hat dann noch nachlegen können“, schildert Nico Weißmann die letzten Sekunden. Efecan Akbulut traf zum 2:0 (70. + 3.). „Wir haben nun die Meisterrunde verpasst und müssen aufpassen, dass wir die Klasse halten. Wir haben sechs Punkte Vorsprung auf den gefährlichen elften Rang, wir sollten ein paar Spiele gewinnen, um in der Klasse zu bleiben“, sagte Weißmann abschließend.

Bei einem Sieg wäre man mit Gonsenheim punktgleich gewesen und hätte Koblenz um drei Punkte distanziert. Nun kommt es auf das Heimspiel der Mainzer gegen die SpVgg EGC Wirges nicht mehr an. Die Mainzer sind für die Meisterrunde qualifiziert.

9 aus 3 – FCS siegt auch gegen Essen

9 aus 3 – FCS siegt auch gegen Essen

Der 1. FC Saarbrücken hat zum Ende der Englischen Woche den dritte Sieg binnen weniger Tage feiern dürfen. Cuni brachte den FCS früh auf die Siegerstraße, ein Doppelpack von Gnaase sorgte danach für die Entscheidung beim 3:0-Sieg gegen Rot-Weiss Essen.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm im Vergleich zum Spiel gegen Bayreuth zwei Wechsel vor. Rizzuto ersetzte den gesperrte Gaus. Zudem kehrte Gnaase nach Gelbsperre zurück, wodurch Günther-Schmidt eine Verschnaufpause erhielt.

Die Blau-Schwarzen erwischten einen Traumstart. Rabihic führte eine Ecke kurz auf Neudecker aus. Neudecker gab die Kugel von der Grundlinie scharf nach innen. Kerber verlängerte zu Uaferro. Sein Schuss wurde geblockt, aber Cuni sicherte sich den Abpraller und netzte ins kurze Eck ein (2.).

Essen zeigte sich trotz frühem Rückstand wenig beeindruckt und dadurch entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Batz war es dann in der 11. Minute zu verdanken, dass weiterhin die Null beim FCS stand. Eine Flanke von der rechten Seite rutschte zu Kefkir am zweiten Pfosten durch. Frei vorm Kasten blieb Batz der Sieger und parierte ganz stark. Die nächste dicke Chance hatten wieder die Blau-Schwarzen. Neudecker flankte stark aus dem Halbfeld. Cuni hatte im Zentrum Platz, köpfte aber einen Tick zu zentral, Keeper Golz riss die Arme hoch und klärte die Situation.

Nichts machen konnte der Schlussmann in der 36. Minute. Kerber machte den Ball im Mittelfeld fest und steckte zu Gnaase durch, der viel Raum vor sich hatte. Der Mittelfeldspieler zog Richtung Strafraum und aus 20 Metern ab. Vom Innenpfosten landete die Kugel im Netz und es stand 2:0.

Im zweiten Durchgang versuchte RWE direkt Druck aufzubauen, die FCS-Defensive stand aber sehr sicher und nach vorne ergaben sich gegen offen stehendere Essener größere Räume. Die wurden in der 58. Minute zur Entscheidung genutzt. Neudecker schickte Rabihic. Der verzögerte kurz, bis der Strafraum besetzt war, passte aber in den Rückraum auf Gnaase. Was ihm vorher nicht gelang, klappte heute direkt doppelt. Abgefälscht schlug die Kugel links im Tor zum 3:0 ein.

Kurz später hatte der Doppeltorschütze Feierabend und wurde durch Günther-Schmidt ersetzt. Zur Schlussviertelstunde kamen dann noch Grimaldi und Steinkötter für Cuni und Rabihic. Später durfte auch Breuer seinen zweiten Einsatz verbuchen, der gemeinsam mit Krätschmer für Neudecker und Rizzuto eingewechselt wurde.

Die ganz großen Highlights lieferte die Schlussphase nicht mehr, musste sie aber auch nicht. Batz zeichnete sich bei der zweiten Essener Chance des Tages nochmal stark gegen Müsel aus. Auf der Gegenseite jagte Steinkötter zwei Abschlüsse über den Kasten. Dann war Schluss und die Blau-Schwarzen fuhren einen verdienten Sieg ein, wodurch die Englische Woche mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten abgeschlossen wurde.

FCS RWE Gnaase Cuni

Traditionsduell im Ludwigspark

Traditionsduell im Ludwigspark

Zum Abschluss der Englischen Woche erwartet der 1. FC Saarbrücken am 28. Spieltag Rot-Weiss Essen im Ludwigspark. Die Partie wird am Samstag um 14 Uhr angepfiffen. Der FCS rechnet zu diesem Traditionsduell der ehemaligen Erstligisten mit mehr als 10.000 Zuschauern, darunter rund 2.000 Anhänger aus dem Ruhrgebiet. Aufgrund einer Parallel-Veranstaltung in der Saarlandhalle bittet der FCS darum, nach Möglichkeit mit dem ÖPNV anzureisen oder auf Parkmöglichkeiten in der Innenstadt auszuweichen. Wegen der besonderen Rahmenbedingungen öffnen die Stadiontore bereits um 12 Uhr.

Nach zwei Siegen in Folge ist das Selbstvertrauen bei den Blau-Schwarzen deutlich gestiegen. „Wir wollen diese drei Punkte unbedingt“, sagte Trainer Rüdiger Ziehl, wohlwissend, dass mit RWE ein starker Aufsteiger im Park zu Gast sein wird: „Sie haben eine sehr kampfstarke Mannschaft, verfügen Vorne über ein gutes Tempo und sind auch durchaus in der Lage spielerische Akzente zu setzen.“ Auch gegen Essen muss der FCS auf Sebastian Jacob, Steven Zellner, Frederik Recktenwald und Julius Biada verzichten. Mike Frantz ist dagegen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Hinter dem Einsatz von Dominik Ernst steht ebenfalls noch ein dickes Fragezeichen. „Wir werden diese Dinge kurzfristig entscheiden und haben mit Sicherheit gute Alternativen. Lukas Boeder hat seine Sache gegen Bayreuth gutgemacht, auch Tobias Jänicke steht wieder zur Verfügung.“

Ein Sonderlob für sein Engagement erhielt Angreifer Marvin Cuni, den Ziehl für seine Laufarbeit und seinen mannschaftsdienlichen Einsatz lobte. „Es ist schön, wenn ich dem Team helfen kann, im Abschluss hatte ich zuletzt noch Pech“, sagte Cuni. Ob der 21-Jährige gegen Essen wieder in der Startelf stehen wird, ließ Ziehl offen. „Wir haben mit Adriano Grimaldi eine echte Waffe in der Hinterhand, der zuletzt als Joker überragende Leistungen gebracht hat. Das bedeutet aber nicht, dass ich ihm keinen Startelf-Einsatz zutraue. Es ist sicherlich eine Überlegung.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS Essen Krätschmer

B-Juniorinnen erwarten Speyer

B-Juniorinnen erwarten Speyer

Wiedergutmachung ist angesagt am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Straße im Saarbrücker Stadtteil Eschringen. Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken wollen im Heimspiel gegen die U16 des FC Speyer 09 schnell die 0:5 (0:3)-Jahresstartniederlage vom vergangenen Sonntag beim Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern wettmachen.

„Wir haben nochmal über das Spiel gesprochen, das Gegentor aus der ersten Minute war natürlich nicht förderlich fürs Selbstvertrauen und sie haben dann ja auch gleich zwei Mal nachgelegt. Wir wollen zeigen, dass wir es wesentlich besser können und berufen uns auf unseren 2:0-Erfolg im Hinspiel, da haben wir eine gute Leistung gezeigt, das ist dann am Sonntag der Maßstab“, sagte Christian Eifler aus dem Betreuerstab.

Er hofft, dass die zuletzt erkrankte Lea Winterstein zurückkommt. Lena Jentsch leidet immer noch an den Folgen ihrer Operation am Weißheitszahn, Lenia Kuhl hat ihre Fußverletzung noch nicht komplett auskuriert.

„Wir haben dann noch ein Spiel vor einer dreiwöchigen Pause, wir wollen in diesen beiden Spielen alles raushauen und so viele Punkte holen wie möglich“, gibt Eifler seinen Schützlingen als Plan vor.

In der Tabelle ist das FCS-Team Sechster mit riesigem Vorsprung zum Siebten, aber nur zwei Zählern Rückstand auf den Sonntag-Gast, der Vierter ist. Der Rangfünfte SV Wienau ist mit Speyer punktgleich und spielt am Sonntag beim Tabellenführer 1. FFC Kaiserslautern. Das FCS-Team könnte also günstigenfalls gleich zwei Plätze gutmachen.

Knappe Niederlage in Homburg

Knappe Niederlage in Homburg

Die U16 des 1. FC Saarbrücken stellt sich derzeit einigen interessanten Herausforderungen. Auch wenn wegen des Abstiegs der U17 aus der B-Junioren-Bundesliga das Team kommende Runde in der Verbandsliga Saar startet, will man in den letzten Regionalligaspielen noch beweisen, dass man die Klasse aus eigener Kraft halten würde. Trainer Joscha Klauck sagte dazu nach der 0:1 (0:1)-Niederlage beim FC Homburg: „Wir haben ja unser sportliches Schicksal von Saisonbeginn an nicht in der eigenen Hand gehabt. Aber wir stellen uns in jedem Spiel unabhängig vom Tabellenstand den Herausforderungen. So haben wir in den letzten Spielen trotz zwei hohen Pleiten zum Jahresanfang gegen starke Gegner Paroli geboten und auch in Homburg war die Partie gegen durchweg ein Jahr ältere Gegenspieler bis zum Spielende offen. Es war ein wildes Spiel, mit aufgewühlter Stimmung am Rande, das müssen wir dann auch so annehmen. Es gehört zur Entwicklung, damit auf dem Feld umzugehen.“

Insgesamt war es ein eher chancenarmes Spiel gewesen, umso bitterer, dass es durch einen individuellen Fehler, den Henri Rech in der 19. Minute für die Saarpfälzer ausnutzte, entschieden wurde.

Schon am Sonntag steht die nächste Herausforderung an. Dann trifft das Saarbrücker Team auf einem Kunstrasenplatz im Wolfgang-Frank-Campus (Dr.-Martin-Luther-Weg) auf die U16 des 1. FSV Mainz 05. „Sie sind Zweiter, kommen aus großen NLZ und spielen kommende Runde in der Bundesliga, das wird nochmal eine weitere große Herausforderung für uns. In meinem Kader fehlen meist fünf bis sieben Spieler, die im Bundesliga-Kader wären, man kann sich vorstellen wo wir stehen würden, wenn die immer dabei gewesen wären. Sie spielen kommende Runde erneut in der Regionalliga und haben dann teilweise Bundesliga-Erfahrung“, blickt er voraus.

U19 will auch in Worms punkten

U19 will auch in Worms punkten

Normalerweise zählt der Vizemeister-Titel in der A-Junioren-Regionalliga Südwest nicht viel, nicht mal der Meister ist ja ein sicherer Bundesliga-Aufsteiger und der Vize hat erst recht keine Aufstiegsmöglichkeit. Wenn ein Team wie der 1. FC Kaiserslautern aber die Liga so dominiert, wird auch der zweite Platz ein erstrebenswertes Ziel. Das FCS-Team liegt derzeit auf Rang Drei, der SV Gonsenherim hat ab er nur zwei Punkte Vorsprung. Um am derzeitigen Zweiten vorbeizukommen, wird das FCS-U19-Team auch am Samstag (16 Uhr, Kunstrasenplatz an der EWR-Arena, Alzeyer Str.) beim Tabellensiebten Wormatia Worms punkten müssen.

„Wir wollen noch einen Rang vorrücken, deshalb ist es auch unser Bestreben, in Worms zu punkten. Dann bleiben wir zumindest an Gonsenheim dran“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel am Donnerstag. Die Mainzer empfangen in einem Stadtderby den TV 1817 Mainz, der erst einen Punkt hat.

Personell sieht es gegenüber den letzten Spielen besser aus. „Ian Smith war ja wieder dabei, Andy Breuer ist bei der Ersten, es gibt also wieder größere Auswahl, zumal wir einige U17-Spieler mitnehmen. Die Bundesliga-Runde ist beendet, sodass sie nun Zug um Zug in der U19 eingebaut werden“, sagte Eisel weiterhin. „Für Andy freut es mich besonders, dass er jetzt auch ein Drittliga-Spiel hat, das hat er sich verdient, er wird seinen Weg machen“, schätzt Eisel ein.

Zweite will gegen Altenkessel nachlegen

Zweite will gegen Altenkessel nachlegen

Nach den Ergebnissen des vergangenen Wochenendes kann sich das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken eigentlich nur noch selbst stoppen. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger SC Friedrichsthal. Das veranlasst Trainer Sammer Mozain aber noch nicht zu Jubelstürmen. „Wir wissen, dass wir jeden Gegner ernst nehmen müssen, alle machen gegen uns das Spiel des Jahres. Altenkessel hat in den letzten Wochen einiges an Qualität eingebüßt, sie galten ja mal als Mitfavorit auf den Aufstieg, nun sind sie Siebter. Aber mit Idir Meridja haben sie einen versierten Spielertrainer, der ihnen Qualität bringt. Sie haben zuletzt gegen Auersmacher II Remis gespielt und sie haben von uns den vollen Respekt verdient“, sagte der FCS-Trainer am Donnerstag.

Neben den vier längerfristig verletzten Calogero Raia, Alper Özdogan, Eric Stephan und Patrick Kruczynsk fehlt nun auch wieder Nils Bastian.

Das Spiel findet am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) statt.

FCS-Frauen wollen Spitze weiter attackieren

FCS-Frauen wollen Spitze weiter attackieren

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken sind in der Regionalliga Südwest weiter bemüht, dem Spitzenduo SV Elversberg (sechs Punkte voraus) und TSV Schott Mainz (zwei Punkte Vorsprung, haben aber ein Spiel weniger ausgetragen) auf den Fersen zu bleiben. Dazu sollte das Team von Trainer Taifour Diane auch am Sonntag als Gast der Zweiten der SG Andernach 99 punkten. Das Spiel wird um 16.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Stadion (Stadionstr.) angepfiffen.

„Wir sind mit zwei Siegen gut ins neue Jahr gestartet. Wir wollten den 1. FC Riegelsberg auf Distanz halten, das ist uns am Sonntag gelungen. Wir schauen nach vorne, müssen aber selbst punkten und darauf hoffen, dass die beiden Führenden patzen. Wir spielen bei einem jungen Nachwuchsteam, das ist immer schwer einzuschätzen, aber wir schauen auf uns und müssen selbst die Leistung bringen. Außer ein paar leichten Blessuren fehlt aus den letzten Spielen niemand, so dass auch die Konkurrenz im Training um die Kaderplätze groß ist“, sagte Diane am Donnerstag, drei Tage vor der Fahrt zum Tabellensechsten.

Der TSV Schott Mainz spielt bereits am Samstag beim 1. FC Riegelsberg, die SV Elversberg hat am Sonntag das Auswärtsspiel beim VfR Wormatia Worms zu bestreiten.

Erster Heimsieg nach starkem Auftritt

Erster Heimsieg nach starkem Auftritt

Der 1. FC Saarbrücken kann es auch im heimischen Ludwigspark noch. Gegen die SpVgg Bayreuth konnte endlich der erste Heimsieg des Jahres gefeiert werden. Nach einem überlegenem Auftritt gegen früh dezimierte Gäste führten die Blau-Schwarzen bereits ab der 46. Minute mit 2:0, legten nach eigenem Platzverweis aber weiter nach und siegte mit 5:0.

Beim FCS gab es zwei Wechsel in der Startformation. Die zuletzt gesperrten Gnaase und Thoelke kehrten zurück. Thoelke agierte in die Dreierkette, dadurch rückte Boeder auf die rechte Seite und ersetzte Ernst. Gnaase ersetzte den gelbgesperrten Kerber im Zentrum.

Den ersten Abschluss der Begegnung verbuchte Nollenberger in der zweiten Minute. Die Kugel kam zentral auf Batz, der keine Probleme damit hatte. Danach nur noch Einbahnstraßen-Fußball. Nach einem Missverständnis in der Defensive der Bayreuther legte Andermatt Cuni als letzter Mann und verhinderte damit eine klare Torchance. Folgerichtig sah er die Rote Karte (4.) und es ging nur noch in eine Richtung.

Die Gäste igelten sich am und um den eigenen Strafraum ein. Der Druck der Blau-Schwarzen wurde aber nach und nach größer. Chancen gab es trotz dichtem Gedränge vor dem Tor der Bayreuther einige. Cuni, Gnaase, Rabihic, Uaferro und Thoelke fehlte noch das letzte Quäntchen Glück. Pech hatte auch Neudecker nach feiner Vorarbeit von Zeitz und Gaus, der ebenso wie Günther-Schmidt im Nachschuss am stark reagierenden Keeper Petzold scheiterte.

In der 38. Minute war es aber soweit. Zeitz eröffnete klug auf die linke Seite. Gaus nahm Rabihic mit. Der flanke scharf nach innen. Günther-Schmidt legte mit dem Rücken zum Tor auf Neudecker ab und der ließ sich die Chance diesmal nicht nehmen. Sein Abschluss ins rechte Eck landete im Netz. Die hochverdiente Führung für die Blau-Schwarzen (38.).

Eine weitere Möglichkeit gab es noch bis zum Pausenpfiff. Rabihic legte einen Freistoß von der rechten Seite sehr überlegt quer auf Gnaase, der am Strafraum lauerte. Dem Abschluss fehlte jedoch der entscheidende Zug, sodass Petzold zupacken konnte.

Zum zweiten Durchgang kam Krätschmer für Thoelke ins Spiel und durfte keine 30 Sekunden später den zweiten Treffer mitbejubeln. Günther-Schmidt und Boeder setzten sich im Zusammenspiel gekonnte auf der rechten Außenbahn durch. Boeder flankte flach vor den Kasten. Cuni machte die Kugel fest und legte für Rabihic ab, der das 2:0 besorgte (46.).

In der 55. Minute sorgte Schiedsrichter Gerach dann für zahlenmäßigen Ausgleich. Nollenberg war in hohem Tempo auf der linken Seite unterwegs. Gaus eilte hinterher und traf den Angreifer mit seiner Grätsche von der Seite. Gerach zücke zum zweiten Mal den roten Karton.

Das gab Bayrueth etwas Auftrieb, auch da sich der FCS erstmal neu sortieren musste. Lippert köpfte ans Außennetz, Nollenberg schloss aus 16 Metern zu hoch ab und Fenninger setzte seinen Kopfball in die zweite Etage.

Ziehl reagierte mit dem zweiten Wechsel. Grimaldi kam für Cuni ins Spiel und lieferte einen perfekten Einstand. Auf der rechten Seite eroberte er erst die Kugel gegen zwei Mann und ließ die dann einfach stehen. Am Strafraum übernahm Günther-Schmidt, der legte zu Gnaase ab, Gnaase erneut zu Grimaldi, der auf Neudecker und der mit der Hacke weiter auf Rabihic. Es folgte ein herrlicher Abschluss ins rechte Eck, der die Vorentscheidung bedeutete (69.).

Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten. Günther-Schmidt wurde von Lippert an der Strafraumkante gelegt. Neudecker legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn zum 4:0 über die Mauer hinweg in den Knick (71.).

Neudecker und Rabihic durften danach Feierabend machen und wurden durch Jänicke und Steinkötter ersetzt. Etwas später durfte dann Eigengewächs Breuer sein Debüt in der 3. Liga feiern. Günther-Schmidt machte Platz.

Die Blau-Schwarzen waren weiter heiß auf Tore und Grimaldi besorgte in der 82. Minute das 5:0. Krätschmer schlug einen Eckball in den Sechzehner. Grimaldi schraubte sich hoch und köpfte platziert ins Eck ein. Das war zugleich der Schlusspunkt hinter einen hochverdienten Heimsieg.

FCS Bayreuth Neudecker

U16 spielt am Mittwoch in Homburg

U16 spielt am Mittwoch in Homburg

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken steht am Mittwoch das Auswärtsspiel beim FC Homburg an. Das Spiel wird um 19 Uhr auf dem Jahnplatz vor dem Waldstadion angepfiffen. Nach drei Niederlagen will das Team von Trainer Joscha Klauck ausgerechnet im Derby den ersten Sieg des Jahres erringen.

Die Saarbrücker werden mit dem Team antreten, das auch die bisherigen Regionalliga-Spiele bestritt. „Ich habe mich gar nicht erkundigt, ob und wie viele U17-Bundesligaspieler wir einsetzen dürften, weil das nicht vorgesehen war. Wir wollen auch in Homburg mit dem jüngeren Jahrgang antreten und nachdem es zuletzt wieder eine bessere Leistung gab, nun auch die ersten Punkte im neuen Jahr holen. Es geht nach unserem bereits feststehenden Abstieg immer noch darum zu zeigen, dass wir die Klasse aus eigener Kraft halten können“, sagte Klauck. Sein Team muss die Regionalliga verlassen, weil die U17 aus der Bundesliga absteigt.

Personell gibt es nur eine Änderung gegenüber dem 1:2 gegen den TSV Schott Mainz. Lukas Wröblewski wird in der Saarpfalz fehlen, dafür kommt mit Sinan Yilmaz ein U17-Spieler, der zuletzt in der Bundesliga aber nicht zum Einsatz kam.

Der erste Heimsieg soll her

Der erste Heimsieg soll her

In der Englischen Woche geht es für den 1. FC Saarbrücken am Mittwoch weiter. Zu Gast ist der Aufsteiger Spielvereinigung Bayreuth. Die Partie wird um 19 Uhr im Ludwigsparkstadion angepfiffen, der FCS erwartet bis zu 7.500 Besucher. Nach vier Niederlagen im Kalenderjahr 2023 soll der erste Heimsieg eingefahren werden.

„Wir konzentrieren uns nur auf Bayreuth. Wir befinden uns in einer Phase, in der Sperren hinzukommen. Von daher macht es keinen Sinn, schon Richtung Samstag zu blicken. Wir werden die bestmögliche Mannschaft auf das Feld schicken“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl und fügte hinzu: „Wir sind der Favorit, dennoch wissen wir um die Schwere der Aufgabe. Bayreuth ist zum Punkten verdammt und hat beispielsweise beim Auswärtssieg in Osnabrück große Moral bewiesen. Sie haben auch gegen Ingolstadt gewonnen, das zeigt, dass sie jeden Gegner ärgern können. Für uns gilt es, an die Leistung vom Wiesbaden-Spiel anzuknöpfen. Wir müssen kompakt und konzentriert verteidigen und unsere Chancen nutzen.“

Angreifer Marvin Cuni, der beim Spiel in Wiesbaden aufsteigende Form bewies, sieht bei seinem Team ein gestiegenes Selbstvertrauen. „Der Sieg in Wiesbaden hat uns sehr gutgetan. Vorher waren die Spiele auch nicht schlecht, da war auch viel Pech dabei. Nun müssen wir zu Hause nachlegen. Vor allem für unsere Fans ist es wichtig, dass wir jetzt die Heimspiele gewinnen.“

Der 21-Jährige stand am vergangenen Sonntag erstmals seit Langem wieder in der Startelf und konnte sich mit einem couragierten Auftritt für weitere Einsätze empfehlen. „Es war keine leichte Situation für mich, aber solche Phasen gehören dazu. Ich fühle mich wieder richtig gut“, sagte der Angreifer.

Gegen den Aufsteiger aus Bayreuth muss der FCS auf Luca Kerber (5. Gelbe Karte) verzichten. Dafür kehren Bjarne Thoelke und Dave Gnaase wieder zurück. Mike Frantz befindet sich nach seiner Knieverletzung wieder im Mannschaftstraining, für ihn kommt ein Einsatz aber noch zu früh. Weiterhin ausfallen werden Sebastian Jacob, Steven Zellner, Frederick Recktenwald und Julius Biada.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Mittwoch wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Vorsprung auf sechs Punkte vergrößert

Vorsprung auf sechs Punkte vergrößert

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat eventuell am Sonntag in der Landesliga Süd eine kleine Vorentscheidung in Sachen Meisterfrage erreicht. Die Blau-Schwarzen bezwangen den Tabellendritten FC Phönix Kleinblittersdorf mit 4:0 (2:0), gleichzeitig unterlag der ärgste Verfolger SC Friedrichsthal beim SV Rockershausen 1:2 (0:1).

„Wir wollten gleich zeigen, wo es lang geht, weil wir wussten, wie stark sie sind. Wir wollten sie erst gar nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das ist uns auch gelungen. Wir waren gleich griffig und haben aggressiv dagegengehalten. So sind wir dann auch mit einem Vorsprung in die Pause gegangen“, sagte Trainer Sammer Mozain. Harry Ndougou Nguini brachte sein Team in der 31. Minute in Führung, Gaetano-Pierluigi Vella traf per Strafstoß nach Foul an Ndougou Nguini zum 2:0.

„Das ist ein gefährliches Ergebnis, wenn man sie rankommen lässt. Das haben wir vermieden, wir haben gleich das 3:0 nachgelegt“, ergänzte er. Ram Jashari traf in der 49. Minute, zehn Minuten danach machte Harrs Ndougou Nguini den Deckel drauf. „Wir freuen uns über das Ergebnis und den Vorsprung, werden uns aber nicht darauf ausruhen und die nächsten Spiele genauso konzentriert angehen“, verspricht Mozain.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Jashari (80. Schmeer), Jüptner (75. Sturchler), Vella, Jochum, Mutombo Nyota, Achaid, Finkler (65. Bawuah), Romano (65. Accursio), Hodzic, Ndoungou Nguini – Trainer: Sammer Mozain

FC Phönix Kleinblittersdorf: Schäfer, Stolz, Eisen, Turai (72. Matthews), Lillig, Sonsuz, Reichert, Veeck (24. Ibrahim-Stiffo), Mika, Ricciolini (51. Engel), Johann (72. Geiss) – Trainer: Mathias Lillig

Tore: 1:0 Ndougou Nguini (31.), 2:0 Vella (44., Strafstoß), 3:0 Jashari (49.), 4:0 Ndougou Nguini (59.)

Schiedsrichter: Rahim Suleimana (Neunkirchen, Saar)

Zuschauer: 150

B-Juniorinnen unterliegen Kaiserslautern deutlich

B-Juniorinnen unterliegen Kaiserslautern deutlich

„Wir haben schon ganz früh einen Fehler gemacht, der zum 0:1 führt. Dann wurde sich nicht an das gehalten, was wir besprochen hatten, das nutzten sie gnadenlos aus und führten zur Pause 3:0. Wir hatten dann sogar die Chance zum 3:1, da wäre vielleicht ein Ruck durch die Mannschaft gegangen, kassieren dann aber gleich das 4:0. Da gingen die Köpfe nach unten, das hat uns das Genick gebrochen. Da machen sie dann auch noch das 5:0. Das war zu hoch, so schlecht waren wir nicht“, sagte Christian Eifler, der die Mannschaft mit Trainer Chistian Grimm trainiert.

Vor der Pause trafen Stella Schäfer (1. und 21.) und Vivien Victoria Thomann (15.), nach dem Wechsel erhöhten Chiara Bell (69.) und Stella Schäfer (75.) innerhalb von sechs Minuten zum Endstand.

Während Kaiserslautern mit drei Punkten Vorsprung die Tabelle anführt, ist das Malstatter Team weiter Sechster. Die punktgleichen FC Speyer 09 (1:3 gegen die SV Elversberg) und SV Wienau (0:1 gegen SC 13 Bad Neuenahr) verloren ebenfalls.

Knappe Niederlage gegen Mainz

Knappe Niederlage gegen Mainz

Das Heimspiel der U16 des 1. FC Saarbrücken wurde nach den jüngsten beiden hohen Niederlagen zur Charakterfrage. Und die hat das blau-schwarze Team trotz der 1:2 (0:0)-Niederlage gegen den TSV Schott Mainz positiv beantwortet. „Wir waren diesmal besser, konzentrierter und griffiger, haben uns die Niederlagen nicht anmerken lassen. Wir haben eines unserer besten Spiele gemacht, sind aber nicht genügend belohnt worden. Wir hätten einen Punkt verdient“, sagte U16-Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

Zwei Standards, die die rheinhessischen Gäste durch Leonardo Kusch (45.) und Amar Kurtagic (75.) verwandelten, haben das Spiel entschieden, Moritz Gingert konnte in der 59. Minute lediglich ausgleichen.

„Wir wollen, nachdem unser Abstieg aufgrund des Abstiegs der Bundesligamannschaft feststeht, zeigen, dass wir die Klasse aus eigenen Stücken gehalten hätten, da sind wir noch gut dabei und das wollen wir in den restlichen Spielen verteidigen“, sagte Klauck weiter.

In der Tabelle ist das Saarbrücker Team Achter, der Vorsprung auf Abstiegs-Platz 12 beträgt bereits zehn Punkte.

U15 verliert auch das zweite Ligaspiel

U15 verliert auch das zweite Ligaspiel

Die U15 des 1. FC Saarbrücken muss weiter auf den ersten Sieg in der Regionalliga Südwest im Jahr 2023 warten. Gegen den SV Gonsenheim musste sich das Team von Trainer Nco Weßmann am Sonntagmittag mit 0:2 (0:0) beugen.

„Sie hatten kurz nach der Pause durch einen Sonntagsschuss de Führung erzielt und dann wenige Sekunden vor Schluss den zweiten Treffer nachgelegt. Wir waren keine zwei Tore schlechter“, attestierte Weißmann seinem Team eine bessere Leitung als vorigen Sonntag in Eisbachtal.

Das Malstatter Team liegt auf Rang Sieben, die bislang punktgleichen Gonsenheimer sind auf Platz Sechs.

Starker Auftritt wird mit drei Punkten garniert

Starker Auftritt wird mit drei Punkten garniert

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem Sieg beim SV Wehen Wiesbaden zurückgemeldet. In einer intensiven und zweikampfbetonten Partie sicherte sich der FCS durch Treffer von Grimaldi und Rabihic verdiente drei Punkte.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl musste seine Startelf aufgrund der Sperren von Gnaase und Thoelke umbauen. Boeder rückte in die Dreierkette und Neudecker ins Mittelfeld. Zudem ersetzte Gaus Rizzuto auf der linken Seite und Cuni Grimaldi im Angriff.

Gerade mal 20 Sekunden waren gespielt, da hatte Cuni bereits die Führung auf dem Fuß. Erst setzte er sich stark im Sechzehner durch. Doch an Keeper Lyska war kein Vorbeikommen. Auch die folgende Ecke sorgte für Gefahr. Ernst zog aus dem Rückraum ab. Wieder war Lyska zur Stelle. Der Anfangsdruck der Blau-Schwarzen blieb hoch. Doch auch nach einer weiteren Ecke konnte der nicht belohnt werden. Cuni köpfte über den Kasten.

Die Gastgeber kamen aber nach und nach besser ins Spiel und hatten nach 21 Minuten durch Jacobsen die erste Möglichkeit. Sein Versuch aus 18 Metern ging ebenfalls über den Querbalken. Danach wurde es ruhiger in den Strafräumen. Cuni hatte noch seine dritte Chance, verzog aber. Kurz vor der Pause parierte schließlich noch Batz gegen Fechner und es ging torlos in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang ging es weiter intensiv zur Sache. Meist allerdings zwischen den Sechzehner, da bei schwierigen Platzverhältnissen der finale Ball nicht kam. Bis in die Schlussphase gab es nur zwei Abschlüsse von Iredale.

Die aktivere Mannschaft war aber durchgehend der FCS und dafür belohnte sich das Ziehl-Team auch endlich mal wieder. Neudecker spielte in der 81. Minute im Strafraum einen Doppelpass mit dem eingewechselten Grimaldi. Der hatte zentral vor dem Kasten plötzlich Platz und netzte zur Führung ein.

Und es kam noch besser. Nach einem Ballgewinn machte Grimaldi den Ball zunächst gut fest und hatte dann noch das Auge für Rabihic, der sich freigestohlen hatte. Nach kurzer Ballannahme jagte Rabihic die Kugel schließlich zum 2:0 in die Maschen (86.).

Wiesbaden versuchte nochmal anzurennen, doch der von Zeitz  angeführte Defensivverbund hielt dicht. Hollerbach fand in der Nachspielzeit zwar doch noch eine Lücke, doch Batz parierte stark und Lieferte den perfekten Schlusspunkt unter den Auswärtssieg.

Heimsieg gegen Ludwigshafen

Heimsieg gegen Ludwigshafen

Mit einer vor allem im ersten Durchgang tadellosen Leistung konnte die U19 des 1. FC Saarbrücken in der A-Junioren-Regionalliga Südwest ihrem Ziel, am Saisonende den zweiten Rang zu belegen, einen Schritt näher kommen. Leo Sahin (21.) Sami Ben Ali (33.) und Louis Keßler (45.) konnten bis zur Halbzeitpause einen sicheren Vorsprung herausarbeiten.

„Eigentlich haben wir nicht so gut gespielt wie es das Halbzeitergebnis aussagt, wir waren mit den drei Treffern zufrieden. In der zweiten Hälfte waren wir besser, machten aber nur ein Tor. Mit dem Sieg können wir in dieser Höhe zufrieden sein, mit der Leistung weniger“, sagte Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel. Tim Kloster sicherte die Punkte mit dem Treffer zum Endstand ab. (50.).

Die FCS-Jungs haben vorerst den zweiten Platz übernommen, müssen aber abwarten, wie der SV Gonsenheim am Sonntag sein Auswärtsspiel beim Tabellenelften JFG Schaumberg-Prims bestreitet. Den Mainzern reicht wegen des besseren Torverhältnisses ein Remis, um wieder am FCS vorbeizuziehen. Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern hat mit zwei Spielen weniger bereits sechs Punkte Vorsprung vor den Malstattern.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto, Ben Ali, Rhani, Metaj, Gebhard, Smith, Sahin, Tuttolomondo, Kloster, Keßler – Trainer: Tobias Eisel

Ludwigshafener SC: Ofosohene, Kasperczyk, Noh, Nikezic, Sati, Sabi, Ahrens, Alami, Albayrak, Zikora, Böhm – Trainer: Chris Chorrosch

Tore: 1:0 Sahin (21.), 2:0 Ben Ali (33.), 3:0 Keßler (45.), 4:0 Kloster (50.)

Schiedsrichter: Fabian Knoll (Bexbach, Saar)

Zuschauer: 70

Mit Sieg aus Bundesliga abgestiegen

Mit Sieg aus Bundesliga abgestiegen

Im letzten Bundesligaspiel hat es für die U17 des 1. FC Saarbrücken doch noch geklappt mit dem ersten Sieg. Während es für die Saarländer nach dem bereits seit längerem feststehenden Abstieg nur noch um das Prestige ging, wenigstens eine Begegnung zu gewinnen, mussten die Gäste vom TSV 1860 München nach der 0:1 (0:0)-Niederlage bis lange nach dem Schlusspfiff warten, um Gewissheit über den Klassenerhalt zu haben. Denn nach der Niederlage der Jung-Löwen auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld war man auf den Ausgang anderer Partien angewiesen. Und da der SV Darmstadt 98 beim Karlsruher SC 1:2 unterlag, steigen die Lilien aus der höchsten Spielklasse ab.

„Wir haben einen Gegner geschlagen, für den es um alles ging, das macht den Sieg umso wertvoller, wir haben auch endlich das umgesetzt was wir uns vornahmen und standen hinten stabil. Wir haben Emotion und Leidenschaft gezeigt und mit viel Engagement geglänzt. Auch die Profis, die auf dem oberen Platz trainierten, haben mit uns gezittert, das macht einen Verein aus. Für heute können wir stolz auf die Jungs sein, die zuletzt viele Gegentore kassieren mussten“, sagte Trainer Matthias Malter nach dem Schlusspfiff.

Den entscheidenden Treffer erzielte Arthur Dos Santos Reis in der 50. Minute, der einen Konter über Marco Blinn und Laurin Werth abschloss.

Schwerstes Spiel gleich zu Beginn

Schwerstes Spiel gleich zu Beginn

„Es gibt in der Liga wahrlich angenehmere Auftaktgegner. Wir haben schon das Hinspiel zu Hause 0:5 verloren, jetzt wollen wir mit einem besseren Ergebnis aus der Pfalz zurückkommen. Wir haben in den letzten achtzehn Monaten im U17-Bereich drei Mal gegen sie gespielt und noch kein Spiel gewonnen, wir würden das gerne ändern. Aber es wird eine Charakterfrage. Es wird auf Rasen gespielt, das heißt das es auf kämpferische Tugenden ankommt und dass wir kräftemäßig gleich voll gefordert werden“, sagt Eisel am Freitag.

Zwei Spielerinnen werden die Reise in die Pfalz wohl nicht antreten. Lena Jentsch wurde unter der Woche an einem Zahn operiert, Lenia Kuhl zog sich eine Fußverletzung zu.

Die Lauterer führen die Liga mit drei Punkten Vorsprung an, das FCS-Team liegt mit 19 Punkten auf Rang Sechs, punktgleich mit dem Fünften SV Wienau. Der Zweite SC 13 Bad Neuenahr hat aber nur drei Punkte Vorsprung und liegt somit in Schlagdistanz.

1860 gastiert zum Saisonende im Sportfeld

1860 gastiert zum Saisonende im Sportfeld

Zum Abschied aus der U17-Bundesliga hat das B-Junioren-Team des 1. FC Saarbrücken noch mal ein Nachwuchsteam eines echten Traditionsvereins zu Gast. Am Samstag um 13 Uhr kommen die B-Junioren des TSV 1860 München zum Gastspiel ins FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Für Trainer Matthias Malter und sein Team also die letzte Gelegenheit, die Bundesliga mit einem Sieg zu verlassen.

„Wir haben zuletzt zu viele Gegentore bekommen, wir wollen jetzt erst mal defensiv gut stehen und keinen Treffer kassieren. Wir hoffen, dass wir nach vorne Möglichkeiten bekommen und die Chancen dann auch nutzen. Wir dürfen nicht so offen stehen wie in Stuttgart, wir haben das angesprochen und wollen kompakter agieren, um ihren Fluss zu hemmen“, sagte der Trainer.

Das Spiel wird wegen der regnerischen Witterung um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ausgetragen. Danach steht am Dienstag, 21. März (18.30 Uhr, Kunstrasenplatz Kaiserlinde, Lindenstr., Spiesen-Elversberg) mit dem Saarlandpokal-Achtelfinale bei der SV Elversberg der Pokalwettbewerb im Fokus.

„Individuelle Fehler abstellen“

„Idividuelle Fehler abstellen“

Für den 1. FC Saarbrücken geht es erst am Sonntag in der 3. Liga weiter. Zum Auftakt der englischen Woche tritt das Team von Trainer Rüdiger Ziehl auswärts beim SV Wehen Wiesbaden an. Die Partie in der BRITA-Arena wird um 14 Uhr angepfiffen. Die Gastgeber aus der hessischen Landeshauptstadt stehen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz hinter dem Spitzenduo Elversberg und Freiburg II.

„Sie haben eine gute Mannschaft mit vielen Individualisten in ihren Reihen. Zuletzt hatten sie allerdings auch einige Verletzungsprobleme, so dass es schwer vorhersehbar ist, mit welcher Formation sie auflaufen werden. Grundsätzlich ist es eine Mannschaft, die aus einer Dreierkette aufbaut und über sehr schnelle Außen verfügt“, sagte Ziehl.

Ohnehin richtet sich der Fokus der Blau-Schwarzen auf das eigene Leistungsvermögen. „Wir haben in Aue und gegen Osnabrück gut gespielt und standen mit leeren Händen da. Wir müssen die individuellen Fehler abstellen und vorne konsequenter werden. Dann werden wir auch wieder punkten“, glaubt der FCS-Trainer.

Offensiv-Akteur Julian Günther-Schmidt ist vor dem Auftritt beim Spitzenteam aus Hessen zuversichtlich: „Wir hatten sie in der Hinrunde am Rande einer Niederlage. Wir haben gezeigt, dass wir mit diesen Mannschaften mithalten können. Die vergangenen Wochen waren sehr unbefriedigend, aber wir müssen jetzt nach vorn schauen.“

Beim Auftritt in der BRITA-Arena muss der FCS auf die gelb gesperrten Bjarne Thoelke und Dave Gnaase verzichten. Dafür stehen Pius Krätschmer und Dominik Becker wieder zur Verfügung. Auch bei Tobias Jänicke ist ein Einsatz nicht ausgeschlossen. „Die Sperren von Thoelke und Gnaase sind zwar bitter, aber das gehört während einer Saison dazu. Eventuell stehen uns sogar mehr Spieler zur Verfügung als zuletzt“, sagte Ziehl. Sebastian Jacob, Steven Zellner, Mike Frantz und Frederik Recktenwald fehlen weiterhin.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS Wehen Wiesbaden Richard Neudecker

U19 will am Zweiten dranbleiben

U19 will am Zweiten dranbleiben

Auch wenn in der Regionalliga Südwest noch 12 Spiele zu absolvieren sind, der 1. FC Kaiserslautern wird sich die Meisterschaft angesichts des Vorsprungs von sieben Punkten wohl nicht mehr nehmen lassen, alle 15 Saisonspiele haben die Pfälzer gewonnen und noch ein Nachholspiel auszutragen. Deshalb kommt dem Kampf um den Vizemeistertitel nun die Aufmerksamkeit zugute. Es geht zwar eher ums Prestige, aber für die U19 des 1. FC Saarbrücken und auch sicher für den derzeit zwei Punkte besseren SV Gonsenheim wäre es eine Bestätigung. Das FCS-Team will am Samstagabend (18 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld) seine Anwartschaft mit einem Sieg über den Ludwigshafener SC bestätigen. Die Vorderpfälzer liegen auf dem viertletzten Rang, der derzeit zum Abstieg führen würde, punktgleich mit dem Elften JFG Schaumberg-Prims. Ein Sieg würde also auch einem saarländischen Ligakonkurrenten Schützenhilfe geben.

„Wir werden sie nicht an ihrem Tabellenplatz messen, werden sie auch aufgrund des engen Hinspiels nicht unterschätzen. Unser Kader ist wieder dünn, wir werden wieder U17-Spieler einsetzen. Vom vergangenen Wochenende kommt lediglich Ian Smith, der gesperrt war, zurück, alle anderen werden noch Zeit brauchen, bis sie wieder voll einsatzfähig sind“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel am Freitagmorgen.

U16 will den Schalter umlegen

U16 will den Schalter umlegen

Nach zwei hohen Jahresstart-Niederlagen will die U16 des 1. FC Saarbrücken am Sonntag (13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauserstr.) im Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz wieder zu einem besseren Ergebnis kommen. Der Gast aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt hat zwar fünf Punkte mehr auf dem Konto, liegt aber nur einen Platz vor den Gastgebern auf Rang Sechs.

Trainer Joscha Klauck differenziert die beiden hohen Pleiten. „Einerseits war der Spielverlauf ähnlich, sowohl in Trier als auch in Worms haben wir im zweiten Durchgang schnelle Gegentreffer kassiert. Trotzdem war Worms ein spezielles Spiel, das sich so sicher nicht wiederholen lässt, wir sind nach dem Rückstand in Unterzahl geraten, jeder Wormser Angriff führte zu einem Gegentor. Wir müssen da konzentrierter und fokussierter sein, das darf uns nicht mehr passieren“, sagte er vor dem Heimspiel gegen die Rheinhessen.

Personell bleibt die Lage angespannt. „Bei zwei Spielern hoffe ich noch, dass sie zur Verfügung stehen werden, mehrere andere sind angeschlagen und Tim Rupp wird gesperrt fehlen. Wir können nun niemanden mehr an die Bundesliga-Mannschaft abgeben, weil wir dann selbst zu wenig Spieler haben. Wir betrachten jedes Spiel separat, weil wir selbst ja an unserer sportlichen Zukunft nichts ausrichten können, deshalb steht nur das eine Spiel am Sonntag im Brennpunkt“, sagte Klauck abschließend.

Da die B-Junioren in der Bundesliga den Abstieg nicht vermeiden können, steht auch die Rückkehr der U16 in die Verbandsliga Saar so gut wie fest.

FCS-Frauen wollen Riegelsberg distanzieren

FCS-Frauen wollen Riegelsberg distanzieren

Das erste Liga-Heimspiel der Fußball-Frauen des 1. FC Saarbrücken ist gleich schon mal ein spannungsgeladenes Saar-Derby. Der 1. FC Riegelsberg kommt am Sonntag (14 Uhr) ins Stadion Kieselhumes. Denn am Ostermontag stehen sich beide Teams in Riegelsberg im Saarlandpokal-Halbfinale noch mal gegenüber. „Jetzt zählt erst mal das Ligaspiel. Wir kommen nach dem 6:0 in Wörrstadt mit einem Sieg in dieses Spiel, Riegelsberg hat sein Heimspiel verloren. Das kann ein Vorteil sein, weil wir mehr Selbstvertrauen haben, aber wir fangen bei Null an und es wird wie immer intensiv. Wir können sie weiter distanzieren“, sagte FCS-Trainer Taifour Diane am Donnerstag. „Wir haben, wenn alle fit bleiben, 18 Spielerinnen ohne die beiden Dauerverletzten, das ist eine gute Basis, da müssen wir sehen, was sich bis Sonntag für Optionen ergeben“, sagt Diane zum Personal.

Vorne hat sich wenig geändert, Elversberg hat sein Ligaspiel in Montabaur mit 2:0 (1:0) gewonnen, der TSV Schott Mainz holt das Spiel in Worms am 21. März nach. Elversberg hat somit weiter fünf Punkte Vorsprung, Mainz bei einem Spiel weniger ist zwei Zähler voraus. Um am Spitzenduo dran zu bleiben , sollte das FCS-Team sich also keinen Ausrutscher erlauben.

U15 erreicht Viertelfinale

U15 erreicht Viertelfinale

Die C-Junioren haben sich für den Fehlstart in die Regionalligarunde rehabilitiert. Nach der 2:4-Niederlage bei den Sportfreunden Eisbachtal siegte das von Nico Weißmann und Jörg Reeb trainierte Team am Donnerstag beim Kreisligisten SG SV Furpach mit 7:1 (4:1) und erreichte souverän das Viertelfinale im IKK-Saarlandpokal für C-Juniorenteams. Für die Gäste waren Alessandro Consuolo, der eingewechselte Colin Schreiber (je 2), Jonas Seidel, Janick Gaebler und Lias Preis erfolgreich.

Am kommenden Sonntag um 11 Uhr empfängt das blau-schwarze Nachwuchsteam auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) den SV Gonsenheim zum Regionalliga-Spiel. Die beiden Teams sind derzeit punktgleich, der FCS liegt nur wegen des besseren Torverhältnisses auf Rang Sechs.

Sieg in Wörrstadt – Halbfinalpaarung fix

Sieg in Wörrstadt – Halbfinalpaarung fix

Die FCS-Frauen haben sich in der Regionalliga mit einem 6:0-Sieg zurückgemeldet. Beim TuS Wörrstadt sorgten Lena Ripperger (20.) und Marie Steimer (38.) bereits im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Nach Wiederanpfiff sorgte Leonie Stöhr (52.) mit dem Treffer zum 3:0 bereits für die Entscheidung. Alina Schneider traf zudem ins eigene Netz (56.) und Anna Lena Strauss (59.) sowie erneut Stöhr (86.) machten schließlich das halbe Dutzend voll.

Ausgelost wurde unterdessen auch das Halbfinale im C+C Saarlandpokal der Frauen. Der FCS reist zum Ligakonkurrenten 1. FC Riegelsberg. Im zweiten Duell der Vorschlussrunde stehen sich mit der SV Elversberg und dem SV Bardenbach ebenfalls zwei Regionalligisten gegenüber. Die Spiele finden an Ostermontag, 10. April, ab 16.45 Uhr statt.

Zunächst steht aber noch die Liga im Fokus. Am Sonntag, 12. März, gastiert Halbfinalgegner Riegelsberg ab 14 Uhr auf dem Saarbrücker Kieselhumes.

U15 startet mit Enttäuschung

U15 startet mit Enttäuschung

Für die U15 des 1. FC Saarbrücken fing das neue Fußball-Jahr mit einer Enttäuschung an. Bei den Sportfreunden Eisbachtal gab es am Sonntag eine völlig verdiente 2:4 (2:3)-Niederlage. „Das war eine desolate Leistung von uns, die wir aufgrund der guten Vorbereitung so nie erwartet hätten, da müssen wir unter der Woche, in der wir zwei Spiele in kurzer Zeit haben, deutliche Worte finden“, sagte Trainer und Jugendleiter Nico Weißmann auf der Rückfahrt aus Nentershausen, wo die Begegnung stattfand.

Schon nach zwei Minuten führten die Westerwälder durch einen Treffer von Mustafa Ayan, den Divine Kusi Boateng noch schnell ausgleichen konnte (6.). Doch durch einen Doppelschlag von Ibrahim Erol (7.) und Ben Lombardo (11.) gingen die Gastgeber mit 3:1 in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte Boateng nochmal anschließen, ehe Erol in der 56. Minute den entscheidenden Schlag zugunsten der Eisbachtaler setzte.

In der Tabelle ist das FCS-Team Sechster, punktgleich mit dem SV Gonsenheim. Am Donnerstag um um 18.30 Uhr steht im IKK-Saarlandpokal der C-Junioren das Spiel bei der SG SV Furpach an, die Begegnung wird auf dem Kunstrasenplatz am Neunkircher Kreuzbergring ausgetragen.

Führung weiter ausgebaut

Führung weiter ausgebaut

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat ihre Spitzenstellung in der Landesliga Süd mit dem 8:0 (5:0) gegen die Zweite des SV Auersmacher ausgebaut, weil der drei Punkte schlechtere Verfolger SC Friedrichsthal zu Hause „nur“ zu einem 3:0 (1:0)-Erfolg über den FC St. Arnual kam. Schon zur Pause war die Frage nach dem Sieger beantwortet. Harry Ndougou Nguni legte schnell zwei Treffer vor (12. und 16.), Ram Jashari (19.), ein Eigentor durch Christoph Brandstetter und ein weiterer Saarbrücker Einschlag durch Jashari machten schon zur Pause alles klar.

„Wir haben Respekt vor der Leistung des Gegners, der sich nie hängenließ und gut mithielt, solange die Kräfte reichten. Wir haben dann mit der hohen Führung im Rücken etwas runtergeschaltet, ohne dass dadurch Gefahr aufkam. Insgesamt war es eine überzeugende Vorstellung und ein hochverdienter Sieg für uns“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

Vincenzo Accursio (57.), Alexander Jochum (67.) und der eingewechselte David Sturchler legten im zweiten Durchgang noch drei Treffer zum 8:0-Endstand nach.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Jashari (60. Schmeer), Jüptner, Accursio, Bawuah, Vella (60. Bastian), Jochum, Mutombo Nyota (46. Sturchler), Acharid, Hodzic, Ndougou Nguini (60. Romano) – Trainer: Sammer Mozain

SV Auersmacher II: Johann, Ozkan (67. Wieland, Lasnon, Heid, Brandstetter (33. Rösler), Raimondo, Gutheil (67. Utta), Schmeer, Minor, Klinger, Baha – Trainer: Yannick Bentz

Tore: 1:0 Ndougou Nguni (12.), 2:0 Ndougou Nguni (16.), 3:0 Jashari (19.), 4:0 Brandstetter (28., Eigentor), 5:0 Jashari (45.), 6:0 Accursio (57.), 7:0 Jochum (67.), 8:0 Sturchler (86.)

Schiedsrichter: Laurin Hoppstädter

A-Junioren siegen im Derby

A-Junioren siegen im Derby

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken verfolgen weiter ihren Plan, im Endklassement der U19-Regionalliga hinter dem souveränen Tabellenführer und designierten Meister 1. FC Kaiserslautern Rang Zwei zu belegen. Am Samstagabend setzte sich das Team von Trainer Tobias Eisel beim FC Homburg auf dem Jahnplatz vor dem Waldstadion mit 3:1 (1:1) durch. Überragender Mann bei diesem Flutlichtspiel war Gianluca Tuttolomonde mit drei Treffern. Dem Führungstreffer in der ersten Halbzeit (18.) ließ er in der 49. und 83. Minute zwei weitere Tore folgen. Das Homburger Tor zum 1:1-Ausgleich in der 31. Minute resultierte aus einem Handelfmeter, den der Ex-Malstatter Yannis Flausse verwandelte.

„Wir haben unseren Plan durchgezogen, haben uns auch durch den berechtigten Handelfmeter nicht beirren lassen und in der Überzahlsituation nach einem Homburger Platzverweis in der 52. Minute auch gut agiert“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel.

In der Tabelle bleibt das FCS-U19-Team weiter Dritter.

So haben sie gespielt…

FC Homburg: Ungerbühler, Buser, Pfeiffer, Heib (60. Cura), Gabriel, Jörg, Haberer (78. Magema), Bleymehl, Flausse, Kazik, Forkel (85. Bodmer) – Trainer: Sebastian Grafen

FCS: Mutter, Curto (66. Metaj), Ben Ali, Rhani, Gebhard, Sahin, Breuer, Tuttolomondo (85. Vangelista), Kloster (78. Schneider), Keßler, Jubelius (46. Weber) – Trainer: Tobias Eisel

Tore: 0:1 Tuttolomondo (18.), 1:1 Flausse (31., Handelfmeter), 1:2 Tuttolomondo (49.), 1:3 Tuttolomondo (83.)

Schiedsrichter: Tobias Ewerhardy (St. Wendel)

Einbruch nach der Pause

Einbruch nach der Pause

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken endete der Samstag-Ausflug an den Rhein mit einem Debakel. Bei Wormatia Worms musste sich das Team von Trainer Joscha Klauck mit einem 0:8 (0:2) verabschieden. Schon am vergangenen Wochenende gab es beim 2:7 (1:2) eine deftige Niederlage bei Eintracht Trier, auch dort fielen die meisten Treffer im zweiten Durchgang. In der Tabelle ist das Saarbrücker Team nun Siebter, kann am Sonntag aber noch von TuS Koblenz (zwei Punkte zurück, empfängt den 1. FC Kaiserslautern), überholt werden.

Weitere Niederlage

Weitere Niederlage

Nach der hohen Heimniederlage gegen den SV Darmstadt 98 wollte das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken es im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart besser machen. Das gelang in der ersten Hälfte auch weitgehend. Der Titelanwärter fand nur ein Mal der Weg ins Tor, als Eliot Bujupi in der 14. Minute traf. Doch direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Efe Korkut Martin auf 2:0 (47.) und ab der 62. Minute brachen bei den Saarländern alle Dämme. Korkut Martin (62.), Eliyah Rau (68. und 74.), Elio Bujupi (71.), Doran Magalic (75.), Homam Mahmoud (78.) und Mike Huras (87.) schossen sieben weitere Treffer innerhalb von 26 Minuten nach.

„Wir könnten zahlreiche Gründe anführen, aber für das was in der zweiten Hälfte passierte, gibt es keine Entschuldigung. Es darf nicht passieren, dass jeder Angriff sitzt. Da haben wir es ihnen zu einfach gemacht, da müssen wir uns mehr wehren, darüber werden wir reden müssen. Wir spielen in der gleichen Liga, da dürfen wir uns nicht so gehen lassen“, sagte Trainer Matthias Malter nach dem Debakel an der Mercedesstraße, wo sein Team förmlich überrollt wurde. 

So haben sie gespielt…

VfB Stuttgart: Schulz, Milakidis (69. Kretschmar), Rexhepi (62. Mahmoud), Herwerth, Preuß, Luers (62. Rau), Migalic, Korkut Martin (62. Windsheimer), Huras, Malanga (69. Penna), Bujupi – Trainer: Markus Fiedler

FCS: Ferrin, Maennling, Sahan, Weber, Blinn (76. Nazari), Dos Santos Reis (69. Ndombele), Althaus (71. Yilmaz), Ba. Erdogan (69. Keller), Werth, Mathieu, Em Erdogan (57. Behr) – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Bujupi (14.), 2:0 2:0 Korkut Martin (47.), 3:0 Korkut Martin (62.), 4:0 Rau (68.), 5:0 Bujupi (71.), 6:0 Rau (74.), 7:0 Migalic (75.), 8:0 Mahmoud (78.), 9:0 Huras (87.)

Schiedsrichter: Justin Herbert (Hofbieber)

Überlegen und doch ohne Punkte

Überlegen und doch ohne Punkte

Der 1. FC Saarbrücken musste im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück die nächste Niederlage einstecken. Trotz lange überlegenem Auftritt und bester Chancen, schafften es die Blau-Schwarzen nicht, im zweiten Durchgang den Deckel draufzumachen und musste aus dem Nichts einen Doppelschlag schlucken.

Der FCS startete mit unveränderter Anfangsformation ins Duell mit dem VfL und war direkt gut drin in der Partie. Kerber war am Strafraum einen Tick schneller als Simakala am Ball und kam nach einem Kontakt zu Fall. Schiedsrichter Alexander Sather reichte das aber nicht für einen Elfmeterpfiff.

Die Offensive der Osnabrücker meldete sich in der achten Minute im Spiel an. Beermann köpfte aus dem Gewühl Richtung dort. Batz stellte das nicht vor Probleme. Kurz später schloss Niemann nach Doppelpass mit Simakala aus 18 Metern ab, verfehlte das Gehäuse jedoch deutlich. Mehr gelang den Gästen im ersten Durchgang nicht.

Die Blau-Schwarzen konnten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken, auch wenn die Chancen zunächst noch Mangelware blieben. Mitte des ersten Durchgangs brannte es dann aber im Strafraum des VfL. Grimaldi bediente Rabihic, der suchte den schnellen Abschluss, doch Keeper Kühn parierte zur Ecke. Die brachte Rizzuto nach innen. Uaferros Kopfball landete am Pfosten, der Nachschuss von Zeitz über dem Kasten.

In der Nachspielzeit des ersten Durchgang klappte es aber. Der FCS spielte es sauber auf die rechte Seite durch. Kerber legte Ernst die Kugel zur Flanke bereit. Der Ball kam an den Fünfmeterraum. Günther-Schmidt setzte zum Flugkopfball an und platzierte zur Führung perfekt ins lange Eck.

Kaum lief der Ball wieder, hätten die Blau-Schwarzen eigentlich die Entscheidung besorgen müssen. Rabihic scheiterte freistehend an Kühn (48.), Ernst tat es ihm kurz später gleich (52.), Günther-Schmidt traf nur den Pfosten (52.) und Rabihic zielte dann noch einmal zu hoch (55.).

Ähnlich wie in Aue rächte sich das. Kerber hatte den Ball nach einem Konter der Osnabrücker eigentlich schon fest gemacht, verlor ihn aber an Tesche. Der bediente Simakala. Zwei feine Wackler gegen Thoelke und Gnaase, ein Schlenzer ins lange Eck und es stand 1:1 (65.). Keine zwei Minuten später durfte Engelhardt ungehindert in den Strafraum ziehen, Batz parierte, aber den Nachschuss beförderte der Angreifer des VfL irgendwie ins lange Eck (67.). Und plötzlich führten die Gäste.

Der Spielverlauf war gänzlich auf den Kopf gestellt und das Glück stand dem FCS weiterhin nicht bei. Rabihic flankte nach innen, Kerber köpfte an die Latte (69.). Direkte im Anschluss folgten die ersten Wechsel. Rabhic, Ernst und Gnaase hatten Feierabend, Cuni, Gaus und Neudecker waren neu dabei.

Osnabrück machte jetzt hinten dicht und wollte auf Umschaltsituationen setzen, aber die Blau-Schwarzen kamen trotzdem zu ihren Möglichkeiten. Aber weder Günther-Schmidt, noch Uaferro konnten die Kugel ins Tor befördern und so blieb es am Ende beim 2:1 für den VfL Osnabrück.

FCS Osnabrück Günther-Schmidt
FCS Osnabrück Günther-Schmidt

Erster Heimsieg angepeilt

Erster Heimsieg angepeilt

Am 25. Spieltag der Saison 2022/2023 in der 3. Liga empfängt der 1. FC Saarbrücken am Samstag, um 14 Uhr, den VfL Osnabrück. Die Niedersachsen zählen zu den formstärksten Teams der Rückrunde und rangieren mit 40 Zählern einen Punkt vor den Blau-Schwarzen. Dennoch soll unbedingt der erste Heimsieg des Jahres her.

„Osnabrück hat eine gute Mannschaft und einen Lauf. Dennoch muss es unser Anspruch sein, dass wir dieses Spiel gewinnen“, sagte Trainer Rüdiger Ziehl. Die bittere 1:2-Niederlage in Aue wurde aufgearbeitet, Ziehl gibt seinen Spielern einen klaren Auftrag mit in die Partie. „Auf dieser Leistung müssen wir aufbauen. Wir hatten vier, fünf glasklare Möglichkeiten, die wir einfach nutzen müssen. Defensiv war es über weite Strecken okay, auch wenn wir bei den beiden Gegentoren besser verteidigen können.“ Dass der VfL plötzlich wieder in der Spitzengruppe steht, ist für den FCS-Trainer dabei keine Überraschung: „Die Qualität des Kaders ist gut, sie hatten einen problematischen Saisonstart. Es zeigt aber auch, dass man in dieser Liga mit einer Serie schnell wieder Boden gut machen kann. Sie kommen über eine geschlossene Mannschaftsleistung und haben zusätzlich eine hohe individuelle Qualität.“

Mannschaftskapitän Manuel Zeitz, der in Aue in die Startelf zurückkehrte, forderte trotz der jüngsten Negativ-Ergebnisse nicht die Ruhe zu verlieren. „Solche Phasen gibt es in einer Saison, da muss man die Nerven behalten. In dieser Liga muss man kompakt verteidigen und seine Chancen nutzen. Schaffen wir das, werden wir auch wieder Spiele gewinnen.“

Richard Neudecker kehrt nach seiner Gelb-Sperre wieder in die Kader zurück, dafür muss Tobias Jänicke aufgrund einer entzündeten Halszyste passen. Neben den langzeitverletzten Sebastian Jacob und Steven Zellner fehlen weiterhin Frederik Recktenwald, Dominik Becker, Mike Frantz, Julius Biada und Pius Krätschmer.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Zusätzlich überträgt der Saarländische Rundfunk die Partie. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS Osnabrück Julian Günther-Schmidt

U19 in Homburg gefordert

U19 in Homburg gefordert

Das Saar-Derby der A-Junioren-Regionalliga Südwest zwischen dem FC Homburg und dem 1. FC Saarbrücken wird am Samstagabend ab 18.30 Uhr auf dem Jahnplatz vor dem Waldstadion unter Flutlicht ausgetragen. „Sicher ist das Drumherum anders als bei anderen Regionalliga-Auswärtsspielen, man kennt sich, läuft sich ständig über den Weg. Es sollte dann aber auf dem Platz so sein, dass wir das ausblenden und uns auf das Spiel konzentrieren. Wir müssen auf uns selbst achten, müssen unsere Leistung bringen, da ist es egal, ob der Gegenspieler aus Eisbachtal, Speyer oder eben Homburg ist. Wir sind mit einem Sieg gestartet und wollen da anknüpfen. Wir sind zwei Punkte hinter dem Zweiten und einen Punkt vor dem Vierten, unser Anspruch ist dann schon, dass wir mindestens da bleiben wo wir momentan stehen“, sagt FCS-U19-Trainer Tobias Eisel einen Tag vor dem Auftritt in der Saarpfalz.

Tim Weber kommt wieder zurück, ansonsten fehlen immer noch zahlreiche Spieler. „Wir hatten schon in der Vorbereitung einen ausgedünnten Kader, das hat sich nicht merklich gebessert, wir müssen da durch“, weist der Trainer auf das enge Personalkostüm hin.

Zweite empfängt Auersmacher II

Zweite empfängt Auersmacher II

Das erste Spiel, das ja bekanntlich immer schwer ist, hat die Zweite des 1. FC Saarbrücken am vergangenen Sonntag als Gast des FC Kandil Saarbrücken mit 2:1 knapp gewonnen. „Das kann die Sinne schärfen, da wissen wir, dass nichts selbstverständlich ist in dieser Liga. Jetzt kommt die Zweite des SV Auersmacher, die sind immer schwer zu bespielen. Zwar spielt die Erste zeitgleich in der Oberliga, aber man weiß ja nie wen sie abstellen. Wir wollen aber unsere eigene Leistung bringen und uns nur auf uns selbst konzentrieren. Dann sollten wir auch gegen Auersmacher punkten“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain.

Calogero Raia, Alper Özdogan, Eric Stephan und Patrick Kruczynsk,i fehlen weiterhin, Frederic Finkler kam ins Training zurück, über seinen Einsatz wird kurzfristig entscheiden.

Verfolger Friedrichsthal hat drei Punkte Rückstand und empfängt am Sonntag gleichzeitig den FC St. Arnual.

Mut und Mentalität zeigen

Mut und Mentalität zeigen

Mentalität, Moral und Mut sollen die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken am Samstagmorgen im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart (11 Uhr, Rasenplatz Mercedesstr.) zeigen. „Kurz gesagt, da spielt der beste Sturm gegen die schlechteste Abwehr der Liga, da müssen wir anders als zuletzt gegen Darmstadt wieder an unsere oberste Leistungsgrenze gehen, mutig und forsch auftreten und versuchen, in der Verteidigung gut zu stehen. Sie sind Dritter, könnten in der Süd-Gruppe Meister werden. Da werden wir sicher gefordert sein, aber wir brauchen auch keine Angst zu haben. Die Spiele vor dem 1:7 gegen Darmstadt waren ja von der Leistung her in Ordnung, aber das dritte Spiel in sieben Tagen, davon zwei auswärts, war für manche Beine dann wohl doch zu viel. Jetzt hatten wir eine Woche frei und werden frisch und ausgeruht ins Spiel gehen“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter einen Tag vor dem Auftritt seines Teams in der Neckar-Metropole.

Ticketinfos zum Spiel beim SVWW

Ticketinfos zum Spiel beim SVWW

Am 12. März gastiert der FCS beim SV Wehen Wiesbaden. Tickets für die Partie sind ab sofort hier erhältlich: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/svww-gast/de/fcs/channel/shop/index

Zur Verfügung stehen der Stehplatzbereich S18 (Preis: 11 Euro bzw. 8,00 Euro ermäßigt) sowie der Sitzplatzblock W19 (Preis: 21,00 Euro bzw. 18,00 Euro ermäßigt). Bei Bedarf könnten weitere Stehplatzblöcke (S15 – S17) zum Verkauf zur Verfügung gestellt werden. Seitens des Ticketanbieters wird eine zusätzliche Systemgebühr von 0,50 Euro pro Ticket erhoben.

Die Tickets werden als print@home-Ticket ausgegeben. Als Zahlungsarten stehen SEPA Lastschrift, Giropay, Kreditkarte und PayPal zur Verfügung.

Interessenten für Rollstuhlfahrer-Tickets können sich vorab per E-Mail zur Buhungsanfrage mit einer eingescannten Kopie des Schwerbehindertenausweises an ticket@svww.de wenden.

Für die Gästefans wird am Gästeeingang (Eingang 1) eine Tageskasse geöffnet sein. Um längere Wartezeiten an der Tageskasse zu vermeiden, wird aber allen Gästefans empfohlen, sich bereits im Vorfeld über den Onlineshop ihre Tickets zu sichern. Zudem wird an der Tageskasse ein Tageskassenzuschlag in Höhe von 2,00 Euro pro Ticket erhoben.

FCS Wehen Wiesbaden Marvin Cuni

U16 unterliegt Trier

U16 unterliegt Trier

Der Jahresstart in die restlichen Spiele der B-Junioren-Regionalliga Südwest ist dem U16-Team des 1. FC Saarbrücken gründlich misslungen. Als Gast von Eintracht Trier musste sich das Team von Trainer Joscha Klauck auf einem Kunstrasenplatz am Moselstadion mit 2:7 (1:2) geschlagen geben. In der ersten Hälfte konnte das FCS-Team das Spiel vom Ergebnis her noch ausgeglichen gestalten. Louis Linden egalisierte die frühe Gäste-Führung von Tim Wallacher bereits in der 8. Minute. Sufjan Mustafic stellte mit dem Pausenpfiff den Halbzeitstand her. Danach ging es aber Schlag auf Schlag, Daniel Yoshkevich (45. und 49.) sowie Can Polat Yavuz (46.) schossen innerhalb von fünf Minuten einen fast uneinholbaren 5:1-Vorsprung heraus. Zwar konnten Tim Wallacher die Gäste kurzfristig auf 2:5 verkürzen, doch Trier nahm den Torreigen schnell wieder auf und erhöhte durch Tafe Berisha (64.) und Sufjan Mustafic (80. + 3.) zum 7:2-Endstand.

„Wir haben gegen eine körperlich überlegene Mannschaft gut angefangen, sind auch im zweiten Durchgang gut reingekommen, aber die drei Gegentreffer in kurzer Zeit waren entscheidend. Wir haben so gut es ging dagegengehalten. Wir haben Spieler an die U17 abgegeben, es ist auch wichtig, dass sie in der Bundesliga Erfahrung sammeln, aber das macht sich dann auch bei uns bemerkbar.“

Das FCS-Team bleibt Siebter und reist am kommenden Samstag nach Worms, um dort (15 Uhr, Kunstrasenplatz an der EWR-Arena, Alzeyer Str.) gleich sein nächstes Auswärtsspiel zu bestreiten.

Tabellenführung verteidigt

Tabellenführung verteidigt

Das war knapper als man sich das erwartet hätte. FCS-Trainer Sammer Mozain warnte schon davor, den Gegner nicht am hohen Hinspiel-Resultat zu messen. Und er sollte Recht behalten. Sein Team setzte sich am Ende unerwartet knapp mit 2:1 (1:1) bei Kandil Saarbrücken durch. Den Führungstreffer aus der 28. Minute durch Winter-Neuzugang Ndougou-Nguni egalisierten die Gastgeber noch vor der Pause durch Jung (40.). Auch im zweiten Durchgang tat sich das FCS-Team lange schwer, doch erneut war es der Winter-Neuzugang, der sein Team in der 78. Minute mit dem 2:1 erlösen konnte. Somit geht das FCS-Team als Tabellenführer in den nächsten Spieltag.

FCS-Trainer Sammer Mozain sagte nach dem Spiel: „Hier werden sich noch viele Mannschaften richtig schwertun, dieses Kandil-Team ist nicht mehr mit der Mannschaft vom Saisonstart zu vergleichen. Sie haben sich richtig gut präsentiert und bis zum Schluss dagegengehalten. Wir hätten aber in der zweiten Halbzeit auch mehr Treffer erzielen können. Auf diesen, wenn auch knappen Sieg, können wir stolz sein, aber wir haben immer noch einen langen Weg vor uns.“

Niederlage in Aue

Niederlage in Aue

Der 1. FC Saarbrücken konnte sich beim FC Erzgebirge Aue trotz einem über weite Strecken guten Auftritt nicht mit Punkten belohnen. Nach der Ausgleich der Auer zu Beginn des zweiten Durchgangs ließen die Blau-Schwarzen ihre Chancen ungenutzt und hielten Aue damit im Spiel, die das für sich nutzten und mit einem Traumtor den 2:1-Sieg eintüteten.

Beim FCS gab es drei Wechsel in der Startelf. Kapitän Zeitz durfte ebenso von Beginn an ran, wie auch Uaferro und Rabihic. Dieses Trio ersetzte Boeder, Krätschmer und den gesperrten Neudecker. Verzichten mussten die Blau-Schwarzen auch auf Trainer Rüdiger Ziehl, der krankheitsbedingt durch Bernd Heemsoth vertreten wurde.

Kaum war die Partie angepfiffen, sorgte Rabihic so richtig für Gefahr. Nach feinem Zuspiel von Uaferro schlenzte Rabihic vom linken Strafraumeck in Richtung Tor. Die Kugel klatschte an den Pfosten. Die nächste Gelegenheit gehört Grimaldi. Günther-Schmidt und Rizzuto hatten sich per Doppelpass durchgespielt, die Flanke geriet aber einen Tick zu hoch, sodass Grimaldi den Ball nicht entscheidend platzieren konnte.

Nach einer Viertelstunde kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel, schafften es aber nicht, die Defensive der Blau-Schwarzen in Bedrängnis zu bringen. Die Blau-Schwarzen hatten weiterhin mehr Zugriff und gingen verdient in Führung. Rizzuto zog von der Außenbahn nach innen und hielt aus gut 25 Metern Torentfernung einfach mal drauf. Leicht abgefälscht schlug der Ball zur Führung im linken Eck ein (27.).

Keine zwei Minuten später beinahe der Doppelschlag. Rabhic legte für Günther-Schmidt ab. Statt selbst abzuschließen hatte der das Auge für den besser postierten Kerber. Im Schuss steckte zwar ordentlich Dampf, aber der Ball kam zu zentral, sodass Männel parieren konnte.

Viel mehr passierte im ersten Durchgang nicht mehr, aber direkt nach Wiederanpfiff. Aue spielte schnell und direkt rechts in den Strafraum durch. Diesmal verschob die Defensivreihe nicht gut genug. Nazarov kam frei zum Abschluss. Kurz vor Batz tischte der Ball auf und sprang dem Keeper dadurch zum Ausgleich über den Handschuh (48.).

Aue versuchte mit dem Schwung des Ausgleichs am Drücker zu bleiben, aber der FCS arbeitete sich schnell zurück und sorgte für Gefahr. Rabihic und Grimaldi fehlte aber das Glück im Abschluss. Auf der Gegenseit zielte Besong mit seinem Kopfball neben den Kasten.

In der 70. Minute hatte Rabhic dann die ganz dicke Chance auf den zweiten Treffer. Gaus, kurz zuvor für Kerber eingewechselt, steckte perfekt durch. Rabihic scheiterte an Männel. Die Kugel prallte zu Gaus, Männel war zur Klärung an die Strafraumkante vorgerückt. Gaus schloss aus der Distanz gut ab, aber Männel hechtete zurück und parierte ganz stark. Nur kurz später die nächste Großchance. Ernst flankte, Grimaldi stand vollkommen frei, köpfte Männel aus kurzer Distanz aber genau in die Arme.

Das Auslassen dieser Möglichkeiten rächte sich natürlich. Jonjic durfte sich ohne Druck den Ball an der linken Strafraumkante bereitlegen und zirkelte ihn herrlich ins lange Eck. Die überraschende Führung für die Gastgeber (80.).

Heemsoth reagierte mit einem Doppelwechsel. Steinkötter und Jänicke kamen für Rabihic und Günther-Schmidt ins Spiel. Kurz später betrat auch Cuni anstelle von Rizzuto den Platz. Das alles bewirkte aber nichts mehr. Aue schwächte sich nach einer Roten Karte wegen einer Unsportlichkeit zwar noch in den letzten Minuten, die Blau-Schwarzen konnten sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen und handelten sich die nächste Niederlage ein.

Hohe Niederlage zum Abschluss der Englischen Woche

Hohe Niederlage zum Abschluss der Englischen Woche

„Das war heute ein schlechtes Spiel von uns, über das man nicht viel sagen kann außer, dass wir am Ende der Englischen Woche vielleicht keine Kräfte mehr übrig hatten, um uns ordentlich zu wehren“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter nach der 1:7 (0:3)-Heimniederlage gegen den SV Darmstadt 98 im ersten Heimspiel nach der Winterpause. Schon zur Pause führten die Gäste aus Hessen deutlich mit 3:0, denn nachdem Celic in der 17. Minute den ersten Gäste-Treffer erzielte, legte Jung per Doppelpack (34. und 37.) zwei Treffer zum Pausenstand nach. Auch im zweiten Durchgang sparte Darmstadt zu Beginn der Fastenzeit nicht mit Toren.  Christoph legte in der 63. Minute den vierten Gäste-Treffer nach, ehe Neudel fünf Minuten später das 0:5 folgen ließ. Das halbe Dutzend machte Jung in der 73. Minute komplett, ehe Elidrissi Errahhali den siebten Treffer nachlegte (84.). Den einzigen Saarbrücker Treffer erzielte Ndombele in der  letzten Spielminute. Saarbrücken bleibt somit mit zwei erzielten Punkten Letzter und kann sich jetzt erst mal eine Woche ausruhen bis zum nächsten Spiel.

So haben sie gespielt…

FCS: Gossow, Figliuzzi (68. Weber), Maenning, Sahan, Blinn (68. Nazari), Althaus (46. Ndombele), Ba. Erdogan (68. Yilmaz), Behr, Mathieu, Werth (68. Vangelista), Em. Erdogan – Trainer: Matthias Malter

SV Darmstadt 98: Zimmer, Blatt (62. Thompson), Christoph, Arnold, Zelic (76. Helvaci), Jung (76. Kalberlah), Fazal, Sanjug (62. Klaus), Cacic (46. Neidel), Basic, Elidrissi Errahhani – Trainer: Patrick Kurt  

Tore: 0:1 Zelic (17.), 0:2 Jung (34.), 0:3 Jung (37.), 0:4 Christoph (63.), 0Neudel (68.), 0:6 Jung (73.), 0:7 Elidrissi Errahhali (84.), 1:7 Ndombele (90.)

Grünes Licht aus Aue

Grünes Licht aus Aue

Die Austragung des Spiels in Aue stand gestern witterungsbedingt nicht fest. Heute Vormittag fand eine erneute Analyse der Situation statt. Die Begegnung kann wie geplant stattfinden.

FCS, Aue, Krätschmer

U19 siegt trotz langer Unterzahl

U19 siegt trotz langer Unterzahl

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben das erste Regionalligaspiel des neuen Jahres auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld gegen den unmittelbaren Tabellen-Nachbarn TSV Schott Mainz am Samstag mit 3:2 (1:0) gewonnen. Ian Miles Smith brachte sein Team in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung. Fünf Minuten nach Wiederbeginn sah der Torschütze die Rote Karte, seinem Team gelangen aber in den darauffolgenden 28 Minuten zwei weitere Treffer durch Gianluca Tuttolomondo (63.) und Tim Kloster (78.).

„Wir haben in den ersten Minuten in Unterzahl so weiter gespielt wie zuvor und sind zu zwei Treffern gekommen. Danach gingen uns etwas die Kräfte aus, die Mainzer kamen heran. Wir haben es aber über die Zeit gebracht, haben sie nach dem 3:2 nicht mehr ins Spiel kommen lassen“, sagte FCS-Trainer Tobias Eisel.

Das 3:1 für die Gäste erzielte Tim Arnhold (84.), der Anschlusstreffer gelang Righteous Vodi zwei Minuten später. Danach gab es eine sehr lange Nachspielzeit, in deren sechster Minute ein Mainzer Spieler und ein Betreuer vom Platz gestellt wurden.

Das FCS-Team ist zumindest bis Sonntag Zweiter, muss aber abwarten, wie der SV Gonsenheim (ein Punkt zurück, spielt bei der SG Andernach 99) und der FC Speyer (zwei Punkte zurück, spielt bei der JFG Schaumberg-Prims) abschneiden. Schott bleibt Fünfter, kann aber vom drei Punkte schlechteren FK Pirmasens (empfängt am Sonntag die SV Elversberg) noch überholt werden.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto, Ben Ali (90. + 4. Schneider), Rhani, Metaj, Smith, Sahin, Tuttolomondo (86. Sahan), Kloster, Keßler (76. Schmelzer), Jubelius – Trainer: Eisel

TSV Schott Mainz: Schmidt, Kammerer, Wiltink, Seib, Filtzinger, Sousa de Brito (81. Dorn), Stettler (66. Kammerer), Bauer (66. Vodi), de Rinaldis, Arnhold, Wiegand (38. Cinar, 81. Dere) – Trainer: Samuel Horozovic

Tore: 1:0 Smith (45. + 1.), 2:0 Tuttolomondo (63.), 3:0 Kloster (78.), 3:1 Arnhold (84.), 3:2 Vodi (86.)

Schiedsrichter: Justin Hasmann (neunkirchen, Saar)

Austragung der Partie in Aue gefährdet

Austragung der Partie in Aue gefährdet

Die Wetterlage hat sich seit Samstagnachmittag deutlich verschlechtert (Sturm und Schneefall). Daher ist die Austragung der Partie gefährdet. Dabei wird eher weniger das Spielfeld als problematisch erachtet, sondern die Stadionumgebung und die Zuwegung. Die Verantwortlichen des FC Erzgebirge Aue treffen sich am Sonntag um 8.00 Uhr im Stadion, um die Lage zu beurteilen und das weitere Vorgehen zu besprechen.

FCS, Aue, Krätschmer

Erstes Ligaspiel im neuen Jahr

Erstes Ligaspiel im neuen Jahr

Auch für die Zweite hat die lange Winterpause nun ein Ende. Das Landesliga-Team von Trainer Sammer Mozain startet am Sonntag um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Völklinger Stadtteil Hermann-Röchling-Höhe (Merziger Str.) in die restlichen Spiele. Bis zum Saisonende soll der erste Platz verteidigt werden. Allerdings haben die Malstatter nur einen einzigen Punkt Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger SC Friedrichsthal.

„Wir wollen gleich mit einem Erfolg starten, messen den Gegner aber nicht an unserem hohen Sieg zu Saisonbeginn. Da hatten sie definitiv nicht ihre stärkste Mannschaft dabei, sonst wären sie jetzt ja nicht Zehnter. Wir erinnern uns vielmehr an die vorherige Runde, da haben wir dort nur ganz knapp gewonnen. Das ist der Maßstab, an dem wir sie messen sollten. Es wird ein besonderes Spiel werden, es wird ganz im Zeichen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien stehen, es werden sicher mehr Zuschauer kommen als üblich und wir wollen uns da solidarisch zeigen. Dennoch wollen wir den Platz als Sieger verlassen“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain, der selbst in Syrien geboren wurde.

In seinem Team fehlen mit Calogero Raia, Patrick Krusczynski, Alper Özdogan und Eric Stephan immer noch vier Spieler, ganz zu schweigen von Frederic Recktenwald aus dem Profikader, der in der Hinrunde einige Spiele bestritt und nach der langwierigen Schambeinentzündung immer noch nicht einsatzfähig ist.

Die Gastgeber liegen auf Rang Zehn, haben mittlerweile zehn Punkte Vorsprung auf die unmittelbaren Abstiegsränge. Hinter dem unmittelbaren FCS-Verfolger SC Friedrichsthal gibt es zum Tabellendritten FC Phönix Kleinblittersdorf schon einen Vier-Punkte-Abstand. Friedrichsthal tritt ebenfalls um 14.30 Uhr beim Tabellensiebten SV Geislautern an.

Frauen steigen in den Saarlandpokal ein

Frauen steigen in den Saarlandpokal ein

Mit dem Ligastart muss das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken noch warten, im Saarlandpokal geht es für das Team von Trainer Taifour Diane hingegen bereits am späten Sonntagnachmittag (16.15 Uhr) los. Auf dem Kunstrasenplatz im Nohfelder Gemeindeteil Selbach (Tholeyer Str.) trifft das Team auf die SG Nahe. Die Gastgeberinnen spielen in der Bezirksliga Nordwest, es dürfte für viele von ihnen das Spiel ihres Lebens werden. Denn der Gast aus Malstatt, einst DFB-Pokalfinalist und jahrelang in der Bundesliga vertreten, kommt als Regionalligist und ist somit Favorit.

„Wir müssen das Spiel wie alle Ligaspiele ernst nehmen, es ist nach der langen Pause das erste Spiel, da ist es egal, gegen wen man spielt, man muss sich auf dem Platz erst mal finden. Wir wollen weiterkommen und ich denke, dass wir da stark genug sind, um das zu schaffen“, sagt Trainer Taifour Diane.

Er ist froh, dass Lilli Kintzig wieder im Training ist, auch Marie Steimer könnte bald wieder mitwirken.

U19 startet gegen Schott Mainz

U19 startet gegen Schott Mainz

Die U19 des 1. FC Saarbrücken beendet am Samstag die lange Winterpause mit einem Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz. Der Tabellen-Nachbar macht ab 13 Uhr seine Aufwartung auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Die FCS-Jungs sind Vierter, haben nur einen einzigen Punkt mehr als der Fünfte aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.

„Da wissen wir gleich, wo wir stehen, wir haben uns nicht zu verstecken. Wir haben vorwiegend Testspiele gegen Aktiven-Teams bestritten, ohne dabei Rücksicht auf die Ergebnisse zu nehmen. So haben wir ein gutes Spiel gegen die Zweite des FC Homburg bestritten, die auf Platz Zwei in der Saarlandliga stehen. Im letzten Spiel gegen Wiesbaden mussten wir auch schon mit einem kleinen Kader auskommen. Wir haben aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen, die würden wir gerne begleichen. Aber es fallen auch wieder viele Spieler aus“, sagte FCS-U19-Coach Tobias Eisel.

Andy Breuer ist mit der Drittliga-Mannschaft in Aue, Johannes Minke, Tim Weber, Maurice Schamber, Linus Östlund, Dominik Cullmann, Tim Walle, Noah Schäfer und Noel Mignot fallen krank oder verletzt aus, Marlon Gebhard ist im Urlaub.

Englische Woche endet mit Heimspiel gegen Lilien

Englische Woche endet mit Heimspiel gegen Lilien

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken beschließen die Englische Woche am Sonntagmorgen (11 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) mit einem Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98. Nach zwei recht knappen Niederlagen bei Eintracht Frankfurt (2:4 mit dem letzten Gegentreffer in der Nachspielzeit) und in Fürth (1:2) soll nun endlich der erste Sieg seit dem Bundesliga-Aufstieg im vergangenen Sommer her.

„Wenn wir mit dem gleichen Mut, dem Willen und Ehrgeiz wie in den letzten beiden Spielen auftreten, werden unsere Chancen auf einen Punktgewinn oder sogar den ersten Sieg steigen. Allerdings geht die Belastung an manchen Spielern auch nicht spurlos vorbei, wir sind zwei Tage unterwegs gewesen und am Mittwochabend heimgekommen. Nun fällt Arthur Dos Santos Reis, einer unserer besten Stürmer, auch noch gesperrt aus, aber auch das werden wir hoffentlich kompensieren können, der Kader ist breit angelegt. Die Einstellung hat in den beiden Auswärtsspielen gestimmt, das müssen wir wiederholen. Wir wollen an diese Spiele anknüpfen und uns endlich belohnen“, sagt Trainer Matthias Malter.

In einem Test gab es im Herbst einen 1:0-Sieg für das Schlusslicht aus Malstatt gegen den Tabellen-Neunten. „Das ging aber über eine verkürzte Spielzeit, das Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen“, sagt der Trainer zu diesem Triumph.

Im Erzgebirge gefordert

Im Erzgebirge gefordert

Für den 1. FC Saarbrücken steht am Sonntag eine weite Auswärtsreise an. Das Team ist um 14 Uhr zu Gast beim FC Erzgebirge Aue. Der Zweitliga-Absteiger ist nach einem schwachen Saisonstart und einem Trainerwechsel wieder in die Spur zurückgekommen. Aus den bisherigen vier Rückrundenspielen hat das Team sieben Punkte eingefahren und zuletzt mit dem Auswärtssieg in Wiesbaden ein Ausrufezeichen gesetzt.

„Sie sind personell gut besetzt, es ist aus der Ferne schwer zu beurteilen, wo die Probleme gelegen haben. Fakt ist, dass sie mit Pavel Dotchev einen sehr erfahrenen Trainer verpflichtet haben, der die Dinge wieder in die richtige Richtung gelenkt hat“, sagte Co-Trainer Bernd Heemsoth, der stellvertretend für den erkrankten Rüdiger Ziehl auf der heutigen Pressekonferenz einsprang. „Wir haben in den vergangenen Spielen viel zu viele Gegentore bekommen, müssen geschlossener und kompakter agieren. Wenn wir in Aue etwas mitnehmen wollen, dann dürfen wir nur wenige Chancen zulassen.“

Für Verteidiger Calogero Rizzuto ist die Begegnung im Erzgebirge eine besondere, stand er doch von 2015 bis 2021 beim FCE unter Vertrag und absolvierte dort 162 Zweitligaspiele. „Allzu viele Spieler sind nicht mehr da, es hat einen enormen Umbruch gegeben. Aber das eine oder andere bekannte Gesicht werde ich sicherlich treffen. Uns erwartet ein hartes Stück Arbeit, die Atmosphäre in Aue ist eine besondere. Gerade nach den jüngsten Erfolgserlebnissen wird das Publikum die Mannschaft nach vorn peitschen. Wir dürfen uns aber nicht verstecken, sondern müssen mutig unsere Chance suchen.“

Aus personeller Sicht gibt es wie schon in den vergangenen Wochen einige Unwägbarkeiten. Neben den langzeitverletzten Sebastian Jacob und Steven Zellner, die noch länger ausfallen werden, kommt ein Einsatz für Dominik Becker und Frederik Recktenwald noch zu früh. Mike Frantz fehlt aufgrund einer Bänderverletzung, Pius Krätschmer konnte unter der Woche nur eingeschränkt trainieren. Auch Julius Biada wird aufgrund seiner Oberschenkelverletzung nicht im Kader stehen. Dafür könnte Boné Uaferro wieder zurückkehren. Auch Julian Günther-Schmidt ist nach seinem Pferdekuss aus dem Ingolstadt-Spiel wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel live bei MagentaSport oder verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS, Aue, Krätschmer

U16 startet in Trier

U16 startet in Trier

Spiele zwischen Eintracht Trier und dem 1. FC Saarbrücken haben auf allen Ebenen und in allen Altersstufen eine gewisse Brisanz. So wird es auch am Sonntag um 13 Uhr auf einem Nebenplatz am Moselstadion (Zeughausstr.) sein, wenn die U17 der Moselaner die U16 des 1. FC Saarbrücken empfängt.

Die B-Junioren-Regionalligatruppe des 1. FC Saarbrücken erwartet am Sonntag um 13 Uhr (Kunstrasen am Moselstadion, Zeughausstr.) gleich zum Jahresbeginn eine große Herausforderung. Im ersten Ligaspiel nach dreimonatiger Unterbrechung tritt das von Joscha Klauck trainierte Team bei der U17 von Eintracht Trier an. „Da haben wir gleich zu Beginn der Ligaspiele schon mal ein richtiges Brett, wo wir bestehen wollen. Wir haben personell einige Ausfälle, drei Spieler sind krank, da weiß man noch nicht, wie sich das zum Spieltag hin entwickelt. Drei Spieler sind verletzt, die werden wohl kaum zurückkommen, haben ja auch nicht trainiert. Und wir geben Spieler an die Bundesligamannschaft ab, die fehlen uns auch. Trotz des breiten Kaders greifen wir auf U15-Spieler zurück, sonst würde es eng werden“, sagte Trainer Joscha Klauck zwei Tage vor dem ersten Ligaeinsatz.

Trier liegt in der Tabelle zwar auf Rang Drei, hat bei 12 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern aber kaum noch Meisterchancen. Das FCS-Team ist Siebter, wird mit acht Punkten Vorsprung wohl sportlich gesehen in der Klasse halten können, muss aber zwangsabsteigen, wenn die U17 nicht in der Bundesliga bleibt.

Wieder ohne Lohn nach Hause

Wieder ohne Lohn nach Hause

Wieder ohne Lohn nach Hause

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken bleiben in der U17-Bundesliga weiter ohne Sieg. Auch im zweiten Nachholspiel innerhalb kurzer Zeit gab es eine knappe Niederlage. Nach dem 2:4 bei Eintracht Frankfurt musste sich das Malstatter Team am Mittwoch bei der SpVgg Greuther Fürth mit 1:2 (0:2) geschlagen geben.

„Wir schaffen es trotz gutem Spiel einfach nicht, uns auch mal zu belohnen. Wir fangen mit 20 richtig guten Minuten an, machen da kein Tor. Dann schießen sie zwei Mal auf unser Tor und die sind beide drin, das zweite Tor zwei Minuten vor der Pause. Wir kamen mit Offensivkraft aus der Pause, schaffen den Anschluss und schießen dann an den Innenpfosten. Das wäre der Ausgleich gewesen, aber danach haben sie ihr Tor verteidigt. Wir müssen jetzt schnell regenerieren, haben am Donnerstag frei und bereiten uns dann auf das Spiel gegen Darmstadt am Sonntag vor“, sagte Trainer Matthias Malter während der Rückfahrt.

So haben sie gespielt…

SpVgg Greuther Fürth: Hüttl, Steinheil, Marita, Steuffert, Mild (55. Sahin), Schwarzer, Barget (78. Schildbach), Engel (78. Barisic), Waldorf, Rost, Cinar (55. Juranovic) – Trainer: Trainer: Tobias Gitschier

FCS: Gossow, Figliuzzi (46. Mathieu), Maennling., Sahan, Blinn, Dos Santos Reis (56. Ndombele), Althaus (78. Weber), Ba. Erdogan (78. Yilmaz), Behr, Werth, Em. Erdogan (78. Nazari) – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 1:0 Waldorf (25.), 2:0 Engel (43.), 2:1 E. Erdogan (52.)

Zuschauer: 100

Schiedsrichter: Benjamin Strebinger (Erfurt)

Kindertag beim 1. FC Saarbrücken

Kindertag beim 1. FC Saarbrücken

Beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück werden die Kleinsten im Fokus stehen: Der 1. FC Saarbrücken richtet einen Kinderspieltag aus, der sich mit besonderen Aktionen und Angeboten an Familien richtet.

Vergünstigter Einlass

Die Blöcke T1 bis T3 sind an diesem Spieltag zu besonderen familienfreundlichen Konditionen verfügbar. So zahlen Erwachsene mit Kindern 10 Euro pro Erwachsener und 5 Euro pro Kind. Alle Kinder in diesen „Familienblöcken“ erhalten zudem ein kleines Geschenk bei Einlass.

Spezielle Angebote an den Fanshops

Kinder-Trikots werden zu einem Sonderpreis von 50 Euro angeboten. Dieses Angebot gilt an allen Verkaufsmöglichkeiten vor Ort und in dem Zeitraum ab zwei Tage vor der Partie gegen Osnabrück sowie bis zwei Tage danach über den Online-Shop des Vereins.

Sonder-Aktionen

Neben einer Selfie-Aktion warten auf unsere Familien mehrere kleine und größere Überraschungen im Stadion. Nähere Informationen folgen.

Bewerbung für „Kinder-Jobs“

Ab heute bis einschließlich Dienstag, den 28. Februar 2023, um 15:00 Uhr, können sich Kinder auf ausgewählte „Kinder-Jobs“ am Spieltag bewerben. Diese beinhalten

  • – 3x Teilnahme an der Spieltagspressekonferenz nach dem Spiel mit der Möglichkeit, dort Fragen zur stellen
  • – 25x Einlaufkind
  • – 2x Co-Stadionsprecher
  • – 2x Co-Kommentator beim offiziellen FCS-Fanradio
  • – 2x Contentproduktion für unsere Social-Media-Kanäle vor Ort
  • – 3x Teilnahme am Halbzeitgewinnspiel

Die Bewerbungen sollen bitte die gewünschte Position (Mehrfachnennung möglich), Name, Alter, Konfektionsgröße, Namen des/der Erziehungsberechtigten, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie eine kurze Begründung, warum man teilnehmen möchte, beinhalten. Die Bewerbungen sind bitte an die nachfolgende E-Mail-Adresse zu richten kindertag@fc-saarbruecken.de.

Kindertag

B-Junioren bestreiten Englische Woche

B-Junioren bestreiten Englische Woche

Bereits am Mittwoch geht es für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken in der U17-Bundesliga weiter, dann steht die Reise zur SpVgg Greuther Fürth (13 Uhr, Kunstrasen-Sportanlage Kronauer Haid, Kronauer Str.) auf dem Programm. Das FCS-Team ist mit zwei Punkten weiter Letzter, stand aber am vergangenen Sonntag bei der 2:4 (1:1)-Niederlage als Gast von Eintracht Frankfurt bis in die Nachspielzeit vor einem Punktgewinn.

„Wir hätten in Frankfurt nicht als Verlierer vom Platz gehen müssen. Die erste Hälfte war absolut offen, wir scheitern vor dem Eigentor an Pfosten und Latte, haben da schon ein besseres Ergebnis verpasst. Als sie in Unterzahl waren, machen wir auf, Ndombele hat die Riesenchance zum Ausgleich. Der letzte Frankfurter Konter geht dann rein. Wenn wir so weiterspielen und den Mut und den Willen auf den Platz bringen, bin ich mir sicher, dass wir bald unser erstes Spiel gewinnen werden.“

Vielleicht ja schon am Mittwoch in Fürth, wo bis auf die beiden Langzeitverletzten Florin Marolli und Bennet Grenner alle Spieler den Bus am Dienstagnachmittag besteigen könnten.

Gelungenes Testspiel in Andernach

Gelungenes Testspiel in Andernach

Am gestrigen Sonntag zeigte der 1. FC Saarbrücken-Frauen in einem Vorbereitungsspiel beim Tabellenzweiten der 2. Frauen Bundesliga, der SG 99 Andernach, eine tadellose Vorstellung und verdiente sich ein gutes Endresultat redlich. Neben dem frühen Führungstreffer durch Jennifer Klein nach neun Spielminuten, war besonders die disziplinierte Defensivarbeit entscheidend. Andernach gelang lediglich durch Laura Schmahl (13.) ein Treffer zum 1:1-Endstand.

Am kommenden Sonntag steht nun noch ein Testmatch bei Eintracht Frankfurt III an. Gespielt wird auf dem Nebenplatz des Riederwaldstadions um 14 Uhr. Eine Woche später, am 26. März, geht es dann in der Liga wieder los. Zum Auftakt muss der FCS zum TuS Wörrstadtreisen (14 Uhr).

Text: Boris Schellenberg

B-Junioren halten Spiel lange offen

B-Junioren halten Spiel lange offen

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben im ersten Ligaspiel des neuen Jahres bei Eintracht Frankfurt bis in die Nachspielzeit hinein einen offenen Kampf abgeliefert. Der entscheidende Treffer für die Hessen fiel erst nach dem Ende der regulären Spielzeit.

Eine Niederlage, die zwar zu erwarten war, am Ende aber doch bitter schmeckte, mussten die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken am Sonntagnachmittag am Riederwald als Gast von Eintracht Frankfurt hinnehmen. In einem Nachholspiel unterlagen die Malstatter dem Nachwuchs des Europa-League-Gewinners mit 2:4 (1:1). In der ersten Hälfte war die Begegnung ausgeglichen, die Hessen gingen durch ein Eigentor von Emirhan Erdogan in der 15. Minute in Führung, Marco Blinn glich vier Minuten vor der Pause aus. Ein Doppelschlag von Kebir Ali Campolat (58.) und Andrew Junior Awusi Bodden (66.) brachte die Hessen mit 3:1 nach vorne, doch Laurin Werth hielt die Malstattter Hoffnungen auf ein Remis mit dem Anschlusstreffer aufrecht (73.). Zwölf Minuten vor dem Ende kassierte die Eintracht einen Platzverweis, doch die Gäste konnten die Überzahl nicht ausnutzen. Im Gegenteil: Adam Loune machte in der Nachspielzeit alles klar für die Platzherren im alten Riederwald-Stadion.

Bereits am Mittwoch geht es für die FCS-Jungs weiter, dann steht die Reise zur SpVgg Greuther Fürth (13 Uhr, Kunstrasen-Sportanlage Kronauer Haid, Kronauer Str.) auf dem Programm. Das FCS-Team ist mit zwei Punkten weiter Letzter.

So haben sie gespielt…
Eintracht Frankfurt: Ludwig, Spahn, Franco, Afsar, Kpebane (46. Kosta Zachmann), Fenyoe, Chaikhoun (86. Derick, Awusi (85. Schimpf) Bodden, Campolat, Kunstmann (69. Gore), Kamberaj (60. Loune) – Trainer: Helge Rasche

FCS: Ferring, Figliuzzi, Maennling, Sahan, Blinn, Dos Santos (73. Vangelista) Reis, Althaus, Ba. Erdogan (54. Weber), Behr, Werth, Em.  (85. Yilmaz)Erdogan (73. Ndombele) – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Eigentor (15.), 1:1 Blinn (41.), 2:1 Canpolat (58.), 3:1  Awusi Bodden (68.), 3:2 Werth (73.), 4:2 Loune (90. + 2.)

Schiedsrichter: Fabian Kiehl (Hilchenbach)
Zuschauer: 100