Autor: Christoph

Zuhause nachlegen

Zuhause nachlegen

In der englischen Woche geht es für den 1. FC Saarbrücken zu Hause weiter. Nach dem 6:2-Erfolg bei Arminia Bielefeld erwartet das Team von Trainer und Manager Rüdiger Ziehl am neunten Spieltag der Drittliga-Saison 2023/2024 den Aufsteiger VfB Lübeck im Ludwigspark. Die Partie wird am Dienstag um 19.00 Uhr angepfiffen. Im Vorfeld wurden knapp 9.000 Tickets verkauft.

„Lübeck hat schon einige Spieler mit Drittliga-Erfahrung auf dem Platz. Sie versuchen, die Dinge spielerisch zu lösen und haben bisher erst ein schwaches Spiel gemacht. Sie haben zu Hause gegen Dresden gezeigt, dass sie mit allen Mannschaften mithalten können“, sagte Ziehl, fügte aber hinzu: „Wir haben Respekt vor Lübeck und wissen, dass uns ein unangenehmer Gegner erwartet. Aber wir sind der Favorit und diese Rolle müssen wir annehmen.“

Personell könnte es im Vergleich zum Bielefeld-Spiel Änderungen geben, zumal der zuletzt erkrankte Patrick Sontheimer wieder zur Verfügung stehen wird. „Es wird ein anderes Spiel als in Bielefeld, daher ist es möglich, dass auf der einen oder anderen Position andere Spielertypen gefragt sind“, sagte Ziehl.

Werbung in eigener Sache konnte in Bielefeld Neuzugang Simon Stehle machen, der erstmals für seinen neuen Arbeitgeber erfolgreich war. „Das war natürlich ein tolles Gefühl. Wenn man neu irgendwo hinkommt, ist es normal, dass man sich gedulden muss. Diese Erfahrung habe ich schon gemacht, aber ich glaube, der Trainer weiß, dass er auf mich zählen kann“, sagte der Angreifer.

Verzichten muss der FCS weiterhin auf die Langzeitverletzung Julius Biada, Sebastian Jacob und Patrick Schmidt.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Dienstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

U17 bleibt vorne

U17 bleibt vorne

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken bleiben in der U17-Regionalliga Südwest Tabellenführer. Auch das Saar-Derby beim FC Homburg hat das Team von Trainer Joscha Klauck gewonnen.

Beim 4:0 (1:0)-Erfolg vor dem Waldstadion konnten die Malstatter schon in der 23. Minute den ersten Treffer durch Moritz Gingert bejubeln. In der 44. Minute erhöhte Finn Rupp per verwandeltem Strafstoß auf 2:0 für die Gäste. In der 55. Minute traf Gingert mit seinem zweiten Tagestreffer zum 0:3 und Elias Mamarin machte in der 69. Minute die Sache dann deutlich. In der Tabelle führt das FCS-Team nun mit drei Punkten Vorsprung vor Eintracht Trier.

Trainer Joscha Klauck sagte nach dem Spiel: „Es war ein absolut verdienter Sieg für uns. Homburg hat nicht ein einziges Mal gefährlich auf unser Tor geschossen. Spielerisch war es nicht perfekt von uns, dafür kämpferisch top. Cheftrainer Rüdiger Ziehl war auch da, vielleicht waren meine Jungs dadurch nochmal zusätzlich motiviert.“

Bereits am Dienstag geht es mit dem nächsten Spieltag in der Regionalliga Südwest weiter. Um 13 Uhr gibt es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld um 13 Uhr gleich das Rückspiel gegen die Homburger.

Zweite trotzt zahlreichen Ausfällen

Zweite trotzt zahlreichen Ausfällen

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat am Sonntag trotz zahlreicher personeller Rückschläge das Auswärtsspiel beim Vorjahresaufsteiger SC „Blies“ Bliesransbach deutlich mit 5:1 (2:0) gewonnen.

„Pierluigi Vella und Mike Frantz mussten kurzfristig absagen, Alexander Jochum ist nach Dortmund zur DFB-Pokalauslosung und Freddy Recktenwald musste früh ausgetauscht werden. Frederik Finkler und Alper Özdogan standen auch nicht zur Verfügung, insgesamt haben heute 10 Spieler gefehlt. Dennoch haben wir uns gegen das Bliesransbacher Abwehrbollwerk durchsetzen können, auch wenn es anfangs etwas zäh war“, sagte FCS-II-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel auf dem Rasenplatz im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil.

Patrick Kruszynski machte in der 38. Minute den Dosenöffner, Carsten Jüptner legte noch vor der Pause den zweiten Treffer nach. Maurice Urnau eröffnete die zweite Hälfte mit dem dritten Saarbrücker Treffer (50.), ehe Patrick Kruszynski mit dem 0:4 wohl endgültig für die Entscheidung sorgte.

„Wir haben die Siebener-Abwehrkette mit Geduld ausgespielt und sind dann auch zu Toren gekommen, das war eine Frage der Zeit. Die Rote Karte für Maassen, der unserem Spieler den Ball an den Kopf warf, spielte kaum eine Rolle, da stand es ja schon 4:0 für uns“, sagte Mozain zum weiteren Spielverlauf. Ram Jashari machte dann den letzten FCS-Treffer (64.), Marius Ngankam Pangop gelang mit seinem zweiten Saisontreffer dann der 1:5-Endstand.

Da sich die beiden Spitzenteams SC Halberg Brebach (bereits am Samstag 2:0-Sieger beim FC Phönix Kleinblittersdorf) und FC Rastpfuhl (2:1-Sieger beim FC Brotdorf) keine Blöße gaben, bleibt es beim Sieben-Punkte-Rückstand für die FCS-Zweite, die weiter Dritter ist. Bliesransbach ist derzeit Vierzehnter.

So haben sie gespielt…

Bliesransbach: Röhrig, Tide, Scherer, Zaoui (74. Ngankam Pangop), Wittenmeier (46. S. Bickelmann), Borsellino, Mura (82. Zaoni), Pfeiffer, Maassen, T. Bickelmann, Reutenaquer (82. Körper). Trainer: Kai Kempf

FCS: Kotyrba, Lo Scrudato (65. Hodzic), Jashari (65. Tomzik), Jüptner, Kruszynski (65. Ndougou Nguini), Urnau, Noll, Mutombo Nyota (65. Bawuah), Acharid, Tahar, Recktenwald (27. Jungfleisch). Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Kruszynski (38.), 0:2 Jüptner (45. + 1.), 0:3 Urnau (50.), 0:4 Kruszynski (53.) 0:5 Jashari (64.), 1:5 Ngankam Pangop (85.)

U19 mit Last-Minute-Sieg

U19 mit Last-Minute-Sieg

Eine dramatische Schlussphase mit Happy End für die Saarländer erlebten die 150 Zuschauer am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, wo die Begegnung der U19-Teams zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem Ludwigshafener SC stattfand.

Die Gäste aus der Vorderpfalz gingen durch zwei Treffer von Adnan Rizvanovic (33. und 40.) in Führung. Zu allem Überfluss verschoss Tim Walle auch noch einen Strafstoß. Louis Kessler konnte dann aber mit der letzten Aktion des ersten Durchgangs den Anschlusstreffer erzielen.

„Da waren wir nach dem verschossenen Elfer froh, dass wir noch mal rangekommen sind. Im zweiten Durchgang waren wir dann besser im Spiel, konnten aber zunächst nur den Ausgleich erzielen. Danach trafen wir Latte und Pfosten und der Ball wurde kurz vor der Linie geklärt“, schildert Trainer Salvatore D’Andrea den weiteren Spielverlauf.

Leo Sahin traf in der 68. Minute zum Ausgleich. In der dritten Minute der Nachspielzeit belohnte sich das FCS-Team dann mit dem 3:2-Siegtreffer durch Sahin. „Da waren aber immer noch zwei Minuten zu spielen, die wir über die Zeit brachten“, ergänzte der Trainer.

Die Derby-Begegnung in Elversberg am kommenden Sonntag wird verschoben, weil in beiden Teams Auswahlspieler wegen Abstellung fehlen. In der Tabelle ist das FCS-Team punktgleich vor dem TSV Schott Mainz, der bereits ein Spiel mehr ausgetragen hat, Tabellenführer. Ludwigshafen fiel auf Platz Fünf zurück. 

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Blinn, Keßler, Walle, Sahin, Breuer, Tuttolomondo, Kloster, Behr, Althaus, Dor. Trainer: Salvatore D’Andrea

Tore: 0:1 Rizvanovic (33.), Rizvanovic (40.), 1:2 Kessler (45. + 3.), 2:2 2:2 Sahin (68.), 3:2 Sahin (90. + 3.)

Zuschauer: 150

Heimniederlage gegen Kaiserslautern

Heimniederlage gegen Kaiserslautern

Der September endete für die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken anders als das strahlende Sommerwetter eher trübe. Gegen den 1. FC Kaiserslautern gab es eine 0:3 (0:1)-Heimniederlage. Die Gäste landeten somit im fünften Spiel den fünften Sieg, liegen aber in der Tabelle hinter der SV Elversberg auf Rang Zwei, weil sie das schlechtere Torverhältnis aufweisen. Das Saarbrücker Team ist Siebter, punktgleich mit dem Fünften TSV Schott Mainz.

Trainer Sven Borgard sagte nach dem Spiel, das auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ausgetragen wurde: „In der ersten Hälfte war der FCK stärker, wir haben unsere Chancen nicht genutzt. In der zweiten Hälfte waren wir besser und zeitweise am Drücker. Leider blieb das 1:1 aber aus, der FCK konterte zum 0:2, der dritte Gegentreffer war dann wieder ein individueller Fehler von uns im Spielaufbau, den sie eiskalt ausnutzten. Wir haben beide Spiele gegen die Top-Gegner Mainz 05 und FCK verloren. Gegen Homburg wollen wir am Dienstag nun wieder in die Erfolgsspur zurück.“

Die Begegnung bei den Saarpfälzern wird am Dienstag, 3. Oktober um 16.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz vor dem Waldstadion ausgetragen.

FCS erobert die Alm

FCS erobert die Alm

Der 1. FC Saarbrücken hat bei Arminia Bielefeld einen ganz starken Auftritt hingelegt, lag zunächst zwar in Rückstand, aber siegte letztendlich deutlich mit 6:2. 

Cheftrainer Rüdiger Ziehl änderte die Startelf auf zwei Positionen. Günther-Schmidt durfte an der Seite von Brünker im Sturm ran, Rabihic rückte dafür ins Mittelfeld. An dessen Seite war Neudecker neu vertreten. Kerber agierte ein Position weiter hinten für Sontheimer, der nicht an Bord war. Civeja nahm zunächst auf der Bank Platz.

Es entwickelte sich ein intensives Duell, in dem sich beide nichts schenkten. Bielefeld hatte den ersten Abschluss, eine abgefälschte Flanke stellte Paterok aber nicht vor Probleme.

Deutlich gefährlicher wurde es in der 22. Minute auf der anderen Seite. Nach einer ganz starken Kombination über Neudecker, Rabihic und Gaus folgte die Ablage auf Kerber, der aus guter Position verzog.

Kurz später war dann Paterok erstmals ernsthaft gefordert. Schreck stand bei einem zweiten Ball im Sechzehner goldrichtig und brachte sich in Schussposition, doch Paterok war zur Stelle.

Weitere Möglichkeiten gab es für Mizuta und Rabihic, die jedoch keinen der beiden Keeper ins Schwitzen brachten. Doch dann schlug Klos zu. Mizuta hatte auf der linken Seite etwas zu viel Platz und nutzte den für eine maßgenaue Flanke auf Klos, der zur Führung einköpfte (41.).

Es folgte postwendend die richtige Antwort. Eine Flanke von Günther-Schmidt wurde zwar geklärt, aber direkt vor den Strafraum. Dort schaltete Gaus am schnellsten und bediente den durchstartenden Neudecker, der frei vorm Tor cool zum Ausgleich einschob (42.).

Mit unverändertem Personal ging es rein in den zweiten Durchgang und einem FCS, der schnell zeigte, wo die Reise hingehen soll. Rizzuto stand bei einer Ecke sträflich frei, sein Schuss konnte aber zur Ecke geklärt werden.

Die brachte die Führung für die Blau-Schwarzen. Gaus flankte den zweiten Ball direkt wieder nach innen. Günther-Schmidt legte per Kopf für Kerber ab und wuchtete die Kugel zum 2:1 ins Netz (52.).

Die Ziehl-Elf drückte der Partie jetzt deutlich den Stempel auf und legte in der 68. Minute nach. Stehle, wie Civeja kurz zuvor eingewechselt, steckte per Hacke auf Gaus durch. Der hatte das Auge für Brünker, der komplett ungedeckt war. Brünker ließ sich nicht zweimal bitten und stellte auf 3:1.

Bielefeld mühte sich, doch der FCS hatte das Geschehen im Griff und erhöhte auf 4:1. Gaus zog aus 16 Metern aus vollem Lauf per Aufsetzer ab und setzte den Ball genau ins kurze Eck (80.).

Dem Jubel folgte aber ein kleiner Dämpfer. Diesmal antwortete Bielfeld direkt. Yildirim köpfte zum 4:2 ein (81.).

Davon wollte sich der FCS aber nicht beirren lassen und tat dies auch nicht. Nach ganz feinem Zuspiel von Rabihic scheiterte Stehle mit dem ersten Versuch noch an Keeper Kersken, doch der Nachschuss saß (89.). 

Damit war aber noch nicht Schluss. Die Blau-Schwarzen stellten noch auf 6:2. Über links ging es nach vorne. Stehle bediente den ebenfalls eingewechselten Di Michele Sanchez. In der Mitte grätschte Civeja an den zweiten Pfosten. Dort kam Boeder angerauscht und sorgte mit seinem Tor für den Schlusspunkt beim hochverdienten Sieg auf der Alm.

B-Junioren wollen Tabellenführung verteidigen

B-Junioren wollen Tabellenführung verteidigen

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken reiten derzeit auf einer Erfolgswelle. Nach drei Siegen und einem Remis sind sie nach dem vierten Spieltag Spitzenreiter in der U17-Regionalliga Südwest. Die Tabellenführung soll nun ausgerechnet im Saar-Derby beim FC Homburg (Samstag, 12 Uhr) auf dem Jahnplatz am Waldstadion verteidigt werden.

Trainer Joscha Klauck ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst, nivelliert aber: „Wir hatten ja schon mehr Highlight-Spiele wie beim 1. FC Kaiserslautern, darauf sind wir vorbereitet. Wir haben uns in Kaiserslautern gut behauptet und siegten jetzt auch beim TSV Schott Mainz mit 2:0. Wir haben wieder mehrere angeschlagene oder verletzte Spieler, unser Kader ist aber breit genug aufgestellt, um das ausgleichen zu können“, sagt er über die personelle Situation.

Ein Remis könnte die Tabellenführung gefährden, Eintracht Trier hat einen Punkt weniger als der FCS und empfängt die Sportfreunde Eisbachtal zum Verfolgerduell. Gastgeber Homburg würde mit einem Sieg ebenfalls vorbeiziehen. Auch die Sportfreunde Eisbachtal und die JFG Schaumberg-Prims liegen mit drei Punkten Rückstand in Schlagdistanz zum FCS.

A-Junioren empfangen Ludwigshafen

A-Junioren empfangen Ludwigshafen

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben bislang eine tadellose Saison mit drei Siegen in drei Spielen hingelegt. Dennoch ist das Team von Trainer Salvatore D’Andrea in der Tabelle hinter Spitzenreiter VfR Wormatia Worms „nur“ Zweiter. Nun kommt der Tabellenvierte Ludwigshafener SC am Sonntag um 13 Uhr zum Verfolgerduell auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.).

„Wir wollen in dieses Spiel den Schwung aus den ersten drei erfolgreichen Begegnungen mitbringen. Wir kennen die aktuelle Stärke der Gäste nicht aus eigener Anschauung, aber sie sind Vierter, haben erst ein Spiel verloren. Wir sollten aber erst mal auf uns schauen und unsere gewohnte Liga-Leistung auf den Platz bringen“, sagte der Trainer im Vorfeld der Begegnung.

Der Kader wird ähnlich sein wie am vergangenen Sonntag, als es einen 6:0 (3:0)-Heimsieg gegen den FC Speyer 09 gab. „Andy Breuer und Leo Sahin sind bei uns dabei, sie waren auch die ganze Woche über im Training, das sind natürlich zwei wichtige Spieler bei uns“, weist D’Andrea auf sein Personal hin.

Der mit einem Punkt Vorsprung führende Spitzenreiter aus Worms empfängt gleichzeitig den SV Gonseneim an der EWR-Arena. Die Tabelle ist noch eng beisammen, der derzeitige Siebte FC Homburg hat nur drei Punkte weniger wie die Blau-Schwarzen, alle auf einstelligen Plätzen stehenden Teams haben ein Spiel mehr ausgetragen wie die Malstatter.

Flutlichtspiel auf der Alm

Flutlichtspiel auf der Alm

Am achten Spieltag der Drittliga-Saison 2023/2024 tritt der 1. FC Saarbrücken am Freitagabend bei Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld an. Die Partie wird um 19 Uhr in der Schüco-Arena angepfiffen. Die Arminia erwartet zu diesem Traditionsduell 18.000 Zuschauer, darunter mehr als 500 aus dem Saarland.

„Nach dem Unentschieden gegen Mannheim ist es unser Ziel, uns die verlorenen Punkte auswärts zurückzuholen“, sagte Trainer Rüdiger Ziehl. Die Arminia, die nach dem Zweitliga-Abstieg einen enormen Umbruch vollzogen hat, erwartet Ziehl im Saisonverlauf in oberen Tabellenregionen: „Sie haben eine enorme Qualität, aber man hat in den ersten Spielen gesehen, dass noch nicht alle Abläufe funktionieren. In Unterhaching haben sie aber zuletzt dreifach gepunktet und eine gute Leistung gezeigt.“

Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Bielefelder Angreifer und Urgestein Fabian Klos. „Er ist ein Faktor in dieser Liga. Es geht nicht nur darum, ihm die Kopfballstärke zu nehmen. Wir müssen auch darauf vorbereitet sein, wenn er die Bälle verlängert oder ablegt“, sagte Ziehl, der von seiner Mannschaft eine Steigerung fordert: „Wir waren gegen Mannheim in der zweiten Halbzeit viel zu fehlerhaft. Das haben wir angesprochen und müssen es besser machen.“

Außenverteidiger Fabio di Michele Sanchez könnte in Bielefeld zur Startelf gehören. „Wenn der Trainer mich bringt, bin ich bereit. Ich bin gut in Saarbrücken aufgenommen worden und habe meine Einsatzzeiten bekommen. Natürlich ist es mein Ziel, noch regelmäßiger zu spielen“, sagte der 20-Jährige.

Neben den Langzeitverletzten Sebastian Jacob, Patrick Schmidt und Julius Biada muss der FCS in Bielefeld auch auf Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer (Erkältung) verzichten.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Freitag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite will wieder dreifach punkten

Zweite will wieder dreifach punkten

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken steht vor dem Auswärtsspiel beim SC „Blies“ Bliesransbach vor der Aufgabe, den Sieben-Punkte-Abstand zum Spitzenduo SC Halberg Brebach und FC Rastpfuhl zumindest aufrecht zu erhalten.

„Wir haben seit dem zweiten Spieltag nicht mehr verloren, das gibt uns Selbstvertrauen. Aber klar ist auch, dass manche damit gerechnet haben, dass wir aus den letzten beiden Spielen mehr als zwei Punkte holen. Deshalb geben wir aber nicht auf, die Saison ist noch sehr lange. Wir wissen, dass wir in jedem Spiel gefordert sind zu gewinnen und auch für Bliesransbach ist es ein Highlight-Spiel, wie für jeden Gastgeber von uns“, sagt Sammer Mozain, der Trainer der FCS-Zweiten.

Er hofft, dass der zuletzt angeschlagene Mike Frantz wieder zurück kommt, auch die in Reimsbach angeschlagen ausgewechselte Pierluigi Vella und Harry Ndougou Nguini, bei dem sich nach dem Spiel im Beckinger Gemeindeteil eine leichte Blessur bemerkbar machte, sollten eingesetzt werden können. Auf jeden Fall wird der vom Platz gestellte Torwart Erdin Bajrami ersetzt werden müssen, auch die Langzeit-Verletzten Vincenzo Accursio, Florian Johann und Johannes Minke fehlen weiterhin. Neu auf der Ausfall-Liste ist Alper Özdogar, der Anfang der Woche erkrankt war.

Das Spiel auf dem Rasenplatz an der Bliesgersweiler Str. im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil beginnt am Sonntag um 15 Uhr.

Spitzenspiel gegen Elversberg

Spitzenspiel gegen Elversberg

Es könnte eines der Spiele werden, die am Ende die Meisterschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest entscheiden. Am Sonntag um 14 Uhr tritt das FCS-B-Juniorinnenteam bei der SV Elversberg an. Das Spiel wird um 11 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Quierschieder Gemeindeteil Göttelborn (Zum Schacht) angepfiffen.

Die SV Elversberg hat mit ihrem 7:0-Auswärtssieg beim FV Rübenach dafür gesorgt, dass die Begegnung des Kaiserlinde-Teams gegen den 1. FC Saarbrücken am Sonntag um 11 Uhr (Kunstrasenplatz Göttelborn, Zum Schacht, Quierschied) zum Spitzenspiel wird. Die Malstatterinnen haben sich schon kurz zuvor zu Hause mit 3:0 gegen den SC 13 Bad Neuenahr durchgesetzt, nun haben beide Teams noch keinen Punkt abgegeben. Elversberg ist punktgleich mit Aufsteiger TuS Weitefeld-Langenbach wegen des besseren Torverhältnisses Zweiter, hat also ein Spiel weniger ausgetragen.

Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam des FCS sagt: „Sie haben noch ein Spiel gegen den Aufsteiger 1. FFC Rheinhessen Ingelheim nachzuholen, das werden sie wohl gewinnen. Das Sonntag-Spiel könnte eine der Begegnungen sein, auf die es am Ende ankommt, wenn man Meister werden will. Deshalb ist es gut, dass wir da mit drei Siegen im Rücken hinfahren. Es wird zwar nicht die Meisterschaft entscheiden, wir haben dann ja noch das Rückspiel, aber wir fahren da hin um zu gewinnen, dann stehen sie etwas unter Druck.“

Eifler ist froh, dass alle Spielerinnen im Training sind. Torjägerin Chelsea Agyei wird wohl dabei sein, obwohl die Erste in der Regionalliga Südwest ebenfalls ein Spiel hat.

FCS-Frauen wollen in Siegelbach vorne bleiben

FCS-Frauen wollen in Siegelbach vorne bleiben

In der Frauen-Regionalliga Südwest geht es in der Tabelle derzeit sehr eng zu. Das Team des 1. FC Saarbrücken führt wegen des besseren Torverhältnisses vor den punktgleichen Verfolgern SV Elversberg und SC 13 Bad Neuenahr die Tabelle an. Sonntag-Gastgeber SC Siegelbach hat drei Punkte weniger, aber auch ein Spiel nachzuholen.

FCS-Trainer Taifour Diane sieht die aktuelle Tabelle der Regionalliga Südwest der Frauen mit gemischten Gefühlen. Einerseits freut er sich über die Tabellenführung seines Teams, das mit dem besseren Torverhältnis vor der SV Elversberg und dem SC 13 Bad Neuenahr ganz vorne steht. „Es nervt aber schon etwas, wenn nicht alle die gleiche Spielanzahl haben. Siegelbach und Andernach II haben sechs Punkte und ein Spiel weniger, sie kämen dann auch auf neun Punkte und dann wären vier oder fünf Mannschaften punktgleich“, sagt er. Noch schlimmer wird die Verwirrung, wenn man auf die bisherige Bilanz des 1. FSV Mainz 05 schaut, die Rheinhessen haben erst zwei Spiele bestritten und stehen mit sechs Punkten auf Rang Fünf, sie könnten sogar auf 12 Zähler kommen und die Tabelle dann souverän anführen. „Wir wollen aber auf unsere eigene Leistung schauen und die war zuletzt positiv, wir haben jetzt auch gegen Montabaur gewonnen und wollen den Lauf am Sonntag fortsetzen.“

Die Begegnung beim SC Siegelbach wird am Sonntag, 1. Oktober, auf dem Rasenplatz an der Sportheimstr. (Kaiserslautern) ausgetragen und um 14 Uhr angepfiffen. Hannah Wünsche und Lilli Kintzig fehlen weiterhin.

Klarer 4:0-Sieg für die FCS-Frauen

Klarer 4:0-Sieg für die FCS-Frauen

Die Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken haben am Sonntag ihr Heimspiel gegen den 1. FFC Montabaur klar mit 4:0 gewonnen. Durch den Sieg gegen den noch sieglosen FFC kletterte der FCS in der Tabelle auf Rang Eins! 

Nora Clausen brachte die Saarbrücker-Elf bereits früh mit ihrem vierten Saisontreffer auf die Siegerstraße (8.). Lea Körner erhöhte nach 38 Spielminuten dann verdient auf 2:0. In der Folge verflachte die Partie etwas, der FCS hatte das Spiel aber jederzeit im Griff. Ein Doppelschlag von Emma Dörr (74.) und Marie Steimer (79.) machte dann den ungefährdeten 4:0-Erfolg perfekt.

Nach der erneut guten Leistung geht es am kommenden Sonntag auswärts beim SC Siegelbach (14 Uhr) weiter. 

Text: Boris Schellenberg

U19 mit deutlichem Sieg

U19 mit deutlichem Sieg

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich mit dem 6:0 (3:0)-Erfolg ihre weiße Weste in der U19-Regionalliga Südwest erhalten und bleibt damit am ebenfalls noch ungeschlagenen Spitzenreiter Wormatia Worms dran.  Leo Sahin (13.), Marco Blinn (25.) und Alexander Kusin (29.) legten innerhalb von sechzehn Minuten die Spur zum Sieg.

„Wir wollten gleich offensiv auftreten und Zeichen setzen. Nachdem sie dann nach einer halben Stunde eine gelb-rote Karte erhielten, war das Spiel eigentlich entschieden“, sagte FCS-U19-Trainer Salvatore D’Andrea nach dem Spiel.

Tim Kloster eröffnete den Torreigen der zweiten Hälfte (55.), Gianluca Tuttolomondo legte das 5:0 nach (69.) und der eingewechselte Finn Rupp machte das halbe Dutzend voll.

„Wir haben dann in Überzahl die Begegnung weiter dominiert, aber sie haben sich nicht aufgegeben. Sie mussten ihren Torwart verletzt austauschen, der ins Krankenhaus musste. Wir wünschen ihm auf dem Weg der Genesung alles Gute“, schloß der FCS-Trainer seine Spielanalyse ab.

Der FCS ist mit einem Spiel weniger einen Punkt hinter Spitzenreiter Wormatia Worms nun Zweiter.  

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Blinn, Keßler, Walle, Sahin, Tuttolomondo (78. Maenning), Kusin (68. Rupp), Kloster, Behr (56. Sahan), Althaus (68. Weber), Dor (56. Curto). Trainer: Salvatore D’Andrea

FC Speyer 09: Yilmaz, Henrich, Backhaus, Haxhijaj, Deuschel (66. Serdarusic), Leinberger, Quartin (66. Diallo), Kerboub, Scheuermann, Reichling (81. Laubersheimer), Köhler (38. Lafontaine). Trainer: Stefan Feininger

Remis in Unterzahl

Remis in Unterzahl

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken konnte am Sonntag den Rückstand auf Spitzenreiter SC Halberg Brebach, der in Bous beim 2:2 auch Punkte liegen ließ, nicht verkürzen. Als Gast beim 1. FC Reimsbach gab es ein 2:2 (1:1)-Remis.

Dabei gingen die Malstatter bereits nach drei Minuten durch Harry Ngoudou Nguini in Führung, mussten dann aber nach 13 Minuten einen Platzverweis hinnehmen. „Unser Torwart Erdin Bajrami foulte vor dem Strafraum und bekam glatt Rot. Da mussten wir schon früh wechseln und Maurice Urnau vom Feld nehmen. Zu allem Überfluss ging der Freistoß von Nico Portz dann auch noch rein“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain zu dieser Szene. „Das war für uns natürlich günstig, wir konnten ihnen gleich eine Höchststrafe verpassen. Wir sind dann nach 68 Minuten durch einen Elfer sogar in Führung gegangen“, schilderte Reimsbachs Spielertrainer Nico Portz, der früher selbst beim FCS spielte, den weiteren Spielverlauf. „Wir haben ihnen kaum Chancen zugelassen, trotzdem machten sie in der Nachspielzeit den Ausgleich“, fuhr er fort. Marcel Noll konnte eine Vorlage von Ram Jashari zum späten Remis nutzen.

„Wir müssen weiter daran glauben und von Spiel zu Spiel unsere Chancen suchen, Brebach hat jetzt auch Punkte liegen lassen, es sind noch so viele Spiele, wir werden nicht aufgeben. Es ist heute extrem unglücklich für uns gelaufen“, schloss Mozain seine Schilderung ab.

Das FCS-Team hat jetzt als Dritter sieben Punkte Rückstand auf das punktgleiche Führungsduo.

So haben sie gespielt…

1. FC Reimsbach: Wamsbach, Grimm (61. Licata), Haman, Schwarz, Buchheit, Groß, Kagami, Mohm, Portz (59. Hamani), Kreft, Mousavi. Spielertrainer: Nico Portz

FCS: Bajrami, Acharid, Hodzic (80. Krusynski, Lo Scrudato, Jashari, Jochum, Mutombo Nyota, Noll, Urnau (15. Englbrecht), Ngoudou Nguini (46. Urnau, 80. Urnau), Vella (43. Tomzik). Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Ngoudou Nguini (3.), 1:1 Portz (16.) 2:1 Kagami (68., Foulelfmeter), 2:2 Noll (90. + 1.)

Agyei schnürt Hattrick zum Sieg

Agyei schnürt Hattrick zum Sieg

Die U17-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken bleiben in der Regionalliga Südwest in der Erfolgsspur. Am Sonntag konnte auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Eschringen auch der SC 13 Bad Neuenahr mit 3:0 (2:0) bezwungen werden. Überragende Spielerin war wieder einmal Chelsea Agyei, die alle drei Treffer (20., 35. und 62. Minute) beisteuerte.

„Wir waren von Beginn an spielbestimmend, haben gut und gerne 80 Prozent Ballbesitz gehabt und sie nur zu einer einzigen echten Torchance kommen lassen. Das war ein hochverdienter Sieg, die Sache war von Anfang an ziemlich klar“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuer-Stab.

Sein Team bleibt in der Tabelle vor dem Saar-Derby bei der SV Elversberg am kommenden Sonntag in Göttelborn in der Tabelle vorne.

So haben sie gespielt…

FCS: Balzer, Legrum, Kuhl (75. Kuhl), Heim, Agyei, Recktenwald, Nica (66. Isch), Kennel, Fürstenau (66. Pfüll), Huwer, Eifler (61. Kirps). Trainer: Tobias Grimm

Bad Neuenahr: Bell, Braun, Hammers, Leenen (52. Knop), Koulali, Goertz (29. Weintschke, 66. Müller)), Cetin (61. Kurscheid), Muders, Schmitz (75. Bosakpour), Escher, Schuck. Trainer: Michael Haarmann

Tore: 1:0 Agyei (20.), 2:0 Agyei (35.), 3:0 Agyei (62.)

U17 siegt durch Girgert-Doppelpack

U17 siegt durch Girgert-Doppelpack

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken hat sich der Ausflug an den Rhein gelohnt. Beim 2:0-Erfolg als Gast des TSV Schott Mainz traf Moritz Girgert im zweiten Durchgang doppelt. Dabei fielen die Treffer auf dem Kunstrasenplatz an der Karlsbader Str. in der 66. und 69. Minute innerhalb von 180 Sekunden.

„Beim ersten Treffer hat er sich gut durchgesetzt und prima abgeschlossen. Wir konnten dann direkt nachlegen. Wir wollten fußballerische Akzente setzen, haben aber gemerkt, dass das heute nicht zielführend ist und mussten dann den Kampf annehmen. Das hat dann besser funktioniert. So kamen wir auch zu mehr Chancen im zweiten Durchgang und haben zwei genutzt“, sagte FCS-U17-Trainer Joscha Klauck.

Das FCS-Team führt die Tabelle der Regionalliga Südwest nun an, kann aber am Sonntag von der Tabellenspitze verdrängt werden, wenn Eintracht Trier sein Auswärtsspiel bei TuS Koblenz für sich entscheiden kann.

U15 muss sich Mainz geschlagen geben

U15 muss sich Mainz geschlagen geben

Die Reise nach Mainz zum Gastspiel beim Bundesliga-Nachwuchs des 1. FSV Mainz 05 endete für das C-Junioren-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken am Samstagnachmittag mit einer 0:3 (0:1)-Niederlage.

Trainer Sven Borgard sagte nach dem Spiel: „Es war ein absolut verdienter Mainzer Sieg, auch in der Höhe. Sie konnten etliche Chancen nicht nutzen. Bis zum ersten Mainzer Treffer war es relativ ausgeglichen. Bis zum zweiten Gegentreffer waren wir besser und nah am Ausgleich dran. Sie haben dann durch einen verwandelten Freistoß noch weiter erhöht.“

In der Tabelle sind die Saarbrücker Sechster, können aber am Sonntag noch einen Platz einbüßen, falls Wormatia Worms beim mit dem FCS punktgleichen Fünften Eintracht Trier mit weniger als vier Toren Differenz gewinnt. Siegen die Rheinhessen an der Mosel noch höher, fällt Trier hinter den FCS zurück und die Malstatter bleiben Sechster.

Am kommenden Samstag um 16 Uhr ist der 1. FC Kaiserslautern zu Gast am FC-Sportfeld.

Remis im Südwest-Derby

Remis im Südwest-Derby

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem Remis vom SV Waldhof Mannheim getrennt. Zunächst verpasste es der FCS die Überlegenheit in Tore umzumünzen, es folgte ein schlechter Start in den zweiten Durchgang inklusive Gegentreffer, den Brünker kurz vor Schluss konterte.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl musste seine Startelf im Vergleich zur Partie in Unterhaching auf einer Position umbauen. Für Schmidt rückte Civeja ins Team und sortierte sich im Mittelfeld ein. Dafür war Rabihic an der Seite von Brünker im Sturm unterwegs.

Und bereits nach vier Minuten war Civeja der Initiator der ersten dicken Möglichkeit. Er bediente Rizzuto, der zog nach innen und schloss aufs lange Eck ab. Keeper Hawryluk ließ nach vorne prallen, doch Brünker setzte den folgenden Kopfball neben den Kasten.

Die Blau-Schwarzen nahmen das Kommando deutlich in die Hand. Offensivbemühungen der Mannheimer wurden durch die gut geordnete Defensivreihe eingedämmt und selbst wurden Chancen erspielt.

Rizzuto zog nach einer kurz ausgeführten Ecke ab, zielte aber zu hoch. Mehr Pech hatte Civeja, der aus 16 Metern am Querbalken scheiterte. Dann war wieder Rizzuto an der Reihe. Aus kurzer Distanz feuerte er los, Hawryluk klärte zur Ecke. Die landete auf dem Kopf von Zeitz, von dort aber links neben dem Kasten.

Nach 25 Minuten kamen die Gäste dann etwas besser ins Spiel. Hinten brannte beim FCS zwar weiterhin nichts an, aber es gab auch keine ganz klaren Möglichkeiten mehr. Das lag insbesondere daran, dass der letzte Pass fehlte. Bis zum Sechzehner verstand es das Ziehl-Team weiter zu gefallen. Dennoch ging es torlos in die Kabine.

Zu Wiederbeginn ersetzte Günther-Schmidt Rizzuto, der sich bereits früh eine Gelbe Karte einhandelte und kurz vor Pausenpfiff nach einem weiteren Foul dicht vorm Platzverweis stand.

Der zweite Durchgang bot aber ein ganz anderes Bild. Die Blau-Schwarzen wirkten fahrig und leisteten sich Ballverluste gegen früher anlaufende Mannheimer. Nach vorne ging zunächst nichts und Mannheim kam zu ersten Abschlüssen, die jedoch nicht gefährlich wurden.

Nach 69 Minuten folgte der zweite Wechsel. Neudecker kam für Sontheimer. Aber vorerst fehlte es weiterhin an Struktur im Spiel und das bestrafte Mannheim dann auch. Abifade legte am Strafraum auf Herrmann ab. Der wurde nicht angegriffen und traf ins kurze Eck (74.).

Ziehl legte umgehend nach und brachte Di Michele Sanchez für Gaus und Naifi für Civeja. Naifi war es, der in der 82. Minute den ersten Abschluss des zweiten Abschnitts besorgte. Nach einer Ecke landete die Kugel bei ihm und er versuchte es aus 20 Metern direkt. Da fehlte nicht viel.

Für die letzten Minute brachte Ziehl mit Uaferro noch einen langen Mann, der sich ganz vorne einsortierte. Boeder machte Platz.

Und mit mehr Präsenz im Strafraum klappte es direkt. Kerber wurde auf der rechten Seite bedient und flankte nach innen. Brünker wuchtete sich rein und die Kugel zum Ausgleich ins Netz (89.).

Nur Sekunden später war das Spiel fast gedreht. Brünker machte einen Freistoß im Sechzehner gut fest und brachte sich in Position. Sein Abschluss rauschte aber über den Kasten.

Es sollte aber nicht mehr als das Remis herausspringen. Nach richtig gutem ersten Durchgang verpasste es der FCS einfach zu lange auch nach Wiederbeginn voll da zu sein.

U17 vor schwerer Aufgabe in Mainz

U17 vor schwerer Aufgabe in Mainz

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen am Samstag im Auswärtsspiel beim TSV Schott Mainz (16.30 Uhr, Kunstrasen Karlsbader Str.) erstmals in dieser Saison auswärts dreifach punkten. Im ersten Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern war das Team von Trainer Joscha Klauck nah dran, musste sich aber mit einem Remis begnügen. Nun soll es beim Tabellensechsten aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt punktemäßig noch etwas besser laufen.

„Uns fehlen gegenüber dem letzten Sieg gegen die JFG Schaumberg-Prims am Samstag aber drei Spieler, wir müssen uns also umstellen und erst mal ins Spiel finden. Sie werden uns sicher alles abverlangen und wir müssen von Beginn an dagegenhalten. Sie werden zu Hause unangenehm sein, da müssen wir uns zur Wehr setzen. Es wird wahrscheinlich ein kampfbetontes Spiel“, sagte der Trainer im Vorfeld der Begegnung.

Das FCS-Team ist zwei Punkte hinter Spitzenreiter SV Eintracht Trier, der am Sonntag bei TuS Koblenz spielt, Zweiter und könnte mit einem Sieg zumindest für eine Nacht die Tabellenspitze übernehmen. Bei einer Niederlage bliebe das FCS-Team zwar Zweiter, könnte über das Wochenende aber einige Plätze einbüßen, denn auch der derzeitige Zehnte 1. FC Kaiserslautern II hat nur drei Punkte weniger auf dem Konto.

U19 will Startserie ausbauen

U19 will Startserie ausbauen

Mit weißer Weste geht das A-Juniorenteam des 1. FC Saarbrücken in den vierten Regionalliga-Spieltag. Zwei Siege aus den ersten beiden Spielen brachten zwar sechs Punkte ein, weil die Begegnung gegen die Sportfreunde Eisbachtal vom ersten Spieltag aber noch aussteht, liegt das Team von Trainer Salvatore D’Andrea derzeit auf Platz Vier. Allerdings hat das Malstatter Team gegenüber drei weiteren punktgleichen Teams das beste Torverhältnis, obwohl diese alle ein Spiel mehr ausgetragen haben. Am Sonntag um 13 Uhr kommt der FC Speyer 09 zum ligaspiel auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) Die Vorderpfälzer haben aus drei Spielen drei Punkte geholt und liegen damit auf Platz Neun direkt hinter dem punktgleichen SV Gonsenheim.

„Wir wollen unsere kleine Serie ausbauen, wissen aber, was in Speyer in den letzten Jahren aufgebaut wurde und dass sie mittlerweile in der Klasse etabliert sind. Wir sind aber durch die beiden Siege jetzt voller Selbstvertrauen und wollen den Schwung mitnehmen“, sagte der Trainer am Freitagnachmittag.

Er hofft, dass Felix Jubelius, der beim 4:2-Erfolg beim TSV Schott Mainz geschont wurde, und Abdennour Rhani zur Verfügung stehen.

Da Eintracht Trier und Wormatia Worms zeitgleich gegeneinander spielen, kann das FCS-Team im Falle eines Sieges einen Rang vorrücken, die Übernahme der Tabellenführung ist aber nicht möglich, weil Worms bislang optimal punktete. Spitzenreiter Ludwigshafener SC hat eine halbe Stunde zuvor den TSV Schott Mainz zu Gast.

Südwest-Derby gegen Mannheim

Südwest-Derby gegen Mannheim

Am siebten Spieltag der Drittliga-Saison 2023/2024 kommt es am Samstag zum Südwest-Derby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim. Die Partie wird um 14.03 Uhr im Ludwigspark angepfiffen. Im Vorfeld wurden mehr als 14.000 Tickets abgesetzt. Der FCS bittet seine Anhänger, die Mitteilungen der Polizei bezüglich An- und Abreise aufmerksam zu lesen. 

„Für ein Derby muss man niemanden motivieren. Für mich sind solche Spiele immer noch ein Höhepunkt“, sagte Kapitän Manuel Zeitz, der zufrieden feststellte, dass sich die Defensive in den vergangenen Spielen deutlich stabilisiert hat. „Wir bekommen weniger Gegentore. Daran wollen wir anknüpfen, auch wenn es keine einfache Erklärung dafür gibt, warum es vorher anders war.“

Trainer Rüdiger Ziehl erwartet ein enges Duell auf Augenhöhe gegen einen routinierten und kampfstarken Gegner. „Sie hatten wie wir im Sommer auch einen Umbruch, aber die Achse bei ihnen steht. Durch den Trainerwechsel hat sich die Spielanlage etwas verändert, aber wir wissen, was auf uns zukommt.“

Neben Sebastian Jacob und Julius Biada wird nun auch Patrick Schmidt längere Zeit fehlen. Die beiden Operationen sind gut verlaufen, der Angreifer wird wohl bereits am Samstag in Saarland zurückkehren. „Es ist natürlich ein Stück weit tragisch, dass uns drei offensive Akteure wehbrechen, die im Normalfall bei jedem Drittligisten Stammspieler wären“, sagte Ziehl, fügte aber hinzu: „Wir verfügen über eine gute Qualität in der Kader-Breite und können das auffangen. Fußball ist sehr schnelllebig, es können sich nun andere Akteure zeigen.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta und dem SR verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Kein Nachlassen in Reimsbach

Kein Nachlassen in Reimsbach

Für Trainer Sammer Mozain und sein in der Verbandsliga Süd-West spielendes Team ist das Aufstiegsrennen noch nicht gelaufen. Zwar beträgt der Abstand auf den Tabellenzweiten FC Rastpfuhl nach dem gemeinsamen torlosen Remis vom vergangenen Sonntag weiter fünf Punkte, doch Mozain verweist darauf, dass die Saison noch lang ist.

„Wir schauen nicht danach, was im kommenden Mai oder in vier Wochen ist, sondern konzentrieren uns auf das Spiel beim 1. FC Reimsbach. Sie haben zuletzt nach einer schwachen Startphase mehrere Spiele gewonnen und erst gegen den FC Rastpfuhl am vorletzten Wochenende wieder verloren, das zeigt, dass sie nach dem knapp verpassten Aufstieg wieder in der Spur sind. Wir werden da hin fahren um zu gewinnen, wir wissen aber auch, dass sie eine wahnsinnig gute Offensive haben, auf die wir aufpassen sollten. Einige zuletzt angeschlagen fehlende Spieler sind zurückgekommen, sodass eventuell nicht alle in den Kader kommen“, lässt er Einblick in die personelle Situation gewähren. Fehlen werden noch Vincenzo Accursio, Florian Johann und Johannes Minke.

Der nur einen Punkt schlechtere SV Losheim (spielt am Sonntag um 16 Uhr bei der SG Großrosseln/St. Nikolaus), der mit Losheim punktgleiche Tabellenvierte SF Rehlingen-Fremersdorf (So., 15.30 Uhr beim FC Rastpfuhl) und FCS-Gastgeber FC Reimsbach (zwei Punkte zurück) könnten von einem FCS-Ausrutscher profitieren und vorbeiziehen. Das Spiel auf dem Rasenplatz an der Schützenstraße im Beckinger Gemeindeteil beginnt am Sonntag um 15.30 Uhr.

Schwer auszurechnender Gegner kommt

Schwer auszurechnender Gegner kommt

Am Sonntag könnten auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Straße im Saarbrücker Stadtteil Eschringen viele Tore fallen. Denn im Regionalligaspiel der B-Juniorinnen empfängt das Team des 1. FC Saarbrücken um 12.30 Uhr den SC 13 Bad Neuenahr. Die Malstatterinnen haben in zwei siegreichen Spielen 15 Treffer erzielt, in den beiden Spielen der Rheinländerinnen fielen insgesamt 14 Tore.

Während der Trend beim saarländischen Team eindeutig ist, sieht es bei den Rheinländerinnen aus dem Ahrtal hingegen diffus aus. Zunächst gab es eine 0:7-Niederlage gegen die SV Elversberg, der ein 6:1-Heimsieg gegen den FV Rübenach aus Koblenz folgte.

„An diesen Ergebnissen kann man nicht ersehen, wie stark sie sind. Klar ist aber, dass wir sie nicht am Elversberg-Spiel messen sollten. Wir werden uns auf unsere eigenen Stärken konzentrieren. Wir haben zuletzt ohne unsere Torjägerin Chelsea Agyei viele Tore geschossen, falls sie jetzt wie zuletzt wieder im Frauen-Aufgebot für das fast zeitgleich stattfindende Spiel gegen Montabaur steht, werden wir Antworten parat haben. Wir stehen in engem Kontakt mit Trainer Taifour Diane, um abzuklären, wo ein Einsatz mehr Sinn macht“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam am Donnerstag.

Fraglich ist, ob Lena Quack mitwirken kann, sie war zuletzt krank und konnte auch zu Wochenbeginn nicht trainieren.

Heimstärke demonstrieren

Heimstärke demonstrieren

Das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken hat in der Regionalliga Südwest durch die Startniederlage beim SC 13 Bad Neuenahr drei Punkte Rückstand auf die Rheinländerinnen. Zu Hause gab es hingegen einen Sieg und daran wollen die Frauen von Trainer Taifour Diane auch am Sonntag (14 Uhr, Stadion Kieselhumes) gegen den 1. FFC Montabaur anknüpfen. Zumal es am vergangenen Sonntag in Simmern einen 7:1 (3:1)-Kantersieg gegen den SV Holzbach gab.

„Wir kennen Montabaur aus der Vorsaison. Ihr Spiel vom vergangenen Wochenende wurde in den November verlegt, so dass sie spielfrei waren und somit frisch sein dürften. Das sollte aber für uns in einem Heimspiel keine Rolle spielen. Sie haben ihren bislang einzigen Punkt gegen Holzbach geholt, wo wie gerade hoch gewonnen haben. Dennoch werden wie sie nicht unterschätzen“, sagte der Trainer am Donnerstag.

Er ist froh, dass die Knieprobleme bei Stürmerin Nora Clausen am Abklingen waren und sie am vergangenen Sonntag mitwirken konnte. „Es sind noch zwei Trainingseinheiten bis zum Sonntag, aber es sieht gut aus, wir hoffen, dass sie dabei ist“, sagte Diane, der weiterhin auf Lilly Kintzig und Hannah Wünsche verzichten muss.

B-Junioren gewinnen Saar-Derby

B-Junioren gewinnen Saar-Derby

Die U17-Junioren des 1. FC Saarbrücken konnten nach dem 5:2 (3:1)-Erfolg über die JFG Schaumberg-Prims vom Samstagabend als Tabellenführer in den Sonntag gehen, wurden dann aber durch den SV Eintracht Trier 05 wieder an der Spitze abgelöst.

Maxi Janes brachte sein Team in der 2. Minute in Führung, Emirhan Erdogan baute diese in der 24. Minute aus und Janes konnte zwei Minuten später mit seinem zweiten Tagestreffer das 3:0 erzielte, da war die Partie zumindest vorentschieden. Noah Scholl konnte allerdings in der 33. Minute für den Gast auf 1:3 verkürzen.

Nach der Pause kamen die Gastgeber zunächst gut ins Spiel, Batuhan Erdogan (69.) und Moritz Gingert (79.) erhöhten auf 5:1. In der Schlussminute bekamen die Gäste noch einen Strafstoß zugesprochen, den Mert Kalir zum 5:2-Endstand verwandelte.

„Wir waren vor allem bei den Gegentoren unsauber im Aufbauspiel und stellten uns etwas ungestüm an. Am Ende überwiegt aber die Freude über die drei Punkte und die kurzfristige Tabellenführung“, sagte Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

Am Samstag um 16.30 Uhr geht es für die Malstatter mit dem Auswärtsspiel beim derzeitigen Tabellensechsten TSV Schott Mainz weiter.

Patrick Schmidt fällt mehrere Monate aus

Patrick Schmidt fällt mehrere Monate aus

FCS-Stürmer Patrick Schmidt hat beim Drittligaspiel in Unterhaching nach einem schrecklichen Zusammenstoß mit einem Gegenspieler einen Schien- und Wadenbeinbruch erlitten. Er wurde bereits im Klinikum „Rechts der Isar“ operiert und mit Fixateuren auf eine notwendige zweite Operation am Ende dieser Woche vorbereitet.

Der Mannschaftsarzt des 1. FC Saarbrücken Dr. Markus Pahl steht im engen Kontakt mit den behandelnden Ärzten in Münchner Klinikum. „Patrick ist dort in sehr guten Händen und wird bestens versorgt. Mein Dank gilt auch dem Mannschaftsarzt der SpVgg. Unterhaching, der vor Ort schnell und kompetent die richtigen Maßnahmen ergriffen hat“, so Dr. Pahl. Er schätzt, dass Patrick Schmidt mindestens 6 Monate ausfallen wird.

Trainer und Manager Rüdiger Ziehl zeigt sich auch heute immer noch betroffen von dem Vorfall. „Wir stehen alle nach wie vor unter Schock. Die Situation an an Tragik kaum zu übertreffen, denn Patrick war extrem gut drauf bildete gemeinsam mit Kai Brünker unsere effektive Sturmabteilung, auf die unser Spiel ausgelegt war. Wir werden einige Zeit brauchen, um dieses Ereignis zu verarbeiten, hoffen aber, dass Patrick möglichst schnell wieder genesen kann und zu uns ins Team zurückkehrt. Unsere Herzen sind bei ihm und wir werden jetzt auch für ihn spielen“, so Rüdiger Ziehl.

Kantersieg im Hunsrück

Kantersieg im Hunsrück

Beim Regionalligaaufsteiger SV Holzbach fuhren die FCS-Frauen einen glatten und auch in der Höhe verdienten 7:1-Sieg ein. Nora Clausen avancierte dabei mit vier Toren zur Matchwinnerin. Die weiteren Treffer für die Blau-Schwarzen markierten Lea Körner, Marie Steimer und Chelsea Agyei.

Durch den Sieg im Hunsrück rückte der FCS in der Tabelle auf den zweiten Platz vor. Am kommenden Spieltag geht es dann mit einem Heimspiel gegen den 1. FFC Montabaur weiter (Sonntag, 14 Uhr).

Text: Boris Schellenberg

Torloses Remis im Spitzenspiel

Torloses Remis im Spitzenspiel

Der Tabellendritte 1. FC Saarbrücken II und der als Zweiter angereiste FC Rastpfuhl trennten sich am Sonntag im Spitzenspiel der Verbandsliga Südwest mit 0:0.

Profiteur dieses Ergebnisses ist der SC Halberg Brebach, der sich bereits am Samstag im Absteiger-Duell gegen den FV Siersburg mit 3:0 (2:0) durchsetzen konnte. Somit hat das FCS-Team jetzt sieben Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter, der nun auch zwei Zähler vor dem FC Rastpfuhl liegt. Das FCS-Team bleibt Dritter, weil sich der SV Losheim eine 0:4-Heimpleite gegen den FC Phönix Kleinblittersdorf erlaubte.

FCS-Trainer Sammer Mozain sagte nach dem Spiel: „Es war ein Verbandsligaspiel auf hohem Niveau, trotzdem fiel kein Tor. Wir haben jetzt einen Rückstand auf Brebach, wir kannten ja ihr Ergebnis vom Samstag. Wir werden weiter unseren Weg machen. Wir haben mit Gianluca Lo Scrudato einen weiteren Spieler verpflichtet, der zuletzt bei Eintracht Trier Regionalliga spielte, so dass wir noch schwerer auszurechnen sind. Die Meisterschaft wird nicht nach zehn, sondern nach 34 Spielen entschieden.“

Am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr spielt das FCS-Team beim 1. FC Reimsbach.

So haben sie gespielt…

FCS II: Bajrami, Jashar, Recktenwald, Frantz, Vella (84. Bawuah), Urnau (90. + 3. Tahar), Tomzik (64. Ngoudou Nguini), Noll, Mutombo Nyota, Lo Scrudato, Hodzc (64. Jochum). Trainer: Samer Mozain

FC Rastpfuhl: Schworm, Lück, Kaeding, Kadrija, A. Becker (61. La Quatra), Mpassi, Vullo (54. Prinz), Puff (55. Esfand), Simonetta, Wöber, M. Becker. Trainer: Mrza Mehmedovic

Schiedsrichter: Frank Distler (Wadern)

Zuschauer: 300

Remis in Haching durch schwere Verletzung überschattet

Remis in HAching durch schwere Verletzung überschattet

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem torlosen Remis von der SpVgg Unterhaching getrennt. Klar überschattet wurde das Spiel von einer schweren Verletzung, die sich Schmidt im ersten Durchgang zuzog.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm im Vergleich zum Erfolg gegen Dortmund II vor der Länderspielpause einen Wechsel vor. Rizzuto durfte für Günther-Schmidt auf der rechten Seite ran. Ansonsten gestaltete sich die Startelf unverändert.

Die Blau-Schwarzen übernahmen zeitig im Spiel die Kontrolle und machten den gefährlicheren Eindruck, auch wenn tatsächliche Abschlüsse zunächst ausblieben. Und zwar bis zur 23. Minute. Dann leitete Gaus mit einem langen Einwurf ein. Der Ball wurde nicht entscheidend geklärt und Rabihic zog von der Strafraumkante ab, hatte aber nicht richtig justiert.

Nach einer halben Stunde dann etwas aus dem Nichts eine große Möglichkeit für Unterhaching. Skarlatidis hatte zu viel Platz, doch Paterok wischte die Kugel sicher zur Seite weg.

Kurz später eine Szene, die vieles überschattete. Schmidt und Bauer gingen mit Dampf auf einen Ball im Mittelfeld. Bauer nahm zu viel Risiko und erwischte Schmidt heftig und der musste nach langer Behandlungspause auf direkten Weg ins Krankenhaus gebracht werden. Auch an dieser Stelle gute Besserung!

Günther-Schmidt kam neu in die Partie. Von diesen Bildern mussten sich alle auf dem Feld aber erstmal erholen und so dauerte es nach Fortsetzung, bis es wieder konstruktiv wurde. Dafür sorgte der FCS. Rizzuto klaute Bauer den Ball, zog in den Strafraum, konnte aber nicht platziert abschließen. Dann war Brünker an der Reihe. Einen hohen Ball pflückte er mit der Brust runter. Danach fehlte ihm etwas Ruhe, denn es folgte der direkte Abschluss aus der Distanz, den Vollath zur Ecke klären konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Brünker zudem seinen Kopfball nach Flanke von Rizzuto am langen Eck vorbei.

Beide Teams versuchten nach Wiederbeginn den Fokus wieder auf den Fußball zu legen, auch wenn das aufgrund der Bilder um die Verletzung von Schmidt äußerst schwer fiel. Deutlich besser glückte das dem FCS, der das Geschehen klar bestimmte. Immer wieder initiiert von Rabihic gab es einige aussichtsreiche Szenen, es fehlte aber der letzte Pass oder auch das Glück im Abschluss. So blieb es vorerst torlos.

Zur Schlussvierteilstunde folgten bei den Blau-Schwarzen die nächsten Wechsel. Civeja, Di Michele Sanchez und Neudecker ersetzten Sontheimer, Gaus und Kerber.

Di Michele Sanchez bereitete dann auch die nächste Chance vor. Nach seiner Flanke hatte Günther-Schmidt eigentlich ausreichend Platz im Strafraum, aber nicht das richtige Timing. Deshalb ging sein Kopfball klar über den Kasten.

Kurz später Glück für die Blau-Schwarzen. Bei einem der ganz seltenen Vorstöße der Gastgeber köpfte Stiefler Richtung Tor. Boeder war zwar unbeabsichtigt, aber dennoch deutlich mit dem Arm am Ball. Schiedsrichter Bickel zeigte aber nicht auf den Punkt.

Mit Beginn der Nachspielzeit kam noch Uaferro für Rizzuto. Mehr passierte nicht mehr. Die Blau-Schwarzen hätten sicherlich mehr verdient gehabt, als den einen Punkt, hätten dafür aber eine der großen Möglichkeiten zum Ende des ersten Durchgangs nutzen müssen. Aber das Sportliche war an diesem Abend leider Nebensache.

Glatter Sieg bei Aufsteiger Neuwied

Glatter Sieg bei Aufsteiger Neuwied

Das U17-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken hat sich auch im zweiten Ligaspiel der noch jungen Spielzeit durchsetzen können und übernahm in der Regionalliga Südwest die Tabellenspitze.

Schon zur Pause lagen die Gäste nach Treffern von Lara Marie Recktenwald (31. und 38.) und Lisa Schorn (40.) klar vorne. Schorn eröffnete auch gleich den zweiten Durchgang mit dem Treffer zum 0:4 (46.). Dann war es Aalyah Dilay Eifle, die in der 55. Minute nachlegte, gefolgt von einem Doppelschlag durch Maria Melissa Nica (57. und 61.). Den Abschlusstreffer erzielte wieder Lara Marie Recktenwald (76.).

„Wir haben anfangs noch etwas verhalten gespielt, aber mit den drei Treffern kurz vor der Pause war es eigentlich entschieden. Im zweiten Durchgang war es dann besser und wir haben mehr Tore gemacht. Wir wurden offensiver, als wir merkten, dass von ihnen nichts kommt“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam-Team.

So haben sie gespielt…

FCS: Krieger, Legrum, Kuhl, Heim, Recktenwald, Nica, Schorn (69. Kirps), Kennel, Fürstenau (56. Quack), Huwer, Eifler (56. Zittlau). Trainer: Tobias Grimm

Tore: 0:1 Recktenwald (31.), 0:2 Recktenwald (38.), 0:3 Schorn (40.), 0:4 Schorn (46.), 0:5 Eifler (55.), 0:6 Nica (57.), 0:7 Nica (71.), 0:8 Recktenwald (76.)

Schiedsrichter: Alexander Murtz (Mendig)

Zuschauer:  30

U19 siegt im Spitzenspiel

U19 siegt im Spitzenspiel

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Samstagabend das Spitzenspiel bei dem TSV Schott Mainz mit 4:2 (3:1) gewonnen.

Tim Kloster brachte die Gäste in der 15. Minute in Führung, Delron Ngassam konnte neun Minuten später für die rheinhessischen Gastgeber ausgleichen. Der von einer Verletzung genesene Leo Sahin netzte fast im Gegenzug vom Anstoß weg zur zweiten Malstatter Führung ein (26.), ehe Tim Kloster in der 34. Minute für den Pausenstand sorgte. Tim Walle besorgte mit dem 4:1 aus Gästesicht in der 55. Minute für die Vorentscheidung, Mainz kam durch Luka Baljak, der einen Strafstoß verwandelte, noch zum 2:4.

Die FCS-Junioren übernahmen für eine Nacht aufgrund des besten Torverhältnisses vor vier punktgleichen Teams die Tabellenführung, da aber auch der Sechste Eintracht Trier mit zwei Punkten Rückstand in Schlagdistanz liegt, könnte das Malstatter Team am Sonntag, bei einem Spiel weniger, nochmal einige Plätze zurückfallen.

„Es war ein intensives Spiel bei einem guten Gegner. Wir hätten früher den Sack zumachen können und die Spannung etwas aus der Luft nehmen können. So blieb es bis zum Ende spannend und wir freuen uns natürlich über den starken Auftritt im zweiten Spiel und fokussieren uns nun voll und ganz auf die nächste Aufgabe in der Liga.“, sagte der FCS-Trainer nach dem Spiel.

So haben sie gespielt…

TSV Schott Mainz: Schmidt, Ngassam (80. Dere), Wronkowski (57. Heine), Igerst, Wiltink, Sousa de Brito (72. Vatandas), Offermann (46. Ruder), Wust, Baljak, Bauer (54. Dorn), Wiegand. Trainer: Samuel Horozovic

FCS: Mutter, Rhani (68. Mathieu), Blinn, Keßler, Walle, Sahin, Tuttolomondo (86. Kusin), Kloster (90. Weber), Behr, Althaus, Maenning. Trainer: Salvatore D’Andrea

Tore: 0:1 Kloster (15.), 1:1 Ngassam (24.), 1:2 Sahin (26.), 1:3 Kloster (34.), 1:4 Walle (55.), 2:4 Baljak (57., Strafstoß)

Gelb-Rot: Sahin (90. + 3.)

Schiedsrichter: Jan Hagen Engel (Monzelfeld)

Zuschauer: 50

C-Junioren bezwingen Schott

C-Junioren bezwingen Schott

Die FCS-U15 bleibt auch nach drei Spieltagen unbesiegt. Am Samstagnaschmittag bezwang das Team von Trainer Sven Borgard den TSV Schott Mainz mit 2:1 (2:0). Vor dem Seitenwechsel traf Heorhii Chornyi (12. und 33.) doppelt, die Gäste aus Rheinhessen konnten nach 65 Minuten anschließen.

Trainer Borgard sagte nach dem Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit sehr stark gespielt und verdient 2:0 geführt. Das dritte Tor lagt mehrmals in der Luft. Wir haben dann viel gewechselt, wodurch der Rhythmus etwas verloren ging. Schott wurde stärker Das 2:1 fiel zehn Minuten vor Schluss, dabei blieb es dann. Es war ein verdienter Sieg für uns nach einer tollen Mannschaftsleistung. Wir fahren jetzt zum 1. FSV Mainz 05 und versuchen dort die nächsten Punkte einzufahren.“

Das FCS-Team liegt auf Rang Vier, zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter-Duo SV Elversberg und 1. FC Kaiserslautern. Mainz 05 kann am Sonntag mit einem Sieg bei den Sportfreunden Eisbachtal noch vorbeiziehen.

FCS reist nach München

FCS reist nach München

Nach der Länderspielpause geht es für den 1. FC Saarbrücken in der Drittliga-Saison 2023/2024 mit einem Auswärtsspiel weiter. Die Blau-Schwarzen treten am Sonntag, um 19.30 Uhr, bei der Spielvereinigung Unterhaching an.

„Das ist eine ungewöhnliche Anstoßzeit, an die man sich erst gewöhnen muss. Für unsere Fans ist es sicherlich nicht optimal“, sagte Trainer Rüdiger Ziehl, dessen Team nach der Partie in München übernachten wird. „Wir haben eine kurze Woche vor uns und wollen bestmöglich regenerieren. Ansonsten gilt es, die Bedingungen anzunehmen und ein gutes Spiel abzuliefern“, forderte der Trainer, dem bis auf Sebastian Jacob und Julius Biada alle Akteure zur Verfügung stehen werden. Lediglich hinter dem Einsatz von Patrick Sontheimer (Knie-Probleme) steht noch ein kleines Fragezeichen. 

„Uns erwartet ein harter Kampf. Wir haben am ersten Spieltag in Ulm gesehen, wie gefährlich Aufsteiger gerade in der ersten Saisonphase sein können. Haching hat viele erfahrene Spieler, aber auch einige junge Wilde. Sie können jedem Gegner das Leben schwer machen. Wir werden viel laufen müssen und wollen dann auch spielerische Elemente einbringen“, kündigte Ziehl an.

Mittelfeldakteur Tim Civeja, der vor Saisonbeginn vom FC Ingolstadt zum 1. FCS wechselte, zog eine zufriedene Bilanz der ersten Spiele. „Für mich persönlich ist es gut gelaufen. Als Team können wir sicherlich noch eine Schippe drauflegen. Wir wollen am Sonntag in Haching ein gutes Spiel machen und gewinnen. Das ist unser Anspruch“, sagte der 21-Jährige.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 19.10 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

U17 empfängt Schaumberg-Prims

U17 empfängt Schaumberg-Prims

Nach zwei Spieltagen sind die U17-Junioren des 1. FC Saarbrücken in der Regionalliga Südwest noch ungeschlagen, liegen aber wegen des schlechtesten Torverhältnisses hinter drei punktgleichen Teams lediglich auf Rang Sechs. Am Samstag (18 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) kommt mit der JFG Schaumberg-Prims ein weiteres Team, das noch ohne Niederlage ist. Die Gäste liegen einen Platz vor den Blau-Schwarzen.

U17-Trainer Joscha Klauck war mit dem Punktgewinn bei der U16 des 1. FC Kaiserslautern nicht ganz zufrieden. „Wir könnten es besser, haben die Führung gleich hergegeben und sind danach nicht mehr so ins Spiel gekommen, dass wir einen Sieg verdient gehabt hätten. Das müssen wir am Samstag besser machen. Ein Derby ist immer was Besonderes für unsere Gegner, darauf müssen wir uns einstellen.“

Im Kader wird es wohl keine großen Veränderungen geben, so dass mit einem ähnlichen Team wie zuletzt am Fröhnerhof zu rechnen ist.

U19 reist zum Tabellenführer

U19 reist zum Tabellenführer

Vor der Reise zu Spitzenreiter TSV Schott Mainz (Samstag, 16.30 Uhr, Kunstrasenplatz Karlsbader Str.) ist FCS-U19-Trainer Salvatore D’Andrea nicht bange. „Wir haben gesehen, dass sie gut sind, aber es sind ja erst zwei Spiele absolviert und wir haben ein Spiel weniger ausgetragen. Wir fahren da hin um zu gewinnen, aber wir werden ihnen den nötigen Respekt entgegenbringen. Sie würden nicht ganz vorne stehen, wenn sie von vier punktgleichen Teams nicht das beste Torverhältnis hätten, aber wir haben in einem Spiel mehr Tore erzielt und eine bessere Differenz als sie nach zwei. Das sollte uns Selbstvertrauen geben.“

Allerdings kennt der FCS-Coach seinen Kader für Samstag noch nicht. „Wir hatten mehrere angeschlagene Spieler, da müssen wir den Freitag abwarten. Zudem spielt die Erste nach uns, so dass wir da die Entscheidung abwarten müssen, ob Andy Breuer und Leo Sahin mitfahren. Leo hat zu Beginn der Woche mit dem Training wieder angefangen, auch da muss abgewartet werden, wie es zum Wochenende hin aussieht“, ergänzt der frühere Würzburger.

Durch das fehlende Spiel wird es auch im Falle eines Sieges nicht zur Tabellenführung reichen, da mit Wormatia Worms und dem FC Homburg zwei Gewinner der ersten Runde aufeinandertreffen.

Stadtteil-Derby für die Zweite

Stadtteil-Derby für die Zweite

Es ist zwar erst das neunte Saisonspiel in der Verbandsliga Süd-West, aber für die Zweite des 1. FC Saarbrücken steht in der Heimpartie gegen den Tabellenzweiten FC Rastpfuhl schon ganz etwas auf dem Spiel. Die blau-schwarze Reserve hat fünf Punkte Rückstand, sollte das Heimspiel am Sonntag (15 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) verloren gehen, beträgt der Rückstand acht Zähler. Der mit Rastpfuhl punktgleiche Tabellenführer SC Halberg Brebach spielt bereits am Samstag gegen Saarlandliga-Absteiger FV Siersburg und könnte schon da den Abstand auf acht Punkte anwachsen lassen, was die FCS-Zweite weiter unter Druck setzen würde.

„Wir haben nach dem beiden Startspielen alles gewonnen, sind also selbstbewusst und es liegt an uns selbst, ob wir den Abstand auf Rastpfuhl jetzt schon verkleinern können. Wir sollten das nicht länger herauszögern, jetzt haben wir es selbst in der Hand. In Schaffhausen haben wir uns schwer getan, aber jetzt wissen alle, dass wir in jedem Spiel voll zur Sache gehen müssen und keinen Millimeter nachgeben dürfen. Wir sind gut besetzt. Zum Derby-Charakter kommt hinzu, dass wir mehrere Spieler haben, die früher für den FCR spielten, die dürften besonders motiviert sein“, sagte FCS-II-Trainer Sammer Mozain.

Er ist froh, auf Alper Özdogan und Torwart Domenik Englbrecht zurückgreifen zu können. Vincenzo Accursio, Johannes Minke und Florian Johann fallen hingegen noch aus.

Mit dem punktgleichen SV Losheim (am Sonntag zu Hause gegen den FC Phönix Kleinblittersdorf) und den nur drei Punkte schlechteren Verfolgern SF Rehlingen-Fremersdorf (am Sonntag zu Hause gegen den SSC Schaffhausen) und 1. FC Reimsbach (am Sonntag zu Gast beim SC „Blies“ Bliesransbach) liegen gleich drei Teams in Lauerstellung.

B-Juniorinnen auswärts in Neuwied

B-Juniorinnen auswärts in Neuwied

Mit dem 1. FFC Neuwied lernt das B-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken am Sonntag gleich den nächsten Neuling der Regionalliga Südwest kennen. Es ist somit auch das erste Mal, dass ein FCS-Team ein Ligaspiel auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Heddesdorf (Bimsstr.) austrägt, dort wird die Begegnung um 14 Uhr angepfiffen.

„Im Gegensatz zu Kottweiler-Schwanden, die auch neu waren und gegen die wir einige Testspiele bestritten, ist Neuwied für uns absolutes Neuland. Ich weiß auch nicht, wie sie aufsteigen konnten, sie waren zum Abschluss in ihrer Liga Dritter. Aber nun spielt ein neuer Jahrgang und da kann es sein, dass sie stärker geworden sind, auch ihre Neuzugänge kennen wir nicht so gut. Wir sollten zwar mit Respekt, aber ohne Angst oder Ehrfurcht da hin fahren. Es ist eine weite Reise, da wollen wir nicht vier Stunden im Bus sitzen und niedergeschlagen nach Hause fahren“, sagt Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerstab.

Während das FCS-Team am ersten Spieltag 7:3 gewann, musste Neuwied eine 0:5-schlappe beim FV Rübenach in Koblenz quittieren. „Ich hoffe, dass wir stark genug aufgestellt sind. Wenn Chelsea Agyei dabei ist, wird viel über sie laufen, sie hat im ersten Spiel ja fünf von sieben Toren erzielt. Wenn sie beim Frauen-Team ist, werden wir die Aufgaben anders verteilen müssen, ich denke aber, dass wir dennoch stark genug aufgestellt sind“, ergänzt er. Allerdings wird Torfrau Celine Müller nach ihrem Platzverweis gesperrt fehlen.

Frauen reisen erstmals nach Holzbach

Frauen reisen erstmals nach Holzbach

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken haben sich mit einem 1:0 (1:0)-Derbysieg gegen den 1. FC Riegelsberg am vergangenen Sonntag die ersten Saisonpunkte gesichert, nachdem das Auftaktmatch beim SC 13 Bad Neuenahr verloren wurde.

„Wir haben jetzt durch den verdienten Erfolg über Riegelsberg in die Liga gefunden, konnten viel Selbstvertrauen tanken und werden mit einem klaren Ziel in den Hunsrück fahren. Wir haben registriert, dass sie auch mittlerweile ihren ersten Punkt haben, das zeigt, dass wir sie nicht unterschätzen dürfen, was wir aber sowieso nicht machen werden. Wir wollen unser eigenes Spiel durchbringen und uns nicht nach dem Gegner richten, da spielt es auch keine Rolle, dass sie gerade aufgestiegen sind“, sagt Trainer Taifour Diane.

Unsicher ist, ob Nora Clausen mitwirken kann, sie hatte unter der Woche Knieprobleme. Hannah Wünsche und Lilly Kintzig werden noch ausfallen.

Das Spiel wird am Sonntag um 14 Uhr auf dem Rasenplatz an der Holzbacher Str. in Simmern ausgetragen.

U17 punktet beim FCK

U17 punktet beim FCK

Punktgewinne in Auswärtsspielen beim 1. FC Kaiserslautern sind für Mannschaften des 1. FC Saarbrücken meist was Besonderes. Für die U17 gab es am vergangenen Sonntag als Gast der Pfälzer im NLZ Fröhnerhof in Mehlingen beim 1:1 (1:1) einen Zähler zu bejubeln. Doch Trainer Joscha Klauck hätte seinem Team mehr zugetraut, – und das war auch möglich.

„Unser Anspruch ist schon, bei einer U16 zu gewinnen, das haben wir trotz einem beiderseits guten Spiel nicht geschafft. Wir hätten noch besser spielen können und dann vielleicht auch mehr Chancen gehabt, so muss man am Ende mit dem Punkt zufrieden sein“, sagte er nach dem Spiel.

Maximilian Janes traf in der 25. Minute zur Gäste-Führung, doch keine 120 Sekunden später konnten die Pfälzer bereits ausgleichen. „Sie waren ebenbürtig, wir haben es nicht geschafft, unser Spiel durchzuziehen, deshalb müssen wir das jetzt akzeptieren“, ergänzte er.

In der Tabelle steht sein Team auf Platz Sechs, aber nur Eintracht Trier und Spitzenreiter SV Elversberg haben beide Spiele gewonnen. Die FCK-U16 ist ist mit einem Punkt und einem schlechten Torverhältnis Elfter von 14 Teams. Am Samstag um 18 Uhr empfängt das FCS-Team die JFG Schaumberg-Prims zum Saar-Derby auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.).

Sieg im Hitze-Derby

Sieg im Hitze-Derby

Bereits am zweiten Spieltag kam es am vergangenen Sonntag auf dem Saarbrücker Kieselhumes zum ersten Saarderby der Saison. Der mit vielen Ex-FCS-Spielerinnen gespickte FC Riegelsberg war zu Gast und es wurde auch das erwartet schwere und enge Spiel.

Nach verhaltenem Beginn, bei über 30 Grad, wurde der FCS immer spielbestimmender und war, wie schon am ersten Spieltag in Bad Neuenahr, optisch die klar tonangebende Mannschaft. Doch die sehr stabile Riegelsberger Abwehr um die erfahrene Torfrau Christina Ehl ließ im ersten Spielabschnitt nichts zu und so stand es zur Pause torlos 0:0. Es dauerte bis zur 60. Minute, ehe das erlösende 1:0 für die Blau-Schwarzen fallen sollte. Nach einem energischen Ballgewinn von Lena Ripperger kam der Ball zu Emma Dörr, die FCR-Torfrau Ehl keine Abwehrchance ließ. In der Folge verpasste es der FCS einen Konter zum 2:0 abzuschließen und musste so in den Schlussminuten zittern, ehe der insgesamt verdiente Erfolg in trockenen Tüchern war.

Am kommenden Spieltag muss der FCS in den Hunsrück zum Aufsteiger SV Holzbach bei Simmern reisen. 

Text: Boris Schellenberg

Kantersieg zum Ligastart

Kantersieg zum Ligastart

Das erste Ligaspiel wurde für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken zu einer deutlichen Angelegenheit. Da unsere U19-Junioren vergangene Woche noch im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg gefordert waren, starteten sie diesen Sonntag eine Woche später als die anderen Teams in die Regionalliga Südwest. Im Saar-Derby gegen die JFG Saarlouis/Dillingen absolvierten unsere Jungs eine fokussierte Leistung über 90 Minuten und belohnten sich bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem Kantersieg.

Tim Walle eröffnete den Torreigen mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 37. Minute, zwei Minuten vor der Pause legte er mit seinem zweiten Treffer nach. Auch der erste Treffer des zweiten Durchgangs ging auf sein Konto (53.). Danach beteiligte sich auch Tim Kloster am Toreschießen (58. und 88.). Walle war für das 5:0 zuständig, die weiteren FCS-Treffer erzielten Laurin Werth (75.) Felix Jubelius (79.) und Marco Blinn (90.).

„Wir sind sehr froh, dass sich unsere Jungs für die harte Arbeit in der Vorbereitung mit dem ersten Ligasieg belohnen konnten. Saarlouis hat zu Beginn sehr kompakt verteidigt, da sind unsere Jungs geduldig geblieben und haben somit den Gegner entsprechend vorbereitet. Dass die Jungs es dann so fokussiert und zielstrebig zu Ende spielen ist natürlich super und zeigt die Einstellung des Teams.“ 

Da das FCS-Team mit einem Spiel im Rückstand ist, rangiert es auf Tabellenplatz Sechs, die Gäste sind nach zwei deutlichen Niederlagen Schlusslicht. Am kommenden Samstag reist das Malstatter Team zum TSV Schott Mainz, die JFG empfängt am Sonntag um 13 Uhr den Ludwigshafener SC.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter (69. Ferring), Rhani (56. Weber), Jubelius, Blinn, Keßler, Walle, Kloster, Behr, Althaus (69. Kusin), Maennling (69. Werth), Dor (35. Tuttolomondo). Trainer: Salvatore D’Andrea

JFG Saarlouis/Dillingen: Kaufmann, Schönberger, Hamdan (86. Gindorf), Kulla, Seibert, Ernst (75. Winkler), Osman, Yildirim (60. Zeidan), Knöpfel (60. Müller), Krier, Huber. Trainer: Jörg Schampel 

Tore: 1:0 Walle (37.), 2:0 Walle (44., Strafstoß), 3:0 Walle (53.), 4:0 Kloster (58.), 5:0 Walle (64.), 6:0 Werth (75.), 7:0 Jubelius (79.), 8:0 Kloster (88.), 9:0 Blinn (90.)

Schiedsrichter: Fabian Knoll (Bexbach, Saar)

Zuschauer: 100

B-Juniorinnen holen zwei Rückstände auf

B-Juniorinnen holen zwei Rückstände auf

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken mussten lange um die drei Punkte im ersten Ligaspiel bangen, setzten sich am Ende aber sogar in Unterzahl mit 7:3 (3:3) gegen den Regionalliga-Aufsteiger SV Kottweiler-Schwanden durch.

Der Neuling führte in der ersten Hälfte zwei Mal, Chelsea Agyei konnte jeweils ausgleichen. Das 3:2 durch Aaliyah Dilay Eifler konnte der blau-schwarze Nachwuchs nicht in die Halbzeit mitnehmen, weil die Gäste erneut trafen. Im zweiten Durchgang lief es dann für das Malstatter Team besser. Chelsea Agyei und Lara Marie Recktenwald trafen abwechselnd bis zum 7:3. Dabei musste das FCS-Team sogar noch die letzte Viertelstunde in Unterzahl überstehen, weil Torfrau Celine Müller vom Platz gestellt wurde.

In einem abwechslungsreichen und vor allem im ersten Durchgang spannenden Spiel behielt das FCS-Team die Oberhand und geht mit einem Erfolgserlebnis ins erste Auswärtsspiel beim 1. FFC Neuwied am kommenden Sonntag. 

Harte Arbeit für die Zweite

Harte Arbeit für die Zweite

Das war ein hartes Stück Arbeit für die Zweite des 1. FC Saarbrücken. Erst in der Nachspielzeit konnte der 2:1 (0:1)-Erfolg beim SSC Schaffhausen festgemacht werden.

„Sie haben mit dem ersten Angriff auf unser Tor gleich getroffen und sich dann aufs Verteidigen verlegt“, beschrieb FCS-Trainer Sammer Mozain die erste Hälfte. Kevin Thinnes brachte sein Team nach 13 Minuten in Führung. „Wir haben dann in der Pause vier Mal gewechselt und sind mit mehr Power und Angriffslust in den zweiten Durchgang. Das hat sich am Ende ausgezahlt, auch wenn es noch gefährlich wurde. Wir mussten ja aufmachen, um den Sieg zu erzielen, aber das Risiko hat sich ausgezahlt“, ergänzte der Trainer.

Pierluigi Vella traf in der 77. Minute zum Ausgleich und in der 87. Minute zum Sieg.

In der Tabelle bleibt das FCS-Team weiter fünf Punkte hinter dem Führungsduo SC Halberg Brebach und FC Rastpfuhl auf Platz Drei.

So haben sie gespielt…

SSC Schaffhausen: Fischer, Hummel, Schuh (81. Oesch-Eisenbart), Wahlen, Daub, Leanza (85. Riemenschneider), Köhl, Laudwein (81. Thinnes), Wiesen, Thinnes, Misic. Trainer: Mischa Theobald

FCS: Bajrami, Jochum, Recktenwald (46. Vella), Bawuah (68. Finkler), Jungfleisch, Tomzik, Noll, Mutombo Nyota, Acharid (46. Jashari), Tahar (46. Urnau), Hodzic (46. Ndougou Nguini). Trainer: Sammer Mozain

Tore: 1:0 Thinnes (13.), 1:1 Vella (77.), 1:2 Vella (87.)

Zuschauer: 220

Schiedsrichter: Thomas Haab 

C-Junioren punkten in Trier

C-Junioren punkten in Trier

Die von Sven Borgard trainierten C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Samstagnachmittag mit dem 1:1 (1:0)-Remis am Trierer Moselstadion als Gast von Eintracht Trier einen Punkt erreicht. Die Gastgeber gingen durch Sven Colles nach sieben Minuten in Führung, Andris Abel glich in der 50. Minute mittels Handelfmeter aus.

Sven Borgard sagte nach dem Spiel: „Es war ein sehr intensives und gutes Jugendspiel. Es hatte ein faires und gerechtes Endergebnis. Wir hatten stellenweise super ansehnlichen Fußball gespielt und wir konnten auch einige Chancen verbuchen. Bedauerlicherweise war im Abschluss heute das Glück nicht auf unserer Seite. Wir haben dann einen Handelfmeter bekommen und den durch Abel verwandelt.“

Am fünften Platz für das Malstatter Team nach zwei Spielen wird sich am Sonntag nichts ändern, Trier geht auf jeden Fall als Vierter in den kommenden Spieltag. Das FCS-Team hat am 16. September den TSV Schott Mainz auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) zu Gast.

U17 beim FCK gefordert

U17 beim FCK gefordert

Für die U17 des 1. FC Saarbrücken steht am kommenden Sonntag (13 Uhr, Rasenplatz 1, Fröhnerhof, Werner-Liebrich-Str., Mehlingen) das Auswärtsspiel bei der U16 des 1. FC Kaiserslautern an.

„Das ist eine gewachsene Truppe, sie haben in fast identischer Aufstellung, die am Sonntag zu erwarten ist, zuletzt in der U15-Regionalliga Südwest den Meistertitel errungen und wollen in der kommenden Runde in der U17-Bundesliga spielen. Wir brauchen aber keine Angst zu haben oder übergroßen Respekt zeigen, wir haben auch schon öfters in der aktuellen Zusammensetzung auf dem Fröhnerhof gespielt, das Umfeld dürfte also jedem bekannt sein.

Allerdings relativiert sich die Ehrfurcht vor dem großen Namen etwas, wenn man das Startergebnis ansieht. Während die FCS-Jungs zur Saisoneröffnung die Sportfreunde Eisbachtal zu Hause mit 3:1 (1:0) bezwang, musste das Betzenberg-Team bereits am Samstag eine 0:5 (0:1)-Niederlage beim TSV Schott Mainz quittieren.

Drei wichtige Spieler werden am Sonntag fehlen, Trainer Joscha Klauck wird das erfolgreiche Team also etwas umbauen müssen.

U19 will mit Heimsieg starten

U19 will mit Heimsieg starten

Am zweiten Spieltag bestreitet das A-Juniorenteam des 1. FC Saarbrücken sein erstes Ligaspiel. Da man am vergangenen Samstag zu Hause gegen den Bundesligisten SC Freiburg im Pokal spielte, musste die Auftaktbegegnung bei den Sportfreunde Eisbachtal verlegt werden. Nun hat man aber aktuell zwei hohe Niederlagen zu verkraften und sollte dies bis zur Begegnung gegen die JFG Saarlouis/Dillingen (Sonntag, 13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) bewältigen.

„Ich hatte als Trainer noch kein Saar-Derby auf Pflichtspiel-Niveau, aber ich weiß natürlich, dass es für alle unsere Gegner ein Highlight-Spiel ist, da will jeder dabei sein, und es ist egal, ob es zu Hause oder hier bei uns ist. Für viele ist es das Spiel des Jahres. Wir werden gegenüber dem Spiel beim FSV Frankfurt und dem Pokalspiel keine großen Änderungen vornehmen, weil alle Kaderspieler einsetzbar sind. Lediglich bei Leo Sahin müssen wir abwarten, er konnte am Donnerstag nicht mit den Profis in Schiffweiler spielen. Aber alle anderen, die im Sommer im Profi-Training dabei waren wie Andy Breuer und Tim Walle sind bei uns dabei, die Profis haben am Wochenende ja kein Spiel“, sagte Trainer Salvatore D’Andrea zur bevorstehenden Begegnung.

Die Gäste haben am vergangenen Sonntag ihr Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz mit 0:7 (0:5) verloren, daran sollte man sie aber nicht messen. Während das FCS-Team ohne Spiel Siebter ist, liegt die JFG somit nach dem ersten Spieltag auf dem letzten Platz.

B-Juniorinnen starten mit Heimspiel

B-Juniorinnen starten mit Heimspiel

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken starten am Sonntag in die neue Runde der Regionalliga Südwest. Zum Auftakt kommt mit dem SV Kottweiler-Schwanden ein Aufsteiger nach Eschringen auf den Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Straße.

„Wir hatten gute und schlechte Vorbereitungsspiele, deshalb sind wir selbst mal gespannt, wie es am Sonntag läuft, man kann es nicht einschätzen. Wir hoffen auf einen guten Tag, von der Aufstellung her müssten wir gut genug bestückt sein, um sie schlagen zu können. Sie sind aufgestiegen, aber wir haben jetzt auch schon drei Mal gegen sie gespielt, so dass wir einige Spielerinnen kennen. Wir wissen aber nicht, wie gut ihre Neuzugänge sind, das müssen wir dann während dem Spiel sehen“, sagt Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam.

Sein Team stellt sich aktuell im kompletter Stärke dar. „Es hat noch keine Spielerin abgesagt, zudem hat die Schule wieder begonnen, so dass keine Spielerin im Urlaub mehr ist.“ Fraglich ist lediglich, in welchem Team Chelsea Agyei spielt. „Da die Frauen zeitlich fast parallel spielen, könnte es sein, dass Taifour Diane sie mit ins Aufgebot für das Heimspiel gegen Riegelsberg nimmt. Wir müssen das von Spieltag zu Spieltag entscheiden und beurteilen, was mehr Sinn macht. Wenn eine Mannschaft am selben Tag auswärts spielt, kann sie nicht für zwei Teams nominiert werden, wenn beide zu Hause spielen wie jetzt, würde es gehen, aber das macht ja auch keinen Sinn, sie hin und her zu fahren. Wir hoffen aber, dass wir Alternativen haben, um sie zu ersetzen, wenn sie bei der Ersten ist“, sagt Eifler.

FCS-Frauen wollen den ersten Sieg

FCS-Frauen wollen den ersten Sieg

Für die Frauen des 1. FC Saarbrücken geht es im ersten Heimspiel der neuen Regionalliga-Runde am Sonntag (14 Uhr, Stadion Kieselhumes) gegen den 1. FC Riegelsberg darum, die ersten Punkte der noch jungen Saison einzufahren. „Das erste Spiel gegen Bad Neuenahr haben wir zwar verloren, aber wir haben dort nicht schlecht gespielt. Sie hatten zwei Chancen und haben einen Treffer erzielt, wir hatten fünf oder sechs Möglichkeiten und nicht getroffen, das war der Unterschied. Nun haben wir ein Derby, das immer vom Emotionen begleitet wird, weil man sich gegenseitig gut kennt. Wir spielen aber zu Hause und wollen mit unserer eigenen Leistung dazu beitragen, die ersten Punkte hier zu behalten“, sagte er zwei Tage vor dem Spiel.

Am Kader wird sich nicht viel ändern, Hannah Wünsche und Lilly Kimtzig fehlen weiterhin wegen Verletzungen.

Zweite will auch in Schaffhausen punkten

Zweite will auch in Schaffhausen punkten

„Wir werden wieder eine neue Herausforderung annehmen und uns der Situation stellen“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain zwei Tage vor dem Auswärtsspiel seines Teams beim SSC Schaffhausen (Sonntag, 16 Uhr, Rasenplatz Kreuzgartenstr., Wadgassenn). Denn das Spiel findet im Gegensatz zu den meisten bislang ausgeführten Verbandsligaspielen auf einem Rasenplatz statt. „Auch darauf werden wir vorbereitet sein. Wir werden Schaffhausen genauso ernst nehmen wie alle Gegner der Liga, sie sind schon mehrere Jahre in der Verbandsliga und haben bewiesen, dass sie Qualitäten haben, die wir bekämpfen müssen.“

Calogero Raia, Vincenzo Accursio, Florian Johann und Domenuik Englbrecht fallen weiter verletzt aus. Johannes Minke und Alper Özdogan kommen ins Training zurück, werden im Wadgasser Gemeindeteil aber noch fehlen. Harry Ndougou Nguini und der zuletzt in den Flitterwochen befindliche Pierluigi Vella kommen ebenfalls zurück und sind einsatzbereit. Dafür ist Patrick Kruszynski jetzt im Urlaub. Ram Jashari, Freddy Recktenwald und Jael Mutombo Nyota spielten am Donnerstag mit den Profis in Schiffweiler gegen die Bundeswehr-Auswahl, stehen aber zur Verfügung.

Unglückliche Niederlage in Mayen

Unglückliche Niederlage in Mayen

Im ersten Saisonspiel der neuen Regionalligaspielzeit musste sich der 1. FC Saarbrücken knapp dem alten Rivalen Bad Neuenahr auf deren Ausweichplatz in Mayen geschlagen geben. 

Gleich zu Beginn der Partie unterlief der Defensive von Bad Neuenahr ein folgenloser Fehler im Spielaufbau, da SC-Torfrau Marie Wenzl den frühen Gegentreffer mit einer starken Parade verhindern konnte. Es folgten weitere Bemühungen der Saarbrücker Offensive, die sich gegen die gut gestaffelt stehende Neuenahrer Defensive allerdings keine nennenswerten Chancen erarbeiten konnten.

Besser machte es die Heimmannschaft kurz vor dem Halbzeitpfiff. Evelyn Kirst setzte zu einem 40 Meter Sprint an, den sie zum Führungstreffer für Bad Neueanahr ins lange Eck unhaltbar vollendete.

Nach der Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild wie schon zuvor. Saarbrücken machte das Spiel und Neuenahr verteidigte leidenschaftlich. Selbst in den 20 Minuten Unterzahl (nach einem Platzverweis für die Heimelf) gelang dem FCS kein Treffer. Entweder war ein Fuß/Kopf der Gastgeberinnen dazwischen oder die gut aufgelegte SC-Keeperin Wenzl war zur Stelle. So brachten die Neuenahrerinnen den schmeichelhaften 1:0-Heimsieg zum Auftakt in die Regionalliga knapp über die Ziellinie.

Für den FCS geht es am 2. Spieltag mit einem Saarderby weiter. Am kommenden Sonntag gastiert der FC Riegelsberg auf dem Saarbrücker Kieselhumes. 

Text: Boris Schellenberg

B-Juniorinnen gewinnen letzten Test

B-Juniorinnen gewinnen letzten Test

Die B-Juniorinnen gehen mit einem Erfolgserlebnis in die letzte Trainingswoche vor der Wiederaufnahme des Ligaspielbetriebs. Am Sonntag setzten sie sich auf dem Kunstrasenplatz im Saarbrücker Stadtteil Eschringen mit 2:1 (1:0) gegen das U18-Team des 1. FSV Mainz 05 durch.

Den Führungstreffer der Malstatterinnen, der dem Pausenstand entsprach, erzielte Lara Marie Recktenwald in der 37. Minute. Unmittelbar nach Wiederbeginn konnte Emma-Linda Lui-Weiper für die Rheinhessinnen ausgleichen (41.). Den Siegtreffer der Gastgeberinnen erzielte dann Carmen Kirps in der Schlussminute.

Am kommenden Sonntag um 13 Uhr startet das FCS-Team mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Kottweiler-Schwanden in die neue Runde.

B-Junioren feiern Auftaktsieg

B-Junioren feiern Auftaktsieg

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben gleich im ersten Ligaspiel ein Erfolgserlebnis verzeichnet und sich gegen die Sportfreunde Eisbachtal auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit 3:1 (1:0) durchgesetzt.

Emirhan Erdogan (6.) konnte bereits in der Anfangsphase den ersten FCS-Treffer erzielen. Moritz Gingert legte in der 64. Minute das 2:0 nach. Die Gäste aus dem Westerwald kamen in der 72. Minute durch Leon Kussatz zum Anschlusstreffer, ehe Elias Mamarin in der 74. Minute den Endstand herstellte.

„Es war typisch für das erste Saisonspiel, wir haben etwas gebraucht, um reinzukommen, waren dann am Ende aber der verdiente Sieger und können auf dieses Ergebnis ausbauen“, sagte Trainer Joscha Klauck nach dem ersten Sieg.

In der noch nicht sehr aussagekräftigen ersten Tabelle ist das FCS-Team zusammen mit dem 1. FSV Mainz 05 Sechster. Am kommenden Sonntag (13 Uhr) kommt es gleich zum Saar-Pfalz-Derby bei der U16 des 1. FC Kaiserslautern. Der Pfälzer Nachwuchs startete mit einer 0:5 (0:1)-Pleite beim TSV Schott Mainz in die Runde und ist Vorletzter.

Zweite setzt sich spät durch

Zweite setzt sich spät durch

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken bleibt in der Erfolgsspur. Gegen den Mitaufsteiger SV Wallerfangen erreichte das Team von Trainer Sammer Mozain am Sonntagabend einen 3:1 (1:1)-Erfolg.

Die beiden ersten Treffer resultierten aus Freistößen, zunächst traf Robin Theobald in der 4. Minute, dann glich Mike Frantz ebenfalls mittels Freistoß zwei Minuten später aus.

„Das war mit Brebach der schwerste Gegner, den wir bislang hatten, sie werden sicher noch ihren Weg gehen und in das vordere Tabellendritten vorstoßen, da bin ich mir ziemlich sicher. Wir konnten am Schluss gut wechseln, bringen gleichwertige Spieler und haben es dann mit zwei Treffern nach Hause gebracht“, sagte Mozain zum weiteren Spielverlauf.

Marcel Noll traf in der 78. Minute zum vorentscheidenden 2:1, Mike Frantz beseitigte mit dem 3:1 in der 86. Minute alle Zweifel.

Der Abstand auf die beiden Führenden SC Halberg Brebach und FC Rastpfuhl bleibt bei fünf Punkten, weil beide gewannen. Wallerfangen ist derzeit Tabellenzwölfter, aber punktgleich mit dem Zehnten FV Siersburg.

Das Malstatter Team tritt am kommenden Sonntag um 16 Uhr als Tabellendritter zum Auswärtsspiel beim Dreizehnten SSC Schaffhausen an, Wallerfangen empfängt eine Halbe Stunde früher die SF Rehlingen-Fremersdorf.

So haben sie gespielt:

FCS: Bajrami, Jashari, Kruszynski (53. Osei Tutu Bawuah), Frantz, Urnau (75. Tahar), Tomzik (75. Jochum), Noll, Mutombo Nyota, Recktenwald, Acharid (53. Jüptner), Hodzic. Trainer: Sammer Mozain

SV Wallerfangen: Braun, R. Theobald, Halbeisen, Bologna (67. Bonanno), Laudwein, Gehring, Tabellion, J. Theobald, L. Vella (70. Schumacher), Aweiwi, Velten. Spielertrainer: Jannik Theobald

Tore: 0:1 R. Theobald (4.), 1:1 Frantz (6.), 2:1 Noll (78.), 3:1 Frantz (86.).

Zuschauer: 200

Schiedsrichter: Maximilian Reichhart (Homburg)

U19 unterliegt dem SC Freiburg

U19 unterliegt dem SC Freiburg im DFB-Pokal

U19-Oberligist SC Freiburg machte beim 6:0 (2:0)-Sieg im FC-Sportfeld als Gast des 1. FC Saarbrücken gleich klar, wer das U19-DFB-Pokalspiel der ersten Hauptrunde gewinnen würde. Yann Sturm machte seinem Namen gleich in der 4. Minute alle ehren, Luca Marino stellte bereits nach zehn Minuten vor 150 Zuschauern den Halbzeitstand sicher. Leon Catak setzte den Torreigen in der 52. Minute fort, David Amegnaglo erhöhte in der 57. Minute auf 4:0 aus Gästesicht. Yann Sturm war dann noch mal mit dem 5:0 erfolgreich, ehe er auch in der Nachspielzeit zum Endstand traf.

„Sie führen früh nach zwei Standardsituationen, da war bei uns der Ofen schon aus, trotz der hohen Temperatur, was erschwerend hinzu kommt, wenn man in Rückstand liegt. Wir müssen aus den letzten beiden Spielen lernen, haben jetzt noch mal acht Tage bis zum ersten Ligaspiel, da wollen wir uns dann besser präsentieren“, sagte FCS-Trainer Salvatore D’Andrea.

Am Sonntag, 10. September, kommt die JFG Saarlouis/Dillingen als erster Liga-Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Rhani, Jubelius (71. Weber), Blinn, Keßler, Walle (71. Tuttolomondo), Sahin (87. Kusin), Breuer (34. Althaus), Kloster, Maennling (46. Behr), Dor. Trainer: Salvatore D’Andrea

SC Freiburg: Jantunen, Steinmann (63. Klein), Maier (56. Tober), Schopper, Wagner, Marino, Amegnaglo, Redzic (63. Ketterer), Catak (63. Feißt), Sturm, Müller (56. Yilmaz). Trainer: Bernhard Weis

Tore: 0:1 Sturm (4.), 0:2 Marino (10.), 0:3 Catak (52.), 0:4 Amegnaglo (57.), 0:5 Sturm (66.), 0:6 Sturm (90. + 2.)

Schiedsrichter: Gregor Wiederrecht (Ehingen, Donau)

Zuschauer: 150

C-Junioren mit Auftaktsieg

C-Junioren mit Auftaktsieg

Für die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken hat die neue Regionalliga-Saison mit einem Sieg begonnen. Gegen den Ludwigshafener SC gab es am Samstagmittag einen 1:0 (0:0)-Erfolg auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. Den Treffer des Tages erzielte Denis Tripon nach genau einer Stunde.

Vor der einzigen Sonntag-Partie zwischen den Sportfreunden Eisbachtal und Eintracht Trier liegt das FCS-Team auf Rang Vier. Am kommenden Samstag (14.30 Uhr) steht auf dem Kunstrasenplatz am Moselstadion (Zeughausstr.) das erste Auswärtsspiel bei Eintracht Trier auf dem Spielplan.

FCS verpflichtet Stürmer und Torwart

FCS verpflichtet Stürmer und Torwart

Kurz vor Ende des Transferfensters hat Drittligist 1. FC Saarbrücken zwei neue Spieler verpflichtet.

Stürmer Amine Naifi wird für ein Jahr vom luxemburgischen Erstligisten Differdingen 03 ausgeliehen. Der 23-jährige dribbelstarke Franzose wurde in Sarre Union im benachbarten Lothringen geboren und war in der aktuellen Saison als Torschütze in der BGL-Liga erfolgreich. Darüber hinaus absolvierte er vor kurzem noch zwei internationale Qualifikationsspiele zur UEFA Conference League. Der FCS besitzt eine festgeschriebene Kaufoption für Naifi am Ende der Saison.

Vom westfälischen Oberligisten TuS Bövinghausen kommt der 19-jährige Finn Kotyrba neu ins Saarland. Der 1,86 große Torwart spielte bis zum Sommer dieses Jahres für den leistungsstarken Nachwuchs des VfL Bochum in der Junioren-Bundesliga. Kotyrba gilt als überaus talentiert und soll beim FCS die Rolle des 3. Torwartes übernehmen. „Ich freue mich sehr, dass ich meine ersten Schritte im Profifußball bei einem ambitionierten Traditionsverein wie dem 1. FC Saarbrücken gehen zu können und kann es kaum erwarten, in der kommenden Woche ins Training einzusteigen“, so Kotyrba.

Heimsieg gegen BVB II

Heimsieg gegen BVB II

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem kontrollierten Auftritt einen 2:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund II gesichert. Rabihic und Brünker markierten die Tore.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm im Vergleich zur Partie in Ingolstadt einen Wechsel in der Startelf vor. Gaus kehrte zurück auf die linke Seite und ersetzte Di Michele Sanchez.

Es entwickelte sich vom Start weg eine schwierige Partie. Für den FCS galt es kontrolliert zu agieren, Ballverluste zu vermeiden und die Ordnung zu halten, um den Dortmundern keine Umschaltsituationen zu ermöglichen. Strafraumszenen gab es auf beiden Seiten, jedoch musste beide Keeper vorerst nicht eingreifen.

In der 24. Minute wurde der erste gefährliche Abschluss verbucht. Günther-Schmidt tauchte rechts im Sechzehner auf, traf aber nur das Außennetz. Nach einer guten halben Stunde die nächste Möglichkeit. Schmidt setzte sich im Mittelfeld stark durch und feuerte aus 16 Metern aufs Tor. BVB-Schlussmann Lotka parierte zur Ecke.

Die Gäste konnten nur einmal wirklich zwingend werden, ließen aber im Abschluss die Konsequenz vermissen. Butler hatte am zweiten Pfosten eigentlich Platz, traf die Kugel per Kopf aber nicht. Im direkte Gegenzug Pech für Brünker. Sontheimer schickte Schmidt steil, der legte für Brünker ab, doch dessen Schuss wurde geblockt.

In der 37. Minute war es dann Rabihic, der die Blau-Schwarzen in Führung brachte. Schmidt verlängerte einen weiten Einwurf von Gaus. Im Strafraum folgte etwas Ping Pong. Rabihic schaltete am schnellsten und drückte zum 1:0 ein, das auch den Pausenstand bedeutete.

Dortmund kam mit zwei offensiven Wechseln und Druck aus der Kabine. Die erste Chance hatte aber der FCS. Gaus marschierte über den halben Platz und steckte in die Gasse zu Kerber. Der kam nicht mehr ganz hin und konnte deshalb nicht kontrolliert abschließen.

Das übernahm kurz später Brünker. Sontheimer setzte Rabihic ein. Der mit einem scharfen Ball auf Kerber. Schmidt konnte den Querpass dicht markiert nicht richtig verarbeiten, doch das brachte Brünker ins Spiel, der die Kugel humorlos zum 2:0 ins Netz hämmerte (58.).

Direkt im Anschluss folgte ein Doppelwechsel. Rizzuto kam für Brünker, wodurch Günther-Schmidt nach vorne rückte und Di Michele Sanchez ersetzte Gaus positionsgetreu. Eine Viertelstunde später zwei weitere Wechsel. Neudecker und Stehle waren fortan für Rabihic und Günther-Schmidt dabei. Für die letzten Minute kam noch Civeja für Sontheimer.

Dazwischen ein kontrollierter Auftritt der Blau-Schwarzen, die durch die Führung sehr geordnet agieren konnten. Dortmund fand kein Mittel, die Defensive richtig in Gefahr zu bringen. Deshalb siegte der FCS verdient mit 2:0.

Ohne Torjäger gegen Mitaufsteiger

Ohne Torjäger gegen Mitaufsteiger

Trotz der zahlreichen Ausfälle ist FCS-Trainer Sammer Mozain zuversichtlich, dass sein Team den Erfolgsweg auch im Heimspiel gegen Mitaufsteiger SV Wallerfangen am Sonntag (17 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) fortsetzen wird.

„Wir haben noch genügend Spieler, sicherlich fallen jetzt einige weg, aber wir werden uns im Training und in der Vorbereitung damit befassen“, sagte er zwei Tage vor dem Spiel. Den schönsten Grund, dem Spiel fernzubleiben, hat Pierluigi Vella, der in den Flitterwochen ist. „Er hatte zuletzt einen guten Lauf, war in Topform. Wir haben mit Sinan Tomzik, Patrick Kruszynski, Barima Osei Tutu Bawuah und Ram Jashari weitere offensive Spieler, die Tore schießen können, zumal auch Harry Ngoudou Nguini verletzt ausfällt“, weist Mozain auf seine personellen Möglichkeiten hin. Zudem fehlen die weiterhin verletzten Johannes Minke,. Calogero Raia, Vincenzo Accursio und Florian Johann. Neu auf der Ausfall-Liste ist Torwart Domenik Englbrecht, der sich am Mittwoch einen Bänderriss im Fuß zuzog und vier Wochen ausfällt.

Das FCS-Team hat als Dritter fünf Punkte Rückstand auf das bislang unantastbare Spitzenduo SC Halberg Brebach und FC Rastpfuhl, kann also in der Tabelle diesmal keinen Schritt nach vorne machen.

Auf neutralem Platz gegen Neuenahr

Auf neutralem Platz gegen Neuenahr

Am Sonntag um 15 Uhr starten die Frauen des 1. FC Saarbrücken mit einem Auswärtsspiel auf neutralem Boden in die neue Regionalliga-Runde. Gastgeber SC 13 Bad Neuenahr muss immer noch ausweichen, die Auftakt-Heimbegegnung findet auf dem Kunstrasenplatz an der Bürresheimer Straße in Mayen statt.

„Sie sind ja jetzt schon länger nicht mehr in ihrem Stadion und haben sich wahrscheinlich mittlerweile an die Situation gewöhnt, so dass es kein Vorteil mehr für uns ist. Auch der Kunstrasenplatz sollte kein Problem für uns sein, wir könnten auf Kunstrasen trainieren und der Unterschied ist ja nicht mehr so groß wie früher“, geht FCS-Trainer Taifour Diane auf die äußeren Umstände ein.

Er sieht sein Team gut vorbereitet und fähig, aus der Eifel etwas mitzunehmen. „Lilli Kintzig hat die Vorbereitung fast komplett verpasst und Hannah Wünsche fällt weiterhin aus, aber am Mittwoch waren 24 Spielerinnen im Training, so dass wir uns am Freitag entscheiden müssen, welche 18 Spielerinnen wir mitnehmen“, sieht er sein Team personell gut aufgestellt.

In der abgelaufenen Runde war sein Team Vizemeister, Neuenahr kam als Vierter ins Ziel. Es wäre damals also ein Spitzenspiel gewesen.

Auftakt mit DFB-Pokal

Auftakt mit DFB-Pokal

Die U19 des 1. FC Saarbrücken startet mit einem DFB-Pokalspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg am Samstag (14 Uhr, FC-Sportfeld, Camphauser Str.) in die neue Saison.

„Die Freiburger sind bekannt für ihre hervorragende Ausbildung. Sie haben sechs Mal den U19-Pokal gewonnen und werden das auch in dieser Runde versuchen. Man kann kaum Erkenntnisse aus der abgelaufenen Saison mitnehmen, weil es immer große Veränderungen in den Nachwuchsteams gibt. Aber sie haben in einem Test Darmstadt 98 locker mit 4:0 bezwungen, während wir uns schwer taten. Solche Quervergleiche hinken, aber es zeigt, dass sie ein richtig harter Gegner sind. In einem Spiel ist aber alles möglich“, sagte FCS-U19-Trainer Salvatore D’Andrea am Freitag.

Auf dem letzten Ergebnis seines Teams will er nicht lange herumreiten, aus der 0:7-Niederlage beim FSV Frankfurt gilt es zu lernen. „Wir wollen am Samstag einiges besser machen. Wir haben seit mehreren Wochen vier oder fünf Ausfälle, das Team auf dem Platz hat in der Zeit kaum Änderungen gehabt, so dass wir eigentlich eingespielt sein müsste. Wir werden versuchen, alle Spieler, die bei den Profis mit trainierten, einzusetzen. Leo Sahin und Tim Walle sind sowieso dabei, wenn Andy Breuer am Freitagabend nicht zum Einsatz kommt, soll er am Samstag bei uns dabei sein, die Profis haben dann ja auch 16 Tage Pause, so dass es Sinn machen würde, ihm Spielpraxis zu geben“, sagt D’Andrea.

Das gleichzeitig angesetzte Ligaspiel bei den Sportfreunden Eisbachtal wurde auf den 1. November verlegt. Das erste Regionalliga-Spiel ist dann am übernächsten Sonntag, 11. September, um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld gegen die JFG Saarlouis/Dillingen.

U17 startet mit Heimspiel

U17 startet mit Heimspiel

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken beginnt am Sonntag um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) die neue Regionalliga-Runde. Formell ist es das erste (Heim-)spiel nach dem Bundesliga-Abstieg. Da aber die „alte“ U16 schon in der Regionalliga spielte und fast alle aktuellen Spieler in der abgelaufenen Runde dabei waren, ist es für dieses Team eigentlich eine Fortführung der in der abgelaufenen Runde begonnenen Entwicklung. Deshalb ist auch der neue Regionalliga-Trainer der alte, Joscha Klauck wird das Team nun weiter bis zum Übergang zu den A-Junioren begleiten.

Zum Heimspiel am Sonntag gegen die Sportfreunde Eisbachtal sagt er: „Wir haben zwar in der abgelaufenen Runde gegen Eisbachtal mit der U16 gespielt, man kann aber kaum Erkenntnisse mitnehmen. Wir haben ein Jahr Regionalliga-Erfahrung, sie haben ein neues Team, das man am ersten Spieltag nicht einschätzen kann. Wir schauen auf uns, wollen einen guten Start hinlegen. Wir hatten einige Testspiele mit guten Ergebnissen, so konnten wir uns zuletzt gegen den älteren Jahrgang des US Forbach mit 7:0 durchsetzen. Es fehlen noch einige Spieler, manche waren zuletzt auch im Urlaub und konnten wenig trainieren. Der Kader ist breit angelegt, so dass wir ausfälle gut kompensieren können.“

Neben dem FCS-Team sind mit der JFG Schaumberg/Prims, dem FC Homburg und der SV Elversberg drei weitere saarländische Vereine in der zweithöchsten Spielklasse dieser Altersstufe vertreten.

Flutlichtspiel im Ludwigspark

Flutlichtspiel im Ludwigspark

Am morgigen Freitag steht für den 1. FC Saarbrücken das nächste Heimspiel an. Um 19 Uhr erwarten die Blau-Schwarzen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund im Ludwigspark. Für die Partie wurden bisher mehr als 8.500 Karten im Vorverkauf abgesetzt. Nach dem Unentschieden beim FC Ingolstadt peilt der FCS den zweiten Heimsieg an. 

„Wir haben gegen Verl gesehen, was möglich ist, wenn wir das Publikum mitnehmen. Das muss das Ziel für die morgige Partie sein“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl. 

Der BVB-Nachwuchs ist trotz eines großen Umbruchs recht gut in die neue Saison gestartet. Auswärts hat das Team von Trainer Jan Zimmermann noch keinen Gegentreffer hinnehmen müssen. „Wie es bei einer U23 üblich ist, hat sich der Kader im Vergleich zur Vorsaison auf einigen Positionen verändert. Aber sie haben eine gute Struktur und Ziel des BVB ist es sicherlich, eine bessere Runde zu spielen als in der Vorsaison. Wir haben sie in der vergangenen Spielzeit zweimal schlagen können, aber es waren sehr enge Spiele. Es wird auch morgen eine schwere Aufgabe, bei der wir sehr konzentriert verteidigen müssen. Es ist eine Mannschaft, die gerne den Ball hat. Das müssen wir unterbinden“, sagte Ziehl.

Die hohe Anzahl an Gegentoren beschäftigt auch Torwart Tim Paterok, der sich zuletzt in Ingolstadt mehrfach auszeichnen konnte: „Die Gegentreffer sind auf sehr unterschiedliche Art und Weise gefallen. Generell muss es unser Anspruch sein, weniger Tore zu kassieren. Aber es ist auch ein Stück weit normal, dass zum Beginn einer Saison noch nicht alle Abläufe funktionieren.“ 

Verzichten muss der FCS am Freitagabend auf Sebastian Jacob (Kreuzbandverletzung) und Julius Biada (Muskelfaserriss).

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Freitag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS stattet Breuer mit Profivertrag aus

FCS stattet Breuer mit Profivertrag aus

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat mit seinem Nachwuchstalent Andy Breuer einen ersten Profivertrag abgeschlossen. Der mittlerweile 18-jährige Breuer gehört seit fast zwei Jahren zum Trainingskader der Profimannschaft und kam in der vergangenen Saison auf zwei Kurzeinsätze in der 3. Liga.

„Andy ist ein talentierter Nachwuchsspieler mit Potenzial. Wir wollen ihm mit diesem Profivertrag die Chance bieten, dieses Potenzial auch zu nutzen“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

„Ich freue mich sehr und bin auch sehr stolz, dass mein Heimatverein dieses Vertrauen in mich setzt. Ich werde alles dafür geben, dieses Vertrauen auch zu rechtfertigen“, so Andy Breuer.

Gelungene Generalprobe gegen Moselelf

Gelungene Generalprobe gegen Moselelf

Mit 7:0 ging am gestrigen Sonntag die gelungene Testspielserie der Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken zu Ende. Auf dem Saarbrücker Kieselhumes zeigte der FCS gegen den Luxemburgischen Erstligisten Entente Grevenmacher-Wormeldange-Munsbach von der Mosel eine tadellose Leistung.

Die Tore für die Elf des Trainerduos Diane/Dillinger markierten Lea Winterstein (3), Emma Wagner (2), Lea Körner und Nora Clausen.

Am kommenden Sonntag starte der FCS in die Regionalligaspielzeit. Erster Gegner ist dabei der ehemalige Bundesligist SC Bad Neuenahr Auswärts um 15 Uhr.

Text: Boris Schellenberg

U19 unterliegt Frankfurt deutlich

U19 unterliegt Frankfurt deutlich

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat das letzte Testspiel vor dem Beginn der Regionalliga-Runde in den Sand gesetzt. Sieben Tage vor dem Pflichtspiel-Auftakt mit dem DFB-Pokalspiel im FC-Sportfeld gegen den Bundesligisten SC Freiburg (Samstag, 2. September, 14 Uhr) unterlag das von Salvatore D’Andrea trainierte Malstatter Team dem U19-Hessenligisten FSV Frankfurt auf einem Kunstrasenplatz am Bornheimer Hang glatt mit 0:7 (0:3).

Smail Kadrijaj (5.), Marcello Krayer (12.) und Davide Cantavenera (15.) brachte die Hessen innerhalb von elf Minuten deutlich nach vorne. So stand es auch zur Pause. Auch der zweite Durchgang wurde von den Frankfurtern bestimmt. Den vierten Treffer der Gastgeber erzielten die Saarbrücker aber selbst, denn Felix Jubelius traf in der 52. Minute ins eigene Netz. In den letzten vier Minuten legten die Bornheimer noch mal einen Zahn zu. Mika Schlosser (88.) und Kadrijaj (90. + 2) waren noch mal für die Gastgeber erfolgreich, die in der 90. Minute noch einen weiteren Treffer erzielten.

Zweite übernimmt Platz drei

Zweite übernimmt Platz drei

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat ihre gute Form nach dem 9:0-Kantersieg über die SG Großrosseln/St. Nikolaus bestätigt und sich am Sonntag beim SV Walpershofen mit 5:0 (3:0) durchgesetzt. „Wir hatten gleich zwei Chancen und sind früh zum 1:0 gekommen“, schilderte Trainer Sammer Mozain die Startphase im Riegelsberger Gemeindeteil. Patrick Kruszynski brachte sein Team in Führung, Pierluigi Vella (14.) und erneut Kruszynski (31.) konnten zwei Treffer zum Pausenstand nachlegen. „Wir haben es dann weiter mit hoher Konzentration zu Ende gebracht und zwei weitere Treffer nachgelegt“, sagte Mozain zum zweiten Durchgang. Mike Frantz legte in der 76. Minute das 4:0 nach, für den Endstand sorgte dann wieder Pierluigi vella (84.).

„Wir schauen immer nach dem nächsten Spiel und wollen uns in der Tabelle weiter verbessern. Losheim hat bereits gestern verloren, so dass wir sie einholen konnten. Nun liegen noch zwei Teams vor uns, wenn wir weiter erfolgreich sind, wird es nicht mehr lange dauern, bis wir den nächsten überholen“, ergänzt er. Allerdings haben die beiden punkt- und torgleichen Spitzenreiter FC Rastpfuhl und SC Halberg Brebach, die beide noch keinen Punkt abgeben mussten, fünf Zähler mehr.

So haben sie gespielt…

SV Walpershofen: Rack, Mosig, Tittelbach, Cosenza (77. Scherer), Oswald, Dernbecher (68. Baldes), Wunn, Muchow, Matznick, Zimmermann (86. Bäßler), Stoffel (86. magar). Trainer: Peter Oswald

FCS II: Bajrami, Jashari (63. Jungfleisch), Kruszynski (69. Jochum), Frantz (76. Bawuah), Vella, Urnau (69. Tahar), Noll, Mutombo Nyota, Recktenwald (63. Jüptner), Acharid, Hodzic. Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Kruszynski (6.), 0:2 Vella (14.), 0:3 Kruszynski (31.), 0:4 Frantz (76.), 0:5 Vella (84.)

Zuschauer: 250

Schiedsrichter: Julian Geid (Spiesen-Elversberg)

Test-Remis in Rüsselsheim

Test-Remis in Rüsselsheim

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken haben in ihrem letzten Testspiel vor dem Start in die Regionalliga-Runde beim SC Opel 06 Rüsselsheim am Samstag ein 1:1 (0:1)-Remis erreicht. Nachdem die Gastgeberinnen in der 12. Minute in Führung gingen, konnte Aaliyah Dilay Eifler in der 54. Minute ausgleichen.

Am übernächsten Sonntag, 10. September, beginnt in Eschringen die Regionalliga-Runde mit einem Heimspiel gegen den SV Kottweiler-Schwanden.

Remis in Ingolstadt

Remis in Ingolstadt

Der 1. FC Saarbrücken hat sich am 4. Spieltag ein Remis beim FC Ingolstadt gesichert. Patrick Schmidt traf beim 2:2 doppelt.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl wechselte zum Ende der Englischen Woche dreifach in der Startelf. Di Michele Sanchez ersetzte Gaus auf der linken Seite. Zudem war das Mittelfeld mit Kerber, nach Rotsperre, und Rabihic neu besetzt, der eine Position nach hinten rückte und den Platz für Schmidt im Angriff freimachte. Neudecker und Civeja erhielten eine Pause.

Nach kurzem Abtasten übernahm Ingolstadt die Initiative und erarbeitete sich ein Übergewicht. Das machte sich direkt in Chancen bemerkbar. Mause scheiterte binnen zwei Minuten aus sehr aussichtsreicher Position doppelt am glänzend reagierenden Paterok.

Die Blau-Schwarzen kamen nach 20 Minuten zum ersten Abschluss. Günther-Schmidt hatte sich mit Kerber und Brünker am Strafraum fein durchgespielt, Di Michele Sanchez traf das Außennetz. Etwas später war er der Vorbereiter. Ein missglückter Querpass wurde zur Vorlage für Kerber, der knapp verzog.

Den aktiveren und gefährlicheren Eindruck hinterließ aber in dieser Phase der FCI und ging folgerichtig in Führung. Deichmann flankte, eigentlich zu weit, doch der FCS ging nicht entscheidend dazwischen. Daher konnte Costly nach innen geben und Kanuric einschieben (28.).

Doch es kam postwendend die Antwort. Kerber setzte gut nach und erzwang  einen Fehlpass von Malone am eigenen Strafraum. Günther-Schmidt gab direkt nach innen und Schmidt köpfte zum 1:1 ein (29.).

Mehr passierte im ersten Durchgang nicht mehr. Mit dem Remis ging es in die Kabine und einem Wechsel wieder heraus. Uaferro war fortan für Boeder im Spiel.

Zunächst ging es erneut zwischen den Strafräumen hin und her, doch mit der ersten Möglichkeit war die Partie gedreht. Rabihic tanzte Lorenz rechts im Sechzehner aus und hatte dabei noch das Auge für Schmidt. Der hatte sich zentral vor dem Kasten freigestohlen und netzte aus 11 Metern platziert ein (56.).

Diesmal waren es allerdings die Gastgeber, die unmittelbar zurückschlugen. Mause flankte von der linken Seite scharf nach innen. In der Mitte kam zwar keiner ran, doch die Kugel tropfte vom Innenpfosten hinter die Linie (60.).

Nur fünf Minuten später fast die erneute Führung für den FCS. Schmidt verlängerte einen Einwurf von Di Michele Sanchez zu Brünker. Der versuchte es per Fallrückzieher, doch Keeper Funk brachte die Hände rechtzeitig hoch und lenkte den Ball an die Latte.

In der 70. Minute gab es die nächsten Wechsel. Gaus und Civeja ersetzten Di Michele Sanchez und Rabihic positionsgetreu.

Ingolstadt hatte in der Folge noch Möglichkeiten durch Testroet per Kopf aus spitzem Winkel und Mause aus 16 Metern. Doch die dickste Chance bot sich Gaus. Sontheimer flankte Richtung Brünker, der blieb weg, dadurch stand Gaus frei vor Funk und wuchtet den Ball am Keeper vorbei, doch Cvjetinovic grätschte die Kugel von der Linie.

Für die letzten fünf Minuten kam Rizzuto für Brünker ins Spiel. Günther-Schmidt rückte ganz nach vorne. Kurz später Stehle für Günther-Schmidt.

Weder die Blau-Schwarzen noch Ingolstadt konnten sich nochmals in Abschlussposition bringen und so endete das Spiel mit einem in der Summe gerechten Unentschieden.

Mit Kantersieg im Rücken zum Schlusslicht

Mit Kantersieg im Rücken zum Schlusslicht

Für die Zweite des 1. FC Saarbrücken geht es am Sonntag zum Schlusslicht SV Walpershofen (15.30 Uhr, Kunstrasenplatz Dörrwiesenstr., Riegelsberg). Für Trainer Sammer Mozain spielt der Tabellenstand der Gastgeber aus dem Riegelsberger Gemeindeteil keine Rolle.

„Das sollten wir total ausblenden, weil es keine Rolle für uns spielt, in welcher Situation der Gegner ist. Sie werden gegen uns sowieso top motiviert sein. Sie haben nicht nur mit Peter Oswald einen Spieler mit herausragenden Qualitäten, sie stehen mit dem Rücken zur Wand und werden sicher alles daransetzen, uns zumindest einen Punkt abzuholen. Das wollen wir vermeiden, dazu müssen wir aber wieder wie zuletzt unsere beste Leistung bringen“, sagte er im Hinblick auf das Spiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz. „Da können sie die Räume eng machen in einem Heimspiel“, ergänzt er.

Weiterhin werden Johannes Minke, Calogero Reia, Alper Özdogan, Vincenzo Accursio, Florian Johann und Harry Ngoudou Nguini verletzt fehlen. Torwart Domenik Englbrecht kommt aus dem Urlaub zurück.

In der Tabelle liegt das FCS-Team drei Punkte hinter dem SV Losheim, der bereits am Samstag im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten SC Halberg Brebach antritt. Bis Platz Elf ist der Abstand nach fünf Spielen mit drei Punkten noch gering.

Auswärts in Ingolstadt gefordert

Auswärts in Ingolstadt gefordert

Zum Anschluss der englischen Wochen steht für den 1. FC Saarbrücken die Reise nach Ingolstadt an. Am Samstag, um 14 Uhr, trifft das Team von Trainer Rüdiger Ziehl im Audi-Sportpark auf den FCI.

Die „Schanzer“ haben zwei ihrer drei Partien verloren, stehen vor heimischem Publikum daher unter Druck. „Sie haben einen gewissen Umbruch hinter sich, der seine Zeit benötigen wird. Aber es ist ein gutes Team, das sich mit Sicherheit in höheren Regionen einfinden wird“, sagte Ziehl.

Der FCS hatte einen Tag weniger zur Regeneration als der Gegner, hinzu kommt die weite Auswärtsfahrt. „Wir werden heute Abend mit den Spielern sprechen und von Fall zu Fall entscheiden. Wir haben genügend Alternativen und werden eine frische Mannschaft auf das Feld bekommen“, kündigte Ziehl an.

Routinier Marcel Gaus, der fünf Jahre beim morgigen Gegner spielte, richtete den Blick nach dem ersten Saisonsieg gegen Verl wieder nach vorn. „Natürlich spielen die hohen Temperaturen eine Rolle. Aber wir sind Profis und wissen entsprechend, mit unserem Körper umzugehen. Mit Anpfiff spielt das ohnehin keine Rolle mehr. Wir haben den Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen.“

Luca Kerber und Calogero Rizzuto, die ihre Sperren verbüßt haben, stehen dem FCS wieder zur Verfügung. Bjarne Thoelke konnte Teile des Mannschaftstrainings wieder absolvieren, für ihn kommt ein Einsatz aber noch zu früh. Neben Sebastian Jacob (Kreuzbandriss) wird auch Julius Biada fehlen, der sich einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hat.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta und dem SR verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

U19 testet gegen FSV Frankfurt

U19 testet gegen FSV Frankfurt

Für die U19 des 1. FC Saarbrücken geht es nun in die heiße Vorbereitungsphase. Am übernächsten Samstag (2. September) kommt der SC Freiburg zum Pokalspiel ins FC-Sportfeld. Nachdem die ursprünglich für Mittwochabend vorgesehene Testbegegnung beim FV Biebrich nicht ausgetragen wurde, geht es nun in der Generalprobe am Sonntag gegen den FSV Frankfurt. Das Spiel wird um 13 Uhr auf einem Kunstrasenplatz am Bornheimer Hang (Richard-Herrmann-Platz ausgetragen.

Trainer Salvatore D’Andrea hofft auf letzte Erkenntnisse für die Startaufstelluhg gegen den südbadischen Bundesligisten. Die A-Junioren des FSV spielen in der U19-Hessenliga, deren Meister gegen den Meister der U19-Regionalliga Südwest nach dem Saisonende einen Bundesliga-Aufsteiger ausspielt.

Starkes Comeback sorgt für den ersten Dreier

Starkes Comeback sorgt für den ersten Dreier

Der 1. FC Saarbrücken hat sich im Heimspiel gegen den SC Verl den ersten Ligasieg gesichert. Nach früher Führung leisteten sich die Blau-Schwarzen zu viele Fehler und lagen dadurch mit 1:3 zurück. Doch der FCS kam zurück und Dominik Becker krönte die Aufholjagd in der Nachspielzeit mit dem Siegtreffer zum 4:3.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm im Vergleich zum Duell mit Viktoria Köln zwei Wechsel vor. Julian Günther-Schmidt ersetzte den gesperrten Calogero Rizzuto auf der rechten Außenbahn und Dominik Becker startete anstelle von Boné Uaferro.

Der FCS erwischte den perfekten Auftakt. Bereits in der vierten Minute die dicke Chance auf die Führung. Marcel Gaus marschierte in den Strafraum und wurde von Ochojski gelegt. Kasim Rabihic übernahm die Verantwortung und verwandelte zum 1:0 sicher vom Punkt.

Und Tim Civeja hätte nur vier Zeigerumdrehungen später erhöhen können. Die Blau-Schwarzen pressten früh. Gaus brachte Keeper Unbehaun in Bedrängnis. Der spielte dadurch Civeja an. Doch Civeja jagte den Ball über den Kasten.

Weitere Szenen blieben ganz lange aus. Verl kämpfte sich schnell ins Spiel zurück und das Geschehen fand zwischen den Strafräumen statt. Kammerbauer auf der einen und Sontheimer auf der anderen Seite versuchten es aus der Distanz, jeweils ohne Erfolg.

In der 34. Minute wurde Verl dann aber zum Ausgleich eingeladen. Richard Neudecker leistete sich einen Fehlpass kurz vor dem Strafraum. Ochojski flankte direkt nach innen. Lokotsch schirmte stark ab und legte für Paetow auf, der das 1:1 markierte (34.).

Und Verl nutzte das Momentum. Batista Meier steckte perfekt in die Gasse auf Lokotsch durch. Der tauchte frei vor Tim Paterok auf und das Spiel war gedreht (36.).

Damit waren die Blau-Schwarzen im Hintertreffen. Es wurde zwar direkt wieder der Weg nach vorne gesucht, doch Chancen sprangen kaum heraus. Nur Rabihic kam einmal zum Abschluss, der blieb aber in der Defensivreihe hängen. Es ging mit einem Rückstand in die Kabine.

Ziehl reagierte mit zwei Wechseln. Patrick Schmidt und Fabio Di Michele Sanchez kamen für Neudecker und Gaus.

Schmidt war direkt gut drin in der Partie. Günther-Schmidt passte nach frühem Ballgewinn nach innen. Unbehaun konnte den Schuss von Schmidt noch entschärfen. Kurz später ein Versuch aus der Drehung, der über den Kasten rauschte.

Der FCS übte weiter Druck aus. Aber das Tor erzielte Verl. Civeja spielte auf Abseits. Doch das war es nicht. Batista Meier lief alleine auf Paterok zu und stellte auf 1:3 (54.).

Der Anschluss wurde schnell geschafft. Patrick Sontheimer eroberte die Kugel im Mittelfeld und leitete auf Civeja weiter. Der steckte zu Schmidt durch. Aus spitzem Winkel jagte der den Ball ins lange Eck (60.).

Der Druck blieb, Möglichkeiten zwar vorerst aus, aber das änderte sich in der 75. Minute. Günther-Schmidt legte per Tunnel auf Civeja ab, der setzte sich fein durch, passte im Strafraum quer und Kai Brünker glich zum 3:3 aus.

Direkt im Anschluss folgte der dritte Wechsel. Günther-Schmidt, der mächtig Betrieb gemacht hatte und entsprechend ausgepumpt war, wurde durch Simon Stehle ersetzt.

Die Blau-Schwarzen machten weiter Dampf und drängten auf den vierten Treffer. Doch noch hielt die Verler Defensive. Die nächste Chance hatte Civeja, der erneut zu hoch ansetzte, Schmidt ebenfalls.

In der Nachspielzeit war es endlich soweit. Nach einer Ecke blieb der Ball heiß. Rabihic legte zu Di Michele Sanchez ab. Dessen Flanke fand den Kopf von Becker und der köpfte zum 4:3 ins lange Eck (90.). Nach einer starken Aufholjagd war damit der erste Sieg eingetütet.

U17 mit Remis in Wehen

U17 mit Remis in Wehen

Die Vorbereitung der U17 des 1. FC Saarbrücken neigt sich langsam dem Ende. Am vergangenen Samstag trennte sich das Team von Trainer Joscha Klauck vom U17-Hessenligisten SV Wehen Wiesbaden nach eigener 2:1-Halbzeitführung mit 3:3.

Für die Gäste trafen im NLZ auf dem Taunussteiner Halberg Maximilian Janes, Emirhan Erdogan und Sammy Mathieu.

Der für Sonntag vorgesehene Test beim SC „Blies“ Bliesransbach kam nicht zur Austragung. Am kommenden Samstag (26. August) steht um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld das letzte Testspiel auf dem Programm. Dann gibt es einen internationalen vergleich gegen die U18 des US Forbach. Am 3. September beginnt die Regionalliga-Runde mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal.

Der erste Ligasieg soll her

Der erste Ligasieg soll her

Nach der bitteren Heimniederlage gegen Viktoria Köln ist der Fokus beim 1. FC Saarbrücken schon wieder auf den kommenden Gegner gerichtet. Am dritten Spieltag der Drittliga-Saison 2023/2024 empfangen die Blau-Schwarzen am Mittwochabend den SC Verl. Die Partie wird um 19 Uhr im Ludwigsparkstadion angepfiffen. Im Vorverkauf wurden rund 7.800 Tickets abgesetzt. 

Die Ostwestfalen sind mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet, waren in beiden Spielen aber durchaus ebenbürtig. „Sie verfolgen einen guten spielerischen Ansatz, kombinieren gerne. Da müssen wir von Beginn an dagegenhalten. Es muss unser Anspruch sein, dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken“, sagte Trainer Rüdiger Ziehl.

Mit Kasim Rabihic steht ein ehemaliger Verler im Aufgebot der FCS, der den Werdegang seines ehemaligen Vereins immer noch genau verfolgt. „Sie haben nicht die Möglichkeiten wie andere Vereine. Aber sie machen aus ihrer Situation das Beste, bringen immer wieder Talente hervor und versuchen, einen guten Fußball zu spielen“, sagte Rabihic. 

Für den FCS geht es dennoch nur darum, den ersten Saisonsieg einzufahren. „Es war gegen Karlsruhe nicht alles gut und gegen Köln nicht alles schlecht. Wir wissen, dass wir besser Fußball spielen können“, sagte Rabihic und Ziehl fügte hinzu: „Beide Mannschaften sind schlecht gestartet. Jetzt geht es darum, dass wir in die Spur kommen.“

Verzichten muss der FCS auf Sebastian Jacob (Kreuzbandriss), Bjarne Thoelke (Aufbautraining), Julius Biada (muskuläre Probleme) sowie die gesperrten Luca Kerber und Calogero Rizzuto.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Mittwoch wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Sky verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite setzt sich deutlich durch

Zweite setzt sich deutlich durch

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken bleibt in der Erfolgsspur. Gegen die SG Großrosseln/St. Nikolaus konnte sich der Verbandsliga-Neuling am Sonntag mit 9:0 (5:0) durchsetzen. Dabei war schon zur Pause klar, wer als Sieger vom FC-Sportfeld gehen würde.

Sinan Tomzik (1.) und Pierluigi Vella (9.) eröffneten den Torreigen bereits mit zwei Treffern in den ersten zehn Minuten. Vella legte zwei Treffer zum ersten FCS-Hattrick der Saison nach (30. und 44.), ehe Patrick Kruszynski mit dem Halbzeitpfiff den Pausenstand herstellte. Bis zum 6:0 durch Mike Frantz dauerte es nur drei Minuten im zweiten Durchgang. Marius Görgen steuerte in der 55. Minute ein Eigentor zum 7:0 bei, die letzten beiden Tore teilten sich dann noch Barima Osei Tutu Bawuah (79.) und Ram Jashari (81.).

„Wir haben von Beginn an durchgezogen und auch im zweiten Durchgang früh getroffen. Es waren viele gute und gelungene Aktionen. Wir wissen, dass wir in der Liga ernst genommen werden, auch wenn wir das in den ersten beiden Spielen nicht so zeigen konnten. Wir kommen Stück für Stück nach vorne und freuen uns auf jedes Spiel, weil wir immer besser zusammenfinden“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag spielt die FCS-Zweite um 15.30 Uhr beim SV Walpershofen, Großrosseln empfängt eine halbe Stunde später die SF Rehlingen-Fremersdorf auf der heimischen Nachtweide.

So haben sie gespielt…

FCS: Bajrami, Jüptner, Kruszynski (60. Jochum), Frantz, Vella (67. Bawuah), Urnau (60. Jungfleisch), Tomzik (67. Jashari), Noll, Mutomnbo Nyota (60. Tahar), Acharid, Hodzic. Trainer: Sammer Mozain

SG Großrosseln/St. Nikolaus: Kern, Heßlinger (46. Criscenzo), Schneider, Demmerle (46. Kaufmann), Bretterbauer, Bal, Khain (46. Gabriel), Görgen, Da Luz, Burger (46. Marx), Lorenz. Trainer: Tim Latz

Tore: 1:0 Tomzik (1.), 2:0 Vella (9,), 3:0 Vella (30.), 4:0 Vella (44.), 5:0 Kruszynski (45.), 6:0 Frantz (48.), 7:0 Görgen (Eigentor, 55.), 8:0 Bawuah (79.), 9:0 Jashari (81.)

Zuschauer: 200

Schiedsrichter: Marco Niebergall (Homburg)

Gelungener Auftritt gegen Lilien-Nachwuchs

Gelungener Auftritt gegen Lilien-Nachwuchs

Zwei Wochen vor dem ersten Saison-Highlight mit dem U19-DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg zeigt sich die U19 des 1. FC Saarbrücken in guter Verfassung. Auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld wurde U19-Hessenligist SV Darmstadt 98 mit 4:2 (3:1) bezwungen. Tim Kloster und Tim Walle trugen sich mit je zwei Treffern in die Torschützenliste ein.

Bereits am Mittwoch testet das FCS-U19-Team ein letztes Mal vor dem Pokalknaller. Auf dem Rasenplatz an der Wiesbadener Diltheystraße trifft das von Salvatore D’Andrea trainierte Team auf den FV Biebrich 02. Auch die Biebricher spielen in der höchsten Klasse ihres Bundeslandes. Spielbeginn ist um 19 Uhr.

Die Meister der U19-Regionalliga Südwest und der U19-Hessenliga spielen nach dem Saisonende in zwei Spielen einen Bundesliga-Aufsteiger aus.

FCS unterliegt Köln

FCS unterliegt Köln

Der 1. FC Saarbrücken hat das erste Liga-Heimspiel in der Saison 2023/24 verloren. Viktoria Köln setzte sich im Ludwigspark mit 2:1 durch.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl beorderte wie zum Auftakt in Ulm Paterok zwischen die Pfosten. Davor waren Boeder, Zeitz und Uaferro in der Dreierkette aufgeboten. Rizzuto und Gaus besetzten die Außenbahnen, Sontheimer, Neudecker und Civeja das Mittelfeld. Im Sturm waren Brünker und Rabihic unterwegs.

Der FCS versuchte sich schnell zu organisieren und das Kommando zu übernehmen. Abschlüsse sprangen dabei aber zunächst nicht heraus. Das änderte sich in der elften Minute nach einer Ecke von Neudecker. Uaferro stieg in der Mitte hoch, doch Keeper Voll klärte.

Nach 18 Minuten war es dann soweit. Wieder war ein Standard der Ursprung. Rabihic zirkelte den Ball nach innen. Köln klärte unzureichend, weshalb Uaferro per Kopf auf Brünker querlegen konnte und der erneut einnetzte.

Und es folgte gleich die nächste starke Aktion. Die Blau-Schwarzen pressten früh. Civeja mit dem Ballgewinn. Über Brünker wurde Rabihic in Position gebracht, dessen Abschluss allerdings zur Ecke geblockt. Auch die sorgte für Gefahr. Sontheimer zog aus der zweiten Reihe ab, auch da fehlte nicht viel.

Der Viktoria wurden kaum Offensivszenen gestattet, der Ausgleich fiel dennoch. Nach einer Ecke köpfte Fritz, der Versuch wurde zwar geblockt, aber dadurch zur Vorlage für Schultz, der das 1:1 markierte (31.).

Durch den Treffer kippte das Spielgeschehen kurzzeitig. Der FCS musste sich nochmal sortieren und hatte etwas Glück, dass Philipp nur den Außenpfosten traf.

Unmittelbar vor der Pause waren die Blau-Schwarzen wieder voll da. Rabihic steckte auf Neudecker durch. Der wurde im Strafraum klar am Fuß getroffen, trat sich dadurch selbst in die Hacken und kam zu Fall. Der fällige Elfmeterpfiff blieb aber aus. Brünker versuchte sich kurz später nochmals per Kopf. Voll war zur Stelle und so ging es mit dem Remis in die Kabine.

Der zweite Durchgang startete denkbar schlecht. Neudecker verpasste eine scharfe Hereingaben von Rabihic um Zentimeter. Auf der anderen Seite drehte sich Marseiler im Strafraum, ließ damit Sontheimer und Boeder aussteigen und schloss trocken ins rechte Eck ab. Die Führung für den Gast (52.).

Nach einer Stunde wechselte Ziehl dreifach. Becker, Günther-Schmidt und Schmidt ersetzten Boeder, Civeja und Brünker.

Aber zunächst weiter die Viktoria. Uaferro verschätzte sich an der Mittellinie, dadurch liefen die Kölner mit drei Mann gegen Zeitz und Paterok auf das Tor zu. Zeitz bremste Bogicevic aus, nach einem Haken folgte dennoch der Abschluss, den sich Paterok sicherte.

Schmidt brachte dann die Offensivbemühungen mit einem Schuss aus der Drehung wieder in Schwing. Der ging vorbei. Doch jetzt war wieder mehr Zug zu erkennen. Neudecker setzte sich im Mittelfeld stark durch, Sontheimer übernahm, steckte in die Gasse zu Rabihic, der feuerte knapp am langen Eck vorbei.

Zur Schlussviertelstunde wurde die Offensiv gestärkt. Stehle ersetzte Uaferro und sortierte sich vorne ein.

Die Blau-Schwarzen versuchten zu drücken, doch Köln verteidigte gut und ließ in den gefährlichen Räumen kaum etwas zu. 

Für die letzten fünf Minuten versuchte Ziehl mit der Hereinnahme von Di Michele Sanchez für Gaus frischen Schwung auf die Außenbahn zu bringen. Das klappte nur bedingt. Auch da sich Rizzuto einen Platzverweis einhandelte. Bereits Gelb vorbelastet leistete er sich ein taktisches Foul und musste runter.

In Unterzahl sollte es nicht mehr zum Ausgleich reichen. Der FCS verlor eine mit wenigen Ausnahmen überlegen geführte Partie und musste der Viktoria die Punkte überlassen.

Heimauftakt im Ludwigspark

Heimauftakt im Ludwigspark

Das letzte Heimspiel der vergangenen Saison gewann der 1. FC Saarbrücken im heimischen Ludwigspark mit 2:1 gegen Viktoria Köln. Und auch im ersten Heimspiel der Drittliga-Saison 2023/2024 treffen beide Teams aufeinander. Zur Partie, die am Samstag um 14 Uhr im Ludwigspark angepfiffen wird, erwartet der FCS rund 8500 Zuschauer. 

„Wir haben in der vergangenen Saison zweimal gegen Viktoria gewonnen. Aber es waren enge Spiele und ich gehe davon aus, dass es auch diesmal wieder eine heiße Kiste wird“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl, der den Gegner zum Favoritenkreis zählt: „Sie haben den Vorteil, dass sie als kleinerer Verein ohne große Fan-Base ein bisschen unter dem Radar arbeiten können. Dadurch können sie sich in Ruhe weiterentwickeln. Das ist ihnen in den vergangenen Jahren gelungen. Es ist eine etablierte und routinierte Mannschaft, die vorne über schnelle Individualisten verfügt.“

Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer trug beim letzten Aufeinandertreffen noch das Trikot der Viktoria, kann seinem Trainer also nützliche Tipps geben. Die Kontakte zu den ehemaligen Team-Kollegen ruhen aber vor der Partie: „Ich tausche mich natürlich mit dem Trainer aus, aber das gehört nicht in die Öffentlichkeit. Ansonsten haben wir uns gegenseitig zum Pokalsieg gratuliert, aber vor dem Spiel fokussiere ich mich auf meine Leistung. Ich will gegen jeden Gegner gewinnen, auch wenn es der ehemalige Verein ist.“

Neben dem langzeitverletzten Sebastian Jacob muss der FCS am Samstag abermals auf Bjarne Thoelke verzichten, der in der kommenden Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen soll. Luca Kerber ist aufgrund seines Feldverweises in Ulm gesperrt.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite will den dritten Sieg in Serie

Zweite will den dritten Sieg in Serie

Im dritten Heimspiel nach dem Aufstieg kommt am Sonntag um 15 Uhr mit der SG Großrosseln/St. Nikolaus ein erfahrener Verbandsligist auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Die Gäste spielen schon seit einer gefühlten Ewigkeit in dieser Liga und dürften deshalb als sehr routiniert gelten. Zudem muss FCS-Trainer Sammer Mozain auch wieder viele Kräfte ersetzen. Johannes Minke, Calogero Raia, Alper Özdogan, Vincenzo Accursio, Harry Ngoudou Nguini und Florian Johann werden gegen den Saarlandpokalsieger von 1994 verletzt fehlen.

„Sie sind wieder neu aufgestellt, deshalb kann man sie nach so wenigen Spielen noch nicht richtig einschätzen. Aber wir spielen zu Hause, wollen unser Spiel durchbringen. Wir haben zuletzt in zwei Spielen kein Gegentor bekommen, wenn wir das beibehalten und unsere Chancen vorne nutzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir punkten. Die meisten Spiele werden ab der 60. Minute entschieden, da können wir meist noch nachlegen, aber es wäre auch mal gut, ein Spiel früher zu entscheiden. Wir müssen dann aber dennoch bis zum Ende konzentriert bleiben“, meinte er am Freitag.

Großrosseln liegt mit drei Punkten auf Rang 15, das FCS-Team ist Vierter und könnte mit einem Sieg den drei Punkte besseren SV Losheim, der den FV Bischmisheim empfängt, überholen.

B-Junioren bezwingen Wiesbachs U19

B-Junioren bezwingen Wiesbachs U19

Für das U17-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken geht die Vorbereitung auf die neue Runde bald zu Ende. Am Sonntag bezwang das Team von Trainer Joscha Klauck das U19-Team des FC Hertha Wiesbach mit 2:1 (0:0).

Moritz Gingert brachte sein Team in Führung und Nico Kruscher holte diese nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Eppelborner wieder zurück.

Vor dem Ligastart am übernächsten Wochenende gibt es nun noch zwei Testbegegnungen, das nächste findet am Samstag um 13.30 Uhr im Taunussteiner Stadtteil Wehen auf einem Kunstrasenplatz (Auf dem Halberg) statt.

A-Junioren in guter Form

A-Junioren in guter Form

Vor dem Pokalknaller gegen den SC Freiburg zeigt sich die U19 des 1. FC Saarbrücken bereits in guter Form. Am Sonntagabend gab es gegen Kickers Offenbach aus der U19-Hessenliga einen 5:3 (3:1)-Erfolg.

Im Rahmen des NLZ-Tages im FC-Sportfeld konnte sich das U19-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken am Sonntagabend gegen den U19-Hessenligisten Kickers Offenbach mit 5:3 (3:1) durchsetzen. Erfolgreichster Torschütze des Abends war Tim Walle mit drei Treffern, Andy Breuer und Alexander Kusin steuerten die restlichen beiden Tore bei.

Am Samstag, 2. September, steht das erste Saison-Highlight an, U19-Bundesligist SC Freiburg kommt dann um 14 Uhr zum A-Junioren-DFB-Pokalspiel ins FC-Sportfeld an der Camphauser Straße.

Drei Remis beim Next-Generation-Cup

Drei Remis beim Next-Generation-Cup

Die B-Juniorinnen nahmen am Samstag an einem hochwertig besetzten internationalen Turnier im rheinland-pfälzischen Waldmohr teil. Beim Next-Generation-Cup starteten acht Teams, die teilweise auch aus dem Ausland kamen. In der Gruppenphase gab es gegen den Karlsruher SC, den 1. FSV Mainz 05 und den 1. FFC Kaiserslautern jeweils ein 1:1.

„Das sind alles Teams gewesen, die in der U17-Bundesliga spielen, insofern kann man die Ergebnisse gut einschätzen. Gegen den KSC kamen wir schwer rein, gegen Mainz und Kaiserslautern war es besser, aber nach drei Spielen über jeweils 45 Minuten schwanden bei uns die Kräfte. Im Spiel um Platz Fünf waren wir dann der SV Elversberg unterlegen“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuer-Team.

Das für Sonntag vorgesehene Testspiel beim SC Falscheid wurde abgesagt. Am kommenden Samstag um 15 Uhr tritt das FCS-B-Juniorinnenteam beim SC Opel 08 Rüsselsheim an. Das Spiel findet auf einem Kunstrasenplatz am Stadion Sommerdamm statt.

FCS sorgt für Pokal-Überraschung

FCS sorgt für Pokal-Überraschung

Der 1. FC Saarbrücken hat mal wieder bewiesen, dass er DFB-Pokal kann. Nach Treffern von Civeja und Brünker siegte der FCS mit 2:1 gegen den Karlsruher SC und ist somit auch in der zweiten Pokalrunde dabei.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl wechselte im Vergleich zum Ligaauftakt auf fünf Positionen. Tim Schreiber durfte wie angekündigt anstelle von Tim Paterok zwischen den Pfosten ran. Dazu war Kapitän Manuel Zeitz, im ersten Spiel gesperrt, wieder dabei. Calogero Rizzuto rückte auf der rechten Außenbahn ins Team, Richard Neudecker und Kasim Rabihic ebenfalls. Dafür nahmen Dominik Becker, Julian Günther-Schmidt, Luca Kerber und Kai Brünker zunächst auf der Bank Platz.

Es entwickelte sich vom Anpfiff weg eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams kaum etwas zuließen. Karlsruhe hatte die etwas besseren Chancen. Doch weder ein Abschluss von Schleusener, noch ein Freistoß von Wanitzek sorgten so richtig für Gefahr.

Der FCS versuchte sich durch Neudecker und Sontheimer aus der Distanz. Beide hatte aber nicht richtig justiert. Bei einem Schuss von Rabihic stand dann ein Abwehrbei im Weg.

Erstmals richtig brenzlig wurde es kurz vor dem Pausenpfiff. Schleusener tauchte frei vor Schreiber auf. Der machte sich jedoch ganz breit und parierte. So ging es torlos in die Kabine.

Mit Wiederbeginn durfte dann Brünker mitwirken. Der Torschütze aus der Partie in Ulm ersetzte Patrick Schmidt.

Und der zweite Durchgang startete mit einem Knaller. Tim Civeja nahm einen zweiten Ball am Strafraum mit der Brust stark runter, ließ seinen Gegenspieler aussteigen und schlenzte die Kugel herrlich ins lange Eck (47.). Die Führung für die Blau-Schwarzen.

Eine Reaktion des Zweitligisten blieb vorerst aus. Dafür hatte Lukas Boeder das nächste ganz dicke Ding auf dem Fuß. Wieder war Civeja beteiligt. Nach einer Ecke suchte er den Abschluss. Der wurde geblockt jedoch damit zur Vorlage für Boeder. Ganz dicht vor Torwart Drewes konnte er es nur direkt versuchen, doch der Keeper parierte. Und weiter war es der FCS, der Gefahr entfachte. Marcel Gaus zog aus 18 Metern ab. Drewes klärte zur Ecke.

In der 65. Minute kam Karlsruhe dann aber mit der ersten Chance in Durchgang zwei zum Ausgleich. Schreiber kam bei einer Ecke nicht richtig mit den Fäusten hin. Deshalb landete der Ball bei Stindl. Der nahm die Kugel volley und nagelte sie humorlos ins Netz.

Der FCS zeigte sich davon aber wenig geschockt und hätte beinahe direkt wieder für die Führung sorgen können. Civeja bediente Neudecker, der knapp rechts vorbei zielte. Direkt im Anschluss hatte Neudecker Feierabend und Günther-Schmidt war fortan dabei.

Im weiteren Verlauf dann Chancen auf beiden Seiten. Heise prüfte Schreiber, der sicher zupackte. Das machte auch Drewes gegen Sontheimer, der den Ball noch einer feinen Kombination nicht mehr platziert aufs Tor bringen konnte.

Die Schlussphase lief bereits, da gab es nochmal frischen Wind. Becker und Kerber ersetzten Rizzuto und Civeja positionsgetreu (82.). Und in der 89. Minute kam noch Fabio Di Michele Sanchez für Gaus.

Scheinbar der perfekte Glücksbringer. Sekunden später setzte Kerber Günther-Schmidt ein und der sich im Strafraum gekonnt durch. Im richtigen Moment folgte die Ablage auf Brünker. Der ließ sich nicht zweimal bitte und jagte den Ball zum 2:1 in die Maschen (90.).

Karlsruhe versuchte nochmal Druck aufzubauen, doch vergebens. Die Blau-Schwarzen ließen nichts mehr zu und setzten sich in der Summe verdient gegen den Zweitligisten durch.

Zweite in der Liga angekommen

Zweite in der Liga angekommen

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat im zweiten Auswärtsspiel nach dem Aufstieg den zweiten Saisonsieg errungen. Innerhalb von fünf Tagen kam das Team von Trainer Sammmer Mozain somit zu sechs Punkten, während in den ersten beiden Spielen nur ein Zähler ergattert werden konnte. Beim FC Phönix Kleinblittersdorf setzte sich das Malstatter Team mit 3:0 (1:0) durch.

Vor der Pause traf Ram Jashari in der 31. Minute zur Gäste-Führung. Der gerade eingewechselte Patrick Kruszynski (76.) und Rückkehrer Marcel Noll in der Nachspielzeit erhöhten zur Entscheidung.

„Wir waren wieder einen Tick besser, waren voll konzentriert, haben kaum was zugelassen, so dass es wieder ein Schritt nach vorne war. Wir müssen jedes Spiel so angehen wie die letzten beiden, dann kommen wir zu Chancen und fast zwangsläufig zu Toren. Wir nähern uns Schritt für Schritt den vorderen Plätzen“, war Trainer Sammer Mozain froh über den Sieg an der oberen Saar, zumal es keinen weiteren Verletzten gab.

Das FCS-Team ist jetzt Vierter, hat aber fünf Punkte Rückstand auf die beiden Führenden FC Rastpfuhl und SC Halberg Brebach, die aus der Saarlandliga abgestiegen waren. Kleinblittersdorf stürzte bis auf Rang 13 ab. Während Kleinblittersdorf am Samstag um 16.30 Uhr bei den Sportfreunden Rehlingen-Fremersdorf wieder ran muss, empfangen die Malstatter am kommenden Sonntag um 15 Uhr die SG Großrosseln-St. Nikolaus auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. 

So haben sie gespielt…

Kleinblittersdorf: Schäfer, Stolz (73. Kowalski), Becker, Eisen (57. De Agazio), Turai, Offermanns, Reichert, Matthews, Mika (57. Kessler), Engel, Johann (70. Marzen). Trainer: Matthias Lillig

FCS: Engelbrecht, Jashari, Jüptner (80. Jungfleisch), Frantz, Vella (66. Kruszynski), Tomzik,  Noll, Mutombo Nyota (80. Tahar), Recktenwald (46. Jochum), Acharid (90. Miletic), Hodzic. Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Jashart (31.), 0:2 Kruszynski (76.), 0:3 Noll (90.)

Schiedsrichter: Maximilian Fischer (St. Wendel)

Zuschauer: 280

Schwung nach erstem Sieg mitnehmen

Schwung nach erstem Sieg mitnehmen

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat am Mittwoch im dritten Ligaspiel ihren ersten Sieg errungen. Gegen die FSG 08 Bous gab es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld einen 4:0 (2:0)-Erfolg. Nun geht es schon am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim FC Phönix Kleinblittersdorf (15.30 Uhr, Rasenplatz Sportweg) weiter.

„Wir werden auch dort auf einen hoch ambitionierten Gegner treffen, sie sind zu Recht mit uns aufgestiegen, haben sich danach weiter verstärkt, so dass wir sie nicht mit dem Team der Vorsaison vergleichen sollten. Sie haben wie wir einen Sieg und damit auch schon bewiesen, dass sie in der Verbandsliga bestehen könnten. Bei uns fallen weiterhin Vincenzo Accursio, Florian Johann, Calogero Raia, Johannes Minke und Alper Özdogan aus. In Kleinblittersdorf wird auch Harry Ndougou Nguini fehlen, der sich bei seinem Kurzeinsatz gegen Bous eine Zerrung zuzog, Maurice Urnau wird wegen einer Prellung ausfallen“, sagte Trainer Sammer Mozain.

Mit einem Sieg könnte das FCS-Team den drei Punkte bessern SV Losheim (empfängt den SC „Blies“ Bliesransbach) und die zwei Punkte besseren Sportfreunde Rehlingen-Fremersdorf (spielen in Bous) überholen. „Wir sollten nicht auf die anderen Ergebnisse schauen, wenn wir gewinnen, kommen wir irgendwann automatisch weiter nach vorne“, sagte Mozain zur Tabellensituation nach drei Spieltagen.

Parksituation beim Pokalspiel

Parksituation beim Pokalspiel

Aufgrund des hohen Zuschauerandrangs beim DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem Karlsruher SC (Anpfiff 18 Uhr) ist in der Saarbrücker Innenstadt und rund um das Ludwigsparkstadion mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und eingeschränkter Parkmöglichkeit zu rechnen. Deshalb hat der Verein wieder einen Shuttlebusverkehr ab dem Fernbus-Bahnhof eingerichtet, der zwei Stunden vor und nach dem Spiel aktiv sein wird.

Die Nutzung des Shuttles und des gesamten ÖPNV ist in Verbindung mit der Eintrittskarte kostenlos. Eine frühzeitige Anreise wird dringend empfohlen.

Pokalfieber im Park

Pokalfieber im Park

In der ersten Hauptrunde um den DFB-Pokal trifft der 1. FC Saarbrücken auf den Zweitligisten Karlsruher SC. Die Partie wird am Freitag um 18 Uhr im Ludwigspark angepfiffen. Im Vorverkauf wurden mehr als 14.000 Tickets abgesetzt. 

Der Zweitligist aus Baden ist mit vier Punkten aus zwei Spielen gut in die neue Saison gestartet. Dementsprechend sieht FCS-Trainer Rüdiger Ziehl die Favoriten-Rolle auch beim Gegner. „Der KSC muss dieses Spiel gewinnen, wir wollen es gewinnen. Aber dafür muss alles passen. Wir bekommen es mit einem gestandenen Zweitligisten zu tun, der mit Lars Stindl einen absoluten Ausnahmespieler in seinen Reihen hat. Aber gerade der FCS hat vor nicht allzu langer Zeit bewiesen, was im Pokal möglich ist“, sagte Ziehl, der einen mutigen FCS ankündigte: „Natürlich muss man gegen solch eine Mannschaft stabil stehen. Aber wir wollen unsere Chance suchen und selbst aktiv werden.“ 

Mittelstürmer Kai Brünker erzielte beim 1:1 in Ulm das erste Saisontor für den FCS, hat also genügend Selbstvertrauen getankt. „Wir werden uns nicht verstecken und wollen unseren Fans einen heißen Pokal-Fight liefern. Für mich als Angreifer ist es natürlich gut, dass ich gleich getroffen habe“, sagte der 29-Jährige, der vor der Saison vom FC Magdeburg zum FCS wechselte und die 2. Liga entsprechend gut kennt. „Der Unterschied ist eigentlich, dass fast jeder Fehler sofort bestraft wird. Darauf müssen wir achten und dürfen dem Gegner nur wenig anbieten.“ 

Erstmals wird am Freitag Neuzugang Simon Stehle zum FCS-Aufgebot gehören. Trainer Ziehl kündigte zudem an, dass Tim Schreiber das Tor hüten wird. Verzichten muss der FCS auf Sebastian Jacob (Kreuzbandriss) und Bjarne Thoelke (Aufbautraining).

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Freitag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Sky verfolgen. Ab 17.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite fährt den ersten Sieg ein

Zweite fährt den ersten Sieg ein

Im dritten Spiel nach dem Aufstieg gelang der Zweiten des 1. FC Saarbrücken der erste Sieg. Das Team von Trainer Sammer Mozain setzte sich gegen die FSG 08 Bous, die einst von Mozain selbst trainiert wurde, durch.

Im ersten Durchgang nutzten Ram Jashari (7.) und Nordine Acharid (34.) nur zwei von zahlreichen Chancen. Nach der Pause wurde die weiter anhaltende Überlegenheit durch Carsten Jüptner (60.) und Patrick Kruszynski (79.) zu zwei weiteren Treffern genutzt. Pierluigi Vella vergab in der 53. Minute noch einen Foulelfmeter. Während Ex-Profi Mike Frantz durchspielte, wurde bei den Malstattern nach längerer Verletzungspause Goalgetter Harry Ndougou Nguini im Laufe der zweiten Halbzeit eingewechselt.

Sammer Mozain sagte nach dem Spiel auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld: „Heute war es ein Sieg des Willens, wir wurden für unseren Einsatz belohnt. Wir hatten Dominanz, es war auch in der Höhe verdient. Wir wollen uns Schritt für Schritt nach oben arbeiten und deshalb jetzt auch in Kleinblittersdorf beim Mitaufsteiger punkten. Das Team wächst zusammen. Wir wissen, dass alle Gegner eine Stärke haben die wir aus den früheren Ligen nicht so oft registrieren konnten.“

Das FCS-Team reist am Sonntag zum Mitaufsteiger FC Phönix Kleinblittersdorf, das Spiel auf dem Rasenplatz am Sportweg beginnt um 15.30 Uhr.

Zweite empfängt Bous zum Nachholspiel

Zweite empfängt Bous zum Nachholspiel

Für die Zweite des 1. FC Saarbrücken geht es am Mittwoch um 19.30 Uhr (Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) im Nachholspiel darum, mit einem Erfolg die Aufholjagd auf die vorderen Plätze zu starten. Denn das Team von Trainer Sammer Mozain hat erst einen Punkt auf der Habenseite.

Der Trainer zieht Vergleiche zu früheren Spielzeiten nach der Wiederanmeldung. „Wir haben bislang immer in den Startspielen schlecht ausgesehen und oft die erste Begegnung verloren. Wir werden uns auf dem Feld finden, wir brauchen Spiele um uns zusammen zu finden.“

Mozain hofft, dass einige angeschlagene Spieler bald wieder zurückkommen, zum Bous-Spiel hofft er auf die Einsätze von Harry Ndougou Nguini und Alexander Jochum. Calogero Raia, Vincenzo Accursio und Johannes Minke sind noch angeschlagen, neu auf der Ausfall-Liste sind Alper Özdogan und Florian Johann.

Die FCS-Zweite könnte mit einem Sieg bis auf Rang fünf klettern, Bous wäre mit einem Sieg sogar Vierter. „Wir wollen unser erstes Ligaspiel gewinnen, das wird schwer genug, weiter schauen wir erst mal nicht“.

B-Junioren bezwingen Ligakonkurrenten

B-Junioren bezwingen Ligakonkurrenten

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Samstag gegen die JFG Schaumberg-Prims, die ebenfalls in der Regionalliga Südwest spielt, mit 5:2 (2:2) durchgesetzt. Im ersten Durchgang traf Emirhan Batuhan gleich doppelt, nach dem Wechsel erhöhten dann Finn Rupp und Moritz Gingert per Doppelschlag auf 5:2.

Am Samstag (15.30 Uhr) folgt schon das nächste Testspiel, auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld geht es dann gegen den FC Hertha Wiesbach

Zwei Siege beim Turnier im Sportfeld

Zwei Siege beim Turnier im Sportfeld

Mit einem knappen und einem glatten Sieg hat die U19 des 1. FC Saarbrücken am vergangenen Sonntag ein Blitzturnier am FC-Sportfeld gewonnen.

Gegen den Halleschen FC, bei dem der frühere FCS-Jugendtrainer Jens Kiefer NLZ-Leiter ist, gab es durch einen Treffer von Tim Walle einen 1:0-Erfolg. Gegen den SV Saar 05 Jugend setzte sich das von Salvatore d’Andrea trainierte Team mit 5:0 durch.

Am kommenden Sonntagabend um 18 Uhr findet auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld die nächste Testbegegnung statt. Gegner ist dann Kickers Offenbach. Die U19 der Hessen spielt parallel zur Regionalliga Südwest in der A-Junioren-Hessenliga, am vergangenen Freitag setzte sie sich gegen die A-Junioren des FK Pirmasens mit 5:2 (2:0) durch.

FCS verpflichtet Simon Stehle

FCS verpflichtet Simon Stehle

Drittligist 1. FC Saarbrücken ist auf der Suche nach einem weiteren Offensivspieler fündig geworden und hat den 21- jährigen Stürmer Simon Stehle von Hannover 96 verpflichtet.

„Wir mussten nach der tragischen Verletzung von Sebi Jacob in Sachen offensiver Kaderverstärkung nochmal nachlegen. Simon Stehle bringt die von uns gewünschte Schnelligkeit und Dynamik für das Angriffsspiel mit. Er hat eine hervorragende Ausbildung genossen und das nötige Potenzial, unsere Durchschlagskraft in und um den gegnerischen Strafraum entscheidend zu verbessern“, so Rüdiger Ziehl.

Simon Stehle ist in Spanien geboren und hat dort seine ersten fußballerischen Schritte gemacht, bevor er zu Hannover 96 in die U17 wechselte. Er absolvierte 5 Zweitligaspiele für 96 und erzielte dabei ein Tor. Er war war in den vergangenen Spielzeiten zunächst an den 1. FC Kaiserslautern und dann an Viktoria Köln ausgeliehen. In insgesamt 34 Spielen in der 3. Liga markierte er 4 Treffer.

„Saarbrücken hat sich mit seinen Fans und der tollen Stadionatmosphäre einen exzellenten Ruf in der Liga erarbeitet. Der FCS ist für mich die ideale Plattform, um mich weiterzuentwickeln und den nächsten Step in meiner Karriere zu machen“, so Simon Stehle.

Deutlicher Sieg im zweiten Test

Deutlicher Sieg im zweiten Test

Eine Woche nach dem Testspielauftakt gegen den Oberlisgisten SV Neckarau (2:0 Sieg durch die Treffer von Chelsea Agyei und Lea Körner) gelang der Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken auch im zweiten Vorbereitungsspiel ein klarer Erfolg. Auf dem heimischen Kieselhumes siegte die Elf von Trainer Taifour Diane nach Treffern von Marie Steimer (3), Nora Clausen (2), Akane Yatsugi, Kristin Hauck, Anna Körner und Emma Dörr souverän mit 7:0 gegen den luxemburgischen Erstligisten Jeunesse Junglinster.

Text: Boris Schellenberg

Remis in Ulm zum Auftakt

Remis in Ulm zum Auftakt

Der 1. FC Saarbrücken musste sich zum Auftakt der Saison 2023/24 mit einem Remis beim SSV Ulm begnügen. Die Treffer beim 1:1 fielen beide im ersten Durchgang. Brünker brachte den FCS zunächst in Führung, Ulm glich kurz vor dem Pausenpfiff aus.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl entschied sich für Tim Paterok zwischen den Pfosten. Davor bildeten Dominik Becker, Lukas Boeder und Boné Uaferro die Dreierkette. Auf den Außenbahnen waren Julian Günther-Schmidt und Marcel Gaus unterwegs. Patrick Sontheimer begleitete den defensiven Part im Mittelfeld, davor Luca Kerber und Tim Civeja. Im Angriff durften Kai Brünker und Patrick Schmidt ran.

Auf den ersten gefährlichen Abschluss musste nicht lange gewartet werden. Der FCS blieb nach einem Standard dran und Civeja fasste sich von knapp außerhalb des Strafraums ein Herz. Keeper Ortag konnte zur Ecke klären. Und die brachte die Führung. Gaus schlug den Ball in die Mitte. Brünker lauerte am zweiten Pfosten und ließ das Netz zappeln (2.).

In der Folge hatten die Blau-Schwarzen die Spielkontrolle, aber Ulm zeigte sich dennoch wenig geschockt und suchte auch immer wieder den Weg nach vorne. Die gefährlichste Aktion in der 19. Minute. Allgeier wurde außerhalb des Sechzehners bedient und setzte seinen Abschluss nur knapp am Kasten vorbei.

Kurz später hatte Schmidt die Chance das zweite Tor nachzulegen. Gaus hatte geflankt, Schmidt sich stark hochgeschraubt, konnte die Kugel aber nicht entscheidend drücken. Kuriose Szene nach einer halben Stunde. Kerber wollte im Strafraum querlegen. Allgeier fälschte die Kugel ab, Schiedsrichter Winter hatte ein Handspiel gesehen und entschied auf Elfmeter. Schmidt stand schon bereit, doch nach Rücksprache mit seinem Assistenten nahm Winter den Pfiff zurück.

In der 40. Minute gab es den dann aber auf der anderen Seite. Ulm machte einen zweiten Ball nochmal scharf. Civeja traf Jann leicht am Fuß, der den Kontakt dankend annahm. Paterok konnte gegen Reichert zwar parieren, doch der Schütze drückte den Abpraller zum 1:1 ein (41.).

Der zweite Durchgang bot ganz lange Zeit das gleiche Bild. Der FCS bestimmte das Geschehen, konnte aber nicht wirklich gefährlich werden. Einzig ein Abschluss von Schmidt aus der 58. Minute zwang Keeper Ortag zum Eingreifen.

Um frischen Schwung ins Offensivspiel zu bringen gab es in der 69. Minute die ersten Wechsel. Kasim Rabihic und Richard Neudecker kamen für Brünker und Civeja in die Partie.

Nach 76 Minuten sorgte Schiedsrichter Winter dann dafür, dass sich die Kräfteverhältnisse änderte. Kerber grätschte Chessa von hinten seitlich ab. Winter zückte zur Überraschung aller Rot. Das wirkte völlig unverhältnismäßig, zieht man beispielsweise den Vergleich zum Tritt von Ulms Ludwig mit offener Sohle in die Achillessehne von Sontheimer im ersten Durchgang. Oder auch dem Nachtreten von Scienza gegen Uaferro.

In Überzahl übernahm Ulm das Kommando. Die Defensive der Blau-Schwarzen hielt aber Stand und so blieb es beim 1:1. Dass zum Auftakt nicht mehr heraussprang, war sicherlich nicht nur dem Pech mit den Schiedsrichterentscheidungen geschuldet, sondern insbesondere der Tatsache, dass aus der klaren Überlegenheit zu wenig Gefahr entfacht werden konnte.

B-Juniorinnen mit Remis gegen Sand

B-Juniorinnen mit Remis gegen Sand

Trotz einer 2:0-Führung konnte das B-Juniorinnen-Team des 1. FC Saarbrücken das Testspiel beim baden-württembergischen Oberligisten SC Sand nicht gewinnen, am Ende stand ein 3:3 (1:2) zu Buche. Die Gastgeberinnen spielen in der Oberliga, die ebenfalls die zweithöchste Klasse auf Bundesebene darstellt.

Im Willstätter Gemeindeteil traf Chelsea Agyei, die zuletzt schon im Aktiven-Team des 1. FC Saarbrücken eingesetzt wurde, mit einem Doppelschlag zur 2:0-Gästeführung (4. und 11.). Noch vor der Pause gelang den Gastgeberinnen durch Sara Dieterle der Anschluss (25.). Sophia Mack konnte mit einem verwandelten Strafstoß ausgleichen (57.), ehe Luisa Rosatti ihr Team sieben Minuten später sogar kurzzeitig in Führung brachte. Agyei war dann in der Nachspielzeit mit ihrem dritten Tagestreffer zum 3:3-Ausgleich, was auch dem Endstand entsprach, erfolgreich.

Am kommenden Samstag (12. August) nimmt das FCS-Team am „Next Generation Cup“ mit den B-Juniorinnen-Teams des Karlsruher SC, des 1. FFC Kaiserslautern und des 1. FSV Mainz 05 teil.

Saisonauftakt in Ulm

Saisonauftakt in Ulm

Am Sonntag geht es wieder los. Am 1. Spieltag der Drittliga-Saison 2023/24 tritt der 1. FC Saarbrücken beim Aufsteiger SSV Ulm an. Die Partie wird um 13.30 Uhr im Donaustadion angepfiffen. Der frühere Bundesligist hat sich als Meister der Regionalliga Südwest für die 3. Liga qualifiziert. 

„Das ist eine stabile und eingespielte Mannschaft, die sehr kompakt steht und auch versucht, spielerische Akzente zu setzen“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl.

Die Euphorie beim Aufsteiger ist groß. Die Gastgeber erwarten rund 10.000 Zuschauer, darunter mehr als 1.000 Anhänger aus dem Saarland. „Es ist völlig egal, ob du am ersten Spieltag bei einem Aufsteiger oder einem Aufstiegsanwärter antrittst. Wir haben den Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen und es liegt an uns, dass wir ihnen die Euphorie nehmen“, erklärte Ziehl.

Nach einer langen Vorbereitung ist die Vorfreude auf den Saisonstart spürbar. „Wir haben hart gearbeitet und brennen auf das erste Spiel. Die Ergebnisse der Testspiele sind zweitrangig, wir müssen am Sonntag unsere Leistung auf den Platz bringen“, forderte FCS-Allrounder Julian Günther-Schmidt, der auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz kommen wird. Ansonsten ließ sich Ziehl in Sachen Personal nicht in die Karten schauen: „Die Entscheidung, wer im Tor stehen wird, haben wir noch nicht getroffen. Da darf man sich überraschen lassen.“

Neben Sebastian Jacob (Kreuzbandriss) und Bjarne Thoelke (Muskelfaserriss) muss der FCS auch auf den gesperrten Kapitän Manuel Zeitz verzichten. 

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.10 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite will Sonntag den ersten Sieg

Zweite will Sonntag den ersten Sieg

Am Sonntag um 16 Uhr empfängt die Zweite des 1. FC Saarbrücken die FSG Bous zum zweiten Heimspiel der noch jungen Verbandsliga-Runde auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. Für FCS-Trainer Sammer Mozain geht es damit gegen seinen Ex-Verein, denn bevor er zum FCS kam, trainierte er den Sonntags-Gast.

Das FCS-Team hat am vergangenen Mittwoch nach der 2:3-Heimniederlage gegen den SC Halberg Brebach mit dem 2:2 (2:1) beim FV Siersburg den ersten Punkt geholt. Dabei ging es jeweils gegen Saarlandliga-Absteiger. Bous war schon in der abgelaufenen Runde in der Verbandsliga vertreten, während die FCS-Jungs in der Landesliga Meister wurden.

„Wir brauchen gegenüber den vergangenen Spielen nicht viel zu ändern, wir hatten wie in der Vorsaison zahlreiche Chancen, beherrschen das Spiel, sind überlegen, aber wir treffen zu selten. Im Gegensatz dazu sind von sechs Chancen für die Gegner fünf drin. Das gilt es zu verbessern. Wenn wir den ersten Sieg landen, wird vieles leichter. Gegen Bous wird genauso schwer wie gegen die Saarlandliga-Absteiger, weil auch sie gegen uns besonders motiviert sein werden.“

Seine Zeit als Trainer sei allerdings schon zu lange her als dass es für ihn noch eine besondere Begegnung sei. „Außer den beiden Trainern, die bei mir noch Spieler waren, kenne ich ja kaum noch jemanden, deshalb hat es keine größere emotionale Bedeutung mehr.“

Fehlen werden nach wie vor Calogero Raia, Vincenzo Accursio, Johannes Minke, Florian Johann und Harry Ngoudou Nguini.

B-Juniorinnen testen gegen Sand

B-Juniorinnen testen gegen Sand

Am Samstag um 13.45 setzt das B-Juniorinnen-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken sein Testspielprogramm mit einer Begegnung beim SC Sand fort. Die Begegnung findet auf dem Kunstrasenplatz „Kühmatt“ im Gemeindeteil von Willstätt statt. Trainer Tobias Grimm und Co-Trainer Christian Eifler wollen vor allem die neuen Spieler in den Kader integrieren.

Beim vorherigen Test beim SV Bübingen, der 9:3 gewonnen wurde, traf Chelsea Aygei, die mittlerweile auch bei der Ersten spielte, gleich vier Mal. Die restlichen Treffer teilten sich Aaliyah Eifler, Melissa Nica, Lara Marie Recktenwald, Lisa Heim, und Mara Pfüll.

Mit einer Begegnung beim SC Falscheid (Sonntag, 13. August, 15 Uhr, Rasenplatz Ritterstr., Lebach) wird die Testspielserie fortgesetzt, als Abschluss gibt es dann noch eine Begegnung beim SC Opel 06 Rüsselsheim, diese Begegnung wird am Samstag, den 26. August ab 15 Uhr auf einem Kunstrasenplatz am Stadion „Sommerdamm“ ausgetragen.

Erster Punkt in Siersburg

Erster Punkt in Siersburg

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken wollte nach der 2:3-Startpleite gegen den SC Halberg Brebach schnell die ersten Punkte einfahren. Am Mittwochabend ist ihr das mit dem 2:2 (2:1) als Gast des Saarlandliga-Absteigers FV Siersburg gelungen.

Carsten Jüptner brachte sein Team in der 5. Minute nach Vorlage von Achmed Taher in Führung. Der Vorsprung hielt aber nur zwölf Minuten, dann verwandelte Jasmin Mujkic einen Foulelfmeter zum 1:1-Ausgleich. Wie gegen Brebach kassierte das Saarbrücker Team auch auf dem Hautzenbuckel eine Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten, denn Mujkic drehte die Partie komplett (19.). Carsten Jüptner rettete den Punkt nach Vorarbeit von Alexander Jochum mit dem Ausgleichstreffer in der 57. Minute.

Sammer Mozain sagte nach dem Spiel: „Wir haben nach der Führung durch ein dummes und eigentlich unnötiges Foul von Alexander Jochum einen Elfmeter gegen uns bekommen, den sie auch reinmachen. Dann ist es uns wieder nicht gelungen, nach einem Tor Ruhe zu bewahren, so dass wir gleich den zweiten Gegentreffer fangen. Davon haben wir uns aber gut erholt. Im zweiten Durchgang war es ein Spiel auf ein Tor, wir haben alles versucht, hatten zahlreiche Chancen, machen aber nur ein Tor. Wir laufen im Moment dem Glück etwas hinterher, wenn wir eine der zahlreichen Möglichkeiten ausnutzen, können wir Selbstvertrauen tanken. Das müssen wir uns aber von Spiel zu Spiel erarbeiten, denn keiner schenkt uns was. Wir haben jetzt auch die Möglichkeit, personell zu reagieren, so gab es heute vier Wechsel in der Startformation und es kommen ja auch noch verletzte Spieler zurück.“

Nach diesem Punktgewinn, der ohne Ex-Profi Mike Frantz zustande kam, geht es für das FCS-Team bereits am Sonntag mit dem nächsten Heimspiel weiter. Um 15 Uhr gastiert die FSG 08 Bous, der Ex-Verein von Trainer Sammer Mozain, auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

Noch zwei Tests vor dem Start

Noch zwei Tests vor dem Start

Nach der Absage des für den heutigen Mittwochnachmittag vorgesehenen Testspiels zwischen den B-Junioren-Teams des 1. FC Saarbrücken und des 1. FC Köln bleiben dem Team von Trainer Joscha Klauck vor dem Beginn der Regionalliga-Runde (Sonntag, 3. September, 13 Uhr zu Hause gegen die Sportfreunde Eisbachtal) noch zwei Testbegegnungen. Am kommenden Samstag, 5. August, trifft das FCS-Team um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) auf die JFG Schaumberg-Prims, die ebenfalls in der Regionalliga Südwest vertreten ist. Den Abschlusstest gibt es dann am Sonntag, 20. August. Um 17 Uhr trifft man dann auf dem Rasenplatz im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil Bliesransbach (Bliesgersweiler Str.) auf eine Vertretung des SC Bliesransbach.

Erfolgreicher Start in die Testspielserie

Erfolgreicher Start in die Testspielserie

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken sind erfolgreich in die Testspielserie vor der Wiederaufnahme der Ligaspiele gestartet. Am vergangenen Sonntag gab es beim Mannheimer Oberligisten TSV Neckarau einen 2:0 (1:0)-Erfolg.

Für den FCS traf Chelsea Agyei in der 40. Minute zur Pausenführung, Lea Körner stellte in der 56. Minute den Endstand her.

Bereits am kommenden Sonntag geht es für das Team von Trainer Taifour Diane weiter. Um 15 Uhr gibt es im Stadion Kieselhumes, in dem auch die Liga-Heimspiele ausgetragen werden, eine Begegnung gegen den luxemburgischen Vertreter Junglinster Jeunesse FC.

Das erste Ligaspiel in der Regionalliga Südwest ist für 3. September terminiert. Das FCS-Team tritt dann um 14 Uhr im Nettestadion in Mayen gegen den SC 13 Bad Neuenahr an.

U19 bestreitet Kleinturnier im Sportfeld

U19 bestreitet Kleinturnier im Sportfeld

Am 2. September geht für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken die neue Saison los. Dann kommt der SC Freiburg aus der U19-Bundesliga Süd/Südwest zum Pokalspiel nach Saarbrücken. Für Neu-Trainer Salvatore d’Andrea ist es das erste Pflichtspiel mit seinem neuen Team. Die Begegnung wird um 14 Uhr im FC-Sportfeld (Camphauser Str.) ausgetragen.

Zuvor bestreitet das Malstatter U19-Team noch zwei Testbegegnungen. Am Sonntag, 6. August, kommt es im Rahmen eines Turniers auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) zu einer Begegnung mit dem Halleschen FC über eine verkürzte Spielzeit. Das Team aus Sachsen-Anhalt ist wie die Saarbrücker Regionalligist. Im Anschluss gegen 12.20 Uhr trifft das FCS-Team an gleicher Stelle auf den SV Saar 05 Jugendfußball.

Am Mittwoch bei Absteiger FVR Siersburg

Am Mittwoch bei Absteiger FVR Siersburg

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken ist nach dem Aufstieg mit einer Niederlage in die neue Verbandsliga-Runde gestartet. Schon am Mittwoch steht mit dem Auswärtsspiel beim FV Siersburg (19 Uhr, Stadion Am Hautzenbuckel) gleich das nächste Spiel gegen einen Saarlandliga-Absteiger auf dem Programm.

„Wir werden mit dem gleichen Kader antreten. Wir wissen, dass alle Gegner in der Verbandsliga ihre Stärken haben, auch die Absteiger. Siersburg ist mit einem 5:1-Auswärtssieg in Reimsbach gestartet, das gibt ihnen viel Selbstvertrauen, trotz der schlechten Vorsaison. Wir müssen jetzt in jedem Spiel von Beginn an voll konzentriert sein und dürfen nicht so viele Gegentore zulassen“, blickt FCS-Trainer Sammer Mozain voraus.

Und der Trainer verweist auf vergangenen Spielzeiten. „Wir sind fast jedes Jahr mit einer Niederlage gestartet und sind dann immer besser in die Runde gekommen, diese Situation kennen wir. Aber diesmal sind die Gegner stärker, deswegen müssen wir uns auch stärker präsentieren.“

Sein Team werde alles daransetzen, einen totalen Fehlstart zu vermeiden. Vincenzo Accursio, Calogero Raia, Alper Özdogan und Florian Jochum stehen nach wie vor nicht zur Verfügung.

Brebach zum Auftakt effektiver

Brebach zum Auftakt effektiver

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken konnte am späten Samstagnachmittag die zahlreichen Vorschuss-Lorbeeren nicht in einen Punktgewinn ummünzen. Im ersten Spiel nach dem Verbandsliga-Aufstieg gab es gegen den SC Halberg Brebach eine 2:3 (0:1)-Niederlage.

Meriton Mehmeti brachte sein Team auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld in der 18. Minute in Führung, was auch dem Pausenstand entsprach. Unmittelbar nach Wiederanpfiff konnte Carsten Jüptner im Stadtderby für die Malstatter ausgleichen (49.). Ein Doppelschlag innerhalb von vier Minuten brachte die Entscheidung zugunsten der Brebacher. Zunächst traf Neuzugang Kevin Saks (74.), ehe Mehmeti drei Minuten später das 1:3 nachlegte. Der Anschlusstreffer von Ex-Bundesligaspieler Mike Frantz in der Nachspielzeit fiel zu spät.

FCS-Trainer Sammer Mozain sagte nach dem Spiel: „Die effektivere Mannschaft hat heute gewonnen, wir hatten mehr Ballbesitz, sie haben aus vier Möglichkeiten drei Tore gemacht, davon zwei in kurzen Abständen. Wir müssen das akzeptieren, dass es in dieser Liga darauf ankommt, die Chancen zu nutzen, weil jeder Gegner seine individuellen Stärken hat. Das Gute ist, dass wir es gleich am Mittwoch in Siersburg besser machen können.“

Dann gastiert der FCS um 19 Uhr beim FV Siersburg, ebenfalls ein Saarlandliga-Absteiger, und hat die nächste Chance auf den ersten Verbandsliga-Erfolg.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken II: Englbrecht, Jochum (81. Tahar), Jashari, Jüptner (65. Kruszynski), Bawuah (65. Vella), Frantz, Urnau (81. Mutombo Nyota), Tomzik (81. Ndougou Nguini), Noll, Acharid, Hodzic. Trainer: Sammer Mozain

SC Halberg Brebach: Gehring, Britz, Weber, J. Erhardt, Saks, Mehmeti (86. Dogan), Magema (65. P. Kieper), Stock, B. Kieper, Obasi, Lupascu. Trainer: J. Erhardt

Tore: 0:1 Mehmeti (18.), 1:1 Jüptner (49.), 1:2 Saks (74.), 1:3 Mehmeti (77.), 2:3 Frantz (90. + 1.)

Zuschauer: 300

Schiedsrichter: Julian Geid (Spiesen-Elversberg)

Sieg zum Abschluss der Vorbereitung

Sieg zum Abschluss der Vorbereitung

Der 1. FC Saarbrücken hat sich eine Woche vor dem Ligastart mit einem Sieg aus der Vorbereitung verabschiedet. Gegen den luxemburgischen Erstligisten Union Titus Petange behielt der FCS mit 2:1 die Oberhand.

Nach torlosem erstem Durchgang markierte Patrick Schmidt unmittelbar nach Wiederanpfiff die Führung. Marian Sarr glich zwischenzeitlich aus, doch in der 86. Minute glückte noch der Siegtreffer, den sich die Luxemburger selbst ins Netz legten.

Ab der kommenden Woche rollt dann auch endlich wieder der Ball in der 3. Liga. Die Blau-Schwarzen sind zum Auftakt am 6. August ab 13.30 Uhr beim SSV Ulm gefordert.

Zweite beginnt mit Knaller-Paarung

Zweite beginnt mit Knaller-Paarung

„Eigentlich ist es ganz gut, dass wir gleich so einen schweren Gegner zu Hause empfangen, dann wissen wir, wo wir dran sind. Halberg Brebach ist sicher zu den Titelkandidaten zu zählen“, sagte Sammer Mozain, der Trainer der FCS-Zweiten, zum Heimspiel gegen den SC Halberg Brebach am Samstag (17 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.).

Sein Team scheint gut gerüstet, zuletzt gab es bei einem Turnier in Quierschied einen 3:1-Erfolg über den Nordost-Verbandsligisten SV Hellas Bildstock. Ob sich dieses Ergebnis als Muster auf ein Spiel der Verbandsliga Süd-West übertragen lässt, ist zweifelhaft, aber das Mozain-Team hat in der Vorbereitung auch Saarlandligisten bezwungen.

Allerdings fehlen weiterhin einige Spieler. So muss Johannes Minke noch kürzertreten, außerdem stehen Vincenzo Accursio, Calogero Raia, Alper Özdogan und Florian Jochum nach wie vor nicht zur Verfügung. Dafür wird Ex-Bundesligaspieler Mike Frantz erstmals in einem Ligaspiel der Zweiten dabei sein. „Er wird uns sicher weiterbringen mit seiner Routine und hoffentlich Sicherheit in unser Spiel übertragen“, hofft Mozain.

B-Juniorinnen haben Vorbereitung gestartet

B-Juniorinnen haben Vorbereitung gestartet

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken sind am vergangenen Sonntag erfolgreich in die Testspielserie vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Regionalliga Südwest gestartet. Beim Frauen-Team des SV 19 Bübingen siegte das weiterhin von Tobias Grimm trainierte Team mit 9:3.

Drei weitere Testspiele stehen noch auf dem Vorbereitungsplan. Nach dem kommenden, spielfreien Wochenende geht es am 5. August zum Nachwuchs des ehemaligen Frauen-Bundesligisten SC Sand. Das Spiel wird um 13.45 Uhr auf dem Kunstrasenplatz „Kühmatt“ im Willstätter Gemeindeteil Sand ausgetragen. Am 13. August geht es dann im Lebacher Stadtteil Falscheid mit einem Spiel gegen das Frauen-Team des SC Falscheid weiter. Diese Begegnung wird um 15 Uhr angepfiffen und findet auf dem Rasenplatz an der Ritterstraße statt. Den Abschluss-Test gibt es dann am 26. August, um 15 Uhr trifft man dann auf einem Kunstrasenplatz am Stadion „Am Sommerdamm“ auf ein Team des SC Opel 06 Rüsselsheim.

Schlechte Nachrichten für den FCS

Schlechte Nach für den FCS

Stürmer Sebastian Jacob hat sich gestern im Mannschaftstraining einen erneuten Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen und fällt damit mehrere Monate aus. „Das ist ein Schock-Moment für uns alle. Sebi war auf einem guten Weg und wir hatten fest mit ihm gerechnet. Wir wünschen ihm jetzt viel Kraft und Zuversicht für eine gute Genesung“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

„Es tut gerade brutal weh, so eine Diagnose zu erhalten. Ich hatte sowas von richtig Bock, in der neuen Saison nochmal voll anzugreifen und war auf dem richtigen Weg. Der mentale Schmerz ist gerade nicht in Worte zu fassen. Ich werde trotzdem nicht aufgeben und jetzt erst recht an meinem Comeback arbeiten“, so Sebastian Jacob.

Vorverkaufsstart für die ersten Heimspiele

Vorverkaufsstart für die ersten Heimspiele

Nachdem die Terminierung der ersten drei Heimspiele nun zeitgenau feststeht, gibt Drittligist 1. FC Saarbrücken die Modalitäten für den entsprechenden Vorverkauf der Spiele gegen Viktoria Köln, den SC Verl und Borussia Dortmund II bekannt.

Der FCS räumt Mitgliedern und Inhabern von Dauerkarten ein Vorkaufsrecht ein. Für diesen Personenkreis beginnt der Online-Vorverkauf morgen, den 27.07. um 14 Uhr und wird bis zum 07.08. um 14 Uhr durchgeführt.

Mitglieder geben als Zugangscode ihre Mitgliedsnummer ohne Nullen ein. DK-Inhaber geben den 4-stelligen Code über dem QR-Code ihrer Dauerkarte ein. Mitglieder und DK-Inhaber können dabei maximal 2 Tickets pro Code erwerben.

Mitglieder, die eine Dauerkarte haben, können ihren Mitgliederrabatt im Online -Ticketshop nur anwenden, wenn sie über ihren Mitgliedscode eingeloggt sind.

Der freie Verkauf startet danach am 07.08. um 15 Uhr. Pro Bestellung sind dann maximal 4 Tickets möglich. Ab diesem Zeitpunkt sind dann auch Karten im Fanshop frei erhältlich.

Infos aus der Sitzung von Aufsichtsrat und Präsidium

Infos aus der Sitzung von Aufsichtsrat und Präsidium

Präsidium und Aufsichtsrat des 1. FC Saarbrücken haben sich am gestrigen Montag zur turnusmäßigen Sitzung vor Beginn der neuen Saison zusammengefunden.

Das Präsidium informierte dabei den Aufsichtsrat über den aktuellen Stand der Saisonvorbereitung und gab einen wirtschaftlichen Ausblick. 

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Beratung des weiteren Vorgehens in der Causa des SZ-Mitarbeiters Cordier, dessen personenbezogene Akkreditierung für FCS-Spiele bis auf weiteres ausgesetzt ist.

Dabei wurde nach einem intensiven Abwägungsprozess von beiden Gremien der einstimmige Beschluss gefasst, auch weiterhin keine personenbezogene Arbeitskarte für Herrn Cordier auszustellen.

Vor einer erneuten Überprüfung der Sachlage müssen nach Auffassung der Gremien, dem Verein der Nachweis erbracht werden, dass die damals vereinbarten Punkte belegbar erfüllt wurden, welche als Grundvoraussetzung für eine Neubewertung der Sachlage führen können und als angekündigte Geste der Wiedergutmachung zu verstehen sind.

Die Gremien des FCS legen dabei Wert auf die Feststellung, dass der Saarbrücker Zeitung als berichterstattendes Medium eine andere personenbezogene Arbeitskarte auf Antrag selbstverständlich gerne zur Verfügung gestellt wird. Die Chefredaktion der Saarbrücker Zeitung wurde über diesen Beschluss vorab informiert.

zweite holt Platz 5 in Quierschied

Zweite holt Platz 5 in Quierschied

Eine Woche vor dem Ligastart gegen den SC Halberg Brebach (Samstag, 17 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) hat sich das Verbandsliga-Team des 1. FC Saarbrücken gegen den in der Verbandsliga Nord-Ost spielenden SV Hellas Bildstock mit 3:1 durchsetzen können. Damit belegte das Team von Trainer Sammer Mozain beim Jost + Pilger-Cup Rang Fünf.

Sinan Tomzik traf zum 1:0 aus Malstatter Sicht nach einem Eckball. Kurz vor der Pause musste Barima Osei Tutu Bawuah wegen einer Verletzung ausgetauscht werden. Nach zahlreichen Wechseln zur Pause bewahrte der eingewechselte Torwart Erdin Bajrami sein Team mit einigen Paraden vor dem Ausgleich. Frederik Finkler staubte in der 65. Minute zum 2:0 ab und fünf Minuten konterte das FCS-Team nach einem Freistoß und traf zum 3:0, das Patrick Kruszynski erzielte. Jeremy Ewertz konnte für Bildstock noch verkürzen.

U19 unterliegt der SVE

U19 unterliegt der SVE

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat am Freitagabend im Losheimer Gemeindeteil Mitlosheim ein Testspiel gegen den Regionalliga-Mitkonkurrenten SV Elversberg mit 1:2 (1:2) verloren. Den einzigen Malstatter Treffer erzielte Tim Kloster zum zwischenzeitlichen Ausgleich Mitte der ersten Hälfte.

Für das Team von Trainer Salvatore D’Andrea ist vor dem Ligastart am Sonntag, 10. September gegen die Sportfreunde Eisbachtal auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld noch kein weiteres Testspiel terminiert.

U17 zahlt beim FCK Lehrgeld

U17 zahlt beim FCK Lehrgeld

Sehr lehrreich war der Besuch des B-Juniorenteams des 1. FC Saarbrücken am Samstag auf dem Fröhnerhof in Mehlingen. Im Testspiel bei Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern bezog das von Joscha Klauck trainierte Team eine 1:4 (0:2)-Niederlage.

Kenny-Jael Orlando Veh (38.) und Vinicius Fabius Costa Zachmann (39.) erzielten innerhalb einer Minute zwei Treffer für die Pfälzer, die somit zur Pause 2:0 führten. Costa Zachmann erhöhte in der 54. Minute auf 3:0, ehe Connor Hepper in der 62. Minute der einzige Saarbrücker Treffer gelang. Für den Endstand sorgte Luca Leon Heiler sieben Minuten vor dem Abpfiff.

Für das FCS-Team geht es am Mittwoch, den 2. August mit einem Test gegen die U16 des 1. FC Köln weiter. Das Spiel findet auf einem Rasenplatz an der Sportschule Bitburg (Charles-Lindbergh-Allee) statt.

Guter Auftritt wird nicht komplett belohnt

Guter Auftritt wird nicht komplett belohnt

Zwei Wochen vor dem Ligastart durfte Borussia Mönchengladbach zum Jubiläumsspiel im Ludwigspark begrüßt werden. Der FCS lieferte einen guten Auftritt gegen den Bundesligisten, musste sich aber knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl beorderte Tim Schreiber zwischen die Pfosten. Die Defensivreihe davor war weitgehend eingespielt. Lukas Boeder, Manuel Zeitz und Boné Uaferro waren innen, Marcel Gaus und Julian Günther-Schmidt auf den Außenpositionen aufgeboten. Das Mittelfeld bestand aus Patrick Sontheimer, Luca Kerber und Tim Civeja. Ganz vorne zwei Neuzugänge, Kai Brünker und Patrick Schmidt.

Nach drei Minuten zeigte allerdings erstmal ein Neuzugang der Gäste seine Abschlussqualität. Hack brachte einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Cvancara stand goldrichtig und köpfte unhaltbar ins lange Eck. In der zehnten Minute folgte ein Beispiel der großen individuellen Klasse, die der Bundesligist in den eigenen Reihen birgt. Ngoumou dribbelte sich von der Mittellinie durch in den Strafraum und schloss platziert zum 0:2 ab.

Den ersten gefährlichen Abschluss der Blau-Schwarzen gab es nach 18 Minuten. Günther-Schmidt marschierte Richtung Sechzehner und gab scharf nach innen. Die Gladbacher Defensive kam Brünker zuvor, doch Civeja schnappte sich den Ball und bei seinem Schuss aus 16 Metern fehlte nicht viel. Und es wirkte wie eine kleine Initialzündung. Die Blau-Schwarzen wirkten jetzt besser drin im Spiel und hatten durch Günther-Schmidt gleich die nächste gefährliche Aktion.

Auf der Gegenseiet prüfte Plea noch zweimal Schreiber, der sich mit guten Paraden auszeichnen konnte, der FCS hatte noch Chancen durch Schmidt und Günther-Schmidt. Nach einem langen Ball und starker Annahme von Schmidt fehlte schon nicht viel. Noch enger war es kurz später. Civeja chippte zu Günther-Schmidt, doch Keeper Nicolas konnte den Kopfball zur Ecke klären.

Zum zweiten Durchgang gab es zwei Wechsel bei den Blau-Schwarzen. Tim Paterok rückte für Schreiber in den Kasten und Fabio Di Michele Sanchez ersetzte Uaferro und reihte auf der linken Seite ein. Gaus war fortan in der Innenverteidigung.

In der 51. Minute musste eigentlich der Anschlusstreffer fallen. Günther-Schmidt bediente Sanchez mit einer perfekten Seitenverlagerung, der legte flach nach innen zum heranrauschenden Schmidt, doch Nicolas machte sich breit und parierte stark.

Der nächste Doppelwechsel wurde in der 66. Minute vollzogen. Richard Neudecker und Leroy Kwadwo kamen für Kerber und Schmidt. Kwadwo sortierte sich in der Dreierkette ein und Gaus rückte ins Mittelfeld.

Der FCS konnte die gefährlicheren Szenen für sich verbuchen, auch wenn es noch nicht mit dem Treffer klappen wollte. Die Borussia aus Mönchengladbach versuchte es meist mit schnellem Umschaltspiel, doch diese Situationen wurden gut im Kollektiv verteidigt.

In der 80. Minute hatte dann der sehr auffällige Günther-Schmidt Feierabend und wurde durch Eigengewächs Andy Breuer ersetzt. Und kurz später belohnten sich die Blau-Schwarzen doch noch gegen den Bundesligisten. Neudecker schlug einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, Brünker köpfte mit Unterstützung des Innenpfosten zum 1:2 (85.) ein. Es war die letzte Aktion des Torschützen, Leo Sahin kam für ihn in die Partie. Mehr passierte aber nicht mehr. Trotz Niederlage bleibt dennoch ein positiver Eindruck.

Nächste Sitzung von Aufsichtsrat und Präsidium am Montag

Nächste Sitzung von Aufsichtsrat und Präsidium am Montag

Der Aufsichtsrat und das Präsidium treffen sich am kommenden Montag zu einer turnusmäßigen Sitzung. Vorrangige Themen sind die wirtschaftlichen und sportlichen Planungen zur bevorstehenden Saison. Darüberhinaus wird über das weitere Vorgehen in der Causa des SZ Mitarbeiters Patrick Cordier beraten.

Gegen Hellas Bildstock um Platz fünf

Gegen Hellas Bildstock auf Platz fünf

Seit Donnerstag steht fest, gegen wen die Zweite des 1. FC Saarbrücken am Samstag ab 14 Uhr das Platzierungsspiel um Platz Fünf beim Jost + Pilger-Cup der SpVgg Quierschied bestreitet. Der SV Hellas Bildstock unterlag in seinem letzten Gruppenspiel dem Saarlandligisten SV Saar 05 Jugend mit 0:5 und belegte in seiner Gruppe den letzten Platz.

Für FCS-II-Trainer Sammer Mozain spielte es aber am Donnerstagmittag keine große Rolle, gegen wen sein Team spielt. „Wir wissen, dass wir wieder einen guten Gegner haben, der uns voll fordert. Einige Spieler wie Patrick Kruszynski und Johannes Minke könnten bald wieder spielen und die drei Spieler, die am Mittwoch bei der Ersten waren, sind am Samstag auch bei uns, deshalb werden wir mehr Spieler zum Wechseln haben“, sagte Mozain. Alexander Jochum, Ram Jashari und Sinan Tomzik, der im Profiteam begann und den ersten Treffer beim 2:1-Erfolg über die SG Mettlach/Merzig erzielte, könnten also gegen den Nordost-Verbandsligisten eingesetzt werden.

Leroy Kwadwo beim FCS im Probetraining

Leroy Kwadwo beim FCS im Probetraining

Drittligist 1. FC Saarbrücken testet aktuell den 26-jährigen Abwehrspieler Leroy Kwadwo, der letzte Saison beim MSV Duisburg unter Vertrag stand. Der FCS setzt damit die Suche nach weiteren Verstärkungen für den Kader fort. Kwadwo absolvierte bislang 4 Spiele in der 2. Liga für die Würzburger Kickers und kommt auf 74 Einsätze in der 3. Liga für Duisburg, Würzburg und Dynamo Dresden.

Verstärkung für das FCS-Medienteam

Verstärkung für das FCS-Medienteam

Christian Zimmermann betreut ab sofort die Social-Media-Kanäle des Vereins und unterstützt den Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Zimmermann ist bereits seit 2014 im Verein tätig, gründete damals das Vereins-TV „FCSTV“ und war seitdem in unterschiedlichen Bereichen des Vereins tätig. Er absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation in einer Saarbrücker Social Media Agentur und sammelte dort Erfahrungen in der Betreuung unterschiedlichster Kunden.

Geschäftsführer Christian Seiffert freut sich über diese weitere Verstärkung in der FCS-Geschäftsstelle: „Ich bin froh, dass das Team auf der Geschäftsstelle wächst und wir im Bereich Social Media nun noch aktiver für unsere Fans arbeiten können.“

Christian Zimmermann: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit dem Präsidium und freue mich, dass ich die Chance habe bei meinem Herzensverein den digitalen Bereich weiter voranzutreiben.”

FCS gibt Vorverkaufsmodalitäten für Pokalspiel bekannt

FCS gibt Vorverkaufsmodalitäten für Pokalspiel bekannt

Drittligist 1. FC Saarbrücken tritt in der ersten Runde im DFB-Pokal am Freitag, den 11. August um 18 Uhr zu Hause im Ludwigspark gegen den Karlsruher SC aus der 2. Liga an. Der Vorverkauf zu diesem Pokalknüller beginnt am 24. Juli. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs und der Berücksichtigung von Fanbelangen werden Kartenbuchungen in drei Phasen möglich sein.

Phase 1: Aktuelle Dauerkarteninhaber können ihren angestammten Platz vom 24.07. um 9:30 Uhr bis 26.07. um 14:00 Uhr über unseren Online-Ticketshop und zusätzlich am 24.07. und 25.07. zwischen 14 und 18 Uhr an der Kasse Ost am Ludwigsparkstadion erwerben.

Phase 2: FCS-Mitglieder können anschließend im Zeitraum vom 26.07. (15:00 Uhr) bis 28.07. (14:00 Uhr) maximal vier Tickets über unseren Online-Ticketshop buchen. Zusätzlich wird am 26.07. zwischen 15 und 18 Uhr die Kasse Ost am Ludwigsparkstadion geöffnet sein.

Phase 3: Der freie Verkauf beginnt dann am 28.07. um 15:00 Uhr über unseren Online-Ticketshop und gleichzeitig auch im Fanshop. Auch hier können maximal vier Karten erworben werden.

Grundsätzlich werden in der Geschäftsstelle aus organisatorischen Gründen keine Tickets erhältlich sein. Für telefonische Rückfragen steht das Team jedoch gerne zur Verfügung.

Generalprobe steigt in Saarlouis

Generalprobe steigt in Saarlouis

Drittligist 1. FC Saarbrücken wird sein letztes Testspiel vor Beginn neuen Saison am 29. Juli in Saarlouis absolvieren. Gegner wird der luxemburgische Erstligist Union Titus Petange sein. Das Spiel findet in der S.U.M.M.A.-Arena im Sportzentrum „In den Fliesen“, St. Nazairer Allee 8a statt. Anpfiff ist um 14. Uhr. 

Karten sind unter der Website des ausrichtenden Vereins, der SSV Saarlouis, unter www.ssvsaarlouis.com oder im Lotto-Kiosk Saarbrücken in der Sulzbachstraße vorab erhältlich.

Remis gegen Eppelborn

Remis gegen Eppelborn

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat sich von der 1:6-Niederlage gegen Oberliga-Aufsteiger SpVgg Quierschied anscheinend schnell erholt. Am Mittwochabend gab es gegen den Saarlandligisten FV Eppelborn ein 1:1 (1:1)-Remis. Den FVE-Führungstreffer durch Hassan Srour egalisierte Neuzugang Marcel Noll bereits sechs Minuten später mit einem 35-Meter-Schuss.

Einige Spieler der Zweiten waren beim fast gleichzeitigen Benefizspiel der Ersten in Menningen, wo Sinan Tomzik auch den FCS-Führungstreffer erzielte. Dafür waren gegen Eppelborn mit Fabian Weber und Luis Althaus zwei U19-Spieler im Team.

Der Gegner für das Spiel um den fünften Platz, das am Samstag um 14 Uhr angepfiffen wird, wird erst am Donnerstag ermittelt.

U17 unterliegt Bundesligist Mainz

U17 unterliegt Bundesligist Mainz

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken konnten zumindest vom Ergebnis her nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. In einem Test im rheinland-pfälzischen Enkenbach-Asenborn unterlag das Team von Trainer Joscha Klauck dem Süd/Südwest-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 mit 0:3 (0:2).

Vor der Pause waren Muhammed Osman Birinci (27.) und Theophilus Gyamerah Akoto per Strafstoß (39.) für die Rheinhessen erfolgreich, Max Knoll stellte in der 58. Minute den Endstand her.

Am Samstag um 17 Uhr trifft das FCS-Team auf den nächsten U17-Bundesligisten, dann geht es auf dem Fröhnerhof in Mehlingen gegen den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern.

Gelungene Benefizveranstaltung

Gelungene Benefizveranstaltung

Der 1. FC Saarbrücken hat das Benefizspiel zugunsten der Familie von Alex Erbel gewonnen. Gegen die SG Mettlach-Merzig trafen Tomzik (56.) und Rhani (67.) für die Blau-Schwarzen und hatten damit ganz entscheidenden Anteil am 2:1-Sieg.

Sehr viel wichtiger an diesem Abend waren aber die Spendeneinnahmen. Daher ein großes Dankeschön an alle Besucher!

Mit engem Personalkostüm gegen Eppelborn

Mit engem Personalkostüm gegen Eppelborn

Auch im zweiten Turnierspiel auf dem Kunstrasenplatz der SpVgg Quierschied an der Holzer Straße wird das Verbandsliga-Team des 1. FC Saarbrücken mit eingeschränktem Personalkostüm antreten müssen. „Wir wollen trotzdem wieder besser spielen als bei der 1:6-Niederlage gegen Quierschied, aber wir müssen wieder auf viele Spieler ersetzen. Trotzdem wollen wir auch dem Saarlandligisten FV Eppelborn einen harten Kampf liefern“, sagte der FCS-Verbandsligatrainer Sammer Mozain.

Alexander Jochum, Ram Jashari und Sinan Tomzik werden mit der Ersten zum Benefizspiel gegen die SG Mettlach/Merzig fahren. „Das ist schon eine Auszeichnung, dafür arbeiten wir ja und geben die Spieler dann auch gerne ab. Sie werden jetzt fehlen, aber am Samstag sind sie dann ja wahrscheinlich wieder bei uns“, ergänzt Mozain. Mike Frantz, Harry Ngoudou Nguini, Jael Mutombo Nyota und Johannes Minke haben leichtere Blessuren, sie werden am Samstag im Platzierungsspiel zurückkommen. Alper Özdogan, Calogero Raia und Florian Johann und Vincenzo Accursio werden noch länger fehlen. „Wir werden gegen Eppelborn auch U19-Spieler einsetzen“, blickt Mozain voraus.

Manuel Zeitz bleibt Kapitän

Manuel Zeitz bleibt Kapitän

Der 1. FC Saarbrücken wird in der kommenden Saison weiterhin von Kapitän Manuel Zeitz auf die Plätze in der 3. Liga geführt. Neuer Vize-Kapitän ist Marcel Gaus. Dies hat Trainer und Manger Rüdiger Ziehl festgelegt. In den Mannschaftsrat hat das Team dann demokratisch Luca Kerber, Patrick Schmidt und Bone Uaferro gewählt.

Dörr und Theil zurück beim FCS

Dörr und Theil zur beim FCS

Die beiden 25-jährigen Neuzugänge Emma Dörr und Larissa Theil sind bisher die Königstransfers beim 1.FCS. Beide Spielerinnen spielten die letzten drei Spielzeiten bei der SV Elversberg. Vorher waren sie bereits lange Jahre Leistungsträger beim FCS in der zweiten Bundesliga und bringen somit nicht nur die nötige Klasse, sondern auch eine große Erfahrung mit. Mit Chelsea Agyei und Lea Winterstein kommen zudem zwei Talente aus der Jugend zum Kader hinzu. 

Verlassen haben in der Sommerpause mit Natalia Pinkney, Jennifer Lenhard (beide Ziel unbekannt), Anna Lena Strauß (USA) sowie Allrounderin Leonie Stöhr (SG 99 Andernach) aber auch wichtige Spielerinnen. 

Das erste Testspiel steht am 30. Juli beim Mannheimer Oberligisten TSV Neckerau an. Das erste Saisonspiel findet erst am 3. September in Bad Neuenahr statt. Im DFB Vereinspokal ist der FCS in dieser Saison nicht vertreten.

Text: Boris Schellenberg

U17 überzeugt erneut

U17 überzeugt erneut

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken konnten erneut ein gutes Spiel in der Vorbereitung auf die kommende Regionalliga-Runde zeigen. Beim Karlsruher SC aus der Bundesliga West-Südwest konnte das Team von Trainer Joscha Klauck nach einem 0:2-Rückstand ein 2:2 (2:1) -Remis holen.

Die Badener gingen durch Sidar Demirköprü (13.) und Ata Doruk (19.) mit 2:0 in Führung, ehe Maximilian Jene in der 35. Minute anschließen konnte. Janik Treiber unterlief in der 68. Minute ein Eigentor, so dass die Partie, die im Ettlinger Stadtteil Ettlingenweiher ausgetragen wurde, ohne Sieger endete.

Am Mittwoch um 18.30 tritt das FCS-Team beim 1. FSV Mainz 05 an, der ebenfalls in der Bundesliga Süd/Südwest spielt. Das Spiel findet im Stadion Kinderlehre in Enkenbach-Alsenborn statt, wo früher Ex-Regionalligist SV Alsenborn seine Heimstätte hat.

U19 unterliegt dem KSC

U19 unterliegt dem KSC

Die erste Reise unter Neu-Trainer Salvatore D’Andrea brachte den FCS-A-Junioren am Samstag eine 2:4 (0:1)-Niederlage beim Süd/Südwest-Bundesligisten Karlsruher SC ein. Die Gastgeber gingen am Wildparkstadion durch einen von Houssam Arbai verwandelten Foulelfmeter in der 37. Minute in Führung. Tim Schunck baute den Vorsprung in der 52. Minute aus, ehe Tim Kloster den Anschluss erzielte (56.). Vier Minuten später konnte Alexander Kusin sogar ausgleichen, aber in der Schlussphase schossen Ronald Mendi (79.) und Hugo Luis Alfunso (83.) den KSC erneut mit zwei Toren Vorsprung nach vorne.

Am Freitagabend um 18 Uhr spielt das FCS-U19-Team im Losheimer Gemeindeteil Mitlosheim gegen den Ligakonkurrenten SV Elversberg. Es handelt sich um die Neuauflage des IKK-Saarlandpokalfinales, das das FCS-Team gewann.

Quierschied setzt sich feutlich durch

Quierscheid setzt sich deutlich durch

Oberliga-Aufsteiger SpVgg Quierschied setzte sich im ersten Turnierspiel auf eigenem Kunstrasen am Samstagnachmittag gegen den Verbandsliga-Aufsteiger 1. FC Saarbrücken II deutlich mit 6:1 (4:0) durch. Drei Treffer von Dren Miftari und das 3:0 durch Mirco Zavagkia machten schon zur Pause deutlich, wer das erste Gruppenspiel gewinnen würde. Jens Lorang und Marcel Ecker legten noch je ein Tor nach, ehe der ehemalige Bundesligaspieler Mike Frantz zum 6:1-Endstand verkürzen konnte.

Im zweiten Gruppenspiel trifft Quierschied am Montag um 19 Uhr auf den Saarlandligisten FV Eppelborn, Saarbrückens Reserve tritt am Mittwoch zur gleichen Uhrzeit gegen das Team von Trainer Sebastian Kleer an.

U17 erst heute am Ball

U17 erst heute am Ball

Das ursprünglich für den gestrigen Samstag vorgesehene Testspiel der U17-Junioren des 1. FC Saarbrücken gegen den Süd/Südwest-Bundesligisten Karlsruher SC findet erst am heutigen Sonntag (16.07.) statt. Das Spiel wird um 13 Uhr auf dem Rasenplatz des FV Ettlingenweier in Ettlingen (Am Sportplatz) angepfiffen.

Sieg zum Abschluss des Trainingslagers

Sieg zum Abschluss des Trainingslagers

Der 1. FC Saarbrücken hat nach intensiven Tagen im Trainingslager ein weiteres erfolgreiches Testspiel hingelegt. Gegen den 1. FC Nürnberg siegten die Blau-Schwarzen mit 2:1.

Im ersten Durchgang ebnete Neuzugang Kai Brünker mit seinem Treffer in der 28. Minute den Weg zum Sieg. Nachdem der Zweitligist im zweiten Spielabschnitt zunächst durch Christoph Daferner (51.) ausgleichen konnte, war es schließlich Testspieler Dorlan Cevis (73.), der mit dem 2:1 das entscheidende Tor beisteuern konnte.

Zweite startet bei Turnier in Quierschied

Zweite startet bei Turnier in Quierschied

Nach einer Woche ohne Testspiele steht für die Zweite des 1. FC Saarbrücken ab Samstag ein anspruchsvolles Testspielprogramm auf dem Plan. Im Rahmen eines Turniers auf dem Kunstrasenplatz „Franzenhaus“ (Holzer Str.) trifft das blau-schwarze Team am Samstag ab 15 Uhr auf den Ausrichter SpVgg Quierschied. Der zweite Gruppengegner ist dann der FV Eppelborn am Montag. In der anderen Gruppe sind u. a. Oberligist SV Auersmacher und Saarlandligist SV Saar 05 Jugend am Start.

Das Saarbrücker Verbandsliga-Team wird mit einem recht kleinen Kader in Quierschied antreten. Pierluigi Vella, Jannik Jungfleisch und Maurice Urnau fehlen aus privaten Gründen, Johannes Minke kann nach einer Verletzung noch nicht mitwirken. Jael Mutombo Nyota, Harry Ngoudou Nguini, Vincenzo Accursio und Patrick Kruszynski sind leicht angeschlagen. „Bei diesen Spielern hoffen wir, dass sie beim zweiten Spiel am Montag dabei sein könnten. Wir haben mit Calogero Raia, Alper Özdogan und Florian Johann aber auch drei Spieler, die nicht so schnell wieder zurück kommen, da kann es länger dauern. Deshalb werden wir morgen eventuell nur 13 oder 14 Spieler dabei haben“, sagte der FCS-Verbandsligatrainer. Noch nicht bekannt ist, ob Mike Frantz, der zuletzt zwei Testspiele bestritt, dabei sein kann.

Am Montag um 19 Uhr trifft das FCS-Team im zweiten Gruppenspiel an gleicher Stelle auf den Saarlandligisten FV Eppelborn.

Zweite setzt sich gegen Herrensohr durch

Zweite setzt sich gegen Herrensohr durch

Erneut konnte das Verbandsligateam des 1. FC Saarbrücken in einem Test gegen einen Saarlandligisten gewinnen und somit ein höherklassiges Team bezwingen.

Herrensohr ging im ersten Durchgang zunächst in Führung, ehe Maurice Urnau seinen ersten Treffer im blau-schwarzen Trikot zur Pausenführung erzielte. Pierluigi Vella eröffnete den zweiten Durchgang mit einem Elfmetertreffer zur 2:1-Führung, der Sinan mit einem Fernschuss den dritten FCS-Treffer zum Endstand folgen ließ.

„In der zweiten Hälfte waren wir gegen einen guten Gegner richtig stark und haben diese Begegnung verdient gewonnen. Wir freuen uns jetzt, dass wir in Quierschied ab dem kommenden Samstag zwei ganz starke Gegner haben, die in höheren Klassen spielen und wollen uns da so gut präsentieren wie möglich“, blickt Trainer Sammer Mozain voraus.

Am Samstag um 15 Uhr trifft das FCS-Team auf dem Kunstrasenplatz am Franzenhaus auf Gastgeber SpVgg Quierschied.

U17 siegt gegen Gladbach

U17 siegt gegen Gladbach

Spiele gegen Borussia Mönchengladbach haben im Moment beim 1. FC Saarbrücken Konjunktur. Zwei Wochen vor dem Jubiläumsspiel am übernächsten Samstag (15 Uhr) trafen die B-Junioren an der Sportschule in Hennef auf die B-Junioren der Fohlen.

„Es war eine brutal gute Mannschaftsleistung, wir haben ihnen einen geilen Fight geliefert und alles gegeben. Den Sieg haben wir uns verdient und vor allem in der zweiten Halbzeit mehr gewollt“, schwärmte U17-Trainer Joscha Klauck von seinem Team.

Den Siegtreffer erzielte Emirhan Erdogan.

Im nächsten Testspiel trifft das FCS-Team auf den Karlsruher SC. Die Begegnung wird am Sonntag, 16. Juli um 13 Uhr in Ettlingen ausgetragen.

Nächster Testsieg

Nächster Testsieg

Der 1. FC Saarbrücken hat auch den dritten Test der Vorbereitung erfolgreich gestaltet. In Ommersheim siegten die Blau-Schwarzen gegen Regionalligist 1. FSV Mainz II mit 4:1.

Im ersten Durchgang zeichnete sich zunächst Kasim Rabihic (28.) für die Führung verantwortlich, die Fabio di Michele Sánchez (44.) kurz vor dem Pausenpfiff ausbaute. Nach Wiederbeginn legte Luca Kerber (50.) den dritten Treffer nach, ehe A-Junior Leo Sahin (72.) erneut seinen Torriecher bewies. Das Tor durch den Mainzer Mata (80.) sorgte für den 4:1-Endstand.

Verstärkung für das Team der Geschäftsstelle

Verstärkung für das Team der Geschäftsstelle

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat das Personaltableau der Geschäftsstelle erweitert und neu strukturiert.

Neuer Geschäftsführer ist Christian Seiffert, der seit Jahren bereits als Vorstand für Infrastruktur und Spielbetrieb für den FCS gearbeitet hat. Dabei war der diplomierte Wirtschaftsjurist mit MBA-Abschluss im Bereich Sportmanagement und Sportökonomie maßgeblich an den jährlichen Zulassungsverfahren zur 3. Liga und insbesondere bei der Abwicklung der Heimspieltage beteiligt.

Der FCS hat darüber hinaus sein Vermarktungsteam vergrößert und qualitativ verstärkt. Benjamin Schmehr ist studierter Sportwissenschaftler mit Abschluss im Sportmanagement und bringt Erfahrungen aus seiner Tätigkeit beim ehemaligen Zweitligisten und heutigen Ligakonkurrenten Jahn Regensburg mit. Linus Rödder hat als Werkstudent bei Bundesligist Eintracht Frankfurt gearbeitet und dort im Bereich Merchandising und Vertriebsinnendienst mitgewirkt. Christian Meiser ist studierter Volljurist und wird sich den Bereichen Akquisition und Vertrieb widmen. Verstärkt wird auch die Frauenabteilung. Oliver Dillinger wird sich künftig um die Managementbelange der weiblichen Mannschaften und insbesondere des Regionalligateams kümmern.

Martina Groß hat dagegen die Marketingabteilung aus beruflichen Gründen verlassen. Sie übernimmt zusätzliche Aufgaben in der Victor´s Group und kann daher die Marketingleitung beim FCS nicht mehr vollumfänglich ausfüllen. Wir bedanken uns für die jederzeit inspirierende, kollegiale Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren und wünschen ihr und dem gesamten Team beruflich viel Erfolg.

U19 im ersten Test gegen Viernheim am Ball

U19 im ersten Test gegen Viernheim am Ball

Im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die kommende Regionalliga-Runde empfängt das nun von Salvatore D’Andrea trainierte U19-Team des 1. FC Saarbrücken den TSV Amicitia Viernheim. Obwohl Viernheim hessisch ist, spielt der Gast in der EnBW-Oberliga in Baden-Württemberg, weil der Verein dem badischen Verband angehört. Es ist die Parallelklasse zur Regionalliga Südwest, ein Quervergleich also durchaus angebracht.

„Wir werden alle Spieler einsetzen, die uns zur Verfügung stehen. Allerdings werden die vier Spieler fehlen, die bei den Profis sind und schon Einsätze in Quierschied und Losheim hatten. Es kommt uns dann später zugute, wenn sie Trainingseinheiten und Spiele auf Aktiven-Niveau absolviert haben“, sagt der neue Trainer, der zuletzt im Juniorenbereich des Ex-Zweitligisten Würzburger Kickers tätig war. Andy Breuer, der auch weiterhin noch in der U19 spielen könnte, zählt da noch nicht mal dazu.

„Das neue FCS-U19-Team besteht aus den in die U19 gewechselten B-Junioren-Bundesligaspielern und denjenigen Spielern, die nun im älteren Jahrgang sind. Wir werden gegen Viernheim nicht so viele Spieler im Kader haben, deshalb werden die Spieler trotz der frühen Trainingsphase viele Spielminuten bekommen und ich lerne sie besser kennen.“

Einziger Neuer von außerhalb ist Gibril Dor, er wird am Samstag um 12 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) sein Debüt im blau-schwarzen FCS-Trikot feiern können.

Zweite fordert erneut Saarlandligist

Zweite fordert erneut Saarlandligist

Auch im dritten Test in Folge stellt sich die Zweite des 1. FC Saarbrücken, die gerade in die Verbandsliga aufgestiegen ist, einem höherklassigen Gegner. Am Sonntag um 17 Uhr spielt das Team von Trainer Sammer Mozain auf dem Rasenplatz im Sulzbacher Stadtteil Neuweiler (Brennender-Berg-Str.) gegen den Schröder-Saarlandligisten TuS Herrensohr.

„Wir werden wieder ein paar Spieler mehr sein, so kommt Ram Jashari zurück, er war ja am vergangenen Mittwoch in Quierschied bei der Ersten und nicht bei uns in Bildstock. Ob Mike Frantz, der zuletzt bei uns dabei war, wieder mitwirkt, ist noch nicht entschieden“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain zwei Tage vor dem Sonntag-Test.

Alle Spieler, die am Mittwoch dabei waren, werden auch am Sonntag spielen.

FCS startet auswärts in Ulm

FCS startet auswärts in Ulm

Heute wurde der Rahmenspielplan der Saison 2023/24 veröffentlich. Auch wenn die Spieltage zeitlich noch nicht final angesetzt sind, steht bereits fest, der 1. FC Saarbrücken wird am Wochenende vom 4. – 6. August mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger SSV Ulm in die Spielzeit starten. Danach sind die Blau-Schwarzen im Ludwigspark zunächst im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC (11. August) gefordert und erwarten dann den FC Viktoria Köln (18. – 20. August) in Saarbrücken. Die Partie stellt den Beginn einer Englischen Woche dar, in der der SC Verl (22. – 23. August) bei FCS gastiert und es schließlich noch auswärts zum FC Ingolstadt geht (25. – 27. August).

Noch zwei Eckdaten: Die 3. Liga geht nach dem 20. Spieltag (19.- 20. Dezember) in die Winterpause, doch bereits am Wochenende vom 19. – 21. Januar rollt der Ball wieder.

Remis gegen Ballweiler

Remis gegen Ballweiler

Unerwarteter Besuch auf dem Kunstrasenplatz am Maybacher Weg im Friedrichsthaler Stadtteil Bildstock. Beim Verbandsliga-Aufsteiger 1. FC Saarbrücken II wirkte in der Partie gegen den Saarlandligisten DJK Ballweiler-Wecklingen der ehemalige Bundesligaspieler Mike Frantz mit.

„Wir müssen mal sehen, wie sich das weiter entwickelt, heute waren wir froh, dass er dabei war“, sagte Trainer Sammer Mozain nach der Begegnung, die 1:1 (0:0) endete. Sinan Tomzik erzielte nach 70 Minuten in seinem ersten Spiel im FCS-Trikot die Führung. „Es war ein guter Test gegen einen höherklassigen Gegner, aber der Ausgleich darf nicht fallen, da haben wir einen Riesen-Bock gebaut“, sagte der FCS-Trainer zum Ballweiler Treffer.

Am Sonntag um 17 Uhr tritt die FCS-Zweite zu ihrem nächsten Testspiel im Sulzbacher Stadtteil Neuweiler gegen den Saarlandligisten TuS Herrensohr an.

Heute Start des Dauerkarten-Vorverkaufs

Heute Start des Dauerkarten-Vorverkaufs

Drittligist 1. FC Saarbrücken beginnt heute um 13 Uhr mit dem Vorverkauf für die Dauerkarten für die Saison 2023/24. 

Aufgrund der zahlreichen Voranfragen und bislang eingegangen Kartenwünschen ist mit einem großen Andrang auf unseren Online-Ticketshop und an der eigens eigenrichteten Vorverkaufsstelle am Ludwigsparkstadion (Kasse Ost) zu rechnen. Die Kasse am Park wird Donnerstag und Freitag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet sein.

Aus organisatorischen Gründen kann der Vorverkauf vom 06.07. bis einschließlich 08.07.23 vorerst nur über diese beiden beschriebenen Vertriebswege stattfinden. 

Zunächst erhalten alle Dauerkarteninhaber die Chance, ihren angestammten Platz auch in der neuen Saison zu nutzen. Das entsprechende Vorkaufsrecht gilt in diesem Fall bis zum 16.07.2023. Alle Plätze, die letzte Saison nicht von Dauerkartenbesitzern belegt waren, sind ab heute bereits erhältlich, alle nicht genutzten Vorkaufsrechte gehen dann ab dem 17.07.23 in den freien Verkauf. 

Der Vorteil für unsere Fans: Die Preise bleiben trotz Inflation unverändert.

Zweiter Sieg im zweiten Test

Zweiter Sieg im zweiten Test

Der 1. FC Saarbrücken konnte auch im zweiten Test der Sommervorbereitung einen Sieg einfahren. Bei der SpVgg Quierschied setzten sich die Blau-Schwarzen mit 2:1 durch.

Die Gastgeber gingen dabei sogar nach 25 Minuten in Führung. Dren Miftari traf zum 1:0. A-Junior Leo Sahin (42.) glich noch vor dem Pausenpfiff für den FCS aus. Im zweiten Durchgang besorgte dann Julian Günther-Schmidt (73.) den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg.

FCS tritt zu Benefizspiel an

FCS tritt zu Benefizspiel an

Der 1. FC Saarbrücken wird wenige Tage vor dem Jubiläumsspiel gegen Borussia Mönchengladbach (Sa. 22.7.) ein Benefizspiel zugunsten der Familie des verstorbenen Vorstandsmitgliedes des SV Menningen und FCS-Fans Alex Erbel bestreiten. Die Partie findet am Mittwoch, dem 19. Juli um 19 Uhr im Wingertstadion in Merzig-Menningen, Saarmühlenstraße 46 statt. Gegner wird der Saarlandligist SG Mettlach-Merzig sein.

„Es ist für uns bei diesem traurigen Hintergrund eine Selbstverständlichkeit, einen Beitrag zu dieser lobenswerten Benefizveranstaltung zu leisten. Wir hoffen, dass möglichst viele Fans die Gelegenheit nutzen, den FCS hautnah zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Alle Infos zum Spiel sind auch auf der Website des veranstaltenden Vereins www.sv-menningen.de ersichtlich.

FCS testet gegen Zweitligist 1. FC Nürnberg

FCS testet gegen Zweitligist 1. FC Nürnberg

Drittligist 1. FC Saarbrücken wird zum Abschluss des Trainingslagers in Tauberbischofsheim ein Testspiel gegen den fränkischen Traditionsclub 1. FC Nürnberg absolvieren. Das Spiel findet am Samstag, den 15. Juli um 14 Uhr in der Jako-Arena des FSV Hollenbach in 74673 Mulfingen-Hollenbach (Adresse für Navigation: Am Sportplatz) statt. Die ursprünglich geplante Partie gegen den Karlsruher SC war nach der DFB-Pokalauslosung im beiderseitigen Einvernehmen abgesagt worden.

„Wir sind dem FCN dankbar, dass wir so kurzfristig einen mehr als adäquaten Ersatzgegner als Testspielpartner gefunden haben und sind sicher, dass beide Vereine im Rahmen ihrer jeweiligen Vorbereitung zwei Wochen vor dem Saisonstart wichtige Schlüsse aus diesem Spiel ziehen können“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Härtetest gegen Ballweiler

Härtetest gegen Ballweiler

Nach der 0:4-Niederlage gegen den RPS-Oberligisten FV Diefflen stellt sich das Verbandsliga-Team des 1. FC Saarbrücken am Mittwoch um 19 Uhr gleich dem nächsten höherklassigen Gegner. Auf dem Kunstrasenplatz am Maybacher Weg im Friedrichsthaler Stadtteil Bildstock trifft das FCS-Team auf den Schröder-Saarlandligisten DJK Ballweiler-Wecklingen.

„Wir stellen uns schweren Gegnern, ohne dass es da unbedingt auf das Ergebnis ankommt. Wir wollen die Trainingsinhalte umsetzen. Dazu hilft, dass viele Spieler, die in den ersten beiden Spielen fehlten, nun zurückkommen. So werden Marcel Noll, Sinan Tomzik, Maurice Urnau und Harry Ndougou Nguini sind dabei, das heißt wir können viel wechseln und variabler agieren als zuletzt“. Mittlerweile steht auch fest, gegen wen das erste Verbandsliga-Spiel geht, und das wird gleich eine echte Bewährungsprobe. Gleich am ersten Spieltag am 30. Juli kommt es um 15 Uhr zum Heimspiel gegen den Saarlandliga-Absteiger SC Halberg Brebach. In der 18er-Liga wird es auch viele Wochentags-Spiele geben.

FCS verpflichtet Tim Civeja

FCS verpflichtet Tim Civeja

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den zentralen Mittelfeldspieler Tim Civeja vom Bundesligisten FC Augsburg unter Vertrag genommen. Der 21-jährige Deutsch-Albaner war letzte Saison an den FC Ingolstadt ausgeliehen und erzielte dort in 13 Einsätzen 2 Tore. 

„Tim ist ein sehr vielseitiger Spieler und hat durch seine Berufungen in DFB-Juniorenauswahl-Teams und zuletzt in die albanische U21-Nationalmannschaft bewiesen, dass er über ein enormes Potenzial verfügt. Er kennt die Liga und weiß, dass er sich bei einem ambitionierten Verein nun entscheidend weiterentwickeln kann“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Tim Civeja wurde in Dachau bei München geboren und in der Jugend des FC Augsburg ausgebildet, wo er nach seiner Juniorenzeit auch drei Kurzeinsätze in der 1. Bundesliga aufweisen konnte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe in Saarbrücken, bei solch einem emotionalen und traditionsreichen Verein. Mein Fokus liegt auf der neuen Saison, um mit der Mannschaft alles zu geben und so viele Spiele wie möglich zu gewinnen.“

Jubiläumsspiel wird um 15 Uhr angepfiffen

Jubiläumsspiel wird um 15 Uhr angepfiffen

Der 1. FC Saarbrücken hat die genauen Rahmendaten für das Jubiläumsspiel anlässlich des 120-jährigen Bestehens am 22. Juli im Ludwigsparkstadion gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach festgelegt. Das Spiel wird um 15 Uhr angepfiffen, Stadionöffnung wird um 13 Uhr sein. Aufgrund des zu erwartenden Zuschaueraufkommens wird die Nutzung des ÖPNV empfohlen, der durch den Erwerb einer Eintrittskarte wie immer kostenfrei sein wird.

Guter Start in die Testspielserie

Guter Start in die Testspielserie

In der abgelaufenen Runde standen sich die U17-Teams des 1. FC Saarbrücken und des FC-Astoria Walldorf noch in der Bundesliga Gruppe Süd/Südwest gegenüber. Nun spielen nach dem jeweiligen Abstieg beide eine Klasse tiefer, die FCS-Jungs treten nun wieder in der Regionalliga Südwest an. Am Sonntagmorgen gab es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ein Kräftemessen der beiden Absteiger, das die FCS-Jungs nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 (2:1) gewannen.

Für das blau-schwarze Nachwuchsteam traf zunächst Gruzca zum Ausgleich und Mathieu erzielte noch vor der Pause den Siegtreffer.

Am kommenden Samstag, 8. Juli, trifft das FCS-Team auf einem Rasenplatz in der Sportschule Hennef (Sövener Str.) um 14 Uhr auf Borussia Mönchengladbach aus der B-Junioren Bundesliga Gruppe West.

Pitino und Zimmer zu Besuch bei MLL

Pitino und Zimmer zu Besuch bei MLL

Unser Vizepräsident Salvo Pitino sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Aron Zimmer waren anlässlich des Sommerfests beim gemeinnützigen Verein „Miteinander Leben Lernen“ zu Besuch.

Im Rahmen der Versteigerung unserer „Blau-Schwarz ist Vielfalt“-Trikots wurden die Erlöse der Auktion an drei Karitative Organisationen gespendet. Einer davon war der Verein „Miteinander Leben Lernen“.

Der Verein „Miteinander Leben Lernen“ setzt sich für das Recht auf gleichberechtigtes Leben für Kinder mit und ohne Behinderung ein. Er fördert die gemeinsame Erziehung und Bildung im Kindergarten und in der Schule, bieten integrative Freizeitangebote und unterstützen die berufliche Integration. Die gemeinnützige Organisation vertritt die Interessen von Eltern behinderter Kinder und Erwachsenen mit Behinderung, informiert die Öffentlichkeit und bietet konkrete Unterstützung und Beratung in verschiedenen Bereichen an. 

Zweite unterliegt Oberligist Diefflen

Zweite unterliegt Oberligist Diefflen

Der Zwei-Klassen-Unterschied zwischen RPS-Oberligist FV Diefflen und Neu-Verbandsligist 1. FC Saarbrücken II machte sich mehr im Ergebnis als in der Leistung auf dem Feld bemerkbar. Der Oberligist setzte sich auf dem Kunstrasenplatz des VfB Dillingen mit 4:0 (2:0) durch.

Vor der Pause trafen Lukas Feka per Fernschuss und Fabian Scheffer, nach dem Wechsel legten Ennic Sapater und Mateo Schulze noch zwei Treffer nach.

FCS-Trainer Sammer Mozain sagte nach dem Spiel: „Wir haben im ersten Durchgang ein wirklich gutes Spiel gemacht, das war von beiden Seiten hohes Niveau. Wir bekommen einen Fernschuss zum 0:1 und kassieren dann einen weiteren vermeidbaren Treffer. Nach der Pause haben wir durchgewechselt, so dass der Schwung etwas raus war. Wir hatten wie am Mittwoch gegen Geislautern wieder nicht viele Möglichkeiten zum Wechseln. Wir wollten auch einen Gegner haben, der uns defensiv fordert, das ist dann was anderes, wenn wir mal nicht das Spiel kontrollieren. Das kann uns in der höheren Liga auch passieren, und dann müssen wir Handlungsoptionen haben.“

Während der FVD bereits am Sonntag um 16.25 auf dem Kunstrasen der DJK Saarwellingen (Benediktinerplatz) auf den Saarlandligisten FV 09 Schwalbach trifft, tritt das FCS-Team erst am kommenden Mittwoch, 05.07. um 19 Uhr wieder an. Das blau-schwarze Team ist dann Gegner des Saarlandligisten DJK Ballweiler-Wecklingen. Das Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz des SV Hellas Bildstock am Maybacher Weg in Friedrichsthal statt.

Gelungener Auftakt

Gelungener Auftakt

Der 1. FC Saarbrücken hat sich beim Testspielauftakt gegen den luxemburgischen Erstligisten Victoria Rosport durchgesetzt. In Losheim siegten die Blau-Schwarzen mit 4:0.

Den ersten Treffer der Saison 2023/24 steuerte Julius Biada bei. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Andy Breuer, Leo Sahin (U19) und Luca Kerber zum 4:0-Endstand.

U17 erwartet Walldorf zum ersten Test

U17 erwartet Walldorf zum ersten Test

Für das aus der Bundesliga abgestiegene U17-Team des 1. FC Saarbrücken beginnt am Sonntagmorgen die Testspielserie im Hinblick auf die kommende Runde in der Regionalliga Südwest. Mitabsteiger FC-Astoria Walldorf ist zu Gast auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

„Wir kennen sie aus der Bundesliga, aber auch dort gab es viele Wechsel. Ich denke, dass es gleich ein Spiel auf Augenhöhe sein wird“, sagte Trainer Joscha Klauck im Vorfeld der Testbegegnung.

Zu seinem Team, das er von Matthias Malter übernahm, sagte er: „Wir hatten nur ganz wenige Abgänge aus dem U17-Stamm, einige sind ja in die U19 gekommen. Wir haben vier externe Zugänge im U17-Kader. Es gab auch schon viele U16-Spieler, die in der U17-Bundesliga-Mannschaft mitspielten, so dass es auch schon ein Mannschaftsgefüge gibt und man sich kennt. Ich selbst habe ja auch die U16 in der Regionalliga trainiert und kenne die Spieler deshalb auch schon länger.“

Nach dem Sonntag-Spiel geht es für das FCS-Team drei Mal auf Reisen. Am kommenden Samstag, 8. Juli (14 Uhr, Rasenplatz Sportschule Hennef, Sövener Str.) gibt es eine Begegnung gegen den West-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Danach stehen noch Spiele beim Karlsruher SC (Sonntag, 16. Juli) und beim 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 22. Juli) auf dem Plan, ehe am Sonntag, 03. September um 13 Uhr die neue Runde mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal beginnt.

Zweite testet gegen Oberligisten

Zweite testet gegen Oberligisten

Mit dem FV Diefflen hat sich das Verbandsliga-Team des 1. FC Saarbrücken für das zweite Testspiel gleich einen richtig schweren Brocken rausgesucht. Die Begegnung gegen das von Thomas Hofer trainierte Team aus dem Dillinger Stadtteil wird am Samstag um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des VfB Dillingen (Papiermühle, Brückenstr.) ausgetragen.

Für Diefflen ist es nach einer Turnierteilnahme, in der es keinen Sieg gab, das erste Spiel über die komplette Spielzeit. Das FCS-Team startete am Mittwoch mit einem 8:3 (3:3)-Heimsieg gegen den SV Geislautern in die Testspielserie.

„Es werden noch einige Spieler fehlen. Pierluigi Vella kommt ins Training zurück, aber das ist sicher noch zu früh. Sinan Tomzik ist aus dem Urlaub, hat aber kaum trainiert. Johannes Minke könnte ebenfalls zur Verfügung stehen, aber wir müssen auch das Freitag-Training abwarten, bis wir konkret über Spieleinsätze reden. Patrick Kruszynski wird auf jeden Fall noch fehlen“, sagte Trainer Sammer Mozain am Tag vor dem Spiel.

Patrick Schmidt kehrt zum FCS zurück

Patrick Schmidt kehrt zum FCS zurück

Drittligist 1. FC Saarbrücken gibt die Verpflichtung von Mittelstürmer Patrick Schmidt vom FC Ingolstadt bekannt. Der 29-jährige kehrt damit nach fünf Jahren zu seinem Heimatverein zurück.

„Uns ist die emotionale Wirkung der Verpflichtung von Patrick Schmidt für das FCS-Umfeld durchaus bewusst. Entscheidend war allerdings ausschließlich die sportliche Qualität von Patrick und die notwendige Neubesetzung unserer Offensive nach dem Weggang von Adriano Grimaldi und Marvin Cuni. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nun in den Stürmerpositionen gut aufgestellt sind und zuversichtlich in die neue Saison gehen können“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Patrick Schmidt wechselte 2018 aus der Regionalliga zum damaligen Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Über die Stationen Dynamo Dresden, SV Sandhausen und Ingolstadt kehrt Schmidt nun zu seinem Jugendverein zurück. Er absolvierte insgesamt 78 Spiele in der 2. Liga und erzielte dabei 13 Treffer. Für den FCS lief er bislang in 83 Spielen auf und war mit 47 Toren extrem erfolgreich.

„Ich bin unglaublich dankbar und freue mich sehr, endlich wieder zu Hause sein zu können. Das war mein lang gehegter Wunsch, der nun endlich in Erfüllung gegangen ist. Ich kann es kaum erwarten, vor unseren phantastischen Fans spielen zu dürfen“, so Patrick Schmidt.

Dauerkartenverkauf startet am 6. Juli

Dauerkartenverkauf startet am 6. Juli

Das lange Warten hat ein Ende, der Dauerkartenvorverkauf beginnt am Donnerstag, 06.07.2023 um 13:00 Uhr.

Zunächst erhalten alle Dauerkarteninhaber die Chance ihren „Stammplatz“ auch in der neuen Saison zu erwerben, dieses Vorkaufsrecht gilt bis zum 16.07.2023.

Alle anderen freien Plätze sind direkt am 06.07.2023 im freien Verkauf erhältlich, ab dem 17.07.2023 auch die Plätze, die von den bestehenden Dauerkarteninhabern nicht verlängert wurden.

Die Preise bleiben unverändert!

Selbstverständlich erhalten alle Dauerkarteninhaber und Mitglieder ein exklusives Vorkaufsrecht für die 1. DFB-Pokalrunde.

Wir bitten um Verständnis, dass der Dauerkartenverkauf zwischen den Tagen vom 06.07.2023 bis zum 08.07.2023 ausschließlich online über das Web-Portal von Reservix (www.reservix.de) und am Ludwigsparkstadion Kasse Ost stattfinden wird.

An diesen Tagen wird weder im FCS-Fanshop, noch auf der FCS-Geschäftsstelle der Kauf einer Dauerkarte möglich sein.

Zweite gewinnt ersten Test

Zweite gewinnt ersten Test

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken ist mit einem 8:3-Erfolg über den SV Geislautern in die Testspielserie vor dem Start der Verbandsliga Südwest gestartet.

Die erste Halbzeit war vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld weitgehend ausgeglichen, wobei das noch nicht in Bestbesetzung angetretene FCS-Team mehr Spielanteile hatte, die Gäste aus dem Völklinger Stadtteil aber immer wieder Nadelstiche setzen konnten. Nach der Gäste-Führung gelang Barima Osei Tutu Bawuah zwar der schnelle Ausgleich und Alexander Jochum brachte das FCS-Team mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung, doch kurze Zeit später führte wieder der Gast aus dem Völklinger Stadtteil. Der insgesamt herausragende Barima konnte aber noch vor der Pause ausgleichen und traf auch noch zum 4:3. Nun war der Widerstand der Gäste gebrochen, Ram Jashari erhöhte per Doppelschlag auf 6:3, Bawuah legte das 7:3 nach und Carsten Jüptner setzte den Schlusspunkt.

„In der ersten Halbzeit des ersten Testspiels muss man sich erst mal rein finden, Geislautern hat das gut gemacht und vieles ausgenutzt, vor allem ihr zweites Tor war gut herausgespielt. Dazu machen wir Geschenke. Das gehört nach drei Tagen Training dazu, am Ende haben wir acht Tore gemacht. Das Ergebnis ist total zweitrangig, Maurice Urnau ist auch noch mit Fieber ausgefallen, wir waren dann noch mit insgesamt zwölf Mann zugange. Johannes Minke ist auch früh raus mit Knieproblemen.“

Am Samstag geht es für das FCS-Team weiter, auf dem Kunstrasenplatz des VfB Dillingen (Brückenstr.) geht es dann um 18 Uhr gegen den RPS-Oberligisten FV Diefflen.

FCS bestreitet Benefizspiel in Menningen

FCS bestreitet Benefizspiel in Menningen

Der 1. FC Saarbrücken bestreitet am 19. Juli ein Benefizspiel gegen die SG Mettlach/Merzig. Im Wingertstadion Menningen rollt der Ball an diesem Tag ab 19 Uhr. Die Einnahmen kommen der Familie von Alex Erbel zugute, der Vorstandsmitglied des SV Menningen war.

Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 6 Euro. Erworben werden können die Karten im Clubheim in Menninger und Merzig (Di, Mi, Fr), bei Muris Gemüsedöner in Hilbringen sowie der Autogalerie Rehlingen. Am Spieltag selbst werden Tickets an der Tageskasse für 7 Euro verkauft.

Fabio di Michele Sánchez wechselt zum FCS

Fabio di Michele Sánchez wechselt zum FCS

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den 20-jährigen Linksverteider Fabio di Michele Sanchez unter Vertrag genommen. Der junge Deutsch-Italiener kommt vom VfL Wolfsburg und spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis beim holländischen Zweitligisten NAC Breda. Dort absolvierte er 13 Ligaspiele und vier Aufstiegsspiele zur Eredivisie, also der 1. holländischen Liga.

„Fabio ist ein dynamischer Spieler für die linke Außenbahn, der im NLZ des VfL Wolfsburg eine gute Ausbildung genossen hat und dort unter anderem auch in der UEFA Youth League eingesetzt wurde. Er hat bei uns die Chance, sich im deutschen Profifußball zu beweisen, nachdem er im letzten Jahr in Holland die ersten Spiele im Herrenbereich absolviert hat“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl, der früher selbst jahrelang im Nachwuchsbereich der Wolfsburger gearbeitet hat.

„Ich hatte nach den Gesprächen mit dem Verein und insbesondere Rüdiger Ziehl das Gefühl, dass der FCS der richtige nächste Schritt in meiner Karriere sein wird. Ich freue mich besonders auf die phantastische Atmosphäre im Ludwigspark und den Support der Fans“, so Fabio di Michele Sánchez

Zweite startet Testspielserie

Zweite startet Testspielserie

Drei Tage vor den Profis startet das Verbandsliga-Team des 1. FC Saarbrücken in die Testspielserie. Am Mittwoch, 28. Juni, kommt der Landesligist SV Geislautern um 19 Uhr als Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.).

Dabei werden Trainer Sammer Mozain noch nicht alle Spieler zur Verfügung stehen. So fehlen die Neuzugänge Marcel Noll und Sinan Tomzik (kamen beide vom FC Rastpfuhl), weil sie im Urlaub weilen, gleiches gilt für Jael Mutombo Nyota und Harry Ngougou Nguini, die schon in der Rückrunde zum Kader gehörten. Florian Johann, der vom SV Gersweiler kam, muss noch die Nachwehen einer Kreuzbandverletzung aus der Winterpause auskurieren. Calogero Raia ist noch nicht einsatzfähig, Alper Özdogan muss nach einer Operation noch schonend behandelt werden, die drei Letztgenannten werden noch länger ausfallen. Vincenzo Accursio leidet noch unter einer Leistenverletzung aus dem letzten Ligaspiel, sollte aber bald zurückkommen.

„Alle anderen werden dabei sein und auch spielen, wir wollen sehen, auf welchem Stand sie sind“, sagte Mozain am Mittwoch.

Für kommenden Samstag wurde ein zusätzliches Spiel in den Testspielkalender aufgenommen, um 18 Uhr geht es an der Dillinger Papiermühle auf dem VfB-Kunstrasen gegen den RPS-Oberligisten FV Diefflen.

FCS verpflichtet neuen Torwart

FCS verpflichtet neuen Torwart

Nach dem Wechsel von Daniel Batz nach Mainz 05 ist Drittligist 1. FC Saarbrücken auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat Torwart-Talent Tim Schreiber von RB Leipzig unter Vertrag genommen. Der 1,91m große gebürtige Freitaler war in der letzten Saison an Holstein Kiel ausgeliehen und absolvierte dort 10 Spiele in der 2. Bundesliga.

„Wir mussten auf die Vakanz im Tor reagieren und haben uns für einen unter Bundesligabedingungen top ausgebildeten Keeper mit Perspektive und ersten Erfahrungen im Profibereich entschieden. Wir sind überzeugt, dass er eine Bereicherung für unser Team sein wird und wir auf der Torhüterpostion mit ihm und Tim Paterok für die neue Saison gut aufgestellt sind“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Tim Schreiber ist 21 Jahre alt und durchlief das volle Ausbildungsprogramm bei RB Leipzig. Es folgten Ausleihestationen in Halle und Kiel. Er absolvierte insgesamt 17 Länderspiele im DFB-Trikot, darunter auch 2 Spiele für die U20 Nationalmannschaft und gilt als eines der größten Nachwuchstalente im DFB-Bereich.

Tim Schreiber freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich habe die spannende Endphase der 3. Liga natürlich beobachtet und die unglaubliche Energie und emotionale Wucht des FCS mit seinen tollen Umfeld gespürt. Ich möchte mit dem Verein maximalen Erfolg und brenne auf meinen ersten Einsatz“.

Batz wechselt in die Bundesliga

Batz wechselt in die Bundesliga

Torhüter Daniel Batz verlässt nach 217 Spielen für den 1. FC Saarbrücken das Saarland und wechselt zu Mainz 05 in die Bundesliga.

„Uns war klar, dass Daniel durch seine überragende Saisonleistung bei höherklassigen Clubs auf dem Zettel stand. Er hat sich die Chance absolut verdient, dem konnten und wollten wir nicht im Wege stehen. Wir danken ihm für eine tolle Zeit in Saarbrücken und wünschen ihm viel Erfolg in Mainz“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Über die Ablöseformalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Informationen zum Vorverkauf für das Jubiläumsspiel

Informationen zum Vorverkauf für das Jubiläumsspiel

Im Rahmen der Saisonvorbereitung bestreitet der 1. FC Saarbrücken am 22. Juli das lang ersehnte Jubiläumsspiel anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Vereins. Gegner ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Aufgrund des zu erwartenden Zuschaueraufkommen gelten folgende Regularien für den Ticketverkauf:

Verkaufsstart 03.07.2023 um 9:30 Uhr für Mitglieder und Dauerkarteninhaber

Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber erhalten dabei die die Möglichkeit, bis zu vier Karten zu erwerben. Notwendig ist dabei im Ticketsystem die Bereithaltung der Mitgliedsnummer bzw. des  Dauerkarten-Codes. Bei Verwendung der Mitgliedsnummer bitte beachten, dass die Nullstellen vor der eigentlichen Ziffernfolge weggelassen werden müssen.  Für weitere Fragen steht das Team der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Der freie Verkauf  beginnt am 06.07.2023 um 9:30 Uhr.

FCS nimmt Dominik Becker nach Leihe unter Vertrag

FCS nimmt Dominik Becker nach Leihe unter Vertrag

Der 1. FC Saarbrücken hat Abwehrspieler Dominik Becker vom SV Werder Bremen nach 18-monatiger Leihe nun fest unter Vertrag genommen. Becker war im Januar 2022 zum FCS gestoßen und absolvierte seither 24 Spiele in der 3. Liga. 

„Dominik hat nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase vor allem in der Endphase der Rückrunde sein eigentliches Potenzial angedeutet. Er ist technisch gut ausgebildet und bringt die notwendige Schnelligkeit mit. Ich bin mir sicher, dass er bei uns den nächsten, vielleicht entscheidenden Entwicklungsschritt in seiner Karriere machen wird“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Dominik Becker ist gebürtiger Koblenzer und wurde beim 1. FC Köln ausgebildet. Er ist 17-facher Jugendnationalspieler  und wechselte nach seiner Juniorenzeit zu Werder Bremen.

 „Ich freue mich sehr, nach meiner Leihe auch weiterhin das blau-schwarze Trikot tragen zu dürfen. Ich danke dem 1. FC Saarbrücken für das Vertrauen und bin davon überzeugt, dass wir mit unseren hervorragenden Fans im Rücken eine sehr gute Saison spielen werden“, so Dominik Becker.

Patrick Sontheimer wechselt nach Saarbrücken

patrick Sontheimer wechselt nach Saarbrücken

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer von Liga-Konkurrent Viktoria Köln verpflichtet. Der 24-jährige gebürtige Ostallgäuer ist vierfacher Junioren-Nationalspieler und wechselt ablösefrei ins Saarland.

„Patrick ist ein sehr dynamischer und laufstarker Spieler, der mit seiner Vielseitigkeit unsere Opfionen im Mittelfeld erweitern wird. Er überzeugte uns durch seinen unbändigen Einsatzwillen und bringt trotz seiner erst 24 Jahren jede Menge Erfahrung in die Mannschaft. Ich bin sicher, dass er alles mitbringt, um eine echte Verstärkung für uns zu sein“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Patrick Sontheimer kommt mit der Erfahrung aus 56 Einsätzen in der 2. und 119 in der 3. Liga in den Ludwigspark. In der abgelaufenen Saison absolvierte er 36 Einsätze für Viktoria Köln und erzielte dabei drei Treffer. 

„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und das Umfeld kennenzulernen. Ich kann es kaum erwarten, mit den Jungs auf dem Platz zu stehen“, so Patrick Sontheimer. 

Er wird künftig mit der Rückennummer 6 im Trikot des FCS auflaufen.

Auch Lukas Boeder bleibt in Saarbrücken

Auch Lukas Boeder bleibt in Saarbrücken

Abwehrspieler Lukas Boeder vom Drittligist 1. FC Saarbrücken hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert und wird auch in der kommenden Saison weiter für die Saarländer auflaufen.

„Lukas ist ein vielseitig einsetzbarer Defensivspieler, der sich in den vergangenen beiden Jahren beim FCS etabliert hat. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ihn bei uns zu halten, weil er trotz seiner erst 26 Jahre bereits große Erfahrungswerte in der 3. Liga mitbringt und enorm mannschaftsdienlich agiert“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Lukas Boeder kommt beim FCS auf bislang 53 Einsätze und erzielte dabei 3 Tore. Insgesamt spielte er 165 Mal in der 3. Liga. Hinzu kommen sieben Spiele in der 2. Liga und 33 Berufungen in die verschiedenen Jugendnationalmannschaften des DFB.

JGS weiter in Blau-Schwarz

JGS weiter in Blau-Schwarz

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den zum 30.06. auslaufenden Vertrag mit Offensivspieler Julian Günther-Schmidt verlängert.

„Julian hat mehrfach bewiesen, dass er ein Mann für die spielentscheidenden Momente sein kann. Ich bin froh, dass wir ihn trotz Alternativangebote von einem Verbleib in Saarbrücken überzeugen konnten. Er wird mit seiner Vielseitigkeit ein wichtiger Spieler für die anstehenden Aufgaben sein“, so FCS-Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Julian Günther-Schmidt geht damit in seine vierte Saison im Ludwigspark. Er kam im Januar 2021 von Fortuna Köln zum 1. FC Saarbrücken, erzielte seither 25 Treffer und kann zum Saisonauftakt im August sein 100. Drittligaspiel für die Blau-Schwarzen absolvieren. Wir freuen uns über den Verbleib von „Günnie“ und wünschen ihm eine weiterhin erfolgreiche Zeit.

Julian Günther-Schmidt freut sich auf weitere Spiele für den FCS: „Ich hatte seit meinem ersten Einsatz die durchgehende Rückendeckung unserer Fans. Das ist ein tolles Gefühl und absolut motivierend. Ich wurde mit offenen Armen empfangen und konnte mich hier schnell heimisch fühlen. Daher freue ich mich sehr weiterhin das blau-schwarze Trikot tragen zu dürfen.“

Sportdirektor Jürgen Luginger verlängert beim FCS

Sportdirektor Jürgen Luginger verlängert beim FCS

Jürgen Luginger wird auch künftig in der sportlichen Leitung des 1. FC Saarbrücken agieren. Der FCS und sein Sportdirektor verständigten sich auf eine Fortsetzung der Tätigkeit des gebürtigen Ergoldingers. Seit 2020 ist der 55-Jährige Sportdirektor bei den Blau-Schwarzen. In dieser Zeit hat sich der Verein in der 3. Liga etabliert und im sportlichen Bereich weiterentwickelt.

„Jürgen Luginger kennt den Verein und seine mittelfristigen Zielsetzungen seit Jahren. Wir wollten die für die sportliche Entwicklung notwendige Kontinuität in der Leitungsebene sicherstellen. Daher sind wir überzeugt, mit der Weiterverpflichtung von Jürgen Luginger und dem damit verbundenen Zugriff auf seine Expertise, die richtige Weichenstellung für die Zukunft getroffen zu haben“, so Präsident Hartmut Ostermann.

„Ich freue mich auf die Fortführung meiner Tätigkeit beim 1. FC Saarbrücken, die ich mit voller Hingabe und Fokussierung verfolgen werde, damit wir unsere ambitionierten Ziele erreichen“, wie Jürgen Luginger zu seiner Vertragsverlängerung ausführt.

Kai Brünker erster Neuzugang beim FCS

Kai Brünker erster Neuzugang beim FCS

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat Mittelstürmer Kai Brünker von Zweitligist 1. FC Magdeburg verpflichtet. Der 29–jährige gebürtige Schwarzwälder aus Villingen-Schwenningen stand drei Jahren in Magdeburg unter Vertrag und erzielte dabei in 84 Spielen 14 Tore. 

„Wir waren auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz als Zielspieler im Angriffsspiel und sind in Kai Brünker fündig geworden. Er verfügt mit seinen 1,90m Körpergröße über Gardemaß und überzeugt durch seine Zweikampfstärke. Er hat in Magdeburg seine Qualitäten vor allem in der Aufstiegssaison unter Beweis gestellt und kann die entstandene Lücke in der Sturmmitte vollumfänglich ausfüllen. Wir freuen uns sehr, dass wir Kai davon überzeugen konnten, ins Saarland zu wechseln“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Kai Brünker kommt mit der Erfahrung von 23 Spielen in der zweiten Liga (Magdeburg) und 100 Spielen in der 3. Liga für Magdeburg und die SG Sonnenhof-Großaspach zum FCS. Er wird künftig mit der klassischen Trikotnummer 9 im blau-schwarzen Trikot auflaufen.

Marcel Gaus bleibt beim FCS

Marcel Gaus bleibt beim FCS

Der Zweitliga-erfahrene Linksverteidiger Marcel Gaus wird auch in der kommenden Saion für den 1. FC Saarbrücken auflaufen. Eine entsprechende Vertragsverlängerung für den in der Winterpause ins Saarland gewechselten Rheinländer wurde nun abgeschlossen.

„Marcel hat nach extrem kurzer Eingewöhnungszeit in der Rückrunde bewiesen, wie wertvoll er mit seiner Erfahrung für uns sein kann. Die gute Besetzung unserer Außenbahnen ist ein wichtiger Baustein für unser künftiges Mannschaftsgefüge. Deshalb freue ich mich über seinen Verbleib beim FCS“, so Trainer und Manger Rüdiger Ziehl.

Der 33-jährige Marcel Gaus kann auf die Erfahrung aus 233 Einsätzen in der 2.  und 82 in der 3. Liga zurückgreifen. Sein erstes Spiel für den FCS absolvierte er beim 2:1 Sieg am 11. Februar bei Borussia Dortmund II und kam insgesamt auf 14 Einsätze und zwei Torerfolge.

Kapitän Manuel Zeitz bleibt an Bord

Kapitän Manuel Zeitz bleibt an Bord

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den zum 30.06. auslaufenden Vertrag mit Kapitän Manuel Zeitz verlängert. 

„Manu ist nicht nur auf dem Platz sondern auch als Ur-Saarbrücker eine extrem wichtige Identifkationsfigur für den FCS. Ich freue mich, dass wir eine für beide Seiten wertschätzende Vertragssituation herstellen konnten und Manu uns als Abwehrstratege erhalten bleibt. Wie wertvoll er für uns ist, hat er insbesondere in der Rückrunde bewiesen. Mit seiner Weiterverpflichtung sorgen wir für Stabilität im Abwehrverband, die eine wesentliche Grundlage dafür war, bis zum Schluss mit im Aufstiegsrennen mit dabei gewesen zu sein,“ so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl. 

Manuel Zeitz zeigt sich zufrieden mit der nun feststehenden Vertragsverlängerung. „Ich bin froh, dass die 2016 neu angefangene Reise durch die Ligen noch nicht zu Ende ist und ich für meinen Herzensverein weiter auflaufen werde. Unsere Fans können sicher sein, dass ich wie gewohnt alles für den Erfolg des FCS geben werde“. 

Manuel Zeitz kehrte 2016 von Energie Cottbus zum 1. FC Saarbrücken zurück, für den er am 5. September 2008 noch als Jugendspieler seinen ersten Pflichtspieleinsatz absolvierte, ehe er 2011 zum damaligen Bundesligisten 1. FC Nürnberg wechselte. Zeitz wurde zweimal in der U 20-Nationalmannschaft eingesetzt und stand insgesamt in 33 Zweitliga- und 186 Drittligaspielen auf dem Platz. 

Über Details der Vertragsgestaltung wurde wie üblich Stillschweigen vereinbart.

Geschäftsführer David Fischer verlässt den FCS

Geschäftsführer David Fischer verlässt den FCS

Nach sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit wird der Geschäftsführer des 1. FC Saarbrücken, David Fischer, den Verein verlassen und sich einer neuen Aufgabe widmen. Dies hat er dem Präsidium nun schriftlich mitgeteilt und eine reibungslose Übergabe der Geschäftsbereiche bis zum 30.06. im konstruktiven Miteinander angekündigt.

„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da mir der Verein und die Menschen in sowie um den Verein herum ans Herz gewachsen sind. Jedoch möchte ich mich einer neuen beruflichen Herausforderung widmen“, so der scheidende Geschäftsführer.

David Fischer war 2016 von den Offenbacher Kickers zum FCS gekommen und hat den Übergang vom Völklinger Exil bis zur Rückkehr in den Ludwigspark an vorderster Front begleitet. 

„David Fischer ist in schwierigen Zeiten zu uns ins Saarland gekommen. Er hat mit großem organisatorischen Geschick und unermüdlichem Einsatz mit dazu beigetragen, dass wir als Verein gestärkt aus dieser herausfordernden Zeit inklusive der Corona-Krise herausgekommen sind. Dafür sind wir ihm sehr dankbar und wünschen ihm bei der neuen Aufgabe viel Erfolg“, so Präsident Hartmut Ostermann. 

Über eine Nachfolge wird das Präsidium zeitnah entscheiden.

Gnaase verlässt den FCS

Gnaase verlässt den FCS

Mittelfeldspieler Dave Gnaase hat den 1. FC Saarbrücken verlassen und wird in der kommenden Saison für den neuen Zweitligisten VfL Osnabrück auflaufen. 

„Dave hat sich bei uns zu einem extrem wichtigen Spieler entwickelt. Daher haben wir uns intensiv darum bemüht, ihn beim FCS zu halten, auch weil er sein Potenzial nach anfänglichen Problemen endlich abrufen konnte und er wusste, was er an uns hatte. Wir sind deshalb natürlich enttäuscht über seinen Weggang, obwohl klar war, dass seine Top-Leistungen höherklassige Vereine auf den Plan rufen. Im Endeffekt gab die höhere Liga dann auch den Ausschlag. Wir wünschen Dave trotzdem alles Gute für seine weitere Karriere in der 2. Liga“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Weichenstellung im NLZ

Weichenstellung im NLZ

Viel Konstanz, ein paar neue Impulse und ein Heimkehrer – unser Nachwuchsleistungszentrum stellt die Weichen für die Saison 2023/24.

U19-Junioren Regionalliga Südwest

In der U19 dürfen wir mit Salvatore D’Andrea ein neues Gesicht und einen neuen Impuls für unser Nachwuchsleistungszentrum begrüßen. Der A-Lizenz-Inhaber trainierte in der letzten Saison die U19-Junioren der Würzburger Kickers in der Bayernliga. Neben dieser Tätigkeit unterstützte er das Trainerteam der Profimannschaft und war hier für den Übergangsbereich mit verantwortlich. In den Jahren davor sammelte Salvatore viel Erfahrungen bei seinen Stationen beim SV Wehen Wiesbaden, dem deutschen Fußball-Internat Bad Aiblingen, dem SV Darmstadt und beim 1. FSV Mainz 05. Unterstützt wird Salvatore von Jonathan Leibrock. Jonathan geht bereits in seine fünfte Saison in unserem NLZ und ist neben der Co-Trainertätigkeit hauptverantwortlich für die Videoanalyse unseres Nachwuchses.

U17-Junioren Regionalliga Südwest

Unsere Jungs von der U17 werden ihren erfolgreichen Weg mit dem bekannten Trainerduo weiter bestreiten. Joscha Klauck geht in seine dritte Saison in unserem Nachwuchsleistungszentrum und rückt mit dem 2007er Jahrgang von der U16 in die U17 auf. Unterstützt wird Joscha von Tim Kreutzberger, der bereits in seine sechste Saison in der blau-schwarzen Nachwuchsabteilung geht. Tim war zu seiner Jugendzeit selbst auch Spieler unseres Nachwuchsbereiches und kann hier mit seinem Erfahrungsschatz unseren Jungs zur Seite stehen.

U16-Junioren Verbandsliga

Unser A-Lizenz-Inhaber Matthias Malter wird den Jahrgang 2008 in der U16 betreuen. Matthias hatte zuvor zwei Jahre lang erfolgreich den 2006er Jahrgang zur U16-Meisterschaft geführt und dann in der U17- Bundesliga betreut. Matthias geht nun in seine 5 Spielzeit in unserer Nachwuchsabteilung. Unterstützt wird er hierbei von Steven Cremers, der zu seiner Jugendzeit selbst für unseren Nachwuchs auflief.

U15-Junioren Regionalliga

Mit Sven Borgard konnten wir für unsere U15-Junioren einen absoluten Nachwuchsexperten gewinnen. Er geht nun bereits in sein 16 Jahr als Nachwuchstrainer und konnte hierbei von der U10 bis hin zur U17 bereits viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Unterstützt wird er hierbei von Noah Helfen, der neben seiner Co- Trainer-Tätigkeit auch noch eine essentielle Stütze im Bereich der Videoanalyse unseres NLZ ist.

U14-Junioren Verbandsliga

Mit dem A+-Lizenz-Inhaber Nico Weißmann und seinem Co-Trainer Jörg Reeb können wir auf ein sehr vertrautes Trainergespann für unsere U14-Junioren setzen. Nico und Jörg gehen nun bereits in ihr achtes bzw. siebtes Jahr in unserer Nachwuchsabteilung. Beide können den Spielern neben ihrer fachlichen Qualität ebenfalls verstärkt mit ihrer Erfahrung und den selbst Erlebten helfen.

U13-Junioren

Mit Pascal Ganster haben wir für unsere U13-Junioren ebenfalls einen absoluten Altersexperten im Aufbaubereich. Pascal geht bereits in seine fünfte Saison in unserem Nachwuchsleistungszentrum und schnürte auch schon seine Fußballschuhe für unserer Nachwuchsabteilung als Spieler sowie bei den Amateuren. Er wird von Marcel Noll unterstützt, der ebenfalls Spieler in unserer Nachwuchsabteilung und bei den Amateuren war.

U12-Junioren

Mit dem Jugend-Elite-Lizenz-Inhaber Bernd Degenhardt haben wir für unsere U12-Junioren einen absoluten Experten für diesen Altersbereich. Unterstützt wird er von Francesco Sanna, der mittlerweile auch bereits in seine 3. Saison in blau-schwarz geht.

U11-Junioren

Philipp Ludt übernimmt zur kommenden Saison erstmals eigenverantwortlich eine Mannschaft in unserer Nachwuchsabteilung. An Erfahrung mangelt es ihm aber bei Leibe nicht, bei seinen Stationen davor begleitete er in Auersmacher in 11 Jahren Mannschaften von der U10 bis hin zu den U19-Junioren. In unserem Nachwuchsleistungszentrum war er die letzten zwei Jahre als Co- Trainer der U15-Junioren (21/22) und als Co-Trainer der U14-Junioren (22/23) aktiv. Unterstützt wird Philipp von Patrick Martin, der bereits letzte Saison Co-Trainer dieses Jahrgangs war und von Johannes Minke, der selbst als Spieler alle unsere Juniorenteams durchlaufen hat und jetzt seine Erfahrungen weitergeben kann.

U10-Junioren

In seine bereits neunte Saison in unserer Nachwuchsabteilung geht Kai Schneider. Wir sind sehr stolz auf diese Konstante und freuen uns sehr, dass Kai nochmal die Jungs bei ihren ersten Schritten im blau- schwarzen Nachwuchs empfangen und begleiten wird. Unterstützt wird Kai von Domenik Engelbrecht. Domenik geht nun ebenfalls bereits in sein 3. Jahr beim 1. FC Saarbrücken. Zusätzlich werden Beide noch von Steven Chanot & Francesco Sanna unterstützt.

Herzlich willkommen zurück!

Mit Dirk Böffel dürfen wir in der kommenden Saison einen alten Bekannten wieder am Saarbrücker Sportfeld begrüßen. Dirk war bereits 8 Jahre als Trainer in unserer Nachwuchsabteilung aktiv, ehe er die letzte Saison eine neue Erfahrung sammeln wollte. Willkommen zurück lieber Dirk! Dirk wird bei uns als DNA- und Individual-Trainer aktiv sein. 

„Uns ist eine ganzheitliche blau-schwarze Ausbildung von der U10 bis hin zur U19 enorm wichtig. Wir wollen gemeinsam einem roten Faden folgen und am Ende den Spielern dabei helfen, dass sie ihr maximales Potenzial ausschöpfen können. Um das in der Praxis noch effizienter umsetzen zu können, brauchen wir noch mehr Manpower. Hier sind wir sehr froh, dass wir Dirk als große Unterstützung gewinnen konnten“, so NLZ-Leiter Karsten Specht.

Vielen herzlichen Dank!

Wir wollen uns nochmals ausdrücklich bei Tobias Eisel, Dmitri Abazadze und Mike Abroscheit für die geleistete Arbeit bedanken. Alle drei werden sich in der kommenden Saison anderen Aufgaben widmen.

Übersicht/Zusammenfassung

U19: Salvatore D ́Andrea & Jonathan Leibrock 

U17: Joscha Klauck & Tim Kreutzberger

U16: Matthias Malter & Steven Cremers

U15: Sven Borgard & Noah Helfen

U14: Nico Weißmann & Jörg Reeb

U13: Pascal Ganster & Marcel Noll

U12: Bernd Degenhardt & Francesco Sanna

U11: Philipp Ludt & Patrick Martin & Johannes Minke

U10: Kai Schneider & Domenik Engelbrecht

FCS geht mit weitgehend unverändertem Trainerteam in die neue Saison

FCS geht mit weitgehend unverändertem Trainerteam in die neue Saison

Drittligist 1. FC Saarbrücken setzt in der kommenden Saison auf Kontinuität und hat deshalb die Verträge von Co-Trainer Bernd Heemsoth, Torwarttrainer Michael Weirich und Athletik-Coach Max Smith verlängert.

„Das Zusammenwirken im Trainerteam war in der abgelaufenen Saison hochprofessionell und absolut vertrauenswürdig. Bernd ist ein erfahrener Co-Trainer und Ruhepol, Hämmer ein unfassbar guter Torwartverbesserer und Max ein  Fitnessnerd. Von ihrer Arbeit hat im Endeffekt die Mannschaft profitiert. Es besteht deshalb kein Anlass, an dieser Struktur etwas zu ändern und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Bernd, Michael und Max“, so der Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Die einzige Veränderung entsteht in der Zuordnung der Aufgabenbereiche. Max Smith übernimmt nun hauptamtlich die Position von Christoph Fuhr, der freiberuflich tätig war. „Mir war wichtig, dass wir fachlich den direkten Zugriff auf die athletische Ausgestaltung der Trainingsinhalte und deren Umsetzung erhalten. Das ist nun sichergestellt“, so Rüdiger Ziehl.

Über die Vertragsinhalte und Laufzeiten wurde wie üblich Stillschweigen vereinbart.

B-Junioren müssen gleich wieder runter

B-Junioren müssen gleich wieder runter

Das B-Juniorenteam des 1. FC Saarbrücken muss die Bundesliga Gruppe Süd/Südwest bereits nach einem Jahr wieder verlassen. Auch nach den zwei Nachholspielen im Februar lag das von Matthias Malter trainierte Team weit hinter dem rettenden Ufer zurück. Am Riederwald konnte man am Fastnachtssonntag als Gast von Eintracht Frankfurt bei der 2:4 (1:1)-Niederlage noch einen ganz passablen Start hinlegen. Marco Blinn glich die Führung der Hessen zum Halbzeitstand aus und durch den 2:3-Anschluss von Laurin Werth aus der 73. Minute wurde die Schlussphase richtig spannend, zumal die Eintracht sich zwölf Minuten vor dem Ende noch einen Platzverweis einhandelte und die letzten Minuten in Unterzahl bestritt. In der Nachspielzeit gelang ihnen dann der entscheidende Treffer, der für den FCS den Abstieg besiegelte. Der Rückstand auf das rettende Ufer war in den vier ausstehenden Spielen nicht mehr aufzuholen.

Am Aschermittwoch  ging es dann bei der SpVgg Greuther Fürth weiter, wieder war das Ergebnis mit der 1:2 (0:2)-Niederlage knapp ausgefallen. Emirhan Erdogan konnte in der 52. Minute anschließen. Die Tabelle war nun bereinigt, der Rückstand auf das rettende Ufer betrug drei Spiele vor Saisonende weiter 13 Punkte. Im ersten Heimspiel nach dem feststehenden Abstieg am Ende der englischen Woche musste man dem Kräfteverschleiß Tribut zollen. Der SV Darmstadt 98 zeigte sich beim 7:1 (3:0) von Beginn an überlegen. Gradi Ndombele traf in der Schlussminute zum Endstand. Das letzte Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart brachte mit dem 0:9 (0:1) die höchste Saison-Niederlage. Am Neckarstrand kassierte man im zweiten Durchgang acht Gegentreffer in 40 Minuten. Doch man wollte die Liga nicht ohne Sieg verlassen. Unter Anwesenheit zahlreicher Profi-Spieler wurde der TSV 1860 München am letzten Spieltag mit 1:0 (0:0) bezwungen, der Treffer von Arthur Dos Santos Reis aus der 50. Minute reichte zum einzigen Dreier der regulären Runde.

Da aufgrund der zahlreichen Mannschaften nur eine einfache Runde ohne Rückspiele ausgetragen wurde, gab es nun eine Sonderspielrunde, die zunächst auf einer geografisch engen Ebene ausgetragen wurde. Das FCS-Team traf zunächst auf Darmstadt 98 und machte es beim 1:3 (0:2) viel besser als wenige Wochen zuvor im Ligaspiel an gleicher Stelle. Arthur Dos Santos Reis traf erneut kurz nach der Pause zum Anschluss. Gegen den 1. FSV Mainz 05 musste man dann aber beim 0:3 (0:1) wieder recht deutlich mit dem Kürzeren vorlieb nehmen. Die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg lag nun im Auswärtsspiel beim FC-Astorias Walldorf, doch dort gab es mit dem 2:5 (2:2) vor allem wegen des Verlaufs der zweiten Halbtzeit eine herbe Enttäuschung. Marco Blinn (14.) und Arthur Dos Santos Reis (22.) konnten die frühe Walldorfer Führung zwar zwischenzeitlich drehen, am Ende blieb man aber in der Vorrunde punktlos. Allerdings hätte auch ein Sieg nicht den Sprung in die bessere Tabellenhälfte und somit die Qualifikation für die Endrunde bedeutet. In den Platzierungsspielen ging es zunächst zur SG Dynamo Dresden. Dort konnte überraschenderweise ein 2:2 (0:1)-Remis erreicht werden. Alexander Kusin bescherte seinem Team in der 36. Minute die Pausenführung, Emirhan Erdogan sorgte in der 85. Minute für den Punktgewinn. Bereits drei Tage danach stand das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach an, diesmal musste sich das blau-schwarze Nachwuchsteam beim 2:6 (0:4) wieder beugen. Gradi Ndombele eröffnete der zweiten Durchgang mit dem ersten FCS-Treffer, er traf in der 84. Minute auch zum Endstand. Die anstrengende Woche endete mit einer 1:5 (0:1)-Niederlage beim SC Freiburg, Arthur Dos Santos Reis traf in der 88. Minute zum Endstand. Ähnlich wie in der regulären Runde brachte das letzte Spiel den ersten Sieg. Der 1. FC Magdeburg konnte am letzten Spieltag mit 4:2 (1:0) bezwungen werden. Luis Althaus erzielte in der letzten Minute der ersten Hälfte die Pausenführung. Arthur Dos Santos Reis brachte sein Team nach dem Gäste-Ausgleich wieder nach vorne (51.), Laurin Werth baute den Vorsprung aus (73.) und Dos Santos Reis sicherte mit dem 4:1 in der 77. Minute den Abschluss-Dreier. Somit konnte Magdeburg auf den letzten Platz verwiesen werden.

Im IKK-Saarlandpokal für U17-Teams musste das Malter-Team früh die Segel streichen. Die SV Elversberg, aktueller Regionalligist, setzte sich auf eigenem Platz mit 2:0 in der Verlängerung durch und wurde später auch IKK-Saarlandpokalsieger bei den U17-Teams. 

Testspieltermine der Zweiten

Testspieltermine der Zweiten

Die Verbandsliga-Mannschaft des 1. FC Saarbrücken bestreitet vor dem ersten Ligaspiel, das wahrscheinlich am 30. Juli stattfindet, sieben Testbegegnungen. Los geht es am Mittwoch, 28. Juni um 19 Uhr mit einem Spiel gegen den Landesligisten SV Geislautern. Am Samstag, den 01. Juli, geht es um 18 Uhr zum RPS-Oberligisten FV Diefflen. Vier Tage später, am 5. Juli, ist das FCS-Reserveteam zu Gast beim Saarlandligisten DJK Ballweiler-Wecklingen, die Begegnung im Blieskasteler Stadtteil wird um 19 Uhr angepfiffen. Am 9. Juli geht es dann auf dem Sportplatz im Sulzbacher Stadtteil Neuweiler gegen den Saarlandligisten TuS Herrensohr weiter, ehe das FCS-Team am 15. Juli zu Gast bei der SpVgg Quierschied ist. Diese Begegnung wird um 15 Uhr angestoßen. Im Rahmen eines Turniers kommt es dann an gleicher Stelle am 19. Juli um 19.30 Uhr zu einer Begegnung gegen den Saarlandligisten FV Eppelborn. Je nachdem, wie die Vorrundenspiele ausgehen, tritt das FCS-Team dann am 22. Juli in Quierschied zu einem Platzierungsspiel an. Eine Woche später steht der erste Verbandsliga-Spieltag auf dem Plan.

Titel verpasst, aber Pokalsieg geholt

Titel verpasst, aber Pokalsieg geholt

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat nicht nur wegen dem Mitabstieg des in der abgelaufenen Runde überragenden 1. FC Kaiserslautern den Meistertitel in der Regionalliga Südwest klar verpasst. Zwei weitere Vereine schnitten in den vergangenen zehn Monaten in der zweithöchsten Klasse auf Bundesebene besser ab als das Team von Trainer Tobias Eisel, das auf Rang vier ins Saisonziel kam. Schon zur Saison-Halbzeit stand so gut wie fest, dass der Meistertitel in die Pfalz geht, der FCK hat alle 15 Spiele gewonnen.

Saarbrücken startete mit einem knappen 3:2 (1:0)-Heimsieg über den TSV Schott Mainz ins neue Jahr. Die Pausenführung durch Ian Miles Smith kam erst in der Nachspielzeit zustande, Gianluca Tuttolomondo konnte in Unterzahl nach einem Platzverweis auf 2:0 erhöhen (63.). Tim Kloster erhöhte (78.), ehe die zahlenmäßig überlegenen Mainzer in der Schlussphase noch anschließen konnten. Im Derby beim FC Homburg, das den 17. Spieltag eröffnete, siegte der Gast aus Malstatt mit 3:1 (1:1) vor dem Waldstadion. Gianluca Tuttolomondo brach in der 18. Minute den Bann, er war es auch, der den zweiten Durchgang mit der erneuten Gäste-Führung eröffnete (49.). Nach einem Platzverweis für die Grün-Weißen komplettierte Tuttolomondo seinen herausragenden Tag noch mit dem Tor zum 1:3-Endstand. Auch der Ludwigshafener SC konnte das Hoch der FCS-U19 nicht unterbrechen, zum 4:0 (3:0) trafen Leo Sahin (21.), Sami Ben Ali (33.) und Louis Kessler (45.) schon im ersten Durchgang vorentscheidend. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff besorgte Tim Kloster den frühen Endstand am Samstagabend. Beim 3:3 (1:2) als Gast des VfR Womatia Worms gab es einen kleinen Dämpfer. Vor der Pause traf lediglich Edonis Metaj zum zwischenzeitlichen Ausgleich, nach der Pause war Gianluca Tuttolomondo hellwach und konnte erneut ausgleichen (51.), doch die Führung von Tim Kloster aus der 63. Minute wurde nicht ins Ziel gerettet. Eine bittere Pille musste dann im Derby-Heimspiel gegen den Aufsteiger FC Hertha Wiesbach geschluckt werden, die Begegnung ging mit 0:1 (0:1) verloren. Mit dieser herben Enttäuschung im Rücken ging es zum Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern, dort wurde man beim 0:6 (0:1) vor allem im zweiten Durchgang mal so richtig vermöbelt.

Die Wiedergutmachung gelang mit dem 2:1 (0:0) gegen die TuS Koblenz zumindest vom Ergebnis her, Leo Sahin (55.) und Niklas Schmelzer (61.) stellten die Verhältnisse mit einem Doppelschlag innerhalb von sieben Minuten klar. Das FCS-Team stand zu dem Zeitpunkt schon auf Rang Vier, dreizehn Punkte hinter dem FCK. Nach dem für den FCS freien Wochenspieltag ging es zur SG 99 Andernach, wo es endlich eine bessere Leistung gab. Die reichte nach Treffern von Louis Kessler (4.) und Andy Breuer (24.) in Durchgang eins sowie Tim Weber (55.) und Tim Walle (63.) zum 4:0 (2:0)-Sieg. Nun war das Eisel-Team wieder im Tritt, auch der FK Pirmasens konnte 3:1 (1:0) bezwungen werden. Vor dem Tee traf Felix Jubelius (18.), nach der Pause und dem Pirmasenser Ausgleich konnten Leo Sahin (65.) und Tim Kloster (79.) die Punkte absichern. Im Gastspiel bei der JFG Schaumberg-Prims gab es mal wieder einen Dämpfer, beim 1:2 (1:2) traf lediglich Tim Kloster in der 24. Minute zum Halbzeit- und Endstand. Beim 5:1 (2:0)-Heimsieg gegen den Absteiger TV 1817 Mainz zeigte sich das Malstatter Team dann nochmal von seiner besseren Seite, Niklas Schmelzer (27.) und Tim Walle (40.) stellten den Pausenstand her, Walle legte zu Beginn von Durchgang Zwei (51.) auch das 3:0 nach. Der Doppelpack von Gianluca Tuttolomondo (70. und 75.) brachte dann endgültig Gewissheit über den Sieg.

Bei der 2:7 (2:4)-Niederlage beim FC Speyer 09 waren die Gedanken entweder beim bevorstehenden Saisonende oder beim Pokalfinale, jedenfalls nicht auf dem Kunstrasenplatz. Immerhin konnte Tim Walle innerhalb von dreizehn Minuten (25. und 37.) die 2:0-Führung der Rheinhessen ausgleichen. Am darauffolgenden Wochenende hätte eigentlich der Drittliga-Aufstieg der Profis gefeiert werden sollen, weswegen das Heimspiel gegen die SV Elversberg um drei Tage verschoben wurde. Die Feier fiel aus, dennoch setzte sich das FCS-Team im Duell der Pokalfinal-Gegner mit 6:2 (3:0) durch. Leo Sahin (Strafstoß in der 10.), Tim Walle (18.) und Tim Kloster (19.) teilten die Treffer des ersten Durchgangs unter sich auf, Walle erhöhte in der 56. Minute auf 4:0. Nach zwei Elversberger Treffern zog das FCS-Team nochmal an, Leo Sahin (77. und 83.) traf doppelt zum Derby-Sieg. Die Generalprobe fürs Pokalfinale misslang beim SV Gonsenheim, wo es eine 1:2 (1:1)-Niederlage gab. Die ganz frühe Führung an der Kapellenstraße durch Andy Breuer aus der 4. Minute reichte nicht mal zum Punktgewinn. Trotz des durchwachsenen Saisonfinals kam das FCS-Team als Vierter und bester Saar-Vertreter ins Saisonziel, einen Punkt schlechter als der Dritte.

Im Saarlandpokal konnte man das Viertelfinale erst in der Verlängerung überstehen. René Schneider (105.) und Abdennour Rhani per Strafstoß (115.) brachte den Gästen das Halbfinale. Dort lief es gegen den FC Hertha Wiesbach zunächst auch nicht besser, immerhin schaffte Gianluca Tuttolomonto (39.) beim 4:0 (1:0) den Pausenvorsprung. Tim Kloster (50.), Andy Breuer (61.) und Samin Ben Ali (87.) sicherten die Finalteilnahme. Im Finale, das im Kirkeler Gemeindeteil Limbach stattfand, konnte die SV Elversberg mit 3:0 (2:0) geschlagen werden . Gianluca Tuttolomondo (4.) und Andy Breuer (20.) brachten das blau-schwarze Team nach vorne, Dominik Cullmann sicherte den Pokaltriumph ab (85.). Das FCS-Team freut sich nun darauf, im DFB-Pokal einen U19-Bundesligisten begrüßen zu dürfen.

Aufstieg im dritten Anlauf

Aufstieg im dritten Anlauf

Im dritten Anlauf ist der Zweiten des 1. FC Saarbrücken der Aufstieg in die Verbandsliga Süd-West gelungen. Zunächst stoppte Corona die Durchmarsch-Pläne von Sammer Mozain, der damals noch als Spielertrainer fungierte. In der darauffolgenden Spielzeit 2021/22 war der SC „Blies“ Bliesransbach stärker und da es ausnahmsweise keine Relegationsspiele gab, konnte man als Vizemeister nicht aufsteigen. Nun marschierte das blau-schwarze Team von Beginn an vorne weg.

Das neue Fußball-Jahr begann für das Mozain-Team mit einem Auswärtsspiel beim FC Kandil auf der Röchling-Höhe. Neuzugang Harry Ndougou Nguini führte sich mit zwei Treffern (27. und 78.) gleich gut ein, im hart umkämpften Spiel glich Kandil zwischenzeitlich sogar aus. Im ersten Heimspiel des Jahres war die U23 von Oberligist SV Auersmacher zu Gast auf dem Kunstrasenplatz. Beim 8:0 (5:0) war zur Pause schon alles klar, Harry Ngoudou Nguini eröffnete den Torreigen gleich mit einem Doppelpack (12. und 16.). Zwei Treffer von Ram Jashari (19. und 45.) sowie ein Eigentor von Christoph Brandstetter (28.) bescherten einen sichere Führung, danach weiteten Vincenzo Accursio (57.), Alexander Jochum (67.) und David Sturchler (86.) den Vorsprung weiter aus. Auch der FC Phönix Kleinblittersdorf, am Saisonende immerhin Vizemeister, konnte den FCS-Express nicht stoppen. Harry Ndougou Nguni (31.) und Gaetano-Pierluigi Vella per Strafstoß (44.) legten vor, Ram Jashari (49.) und Ndougou Nguini (59.) wiesen den Verfolger mit zwei weiteren Treffern in die Schranken. Die Reihe der Heimspiele wurde fortgesetzt mit einem 7:0 (5:0) über den SC Altenkessel. Vincenzo Accursio traf nach zwölf Zeigerumdrehungen und in Minute 22, auch Ram Jashari steuerte zwei Treffer bei (20. und 24.), Harry Ndougou Nguini traf zum Pausenstand (38.). Nach dem Wechsel war Ndougou Nguini zunächst zum 6:0 (60.) und und dann auch noch zum 7:0-Endstand (71.) zur Stelle. Das vierte Heimspiel in Folge brachte dann einen 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen den Verbandsliga-Absteiger SV Ritterstraße. Vor der Pause traf Alexander Jochum (20.), direkt nach dem Wechsel legte Vincenzo Accursio (49.) das 2:0 nach, ehe Jochum in der Schlussminute den Endstand herstellte. Die SpVgg Quierschied II stellte sich an einem Samstag zur Mittagszeit auf dem Kunstrasen am FC-Sportfeld vor, lag aber zur Pause durch einen Treffer von Barima Osei Tutu Bawuah (14.) hinten. Den Ausgleich zu Beginn der zweiten Hälfte steckte das FCS-Team gut weg, Carsten Jüptner traf in der 54. Minute zum 2:1. Vincenzo Accursio erledigte den Rest mit einem Doppelschlag (67. und 90. + 3.).

Nach fünf Heimspielen in Folge ging es an Ostermontag zum „Angstgegner“ FV Püttlingen und der Fluch setzte sich mit dem torlosen Remis auch fort. Der Punktvorsprung auf den ärgsten Verfolger FC Kleinblittersdorf war aber bereits auf acht Punkte angewachsen. Der SV Geislautern konnte die kleine Ergebnisdelle nicht zur Krise ausweiten lassen, das FCS-Team siegte mit 5:0 (3:0), Vincenzo Accursio traf nach 16 Minuten zur Führung, Barima Osei Tutu Bawuah legte in der 19. Minute nach, David Sturchler stellte in der 31. Minute den Pausenstand her. Accursio (72.) und Bawuah (79.) ließen spät noch zwei weitere Treffer folgen. Im Spitzenspiel in Friedrichsthal zeigte sich das FCS-Team in der Anfangsphase hellwach, Vincenzo Accursio traf in den ersten fünf Minuten gleich zwei Mal (2. und 5.). Carsten Jüptner netzte in der 63. Minute zur vermeintlichen Entscheidung ein, was Patrick Kruszynski sogar bestätigte (78.), doch die Platzherren kamen innerhalb von acht Minuten zu zwei Treffern. Kruszynski beendete die Zweifel mit dem Endstand-Treffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Den höchsten Sieg der Runde gab es dann am letzten Samstag im April, als der FC St. Arnual mit 16:1 (5:0) vom Kunstrasen-Platz gefegt wurde. Vincenzo Accursio traf schon vor der Pause vier Mal (12., 32., 40. und 42.), den fünften Treffer besorgte Ram Jashari (16.). Alexander Jochum eröffnete den Torreigen der zweiten Hälfte in der 47. Minute, Accursio legte schnell das 7:0 nach (52.), ehe Carsten Jüptnrt bereits 120 Sekunden später zum 8:0 vollendete. Zwischen Accursios Tagestreffern Nummer sechs (57.) und sieben (59.) quetschten die „Daarler“ noch ein Eigentor (58.). Weiter ging es mit dem 12:0 durch Jüptner (60.), danach machte Accursio mit seinem Tore-Festival weiter (68., 84. und 88.). Alexander Jochum verhinderte mit dem Treffer zum 14:0 (84.) allerdings den zweiten Hattrick des Spiels.

Nach dem 3:0 (2:0)-Auswärtssieg beim SV Eintracht Altenwald war der Titel greifbar nahe. Vincenzo Accursio (20.) und Barima Osei Tutu Bawuah (44.) brachten das FCS-Team in die Meisterspur, die Bawuah mit dem Endstand-Treffer (58.) hielt. Da Kleinblittersdorf, dessen Heimspiel gegen den SC Altenkessel eine halbe Stunde später begann, aber ebenfalls gewann, musste die Meisterfeier erst mal verschoben werden. Doch nach dem knappen 3:2 (1:1) gegen den SV Rockershausen war es dann auch rechnerisch so weit, es durfte gejubelt werden. Vincenzo Accursio glich die Gäste-Führung per Strafstoß aus (42.), Harry Ndougou Nguini brachte sein Team in Führung (63.) und Patrick Kruszynski (83.) sorgte für Gewissheit. Da Kleinblittersdorf gleichzeitig bei der Reserve der SpVgg Quierschied deutlich verlor, wäre die FCS-Zweite auf jeden Fall vorzeitig Meister gewesen. Unter der Woche wurde der Titel mit einem 2:0 (0:0) beim Absteiger SG Blau-Weiss Karlsbrunn-Lauterbach bestätigt, Sami Ben Ali (87.) und Ram Jashari (89.) erzielten die späten Tore in der Heimat von Jugendleiter Nico Weißmann. Meisterlich ging es weiter mit einem 4:1 (1:1)-Auswärtssieg beim SV Gersweiler, Barima Osei Tutu Bawuah glich die SVG-Führung noch vor der Pause aus (33.). Carsten Jüptner (51. und 59.) sowie Patrick Kruszynski (79.) holten die letzten Auswärtspunkte der Runde. Im letzten Heimspiel kam dann noch die bereits gesicherte Zweite des SV Saar 05 Jugend zum Gratulieren, doch beim 3:1 (0:1) gab es keine Geschenke für den Gast vom Kieselhumes. Gaetano-Pierluigi Vella (68. und 85.) sowie Eric Stephan zu seinem FCS-Abschied (87.) sicherten den letzten Saison-Dreier.

Neben dem FCS steigen auch Kleinblittersdorf, das sich im Aufstiegsspiel gegen den SV Friedrichweiler durchsetzte, und West-Meister SV Wallerfangen in die Verbandsliga auf. Dort wird es dann auch Stadtteil-Derbys gegen Saarlandliga-Absteiger FC Rastpfuhl geben. Der SC Halberg Brebach, der FV Siersburg und der FV Bischmisheim zählen künftig ebenfalls zu den Gegnern, auch sie stiegen aus der Saarlandliga ab.

Vorbereitungsplan

Vorbereitungsplan

Der 1. FC Saarbrücken wird am 26. Juni offiziell in die Vorbereitungsphase zur Saison 2023/24 starten. Der Trainingsstart findet wie immer im Sportfeld statt, Beginn ist um 14.30 Uhr. 

Weitere Termine der Vorbereitung sind:

  • Samstag, 01.07. um 15 Uhr Testspiel in Losheim gegen den FC Victoria Rosport aus Luxemburg (1. Liga)
  • Mittwoch 05.07. um 18.30 Uhr in Quierschied gegen die SpVgg Quierschied (Oberliga)
  • Samstag 08.07. um 15 Uhr in Ommersheim gegen Mainz 05 (U23)
  • 10. – 15.07. Trainingslager in Tauberbischofsheim
  • Samstag 15.07. um 14 Uhr Testspiel in Karlsruhe gegen den KSC
  • Samstag 22.07. Jubiläumsspiel im Ludwigspark gegen Borussia Mönchengladbach
  • Samstag 29.07. Testspiel gegen Union Titus Petange

Weitere Details zu fehlenden Spielorten und Anstoßzeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

U19 sichert sich den Saarlandpokal

U19 sichert sich den Saarlandpokal

Elversberg fünf Pokalsiege, Saarbrücken einer, so lautete die Bilanz nach dem letzten Endspiel auf Verbandsebene. Die U19 des 1. FC Saarbrücken verhinderte mit ihrem 3:0 (2:0)-Sieg auf dem Rasenplatz im Kirkeler Gemeindeteil Limbach den totalen Triumph des Neu-Zweitligisten.

Gianluca Tuttolomondo brachte sein Team bereits nach 4 Minuten in Führung, Profispieler Andy Breuer baute diese nach 12 Minuten mit einem Fernschuss zum 2:0-Pausenvorsprung aus.

„Wir haben uns viel vorgenommen, nachdem wir letzte Woche in Saarbrücken 2:6 verloren haben. Wenn man nach so kurzer Zeit aber 0:2 hinten liegt, ist der Plan, die ersten 20 Minuten keinen reinzubekommen, nicht aufgegangen. Ein so junges Team braucht dann eine Zeit, bis sie das verdauen“, sagte Robin Vogtland aus der SVE-Jugendleitung nach dem Spiel. Den entscheidenden Schlag versetzte dann Dominik Cullmann in der 80. Minute.

FCS-U19-Trainer Tobias Eisel, für den es vorerst das letzte Spiel als Trainer war, sagte: „Ich war sechs Jahre Jugendtrainer, das geht an die Substanz. Das war heute ein perfekter Abschied für mich, das war der Plan, ich hätte es auch gerne mit einer besseren Platzierung in der Regionalliga abgeschlossen. Wir hatten vor allem Anfang der Runde Probleme. Wenn wir voll gestanden hätten, wäre in der Meisterschaft mehr drin gewesen. Das war heute der krönende Abschluss. Die U17-Spieler sind eingebunden, im Spiel heute gab es einen guten Start. Wir haben ruhig weitergespielt, das war wichtig. Wir hatten Dominanz und konnte nachlegen.“ Neuer U19-Trainer beim FCS wird Salvatore d’Andrea, der zuletzt im NLZ der Würzburger Kickers arbeitete.

U19 will Pokalsieg im letzten Saisonspiel

U19 will Pokalsieg im letzten Saisonspiel

Letzte Ausfahrt Limbach. Für die U19 des 1. FC Saarbrücken, in der A-Junioren-Regionalliga Südwest am vergangenen Sonntag als Abschluss-Vierter ins Saisonziel gekommen, gibt es zum Ende der Spielzeit noch ein besonderes Highlight. Im Kirkeler Gemeindeteil Limbach (Rasenplatz Zum Wäldchen) trifft das von Tobias Eisel letztmals trainierte Team auf den Liga-Konkurrenten SV Elversberg. Obwohl Elversberg „nur“ auf Platz Neun landete und das Ligaspiel am vergangenen Dienstag einem 6:2-Sieg der Malstatter erbrachte, sieht FCS-Trainer Tobias Eisel sein Team nicht in der Favoritenrolle.

„Hin- und Rückspiel und alle anderen Begegnungen zwischen Saarbrücken und Elversberg spielen in einem Finale keine Rolle. Es werden wesentlich mehr Zuschauer als bei einem normalen Ligaspiel da sein, sie werden den Pokal genauso wollen wie wir und es wird mit ziemlicher Sicherheit ein enges Spiel. Bei uns werden auch wieder einige Spieler aus der U17 mitwirken. Wir wollen die Qualifikation für den DFB-Pokal, diejenigen, die in der kommenden Runde noch in der A-Jugend sind, dürfen sich dann in einem Heimspiel auf einen renommierten Gegner freuen“, sagt der FCS-Trainer und ergänzt: „Im Nachwuchsbereich ist es am Saisonende ja noch extremer als bei den Aktiven, weil altersbedingt das Team auf keinen Fall mehr zusammen spielen kann. Die Spieler aus dem älteren Jahrgang wollen ihre Laufbahn im Junioren-Bereich mit einem Titel abschließen.“

Da Andy Breuer aus dem Profi-Kader zuletzt bei den A-Junioren mitspielte und noch ein Jahr in der U19 bleibt, wird er wahrscheinlich auch in Limbach dabei sein.

FCS-Frauen schließen auf Platz zwei ab

FCS-Frauen schließen auf Platz zwei ab

Die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken beendet die Spielzeit 20222/23 in der Regionalliga Südwest auf dem zweiten Tabellenplatz. 

Der FCS besiegte im letzten Heimspiel die Gäste von Wormatia Worms im Stadion am Kieselhumes mit 3:1. Yatsugi (23.) brachte den FCS in Führung. Kurz nach der Pause erhöhte Wind (48.) auf 2:0. Sieben Minuten später gelang Ruh der Anschlusstreffer für die bereits abgestiegenen Wormserinnen. Leonie Stöhr (70.) erhöhte dann verdient noch per toller Einzelleistung auf 3:1.

Nur bei einer gleichzeitigen Niederlage des Tabellenführer SV Elversberg gegen den TuS Issel und zugleich einem Sieg des FCS hätten die Blau-Schwarzen noch an den Elversbergerinnen vorbeiziehen können. Doch die SVE siegte knapp mit 1:0 gegen Issel und steht somit als Meister fest.

Text: Boris Schellenberg

Fanshop vom 6. Juni bis 19. Juni geschlossen

Fanshop vom 6. Juni bis 19. Juni geschlossen

Der Fanshop legt eine kurze Sommerpause ein und bleibt vom 6. Juni bis einschließlich 19. Juni geschlossen. Über den Onlineshop sind aber natürlich auch in der Zwischenzeit Bestellungen möglich. Ab 20. Juni sind wir dann auch wieder vor Ort für euch da.

U19 unterliegt Gonsenheim

U19 unterliegt Gonsenheim

Von einer verpatzten Generalprobe vier Tage vor dem IKK-Saarlandpokalfinale gegen die SV Elversberg (Donnerstag, 08. Juni 16 Uhr im Kirkeler Gemeindeteil Limbach) wollte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel nach der 1:2 (1:1)-Niederlage beim SV Gonsenheim am Sonntag nicht unbedingt sprechen.

„Gonsenheim ist zwar in der Tabelle das zweitbeste Team der Liga, aber es ist nicht unser Anspruch, da mit einer knappen Niederlage zufrieden zu sein“, sagte er nach dem Spiel.

Dabei hatte sein Team einen guten Start, führte durch Drittliga-Kaderspieler Andy Breuer früh mit 1:0 (4.), ließ sich dann aber noch die Butter vom Brot nehmen. Mika Noel Maurer glich nach 14 Minuten für den Mainzer Stadtteilclub aus, David Shamshon erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer der Gastgeber.

„Wir hatten ja auch Chancen, trafen die Latte und laufen frei aufs Tor zu. Das müssen wir am Donnerstag besser machen, aber das wird sowieso ein ganz anderes Spiel“, ergänzte Eisel.

Sein Team geht als Vierter ins Saisonziel, Gonsenheim bleibt Zweiter.

So haben sie gespielt…

Gonsenheim: Wagner (90. Schött), Ben Hazaz, Hangatta, Papela (76. Shamshon), Pezic, Maurer (83. Fallaf), Kruse (35. Baljak), Coric, Preusse, Fellahi, Dietze – Trainer: Luca Vianni

FCS: Mutter, Curto, Gebhard (70. Jubelius), Sahin (70. Cullmann), Breuer, Tuttolömondo, Kloster, Keßler (58. Smith), Weber (58. Rhani), Metaj, Walle (58. Schmelzer) – Trainer: Tobias Eisel

Tore: 0:1 Breuer (4.), 1:1 Maurer (14.), 2:1 Shamshon (90. + 1.)

Schiedsrichter: Christopher Groß (Nastätten)

Zuschauer: 100

Sparkassenpokal geht nach Elversberg

Sparkassenpokal geht nach Elversberg

Der 1. FC Saarbrücken verabschiedet sich mit einer Niederlage aus der Saison 2022/23. Im Finale des Sparkassenpokals siegte die SV Elversberg mit 3:2 nach Verlängerung.

Die Blau-Schwarzen starteten mit Paterok zwischen den Pfosten. Davor bildeten Uaferro, Zeitz und Thoelke etatmäßig die Dreierkette. Auf den Außenbahnen waren Gaus und Boeder unterwegs, im Mittelfeld Gnaase, Günther-Schmidt und Frantz. Im Sturm agierte Grimaldi an der Seite von Rabihic.

Nach kurzem Abtasten klingelte es in der siebten Minute zum ersten Mal. Rabihic schlug eine Ecke an den zweiten Pfosten. Thoelke legte per Kopf quer und Grimaldi musste nur noch einschieben.

Elversberg zeigte davon nicht geschockt und legte selbst den Vorwärtsgang ein. Rochelt und Neubauer waren noch nicht zielsicher, aber Pinckert. In der 14. Minute markierte er nach Kopfballverlängerung von Antonitsch den Ausgleich. Paterok war zwar noch dran, konnte den Treffer aber nicht verhindern.

Bereits Mitte des ersten Durchgangs war der erste Wechsel erforderlich. Thoelke konnte aufgrund muskulärer Probleme nicht weitermachen und wurde durch Becker ersetzt (22.).

Kurz danach die nächste dicke Chance. Gaus machte einen zweiten Ball nochmal richtig scharf. Kurz vor der Grundlinie flankte er nach innen, Grimaldi schraubte sich hoch und köpfte an den Querbalken. In der 39. Minute der nächste gefährliche Abschluss. Rabihic schloss nach einem Abpraller direkt ab, da fehlte nicht viel.

Auch im zweiten Spielabschnitt gab es ein frühes Tor, diesmal aber für die SVE. Ein aus ganz kurzer Distanz und abgefälschter Ball landete am Arm von Gaus. Elfmeter gab es dennoch und den verwandelte Woltemade (50.).

Rabihic hätte mit einem Freistoß beinahe direkt für den Ausgleich gesorgt. Der musste aber noch kurz warten. Paterok parierte noch stark gegen Woltemade. Die folgende Umschaltsituation saß dann. Uaferro spielte steil auf Grimaldi. Der zog in den Strafraum, hatte das Auge für Boeder, der zum 2:2 einschoss (56.).

Nach etwas mehr als einer Stunde gab es einen Doppelwechsel. Grimaldi durfte sich unter Applaus aus dem Ludwigspark verabschieden, zudem hatte Uaferro Feierabend. Steinkötter und Ernst waren neu dabei.

In der 75. Minute erhielt dann Jänicke zum Abschluss seiner Zeit bei den Blau-Schwarzen noch einen verdienten Einsatz. Frantz machte für ihn Platz, der seine Karriere hiermit beendete. Kerber ersetzte zudem Günther-Schmidt.

In der Schlussphase war Elversberg durch drei gefährliche Szenen näher dran an der Entscheidung. Paterok musst aber nur einmal eingreifen. Daher ging es in die Verlängerung.

Und auch da gab es einen frühen Treffer. Woltemade zog in den Sechzehner, legte quer für Bobzien und der überwand Paterok zum 2:3 (93.). Mustafa hatte nur Sekunden später die Vorentscheidung auf dem Fuß, traf jedoch nur das Außennetz. 

Dem FCS fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive, aussichtsreiche Situationen gab es zunächst keine. Erst in der 106. Minute wieder. Ernst ging auf der Außenbahn durch, Kerber köpfte an den Pfosten.

Es sollte aber die letzte Möglichkeit bleiben und deshalb siegte Elversberg mit 3:2, gleichbedeutend mit dem Sieg des Sparkassenpokals.

Härtetest in Gonsenheim

Härtetest in Gonsenheim

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen die Liga-Runde am Sonntag mit einem Sieg abschließen. Im Auswärtsspiel beim SV Gonsenheim (Sonntag, 13 Uhr, Kunstrasenplatz Kapellenstr., Mainz) soll es mit einem guten Ergebnis in die Pokal-Endspielwoche gehen.

„Wir spielen gegen die zweitbeste Mannschaft der Liga, das ist nochmal eine große Herausforderung, die wir bestehen wollen. Wir haben bis auf den verletzten Johannes Minke alle Spieler dabei, auch Andy Breuer wird am Sonntag und auch am Donnerstag bei uns sein, so so dass wir fast aus dem Vollen schöpfen können“, sagte Trainer Tobias Eisel.

Gonsenheim liegt vor dem letzten Spieltag sechzehn Punkte hinter Meister 1. FC Kaiserslautern auf dem zweiten Platz, braucht einen Punkt, um diesen Platz gegen den Stadt-Rivalen TSV Schott Mainz zu verteidigen. Das FCS-Team kann sich mit einem Auswärtssieg noch auf Rang Drei verbessern, wenn der TSV Schott gleichzeitig zu Hause gegen den Tabellen-Achten TuS Koblenz verliert.

Trauer um Jürgen Lenhart

Trauer um Jürgen Lenhart

Der 1. FC Saarbrücken trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Jürgen Lenhart. Der ehemalige Vereinsfunktionär verstarb in der vergangenen Woche im Alter von 77 Jahren.

Lenhart stand von 1981 bis 1984 an der Spitze des Saarbrücker Traditionsvereins. In seine Amtszeit fiel eine Phase der sportlichen und finanziellen Konsolidierung. Nach dem Abstieg in die damalige Amateuroberliga Südwest wurde Uwe Klimaschefski als Trainer verpflichtet. In Lenharts Amtszeit gelang der Wieder-Aufstieg in die 2. Bundesliga. Aus beruflichen Gründen entschloss sich der Immobilienberater schließlich  zum Rückzug aus den Vereinsgremien, blieb dennoch ein interessierter Beobachter des Vereinsgeschehens. Eine amüsante Anekdote bleibt in Erinnerung. Als der 1. FCS im Jahr 2006 eine Pressekonferenz im Victors Residenz Hotel Schloss Berg durchführte, ergab es der Zufall, dass Lenhart aus beruflichen Gründen ebenfalls im Haus war. Ostermann lud den Ex-Präsidenten kurzerhand als Gast zur Pressekonferenz ein.

„Er war ein interessanter und aufgeräumter Gesprächspartner. Der FCS-Familie bleibt er als jemand in Erinnerung, der in schwierigsten Zeiten ehrenamtliche Verantwortung übernommen hat. Wir sind sehr betroffen von seinem Tod und trauern mit seiner Familie“, richtete Ostermann Lenharts Angehörigen das Beileid der FCS-Familie aus.

FCS verlängert mit Thoelke und Uaferro

FCS verlängert mit Thoelke und Uaferro

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat die auslaufenden Verträge mit seinen beiden etatmäßigen Innenverteidigern Boné Uaferro und Bjarne Thoelke verlängert.

Boné Uaferro spielt seit 2019 beim FCS und geht damit in seine fünfte Saison beim Traditionsverein. In der abgelaufenen Saison kam er in 30 Ligaspielen zum Einsatz. Bjarne Thoelke stieß erstmals im Januar 2021 zum 1. FC Saarbrücken, um nach einer Verletzungspause genau ein Jahr später erneut für die Blau-schwarzen aufzulaufen. Er wurde in der vergangenen Spielzeit 29- mal in der 3. Liga eingesetzt.

„Wir freuen uns, dass wir mit Boné und Bjarne unser extrem gut eingespieltes Duo in der Innenverteidigung in Saarbrücken halten konnten. Beide sorgten mit ihrer Erfahrung und umsichtigen Spielweise für Stabilität im Abwehrverband und waren damit Garanten für eine außergewöhnlich gute Saison. Mit der Weiterverpflichtung ist die extrem wichtige Kontinuität in unserer Defensive gewährleistet“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Über Vertragsinhalte bzw. Laufzeiten wurde Stillschweigen vereinbart.

Informationen zum Ticketvorverkauf fürs Pokalfinale

Informationen zum Ticketvorverkauf fürs Pokalfinale

Am Samstag steht die letzte Partie in der Saison 2022/23 an. Im Finale des Sparkassenpokals trifft der 1. FC Saarbrücken auf die SV Elversberg. Stehplatzkarten für das Duell im Ludwigsparkstadion sind heute bis 15 Uhr im FCS-Fanshop erhältlich. Am Spieltag werden zudem ab 14 Uhr die Tageskassen am Stadion geöffnet sein.

1. FC Saarbrücken vor Kaderumbau

1. FC Saarbrücken vor Kaderumbau

Drittligist 1. FC Saarbrücken wird mit einem veränderten Kader in die nächste Saison gehen. Mit der Verabschiedung von vorerst 11 Spielern des aktuellen Kaders im Vorfeld des Endspiels im Saarland-Pokal wird nun der Prozess der personellen Neuausrichtung eingeleitet.

„Alle Spieler, die uns jetzt aus unterschiedlichen Motiven verlassen, haben ihren Beitrag zu einer aus sportlicher Sicht hervorragenden Saison geleistet, die aber leider am Ende auf unfassbar dramatische Art und Weise nicht mit dem erwünschten Erfolg gekrönt werden konnte. Wir sind diesen Spielern zu großem Dank verpflichtet und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Folgende Spieler werden in der kommenden Saison nicht mehr im Trikot des FCS auflaufen (alphabetische Reihenfolge): Julian Bauer, Dominik Becker, Marvin Cuni, Dominik Ernst, Adriano Grimaldi, Mike Frantz, Tobias Jänicke, Pius Krätschmer, Robin Scheu, Justin Steinkötter und Steven Zellner. Mit weiteren Spielern, deren Verträge zum Ende dieser Saison auslaufen, steht der Verein in Verhandlungen.

U19 siegt im Liga-Duell

U19 siegt im Liga-Duell

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Dienstag in einem Nachholspiel vom vorletzten Spieltag in ihrem letzten Saison-Heimspiel gegen die SV Elversberg mit 6:2 (3:0) deutlich durchgesetzt.

Schon zur Pause führten die Malstatter auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit 3:0, Leo Sahin (10. per Strafstoß), Tim Walle (18.) und Tim Kloster (19.) stellten die Weichen früh auf Sieg. Walle weitete die Führung in der 56. Minute sogar noch aus, Marcello Tacca in der 68. Minute der erste Gäste-Treffer gelang. Nach dem 4:2 (74.) waren dann aber die Malstatter nochmal dran, Sahin (77. und 83.) brachte den Erfolg in trockene Tücher.

„Wir sind froh über diesen Sieg, aber für das noch wichtigere Pokalfinale kommende Woche ist es ein Muster ohne Wert. Da wird es ganz andere Verhältnisse geben, es werden mehr Zuschauer da sein, es geht um einen Titel. Für heute war es gut, wir hoffen, da genug Selbstvertrauen mitnehmen zu können“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

So haben sie gespielt:

FCS: Mutter, Curto (46. E. Erdogan), Gebhard, Walle, Sahin (84. Jubelius), Breuer (81. Rhani), Tuttolomondo (61. Smith), Kloster, Kessler, Weber (84. Dos Santos Reis, Metaj – Trainer: Tobias Eisel

Tore FCS: 1:0 Sahin (10., Strafstoß), 2:0 Walle (18.), 3:0 Kloster (19.), 4:0 Walle (56.), 5:2 Sahin (77.), 6:2 Sahin (83.)

Zuschauer: 150

Schiedsrichter: Torben Huss

Stehplatzkarten fürs Finale im Fanshop erhältlich

Stehplatzkarten fürs Finale im Fanshop erhältlich

Am Samstag (3. Juni, 16.15 Uhr) steht das Finale im Sparkassenpokal an. Der Vorverkauf läuft bereits. Im FCS-Fanshop sind bis einschließlich Freitag um 15 Uhr noch Stehplatzkarten erhältlich. Alle weiteren Tickets werden direkt über den SFV unter https://tickets.saar-fv.de/tickets/finale verkauft.

U19 empfängt SVE zum Liga-Duell

U19 empfängt SVE zum Liga-Duell

Auch wenn es in der Tabelle nicht mehr zu großen Auswirkungen taugt, hat das Saar-Duell zwischen den A-Juniorenteams des 1. FC Saarbrücken und der SV Elversberg mittlerweile doch immer eine gewisse Brisanz. So auch am Dienstagabend, wenn beide Teams eine Woche vor dem IKK-Juniorenpokalfinale aufeinandertreffen.

„Es ist das Spiel zwischen den einzigen NLZ-Vereinen im Saarland, das will keiner gerne verlieren, deswegen rechne ich auch morgen ohne fehlende Tabellen-Relevanz mit einem umkämpften und engen Spiel, das wir gerne gewinnen würden“, sagte FCS-Trainer Tobias Eisel am Pfingstmontag.

Personell könnte er aus dem Vollen schöpfen, so dass gegen Elversberg und am Wochenende im letzten Ligaspiel nochmal viele Spieler zum Einsatz kommen werden. „Wir haben die U17-Spieler, die nächste Runde in die U19 kommen, schon dabei, sie sollen in den ausstehenden drei Partien auch zum Einsatz kommen, damit die Pause nicht so lange ist. Sie gehen dann genau parallel zu den aktuellen U19-Spielern in die Pause“, ergänzt er. Auch Andy Breuer aus dem Profi-Kader ist am Dienstag mit dabei.

Zweite siegt zum Abschluss

Zweite siegt zum Abschluss

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken feierte auf dem Rasenplatz im FC-Sportfeld einen gelungenen Saisonabschluss. Trotz des Pausen-Rückstandes, für den Yassin Talbi in der 24. Minute sorgte, gewann das Team von Trainer Sammer Mozain vor 400 Zuschauern mit 3:1 (0:1). Gaetan-Pierluigi Vella traf doppelt (68. und 85.), Eric Stephan konnte kurz nach seiner Einwechslung mit dem Elfmetertreffer zum Endstand einen gelungenen Abschied vom FCS feiern (87.).

„Es war ein guter Abschluss, anfangs taten wir uns auf dem ungewohnten Rasen etwas schwer, sie kamen mit dem ersten Schuss auf unser Tor in Führung. Doch im zweiten Durchgang waren wir dann wieder im Tritt und haben drei Treffer nachgelegt. Es war ein schöner Abschluss einer herausragenden Runde“, sagte Mozain zum Abschluss.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Jubelius, Kloster (46. Finkler), Schmeer (85. Stephan), Jashari, Jüptner, Kruszynski, Bawuah, Sturchler (46. Vella), Jochum, Acharid – Trainer: Sammer Mozain

Saar 05: Adam (87. Hammoud), Strey, Engel (55. Romanelli), B. Kieper, Kuhnen, Richter, Talbi, P. Kieper, Lambert, Seel, Daskalopulos – Trainer: Torsten Dawo

Tore: 0:1 Talbi (24.), 1:1 Vella (68.), 2:1 Vella (85.), 3:1 Stephan (87., Strafstoß)

Schiedsrichter: Taiki Ishakawa

Zuschauer: 400

Informationen zum Vorverkauf fürs Pokalfinale

Informationen zum Vorverkauf fürs Pokalfinale

Der Aufstieg wurde in einem Herzschlagfinale leider verpasst, noch ist die Saison aber nicht beendet. Am 3. Juni (16.15 Uhr) steht noch das Finale im Sparkassenpokal an. Ausrichter des Finals ist der Saarländische Fußballverband und übernimmt daher zum Großteil die komplette Abwicklung des Ticketings. Auch den Vereinen wird ein Kontingent zur Verfügung gestellt. Über den 1. FC Saarbrücken zu erwerben sind dabei ausschließlich Stehplatzkarten.

Der Kartenvorverkauf beim FCS findet am Pfingstmontag, 29. Mai, ab 15 Uhr an der Kasse Ost am Ludwigsparkstadion statt (gegenüber der Saarlandhalle). Eine separate Abfrage der Dauerkarteninhaber, Mitglieder oder Fanclubs ist nicht möglich, da kein Zugriff auf das Ticketsystem besteht.

Alle weiteren Tickets werden ansonsten rein über die nachstehende Ticketplattform verkauft: https://tickets.saar-fv.de/tickets/finale.

Bitteres Saisonfinale

Bitteres Saisonfinale

Der 1. FC Saarbrücken hat seine Aufgabe erfüllt und siegte mit 2:1 gegen Viktoria Köln. Osnabrück lag bis in die Nachspielzeit gegen Dortmund II zurück, drehte jedoch die Partie. Da Wehen Wiesbaden auch siegte, wurde es ein ganz bitteres Saisonfinale.

Es war alles angerichtet. Saisonfinale, ausverkaufter Heimbereich und noch die Chance auf den Aufstieg. Und wie heiß das Team war, sah man vom Anpfiff weg. Mit zwei Änderungen ging es in die Partie. Cheftrainer Rüdiger Ziehl musste Kapitän Zeitz (Sperre) und Grimaldi (nach Infekt auf der Bank) ersetzen. Uaferro und Cuni rückten in die Startelf.

Cuni stand bereits in der ersten Minute im Mittelpunkt. Rabhic schickte den Angreifer steil. Im Sechzehner hatte Cuni das Auge für Gaus, der zum 1:0 einschob und den Park zum ersten Mal explodieren ließ.

Die Blau-Schwarzen machten richtig Dampf und waren klar tonangebend. Nur das zweite Tor wollte noch nicht fallen. Erst köpfte Thoelke nach Ecke drüber, dann verpasste Neudecker den Querpass für den freistehenden Cuni und scheiterte an Keeper Voll und schließlich köpfte Thoelke nach Freistoß-Flanke von Rabihic freistehend genau auf den Schlussmann.

Von der Viktoria war bis dahin nichts zu sehen, doch dann zeigte der Gast seine Qualtät. Kerber verlor die Kugel in der eigenen Hälfte. Über drei Stationen ging es schnell Richtung Strafraum und Philipp schloss platziert zum 1:1 ab (20.).

Jetzt war Köln im Spiel und hatte gleich die nächste dicke Chance. Wunderlich bediente Philipp. Der legte den Ball an Batz vorbei. Uaferro war aber extrem aufmerksam und klärte artistisch.

Der FCS holte sich die Führung jedoch schnell zurück. Rabihic wurde aus 25 Metern Torentfernung ins Spiel gebracht. Die Defensive übte keinen Druck aus, daher nahm er Maß und schlenzte zum 2:1 herrlich ins lange Eck (25.).

Vor dem Pausenpfiff noch je eine Möglichkeit mit starken Paraden der Keeper. Batz klärte zunächst einen Kopfball von Becker zur Ecke. Nach einem starken Angriff, den Cuni initiierte und Rabihic abschloss, zeigte auch Voll nochmals sein ganzes Können.

Mit Wiederbeginn gab es den ersten Wechsel beim FCS. Günther-Schmidt ersetzte Kerber. Und es gab gleich den nächste Abschluss. Neudecker bediente Rabihic, der zielte zu hoch.

Ansonsten passierte im zweiten Durchgang relativ wenig in den Strafräumen, da die Blau-Schwarzen einen sehr kontrollierten Auftritt hinlegten. Wunderlich und Sontheimer versuchten sich nach rund einer Stunde ohne Erfolg aus der Distanz. Auf der Gegenseite setzte Rizzuto seinen Schuss aus 30 Metern knapp vorbei.

Nach 71 Minuten folgte der zweite Wechsel. Frantz kam für Neudecker und etwas später auch Boeder für Uaferro (76.).

Mit Beginn der Schlussphase erst die nächsten Chancen. Risse hüben und Cuni drüben konnten aber die Keeper nicht überwinden.

Für die letzten fünf Minuten gab es noch einen Doppelwechsel. Grimaldi und Biada ersetzten Rabihic und Cuni. 

Die letzten Minuten spielten die Blau-Schwarzen souverän runter. Nach Schlusspfiff dann aber die bittere Nachricht, dass Osnabrück durch zwei Last-Minute-Treffer vor dem FCS blieb.

Voller Fokus auf Köln

Voller Fokus auf Köln

Es ist angerichtet: Zum Saisonfinale gegen den FC Viktoria Köln hat der 1. FC Saarbrücken im Vorverkauf rund 14.500 Karten abgesetzt. Der Heimbereich ist damit ausverkauft. Am Samstag geht es um 13.30 Uhr um viel. Der FCS hat dabei noch alle Optionen im Kampf um den Aufstieg, ist aber auf entsprechende Resultate auf den anderen Plätzen angewiesen.

„Wir dürfen uns erst erlauben, auf die anderen Plätze zu schauen, wenn wir unsere Hausaufgaben erledigt haben. Niemand darf erwarten, dass es für uns ein Selbstläufer wird. Viktoria Köln hat in der Rückrunde nur zwei Zähler weniger geholt als wir. Das ist eine richtig gute Mannschaft. Unser einziger Fokus richtet sich auf Köln. Wenn wir gewinnen, haben wir alles getan, was in unserer Macht steht. Dann werden wir sehen, wo wir stehen“, verdeutlichte Cheftrainer Rüdiger Ziehl die Wichtigkeit der Aufgabe.

Das bittere 2:2-Unentschieden beim MSV Duisburg ist aufgearbeitet und abgehakt. „Ich bin in allen Lebenslagen jemand, der das Maximum erreichen will. Es war nach Duisburg nicht vorbei, es ist auch jetzt nicht vorbei. Ich kann versprechen, dass wir Vollgas geben und unser letztes Hemd geben werden. Das sind wir unseren Fans schuldig, die uns wieder phänomenal unterstützten werden“, kündigte Offensivakteur Kasim Rabihic an.

Beim Saisonfinale muss der 1. FCS auf Sebastian Jacob, Steven Zellner, Robin Scheu sowie den gesperrten Kapitän Manuel Zeitz verzichten. Angreifer Adriano Grimaldi könnte aufgrund eines grippalen Infekts nur eingeschränkt trainieren. „Beim Abschlusstraining wird er dabei sein und dann werden wir sehen, ob er für einen Startelfeinsatz in Frage kommt. Aber er hat ja auch als Joker seine Qualitäten bewiesen“, sagte Ziehl.  

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel live bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.10 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Letzter Auftritt vor der Meisterfeier

Letzter Auftritt vor der Meisterfeier

Saison-Abschluss im FC-Sportfeld. Das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken spielt sein letztes Saisonspiel gegen die Zweite des SV Saar 05 Jugend am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Rasenplatz (Camphauser Str.). „Wir wollen danach ja die Meisterschaft und den Aufstieg feiern und sind froh, dass wir näher am FC-Sportfeld sind, weil dort ja die Gastronomie ist. Wir wollen aber auch das letzte Spiel noch gewinnen, egal ob es noch um was geht. Alle Spieler, die in der Rückrunde zum Kader gehörten, werden dabei sein, auch die Langzeitverletzten, jeder hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen und das sollte auch honoriert werden“, sagte Trainer Sammer Mozain vor dem Spiel.

Fünf Spieler werden den FCS verlassen und den Schritt in die Verbandsliga nicht mitgehen. David Sturchler, Eric Stephan, Fabio Romano, Nils Bastian und Karsten Schmeer werden gebührend verabschiedet.

Klare Rollenverteilung im letzten Auswärtsspiel

Klare Rollenverteilung im letzten Auswärtsspiel

Für die Frauen des 1. FC Saarbrücken ist das letzte Saar-Derby der aktuellen Regionalliga-Runde beim SV Bardenbach (Sonntag, 12 Uhr, Kunstrasenplatz Zum Fels, Wadern) ein Alles-oder-Nichts-Spiel. Denn nur mit einem Sieg kann der Sechs-Punkte-Rückstand auf den spielfreien Spitzenreiter SV Elversberg verkürzt werden. Alle anderen Ergebnisse führen zur Meisterschaft des Kaiserlinden-Teams, das dann auch an den Aufstiegsspielen zur Zweiten Liga teilnehmen würde. Sollte sich der Rückstand auf drei Punkte verkürzen lassen, hätten die Malstatterinnen am letzten Spieltag, an dem sie Wormatia Worms im Kieselhumes-Stadion empfangen, noch die Möglichkeit, den Nachbarn abzufangen. Sollte der zu Hause gegen TuS Issel verlieren, wäre das Team von Trainer Taifour Diane wegen des besseren Torverhältnisses Meister.

„Das Spiel in Bardenbach wird nicht nur auf dem Feld entschieden, sondern auch im Kopf. Wir werden sie nicht unterschätzen, sondern respektieren. Sie wollen im letzten Heimspiel ausgerechnet gegen den FCS den ersten Sieg der Runde, da müssen wir gleich fokussiert und voll konzentriert sein“, sagte Diane weiter.

Bardenbach hat als Schlusslicht sieben Punkte Rückstand auf den 1. FFC Niederkirchen, wird die Liga also auf jeden Fall als Tabellenletzter verlassen. „Trotzdem werden sie sich gegen die Niederlage stemmen“, weiß Diane.

Sein Team ist bis auf die beiden Langzeitverletzten komplett. Anna Lena Strauß wild nach ihrer Zahnbehandlung an den letzten Trainingseinheiten mitwirken, die Verletzung von Spielführerin Lena Ripperger sollte bis Sonntag auskuriert sein.

U19-Regionalligaspiel wird verlegt

U19-Regionalligaspiel wird verlegt

Das ursprünglich für Samstagabend vorgesehene U19-Regionalliga-Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SV Elversberg wird auf kommenden Dienstag, 19.30 Uhr verlegt. Austragungsort bleibt der Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Grund für die Verlegung ist die zeitliche Nähe zum Drittligaspiel im nahen Ludwigspark-Stadion.

Finale der C-Junioren geht an die SVE

Finale der C-Junioren geht an die SVE

Der 1. FC Saarbrücken unterlag mit den C-Junioren im Finale des IKK-Saarlandpokals für U15-Teams der SV Elversberg nur denkbar knapp mit 1:2 (1:0). Den einzigen Malstatter Treffer erzielte Temesgen Teadel in der 22. Minute vor 300 Zuschauern im Wallerfanger Gemeindeteil Düren.

„Kurz vor und kurz nach der Pause kam Elversberg zu seinen Treffern. Wir haben dann am Ende umgestellt, wollten noch offensiver agieren, das hat aber nicht geklappt. So mussten wir uns in einem ausgeglichenen Spiel am ende geschlagen geben“, sagte FCS-Trainer und Jugendleiter Nico Weißmann. Er lobte die Organisatoren. „Für so ein kleines Dorf war das ein Ereignis, sie haben das klasse ausgerichtet, auch angesichts der knappen Parksituation, alles war hervorragend geregelt“, zollte er dem Ausrichter ein dickes Lob.

Jubiläumsspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Jubiläumsspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Der 1. FC Saarbrücken wird anlässlich seines 120-jährigen Bestehens ein Jubiläumsspiel im Ludwigspark ausrichten. Gegner wird am 22. Juli kein geringerer als der 5-fache Deutsche Meister und zweimalige UEFA-Cup Sieger Borussia Mönchengladbach sein. Die als Fohlenelf bekannte Mannschaft des Traditionsvereins steht aktuell auf Platz auf 11 in der Bundesliga und hat eine der größten nationalen Fangemeinden hinter sich. Wir freuen uns sehr, diesen international renommierten Club für unser Jubiläumsspiel begrüßen zu können.  Informationen zum Rahmenprogramm und Ticketing werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Erfolg zum Abschluss

Erfolg zum Abschluss

Genau wie die reguläre Bundesliga-Runde hat das U17-Team des 1. FC Saarbrücken auch die Sonderspielrunde mit einem Sieg abgeschlossen. Gegen den 1. FC Magdeburg gab es am Mittwochmorgen vor 35 Zuschauern im FC-Sportfeld einen 4:2 (1:0)-Erfolg.

„Wir hatten schon vor dem ersten Treffer, der unmittelbar vor dem Pausenpfiff fiel, mehrere Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Deshalb war es gut, dass wir uns da noch vor der Pause belohnt haben“, schilderte Trainer Matthias Malter den ersten Durchgang.

Die Gäste kamen zwar durch Marlon Siebert in der 47. Minute schnell zum Ausgleich, doch das Malstatter Team nutzte im zweiten Durchgang seine Chancen besser. Arthur Dos Santos Reis traf in der 51. Minute zum 2:1 nach einem weiten Pass aus dem Mittelfeld, Laurin Werth legte in der 73. Minute das 3:1 nach und Dos Santos Reis rundete den Erfolg vier Minuten später ab. Der letzte Treffer in der letzten Saisonbegegnung war dann den Gästen aus Sachsen-Anhalt vorbehalten, Luca Tobias Reiche traf in der 87. Minute zum 4:2-Endstand.

Falls Dynamo Dresden sein Spiel beim SC Freiburg nicht mit mehr als sieben Toren Unterschied verliert, bleibt der FCS in der Abschlusstabelle der Gruppe D Vierter von fünf Teams.

So haben sie gespielt…

FCS: Mees, Figliuzzi (46. Mathieu), Sahan, Weber (68. Nazari), Blinn, Dos Santos Reis, Althaus (46. Kusin), Ndombele (85. B. Erdogan), Behr, E. Erdogan (68. Maennling), Werth – Trainer: Matthias Malter

Magdeburg: Kieselbach (46. Strauß), Bögelsack, Dittrich, Madumere (57. Klause), Rektorik, Reiche, E. Siebert (71. Achtenberg), M. Siebert, Barth, Eichholz, Hohmann – Trainer: Sven Körner

Tore: 1:0 45. Althaus, 1:1 Siebert (47.), 2:1 Dos Santos Reis (51.), 3:1 Werth (73.), 4:1 Dos Santos Reis (77.), 4:2 Reiche (87.)

Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg (Altleiningen)

Zuschauer: 35

Letztes Saisonspiel für die U17

Letztes Saisonspiel für die U17

Für die U17 des 1. FC Saarbrücken endet morgen Vormittag (11 Uhr, FC-Sportfeld, Camphauser Str.) die Bundesliga-Saison. Im letzten Spiel der Sonderspielrunde ist der 1. FC Magdeburg zu Gast. Für die aus der höchsten Liga abgestiegenen Malstatter ist es die Gelegenheit, sich mit einem Sieg in die Sommerpause zu verabschieden und somit in der Gruppe D noch ein paar Plätze gutzumachen.

„Ähnlich wie in der regulären Bundesliga-Runde haben wir noch keinen Sieg erringen können, hatten aber bei Dynamo Dresden schon einen guten Auftritt. Im letzten Bundesliga-Spiel haben wir gegen den TSV 1860 München zu Hause gewonnen, vielleicht gelingt uns auch am Mittwoch wieder eine Überraschung“, sagt Trainer Matthias Malter, der in der kommenden Runde wieder die U16 in der Verbandsliga übernehmen wird. „Wir haben die Spieler, die zuletzt mit der Verbandsauswahl in Duisburg beim Länderpokal waren, wieder dabei. So wird bis auf Florin Marolli der ganze Kader zur Verfügung stehen. Wir wollen einen guten Abschluss und uns mit einem positiven Ergebnis in die Pause verabschieden“, hofft Malter auf einen gelungenen Saison-Kehraus.

Weitere Tickets fürs Saisonfinale verfügbar

Weitere Tickets fürs Saisonfinale verfügbar

Die FCS-Fans dürfen sich über ein kleines Geschenk aus Köln freuen. Da die Resonanz auf den Kartenvorverkauf zurückhaltend war, wird der eigentliche Gästebereich C1 für die Blau-Schwarzen geöffnet. Schnappt euch schnell eines der letzten Tickets und lasst uns noch einmal gemeinsam alles reinwerfen, um den großen Traum vom Aufstieg doch noch wahr werden zu lassen.

Die Tickets gibt es unter https://fc-saarbruecken.reservix.de

Zweite dreht Partie in Gersweiler

Zweite dreht Partie in Gersweiler

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat auch das zweite Auswärtsspiel nach der errungenen Meisterschaft gewonnen und somit ihr Vorhaben, die letzten drei Spiele noch siegreich abzuschließen, erst mal in die Tat umgesetzt. Allerdings musste als Gast des SV Gersweiler erst mal ein Rückstand wettgemacht werden, denn Max Zaruba traf mit seinem ersten Saisontor für die Gastgeber. Doch Barima Osei Tutu Bawuah stellte schnell den Ausgleich her (32.). Zu Beginn des zweiten Durchgangs setzten sich die Gäste dann durch zwei Treffer von Casrsten Jüptner (50. und 58.) vorentscheidend ab. Der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Patrick Kruszynski legte dann in der 72. Minute noch den vierten Treffer nach.

„Es war wie meistens, die erste Hälfte war ausgeglichen, danach ging ihnen etwas die Puste aus und wir konnten uns durchsetzen. Wir haben auch nach der errungenen Meisterschaft noch Bock auf jedes Spiel und wollen auch noch erfolgreich sein, um weiter zu punkten. Am Sonntag wollen wir uns dann im FC-Sportfeld mit unseren Fans in die Sommerpause verabschieden“, sagte FCS-II-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

So haben sie gespielt…

Gersweiler: Bickendorf, Dima, Kadrija, Darimont, Azzaretto, Reuter, Sow, Müden (53. Volz), Zaruba (78. Braun), Hautz (63. Pfiffer), Ziegler – Trainer: Mexhid Kadrija

FCS: Schäfer, Jubelius, Kloster (46. Kruszynski), Jashari, Jüptner, Bawuah (75. Stephan), Sturchler, Ben Ali (46. Acharid), Jochum, Finkler, Recktenwald- Trainer: Sammer Mozain

Tore: 1:0 Zaruba (21.), 1:1 Bawuah (31.), 1:2 Jüptner (51.), 1:3 Jüptner (58.), 1:4 Kruszynski (79.).

Schiedsrichter: Wladimir Reiswich (Saarbrücken)

Zuschauer: 157

Rekordsieg gegen Niederkirchen

Rekordsieg gegen Niederkirchen

Welch ein Saisonabschluss. Das B-Juniorinnen-Team des 1. FC Saarbrücken verabschiedete sich mit einem 22:0 (9:0)-Heimsieg in die Sommerpause der Regionalliga Südwest. Überragende Spielerin auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Eschringen war Chelsea Agyei, die allein zehn Treffer erzielte.

„Wir haben sie nicht extra in Schussposition gebracht, damit sie viele Tore macht, aber wir hätten uns schon gefreut, wenn sie die Torjägerinnen-Kanone der Liga bekommen hätte. Eine andere Spielerin hat aber öfters getroffen. Wir hatten nochmal eine konzentrierte Leistung und alle haben bis zum Schluss richtig mitgezogen, so dass es ein versöhnlicher Abschluss für dieses Team war“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerstab.

In der Tabelle kam das von Tobias Grimm trainierte Team auf Rang Vier ins Saisonziel, punktgleich mit dem Dritten SV Wienau, der im letzten Spiel bei der SV Elversberg beim 4:4 (2:4) zwei Punkte liegen ließ.

Tore: 1:0 Agyei (4.), 2:0 Pfüll (8.), 3:0 Agyei (10.), 4:0 Agyei (11.), 5:0 Agyei (12.), 6:0 Agyei (17.), 7:0 Quack 23.), 8:0 L. Loew (28.), 9:0 Czakert (33.), 10:0 Schorn (41.), 11:0 Cittlau (42.), 12:0 Hoffmann (46., Eigentor), 13:0 Agyei (48.), 14:0 Agyei (49.), 15:0 Cittlau (50.), 16:0 Czakert (51.), 17:0 Schorn (53.), 18:0 Agyei (62.), 19:0 Agyei (62.), 20:0 Fürstenau (65.), 21:0 Kuhl (69.), 22:0 Agyei (77.).

Schiedsrichter: Julien Michel Neumann

Zuschauer: 60

U16 verabschiedet sich mit einem Remis

U16 verabschiedet sich mit einem Remis

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem versöhnlichen Ergebnis aus der Regionalliga Südwest verabschiedet. Der Rückgang in die Verbandsliga stand unabhängig vom Abschneiden in der Tabelle schon fest, als die U17 aus der Bundesliga absteigen musste. Umso bemerkenswerter ist es, dass Trainer Joscha Klauck mit seinem jüngeren Jahrgang fünf U17-Teams hinter sich ließ und in der Abschluss-Tabelle Rang Neun mit sieben Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang belegte. Anstatt den Malstattern bleibt nun die SpVgg EGC Wirges in der Regionalliga Südwest. Falls Meister 1. FC Kaiserslautern den Aufstieg in den Relegationsspielen schafft.

Im Mainzer Stadtteil ging das Gästeteam in der 13. Minute durch Nico Gruscher in Führung, die Rheinhessen drehten die Partie mit zwei Treffern (37. und 40.) unmittelbar vor der Pause, ehe sie durch ein Eigentor in der Schlussminute den Endstand herstellten.

„Es war ein verdienter Punkt, den wir uns in der zweiten Hälfte erarbeitet haben. Da macht es auch nichts, dass es ein Eigentor war, wahrscheinlich hätten wir ihn sowieso reingemacht. Es war ein gelungener Abschluss und eine Bestätigung für die gesamte Runde“, sagte Joscha Klauck nach dem Spiel.

Bitteres Remis in Duisburg

Bitteres Remis in Duisburg

Trotz drückender Überlegenheit konnte sich der 1. FC Saarbrücken beim MSV Duisburg nicht den erhofften Sieg sichern. Durch das Remis sind die Blau-Schwarzen am letzten Spieltag auf Patzer der Konkurrenz angewiesen, um noch ein Wort in Sachen Aufstieg mitreden zu können.

Die Blau-Schwarzen starteten mit der gleichen Elf, wie beim Heimsieg gegen den Halleschen FC und übernahm vom Anpfiff weg das Kommando. Rizzuto hatte bereits nach vier Minuten die ganz dicke Chance zur Führung. Kerber hatte im Strafraum abgelegt, Rizzuto scheiterte aus acht Metern an Keeper Braune. Es spielte eigentlich nur der FCS. Noch fehlte aber die Präzision im Abschluss. Grimaldi setzte einen Kopfball neben den Kasten.

Aus dem Nichts dann die erste Möglichkeit für dem MSV. Zeitz rutschte leicht weg, daher hatte Michelbrink nach Zuspiel von Pusch ausreichend Raum zum Abschluss, doch Batz war zur Stelle. Dann ging es auf der Gegenseite weiter. Rabihic flankte eine Ecke an den zweiten Pfosten. Thoelke kam mit viel Wucht, köpfte aber ebenfalls vorbei.

In der 27. Minute gab es die kalte Dusche. Michelbrink hatte im Mittelfeld zu viel Platz. Zog von der linken Seite ins Zentrum und aus 20 Metern ab. Der Ball passte perfekt in den Knick und es stand 1:0 für die Gastgeber.

Nach einer halben Stunde schlug das Momentum dann wieder zum FCS um. Fleckstein, der nach einem Foul an Rabihic bereits mit Gelb verwarnt war, hielt klar gegen Grimaldi und sah Gelb-Rot.

Das Spiel auf ein Tor ging weiter. Neudecker legte zu Rabihic in den Rückraum. Der Schuss saß noch nicht, aber in der 38. Minute war es soweit. Rizzuto nahm aus 30 Metern Maß und jagte den Ball links unten ins Eck.

Doch Duisburg schlug überraschend und aus Sicht der Blau-Schwarzen unfassbar unglücklich zurück. Ein zweiter Ball nach einem Standard wurde direkt zurück in den Strafraum geleitet. Becker versuchte gegen Girth zu klären, wischte den Ball aber ins eigene Netz.

Raus aus der Kabine ging es mit einem Wechsel. Günther-Schmidt ersetzte Neudecker, der bereits verwarnt war und nach einem weiteren Foul am Rande eines Platzverweises stand. Der Sturmlauf der Blau-Schwarzen ging ungehindert weiter. Thoelke verzog knapp, Zeitz konnte seinen Kopfball nicht entscheidend platzieren, doch dann war Rabihic an der Reihe. Gnaase legte am Sechzehner quer, Rabihic setzte die Kugel zum 2:2 platziert ins lange Eck (56.).

Kurz später folgte der zweite Wechsel. Für Rizzuto ging es nicht weiter, Boeder war neu dabei. Etwas später kam zudem Biada anstelle von Kerber, der Sekunden zuvor noch die Führung auf dem Kopf hatte. Die Blau-Schwarzen warfen alles rein und erspielten sich Chance um Chance. Doch auch Gnaase und Günther-Schmidt konnten nicht das erlösende 2:3 besorgen.

Duisburg schwächte sich dann nochmal selbst. Frey trat klar gegen Gnaase nach (75.) und musste mit Rot vom Platz. Mit Beginn der Schlussphase zudem ein Doppelwechsel. Cuni und Uaferro ersetzten Becker und Gnaase (80.). Cuni war direkt mittendrin im Geschehen. Sein Kopfball nach einer Ecke wurde auf der Linie geklärt.

In der 85. Minute setzte es auch einen Platzverweis für den FCS. Zeitz räumte Bakir an der Mittellinie ab. Der MSV-Stürmer wäre frei auf Batz zugelaufen. Daher war auch hier Rot vertretbar.

Unbeirrt rannten die Blau-Schwarzen weiter an. Doch der Kasten war wie vernagelt. Rabihic traf den Pfosten (91.), eine starke Flanke von Gaus wurde in der Mitte nicht verwertet (94.) und schließlich köpfte Thoelke zentral vor dem Tor genau in die Arme von Keeper Braune (95.). Dann war Schluss und der FCS hat den Aufstieg durch das Remis nicht mehr in der eigenen Hand.

Übele Pleite in Speyer

Übele Pleite in Speyer

Die U19 des 1. FC Saarbrücken kam am Samstagabend mit einer dicken Packung nach Hause. Beim FC Speyer 09 gab es eine 2:7 (2:4)-Niederlage.

Dabei lagen die Gäste durch zwei Treffer von Gianluca Rocco Giannetta (6. und 11.) zwar früh in Rückstand, konnten aber innerhalb von 13 Minuten ausgleichen. Zunächst verwandelte Tim Walle einen Strafstoß und traf dann aus dem Feld zum Gleichstand. Speyer konnte sich den Zwei-Tore-Vorsprung durch Treffer von Finn Louis Leinberger (41.) und Noe Peter (44.) wieder zurückholen. Im zweiten Durchgang war fast jeder Angriff der Vorderpfälzer erfolgreich. Der eingewechselte Samuel Wolf traf gleich zwei Mal (59. und 86.), zwischenzeitlich machte Joshua Malik Scheuermann in der 78. Minute das halbe Dutzend voll.

„Sie haben unsere Unzulänglichkeiten in der Umschaltbewegung gnadenlos ausgenutzt, fast alle Angriffe führten zu Treffern. Aus dem Spiel heraus trafen sie nur zwei Mal, drei Treffer resultierten aus Standardsituationen und zwei aus gut herausgespielten Kontern“, sagte FCS-Trainer Tobias Eisel zum Spielverlauf.

So haben sie gespielt…

Speyer: Yilmaz (46. Feit), Köhler, Leinberger, Machauer, Gigliotti (59. Kemadjou Yompang), Teutsch, Haxhijaj, Bachhaus, Giannetta (50. Wolf), Peter (69. Kinci), Heimgärtner (74. Scheuermann) – Trainer: Stefan Feininger

FCS: Mutter, Curto (41. Ben Ali), Rhani (56. Jubelius), Walle, Sahin (73. Schmelzer), Breuer, Tuttolomondo, Kloster (53. Gebhard), Keßler, Weber, Metaj – Trainer: Tobias Eisel

Tore: 1:0 Giannetta (6.), 2:0 Giannetta (11.), 2:1 Walle (25.), 2:2 Walle (37.), 3:2 Leinberger (41.), 4:2 Peter (44.), 5:2 Wolf (59.), 6:2 Scheuermann (78.), 7:2 Wolf (86.)

Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg (JFV Leiningerland)

Zuschauer: 50

U15 schließt als bestes Team der Abstiegsrunde ab

U15 schliesst als bestes Team der Abstiegsrunde ab

Die U15 des 1. FC Saarbrücken hat die Abstiegsrunde der C-Junioren-Regionalliga Südwest als bestes Team abgeschlossen. Nach dem 7:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei der SpVgg Wirges vom vergangenen Dienstag war das Team von Trainer und Jugendleiter Nico Weißmann nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen, der ärgste Verfolger FC Speyer ging an Christi Himmelfahrt mit fünf Punkten Rückstand ins Auswärtsspiel beim FK Pirmasens.

Im vorderen Westerwald traf Janick Gaebler bereits nach drei Minuten zum Halbzeitstand. Er eröffnete auch im zweiten Durchgang den Torreigen in der 53. Minute mit dem 0:2. Miguel Lorenz legte in der 58. Minute das 0:3 nach, ehe Jonas Seidel acht Minuten vor dem Schlußpfiff mit dem vierten Gäste-Treffer die Entscheidung besorgte. Der fünfte Saarbrücker Treffer ging auf das Konto von Colin Schreiber (63.), Jannick Strässer (68.) und Seidel (69.) legten noch zwei Treffer zum Kantersieg nach.

Zum Abschluss und quasi als Saisonhöhepunkt steht nun am Mittwoch, 24. Mai, im Wadgasser Gemeindeteil Düren (Rasenplatz Fasanenstr.) das Endspiel im IKK-Junioren-Saarlandpokal gegen die SV Elversberg auf dem Terminplan. Die Elversberger haben die Meisterrunde als Dritter punktgleich mit dem 1. FSV Mainz 05 beendet und sind für dieses Finale deshalb Favorit.

Letzte Tickets sichern – Keine Tageskasse in Duisburg

Letzte Tickets sichern – Keine Tageskasse in Duisburg

Endspurt im Aufstiegsrennen! Am Sonntag sind wir beim MSV Duisburg zu Gast. Wer noch dabei sein will, muss sich sein Ticket im Vorverkauf sichern. Tageskassen werden am Stadion nicht geöffnet.

Tickets gibt’s bis zum Anpfiff unter: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/msv-gast/

Durch Heimsieg Chance wahren

Durch Heimsieg Chance wahren

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken wollen mit einem Heimsieg gegen den 1. FFC Montabaur (14 Uhr, Kieselhumes-Stadion) selbst dafür sorgen, dass die kleine Chance auf den Meistertitel und die damit verbundene Teilnahme an den Aufstiegsspielen weiter bestehen bleibt. Denn bei sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SV Elversberg, der mit dem Auswärtsspiel beim SV Ober-Olm die etwas leichtere Aufgabe hat, müssen die Malstterinnen auf Ausrutscher der SVE-Frauen hoffen.

„Wer weiß, normalerweise gewinnen sie dort, aber sie spielen ja sowieso eine Stunde später als wir und das ist ein weiterer Grund, warum wir uns nur auf uns selbst konzentrieren sollen. Wenn wir erfolgreich waren, können wir nach den anderen Ergebnissen schauen. Wir sind zuversichtlich, fast alle Spielerinnen sind im Training und wir wollen zumindest Platz Zwei absichern.“

Bis auf Anna Lena Strauß, die nach dem Ziehen eines Weisheitszahnes noch pausiert, sind alle Spielerinnen im Training, sodass Taifour Diane vom Personal her aus dem Vollen schöpfen könnte und sogar einige Spielerinnen auf die Tribüne müssen.

„Wir schauen nur auf uns“

„Wir schauen nur auf uns“

Spannender geht es kaum. Gleich fünf Mannschaften spielen zwei Spieltage vor Ende der Drittliga- Saison 2022/2023 noch um einen der drei begehrten Plätze. Mit dabei ist auch der 1. FC Saarbrücken, der derzeit nur einen Punkt hinter einem direkten Aufstiegsrang steht.

Am Sonntag um 14 Uhr tritt das Team von Trainer Rüdiger Ziehl beim MSV Duisburg an. Die Meidericher stehen im gesicherten Mittelfeld, könnten also befreit aufspielen. „Sie haben einige angeschlagene und erkrankte Spieler gehabt. Zudem ist es ihr letztes Heimspiel. Es ist daher müßig darüber zu spekulieren, wie sie auflaufen könnten. Für uns wird es ohnehin wichtig sein, dass wir unser Spiel durchdrücken“, sagte Ziehl, der betonte: „Wir freuen uns auf dieses Spiel. Wir haben eine gute Ausgangslage und können nur das beeinflussen, was wir selbst in der Hand haben. Daher schauen wir nur auf uns.“

Personell geht der FCS gut aufgestellt in das letzte Auswärtsspiel der Saison. Neben den langzeitverletzten Sebastian Jacob und Steven Zellner wird nur Robin Scheu ausfallen. Boné Uaferro und Kasim Rabihic trainierten unter der Woche nur eingeschränkt, sollen aber bis zum Spiel fit sein.

Seit Wochen in bestechender Form ist Mittelfeldspieler Dave Gnaase, der der „heißen Phase“ entgegenfiebert: „Natürlich schaut man auch mal auf die Tabelle, aber mit dem Anpfiff sind alle Rechnereien vergessen. Wir müssen unsere Leistung abrufen und früh unter Beweis stellen, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen.“

Rund 3500 Fans werden den 1. FCS nach Duisburg begleiten. Mannschaft und Trainer freuen sich sehr über diese stimmgewaltige Unterstützung. „Das wird uns helfen und wir wissen das sehr zu schätzen, dass so viele Leute mitfahren“, sagte Ziehl.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel live bei MagentaSport und dem Saarländischen Rundfunk verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS- Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

B-Juniorinnen wollen auf Rang drei vorrücken

B-Juniorinnen wollen auf Rang drei vorrücken

Zum Saison-Kehraus empfängt das B-Juniorinnen-Team des 1. FC Saarbrücken am Sonntag um 13 Uhr den 1. FFC Niederkirchen auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Str. im Stadtteil Eschringen.

Das FCS-Team hat in der Begegnung gegen das Schlusslicht noch einiges vor, wie Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerstab am Donnerstag mitteilte. „Wir wollen zum Abschluss nochmal einen souveränen Sieg landen. Es werden aber auch einige Spielerinnen zum Einsatz kommen, die in dieser Runde nicht so häufig spielten. Wir wollen mit einem Sieg versuchen, Platz Drei noch zu erreichen. Der SV Wienau hat zwei Punkte mehr und spielt beim der SV Elversberg. Sollten sie verlieren, können wir vorbeiziehen. Außerdem wollen wir unserer Top-Torjägerin Chelsea Agjey so viele Tore wie möglich auflegen. Joelina Noll vom SV Wienau hat fünf Treffer mehr, aber wir denken, dass da in Elversberg nicht viele dazukommen, das könnte klappen, sie ist in Reichweite. Das wäre dann auch noch ein versöhnlicher Abschluss“, sagt er.

Gegenüber dem Heimspiel gegen Bad Neuernahr vor Wochenfrist wird es im Kader keine großen Veränderungen geben. „Alle sind fit und einsatzbereit“, bestätigt Eifler.

U19 tritt bei Tabellennachbar Speyer an

U19 tritt bei Tabellennachbar Speyer an

Die U19 des 1. FC Saarbrücken befindet sich in der Regionalliga Südwest auf der Zielgeraden. Als Tabellenvierter reist das Team von Trainer Tobias Eisel am Samstag zum unmittelbaren Verfolger FC Speyer 09. Die Vorderpfälzer liegen vor ihrem Heimspiel (Samstag, 13 Uhr, Kunstrasenplatz 3, Raiffeisenstr.) sieben Zähler hinter den Malstattern auf Rang Fünf und könnten mit einem Sieg nochmal heranrücken.

„Man merkt zwar schon, dass die Konzentration nun etwas nachlässt in den letzten Spielen, aber wir sind auch nur fünf Punkte von Platz Drei entfernt. Wir wollen versuchen, mit einem Erfolg die Motivation für das bald anstehende Pokalfinale hochzuhalten, das ist noch ein Ziel, das wir verfolgen.“

Positiv merkt Eisel an, dass nun Spieler aus der U19 auch im Landesliga-Meisterteam zum Einsatz kommen. „Das ist ja auch der Grund, warum wir oft Testspiele gegen Aktiven-Teams machen, um die Robustheit zu fördern und sie an den Männerfußball heranzuführen. Umso besser, wenn das dann in einem Ligaspiel geschieht und mit Ben Ali dann auch noch einer aus der U19 das vorentscheidende Tor macht“, freut sich Eisel.

Zweite will auch in Gersweiler überzeugen

Zweite will auch in Gersweiler überzeugen

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken will nach der feststehenden Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga Süd-West ihr Versprechen wahr machen, auch die verbleibenden Saisonspiele im Zuge der Fairness gegenüber den anderen Vereinen erfolgreich zu bestreiten. „Wir haben am Mittwoch gegen das Schlusslicht zwar spät gewonnen, aber wir wollen uns nun auch bei einem ebenfalls abstiegsgefährdeten Gegner nichts nachsagen lassen und auch dieses Spiel gewinnen. Das sind wir den anderen Vereinen schuldig, die noch gegen uns spielten, als die Meisterschaft noch nicht entschieden war“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain.

Er hofft, dass am Sonntag (15 Uhr, Kunstrasenplatz Krughütter Str.) die zuletzt kurzfristig ausgefallenen Vincenzo Accursio und Alden Hodzic wieder zurückkommen, denn die drei in Lauterbach eingesetzten A-Junioren stehen nicht zur Verfügung. Deshalb wird der Kader, für den immer noch vier Spieler längerfristig ausfallen, sehr ausgedünnt.

Später Sieg für die Zweite

Später Sieg für die Zweite

Späte Siege sind oft die Schönsten, aber so lange wie in Lauterbach wollte Landesliga-Meister 1. FC Saarbrücken II seine Anhänger im Auswärtsspiel beim Schlusslicht SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach sicher nicht zittern lassen. „Es war schwierig, aber wir sind froh, dass wir es am Ende doch noch für uns entscheiden konnten. Der Platz in Lauterbach ist in einem schlechten Zustand. Aber das ist keine Entschuldigung, sie haben sich aufopferungsvoll in jeden Ball geworfen und ihr Tor leidenschaftlich verteidigt. Wir haben lange gebraucht, um eine Lücke zu finden, dann haben wir nachgelegt“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain zum Spielverlauf.

Er wies auch auf die dünne Personaldecke hin. „Vincenzo Accursio und Alden Hodzic haben zusätzlich zu den Langzeitverletzten jetzt auch noch gefehlt. Wirr hatten drei A-Junioren dabei, die auch alle durchspielten und Ben Ali hat das Tor gemacht, Frederic Recktenwald spielte auch erstmals nach langer Zeit wieder, wir hoffen, in Gersweiler wieder mehr Spieler dabei zu haben“, sagte Mozain schon im Hinblick auf die kommende Begegnung.

So haben sie gespielt…

Karlsbrunn-Lauterbach: Feid, Kunkel, Wagner, Le van Cau, Feld, Meddahi, Moumni, N. Kassel (90. + 2. Meyer), P. Kassel, Decker, Ilsemann – Trainer: Markus Müller

FCS: Schäfer, Jubelius, Kloster, Schmeer, Bawuah, Sturchler (54. Jochum), Ben Ali, Mutombo Nyota, Finkler, Recktenwald (60. Jüptner), Ndougou Nguini (18. Jashari) – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Ben Ali (87.), 0:2 Jashari (90. + 2.)

Schiedsrichter: Thomas Molitor (Friedrichsthal)

Zuschauer: 140

Zweite am Mittwoch erneut am Ball

Zweite am Mittwoch erneut am Ball

Nach der feststehenden Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga Süd-West trägt das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken noch drei Meisterschaftsspiele aus. „Wir wollen da unter Beweis stellen, dass wir den Meistertitel verdient haben und uns in diesen Spielen noch mal von der besten Seite zeigen. Für die Gegner und die anderen Teams geht es noch um was und da wollen wir uns jetzt als Meister nichts nachsagen lassen. Deshalb werden wir auch am Mittwoch das bestmögliche Team aufbieten und keinen Zentimeter nachlassen. Es geht auch um Ehre und Stolz auf das, was wir geleistet haben, das wollen wir unter Beweis stellen“, sagte Trainer Sammer Mozain.

Für Vincenzo Accursio (Leisten-Probleme) und Nordine Acharid (Rücken) könnte es eng werden, von den Verletzten kommt auch keiner auf das Feld zurück, so dass der Kader etwas verkleinert ist.

Für Karlsbrunn-Lauterbach geht es um die letzte Chance, die Klasse zu halten. Der Tabellen-Letzte hat derzeit zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, sollte dieser über den Wochen-Spieltag auf fünf Zähler anwachsen, wäre der nächste Abstieg des Ex-Verbadsligisten kaum noch zu verhindern, da wahrscheinlich zwei Teams absteigen.

Endoskopischer Eingriff bei Sebastian Jacob

Endoskopischer Eingriff bei Sebastian Jacob

Stürmer Sebastian Jacob vom 1. FC Saarbrücken hat sich kurzfristig einem endoskopischen Eingriff zur Entfernung einer Zyste im Knie unterzogen. Dadurch wird das aktuelle Aufbautraining für zwei Wochen unterbrochen. Chef-Trainer Rüdiger Ziehl: „ Das ist eine Begleiterscheinung der Belastungssteigerung und stellt kein größeres Problem dar. Wir gehen fest davon aus, dass Sebastian für die Vorbereitungsphase der neuen Saison zur Verfügung steht“.

FCS-Frauen bleiben dran

FCS-Frauen bleiben dran

Im Verfolgerduell an der Mosel setzte sich der 1. FC Saarbrücken mit 3:1 beim TuS Issel durch und rückte dadurch in der Tabelle auf den zweiten Rang.

Beim Spielstarken Tabellenvierten Issel ging der FCS bereits nach 25 Minuten mit 1:0 in Führung. Jule Schilo traf für die Blau-Schwarzen. Issel konnte dann zehn Minuten später per Foulelfmeter, verwandelt durch Victoria Dietsch, den Ausgleich markieren. Doch Saarbrücken ging postwendend erneut in Führung. Lena Ripperger traf ebenfalls vom Elfmeterpunkt zur 2:1-Pausenführung. Im zweiten Spielabschnitt versuchte Issel die Partie zu drehen, doch der FCS stand kompakt und ließ nur wenig zu. In der 70 Minute fiel dann die Entscheidung. Madita Schmitt krönte ihre erneut gute Partie mit dem Treffer zum 3:1-Endstand.

Am kommenden Sonntag kommt der FFC Montabaur zum letzten Saisonheimspiel um 14 Uhr auf den Saarbrücker Kieselhumes. In der Tabelle befindet sich Saarbrücken bei sechs Punkten Rückstand, aber einer weniger ausgetragenen Partie, immer noch in Schlagdistanz zum Tabellenführer SV Elversberg. 

Text: Boris Schellenberg

Niederlage im Breisgau

Niederlage im Breisgau

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben im zweiten Auswärtsspiel der Platzierungsrunde in der Sonderspielrunde der B-Junioren die erste Auswärtsniederlage hinnehmen müssen. Nach dem Remis in Dresden gab es als Gast des SC Freiburg eine 1:5 (0:1)-Schlappe.

Nach dem frühen 1:0 durch Ege Öztürk konnten die Malstatter das Spiel bis zur Pause offen gestalten. „Wir haben dank unserem überragenden Torwart Alexander Mees unser Tor fast sauber gehalten, konnten aber offensiv wenig Akzente setzen. Im zweiten Durchgang mussten wir dann einige Treffer hinnehmen, wir haben statt den fünf in Duisburg weilenden U16-Spielern anderen U16-Spielern Einsatzmöglichkeiten gegeben, die haben sie trotz der hohen Niederlage gut genutzt“, sagte FCS-Trainer Matthiass Malter nach dem Spiel, das im Mösle-Stadion an der Freiburger Fußball-Schule ausgetragen wurde.

Die weiteren Freiburger Treffer erzielten Mika Reifsteck (52., Strafstoß), Marvin Kadner (71.), Luca Schulten (78.) und nochmal Reifsteck (85.), ehe Arthur Dos Santos Reis für die Malstatter in der 88. Minute zum Endstand traf.

So haben sie gespielt…

Freiburg: Katz, Musch, Maier, Haffner (71. Damm), Atemkeng Afuetozia (83. Wick), Redzic, Glück (46. Tisch-Rottensteiner), Schröder (46. Kadner), Feißt, Reifsteck, Öztürk (61. Schulter) – Trainer: Bernhard Weis

FCS: Mees, Hadji (57. Maenning), Sahan, Weber, Blinn, Dos Santos Reis, Althaus (74. Nazari), Ndombele (77. Grucza), Kusin, Behr (74. Rupp), Werth – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 (5.) Öztürk, 2:0 (52.) Reifsteck (Strafstoß), 3:0 (71.) Kadner, 4:0 (78.) Schulten, 5:0 (85.) Reifsteck, 5:1 (88.) Dos Santos Reis

Schiedsrichter: Philipp Hofheinz (Niefern-Öschelbronn)

Zuschauer: 70

Zweite macht Meisterschaft und Aufstieg perfekt

Zweite macht Meisterschaft und Aufstieg perfekt

Das letzte Stück zur Meisterschaft war für die Zweite des 1. FC Saarbrücken noch mal ein beschwerlicher Gang, am Ende stand aber ein knapper, schwer erkämpfter 3:2 (1:1)-Erfolg über den Tabellen-Dritten SV Rockershausen.

Björn Konrad brachte den Gast aus dem westlichsten Stadtteil in der 38. Minute in Führung, Vincenzo Accursio gelang vier Minuten später mit einem verwandelten Strafstoß der Ausgleich. Auch nach der Pause tat sich das FCS-Team schwer, auch wenn Harrs Ngougou Nguini in der 63. Minute der zweite Malstatter Treffer gelang. Denn nur fünf Minuten später glich Tim Lieblang für das von Trainer Ralf König gut eingestellte Gäste-Team aus. Patrick Kruszynski erlöste die FCS-Fans in der 83. Minute. Danach war auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld Feiern angesagt.

„Wir sind erst mal froh, dass wir den Aufstieg geschafft haben, jetzt freuen wir uns erst mal über das Erreichte. Wir haben noch drei Spiele, die wollen wir seriös angehen, für die Anderen geht es ja noch um etwas und da wollen wir uns nichts nachsagen lassen. Wir wollen auch die letzten drei Begegnungen gewinnen“, sagte der dreifache Meister-Trainer Sammer Mozain nach dem erreichten Aufstieg.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Schmeer, Jashari, Jüptner (90. + 2. Sturchler), Accursio (69. Kruszynski), Bawuah (76. Vella), Jochum, Mutombo Nyota, Acharid, Hodzic, Ngougou Nguini – Trainer: Sammer Mozain

Rockeshausen: Regneri, Hastenteufel, Konrad, Seiwert, Heider, Lieblang, Woll, Heuser, Desruines (62. Schulz), Scherer, Ashour (89. Brünjes) – Trainer: Ralf König

Tore: 0:1 Konrad (38.), 1:1 Accursio (42., Foulelfmeter), 2:1 Ngougou Nguini (63.), 2:2 Lieblang (68.), 3:2 Kruszynski (83.)

Schiedsrichter: Sebastian Frank (Saarbrücken)

Zuschauer: 200

U19 fährt klaren Erfolg ein

U19 fährt klaren Erfolg ein

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen die letzten Liga-Spiele trotz ihrer relativen Bedeutungslosigkeit noch vernünftig spielen und haben damit am Sonntag im Heimspiel gegen den bereits abgestiegenen TV 1817 Mainz begonnen. Niklas Schmelzer (27.) und Tim Walle (40.) schafften schon im ersten Durchgang Fakten, die der Gast aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt nicht ignorieren und schon gar nicht ausgleichen konnte. Walle legte in der 51. Minute das 3:0 vor, ehe Fatjon Bytyqi der einzige Gäste-Treffer gelang. Tuttolomondo (67. und 75.) legte noch zwei Treffer zum klaren Sieg nach.

In der Tabelle bleibt das FCS-Team Vierter, hat nach vorne (fünf) und nach hinten (sieben Zähler)einen großen Abstand.

„Es war ein lockerer, konzentrierter Kick, bei dem wir noch Luft nach oben gehabt hätten, wenn es darauf angekommen wäre“, sagte U19-Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto, Rhani (57. Ben Ali), Smith (57. Jubelius), Tuttolomondo, Kloster, Keßler, Weber, Schmelzer, Metaj, Walle (68. Minke) – Trainer: Tobias Eisel

Mainz: Foggia, Gülke, Rund, Schwab, Janowsky (67. Houmami), Genova, Bytyqim Beydoun, Kurth, Handrick (86. El Jazouli), Sobotta (60- Softic) – Trainer: Max Meyer

Tore: 1:0 Schmelzer (27.), 2:0 Walle (40.), 3:0 Walle (51.), 3:1 Bytyqi (53.), 4:1 (70.) Tuttolomondo, 5:1 Tuttolomondo (75.)

Schiedsrichter: Veron Besiri

Zuschauer: 25

B-Juniorinnen erkämpfen Remis

B-Juniorinnen erkämpfen Remis

Für die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken gab es im letzten Heimspiel der laufenden Runde noch mal eine richtig harte Nuss zu knacken. Der unmittelbar hinter den Malstatterinnen platzierte SC 13 Bad Neuenahr kam als Gast auf den Kunstrasenplatz in den Stadtteil Eschringen. Und nach kurzer Spieldauer lagen die Gäste aus dem Ahrtal mit 2:0 vorne.

„Wir sind schlecht gestartet, haben uns nach dem 1:2 dann aber gefangen und hätten bis zur Pause den Ausgleich verdient gehabt“, skizzierte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerstab das Spielgeschehen in der ersten Hälfte. Chelsea Agyei konnte kurz vor der Pause anschließen und nach dem Wechsel war es Lena Quack (57.), die für den Ausgleich sorgte. „Aufgrund unserer besseren zweiten Hälfte war das Remis im Spiel zweier Teams auf gleichem Niveau gerechtfertigt“, ergänzte er.

Das Saarbrücker Team hat in der Abschlusstabelle den vierten Platz bei drei Punkten Vorsprung auf die Zweite des FC Speyer so gut wie sicher, der dritte Platz, den der SV Wienau einnimmt, ist bei zwei Punkten Rückstand noch in Reichweite.

So haben sie gespielt…

FCS: Schönbeck, Legrum, Kuhl, F. Loew, L. Loew, Eifler, Quack, Fürstenau, Agyeim Jentsch, Czakert – Trainer: Tobias Grimm

Tore: 1:2 Agyei (40.), 2:2 Quack (66.)

Zuschauer: 60

Heimerfolg gegen Eisbachtal

Heimerfolg gegen Eisbachtal

Zeitlich parallel zum Drittligaspiel der Profis gegen den Halleschen FC trugen die FCS-C-Junioren zum Abschluss einer Englischen Woche ihr Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal aus. Auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld setzte sich das von Nico Weißmann und Jörg Reeb trainierte Team mit 4:1 (1:0) durch.

Vor der Pause traf Alessandro Cunsolo in der 7. Minute zur Halbzeitführung. Temesgen Teadel baute diese mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 53. Minute aus. Für das 3:0 sorgte Miguel Lorenz nach genau einer Stunde, Mehmet Ensa Izig gelang vom Anstoß weg der einzige Gäste-Treffer. Den Endstand besorgte Divine Kusi Boateng fünf Minuten vor dem Abpfiff.

„Im zweiten Durchgang waren wir richtig gut, haben da dann auch verdient die Entscheidung gefunden und die Woche mit einem weiteren Sieg abschließen können“, sagte Jugendleiter Nico Weißmann nach dem Spiel.

In der Tabelle hat das FCS-Team als Spitzenreiter der Abstiegsrunde nun zwei Punkte Vorsprung vor dem FC Speyer.

Sechster Heimsieg in Serie

Sechster Heimsieg in Serie

Der 1. FC Saarbrücken ist weiter mittendrin im Aufstiegsrennen. Im Heimspiel gegen den Halleschen FC siegte der FCS nach Treffern von Neudecker und Cuni mit 2:0 und liegt weiterhin einen Punkt hinter Dresden und Wiesbaden in Lauerstellung.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm zwei Wechsel in der Startelf vor. Uaferro musste angeschlagen passen und wurde in der Dreierkette von Becker vertreten. Zudem kehrte Rabihic zurück, dafür musste Günther-Schmidt weichen.

In den ersten Minuten spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Nach neun Minuten dann aber die erste Möglichkeit. Eine Ecke von Neudecker segelte durch zum zweiten Pfosten. Dort stand Thoelke vollkommen frei, war aber etwas zu überrascht, um den Ball zu verwerten. Kurz später wuchtete sich Grimaldi in eine Flanke von Gaus, konnte die Kugel aber nicht entscheidend platzieren. Auch der nächste Abschluss gehörte dem FCS. Rizzuto hielt eine etwas zu weite Flanke artistisch im Spiel und sorgte damit auch gleich für die Vorlage für Gnaase. Aus 17 Metern schloss der direkt mit Risiko ab, traf den Ball aber nicht voll.

Halle hatte eigentlich nur eine gefährliche Szene im ersten Durchgang. Halangk setzte sich stark auf der Außenbahn durch und passte flach in den Strafraum. Thoelke und Batz konnten bereinigen. Danach waren die Gäste wieder in der Defensive gefordert.

Nach Ablage von Grimaldi rutschte Rizzuto der Schuss etwas ab und sorgte daher nicht für Gefahr. In der 34. Minute dann aber die Chance zur Führung. Zeitz bediente Rabihic von der Mittellinie. Der mit ganz feiner Ballmitnahme frei vor dem Tor von Casar gefoult wurde. Casar hatte sicherlich Glück nur Gelb zu sehen, doch der Elfmeter war unstrittig. Grimaldi übernahm die Verantwortung, jagte die Kugel aber mittig über den Kasten.

Die Blau-Schwarzen ließen sich davon nicht entmutigen und machten weiter. Halle hielt defensiv mit viel Einsatz dagegen. Bei einem schnellen Gegenstoß wurde Rabihic von Landgraf abgeräumt, der damit größere Gefahr verhinderte. Nur kurz später das gleiche Duell, mit gleichem Ausgang. Landgraf, bei der ersten Szene mit Gelb verwarnt, kam aber mit einer wohl letzten Ermahnung davon.

In der 43. Minute belohnte sich der FCS dann endlich. Ziehl machte das Spiel schnell, in dem er Gaus einen Ball zum Einwurf zuwarf. Der führte lang auf Grimaldi aus. Im Sechzehner umkurvte Grimaldi Keeper Gebhardt und hatte das Auge für Neudecker, der überlegt ins rechte Ecke vollendete.

Im zweiten Abschnitt agierten die Blau-Schwarzen zunächst etwas defensiver, dadurch steigerten sich die Spielanteile der Hallenser. Das spielte der FCS aber sicher und ließ keine Chance zu. Die hatte dann Grimaldi. Rabihic hatte geflankt, doch unter Bedrängnis konnte der Angreifer den Ball nicht platzieren. Deutlicher knapper wurde es in der 65. Minute. Wieder war Rabihic der Vorlagengeber, diesmal per Ecke. Thoelke setzte die Kugel haarscharf neben den Pfosten.

Direkt im Anschluss folgten die ersten Wechsel. Cuni ersetzte Grimaldi und Ernst Rizzuto. Und direkt die nächste dicke Chance. Erneut war Rabihic der Ausgangspunkt. Gaus stieg in der Mitte hoch, traf aber nur den Querbalken. In der 79. Minute der nächste Doppelwechsel. Rabihic und Kerber hatten Feierabend, Günther-Schmidt und Biada waren neu dabei.

Biada war gleich mittendrin. Ernst marschierte Richtung Strafraum und legte raus zu Biada. Dessen Flanke geriet aber etwas zu lang. Sekunden später eine ähnliche Situation. Diesmal war Thoelke mit einem energischen Vorstoß der Ausgangspunkt. Biada schloss aufs kurze Ecke ab. Gebhardt war zur Stelle.

Jetzt gab es den Raum, um den Deckel drauf zu machen. Cuni erst ganz stark im Mittelfeld, verpasste aber in einer Drei-gegen-Eins-Situation den Moment für das Abspiel, Halle war dann wieder postiert und konnte klären. In der 87. Minute war es aber soweit. Cuni startete aus der eigenen Hälfte. Neudecker bediente ihn mustergültig. Gebhardt parierte den ersten Versuch, den Nachschuss verwerte Cuni dann aber zum 2:0.

Der Treffer bedeutete die Entscheidung. Die letzten Minuten wurden souverän runtergespielt. Boeder durfte noch ein paar Minuten sammeln und sich dann gemeinsam mit dem Team über den nächsten Sieg freuen, der ein ganz spannendes Finale an den letzten beiden Spieltagen erwarten lässt.

Zweite will Meisterschaft perfekt machen

Zweite will Meisterschaft perfekt machen

Am Sonntag um 16.15 Uhr könnten auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) die (imaginären) Sektkorken knallen. Dann läuft das Landesligaspiel der FCS-Zweiten, das um 15 Uhr angepfiffen wird, zwar noch eine halbe Stunde, falls der ärgste Verfolger FC Phönix Kleinblittersdorf im Auswärtsspiel bei der Zweiten der SpVgg Quierschied, das eine halbe Stunde früher angepfiffen wird, keinen Punkt holt, könnte sich das Malstatter Team auch eine Niederlage erlauben und trotzdem nach dem Spiel die Meisterschaft feiern.

„Wir haben nichts geplant, weil wir danach ja noch ein Heimspiel haben und dann feiern können. Wir wollen uns nicht beeinflussen lassen, wir spielen unser Spiel, das wollen wir gewinnen, dann sind wir vom Ergebnis aus Quierschied nicht abhängig. Ich glaube, dass mein Team bereit ist und diesen letzten Schritt jetzt gehen will“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain im Hinblick auf den möglichen Titelgewinn.

Einige Spieler werden nicht eingesetzt werden können, zum Lazarett kam nun auch noch Fabio Romano hinzu. Calogero Raia, Alper Özdogan, Pierluigi Vella und Nils Bastian fehlen weiterhin.

Aufgeben ist nicht vorgesehen

Aufgeben ist nicht vorgesehen

Das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken will auch nach dem 1:1 (0:1) gegen Spitzenreiter SV Elversberg das Titelrennen in der Regionalliga Südwest nicht aufgeben. „Wir werden noch vier Spiele bis zum Saisonende bestreiten, die wir alle gewinnen wollen. Erst dann ist es entschieden. Wir haben nur dann weiter eine Chance, wenn wir Issel schlagen. Dann müssen wir schauen, wie das direkte Duell zwischen Elversberg und dem Tabellenzweiten TSV Schott Mainz ausgeht. Aufgeben werden wir jedenfalls noch nicht, denn wir wollen Issel, das in der Tabelle unmittelbar hinter uns liegt, auf Distanz halten“, sagte FCS-Frauen-Trainer Taifour Diane.

Nora Clausen war in der zweiten Halbzeit zuletzt wieder dabei und könnte nun über einen längeren Zeitraum spielen. Fraglich ist, ob Kristin Hauck nach ihrer Fußverletzung rechtzeitig fit wird. „Das könnte eng werden, wir hoffen, dass es bis Sonntag reicht“, sagt Diane.

Sollte Mainz in Elversberg nicht gewinnen, könnte das Malstatter Team zwar an den Rheinhessinnen vorbeiziehen, aber der Abstand auf Elversberg würde bei sechs Punkten bleiben.

Das Spiel wird am Sonntag um 13 Uhr auf dem Kunstrasen im Schulzentrum Schweich (Dietrich-Bonhöffer-Str.) stattfinden. 

B-Juniorinnen wollen Platz drei attackieren

B-Juniorinnen wollen Platz drei attackieren

Die Runde in der Regionalliga Südwest ist für die auf Rang Vier stehenden B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken zwei Spieltage vor Saisonende noch nicht beendet. „Wir haben am Sonntag gegen den SC 13 Bad Neuenahr noch was vor, wollen dieses Spiel gewinnen, um auf Platz Drei ins Saisonziel zu kommen. Dann hätten wir vor unserem Abschluss-Spiel gegen den 1. FFC Niederkirchen eine gute Ausgangsposition, weil Wienau dann in Elversberg spielt“, sagte Chistian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam der U17-Juniorinnen.

Um im Erfolgsfall Rang Drei direkt zu übernehmen, müsste der derzeitige Dritte SV Wienau beim FV Rübenach Punkte lassen.

Gegen das Team aus dem Ahrtal könnten fast alle Spielerinnen mitwirken, lediglich Lisa Schorn droht drei Wochen nach einer kleinen Operation am Fuß noch auszufallen. „Wir wollen sehen wie es am Freitag bei ihr aussieht, dann werden wir entscheiden, ob sie in den Spieltags-Kader kommt. Man merkt, dass die Saison zu Ende geht und die Konzentration nachlässt, zumal die Mädchen in der Schule derzeit auch gefordert sind“, sagte Eifler abschließend.

Das Spiel findet am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Kunstrasen im Saarbrücker Stadtteil Eschhringen (Andreas-Kremp-Str.) statt.

Englische Woche endet in Südbaden

Englische Woche endet in Südbaden

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken steht am Sonntag die Saison-Abschlussfahrt auf dem Plan. Die Reise geht zum zweiten Mal in dieser Saison zum SC Freiburg, die Begegnung der Sonderspielrunde wird um 14.30 Uhr im Mösle-Stadion (Waldseestr.) angepfiffen.

FCS-Trainer Matthias Malter verweist auf die angespannte Personalsituation nach der Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach vom vergangenen Mittwoch. „Wir müssen auf fünf Spieler aus dem jüngeren Jahrgang, die zuletzt häufig dabei waren, verzichten, weil sie beim Länderturnier in Duisburg sind. Dafür nehmen wir andere U16-Spieler mit, die jetzt auch ihre Chance auf höchster Ebene bekommen. Ich bin zuversichtlich, dass sie sich da anpassen, das ist jetzt eine gute Gelegenheit. Wir haben im Bundesligaspiel einen Punkt geholt, vielleicht gelingt uns das nun wieder, aber wir wissen natürlich, dass wir da klarer Außenseiter sind“, sagte Malter zwei Tage vor dem Spiel.

Für Florin Marolli kommt das Spiel nach seinem Kreuzbandriss zu früh, er wird dann, wenn alles stabil bleibt, die Sommer-Vorbereitung voll aufnehmen können.

Über die Liga fürs Finale einspielen

Über die Liga fürs Finale einspielen

Das Regionalligaspiel der A-Junioren des 1. FC Saarbrücken gegen das abgeschlagene Schlusslicht TV 1817 Mainz hat für die Tabelle keine große Bedeutung mehr. Die Gäste aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt haben erst einen Punkt und sind längst abgestiegen. Das FCS-Team liegt auf Rang Vier, nach oben zum TSV Schott Mainz auf Rang Drei und nach unten zum FC Speyer sind es jeweils fünf Zähler Abstand.

Trainer Tobias Eisel erklärt: Wir wollen vor dem Saarlandpokalfinale gegen die SV Elversberg die Laune hochhalten, da alle bei uns Fußball spielen wollen, gehe ich davon aus, dass wir das in den letzten vier Ligaspielen schaffen. Wir hatten im Hinspiel in Mainz lange zu kämpfen und erst spät die Punkte mit geholt, wir wissen also, dass wir eine gute Leistung bringen müssen. Wir werden sie nicht an ihrem Tabellenplatz oder Punktekonto messen.“

Ob Andy Breuer wie am vergangenen Samstag zum Kader zählt, entscheidet sich am Samstag. „Wenn er gegen Halle nicht eingesetzt wird, könnte er am Sonntag dazukommen“.

Das IKK-Saarlandpokalfinale der A-Junioren zwischen dem FCS und der SV Elversberg findet am Donnerstag, den 8. Juni ab 16 Uhr im Kirkeler Gemeindeteil Limbach (Rasenplatz, Zum Wäldchen) statt.

U15 übernimmt Tabellenführung

U15 übernimmt Tabellenführung

Die U15 des 1. FC Saarbrücken hat sich am Mittwochabend mit einem 5:1 (2:1)-Erfolg über den TSV Schott Mainz die Tabellenführung in der Abstiegsrunde der C-Junioren-Regionalliga Südwest geholt. Die frühe Führung durch Divine Kusi Boateng konnte der Gast aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt durch Timo Neumann nach elf Minuten ausgleichen. Colin Schreiber holte keine zwei Minuten später die Führung durch einen verwandelten Strafstoß zurück. Mit dem 3:1 durch Alessandro Cunsolo war die Partie in der 42. Minute vorentschieden, Temesgen Teadel (51.) und Janick Gaebler (57.) legten noch zwei Treffer nach.

„In der ersten Hälfte waren wir nicht so gut, aber in der zweiten Hälfte waren wir dann besser. Wir wollten nicht absteigen und sind jetzt Tabellenführer, das wollen wir jetzt auch eine Weile bleiben“, sagte Trainer und Jugendleiter Nico Weißmann nach dem Spiel.

Gladbachs U17 zeigt ihre Qualität

Gladbachs U17 zeigt ihre Qualität

Mit den B-Junioren von Borussia Mönchengladbach kam eine der besten U17-Teams Deutschlands am Mittwoch zum Platzierungsrunden-Gruppenspiel ins FC-Sportfeld nach Saarbrücken. Und im ersten Durchgang deuteten die Niederrheiner auch an, zu was sie fähig sind. Luca Alejandro Busch Garcia eröffnete nach 14 Minuten den Torreigen für die westdeutschen Gäste, vierzehn Minuten später war Flavio Hoxha mit dem 0:2 zur Stelle, Kilian Nuno Joaquim Sauck erhöhte in der 45. Minute auf 3:0 aus Gästesicht und Josiah Kaled Uwakhonye stelle in der Nachspielzeit den Pausenstand her.

„In der ersten Hälfte waren wir unterlegen, da haben wir nicht genug dagegengehalten. Das wollten wir im zweiten Durchgang besser machen und den konnten wir dann ja auch ausgeglichen gestalten“, sagte FCS-Trainer Matthias Malter nach dem Spiel. Nach 48 Minuten erzielte Gradi Ndombele das 1:4, allerdings legte Uwakhonye in der 57. Minute schnell das 1:5 nach. Das 1:6 ging dann auf das Konto von Seif Moustafa (74.), ehe Ndombele in der 84. Minute den 2:6-Endstand herstellte.

Nach zwei Spielen hat das FCS-Team einen Punkt und reist nun am Samstag zum SC Freiburg.

So haben sie gespielt…

FCS: Ferring, Figliuzzi (37. Maennling), Sahan, Weber, Blinn, Dos Santos Reis (46. nNdombele), Althaus (63. B. Erdogan(, Kusin, Behr, Werth, E. Erdogan (63. Wallacher) – Trainer: Matthias Malter

Mönchengladbach: Gutaj (65. Becker), Berko (33. Gergorec), Onur, Dasbach, Catkaya (65. Khadraoui, Moustafa, Uwakhonye, Dimitrijevski, Busch Garcia (46. Aserov, Sauck, Hoxha – Trainer. Sascha Eicke

Tore: 0:1 (14.) Busch Garcia; 0:2 Hoxha (28.), 0:3 Sauck (45.), 0:4 Uwakhonye (45. + 1.), 1:4 Ndombele (48.), 1:5 Uwakhonye (57.), 1:6 Moustafa (74.), 2:6 Ndombele (84.)

Zuschauer: 70

Schiedsrichter: Sahin Durdar

Heimserie soll fortgesetzt werden

Heimserie soll fortgesetzt werden

Am Samstag steht für den 1. FC Saarbrücken das vorletzte Heimspiel der Drittligasaison 2022/2023 an. Das Team von Trainer Rüdiger Ziehl trifft am Samstag um 14 Uhr auf den Halleschen FC. Im Vorfeld der Partie wurden mehr als 11.000 Tickets verkauft. Die Gäste von der Saale stehen mit 38 Zählern auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

„Für beide Mannschaften geht es um viel. Für uns wird es wichtig sein, dass wir uns auf unsere Aufgabe konzentrieren. In der Phase geht es nicht darum, wer das vermeintlich leichtere Restprogramm hat und was auf anderen Plätzen passiert. Das darf erst einmal keine Rolle spielen“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl, der noch um den Einsatz von Verteidiger Boné Uaferro bangt.

Ansonsten steht dem Trainer bis auf die Langzeitverletzten der gesamte Kader zur Verfügung. „Halle hat einen spielerischen Ansatz, zudem haben sie sich seit dem Trainerwechsel deutlich stabilisiert. Es wird darauf ankommen, dass wir bei eigenem Ballbesitz gute Lösungen finden und unser Spiel durchziehen. Wir haben die letzten fünf Spiele zu Hause gewonnen und wollen diese Serie natürlich fortsetzen.“

Auch Torwart Daniel Batz erwartet nicht, dass sich die Gäste nur auf die Verteidigung konzentrieren werden. „Sie spielen einen guten Ball, da müssen wir aufpassen. In den letzten Spielen können Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen, wir müssen auch geduldig agieren und dürfen nicht die Nerven verlieren.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel live bei MagentaSport und dem Saarländischen Rundfunk verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOSNutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fcsaarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Englische Woche für die U15

Englische Woche für die U15

Bei den C-Junioren des 1. FC Saarbrücken geht es derzeit Schlag auf Schlag. Am vergangenen Mittwoch gab es in der Regionalliga Südwest ein 3:3 (0:1)-Remis beim FC Speyer, nachdem der Gastgeber aus der Vorderpfalz zwischenzeitlich mit 3:0 führte.

Elias Eichholz brachte seinem Team in der 31. Minute die Pausenführung, Lorenzo Purpura erhöhte in der 38. Minute auf 2:0 und er war auch sieben Minuten später für das 3:0 verantwortlich. Divine Kusi Boateng brachte in der 50. Minute die Hoffnung zurück, der Colin Schreiber mit einem verwandelten Strafstoß in der 58. Minute weitere Nahrung verlieh. Jonas Seidel rettete dann den Punkt in der 65. Minute.

„Sie liegen zwar in der Tabelle vor uns, aber wir hätten das Spiel mit unserer gewohnten Leistung gewinnen müssen. Wenn man dann aber 0:3 hinten liegt, war es doch eine anerkennende Leistung, dass man doch noch zum Punktgewinn kam“, sagte Nico Weißmann nach dem Spiel.

In einem Testspiel über drei Abschnitte zu je 25 Minuten gewann das Saarbrücker Team am Samstag beim SV Darmstadt 98 mit 2:1. Diesmal brachte Divine Kusi Boateng sein Team in Führung (45.), er sicherte nach dem Ausgleich der Hessen auch den Sieg ab.

Am Mittwoch, 10. Mai, kommt es nun auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) zum Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz.

U16 setzt sich gegen Mainz durch

U16 setzt sich gegen Mainz durch

Ein einzelner Spieler machte am Sonntag den Unterschied beim 3:1 (3:1)-Heimsieg der U16 des 1. FC Saarbrücken über den TV 1817 Mainz, der auf dem vorletzten Platz bleibt. Dabei gingen die Gäste vom Rheinknie sogar durch Omar Hashem Sayed in Führung. Dann begann die Show des Moritz Gingert, der das Saarbrücker Team mit einem Hattrick (8., 31. und 39.) mit 3:1 in Führung brachte. So stand es auch am Ende, womit die FCS-U16 erneut den Beweis antrat, aus eigener Kraft die Klasse zu halten. Da aber die U17 aus der Bundesliga absteigt, muss die U16 in die Verbandsliga zurück.

„Wir haben nicht gut gespielt, aber trotzdem mit dem zur Verfügung stehenden Personal gewonnen. Mehrere U16-Spieler waren mit der U17 in Dresden und wir hatten zudem einige Verletze. Unter diesen Umständen können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein“, sagte Trainer Joscha Klauck.

Das FCS-Team ist nun Neunter und hätte sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, auf dem die EGC Wirges steht. Diese braucht aber nicht abzusteigen, falls der 1. FC Kaiserslautern in die Bundesliga zurückkehrt und einen Platz frei macht.

Gladbach kommt ins Sportfeld

Gladbach kommt ins Sportfeld

Den guten Auftakt in die Platzierungsspiele der Sonderspielrunde wollen die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken am Mittwoch (15 Uhr, FC-Sportfeld, Camphauser Str.) mit dem zweiten Saisonsieg fortsetzen. Allerdings kommt mit Borussia Mönchengladbach ein auch im Nachwuchsbereich bekannter Name als Gast nach Malstatt.

„Wir werden den gleichen Kader aufbieten wie am Sonntag in Dresden, vielleicht wird es in der Startelf ein oder zwei Änderungen geben. Es war nicht nur wegen dem guten Ergebnis eine rundum gelungene Fahrt, es hat auch viel für das Gemeinschaftsgefüge gebracht, das war nach den vielen Liga-Niederlagen ja nicht immer einfach gewesen. Wir freuen uns alle auf das Spiel gegen einen so namhaften Gegner. Das wird uns nochmal voran bringen. Mönchengladbach war in der West-Gruppe ungefähr in der Tabellenregion wie Dresden, sodass wir da dann auch einen schönen Vergleich hätten“, sagt Trainer Matthias Malter zum Heimspiel gegen das Fohlen-Team vom Niederrhein.

Umkämpftes Spitzenspiel endet remis

Umkämpftes Spitzenspiel endet remis

Das brisante Spitzenspiel der Regionalliga Südwest endete am vergangenen Sonntag nach umkämpften 90 Minuten leistungsgerecht 1:1. Elversberg kam besser in die Partie und ging in der 12. Minute mit 1:0 in Führung. Michelle Reifenberg traf für den Zweitligaabsteiger. Saarbrücken kam vor allem in der zweiten Hälfte dann immer besser ins Spiel und markierte nach 86 Minuten den verdienten Ausgleich. Lena Wind traf.

Durch die Punkteteilung hielt Tabellenführer Elversberg den Verfolger aus Saarbrücken auf Distanz (sechs Punkte Vorsprung bei einem Spiel mehr). Der FCS muss nun auf einen Patzer der SVE und des neuen Tabellenzweiten Schott Mainz hoffen. Am kommenden Spieltag geht es für die Elf von Trainer Taifour Diane an die Mosel zum Tabellenvierten TuS Issel. 

Text: Boris Schellenberg

Meisterfeier muss noch warten

Meisterfeier muss noch warten

Trotz des 3:0 (2:0)-Auswärtssiegs beim SV Eintracht Altenwald muss das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken noch auf die Meister-Krönung warten, weil auch der ärgste Verfolger FC Phönix Kleinblittersdorf sein Heimspiel am Sonntag mit 3:2 gewann. Im Sulzbacher Stadtteil trafen Vincenzo Accursio (29.) und Barima Osei Tutu Bawuah (44.) vor der Pause, Bawuah legte dann in der 58. Minute noch einen Treffer nach.

„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, es war das erwartet schwierige Spiel. Sie haben defensiv gut agiert, aber wir haben Lücken gefunden. Wir haben unsere Arbeit getan, konnten dann aber noch nicht die Meisterschaft feiern. Das hoffen wir dann am kommenden Sonntag auf eigenem Platz nachholen zu können“, sagte Sammer Mozain nach dem Spiel.

So haben sie gespielt…

Altenwald: Pfüll, Ponsing (77. Biehl), Becker, Leist, Marino, Quarz, Talhik, La Marca, Kolling, Neuwirth (77. Sauer), Brto – Traner: Sascha Bähring

FCS: Schäfer, Schmeer, Jashari (62. Ndougou Nguini), Jüptner (62. Sturchler), Accursio, Bawuah (62. Kruszynski), Jochum, Mutombo Nyota, Acharid, Finkler, Hodzc – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Accursio (20.), 0:2 Bawuah (44.), 0:3 Bawuah (58.)

Zuschauer: 170

Souveräner Sieg gegen Holzbach

Souveräner Sieg gegen Holzbach

Das Heimspiel der B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken gegen den SV Holzbach wurde zu einer deutlichen Angelegenheit. Beim 6:0 (5:0)-Heimsieg war die Partie auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Eschringen schon zur Pause gelaufen.

Lena Quack eröffnete den Torreigen in der 2. Minute, Chelsea Agyei legte gleich nach (4.), Aaliyah Dilay Eifler erhöhte in der 13. Minute auf 3:0, nach 38 Minuten legte Mara Pfüll das 4:0 nach und noch vor der Pause markierte Agyei das 5:0. Für den 6:0-Endstand sorgte Holly Czakert in der 64. Minute.

In der Tabelle tat sich nicht viel, da auch der punktgleiche SV Wienau mit 7:0 (4:0) über den SV Bardenbach einen Kantersieg hinlegte, das FCS-Team bleibt punktgleich hinter den Westerwälderinnen Vierter.

„Es war für uns ein recht angenehmes Spiel, die Gäste waren gut zu bespielen, wir haben viel rotieren können, somit konnten wir auch mal was ausprobieren, ohne das Ergebnis zu gefährden“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam.

U17 punktet in Dresden

U17 punktet in Dresden

Das war eine erlebnisreiche Fahrt mit einem Punktgewinn an der Elbe. Als Gast von Dynamo Dresden holten die Saarbrücker B-Junioren am Sonntag einen Punkt vom Ostra-Gehege mit. Ganz in der Nähe wurde Helmut Schön zum deutschen Nationalspieler. „Wir haben von Beginn an ins Spiel gefunden, waren zur Pause vorne. Dann hat Dresden aber besser gespielt, wir haben mehr verteidigen müssen und zwei Gegentore kassiert, das erste nach einem Eckball und das zweite nach einem Ballverlust im Aufbau. Wir haben gut dagegengehalten und uns diesmal auch mit dem Ausgleich belohnt“, sagte Matthias Malter nach dem Spiel an einer traditionsreichen Stätte des deutschen Fußballs.

Alexander Kusin brachte sein Team nach 38 Minuten zur Pausenführung, Noah-Justin Wagner (55.) und Collin Noel Förster (63.) drehten das Spiel kurzfristig, ehe Emirhan Erdogan in der 85. Minute zum Endstand traf.

Das zweite Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg endete mit 3:3 (1:0) ebenfalls mit einer Punkteteilung. Bereits am kommenden Mittwoch geht es mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach weiter.

So haben sie gespielt…

Dresden: Hilger, Collins, Heße, Wagner (75. Müller), Grafe (46. Lange), Ohnesorge, Raschke (46. Förster), Ammar, Akaegbobi (14. Göpfert), Wagner, Kummerow (46. Zwonek) – Trainer: Khvica Shubitdze

FCS: Ferrng, Mennling, Sahan, Weber, Blinn, Dos Santos Reis (46. E. Erdogan), Althaus (71. Nazari)s, Ndombele (46. Wallacher), Kusin (60. B. Erdogan), Behr, Werth – Trainer: Matthias Malter

Tore: 0:1 Kusin (38.). 1:1 Wagner (55.), 2:1 Förster (63.), 2:2 E. Erdogan (85.)

Zuschauer: 60

Schiedsrichter: Max Kluge(Falkenau)

Pleite beim Abstiegskandidaten

Pleite beim Abstiegskandidaten

Diese Art von Schützenhilfe hat die U19 des 1. FC Saarbrücken im Saar-Derby bei der JFG Schaumberg-Prims sicher nicht vorgehabt. Die Gastgeber führten auf dem Kunstrasenplatz im Nonnweiler Gemeindeteil Primstal nach zwei Treffern von Finn Martin Kley (3. und 12.) bereits früh mit 2:0. „Der erste Gegentreffer resultiert aus einer Ecke, die wir nicht abwehren können, vor dem 0:2 verlieren wir unnötig den Ball. Man hat gemerkt, dass es bei ihnen um alles ging und bei uns die Luft raus war. Aber wir wollen und können besser spielen und das wollen wir in den letzten Spielen auch noch mal zeigen“, sagte FCS-Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel. Immerhin schaffte Tim Kloster in der 24. Minute noch den Anschlusstreffer, zu mehr reichte es für die am Ende enttäuschten Malstattter nicht mehr.

In der Tabelle ist das Saarbrücker Team weiter Vierter.

So haben sie gespielt:

JFG: Gese, Bernhardt, Rupp, J. Frisch, Krächan, Alten (61. Hofmann), Lanfranco (79. Heimann), Seibert (66. Buchhet), S. Frisch (86. Alt), Krey (84. Zeydan), Climaco – Trainer: Wolfgang Alt

FCS: Mutter, Curto (77. Ben Ali), Rhani, Gebhard, Smith, Sahin (46. Walle), Breuer, Tuttolomondo, Kloster, Weber, Jubelius (79. Minke) – Trainer: Tobias Esel

Tore: 1:0 Kley (3.), 2:0 Kley (12.), 2:1 Kloster (24.)

Schedsrichter: Jan-Hagen Engel (Gonzerath)

Zuschauer: 129

FCS dockt an Aufstiegsplätze an

FCS dockt an Aufstiegsplätze an

Der 1. FC Saarbrücken hat sich ganz dicht an die Aufstiegsränge herangeschoben. Beim VfB Oldenburg siegte der FCS durch einen späten Treffer von Cuni mit 1:0 und liegt jetzt einen Zähler hinter Dynamo Dresden und Wehen Wiesbaden.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm einen Wechsel in der Startelf vor. Bei Rabihic reichte es nicht für einen Einsatz von Beginn an, dafür rückte Kerber zurück ins Team und Günther-Schmidt eine Position nach vorne an die Seite von Grimaldi.

Für Oldenburg ging es im Kampf um den Klassenerhalt quasi um alles. Und das war dem Team von Ex-FCS-Trainer Kilic auch anzumerken. Der VfB war griffig und hatte die erste Chance durch Starke, dessen Kopfball am zweiten Pfosten jedoch klar am Kasten vorbeiging. Enger wurde es in der 29. Minute. Stendera bediente Hasenhüttl im Strafraum. Batz parierte ganz stark.

Die Blau-Schwarzen waren vornehmlich nach Standards gefährlich, da Oldenburg in der Defensive eng gestaffelt stand und kaum etwas anbot. Nach einem Einwurf von Gaus kam Zeitz vollkommen freistehend zum Kopfball, setzte den Ball aber über das Tor. Auch Thoelke hatte nach Ecke von Rizzuto nicht richtig justiert und verfehlte das Gehäuse.

Im zweiten Durchgang ging es weiterhin eng zu. Abschlüsse gab es nicht, deshalb folgten in der 58. Minute die ersten Wechsel. Uaferro musste leicht angeschlagen runter und wurde durch Becker ersetzt. Zudem kam Cuni für Kerber und die Ausrichtung wurde ein Stück weit offensiver.

Doch zunächst zeigte sich Oldenburg gefährlich. Brand bediente Ademi, der verzögert und wartete auf Schäfer. Aus aussichtsreicher Position setzte der den Ball aber deutlich vorbei. Danach nur noch Möglichkeiten für den FCS. Cuni scheiterte aus der Drehung. Kurz später wurde Neudeckers Abschluss zur Ecke geblockt. Die führte zur nächsten Chance. Gnaase feuerte Richtung linkem Eck. Dornebusch tauchte stark ab und parierte.

Danach zog Ziehl die nächsten Offensiv-Optionen. Rabihic wurde für Günther-Schmidt eingewechselt (70.). Etwas später auch Biada für für Grimaldi (77.).

Nachdem Rizzuto und Gaus noch scheiterten, war es in der 84. Minute soweit. Rabihic ging im Strafraum ins Dribbling. Adetula stellte das Bein raus und brachte Rabihic zu Fall. Schiedsrichter Steven Greif zeigte auf den Punkt. Cuni übernahm die Verantwortung, verlud den Keeper und markierte den entscheidenden Treffer zum 1:0-Sieg.

FCS reist in den hohen Norden

FCS reist in den hohen Norden

Am Sonntag steht für den 1. FC Saarbrücken das vorletzte Auswärtsspiel der Drittligasaison 2022/2023 an. Das Team von Trainer Rüdiger Ziehl tritt beim abstiegsbedrohten Aufsteiger VfB Oldenburg an. Die Partie, zu der rund 400 FCS-Fans mitreisen werden, wird um 13 Uhr angepfiffen.

Aus personeller Sicht könnte Ziehl dabei die Qual der Wahl haben. Denn die Zahl der Ausfälle hält sich bis auf die langzeitverletzten Sebastian Jacob und Steven Zellner stark in Grenzen. „Wir müssen abwarten, ob Kasim Rabihic und Bjarne Thoelke rechtzeitig fit werden. Sollte das der Fall sein, haben wir einige harte Entscheidungen zu treffen“, sagte Ziehl, der ein offenes Spiel erwartet: „Die Voraussetzungen sind schon etwas anders als vor dem Spiel in Meppen. Der VfB greift normalerweise früh an, sie müssen dieses Spiel auch unbedingt gewinnen. Sie haben eine gute Aggressivität auf dem Platz, da müssen wir von Beginn an dagegenhalten.“

Dass die Nerven in dieser Saisonphase eine Rolle spielen werden, glaubt der FCS-Trainer unterdessen nicht: „Wir kennen die Situation. Jedes Spiel muss gespielt werden. Wir müssen uns auf unsere Leistung konzentrieren. Wir können nicht beeinflussen, was auf anderen Plätzen passiert. Diese Mannschaft zeichnet ein unbändiger Wille aus, aber wir haben auch gesehen, was an einem schlechten Tag wie in Meppen passieren kann.“

Ähnlich sieht Offensivakteur Julian Günther-Schmidt die Ausgangslage: „Wir sind eine verschworene Gemeinschaft und haben ein großes Ziel. Wir haben schon oft die Situation gehabt, dass man von einem Endspiel gesprochen hat. Niemand fährt ein paar hundert Kilometer nach Oldenburg, um mal einfach so zu schauen, was dann passiert. Wir sind voll fokussiert und wollen unbedingt gewinnen. Aber das will der Gegner auch. In dieser Liga kannst du nichts vorhersagen.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel live bei MagentaSport verfolgen. Ab 12.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite winkt die Meisterschaft

Zweite winkt die Meisterschaft

Ausgerechnet beim Tabellenletzten SV Eintracht Altenwald (15 Uhr, Kunstrasen Richard-Eberle-Str., Sulzbach), wo sich das Landesligateam des 1. FC Saarbrücken bislang immer sehr schwer tat, könnte das Malstatter Reserveteam die Meisterschaft in der Landesliga Süd komplett machen. Denn der ärgste Verfolger FC Phönix Kleinblittersdorf, der zehn Punkte Rückstand hat, empfängt der derzeitigen Dritten SC Altenkessel, der sich bei sieben Punkten Rückstand auf Rang Zwei selbst noch mit Hoffnungen auf das Aufstiegsspiel beschäftigt. Die Begegnung in Kleinblittersdorf beginnt erst um 15.30 Uhr, die Saarbrücker müssen also in Altenwald im Falle eines eigenen Sieges 30 Minuten ausharren.

„Wir beschäftigen uns vor dem Spiel nicht damit, was nach dem Spiel passieren könnte. Wir müssen erst mal selbst gewinnen, das wird schwer genug, aber wir sollten alles andere erst mal ausblenden. Wenn es nicht klappt, haben wir dann ein Heimspiel und können es dann auf unserem Platz entscheiden“, sagt Trainer Sammer Mozain.

Pierluigi Vella kommt nach einem Muskelfaserriss noch zusätzlich auf die Ausfall-Liste, auf der Calogero Raia, Nils Bastian und Alper Özdogan schon stehen. „Hinter dem Einsatz von Fabio Romano steht noch ein Fragezeichen, eventuell wird sich das erst am Sonntag klären“, sagt Mozain. Auf jeden Fall werden alle angeschlagen ausfallenden Spieler am Sonntag ihr Team am Platz unterstützen, und wenn es was zu Feiern gibt, sind sowieso alle Verletzungen vergessen.

Mit Rumpftruppe gegen Mainz

Mit Rumpftruppe gegen Mainz

Die U16 des 1. FC Saarbrücken empfängt am Sonntag (13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) den TV 1817 Mainz mit einer Rumpftruppe. Der Gast kommt als Vorletzter und hat sieben Punkte Rückstand auf den sicheren elften Rang. Der würde zum Klassenerhalt reichen, weil das FCS-Team auf jeden Fall absteigen muss. „Wir spielen ja wegen des Bundesliga-Abstiegs der U17 nicht um eine Platzierung, aber wir haben jetzt mittlerweile bewiesen, dass wir die Klasse aus eigener Kraft gehalten hätten, auch wenn viele Spieler mittlerweile in die U17-Bundesligamannschaft aufgerückt sind. Nun fährt auch Paul Wallacher mit der U17 nach Dresden, er fehlt am Sonntag also ebenfalls. Ich bin mir sicher, dass wir weiter vorne stehen würden, wenn wir die koplettte Runde mit der U16 bestritten hätten“, sagt Trainer Joscha Klauck.

Momentan ist sein Team Zehnter, hat drei Punkte Vorsprung auf Rang Elf, der normalerweise ein Abstiegsrang wäre. Gegen Mainz fallen eventuell auch noch die angeschlagenen Lee Wolscheid und Connor Hepper aus.

U17 in Dresden gefordert

U17 in Dresden gefordert

Eine weite Fahrt zu einem fußballhistorischen Ort haben die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken vor sich. Am Sonntagmorgen treffen sie auf Rasenplatz 18 in der Ostra-Nachwuchs-Akademie (Pieschener Allee) auf die SG Dynamo Dresden. Ganz in der Nähe liegt das Heinz-Steyer-Stadion, die Heimstätte des Dresdner SC, das war der Heimatverein des einstigen saarländischen National- und späteren deutschen Weltmeistertrainers Helmut Schön.

„Wir fahren aber nicht nur da hin um in Erinnerungen zu Schwelgen oder zum Sightseeing. Wir haben am Mittwoch zusammengesessen und uns geschworen, dass wir auch sportlich etwas abliefern möchten. Wir haben außer dem Langzeitverletzten Florin Marolli, der im Aufbautraining ist, keine Ausfälle, Luca Behr kommt zurück und wird wieder spielen können. Somit ist die Auswahl ziemlich groß und bei so einem Spiel will natürlich jeder dabei sein. Wir haben dann noch Heimspiele gegen Borussia Mönchengladbach und den 1. FC Magdeburg und wir fahren zum SC Freiburg, die kennen wir ja schon aus der Liga“, freut sich Trainer Matthias Malter mit seinem Team auf vier interessante Paarungen zum Ende der Saison.

Auch „kleine“ Ziele wollen erreicht werden

Auch „kleine“ Ziele wollen erreicht werden

Die U17-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken haben in dieser Regionalliga-Saison noch drei Spiele zu bestreiten. Der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga ist nicht mehr zu schaffen, der Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern hat neun Punkte Vorsprung und ein Spiel mehr zu bestreiten, ist also kaum noch einzuholen. Auf Rang Zwei, auf dem die SV Elversberg steht, sind es auch schon acht Zähler. „Wir wollen den Spannungsabfalls in den letzten drei Spielen erst gar nicht aufkommen lassen. Zweiter zu werden ist wohl schwierig, Elversberg müsste dann alles verlieren. Wir sind aber punktgleich mit dem Dritten SV Wienau und die wollen wir noch überholen. Deshalb wollen wir vor dem Spiel gegen den Fünften SC Bad Neuendorf nun auch gegen den Vorletzten SV Holzbach, gegen den wir klarer Favorit sind, punkten“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam am Donnerstag.

Die Begegnung auf dem Kunstrasenplatz im Saarbrücker Stadtteil Eschringen (Andreas-Kremp-Str.) wird eine Stunde früher als geplant durchgeführt und am Sonntag bereits um 12 Uhr angepfiffen. „Da hinterher noch ein Herren-Spiel ist, wurde der Anpfiff vorverlegt. So können einige dann noch ins Kieselhumes-Stadion und das Frauen-Team gegen Elversberg unterstützen“, freut er sich über diesen günstigen Umstand.

Personell entspannt sich die Lage demnächst etwas, Lisa Schorn kommt nach ihrer Fuß-Operation bald zurück.

Showdown am Kieselhumes

Showdown am Kieselhumes

Dieses „Endspiel“ haben sich die Fußball-Frauen des 1. FC Saarbrücken durch ihre guten Liga-Leistungen verdient. Am Sonntag um 14 Uhr kommt der derzeit sechs Punkte bessere Spitzenreiter SV Elversberg zum Gastspiel ins Kieselhumes-Stadion. Der Mannschaft von Trainer Taifour Diane, die sich nach dem Aus im Saarlandpokal ganz auf die Meisterschaft konzentrieren kann, hilft aber nur ein weiterer Sieg, um den Sechs-Punkte-Rückstand zu verkürzen.

„Wir haben uns diese Ausgangsbasis nun selbst erarbeitet und wollen dieses Spiel wie jedes Spiel gewinnen. Dann wären es noch drei Punkte Rückstand und wir haben noch ein Spiel mehr auszutragen. Diese Möglichkeit wollen wir nun nutzen.“

Andersherum ausgedrückt: Bei einem Remis würde der Abstand gleich bleiben, der TSV Schott Mainz würde mit einem wahrscheinlichen Heimsieg gegen den SV Ober-Olm wieder vorbeiziehen und in Elversberg könnte man bei dann mindestens sechs Punkten Vorsprung schon für die Aufstiegsspiele planen.

Diane hofft, dass die zuletzt angeschlagene Torjägerin Nora Clausen bereit steht und zumindest eine Halbzeit spielen kann. „Unsere Spielführerin Lena Ripperger steht auch wieder zur Verfügung, so dass wir unser bestes Aufgebot aufbieten können“, freut er sich auf den Sonntag und erwartet trotz der vielen parallel angesetzten Männerspiele eine gute Kulisse.

U19 will nach Finalquali auch in der LIga punkten

U19 will nach Finalquali auch in der Liga punkten

Nach der Qualifikation für das IKK-Saarland-Pokalfinale, die am Mittwoch durch den 4:0 (1:0)-Heimsieg über den FC Hertha Wiesbach erreicht wurde, will sich das A-Junioren-Team des 1. FC Saarbrücken nun wieder auf die Ligaspiele konzentrieren. „Auch wenn wir nicht mehr ins Titelrennen eingreifen können, wollen wir doch so viele Punkte holen wie möglich“, sagte FCS-U-19-Trainer Tobias Eisel zwei Tage vor dem Regionalligaspiel bei der JFG Schaumberg-Prims, das am Samstag um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Nonnweiler Gemeindeteil Primstal (Am Schwimmbad) ausgetragen wird.

Die Gastgeber brauchen jeden Punkt, um die Klasse zu halten, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte, bei einer Niederlage wäre der Abstieg wohl kaum noch zu vermeiden. „Darauf nehmen wir aber keine Rücksicht. Wir wissen, wie schwer es auf dem kleinen Platz ist, aber wir könnten uns ja auch noch von unserem vierten Platz verbessern“, hofft Eisel, den Schwung aus dem Mittwochspiel mitnehmen zu können.

Andy Breuer aus dem Profikader, der gegen Wiesbach zu den Torschützen gehörte, wird wohl mit zum Drittligaspiel nach Oldenburg mitfahren, er steht also nicht zur Verfügung.

U19 steht im Finale

U19 steht im Finale

Mit dem Ergebnis war Tobias Eisel, der Trainer der A-Junioren des 1. FC Saarbrücken, zufrieden, mit der Leistung seiner Mannschaft nicht. Zumindest im zweiten Durchgang zeigten die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken beim 4:0 (1:0)-Erfolg gegen den Liga-Konkurrenten FC Hertha Wiesbach eine gute Verfassung. „Wir können besser Fußball spielen, aber im Vordergrund steht das Ergebnis, wir wollten ins Finale, das wurde erreicht und nach einer eher bescheidenen ersten Halbzeit, in der wir dennoch ein Tor gemacht haben, wurde es in der zweiten Hälfte ja besser, insofern kann man dann ja zufrieden mit dem Ergebnis sein“, ergänzte er.

Gianluca Tuttolomondo (39.) besorgte die Pausenführung für das blau-schwarze Team, Tim Kloster erhöhte in der 50. Minute auf 2:0, Andy Breuer aus dem Profikader legte in der 61. Minute das 3:0 nach, ehe Sami Ben Ali in der 87. Minute den Deckel drauf machte.

Der Endspielgegner wird an diesem Donnerstag (4. Mai, 19 Uhr) ermittelt, auf dem Jahnplatz am Waldstadion stehen sich der FC Homburg und die SV Elversberg gegenüber.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto, Gebhard, Sahin, Breuer (61. Sahin), Tuttolomondo (61. Walle), Kloster (821. Minke), Weber, Schmelzer (46. Keßler), Jubelius (46. Ben Ali), Metaj (37. Rhani) – Trainer: Tobias Eisel

FC Hertha Wiesbach: Engel, Elmas, Werny, Schwender, Louis (83. Müller), Mattick, Albrecht (70. Scherer), Lauer, Zimmer, Zewe, Johannes (73. Khoroshun) – Trainer: Marco Kleer

Tore: 1:0 Tuttolomondo (39.), 2:0 Kloster (50.), 3:0 Breuer (61.), 4:0 Ben Ali (87.)

Schiedsrichter: Maximilian Paul Schommer (Merzig)

Zuschauer: 80

FCS setzt auf Kontinuität und geht mit Rüdiger Ziehl in die nächste Saison

FCS setzt auf Kontinuität und geht mit Rüdiger Ziehl in die nächste Saison

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat die Suche nach einem neuen Trainer offiziell für beendet erklärt und wird mit dem aktuellen Trainer und Manager Rüdiger Ziehl in die Saison 2023/24 gehen. Dies hat das Präsidium nach intensiver Beratung einstimmig beschlossen.

„Wir haben uns ganz bewusst Zeit gelassen und den Trainermarkt bis April gemäß unseres Anforderungsprofils gründlich sondiert. Wir haben einen Trainer gesucht, der unsere Mannschaft weiterentwickeln kann und in der Lage ist, die Weichen für den nächsten Schritt in Richtung 2. Liga zu stellen. Wir spielen aktuell die wohl beste Saison seit dem Wiederaufstieg, begeistern unser Heimpublikum und haben noch beste Chancen, zumindest den Relegationsplatz zu erreichen. Das ist eindeutig der Verdienst von Rüdiger Ziehl, der unsere Erwartungen seit dem Trainerwechsel im vergangenen Herbst mehr als erfüllt hat. Deshalb haben wir uns entschlossen, mit ihm auch in der kommenden Saison Liga unabhängig in der Doppelfunktion als Trainer und Manager weiterzuarbeiten“, so Präsident Hartmut Ostermann. 

Trainer und Manager Rüdiger Ziehl zeigte sich erfreut über die Vertragsverlängerung: „Ich bedanke mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich habe immer betont, dass es mir Freude macht, mit der Mannschaft zusammenzuarbeiten. Den eingeschlagenen Weg wollen wir nun fortführen und konzentrieren uns auf die anstehenden Aufgaben in der heißen Phase der Saison.“

Rüdiger Ziehl wird im Rahmen der Spieltags-PK am kommenden Freitag ausführlich zur Vertragsverlängerung Stellung nehmen.

FCS veranstaltet Fußballcamp in den Pfingstferien

FCS veranstaltet Fußballcamp in den Pfingstferien

Wir öffnen unsere Türen für euch! Vom 30.05. bis zum 01.06. veranstalten wir das FCS-Fußballcamp. Unser gesamtes Nachwuchsleistungszentrum freut sich auf euch.

Wie ihr daran teilnehmen könnt? Schreibt uns einfach eine kurze E-Mail mit eurem Namen, Geburtsdatum und eurer Anschrift. Danach schicken wir euch ein Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen zu. Dieses Anmeldeformular schickt ihr uns ausgefüllt nochmal zurück und dann seid ihr dabei, sobald ihr von uns die Anmeldebestätigung erhalten habt. Die E-Mail sendet ihr bitte an Jugend.amateur@fc-saarbruecken.de

Wir freuen uns auf euch!

Vorverkauf für Halle und Köln startet am Mittwoch

Vorverkauf für Halle und Köln startet am Mittwoch

Die Saison 2022/23 befindet sich auf der Zielgeraden. Zwei Heimspielen stehen für den 1. FC Saarbrücken noch an. Am 13. Mai gegen den Halleschein FC und am letzten Spieltag (27. Mai) gastiert Viktoria Köln im Ludwigspark. Der Vorverkauf für die Partien startet am 3. Mai um 14:00 Uhr.

Zunächst erhalten die Mitglieder und Dauerkarteninhaber eine Vorkaufsrecht auf maximal zwei Tickets je Spiel. Die Codes zum Freischalten sind wie immer die Mitgliedsnummern oder die vierstellige Buchstaben-/ Zahlenkombination oberhalb des QR-Codes auf der Dauerkarte.

Der freie Verkauf beginnt am 5. Mai um 15:00 Uhr.

U16 kehrt ohne Punkte zurück

U16 kehrt ohne Punkte zurück

Bereits nach drei Minuten schien die Partie der U16 des 1. FC Saarbrücken bei den Sportfreunden Eisbachtal entschieden. Leon Gross (2.) und Silas Held (3.) brachten die Gastgeber auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen früh in Führung. „Wir hatten einen Abspielfehler und bei dem anderen Tor ist unser Spieler ausgerutscht. Sie nutzten dann einen Befreiungsschlag von uns zum 2:0. Eigentlich waren wir danach gut im Spiel, haben uns diesen Rückstand nicht anmerken lassen“, sagte FCS-U16-Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel. „Sie waren dann in Unterzahl, weil ihnen im Strafraum ein Handspiel unterlief, den fälligen Elfmeter haben wir dann zum Endstand vollstrecken können“, sagte Klauck weiterhin.

„Wir wollen noch das ein oder andere Spiel gewinnen um deutlich zu machen, dass wir die Klasse gehalten hätten“, blickt er auf die restlichen Spiele voraus. Sein Team ist jetzt Zehnter, hat auf den ersten direkten Abstiegsplatz sieben Punkte Vorsprung. Aufgrund des Abstiegs der U17 aus der Bundesliga muss das FCS-U16-Team aber aus der Regionalliga absteigen.

FCS-Frauen siegen auswärts und erwarten jetzt die SVE

FCS-Frauen siegen auswärts und erwarten jetzt die SVE

Beim Aufsteiger SV Ober-Olm fuhr der 1. FC Saarbrücken-Frauen einen souveränen 3:0-Sieg ein und hat dadurch weiterhin die Chance sich die Meisterschaft zu sichern. Emma Wagner brachte den FCS bereits nach 10 Spielminuten mit 1:0 in Führung. Marie Steimer (74.) sowie Kristin Hauck (89.) erhöhten in der Folge gegen den couragierten Konkurrenten vom Rhein.

Am kommenden Sonntag kommt es nun zum Showdown um die Meisterschaft. Um 14 Uhr empfängt der FCS den Saarrivalen SV Elversberg zum wohl vorentscheidenden Spiel im Kampf um den ersten Platz. Fünf Spieltage vor Saisonende belegt Elversberg Platz Eins in der Tabelle. Saarbrücken folgt mit sechs Punkten Rückstand, aber auch einem weniger ausgetragenen Spiel auf dem zweiten Platz. Mit einem Sieg hätte der FCS aufgrund des besseren Torverhältnisses alles selbst in der Hand.

Text: Boris Schellenberg 

B-Juniorinnen unterliegen der SVE

B-Juniorinnen unterliegen der SVE

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken mussten sich am Sonntag im Saar-Derby im Quierschieder Gemeindeteil Göttelborn der gastgebenden SV Elversberg mit 2:4 (1:3) geschlagen geben. Maria Walzer (14.) und Emma-Jolie Emrich (18.) brachten ihr Team mit einem Doppelschlag schnell mit 2:0 in Führung, ehe Franka Pascale Loew in der in der 27. Minute kurzfristig anschließen konnte. Doch noch vor der Pause stellte Maria Walzer mit ihrem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her. Anstatt die Begegnung länger offen zu halten, kassierten die Gäste schnell das 1:4 aus ihrer Sicht, als Emma-Jolie Emrich für die Gastgeberinnen zur Vorentscheidung traf (42.). Das 4:2 durch Chelsea Agyei (70.) kam für eine Wende zu spät.

„Wir haben die erste Halbzeit verpennt, waren nicht nah genug dran, um sie an den Toren zu hindern. Es waren drei unnötige Tore, weil wir sie hätten verhindern können. Direkt nach unserem Anschluss machen sie das 3:1. Erst nach dem 4:1 waren wir besser und mehr konzentriert. Wenn wir nach dem 4:2 gleich das mögliche 4:3 hätten machen können, wäre es hinten raus vielleicht noch mal eng geworden“, sagte Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam.

Während Elversberg den zweiten Platz festigte und bei einem mehr ausgetragenen Spiel nur einen Punkt hinter Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern zurück liegt, ist das FCS-Team weiter Vierter, punktgleich mit dem Dritten SV Wienau.

Heimsieg gegen 1860

Heimsieg gegen 1860

Der 1. FC Saarbrücken hat nach routiniertem Auftritt drei Punkte gegen den TSV 1860 München gesichert. Günther-Schmidt und Gaus markierten die Treffer zum 2:0-Heimsieg.

Im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche präsentierte sich der FCS wie erwartet mit einigen Änderungen in der Startelf. Batz kehrte zwischen die Pfosten zurück. Kapitän Zeitz war ebenfalls wieder dabei und bildete mit Thoelke und Uaferro die Dreierkette. Über die Außen waren Rizzuto und Gaus dabei. Die Zentrale besetzten Gnaase, Neudecker und Günther-Schmidt. Vorne durften Rabihic und Grimaldi ran.

Die Anfangsphase war geprägt von zahlreichen Unterbrechungen. Deshalb dauerte es, bis Spielfluss entstand. München haute sich wie die Blau-Schwarzen resolut in alle Zweikämpfe. Der erste Abschluss der Partie wurde erst in der 17. Minute durch Neudecker verbucht.

Nach 24 Minuten klingelte es dann. Rabihic eröffnete mit einem ganz starken Seitenwechsel auf Rizzuto. Der stand im Strafraum vollkommen frei und legte mit dem ersten Kontakt quer in die Mitte. Günther-Schmidt stand parat und köpfte ein.

Für Offensivszenen sorgte auch in der Folge nur der FCS. Neudecker prüfte Hiller mit einem Freistoß aus 20 Metern. Der Keeper klärte zur Ecke. Die brachte Rabihic nach innen und Gaus markierte aus dem Gewühl das 2:0 (34.).

Kurz vor dem Pausenpfiff noch zwei Möglichkeiten. Günther-Schmidt wurde nach Vorarbeit von Rabihic und Grimaldi im Sechzehner geblockt. Zudem feuerte Neudecker aus der Distanz knapp rechts vorbei.

Nach Wiederbeginn agierte der FCS aus einer gut geordneten Defensive. München lief zwar an, es entstand aber nur einmal Gefahr. Und dafür musste ein Standard her. Skenderovic setzte den Ball aus 25 Metern aufs Tordach.

Ziehl war schon früh zum ersten Wechsel gezwungen. Bei Rabihic zwickte es im Oberschenkel. Cuni kam in die Partie (53.). Später ersetzten Boeder und Ernst die mit der gelben Karte vorbelasteten Zeitz und Gaus (70.) und zur Schlussphase kam Becker für den ausgepumpten Günther-Schmidt (81.).

Erst in den letzten Minuten kamen die Gäste wieder zu einem Abschluss. Belkahias Schuss trudelte aber eher Richtung Kasten. Auf der Gegenseite köpfte Grimaldi nach Flanke von Cuni vorbei.

Nach dem kräftezehrenden Pokalmatch unter der Woche spielten es die Blau-Schwarzen clever und routiniert zu Ende und verbuchten einen verdienten Heimsieg.

U19 wahrt Chance auf Rang zwei

U19 wahrt Chance auf Rang zwei

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat mit dem 3:1 (1:0)-Heimsieg über den FK Pirmasens vorläufig Platz Drei in der Regionalliga Südwest vom TSV Schott übernommen. Gegen die Westpfälzer traf Felix Jubelius in der 18. Minute zum Pausenstand. Jamal Chinedu Willrich konnte für die Gäste nach 61 Minuten ausgleichen, doch Leo Sahin holte die Führung in der 65. Minute zurück, Tim Kloster sicherte in der 79. Minute die Punkte mit dem Treffer zum 3:1-Endstand ab. Zwei Minuten zuvor kassierten die Gäste eine Ampelkarte und spielten die letzten dreizehn Minuten in Unterzahl.

„Wir haben in der ersten Hälfte viele Dinge gut umgesetzt, hatten gute Flankenläufe und hätten mehr Tore erzielen können. Dann hab ich das Team gelobt und wir wollten so weitermachen, aber in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit ging der Plan nicht mehr auf, so dass wir ein Gegentor kassierten. Wir haben aber nochmal eine Schippe draufgelegt und verdient gewonnen“, sagte Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

Der nun einen Punkt zurückliegende TSV Schot Mainz kann sich am Sonntag mit einem Sieg beim FC Homburg den dritten Platz aber wieder zurück holen. Der FKP ist im gesicherten Mittelfeld Siebter, hinter den punktgleichen Wormaten aus Worms, die am Sonntag die SV Elversberg empfangen.

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto (80. Ben Ali), Gebhard, Sahin, Tuttolomondo (64. Walle), Kloster, Keßler (60. Smith), Weber, Schmelzer (69. Minke), Jubelius (61. Rhani), Metaj – Trainer: Tobias Eisel

FK Pirmasens: Becker, Hauser (80. Baumgart), Rohe, Scholler, Laux (89. Gensinger), Styben, Guttmann (87. Zimmermann), Sesay, Fadel (69. Lautenschläger), Wohlgemuth, Willrich – Trainer: Sebastian Heß

Tore: 1:0 Jubelius (18.), 1:1 Willrich (61.), 2:1 Sahin (65.), 3:1 Kloster (79.)

Schiedsrichter: Giuseppe Geraci (Homburg)

Zuschauer: 41

Mit Kantersieg Richtung Meisterschaft

Mit Kantersieg Richtung Meisterschaft

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat ihre Anwartschaft auf den Landesliga-Titel am Samstag mit einem 16:1 (5:0)-Heimsieg gegen den FC St. Arnual untermauert.

Überragender Spieler war Vincenzo Accursio mit zehn Treffern. Allein in der ersten Hälfte traf er vier Mal (12., 32., 40. und 42.), den fünften Treffer vor dem Seitenwechsel steuerte Ram Jashari bei (16.) bei. Nach der Pause traf zunächst Alexander Jochum zum 6:0, ehe Accursio mit seinen Tagestreffern fünf bis zehn (52., 57., 59., 68., 87. und 88.) weiter machte. Carsten Jüptner (54. und 60.) sowie Jochum (84.) beteiligten sich ebenfalls am weiteren Torreigen, St. Arnual steuerte in der 58. Minute noch ein Eigentor zum 10:0 bei. Den letzten Treffer zum 16:1-Endstand erzielte Karakurt Dogan.

„Wir haben voll durchgezogen und fast jeden Angriff erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns für die faire Spielweise der Gäste. Pierluigi Vella konnte zudem wieder spielen, was auch für die künftigen Spiele wichtig ist. Wir bleiben vorne und haben weiter alles in der eigenen Hand“, freute sich FCS-Trainer Sammer Mozain über den Dreizehn-Punkte-Vorsprung vor den Sonntag-Spielen.

St. Arnual ist nun punktgleich mit dem Vorletzten SV Eintracht Altenwald, der momentan auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Jashari, Jüptner, Accursio, Bawuah (69. Vella), Sturchler (46. Kruszynski), Jochum, Mutombo Nyota, Acharid, Finkler (60. Romano), Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

FC St. Arnual: Schmitt, Kamy (46. Becker), Schüler (46. Klinkert), Ankel, Nisius (74. K. Dogan), Ruck, Hourrel, Yakoub (74. Kemche), Küntzer, Cetin (55. S. Dogan), Kawka – Trainer: Daniel Ruck

Tore: 1:0 Accursio (12.), 2:0 Jashari (16.), 3:0 Accursio (32.), 4:0 Accursio (40.), 5:0 Accursio (42.), 6:0 Jochum (47.), 7:0 Accursio (52.), 8:0 Jüptner (54.), 9:0 Accursio (57.), 10:0 Nisius (Eigentor, 58.), 11:0 Accursio (59.), 12:0 Jüptner (60.), 13:0 Accursio (68.), 14:0 Jochum (84.), 15:0 Accursio (87.), 16:0 Accursio (88.), 16:1 Dogan (89.)

Schiedsrichter: Rick Michael Ackermann (Völklingen)

Zuschauer: 130

U16 reist nach Eisbachtal

U16 reist nach Eisbachtal

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat am Sonntag die weiteste Fahrt der Saison zu absolvieren. Um 13 Uhr tritt das Team von Trainer Joscha Klauck bei den Sportfreunden Eisbachtal an. Das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen (Eppenroder Str.) ausgetragen. Es ist ein interessanter Vergleich zur Vorwoche, als mit der SpVgg EGC Wirges ebenfalls ein Westerwald-Team als Gegner auf dem Platz stand, das 6:1 deutlich bezwungen wurde. Eine weitere Gemeinsamkeit der beiden FCS-Gegner ist die Tabellenregion. Der letzte Gegner war mit dem FCS punktgleich, Eisbachtal hat zwei Zähler mehr als das FCS-Team und ist zwei Plätze besser auf Rang Acht platziert. Die Gäste könnten also vorbeiziehen und gleich auch noch den Neunten FC Homburg überholen, der bereits am Samstag bei TuS Koblenz spielt. Vorteilhaft für das FCS-Team ist, dass die U17 spielfrei ist und somit auch die in der Sonderrunde eingesetzten Kräfte mit in den Westerwald fahren können.

„Wir haben zehn Punkte Vorsprung vor den direkten Abstiegsplätzen, wir kommen unserem Ziel, die Klasse aus eigener Kraft zu halten, immer näher, daran wollen wir auch in Nentershausen weiterarbeiten“, sagte Joscha Klauck, der U16-Trainer, wohl wissend, dass sein Team wegen des Bundesliga-Abstiegs der U17 in die Verbandsliga zurück muss.

Die Münchner Löwen sind zu Gast

Die Münchner Löwen sind zu Gast

Sechster gegen Neunter – und dennoch geht es am Sonntag um 14.00 Uhr im Ludwigsparkstadion um viel, wenn der 1. FC Saarbrücken und TSV 1860 München am 34. Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 aufeinandertreffen. Die Gastgeber wollen alles daran setzen, den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten, die Gäste wollen sich für einen bisher eher enttäuschenden Saisonverlauf rehabilitieren.

„Die Löwen sind gut in die Saison gestartet, galten im Vorfeld als Topfavorit. Es ist von außen schwer zu erklären, warum sie dann den Faden verloren haben. Aber nach dem Trainerwechsel waren sie zuletzt deutlich stabiler. Sie haben zum Beispiel gegen Osnabrück ein richtig gutes Spiel gemacht“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl, der die hohe individuelle Qualität der Münchner hervorhebt: „Vom Kader her sind sie auf allen Positionen richtig gut besetzt.“

Der FCS will an den überzeugenden Heimauftritt gegen Dynamo Dresden anknüpfen, obwohl das Saarlandpokalspiel beim FC Homburg „mehr Kraft gekostet hat, als wir es uns gewünscht hätten“, wie Ziehl betont: „Wir müssen abwarten, was mit Luca Kerber, Marvin Cuni und Manuel Zeitz ist. Manche Entscheidung werden wir erst nach dem Abschlusstraining treffen können. Aber wir haben genügend Alternativen und werden mit der bestmöglichen Elf beginnen.“

Nachdem Richard Neudecker unter der Woche beim Pokalspiel aufgrund von Knieproblemen passen musste, ist der „Ex-Löwe“ für Sonntag zuversichtlich: „Ich bin optimistisch, dass es hinhaut“, sagte der Mittelfeldakteur, der dem Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Verein eine besondere Bedeutung zumisst. „Klar, es ist kein Spiel wie jedes andere. Aber das hatte ich im Hinspiel schon, trotzdem ist es emotional. Für uns geht es darum, ein wichtiges Heimspiel zu gewinnen. Wir haben gegen Dresden gezeigt, dass wir mit unseren Fans im Rücken jeden Gegner schlagen können“, sagte Neudecker.

Für das Spiel gegen 1860 München gab es am Freitagmorgen für den Heimbereich noch ein Restkarten-Kontingent. Der FCS rechnet mit über 14.000 Zuschauern.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel live bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Vorm Halbfinale wartet Pirmasens

Vorm Halbfinale wartet Pirmasens

Während es in der A-Junioren-Regionalliga für die U19 noch um marginale Verbesserungen des vierten Tabellenplatzes geht, steht dem Team von Tobias Eisel am kommenden Mittwoch ein ganz wichtiges Spiel ins Haus, das IKK-Saarlandpokal-Halbfinale gegen den FC Hertha Wiesbach. Zuvor geht es aber am Samstag ab 18 Uhr erst mal im Liga-Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) gegen den FK Pirmasens.

„Erst wollen wir mal das Pirmasens-Spiel erfolgreich bestreiten, denn wir könnten ja noch einen oder sogar zwei Plätze nach vorne rücken. Wir sind froh, dass wir Johannes Minke zurück bekommen, das hat sich jetzt doch länger hingezogen. Nun haben wir in der Endphase der Saison fast alle Spieler dabei. Auch Andy Breuer ist ja hin und wieder bei uns, aber da das Drittligateam am Sonntag spielt, wird er uns wohl fehlen“, sagt FCS-U19-Trainer Tobias Eisel.

Sein Team hat zwei Punkte Rückstand auf den Dritten TSV Schott Mainz, der am Sonntag um 13 Uhr beim FC Homburg spielt. Bis auf Rang Zwei, den der SV Gonsenheim belegt, sind es allerdings bereits acht Punkte.

FCS-Frauen in Ober-Olm am Ball

FCS-Frauen in Ober-Olm am Ball

Für die Fußball-Frauen des 1. FC Saarbrücken geht es am Sonntag (16 Uhr, Kunstrasenplatz, Am Sportplatz) erstmals zu einem Ligaspiel zum SV Ober-Olm. Das Team aus der Nähe von Mainz steht auf Rang Neun und braucht Punkte gegen den Abstieg. Acht Zähler beträgt der Vorsprung, mit einem weiteren Erfolg am Sonntag könnten die Rheinhessinnen schon für die nächste Regionalliga-Runde planen. Anders ist die Situation bei den Malstatterinnen. Sie sind Dritter, haben es nach den Ergebnissen der letzten beiden Wochenenden aber nun wieder selbst in der Hand, trotz momentan sechs Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SV Elversberg Meister zu werden. Gegen den Tabellenführer geht es im direkten Duell am übernächsten Sonntag.

„Da dürfen wir nicht dran denken, wir müssen erst mal das Spiel in Ober-Olm erfolgreich bestreiten. Auch der hohe Heimsieg aus der Hinrunde zählt am Sonntag nichts, weil es mit 0:0 losgeht. Wir haben gegen Schott Mainz ein gutes Spiel gemacht und wir müssen das am Sonntag wiederholen, wir werden sie auf keinen Fall unterschätzen. Wir werden versuchen, dort unser eigenes Spiel aufzuziehen“, sagte Trainer Taifour Diane am Donnerstag.

Er hofft, dass die zuletzt fehlende Nora Clausen ihre Oberschenkelverletzung überwunden hat und zurück kommt. „Die anderen haben es aber auch gut gemacht, wir haben einen guten Teamgeist, das wird uns sicher auch in Ober-Olm helfen“, hofft Diane.

B-Juniorinnen wollen noch Zweite werden

B-Juniorinnen wollen noch Zweite werden

Mittlerweile spielen auch die B-Juniorinnen-Teams des 1. FC Saarbrücken und der SV Elveresberg in der gleichen Liga. Die Malstatter Vertretung ist gerade aus der Bundesliga abgestiegen und reist nun erstmals zu einem Duell in den Quierschieder Gemeindeteil Göttelborn (Zum Schacht), wo diese Begegnung auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen wird.

„Wir wollen in der Liga noch Zweiter werden, da müssen wir den Anspruch haben, beim aktuellen Zweiten zu gewinnen. Sie haben bei gleicher Anzahl von Spielen fünf Punkte mehr, wenn wir gewinnen sind es noch zwei und vielleicht werden sie dann nervös. Der erste Platz ist wohl fest an den 1. FFC Kaiserslautern vergeben, die haben noch einen Punkt mehr als Elversberg und ein Spiel mehr auszutragen“, sagt Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerstab.

Anders ausgedrückt: Will Elversberg in Sachen Meisterschaft noch ein Wörtchen mitreden, muss es am Sonntag selbst gewinnen und auf Ausrutscher der Pfälzerinnen hoffen.

Personell sieht es gut aus, allerdings ist am Dienstag das Training ausgefallen. „Einige Spielerinnen sind auf Klassenfahrt, andere waren angeschlagen, wir hoffen, dass am Donnerstag wieder alle da sind und wir mit dem kompletten Kader nach Göttelborn fahren. Wir brauchen dort alle Kräfte um die Punkte mitzunehmen“, ergänzt er.

Der mit dem FCS-Team punktgleiche SV Wienau, der wegen des besseren Torverhältnisses Dritter ist, spielt bei der U16 des FC Speyer 09, die auf Rang Sechs steht.

U15 zieht ebenfalls ins Pokalfinale ein

U15 zieht ebenfalls ins Pokalfinale ein

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Mittwochabend das Saarlandpokal-Finale erreicht. Die von Jugendleiter Nico Weißmann trainierte Mannschaft setzte sich im Stadion der DJK Dillingen gegen die JSG Stadt Dillingen mit 3:0 (1:0) durch.

Alessandro Cunsolo konnte sein Team nach acht Minuten bereits in Führung bringen. In einer Unterzahlsituation aufgrund einer Zeitstrafe brachte Yonas Böffel sein Team mit dem 2:0 weiter nach vorne, zwei Minuten später erzielte Cunsolo ebenfalls noch in Unterzahl der dritten Gästetreffer zur Entscheidung.

Im zweiten Halbfinale stehen sich am kommenden Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Saarbrücker Kieselhumes die SV Saar 05 Jugend und die SV Elversberg gegenüber.

Tickets für Oldenburg verfügbar

Tickets für Oldenburg verfügbar

Am 7. Mai steht für den 1. FC Saarbrücken das Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg an. Für die Partie im Marschweg-Stadion stehen ab sofort unter nachfolgendem Link Tickets zur Verfügung: https://gaestekarten-vfboldenburg.reservix.de/p/reservix/event/1968306?discounts=OLs28sIrpkqxDJy8ZisSUrnGlsvp8zJl. Zu erwerben sind aktuell ausschließlich Stehplatzkarten zum Preis von 12 Euro für Vollzahler, ermäßigt für 9 Euro und Kinderkarten für 7 Euro.

FCS sichert sich Finalticket

FCS Sichert sich Finalticket

Der 1. FC Saarbrücken hat sich ins Finale des Saarlandpokals gekämpft. Beim FC Homburg steigerte sich der FCS nach dem ersten Durchgang deutlich und sicherte sich durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung das Endspielticket gegen den FC Homburg.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl baute die Startelf in der Englischen Woche um. Paterok durfte zwischen den Pfosten ran. Davor bildeten Becker, Boeder und Uaferro die Dreierkette. Auf den Außenpositionen waren Ernst und Rizzuto unterwegs. Im Mittelfeld starteten Krätschmer, Frantz und Günther-Schmidt, im Sturm Cuni und Steinkötter.

Der FCS legte direkt mal den Vorwärtsgang ein. Cuni machte den Ball auf der linken Seite fest und bediente Günther-Schmidt an der Strafraumkante. Der Abschluss wurde zur Ecke geblockt. Aber auch Homburg suchte den Weg zum Tor. Eisele und Hoffmann stellten Paterok aber noch nicht vor Probleme.

Danach spielte sich das Geschehen eher zwischen den Strafräumen ab. Die Blau-Schwarzen waren um einen konzentrierten Spielaufbau bemüht und suchten die Lücke. Homburg versuchte es durch schnelles Umschalten. Das führte auch fast zum Erfolg. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld spielten es die Gastgeber auf die rechte Außenbahn durch. Eisele köpft die Flanke ins Netz. Aber Glück für den FCS, Schiedsrichter Alt entscheidet auf Stürmerfoul (24.).

Die Blau-Schwarzen bekamen keine Kontrolle ins Spiel. Mit Ausnahme eines Distanzschusses von Rizzuto kam kein Abschluss zustande. Homburg machte den gefährlicheren Eindruck und hatte durch Mendler die dicke Chance zur Führung. Nach einem Konter legte Eisele für den freistehenden Mendler ab. Der chippte die Kugel aber über den Kasten. So ging es torlos in die Kabinen.

Zum zweiten Durchgang brachte Ziehl Grimaldi für Steinkötter. Die Hereinnahme und sicherlich auch Halbzeitansprache zeigten Wirkung. Der FCS wirkte deutlich präsenter. Einen Freistoß aus zentraler Position konnte sich Keeper Wozniak noch sichern, aber in der 52. Minute zappelte das Netz. Matuwila klärte eine Rizzuto-Hereingabe zentral vor den Strafraum. Frantz nahm den Ball volley und setzte ihn ins linke Eck.

Der FCH zeigte sich davon nicht geschockt und suchte direkt wieder seine Chance. Einen Schuss von Gerezgiher wehrte Paterok sicher zur Seite weg, Eisele zielte kurz später am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite leitete der für Frantz eingewechselte Gnaase einen Angriff ein, den Grimaldi über den Querbalken setzte.

In der 69. Minute netzte dann aber auch der FCH. Eisele gab von der Strafraumkante flach nach innen. Perdedaj hielt den Fuß rein, nichts zu machen für Paterok, das 1:1.

Die passende Antwort erfolgte umgehend. Der FCS kombinierte sich angeführt von Gnaase stark durch. Grimaldi spielte im Strafraum nach innen und Mantuwila bereinigte mit ausgestrecktem Arm. Aber aufgrund der kurzen Distanz entschied Alt wohl nicht auf Elfmeter. Die Blau-Schwarzen blieben aber direkt dran. Rizzuto hatte das Auge für Cuni und der markierte die erneute Führung (72.).

Jetzt war wieder Homburg am Zug. Gösweiner verlängerte per Kopf an den zweiten Pfosten. Mantuwila schloss direkt ab, Paterok parierte stark zur Ecke. Die führte aber zum 2:2. Paterok, von Ristl leicht behindert, kam nicht an den Ball, Gösweiner markierte den Treffer (77.).

Um ein Haar hätte Grimaldi für das dritte FCS-Tor gesorgt. Kerber, der für Krätschmer in die Partie kam, hatte geflankt, Grimaldi sich die Kugel mit der Brust zurecht gelegt, aber seinen Schuss ein Stück zu hoch angesetzt. Es war die letzte Chance und so musste die Verlängerung her.

Rabihic ersetzte Günther-Schmidt vor Wiederbeginn. Kurz später war der nächste Wechsel fällig. Für Kerber ging es verletzungsbedingt nicht weiter. Gaus kam rein. Die Blau-Schwarzen drückten auf die Führung, mussten bei den schnellen Umschaltsituationen des FCH aber extrem aufmerksam bleiben. Rizzuto brachte den FCS dann aber auf die Siegerstraße. Nach einer Ecke zog er aus der Distanz ab. Die Kugel wurde noch leicht abgefälscht und schlug zum 3:2 ein (102.).

In der 105. Minute nochmals eine Möglichkeit für den FCH. Gösweiner legte zu Ardestani ab. Der nahm den Ball fein mit und schloss aus 16 Metern ab. Knapp rechts vorbei. Es war die letzte Aktion im ersten Abschnitt der Verlängerung.

In Durchgang Nummer zwei gehörte Cuni die erste Chance. Aber kurz später musste Paterok wieder sein Können zeigen. Stegerer zog von knapp außerhalb des Strafraums ab, Paterok tauchte ab und bereinigte.

In der 113. Minute dann eine kuriose Entscheidung. Außerhalb des Sechzehners war Cuni vor Keeper Wozniak am Ball, der Cuni heftig abräumte. Grimaldi schoss ins leere Tor, doch Alt gab Freistoß für Homburg. Das wäre die Vorentscheidung gewesen. Wohl aufgrund einer Beschwerde wurde Ernst dann noch mit einer Zeitstrafe bedacht und der FCS agierte in Unterzahl.

Durch den nicht gegebenen Treffer war natürlich extreme Spannung geboten und Homburg weiter im Spiel. Ardestani nutzte das fast. Einen Freistoß aus 25 Metern setzte er ans Lattenkreuz. Es war aber der letzte Aufreger. Durch eine deutliche Leistungssteigerung verdienten sich die Blau-Schwarzen den Einzug ins Finale.

FCS im Saarlandpokal gefordert

FCS im Saarlandpokal gefordert

Drei Tage nach der bitteren 0:1-Niederlage beim SV Meppen ist der 1. FC Saarbrücken im Halbfinale des Sparkassenpokal Saar gefordert. Das Team von Trainer Rüdiger Ziehl tritt am Mittwoch um 18.30 Uhr beim Regionalligisten FC 08 Homburg an.

Die Grün-Weißen haben kurz vor dem Saarderby den Trainer gewechselt, doch das soll für den FCS keine Rolle spielen: „Es liegt an uns, ob wir eine Runde weiterkommen. Das ist unser Anspruch. Wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, werden wir das Spiel gewinnen. Schaffen wir das nicht, könnte es eine eklige Angelegenheit werden“, sagte Ziehl, der den Gegner mehrfach beobachtet hat. „Ich glaube nicht, dass sich durch den Trainerwechsel großartig viel verändern wird. Natürlich können sie auf zwei oder drei Positionen rotieren, aber auch diese Spieler sind uns natürlich bekannt.“

Wie abgesprochen wird Tim Paterok am Mittwoch zwischen den Pfosten stehen, zudem wird Angreifer Justin Steinkötter eine Bewährungschance von Beginn an erhalten. „Es ist für mich natürlich eine Gelegenheit, mich zu beweisen. Ich konzentriere mich nur auf meine Leistung und will das Vertrauen rechtfertigen“, sagte der 23-Jährige. Neben Sebastian Jacob und Steven Zellner werden auch Julius Biada (muskuläre Probleme), Richard Neudecker (Kniebeschwerden) und Tobias Jänicke (Aufbautraining) fehlen. Hinter dem Einsatz von Manuel Zeitz steht ein großes Fragezeichen. „Wir werden natürlich im Hinblick auf die englische Woche einige Dinge verändern, da wir Spieler haben, die zuletzt nur eingeschränkt trainieren konnten. Aber wir werden ein Team auf dem Platz haben, das in der Lage sein wird, dieses Spiel zu gewinnen“, sagte Ziehl.

Bei der Partie, die live im Facebook-Stream der SR-Sportarena übertragen wird, wird der FCS von 4.000 Anhängern begleitet werden. „Diese Unterstützung tut uns gut und wir werden alles dafür tun, um den Fans einen Sieg zu schenken“, sagte Steinkötter.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Mittwoch wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel im Livestream des SR verfolgen. Ab 18.10 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite auch in Friedrichsthal erfolgreich

Zweite auch in Friedrichsthal erfolgreich

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat mit dem 5:2 (2:0)-Auswärtserfolg beim SC Friedrichsthal einen weiteren großen Schritt Richtung Verbandsliga absolviert. Die Gastgeber, die bis vor wenigen Wochen selbst noch gut im Rennen um Rang Zwei lagen, mussten bereits nach fünf Minuten und einem Doppelschlag von Vincenzo Accursio (2. und 5.) einem Rückstand hinterherrennen.

„Wir wollten gleich in die Offensive gehen und ihnen den Schneid abkaufen. Das ist uns mit einem frühen Doppelschlag gelungen. Mit dem dritten Treffer haben wir uns dann etwas Zeit gelassen, haben es aber weiter kontrolliert gespielt. Dann kamen sie besser auf“, schildert FCS-Trainer Sammer Mozain den Spielverlauf.

Direkt nachdem Patrick Kruszynski das 4:0 aus Gäste Sicht erzielte (78.) bekamen die Platzherren einen Strafstoß zugesprochen, den Thomas Kühn verwandelte. Acht Minuten später traf Kühn auch zum 2:4, doch die Malstatter ließen nichts mehr anbrennen und erhöhten durch Kruszynski in der Nachspielzeit auf 5:2.

Der Verfolger Kleinblittersdorf holte zu Hause gegen die Zweite des SV Saar 05 Jugend ein Remis und gab so weitere wichtige Punkte ab.

So haben sie gespielt…

SC Friedrichsthal: Kölling, Heinz, Kuhn, Mäs, Hau, Caligiuri, Michely, Graul, Scherer, Geid, Müller (73. Brosius) – Trainer Philipp Kerber

FCS: Schäfer, Schmeer (59. Romano), Jashari (79. Sturchler), Jüptner, Accursio, Bawuah (59. Kruszynski), , Jochum, Mutombo Nyota, Acharid, Finkler, Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Accursio (3.), 0:2 Accursio (5.), 0:3 Jüptner (64.), 0:4 Kruszynski (78.), 1:4 Kühn (80.), 2:4 Kühn (88.), 2:5 Kruszynski (90. + 2)

Schiedsrichter: Niclas Zemke (Völklingen)

Zuschauer: 200

U16 siegt gegen Wirges

U16 siegt gegen Wirges

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat gegen die bislang punktgleiche SpVgg EGC Wirges am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ihre Regionalligatauglichkeit gegen ein Team des älteren Jahrgangs unter Beweis gestellt. „Wir haben von Beginn an eine gute Partie mit viel Herz und Leidenschaft hingelegt und deutlich gezeigt, dass wir die Klasse aus eigener Kraft gehalten hätten. Wir hatten gleich einen Zug zum Tor und die Treffer gut herausgespielt. Die Entwicklung zum Saisonende hin mit einem weiteren Regionalligajahr im U17-Jahrgang ist spürbar, wir haben jetzt auch fast den kompletten Kader zusammen gehabt, was schon einen gewissen Unterschied ausmacht“, sagte FCS-U16-Trainer Joscha Klauck.

Auch der frühe Rückstand durch Bleart Orani aus der 11. Minute schockte sein Team nur wenig. Finn Rupp schaffte schnell den Ausgleich (23.), Nils Krämer brachte sein Team in Führung (28.), was auch dem Pausenstand entsprach. Batuhan Erdogan erhöhte zu Beginn des zweiten Durchgangs auf 3:1 (48.), ehe Tim Wallacher (53.) und Lukas Dier (58.) auf 5:1 erhöhte. Batuhan Erdogan war in der 60. Minute dann der Treffer zum Endstand vorbehalten.

Das FCS-Team ist weiter Zehnter und hat zehn Punkte Vorsprung vor Wormatia Worms auf dem ersten Abstiegsrang.

B-Juniorinnen mit klarem Heimsieg

B-Juniorinnen mit klarem Heimsieg

Für die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken gab es am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Eschringen viel zu jubeln. Das Heimspiel gegen den FV Rübenach aus Koblenz wurde deutlich mit 5:0 (3:0) gewonnen. Schon nach fünf Minuten lag der Ball zwei Mal im Gäste-Tor, Torjägerin Chelsea Agyei traf bereits nach drei Minuten, Lorena Noemi Loew legte zwei Minuten später mit einem verwandelten Strafstoß nach. In der 38. Minute stellte Agyei den Pausenstand her. Auch im zweiten Durchgang war das Malstatter Team dominant, Lisa Schorn erhöhte gleich auf 4:0 (60.), ehe Melissa Nica den Endstand herstellte (68.).

„Wir waren von Anfang an überlegen und haben das bis zum Ende durchgezogen, das war eine durchweg gute Leistung heute von der gesamten Mannschaft“, freute sich Christian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerstab.

In der Tabelle ist das FCS-Team Vierter, hat sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern, der zudem ein Spiel weniger ausgetragen hat.

Niederlage nach Platzverweis

Nieder nach Platzverweis

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken konnten das letzte Spiel der Vorrunde in der Sonderspielrunde für U17-Teams bis zum Platzverweis für Sammy Mathieu offen gestalten. Nachdem Elias Ebner die Gastgeber nach 10 Minuten in Führung brachte, drehten Marco Blinn (14.) und Arthur Dos Santos Reis (22.) die Partie.

„In der ersten Halbzeit haben wir ein richtig gutes Spiel gezeigt, da hätten wir sogar mit 3:1 in Führung gehen können. Doch im Gegenzug konnte Walldorf zum Pausenstand ausgleichen“, sagte Trainer Matthias Malter. Nils Stodulka traf in der 28. Minute zum Pausenstand.

Die Wechsel in der Pause brachten dann nicht den gewünschten Erfolg, in der 49. Minute traf Ryan Nees zum 3:2. „Der Platzverweis für Mathieu hat uns nicht gut getan, danach wollten wir es noch gut zu Ende bringen“, sagte Malter zur Schlussphase des Spiels, als Aris Isa Malaj (70.) und Vasileios Siontis (73.) zum Endstand trafen.

So haben sie gespielt…

FC-Astoria Walldorf: Tschunko, Faßmann, Soylemez, Glalamatzis (68. Dim), Nees, Stodulka, Tarlea (46. Parisi), Ebert (54. Boakye), Campbell (54. Siontis), Winter (54. Malaj), Ebner – Trainer: Meik Spieler

FCS: Ferring, Maennling (46. Matheu), Sahan, Weber, Blinn, Dos Santos Reis (70. Keller), Althaus, Ndombele (46. E. Erdogan), Kusin (56. Nazari), Behr, Werth – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Ebner (10.), 1:1 Blinn (14.), 1:2 Dos Santos Reis (22.), 2:2 Stodulka (28.), 3:2 Nees (49.), 4:2 Malaj (70.), 5:2 Sontis (73.)

Schiedsrichter: Jannis Jäschke (Offenbach)

Zuschauer: 50

FCS unterliegt Meppen

FCS unterliegt Meppen

Der 1. FC Saarbrücken hat seine gute Position im Aufstiegsrennen vorerst verspielt. Beim Tabellenschlusslicht Meppen unterlagen die Blau-Schwarzen mit 1:0 und mussten dadurch Dresden sowie Osnabrück vorbeiziehen lassen.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl baute die Startelf im Vergleich zum Heimsieg gegen Dresden auf zwei Positionen um. Thoelke und Rizzuto waren neu dabei für Zeitz, der angeschlagen kurzfristig passen musste, und Becker.

Die Partie ansich war die erwartet zähe Angelegenheit. Meppen sortierte sich tief ein und versuchte den Raum ganz eng zu machen. Deshalb blieben Strafraumszenen zunächst Mangelware. Die Blau-Schwarzen waren zwar optisch überlegen, konnten das aber nicht in gefährliche Situationen ummünzen. Den ersten Abschluss verbuchten dann sogar die Gastgeber. Bei einem langen Ball von Kraulich war Rizzuto nicht dicht genug bei Ametov, der jedoch am Kasten vorbei zielte. Im direkten Gegenzug entstand auch im Meppener Strafraum Gefahr. Neudecker setzte sich gekonnt durch und legte quer zu Grimaldi. Soares konnte noch gerade so klären.

Die Chancen häuften sich jetzt. Nach einer Ecke von Rabihic tauchte Kerber zum Kopfball ab, setzte diesen aber zu zentral an. Auch Thoelke hatte nach Flanke von Rabihic kein Abschlussglück. Die letzte Möglichkeit des ersten Durchgangs hatte Pourié, der die Kugel über den Kasten jagte.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts versuchte der FCS direkt Fahrt aufzunehmen. Mehr als ein Freistoß sprang aber nicht heraus. Diesen zirkelte Rabihic zwar gut auf den Kasten, doch Keeper Harsman war im kurzen Eck zur Stelle. Den Blau-Schwarzen fehlte es an Ideen und Tempo im letzten Drittel, um Meppen gefährlich zu werden. Deshalb folgte in der 64. Minute der erste Wechsel. Ernst ersetzte Rizzuto und sollte rechts mehr Dampf machen. Zur Schlussviertelstunde kam dann auch Cuni für Gnaase und die Ausrichtung wurde noch offensiver.

Das schien sich auszuzahlen, denn plötzlich ergaben sich zwei gute Chancen. Neudecker nahm einen langen Ball von Uaferro mit Risiko direkt, verfehlte das Ziel aber deutlich. Dann tankte sich Thoelke gegen gleich drei Gegenspielern durch und legte im Strafraum für Cuni ab. Der Ball kam aber zu weit in den Rücken, sodass kein kontrollierter Abschluss herausspringen konnte.

Der SV Meppen hatte durch den eingewechselten Fassbender eine gute Abschlusssituation, konnte diese aber ebenfalls nicht nutzen und so ging es torlos in die letzten Minuten, die dann noch etwas zu bieten hatten.

In der 88. Minute setzte Ernst am Strafraum energisch nach und zog in den Strafraum. Risch lief ihm von hinten in die Hacken. Eigentlich ein klarer Elfmeter. Doch Schiedsrichter Christian Ballweg, der die Szene aus nächster Nähe gesehen hatte, entschied auf Freistoß. Bitter, denn trotz verbesserungswürdigem Auftritt wäre das die dicke Chance auf den Sieg gewesen.

Neudeckers Freistoß wurde von der Mauer geblockt, ein Schuss von Rabihic ging über den Querbalken und es deutete alles auf ein torloses Remis hin. Bis Meppen in der Nachspielzeit plötzlich zuschlug. Alvarez bediente Pourié, der an der Abseitsgrenze gelauert hatte. Im Strafraum ließ sich der Stürmer nicht zweimal bitten und bescherte Meppen mit seinem Treffen den 1:0-Heimsieg.

Mit drei Punkte vom Rhein zurück

Mit drei Punkten vom Rhein zurück

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben mit dem 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei der SG 99 Andernach einen klaren Sieg erzielt und ihre kleine Chance auf den Vizemeister-Titel in der U19-Regionalliga Südwest gewahrt. Sie sind aber auf Schützenhilfe und Ausrutscher anderer Teams angewiesen. So darf der SV Gonsenheim am Sonntag sein Heimspiel gegen den FC Homburg nicht gewinnen, weil der Rückstand dann wieder auf acht Punkte anwachsen würde – bei bei sechs ausstehenden Spielen.

Am Rhein traf Louis Kessler bereits nach drei Minuten zur Gäste-Führung, die Andy Breuer in der 22. Minute ausbauen konnte. Tim Weber (55.) und Tim Walle (63.) legten innerhalb von acht Minuten zwei weitere Treffer nach.

„Uns hat das frühe Tor in die Karten gespielt, da mussten sie aufmachen. Es hat bei uns fast alles gut funktioniert, was wir uns vorgenommen haben, wir haben durch Andy Breuer nachgelegt und auch nach dem dritten Tor weiter nach vorne gespielt. Wir hätten vielleicht noch das ein oder andere Tor mehr machen können, aber mit dem Ergebnis sind wir zufrieden“, sagte Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

Andernach ist weiter Vorletzter, bei 14 Punkten Rückstand und nur noch fünf auszutragenden Spielen dürfte der Klassenerhalt für den Neuling nicht mehr zu schaffen sein.

So haben sie gespielt…

Andernach: Bolz, Greening, Herbst, Chirico (22. Mavambu), Storm (75. Oster), Saftig, Burscheid, Trieb (85. Durwen), Albino (60. Mol), Breil, Ampadu – Trainer: Markus Teschner

FCS: Mutter, Curto (55. Curto), Gebhard (46. Schmelzer), Sahin (67. Rhani), Breuer, Tuttolomondo (46. Ben Ali), Kloster, Keßler (46. Walle), Weber, Jubelius, Metaj – Trainer: Tobias Eisele

Tore: 0:1 Kessler (3.), 0:2 Breuer (24.), 0:3 Weber (55.), 0:4 Walle (63.)

Schiedsrichter: Oliver Sons (Koblenz)

Zuschauer: 50

Deutlicher Sieg in Trier

Deutlicher Sieg in Trier

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben mit dem 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei Eintracht Trier vorläufig die Spitzenreiter-Position in der Abstiegsrunde der U15-Regionalliga Südwest übernommen. „Wir sind früh in Führung gegangen und haben kurz vor der Pause nachgelegt. Danach haben wir gut weitergespielt und zwei weitere Treffer erzielt, es war ein souveräner Sieg“, sagte U15-Trainer und FCS-Jugendleiter Nico Weißmann.

Alessandro Consolo war gleich drei Mal erfolgreich (2., 34. und 70. + 1.), den Treffer zum zwischenzeitlichen 0:3 erzielte Jonas Seidel.

Das FCS-Team führt die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung vor dem FC Speyer 09 an. Die Vorderpfälzer haben aber ein Spiel weniger ausgetragen, die Begegnung beim TSV Schott Mainz findet erst am Dienstag (25. April) statt. Am Mittwoch (18.30 Uhr) bestreitet das FCS-C-Juniorenteam sein Halbfinalspiel um den IKK-Saarlandpokal bei der JSG Stadt Dillingen. Das Spiel wird auf dem DJK-Kunstrasenplatz „Weißes Kreuz“ (Am Stadion) ausgetragen.

Erstes Heimspiel nach langer Pause

Erstes Heimspiel nach langer Pause

Das B-Juniorinnen-Team des 1. FC Saarbrücken will trotz zahlreicher personeller Probleme am Sonntag die Punkte gegen den FV Rübenach auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Str. im Stadtteil Eschringen behalten. Mit Jana Krieger, Mara Pfüll und Luna Isch sind drei Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs mit der Saarland-Auswahl bei einem gemeinsamen Lehrgang mit dem hessischen Verband unterwegs.

„Es ist schade, dass sie jetzt fehlen, sie gehören fest zu unserem Kader, jetzt fehlt ihnen Regionalliga-Spielzeit. Wir hatten am Mittwoch einen Test gegen ein männliches C-Juniorenteam des FC Homburg, da haben sich vier Spielerinnen leicht verletzt, wir hoffen, dass sie am Sonntag zur Verfügung stehen. Holly Czakert kam von ihrem USA-Aufenthalt mittlerweile wieder zurück und könnte spielen. Wir hoffen, dass unser Kader für Sonntag gut genug ist, um gegen Rübenach zu bestehen, wir stehen vier Plätze besser und haben doppelt so viele Punkte, auch wenn viele Spielerinnen ausfallen, müssten wir in der Lage sein, sie zu schlagen“, sagte Co-Trainer und Betreuer Christian Eifler am Freitag.

Das FCS-Team ist Vierter, könnte den drei Punkte besseren Dritten SV Wienau, der den Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern empfängt, überholen. Der Fünfte SC 13 Bad Neuenahr, der zwei Punkte zurück liegt, hat am Wochenende kein Spiel.

Voller Fokus auf Meppen

Voller Fokus auf Meppen

Vor dem Auswärtsspiel beim SV Meppen am Sonntag um 13 Uhr lässt FCS-Trainer Rüdiger Ziehl keine Zweifel aufkommen: „Wir befinden uns auf der Zielgeraden der Saison und haben uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Daher gilt unser voller Fokus dem Spiel in Meppen. Die Dinge, die danach anstehen, sind erst einmal uninteressant“, sagte Ziehl.

Die Gastgeber aus dem Emsland stehen vor dem 33. Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 auf dem letzten Tabellenplatz, doch davon will sich Ziehl nicht blenden lassen: „Es geht weiterhin um Punkte, es geht um Prämien und für jeden einzelnen Spieler darum, sich zu empfehlen. Meppen hat zu Hause auch schon gute Spiele abgeliefert, wir dürfen nicht davon ausgehen, dass wir dort etwas geschenkt bekommen. Wir müssen diese Aufgabe mit absoluter Seriosität und Leidenschaft angehen und das klare Ziel haben, die drei Punkte mitzunehmen. Wir haben erst in Zwickau erleben müssen, wie sich ein angeschlagener Gegner in eine Partie kämpfen kann.“

Verteidiger Dominik Becker konnte nach seinem Startelfdebüt gegen Dynamo Dresden ein zufriedenes Fazit ziehen, richtete den Blick aber ebenfalls wieder nach vorne: „Ich bin natürlich sehr froh, dass ich meine muskulären Probleme überwunden habe und gegen Dresden meinen Teil zum Sieg beitragen konnte. Aber wir dürfen uns nicht darauf ausruhen. Meppen wird eine ganz andere Aufgabe und wir haben nichts zu verschenken.“

Wenig Neues gab es in personeller Hinsicht. Außenverteidiger Calogero Rizzuto kehrt nach verbüßter Gelbsperre wieder zurück, dagegen werden Sebastian Jacob und Steven Zellner bis zum Saisonende ausfallen. Ebenso kein Thema für Meppen ist Julius Biada. Bei Bjarne Thoelke will Ziehl die weiteren Trainingseinheiten abwarten: „Wir haben, was für diese Phase normal ist, einige Spieler mit kleineren Wehwehchen. Wir werden genau abwägen, wen wir am Sonntag aufstellen.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 12.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS Meppen Steinkötter

Verfolgerduell gegen Schott Mainz

Verfolgerduell gegen Schott Mainz

Wenn die Frauen des 1. FC Saarbrücken in der Regionalliga Südwest ihre kleine Titelchance aufrecht erhalten wollen, sollten sie möglichst das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Schott Mainz (Sonntag, 14 Uhr, Stadion Kieselhumes) gewinnen. Spitzenreiter SV Elversberg hat sechs, die Rheinhessinnen fünf Zähler Vorsprung, die Malstatterinnen haben aber noch ein Spiel mehr zu absolvieren wie die beiden Spitzenmannschaften der Liga.

„Wir sind im Pokal vor fast zwei Wochen raus, deshalb können wir uns jetzt nach einer längeren Pause voll auf die Liga konzentrieren. Sie haben am Mittwoch noch gespielt und vielleicht steckt ihnen das Spiel ja noch in den Knochen“, sagte der Trainer am Donnerstag. Spitzenreiter SV Elversberg reist zum Vorletzten 1. FFC Niederkirchen, wird also aller Voraussicht nach seinen Sechs-Punkte-Vorsprung behalten. „Wir wollen an Mainz dranbleiben, wir spielen zu Hause und wir hoffen auf große Unterstützung“, schließt Diane die Gedanken an den vielleicht vorentscheidenden Liga-Nachmittag ab.

Zweite in Friedrichsthal gefordert

Zweite in Friedrichsthal gefordert

Der Sieger beim torlosen Remis zwischen dem SC Friedrichsthal und dem FC Phönix Kleinblittersdorf am Mittwochabend heißt 1. FC Saarbrücken II. Zwar rückte der ärgste Verfolger von der Oberen Saar einen Punkt näher an den Spitzenreiter heran, dieser hat aber immer noch einen Vorsprung von acht Zählern bei mittlerweile gleicher Spiel-Anzahl.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken kann am Sonntag im Duell beim einstigen Aufstiegs-Mitkonkurrenten SC Friedrichsthal einen weiteren Schritt Richtung Verbandsliga machen. Einstig deshalb, weil das Team von Trainer Philipp Kerber mittlerweile einen Rückstand von vierzehn Punkten hat und selbst auf den Relegationsrang sechs Zähler fehlen.

FCS-Trainer Sammer Mozain hat sich das torlose Remis im Nachholspiel des SCF am Mittwoch gegen den Zweiten FC Phönix Kleinblittersdorf selbst abgesehen. „Es war ein hart umkämpftes Spiel, und wir erwarten das auch am Sonntag, das wird dennoch für sie das Spiel der Saison, auch wenn der Rückstand mittlerweile zu groß ist. Der Platz wird bis dahin auch nicht besser werden. Wir wollen noch eine Trainingseinheit auf Rasen unternehmen, um uns besser vorzubereiten“, sagte Mozain am Donnerstagmorgen. Er ergänzte: „Am Kader wird sich nicht viel ändern, weil keiner der Verletzten so schnell zurückkommt. Eric Stephan und Patrick Kruszynski waren ja schon wieder dabei, Pierluigi Vella und Harry Ndougou Nguini kommen nächste Woche ins Training zurück, Alper Özdogan, Nils Bastian und Calogero Raia“.

U17 will Entwicklung in Punkte ummünzen

U17 will Entwicklung in Punkte ummünzen

Auch wenn es für die U17 des 1. FC Saarbrücken am Sonntag im Auswärtsspiel der Sonderspielrunden-Gruppe C beim FC-Astoria Walldorf (13 Uhr, Rasenplatz Waldstadion, Schwetzinger Str.) nicht mehr um die Qualifikation für die leistungsmäßig bessere Hälfte des Bundesligafeldes geht, will Trainer Matthias Malter die Entwicklung der letzten Wochen auch un Punkte umsetzen.

„Das Ergebnis hat ja keinen Einfluss mehr, der Sieger hat im weiteren Verlauf des Wettbewerbes keinen Vorteil. Wir haben aber das Bundesligaspiel recht deutlich verloren, deshalb wollen wir da etwas gutmachen. Die letzten beiden Spiele haben uns schon wieder weitergebracht, auch wenn es nicht zu einem Punkt reichte. Wir wollen die Vorrundengruppe nicht als Letzter abschließen“, sagte er am Donnerstag.

Da Walldorf das bessere Torverhältnis hat, müsste das Saarbrücker Team gewinnen, um vorbeizuziehen. Die zuletzt im U16-Team eingesetzten Spieler kommen zurück, Florim Marolli ist mittlerweile voll im Aufbautraining, bei ihm wird es noch ein paar Wochen dauern, bis er wieder auf dem Platz steht. Alle anderen U17-Kaderspieler sind fit und einsatzbereit und wollen den zweiten Sieg der Saison einfahren.

Pokalspiel abgesagt – Konzentration auf Andernach

Pokalspiel abgesagt – Konzentration auf Andernach

Das für Donnerstag, 20. April, vorgesehene IKK-Saarlandpokalspiel der A-Junioren zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Hertha Wiesbach wird auf bitten der Gäste zu einem späteren Termin ausgetragen. Somit gilt die volle Konzentration für das Malstatter A-Juniorenteam dem Regionalliga-Spiel bei der SG Andernach 99 am Samstag. Das Spiel wird um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Stadion (Stadionstr.) ausgetragen.

„Wir wollen unsere gute Form aus dem letzten Spiel mitnehmen, aber Andernach ist ein unbequemer Gegner, auch wenn sie weiter hinten in der Tabelle stehen. Sie haben zuletzt nur knapp gegen Kaiserslautern verloren. Wir werden Lösungen im offensiven Bereich finden müssen, um ihre Defensive zu knacken“, sagt FCS-U19-Trainer Tobias Eisel.

Er hofft, dass die zuletzt angeschlagenen und längere Zeit fehlenten Tim Walle und Johannes Minke zurückkommen. „Minke hat monatelang nicht gespielt und soll nun wieder langsam aufgebaut werden“, ergänzt er. Walle konnte beim 2:1 gegen TuS Koblenz schon eingewechselt werden. „Andy Breuer, der zuletzt mit Verdacht auf Mandelentzündung aussetzte, war am Montag bei uns im U19-Training, aber ich gehe davon aus, dass er mit dem Drittligateam nach Meppen fährt“, ergänzt Eisel.

In der Tabelle ist das FCS-Team Vierter mit weitem Abstand nach oben und unten, Andernach ist Vorletzter und wird den FCS unabhängig von den Ergebnissen der Mittwoch-Spiele auch als Tabellen-Vierzehnter empfangen.

Weiterer Heimerfolg

Weiterer Heimerfolg

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken bleibt in der Landesliga Süd das Maß aller Dinge. Auch gegen den SV Geislautern konnte sich das Team von Trainer Sammer Mozain souverän mit 5:0 (3:0) durchsetzen. Vincenzo Accursio eröffnete den Torreigen bereits nach 15 Minuten, Barima Osei Tutu Bawuah (19.) und David Sturchler (31.) ließen noch vor der Pause zwei weitere Treffer folgen. In der 72. Minute erhöhte Vincenzo Accursio mit seinem 21. Saisontreffer auf 4:0, ehe Bawuah sieben Minuten später für den Endstand sorgte. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger FC Phönix Kleinblittersdorf beträgt neun Punkte, das Team von der Oberen Saar muss aber noch ein Spiel nachholen und könnte den Abstand verkürzen.

„Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die ersten beiden Tore gemacht und ihnen damit etwas die Moral genommen. Sie haben versucht mitzuspielen, was zu einem ansehnlicheren Spiel führte, aber gegen uns nicht so gut klappte. Wir haben einen weiteren Schritt gemacht. Eric Stephan hat nach seiner langen Verletzung gespielt, wir hoffen, dass er jetzt stabil gesund bleibt“, so Mozain.

So haben sie gespielt…

FCS: Schäfer, Hodzic, Schmeer, Acharid, Jashari (69. Romano), Jochum, Jüptner, Mutombo Nyota, Sturchler, Accursio (74. Kruszynski), Bawuah (90. Stephan) – Trainer: Sammer Mozain

Geislautern: Tybl, L. Hoffmann, Reichling, Stüttgen, Trenz, Gorges, Hümbert, Hüncher, Mastrantonio, Stauffer (82. L. Hoffmann), Geibig (83. Oberbillig) – Trainer: Jan-Peter Hauser/Philipp Reichling

Tore: 1:0 Accursio (15.), 2:0 Bawuah (19.), 3:0 Sturchler (31.), 4:0 Accursio (72.), 5:0 Bawuah (79.)

Schiedsrichter: Sem Momekam Folefack

Zuschauer: 150

U19 festigt Platz vier

U19 festigt Platz vier

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntag in einem Heimspiel, in dem sie aufgrund ihrer Tabellensituation leichter Favorit war, gegen TuS Koblenz mit 2:1 (0:0) durchsetzen können. Nach torloser und weitgehend ausgeglichener erster Hälfte war Leo Sahin in der 55. Minute das 1:0 vorbehalten, ehe Niklas Schmelzer in der 61. Minute den zweiten Treffer nachlegte. Koblenz kam fünf Minuten vor dem Ende durch den für den zweiten Durchgang eingewechselten Marcel Miller zum Anschlusstreffer, die Platzherren ließen aber nichts mehr anbrennen und behielten die Punkte auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

In der Tabelle bleibt das FCS-Team mit Abstand nach vorne und hinten Vierter. Koblenz konnte Platz Acht halten.

„Wir hatten nach dem 2:0 noch weitere Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen, dann machen sie am Ende noch den Anschluss. Aber wir haben sie dann nicht mehr ins Spiel kommen lassen, so dass wir die Punkte behalten konnte. Louis Kessler hat sich kurz vor der Pause am Knie verletzt, da muss am Montag geschaut werden, ob es was Schlimmeres ist“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel. „Wir wollen am Donnerstag im Pokal gegen Wiesbach weiterkommen, da liegt jetzt unser Fokus drauf, in der Tabelle können wir ja nicht mehr viel bewirken“, ergänzte er.  

So haben sie gespielt…

FCS: Mutter, Curto, Gebhard (80. Ben Ali), Sahin, Tuttolomondo, Kloster (68. Walle), Kessler (43. Smith), Weber, Schmelzer, Jubelius, Metaj – Trainer: Tobias Eisel

Koblenz: Serdarusic, Sauerborn (75. Juniku), Kreil, Dshabrailow, Hollendung, Geissen (84. Häuber), Bermel (64. Krasniqi), Jordan (73. Röder), Skryhun, Pitsch, Zerwas (46. Miller) – Trainer: Patrick Baade

Tore: 1:0 Sahin (55.), 2:0 Schmelzer (61.), 2:1 Miller (85.)

Schiedsrichter: Ariani Besiri

Zuschauer: 50

Deutlicher Erfolg in Bardenbach

Deutlicher Erfolg in Bardenbach

Das Saar-Derby der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest zwischen dem Gastgeber SV Bardenbach und dem 1. FC Saarbrücken war eine einseitige Angelegenheit zugunsten der Gäste aus der Landeshauptstadt. Die Malstatterinnen setzten sich im Waderner Stadtteil deutlich mit 6:0 (2:0) durch. Chelsea Agyei eröffnete den Torreigen in der 14. Minute, zehn Minuten später erhöhte Vivien Cittlau auf 2:0 zugunsten der Gäste, die zwischendurch einen Freistoß von Louisa Kiefer entschärfen mussten. Kiefer hatte noch zwei weitere Freistoß-Möglichkeiten im ersten Durchgang, Aaliyak Dilay Eifler konnte auf der Gegenseite einen Freistoß nicht ins Tor treffen. Vier Minuten nachdem Eifler eine weitere Freistoßmöglichkeit vergab (42.) erhöhte Chelsea Agyei auf 3:0 (46.). In der 49. Minute erhöhte Sophie Fürstenau auf 4:0, ehe Lisa Schorr (78.) und Lena Quack (82.) noch zwei Treffer zum 0:6-Endstand nachlegten.

„Anfangs war es ausgeglichen, wir konnten in Führung gehen, doch dann machte sich etwas der Schlendrian breit, ohne dass wir ein Gegentor kassierten. Am Ende wurde es dann doch noch deutlich, weil wir uns wieder steigerten“, sagte Chistian Eifler aus dem Trainer- und Betreuerteam.

U16 unterliegt U17 der SVE

U16 unterliegt U17 der SVE

Auch im Jugendbereich geht es bei Lokalduellen manchmal heiß her. Das war auch am Samstag zwischen der SV Elversberg und dem 1. FC Saarbrücken so. Die Gäste boten auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Kaiserlinde viele Spieler auf, die in dieser Runde schon in der U17-Bundesliga spielte. Doch mit Moritz Girgert brachte ein Spieler, der mehr in der Regionalliga agierte, den Gast in Führung. Elversberg glich in der 17. Minute aus und ging fünf Minuten nach Wiederbeginn sogar in Führung. Dann gab es einige hitzige Szenen. Zunächst bekam ein Elversberger Spieler die Rote Karte wegen einer Beleidigung (56.) , keine 60 Sekunden später folgte ihm ein Malstatter (57.).

„Beide Teams waren gleichlange in Unterzahl, so dass die Platzverweise sich nicht so sehr auf das Spiel auswirkten. Unser zweiter Platzverweis war dann erneut eine Ampelkarte, da waren aber nur noch fünf Minuten zu spielen und wir haben das Ergebnis halten können. Es war wieder ein Lerneffekt, wir müssen dann selbst ruhig bleiben, wenn der Gegner einen Platzverweis bekommt. Heute konnten wir das nicht ausnutzen“, sagte FCS-U-16-Trainer Joscha Klauck.

Elversberg bleibt Tabellenfünfter, das FCS-Team steht auf Rang Zehn. hat aber ein Spiel mehr ausgetragen als die punktgleiche SpVgg EGC Wirges, die am Sonntag um 12 Uhr den TSV Schott Mainz empfängt.

Späte Gegentore gegen Mainz

Späte Gegentore gegen Mainz

Die U17 des 1. FC Saarbrücken machte es im zweiten Gruppenspiel der Sonderspielrunde gegen den 1. FSV Mainz 05 bis in die Schlussphase der Begegnung, die im FC-Sportfeld ausgetragen wurde, spannend. „Gegenüber dem Bundesligaspiel haben wir uns wieder gesteigert, was erfreulich war, weil viele zuletzt häufiger eingesetzte Spieler mit der U16 in Elversberg waren. Dafür haben wir es gut gemacht und sind in der ersten Hälfte nur durch einen Treffer in Folge eines Eckballs in Rückstand geraten“, wies Matthias Malter, der U17-Trainer des FCS, auf den offenen Spielverlauf hin. Noa Kljajic war in der 27. Minute zur Stelle. Auch das 0:2 resultierte aus einer Ecke, diesmal vollstreckte Nico Neukirch (71.). „Wir mussten zur Pause wechseln, weil Marco Blinn sich nicht wohl fühlte, doch auch danach hatten wir eine Konterchance zum 1:2. Wir mussten uns jedoch mehr und mehr aufs Verteidigen konzentrieren“, ergänzte Malter. Den dritten Treffer erzielte dann Jonas Joachim Peter Frenzel in der 88. Minute. Nun folgt noch das abschließende eher unbedeutende Auswärtsspiel in der Vorrundengruppe beim ebenfalls noch punktlosen FC-Astoria Walldorf. „Danach geht es bundesweit mit den Platzierungsspielen weiter, da werden wir sicher auch weitere Fahrten unternehmen“, sagt Malter im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf.

So haben sie gespielt…

FCS: Ferring, Maennling, Sahan, Weber, Blinn (46. Nazari), Dos Santos Reis (78. Rocco), Althaus, Ndombele (60. Keller), Kusin, Behr, Werth – Trainer: Matthias Malter

Mainz 05: Mitrovic, Zeigler (46. Malburg), Görtler, Hasa, Marincau, Neukirch, Ugljanin (46. Sampaio), Niederländer (68. Zinn), Frenzel, Klajic (60. Horozovic), Toure (60. Schmitt) – Trainer: Sören Hartung

Tore: 0:1 Kljajic (27.), 0:2 Neukirch (71.), 0:3 Frenzel (88.)

Schiedsrichter: Jan Schmidt

Zuschauer: 105

FCS siegt im Spitzenspiel

FCS siegt im Spitzenspiel

Der 1. FC Saarbrücken hat sich durch einem extrem starken und engagierten Auftritt einen 2:0-Heimsieg gegen Dynamo Dresden gesichert. Grimaldi und Neudecker markierten die Treffer.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm drei Wechsel in der Startelf vor. Rizzuto fehlte gesperrt und wurde durch Gaus ersetzt. Zudem durfte Becker anstelle von Thoelke ran. Auch Neudecker war nach ausgestandenem Infekt für Günther-Schmidt wieder dabei.

Beide Teams zeigten sich vom Anpfiff weg präsent und griffig in den Zweikämpfen. Räume wurden kaum gelassen und deshalb blieben Strafraumszenen zunächst Mangelware. Die erste gute Möglichkeit dann in der 19. Minute. Nach einem Fehler der Gäste im Mittelfeld hatte Neudecker plötzlich viel Platz. Grimaldi lauerte an der Strafraumkante, erhielt die Kugel und legte zu Rabihic ab. Sein Schlenzer aufs lange Eck hätte gepasst, doch Keeper Drljaca parierte zur Ecke.

Kurz später zeigte sich auch Dresden gefährlich. Nach feinem Steckpass tauchte Hauptmann frei vor Batz auf, der sich breit machte und abwehrte. Doch der zweite Ball landete bei Arslan. Batz fischte seinen Schuss ganz stark aus dem Eck.

Der nächste Abschluss saß und der gehörte den Blau-Schwarzen. Rabihic eröffnete mit einer guten Seitenverlagerung. Becker nahm Boeder mit, der bediente Rabihic. Seine Flanke an den zweiten Pfosten fand Grimaldi und der köpfte zur Führung ein (27.).

Die Gäste hätten fast die passende Antwort gefunden. Conteh versetzte Gaus auf der Außenbahn und bediente Hauptmann. Der scheiterte erneut an Batz.

Danach nutzte der FCS das Momentum der Führung für sich und war tonangebend. Chancen ergaben sich für Gnaase, der nach einer Ecke volles Risiko aus der Distanz ging und die Kugel nur knapp neben den Kasten setzte. Auch Kerber hatte kein Abschlussglück. Bei seinem Kopfball packte Drljaca zu.

In der 45. Minute zappelte das Netz aber nochmal. Boeder hatte auf der Außenbahn ganz viel Wiese vor sich und nutzte den Raum. Vom Strafraum passte er flach nach innen und Neudecker drückte den Ball mit viel Einsatz am zweiten Pfosten zum 2:0 rein.

Die Blau-Schwarzen waren auch direkt mit Wiederbeginn präsent und hatten durch Rabihic früh die nächste Möglichkeit. Dresden versuchte aber natürlich auch am Ergebnis zu drehen und schob sich nach und nach weiter vor. Auch wenn die Defensive stand, gelang in dieser Phase kaum Entlastung. Deshalb sorgte Ziehl mit dem ersten Wechsel für frischen Wind. Cuni ersetzte Grimaldi.

In der 75. Minute dann die dicke Chance zur Entscheidung. Über links ging es schnell nach vorne. Neudecker legte quer, jedoch einen Tick zu weit. Cuni konnte nur noch reingrätschen, aber den Abschluss nicht kontrollieren. Kurz danach hatte der sichtlich ausgepumpte Neudecker Feierabend und Günther-Schmidt war neu dabei.

Der FCS war enorm griffig und verteidigte alles weg. Jetzt war auch immer mehr Entlastung dabei und es stand eine insgesamt verdiente Führung. Zur Schlussphase sollte Krätschmer mithelfen, dass das so blieb, Kerber hatte alles rausgehauen und verließ den Platz.

Etwas unverständlich war die angezeigte Nachspielzeit von sieben Minuten. Im Endeffekt war es aber zum Genießen. Der ausverkaufte Park stand und auf dem Platz warfen sich die Jungs in alles rein. Und dann durfte gefeiert werden. Absolut verdient!

U16 zu Gast bei der SVE

U16 zu Gast bei der SVE

Am Samstag (15. April, 13 Uhr) kommt es auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Kaiserlinde (Lindenstr., Spiesen-Elversberg) zu einem weiteren Duell zwischen der SV Elversberg und dem 1. FC Saarbrücken. Im Rahmen der U17-Regionalliga Südwest gastiert die U16 des 1. FC Saarbrücken bei der SVE.

Zuletzt musste die U17 im Pokal-Duiell den Kürzeren ziehen, nun will es das Team von Trainer Joscha Klauck besser machen. „Wir haben das Hinspiel gewonnen, das wollen wir nun natürlich gerne wiederholen.“

Bis auf die Langzeitverletzten und einen Torwart, der bei der U17 bleibt, sind alle U16-Spieler einsatzbereit. „Wir freuen uns wahnsinnig auf dieses Spiel, wo wir unsere gute Phase der Rückrunde fortsetzen wollen. Wir brauchen auf nichts und niemanden Rücksicht zu nehmen, wir werden alles investieren, um einen weiteren guten Auftritt hinzulegen und den 2:0-Hinspielsieg zu bestätigen“, sagte FCS-U16-Trainer Joscha Klauck am Tag vor dem Derby.

Spitzenspiel im Ludwigspark

Spitzspiel im Ludwigspark

Die Drittliga-Saison 2022/23 biegt langsam, aber sicher auf die Zielgerade ein. Am 32. Spieltag empfängt der 1. FC Saarbrücken am Freitagabend im Ludwigsparkstadion die SG Dynamo Dresden. Die Partie wird um 19 Uhr angepfiffen und ist mit etwas mehr als 15.000 Zuschauern bereits ausverkauft. Die Gäste aus Sachsen haben derzeit drei Zähler mehr auf dem Konto als die Blau-Schwarzen.

„Sie hatten schon in der Vorrunde eine gute Mannschaft und im neuen Jahr haben sie dieses Potential dann auch konstant auf den Platz gebracht. Sie stehen zu Recht da oben“, konstatierte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl, der sein Team aber keinesfalls in einer Außenseiterrolle sieht: „Der Respekt vor dem Gegner ist vorhanden. Sie haben viele gute Spieler. Auf der anderen Seite bin ich mir aber sicher, dass der Kollege auch unsere Stärken thematisieren wird. Wir werden sicherlich nicht hinten drin stehen und auf Konterchancen lauern, das entspricht nicht unserer Art.“

Innenverteidiger Bjarne Thoelke, der nach seinem Ausscheiden in Zwickau die bisherige Trainingswoche ohne Probleme absolvieren konnte, erwartet ein echtes Spitzenspiel: „Beide Mannschaft sind in guter Verfassung. Es werden Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen. Es ist eine Partie auf Augenhöhe.“

Neben Thoelke meldete sich auch Kapitän Manuel Zeitz wieder einsatzbereit. Zudem kehren Richard Neudecker und Marvin Cuni wieder in das Aufgebot zurück. Neben den Langzeitverletzten Sebastian Jacob und Steven Zellner werden auch Tobias Jänicke (Zyste im Hals), Mike Frantz und Frederik Recktenwald (beide Aufbautraining) ausfallen. Julius Biada klagt über Oberschenkelbeschwerden und wird wohl ebenso nicht zur Verfügung stehen wie Andy Breuer (Erkältung).

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Freitag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCSApp alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS Dresden Gnaase

U17 trifft erneut auf Mainz 05

U17 trifft erneut auf Mainz 05

Die Sonderspielrunde, die nach der Beendigung der regulären Bundesliga-Saison zur Überbrückung ausgespielt wird, bietet der U17 des 1. FC Saarbrücken Gelegenheiten, Ergebnisse aus früheren Spielen zu verbessern. Im ersten Heimspiel gegen Darmstadt ist das schon ansatzweise gelungen, auch wenn es nicht zum Punktgewinn gereicht hat. Ähnlich verhält es sich nun am Samstag, wenn der 1. FSV Mainz 05 um 13 Uhr auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) kommt.

„Wir haben das Hinspiel deutlich verloren, wollen es nun besser machen und die gute Tendenz der letzten Spiele fortführen. Wir werden mit dem kompletten U17-Kader antreten, die U16-Spieler sind bis auf Torwart Johannes Ferring mit dem jüngeren Jahrgang beim Regionalligaspiel in Elversberg, so dass einige Spieler gegen Mainz zum Einsatz kommen, die sonst nicht so häufig spielen“, sagt FCS-U-17-Trainer Matthias Malter. Einzig der langzeitverletzte Florin Marolli kann nach seinem Kreuzbandriss nicht mitwirken. „Er ist auf einem guten weg, die Operation ist jetzt sieben Monate her, er kommt hoffentlich bald zurück“, hofft Malter.

Nur die ersten Beiden der Vierer-Gruppe, zu der noch der FC-Astoria Walldorf gehört, kommen in die Endrunde, die beiden schwächeren Teams spielen eine Art Trostrunde. Der Sieger des Samstages kann schon mal ziemlich sicher mit der Qualifikation für die Endrunde planen.

Zweite erwartet Geislautern

Zweite erwartet Geislautern

Der Erfolgsweg des Landesligateams an Ostermontag durch den FV 08 Püttlingen etwas gebremst, das torlose Remis wirft den Spitzenreiter aber erst mal nicht zurück. Am Sonntag (17 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) soll es gegen den SV Geislautern den nächsten Heimsieg geben.

Nach dem torlosen Remis beim FV 08 Püttlingen will die Zweite des 1. FC Saarbrücken am Sonntag im Heimspiel gegen den SV Geislautern wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. „Wir haben jetzt in Püttlingen ja nicht wirklich schlecht gespielt, wir müssen gegen Geislautern wieder an uns glauben, da weitermachen und das Tor treffen. Dann werden wir versuchen, das Remis aus dem Hinspiel vom Ergebnis her zu verbessern, das ist unsere Motivation. Da werden wir auch nicht auf die anderen schauen, wenn wir unsere Hausaufgaben machen, werden wir vorne bleiben, das ist unser Ziel und davon soll uns auch Geislautern am Sonntagabend nicht abbringen“, sagte Trainer Sammer Mozain im Hinblick auf das Spiel gegen das Völklinger Stadtteilteam.

Er muss weiterhin auf Harry Ndougou Nguini, Pierluigi Vella, Nils Bastian, Calogero Raia und Alper Özdogan verzichten.

In der Tabelle liegt das FCS-Team neun Punkte vor dem ärgsten Verfolger FC Phönix Kleinblittersdorf, der um 15 Uhr beim Drittletzten SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach antritt. Geislautern kommt als Tabellen-Sechster ans FC-Sportfeld.

Favoritenrolle annehmen

FAvoritenrolle annehmen

Die B-Juniorinnen kehren am Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim SV Bardenbach (12 Uhr, Kunstrasenplatz Zum Fels, Wadern) aus der Osterpause zurück. Die Gäste sind im Waderner Stadtteil klarer Favorit und wollen diese Rolle auch ausfüllen. „Wir kennen die Bardenbacher Spielerinnen, wir fahren ganz klar mit dem Ziel dahin, die drei Punkte mitzunehmen, alles andere wäre auch nicht glaubwürdig. Wir haben die angeschlagenen und verletzten Spielerinnen an die Mannschaft herangeführt, so dass wir fast in bester Besetzung antreten könnten“, sagte Christian Eifler aus dem Trainerstab.

Lediglich Holly Czakert fehlt wegen einem mehrwöchigen USA-Aufenthaltes, bei dem sie ein Praktikum absolviert. Alle anderen Spielerinnen sind im Training, so dass Trainer Christian Grimm die volle Auswahl hat.

Das Saarbrücker Team liegt auf Rang Fünf, könnte mit einem Sieg den punktgleichen SC Bad Neuenahr (spielt am Sonntag um 15 Uhr beim FC Speyer 09) und den drei Punkte besseren SV Wienau (spielt beim Vorletzten SV Holzbach) überholen. Die Gastgeberinnen sind punktgleich vor dem Achten FV Rübenach auf Platz Sieben zu finden.  

U19 empfängt Koblenz

U19 empfängt Koblenz

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen am Sonntag im Heimspiel gegen TuS Koblenz (13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) zeigen, dass sie den deutlichen Dämpfer vom Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern über die Osterzeit gut verkraftet haben. In der Tabelle liegt das Malstatter Team nun zwölf Punkte hinter den Pfälzern, die zudem zwei Begegnungen nachzuholen haben. „Der erste Platz ist schon zu weit weg und auf den zweiten Platz fehlen uns zehn Punkte, das ist realistischerweise auch nicht mehr zu schaffen. Dennoch wollen wir gegen TuS Koblenz wieder so auftreten wie wir es in vielen Begegnungen vor dem Kaiserslautern-Spiel taten. Ein Erfolgserlebnis würde uns vor der englischen Woche jetzt sehr gut tun“, sagte Trainer Tobias Eisel.

Johannes Kessler könnte ausfallen, da er erkrankt ist. Andy Breuer fällt ebenfalls wegen einer Erkrankung aus, hätte aber wohl im Profi-Team gestanden. „Wir hatten mit Tim Kloster am Montag einen Spieler bei der Zweiten, er wird auch wieder bei uns sein“, ergänzte Eisel.

Pokalaus an Ostern

Pokalaus an Ostern

Die Mission der Titelverteidigung des Saarlandpokals endete dieses Jahr leider frühzeitig für die FCS-Frauen. Am Ostermontag unterlag die Elf um Mannschaftskapitänin Lena Ripperger dem Regionalligarivalen Riegelsberg im Halbfinale mit 2:1.

In einer vom FCS schwach geführten ersten Halbzeit konnten die Gegnerinnen durch zwei Standardsituationen zwei Tore erzielen. Soraya Schiffmann (22.) und Carina Alt (45.) trafen für die engagierte Elf von Trainerin Melanie Klein. Die zweite Hälfte wurde dann deutlich besser und Saarbrücken kontrollierte die Partie, jedoch ohne große Gefahr vor dem Tor der Riegelsberger zu erzeugen. Nach einem verschossenen Elfmeter, den Ex FCS Keeperin Christina Ehl glänzend parieren konnte, reichte es nur noch zu einem Anschlusstor durch Emma Wagner in der 75. Minute.

Trotz der großen Enttäuschung im Blau-Schwarzen Lager gilt jetzt der volle Fokus auf die restlichen Ligaspiele. Am Sonntag den 23. April kommt es zum absoluten Topspiel gegen den TSV Schott Mainz (14 Uhr). Will man ernsthaft im Titelrennen noch einmal angreifen, ist dort ein Sieg fast Pflicht.

Text: Boris Schellenberg

Vorkaufsrecht für Mitglieder und Dauerkarteninhaber zum Spiel gegen 1860

Vorkaufsrecht für Mitglieder und Dauerkarteninhaber zum Spiel gegen 1860

Ein weiteres Heimspiel schickt seine Vorboten voraus. Am 30. April empfängt der FCS den TSV 1860 München im Ludwigsparkstadion. Der Vorverkauf für die Partie startet am 13. April (10 Uhr). Dabei haben alle Mitglieder und Dauerkarteninhaber ein Vorkaufrecht auf maximal zwei Tickets. Der freie Verkauf beginnt am 18. April (10 Uhr).

FCS 1860 München Jänicke

Remis in Püttlingen

Remis in Püttlingen

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken konnte auch das dritte Landesligaspiel beim FV 08 Püttlingen nicht gewinnen. Am Ostermontag gab es nach zwei Niederlagen zumindest einen Punktgewinn bei einem torlosen Remis. Phönix Kleinblittersdorf ist durch den 5:1-Heimsieg über das Schlusslicht Eintracht Altenwald auf neun Punkte heran gerückt und hat noch ein Spiel mehr zu bestreiten.

„Es ist nichts passiert, wir haben noch nichts erreicht. Wir haben heute gegen ein extrem defensiv eingestelltes Team gespielt, das alles rausgehauen hat ohne etwas nach vorne zu bewegen. Sie hatten einen an der Mittellinie und haben alles verteidigt. Wir haben den Weg zum Tor heute nicht gefunden. Wir müssen uns an die eigenen Nase fassen und es am kommenden Sonntag wieder besser machen“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain. „Wegen den vielen Ausfällen hat mit Tim Kloster heute ein A-Junior mitgespielt und von den vielen Verletzten kommt auch so schnell keiner zuück“, ergänzt er im Hinblick auf die kommenden Spiele.

So haben sie gespielt…

FV 08 Püttlingen: Linnebnberger, Hubertz (90. Calabrese), Bellmann, Naccarato, Arena, Gauer (17. Schienke, 77. Schwarz)), Lenhard, Fischer, Urban, Wierszen, Herrrmann – Trainer: Sebastian Piostorius

FCS: Schäfer, Schmeer, Jüptner, Accursio, Bawuah (56. Jashari), Sturchler, Jochum, Kloster (56. Acharid), Finkler (70. Kruszynski), Romano – Trainer: Sammer Mozain

Schiedsrichter: Jörg Probst (Saarbrücken)

Zuschauer: 200

Grimaldi-Doppelpack sichert Punkt in Zwickau

Grimaldi-Doppelpack sichert Punkt in Zwickau

Der 1. FC Saarbrücken musste sich beim FSV Zwickau mit einem Remis zufrieden geben. Nach starkem Beginn verloren die Blau-Schwarzen Mitte des ersten Durchgangs die Spielkontrolle, kassierten zwei Gegentreffer und kamen erst in der Schlussphase durch einen Doppelpack von Grimaldi zurück.

Der FCS begann mit drei Wechseln in der Startelf. Uaferro rückte nach abgesessener Gelbsperre wieder in die Dreierkette, Ernst nahm auf der Bank Platz und Boeder ordnete sich auf der rechten Seite ein. Zudem kamen Günther-Schmidt und Grimaldi für die angeschlagenen Neudecker und Cuni zum Zug.

Kaum war der Anpfiff erfolgt, legten die Blau-Schwarzen den Vorwärtsgang ein und dominierten die Partie. Mitte des ersten Durchgangs konnten bereits acht Ecken verbucht werden, die zwar größtenteils für Gefahr sorgten, aber nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Auch aus dem Spiel heraus ergaben sich Möglichkeiten. Die dickste Chance hatte Günther-Schmidt, der nach Vorarbeit von Kerber und Grimaldi aus 16 Metern an Keeper Brinkies scheiterte.

Wie Effektivität funktioniert, demonstrierte dann Zwickau. Baumann erhielt auf der rechten Seite zu viel Platz, da die defensive Ordnung kurz nicht stimmte. Er zog in den Strafraum und visierte das lange Eck an. Batz parierte zwar, doch Jansen grätschte aus elf Metern in den Ball und platzierte ihn perfekt im linken Eck (25.). Die überraschende Führung der Gastgeber.

Der Treffer zeigte aber Wirkung. Der FCS agierte nicht mehr druckvoll und kam erst in der 36. Minute zu einem Abschluss. Rizzuto versuchte sich aus er Distanz, Brinkies war auf dem Posten und hielt den Ball fest. Mehr passierte bis zum Pausenpfiff nicht mehr.

Zum Wiederbeginn kamen mit Becker und Ernst zwei frische Kräfte. Zeitz und Thoelke musste verletzungsbedingt in der Kabine bleiben. So richtig sortiert schienen die Blau-Schwarzen noch nicht. Denn nach Ballverlust im Mittelfeld und schnellem Umschaltspiel stand Schneider nach 43 Sekunden frei vor Batz, legte die Kugel aber am Kasten vorbei.

Und genau so ging es weiter. Nur kurz später hatte Baumann nach feiner Vorlage von Gomez die nächste Chance. Zwickau wirkte einfach griffiger, der FCS nicht wach genug. Rizzuto verschätzte sich beispielsweise bei einem langen Ball. Daher musste er kurz vor dem Strafraum foulen und handelte sich die fünfte Gelbe Karte ein. Der Freistoß konnte zwar zur Ecke geklärt werden, aber die führte zum 2:0. Schneider stand am zweiten Pfosten vollkommen frei und köpfte ein (51.).

Nach 64 Minuten die nächsten Wechsel durch Ziehl. Gaus und Steinkötter ersetzten Rizzuto und Günther-Schmidt. Frischen Schwung brachte aber auch diese Maßnahme vorerst nicht. Zwickau war am Drücker, hatte sich die Führung mittlerweile verdient und hätte das Ergebnis sogar weiter nach oben schrauben können.

In der 78. Minute dann plötzlich der Anschluss. Nach einer Ecke legte Gaus den zweiten Ball stark für Rabihic ab. Der flankte butterweich an den zweiten Pfosten und Grimaldi war mit dem Kopf zur Stelle. Und Grimaldi hatte nur Sekunden später bereits den Ausgleich auf dem Kopf. Vorlagengeber war erneut Rabihic, aber der Ball landete in den Händen von Brinkies. In der Schlussphase war es dann aber soweit. Rabihic legte für Gaus ab. Der ging zur Grundlinie durch und löffelte den Ball an den zweiten Pfosten. Dort war erneut Grimaldi zur Stelle und nickte zum 2:2 ein (84.).

Für mehr reichte es leider nicht mehr. Grimaldi hatte in der Nachspielzeit noch die Möglichkeit. Aus spitzem Winkel konnte er die Kugel aber nicht entscheidend platzieren. Auch Kerber kam nochmal zum Abschluss, jagte den Ball aber drüber. Dass es letztendlich nur ein Punkt wurde, war der schwachen Phase ab Mitte des ersten Durchgangs geschuldet, die bis weit in den zweiten Spielabschnitt reichte.

FCS Zwickau Grimaldi

FCS-Frauen an Ostermontag im Pokal gefordert

FCS-Frauen an Ostermontag im Pokal gefordert

Alle vier saarländischen Regionalligisten haben im Wasgau C+C-Saarlandpokal das Halbfinale erreicht. Die Frauen des 1. FC Saarbrücken treten am Ostermontag um 16.45 Uhr beim 1. FC Riegelsberg (Kunstrasenplatz Lindenstr.) an. Da sowohl die FCS-Frauen als auch die Gastgeberinnen in der Regionalliga Südwest spielen, rechnet FCS-Trainer Taifour Diane mit einem engen Match. „Sie haben gerade Elversberg bezwungen, sie haben ein Heimspiel auf einem Kunstrasenplatz, wir werden wieder alles geben müssen, um dort weiterzukommen. Wir wollen ins Finale und dafür müssen wie wieder unsere beste Leistung bringen“, weiß der frühere Bundesliga-Spieler. „Wir haben viele angeschlagene, erkrankte und verletzte Spielerinnen, wir müssen nach dem Abschlusstraining schauen, bei wem es nicht geht, danach wird erst klar sein, wer für einen Startelf-Einsatz zur Verfügung steht“, sagte Diane.

Im zweiten Halbfinale stehen sich ab 17.30 Uhr im Quierschieder Gemeindeteil Göttelborn die SV Elversberg und der SV Bardenbach gegenüber.

FCS II will auch auswärts überzeugen

FCS II will auch auswärts überzeugen

Die Zweite befindet sich in der Landesliga Süd in einer ausgezeichneten Tabellenlage. Am Montag (15 Uhr, Rasenplatz Jungenwald) kann sich die Situation weiter verbessern, wenn man den „Angstgegner“ FV 08 Püttlingen endlich mal auf fremdem Platz bezwingen könnte.

„Seitdem ich hier Trainer der Zweiten bin, haben wir zwei Mal beim FV 08 Püttlingen gespielt und beide Male verloren. Das wollen wir am Ostermontag ändern“, sagte FCS-II-Trainer Sammer Mozain am Karsamstag, verwies aber auch auf die Stärke des Gegners. „Es ist wie für alle Teams der Liga ihr Highlight-Spiel und sie werden sicher wieder unangenehm auftreten. Wir sind trotz der personellen Situation zuletzt aber erfolgreich gewesen und wollen das nun fortsetzen“, sagte er vor dem Spiel auf dem Rasenplatz „Am Jungenwald“.

Von den Spielern, die zuletzt ausgefallen sind, steht Eric Stephan wieder zur Verfügung, auch Fabio Romano und Patrick Kruszynski gehören wieder zum Kader. Dafür muss Mozain weiterhin auf Harry Ndougou Nguini, Pierluigi Vella, Nils Bastian, Calogero Raia und Alper Özdogan verzichten. „Ich denke, dass das Aufgebot stark genug sein dürfte, um den Fluch zu besiegen. Aber wir müssen dennoch wahrscheinlich wieder unsere beste Leistung abrufen“, weiß er.

In der Tabelle liegt das FCS-Team elf Punkte vor dem ärgsten Verfolger FC Phönix Kleinblittersdorf, der aber noch ein Spiel nachzuholen hat. Die Phönix spielt am Sonntag um 15.30 Uhr zu Hause gegen das Schlusslicht SV Eintracht Altenwald.

FCS in Zwickau gefordert

FCS in Zwickau gefordert

Am Ostersonntag steht für den 1. FC Saarbrücken das Auswärtsspiel beim FSV Zwickau an. Die Partie wird um 14 Uhr angepfiffen. Die Gastgeber stehen derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Doch für FCS-Trainer Rüdiger Ziehl macht das die Aufgabe gerade so schwer: „In dieser Saisonphase entwickeln Mannschaften, für die es um die Existenz geht, oftmals besondere Kräfte. Man hat in Wiesbaden gesehen, dass Zwickau bei einer Spitzenmannschaft ein richtig gutes Spiel abgeliefert hat. Die Situation ist nichts Neues für sie, sie kennen und können den Abstiegskampf. Wir sind gewarnt und müssen wieder ein richtig gutes Spiel abliefern, um drei Punkte einfahren zu können.“

Acht Spieltage vor dem Ende ist die Stimmung beim FCS gut, der Derby-Sieg gegen Waldhof Mannheim war ein Höhepunkt der laufenden Saison: „Es ist immer gut, Selbstvertrauen zu tanken, aber das Spiel ist abgehakt. Es zählt das hier und jetzt, auch die Partie gegen Dresden ist und darf bei uns noch kein Thema sein“, sagte Ziehl.

Mittelfeldakteur Luca Kerber pflichtet seinem Trainer bei. „Für Zwickau geht es um Alles. Da gibt es keinen Schönheitspreis zu gewinnen. Wir werden es mit einem sehr kampfstarken Gegner zu tun bekommen und müssen von Beginn an dagegenhalten. Wir haben immer noch ein paar Punkte Rückstand, und wenn wir irgendwann vorbeiziehen wo