Halbjahres-Rückblick U17
Die B-Junioren starteten im August in der neu geschaffenen DFB-Nachwuchsliga, der überwiegend Teams aus Nachwuchs-Leistungszentren angehören. Wie bei den A-Junioren qualifizierten sich die drei besten Teams für die Meisterphase. Das war für das FCS-Team von vorneherein illusorisch, dennoch konnte man mit dem Start zufrieden sein.
Beim SVW Mannheim gab es zwar eine 1:2 (0:0)-Niederlage, bei der Alessandro Cunsolo in der Nachspielzeit den späten Anschlusstreffer erzielte, das Spiel ließ aber erahnen, dass man in dieser Liga nicht ganz chancenlos ist. Im zweiten Spiel zu Hause gegen die TSG Hoffenheim bekam man aber auch gleich gezeigt, wie weit entfernt die leistungsstärksten deutschen U17-Teams sind. Beim 1:7 (1:5) traf lediglich Jannick Strässer in der Anfangsminute zur FCS-Führung. Doch schon am dritten Spieltag kam es zum ersten Erfolg, als die Stuttgarter Kickers im zweiten Heimspiel mit 1:0 (1:0) bezwungen wurden. Jayden Charles Coletta traf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum Sieg. Beim SV Sandhausen holte das Team von Trainer Joscha Klauck mit dem torlosen Remis den ersten Auswärtspunkt. Mit dem vierten Platz wurde die bislang beste Platzierung erreicht und auch gegen den hoch eingeschätzten SC Freiburg zog sich das Malstatter Team bei der 1:2 (0:1) achtbar aus der Affäre. Temesgen Teadel traf in der 56. Minute zum Ausgleich. Das prestigeträchtige Saar-Derby bei der SV Elversberg brachte mit dem 1:1 (0:0) gleich den nächsten Zähler, zu dem Alessandro Cunsolo mit dem Ausgleich in der 76. Minute beitrug. Die „Vorrunde“ wurde mit einer 1:5 (0:3)-Heim-Niederlage gegen den VfB Stuttgart abgeschlossen. Jayden Charles Coletta traf in der 80. Minute zum Endstand. Nach den ersten sieben von 14 Vorrunden-Spielen war das FCS-Team Sechster von acht Teams.
Die Rückspiele begannen für das FCS-Team am 29. September mit der Heimbegegnung gegen den SVW Mannheim. Die Kurpfälzer holten in einem engen Spiel mit 2:1 (0:0)-Erfolg alle Punkte mit, schafften dabei in Unterzahl sogar noch die 2:0-Führung. Devin Güzelcan konnte mit einem verwandelten Strafstoß weit in der Nachspielzeit lediglich anschließen. Bei der TSG 1899 Hoffenheim musste das blau-schwarze Team eine 1:5 (1:0)-Niederlage quittieren, Devin Güzelcan sorgte dabei bereits nach drei Minuten für die überraschende Halbzeitführung der Gäste. Auch der zehnte Spieltag brachte eine Niederlage, das Klauck-Team musste sich bei den Stuttgarter Kickers mit 1:3 (1:0) beugen, wieder lagen die Saarländer zur Pause vorne, weil Obeida Oubaid Hamad nach 16 Minuten ins Tor der Degerlocher traf. Die guten, aber punktlosen Spiele wollte man nun im Heimspiel gegen den SV Sandhausen auch mal in einen Sieg ummünzen, doch dies gelang beim 2:2 (2:0) trotz der Pausenführung durch den Doppelschlag von Temesgen Teadel (34.) und Devin Güzelcan (44.) nicht. Mittlerweile war das FCS-Team Vorletzter, weil die SV Elversberg vorbeizog. Beim SC Freiburg hatte der Saarbrücker U17-Nachwuchs beim 0:4 (0:2) keine Chance. Das letzte Heimspiel des Jahres war das Derby gegen die SV Elversberg, das knapp mit 0:1 (0:0) verloren ging. Im letzten (Auswräts)-Spiel des Jahres setzte das FCS-Team noch mal ein Ausrufezeichen. Devin Güzelcan traf in der 54. Minute zum 1:1 (0:0)-Endstand beim VfB Stuttgart. In der Vorrunden-Abschlusstabelle liegt das FCS-Team sechs Punkte hinter der SV Elversberg auf dem vorletzten Platz. Der SV Sandhausen hat noch zwei Zähler weniger. Im Frühjahr geht es nun gegen andere Teams der restlichen sieben Vorrundengruppen weiter.
Im IKK-Saarlandpokal für U17-Teams mussten die Malstatter erst mal ein Relegationsspiel bestreiten, welches sie als Gast des FV Diefflen locker mit 9:1 (2:1) gewannen. In der ersten Hauptrunde ging die Reise dann zur SG Schiffweiler/Hüttigweiler, dort setzte man sich ebenso leicht mit 8:1 (3:0) durch und qualifizierte sich für die zweite Runde, die im kommenden Frühjahr ausgetragen wird.