Autor: Pauline

Halbjahresrückblick U16-Regionalligateam

Halbjahresrückblick U16-Regionalligateam

Die U16 des 1. FC Saarbrücken nimmt in dieser Spielzeit eine Sonderstellung im leistungsbezogenen Nachwuchsbereich des 1. FC Saarbrücken ein. Durch den Bundesliga-Aufstieg der U17 konnte auch das zweite B-Juniorenteam aufgrund der fast gleichzeitig erzielten Verbandsliga-Meisterschaft in die Regionalliga Südwest aufsteigen. Damit ist der 1. FC Saarbrücken in den beiden höchstmöglichen Spielklassen dieses Altersbereichs vertreten. Ein weiterer Aufstieg ist für die U16 nicht mehr möglich und da davon auszugehen ist, dass die U17 aus der Bundesliga wieder absteigt, müsste dann auch die U16 wieder in die Verbandsliga zurück. Die im B-Juniorenbereich verbleibenden Spieler haben dann aber ein Jahr Regionalliga-Erfahrung und werden in der neuen Saison ein starkes Team bilden können. Deshalb liegt der Aspekt in den Ligaspielen auf anderen Tugenden, als dass jedes Spiel unbedingt gewonnen werden muss, zumal fast alle Gegner überwiegend mit Spielern des älteren Jahrgangs antreten.

Die Saison begann mit einer knappen 1:2 (1:1)-Heimniederlage gegen TuS Koblenz. Vor den Augen des damaligen Cheftrainers Uwe Koschinat gelang Paul Wallacher in der 23. Minute zwar der Ausgleich, gegen die robusten Gäste musste man sich aber geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen Eintracht Trier musste man der Überlegenheit des Gegners Tribut zollen. Die Gäste von der Mosel gewannen mit 4:1 (1:0), die Pausenführung konnte nicht zum ersten Punktgewinn verwertet werden. Den ersten Sieg gab es dann zu Hause gegen Wormatia Worms, gegen das sich das Team von Trainer Joscha Klauck mit 5:1 (1:1) behaupten konnte. Connor Hepper glich die Gäste-Führung noch vor der Pause aus, ehe Moritz Ginger per Doppelschlag (41. und 47.), Hepper (54.) und Paul Wallacher (61.) vier Treffer zum ersten Triumph nachlegen.

Nun ging es zum TSV Schott Mainz, der mittlerweile bekannt ist für seine gute Nachwuchsabteilung. Das FCS-Team setzte sich mit 2:0 (1:0) durch und zeigte damit, dass es in der Liga angekommen war. Moritz Gingert legte in der 17. Minute vor, Paul Wallacher baute die Führung nach 54 Minuten aus. Unter der Woche ging es im immer brisanten Saar-Derby gegen den FC Homburg. Das Spiel war bis zur Schlussphase hart umkämpft, ehe ein Eigentor von Alexander Guido Lill (78.) die Begegnung zugunsten der Gastgeber entschied. Nun kam es zum Ende der englischen Woche zum Härtetest mit der U16 des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Die Gäste erwiesen sich als robuster und durchsetzungsfähiger und holten beim 2:0 (1:0)-Sieg alle Punkte mit ans Rheinknie. Gleich darauf folgte die noch größere Herausforderung: Auswärts bei der U17 des 1. FC Kaiserslautern, die gerade aus der Bundesliga abgestiegen sind und nun unbedingt wieder dorthin zurück wollen. Die zwar zu erwartende Niederlage fiel mit 0:7 (0:4) jedoch recht deutlich aus.

Doch das arg gebeutelte FCS-Team zeigte sich im nächsten Derby gegen die SV Elversberg gut erholt und erzielte einen 2:0 (0:0)-Erfolg vor eigener Kulisse. Moritz Gingert traf nach einer Ecke (53.), Emirhan Erdogan legte fünf Minuten später den zweiten Treffer nach (58.). Mit neuem Selbstvertrauen ging es dann nach Simmern zum Auswärtsspiel bei der JFV Rhein-Hunsrück. Zum 4:0 (1:0)-Erfolg legte Moritz Koch in der 9. Minute das 1:0 vor, Sahit Qallaku (58.), Connor Hepper (75.) und Silvano Figliuzzi (75.) waren die weiteren Torschützen der Gäste. Auch die darauffolgende Reise ging in die Nähe von Koblenz, bei der SpVgg EGC Wirges musste sich das Klauck-Team aber mit 2:3 (1:1) geschlagen geben. Die Führung von Paul Wallacher (8.) konnte nicht bis zur Pause gehalten werden. Nach dem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand traf nur noch Tim Rupp vom Elfmeterpunkt aus zum Endstand. Gegen das zweite Westerwald-Team setzte man sich dann am FC-Sportfeld mit 2:1 (1:0) durch. Paul Wallacher besorgte kurz vor der Pause die FCS-Führung gegen die Sportfreunde Eisbachtal, Fabio Rocco konnte den Vorsprung nach einer Stunde ausbauen. Das reichte zum Sieg trotz des Eisbachtaler Gegentreffers.

Mit diesem Sieg im Rücken ging es zum TV 1817 Mainz. Dort behielten die Malstatter mit 3:1 (1:0) die Oberhand. Den Führungstreffer erzielte Sahit Qallaku bereits nach 15 Minuten, Connor Hepper holte die Führung in der 62. Minute zurück, der eingewechselte Lukas Dier machte den Deckel drauf (80.). Nun kam mit dem SV Gonsenheim der nächste Mainzer Gegner auf den Kunstrasenplatz. Die Gäste erwiesen sich bei ihrem 6:4 (0:2)-Sieg vor allem im zweiten Durchgang als stärker. Connor Hepper (3.) und Paul Wallacher (39.) sorgten für die Saarbrücker Pausenführung, Sahid Kalagun konnte, nachdem Gonsenheim zwei Mal in Führung ging, zunächst zum 3:3 und dann zum 4:4 ausgleichen. Doch Gonsenheim holte nun zum Doppelschlag aus und entführte alle Punkte. Mit dem JFV Rhein-Hunsrück kam nun das bislang punktlose Schlusslicht auf den Kunstrasenplatz. 7:2 (4:0) hieß es am Ende, schon zur Pause schafften Gradi Ndombele (9.) und Vakas Sahan (12., 26. und 34.) klare Verhältnnisse. Joshua war zum 5:0 erfolgreich (54.), Sammy Marcel und Fabian Uhl legten noch zwei Treffer zum 7:0-Zwischenstand nach. Zwei Gegentreffer bedeuteten noch Ergebniskosmetik für den Letzten.

Zum Jahresabschluss gab es noch eine 2:3-Niederlage als ebenbürtiger Gast bei TuS Koblenz, Connor Hepper (13.) und Paul Wallacher (41.) brachten den Gast von der Saar am Oberwerth zwei Mal in Führung. Zu Beginn der Winterpause, die bis 25. Februar dauert, ist das FCS-Team Siebter.

C-Junioren schlagen sich gut in der Regionalliga Südwest

C-Junioren schlagen sich gut in der Regionalliga Südwest

Im U15-Bereich ist die C-Junioren-Regionalliga die höchste Spielklasse auf Bundesebene. Die U15 des 1. FC Saarbrücken spielt in diesem Jahr unter dem neuen Trainergespann Jörg Reeb und Nico Weißmann eine gute Rolle, musste allerdings auch einige Niederlagen gegen schwächer eingeschätzte Teams hinnehmen. Zum Jahresende belegt das Team Rang Sechs, wobei es aber Mannschaften gibt, die bereits elf Spiele ausgetragen haben und andere Teams, die erst acht Mal antraten.

Das Nahholspiel zwischen der SpVgg EGC Wirges und dem TSV Schott Mainz hat auf die Position des Malstatter Teams zum Jahresende keinen Einfluss. Andererseits hat die Weißmann-Truppe ein Spiel weniger ausgetragen als Wormatia Worms, das zwei Punkte mehr hat.

Die neue Saison begann für das Malstatter U15-Team mit einem 2:1 (0:1)-Heimerfolg gegen den FC Speyer 09. Noah Dincher (37.) und Divne Kusi Boateng (51.) drehten die Pausenführung der vorderpfälzischen Gäste zum ersten Sieg. Zum 3:0 (2:0)-Erfolg beim TSV Schott Mainz trafen vor der Pause Erion de Carli und Temesken Ceadel, Ceadel war dann auch für das dritte Tor verantwortlich, so dass die Punkte vom Rhein an die Saar wanderten. Den so aufgenommenen Schwung konnte man auch ins dritte Spiel mitnehmen, gegen die SpVgg EGC Wirges gab es im zweiten Heimspiel einen 7:1 (3:0)-Triumph. Vor der Pause trafen Alessandro Kurtolo per Doppelschlag (15. und 24.) sowie Divne Kusi Boateng (34.). Nach dem Wechsel machten Janick Gaebler (47.) und Erion Decarli (52.) weiter Dampf, ehe den Westerwäldern ihr einzige Treffer gelang. Kevin Kirilov (63.) und Gaebler (69.) legten noch zwei nach zum 7:1-Endstand. Neun Punkte aus den ersten drei Spielen waren eine hervorragende Startbilanz.

Im Saar-Derby gegen die SV Elversberg gab es in Friedrichsthal ein torloses Remis. Dem folgte ein 22:0 (12:0)-Kantersieg über den SV Horchheim aus Worms. Janick Gaebler eröffnete früh den Torreigen (2.), Colin Schreiber (3. und 6.) legte schnell zwei Treffer nach, Alessandro Cunsolo ließ bereits in der 9. Minute das 4:0 folgen. Decarli (13.), Temesgen Teadel (16., 20. und 22. per Hattrick) Gaebler (24.) und Cunsolo (28.) ließen weitere Treffer bis zum 10:0 folgen. Vor der Pause trafen noch Elias Hoffmann (32.) und Jonas Seidel (35.). Nach der Pause kam Temesgen Teadel (36. und 40.) zum nächsten Doppelpack, Cunsolo legte das 15:0 nach, Teadel war auch für das 16:0 (50.) verantwortlich. Vier Minuten dauerte es bis zum 17:0 (54.) durch Divine Kusi Boateng, der das 18:0 dann nur drei Minuten später folgen ließ. Vor seinem 20:0 (61.) traf noch Teadel zum 19:0. Auch das 21:0 war Boateng vorbehalten (63.), ehe Cunsolo mit dem Schlusspfiff den Endstand erzielte. Mit diesem rekordverdächtigen Ergebnis ging es zum 1. FC Kaiserslautern, wo man 1:2 (0:2) unterlag. Für die blau-schwarzen Gäste traf lediglich Moritz Lutz n der 38. Minute.

Von einer Krise war aber beim 6:1 (3:0) über Eintracht Trier nichts zu spüren, Noah Dincher (1.), Divine Kusi Boateng (7.) und Elia Metz (12.) trafen früh zur 3:0-Halbzeitführung. Temesgen Teadel (48.), Erion Decarli (53.) und Boateng (54.) legten innerhalb von sechs Minuten zum halben Dutzend nach. Nun ging es zum 1. FSV Mainz 05, am Bruchweg gab es eine 0:1 (0:1)-Niederlage, die bereits nach 19 Minuten feststand. Das gleiche Ergebnis gab es eine Woche später, nun aber zugunsten der Malstatter, denn der Treffer von Jannik Gaebler in der 53. Minute brachte gegen den FK Pirmasens den knappsten aller Siege. Im vorletzten Spiel des Jahres musste sich das Saarbrücker U15-Team beim Tabellenzweiten FC Trier mit 0:3 (0:2) geschlagen geben. Auch das letzte Spiel gegen Wormatia Worms ging auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit 0:2 (0:1) verloren. Da das FCS-Team aber ein Spiel weniger ausgetragen hat, können die Nibelungenstädter, die durch diesen Sieg vorbeizogen und nun Fünfter sind, noch eingeholt werden.

Sammer Mozain zieht ein Fazit aus dem ersten Turnier

Sammer Mozain zieht ein Fazit aus dem ersten Turnier

Das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken ist am Sonntag bis ins Viertelfinale des Hallenturniers des SV 19 Bübingen vorgerückt und dort gegen den Saarlandligisten FC Rastpfuhl ausgeschieden.

Sammer Mozain, Trainer des Landesliga-Teams des 1. FC Saarbrücken, zieht ein Fazit zum ersten Hallenturnier in diesem Jahr am vergangenen Wochenende in Brebach: “Wir sind absolut zufrieden, auch wenn wir leider gegen den FC Rastpfuhl, einen der absoluten Hallen-Favoriten, im Viertelfinale verloren haben, was kein Beinbruch ist!

Für uns ist es wichtig daraus zu lernen. Fürs erste Turnier haben wir vieles gut gemacht, aber auch Lehrgeld bezahlt. Wir wollen uns nicht mit den großen und jahrelang erfahrenen Hallen-Mannschaften gleichsetzen. Es ist häufig zu lesen, dass unser Ziel das Masters wäre, was wir jedoch nie so gesagt haben. Im Interview bei Saarnews habe ich ganz klar gesagt, dass es der Traum der Jungs ist, einmal vor einem solchen Publikum in der Saarlandhalle zu spielen. Wer will es ihnen verdenken, da diesen Traum doch fast alle Spieler im Saarland haben, unabhängig aus welchem Verein. Unser einziges Ziel ist es, Spaß in der Halle zu haben und fit zu bleiben während der langen Winterpause! Was am Ende dabei rauskommt, sehen wir dann.“

U17 belohnt sich wieder nicht für gutes Spiel

U17 belohnt sich wieder nicht für gutes Spiel

Wieder kein Sieg für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken in der Bundesliga. Auch gegen den SSV Jahn Regensburg gab es für das Team von Trainer Matthias Malter am Sonntag eine 0:4 (0:1)-Niederlage.

Erneut gut gespielt und erneut nicht mit einem Punkt belohnt. Das ist das Fazit von Trainer Matthas Malter nach der 0:4 (0:1)-Heimniederlage gegen den SSV Jahn Regensburg am Sonntag. „Wir haben vom Einsatz und von der Leistungsbereitschaft wieder bis in die Schlussphase mitgehalten und bekommen dann noch drei Gegentore, darunter ein zweifelhafter Elfmeter und zwei Treffer in der Nachspielzeit. Wir haben uns wieder nicht für ein gutes Spiel belohnt, aber ich bin mir sicher, wenn wir weiter so konzentriert und einsatzfreudig in die Spiele gehen, werden wir Punkte holen.“

Daniel Zormeier traf unmittelbar vor der Pause (41.), danach dauerte es bis zur 88. Minute, ehe Jacob Seibold vom Punkt aus traf. „Das hat uns zurückgeworfen, da konnten wir nicht mehr reagieren“, sagte Malter zur Schlussphase des Spiels. Maxi Ries (90. + 1.) und Oliver Wolski (90. + 3.) trafen noch in der Nachspielzeit zum zu hohen Sieg der Bayern.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Ferring, Maennling (90. Ndombele), Sahan, Weber, Blinn, Althaus (75. Figliuzzi), Behr, Keller (46. E. Erdogan), Mathieu, Vangelista 72. Naziri), Kusin (46. B. Erdogan) – Trainer: Matthias Malter

SSV Jahn Regensburg: Behmer, Albrecht, Seibold (88. Schuster, Wunn, Böger, Fenzl, Matzrekaj (46. Ries), Rettich (88. Krogmann), Zimmermann 75. Bomber), Zomeier (46. Wolski), Meyer – Trainer: Yavuz Ak

Schiedsrichter: Jan Schmidt (Koblenz)

Tore: 0:1 Zormeier (41.), 0:2 Seibold (88., Strafstoß) 0:3 Ries (90. + 1.), 0:4 Wolski (90. + 3.)

Zuschauer: 100

B-Juniorinnen gewinnen letztes Spiel in Speyer

B-Juniorinnen gewinnen letztes Spiel in Speyer

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken haben das Nachholspiel in der Regionalliga Südwest beim FC 09 Speyer am Sonntag mit 2:0 (0:0) gewonnen. Mit dem letzten Sieg vor der Winterpause hat das B-Juniorinnen-Team des 1. FC Saarbrücken am Sonntag sein Ziel erreicht und den Abstand zu Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern gleich gehalten. Denn die Pfälzer machten ihre Hausaufgaben und bezwangen den SC 13 Bad Neuenahr mit 4:1 (2:0).

Beim FCS erwies sich Chelsea Agyei in der Schlussphase als Matchwinnerin, denn sie traf innerhalb von fünf Minuten (72. und 77.) zweimal ins Netz der Vorderpfälzerinnen. Damit ist das Saarbrücker Team zu Beginn der Winterpause Fünfter, der Abstand zum Spitzenreiter aus der Barbarossastadt beträgt sechs Punkte.

„Wir haben gleich zum Jahresbeginn das Spiel gegen den 1. FFC, vielleicht können wir da den Abstand nochmal verkürzen“, sagte Co-Trainer Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm trainiert.

B-Juniorinnen wollen mit Erfolg in die Winterpause

B-Juniorinnen wollen mit Erfolg in die Winterpause

Während die meisten anderen Teams der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest in der Winterpause sind, müssen die U17-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken noch nachsitzen. Am Sonntag (14 Uhr, Kunstrasen FC 09, Dr.-Eduard-Orth-Str.) geht es zur U16 des Bundesligisten FC Speyer 09.

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken müssen in der Regionalliga Südwest am Sonntag noch mal ran. Im Nachholspiel beim FC Speyer 09 (14 Uhr, Kunstrasen FC 09, Dr.-Eduard-Orth-Str.) geht es darum, vor der Pause den Abstand zu Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern aufrecht zu erhalten. Da die Pfälzerinnen aber selbst ein Nachholspiel gegen den SC 13 Bad Neuenahr haben, dürfte hierzu ein Sieg nötig sein. Sollte der Tabellendritte aus dem Ahrtal in der Pfalz gewinnen, würde die Spitzengruppe näher zusammenrücken. Bad Neuenahr könnte sogar die Tabellenführung übernehmen und hat noch ein weiteres Spiel im Petto. Die Saarbrückerinnen haben als Tabellenfünfte einen Rückstand von vier Punkten auf den Spitzenreiter.

„Wir wollen mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen, haben dann ja gleich den 1. FFC Kaiserslautern als Gegner. Personell gehen wir ziemlich auf dem Zahnfleisch, es ist jetzt doch schnell kalt geworden und wir haben viele erkrankte Spielerinnen. Wir hoffen, dass sie sich personell auf die Bundesliga konzentrieren, wo sie hinten stehen und es nicht so viele Abstellungen gibt. Wir selbst haben zahlreiche Ausfälle.“

So ist Lea Winterstein fraglich, Emilia Weber, Lisa Schorn und Lenia Kuhl sind ebenfalls noch Wackelkandidaten.

Yannic Thiel verstärkt Trainer-Team

Yannic Thiel verstärkt Trainer-Team

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat Yannic Thiel als zusätzlichen Co-Trainer und Analyst verpflichtet. Der 33-jährige Gebürtige Düsseldorfer arbeitete zuletzt als Video-Analyst beim Bundesligisten VfL Wolsburg und war in der vergangenen Saison Co-Trainer von Rüdiger Ziehl beim TSV Havelse.

„Yannic wird unser Trainer-Team mit ganz konkreten Aufgabenbereichen verstärken. Er wird sowohl in der aktiven Trainingsarbeit als auch in der analytischen Vor- und Nachbereitung tätig sein. Damit sind wir für die kommenden Aufgaben im Rest der Saison besser aufgestellt“, ist sich Cheftrainer und Manager Rüdiger Ziehl sicher.

Yannic Thiel bringt als Spieler die Erfahrung von 104 Drittligapartien für Unterhaching und Osnabrück mit und ist im Trainingslager in Belek bereits voll in die Vorbereitung auf die Rückrunde eingebunden.

U19 verabschiedet sich mit Niederlage in die Winterpause

U19 verabschiedet sich mit Niederlage in die Winterpause

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken müssen wahrscheinlich am Sonntag ihren zweiten Tabellenplatz wieder hergeben. Gegen den SV Gonsenheim gab es am Samstagabend eine 1:3 (0:3) Heimniederlage. Der TSV Schott kann am Sonntag mit einem Auswärtssieg in Koblenz vorbeiziehen.

Für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken gab es im letzten Spiel des Jahres nicht viel zu holen. Das Heimspiel gegen den SV Gonsenheim, der in der Tabelle jetzt unmittelbar hinter den Malstattern Dritter ist, gewann am Samstagabend auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit 3:1 (3:0). Schon zur Pause schien die Begegnung zugunsten der Mainzer entschieden. Ndosi Exaurce Papela (17.), Mika Noel Maurer (43.) und Robin Hofmann (45. + 2.) machten schon vor der Pause alles klar. Für die Malstater traf lediglich Tim Walle per Strafstoß (60.).

Zumindest bis Sonntag bleibt die Mannschaft von Tobias Eisel Zweiter, da der nur einen Punkt zurückliegende Tabellenvierte TSV Schott Mainz am Sonntag bei TuS Koblenz aber noch punkten kann, rutsch das FCS-Team auf Rang Drei ab. Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern ist mit neun Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger schon weit entfernt

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Ferring, Curto (73. Schneider), Rhani, Gebhard (80. Erdogan), Smith, Östlund (38. Östlund), Sahin, Kloster, Weber, Cullmann (87. Schmelzer), Walle – Trainer: Tobias Eisel

SV Gonsenheim: Luther, Ben Hazaz, Hangatta, Papela, Hofmann , Engler (86. Hahn), Pezic (77. Jampe), Maurer, Kruse (61. Coric), Kornmesser (90. Shamshon), Fellahi – Trainer: Luca Vanni

Tore: 0:1 Papela (17.), 0:2 Maurer (43.), 0:3 Hofmann (45. + 2.), 1:3 Walle (60., Strafstoß)

Schiedsrichter: Nicolas Scherer (Lebach)

Zuschauer: 53

Mozain-Team kommt in Brebach weiter

Mozain-Team kommt in Brebach weiter

Der erste Hallenauftritt des Landesligateams des 1. FC Saarbrücken beim Hallenturnier des SV 19 Bübingen geht am Sonntag weiter.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat sich für die Zwischenrunde beim Hallenturnier des SV 19 Bübingen qualifiziert. Zunächst gab es ein 2:0-Sieg über den Bezirksligisten SF 05 Saarbrücken, ehe man sich vom Veranstalter, der ebenfalls in der Bezirksliga spielt, 2:2 trennte. Gegen den Saarlandligisten SV Bliesmengen-Bolchen mussten sich die Malstatter 3:4 geschlagen geben, so dass es im letzten Spiel einen Sieg geben musste. Gegen den Kreisligisten Saarbrücker SV gab es dann den erforderlichen Sieg, der mit 13:0 recht deutlich ausfiel. In der Gruppentabelle bedeutete das hinter dem SV Bliesmengen-Bolchen Platz Zwei.

In der Zwischenrunde kommt es nun um 15.12 Uhr zum ersten Spi9el gegen den FC Kandil, danach steht noch ein Spiel gegen den FC Phönix Kleinblittersdorf (16.24 Uhr) an. Danach steht das Viertelfinale an.

Zweite startet in die Hallenrunde

Zweite startet in die Hallenrunde

Am Samstag nimmt die Zweite des 1. FC Saarbrücken mit der Teilnahme am Hallenturnier des SV Bübingen die Hallenmasters-Qualifikationsserie auf. Das Turnier findet in der Sporthalle im Saarbrücker Stadtteil Brebach statt.

Am Samstag beginnt für die Zweite des 1. FC Saarbrücken die Hallenrunde mit der Teilnahme am Turnier des SV Bübingen. Der 2. Reinhard-Behrend-Cup des Bezirksligisten wird in der Sporthalle im Stadtteil Brebach ausgetragen. Das Team von Trainer Sammer Mozain bestreitet alle Vorrundenspiele am Samstag. Die Platzierungsspiele und das Finale finden dann am kommenden Sonntag (04.12.) statt.

Das FCS-Team muss vier Vorrundenspiele bestreiten. Zum Auftakt geht es um 16.18 gegen den in der Bezirksliga spielenden Veranstalter SV 19 Bübingen. Um 17.12 Uhr sind die Sportfreunde Saarbrücken, die in der gleichen Klasse spielen, der Gegner. Danach folgt um 18.05 die schwerste Aufgabe der Vorrunde, wenn es gegen den Saarlandligisten SV Bliesmengen-Bolchen geht. Zum Abschluss um 18.42 Uhr steht dann noch die Begegnung gegen den Kreisligisten Saarbrücker SV an.

„Wir hatten im vorigen Jahr, als es keine Hallenrunde gab, eine lange Pause. Das wollen wir diesmal vermeiden und haben uns zu mehreren Turnierteilnahmen entschieden. So bleiben wir immer in Bewegung und können viele Spieler einsetzen. Am Wochenende werden noch einige Spieler angeschlagen oder erkrankt fehlen. Wir hoffen, dass wir in Brebach von vielen FCS-Anhängern unterstützt werden und wollen uns für den Sonntag qualifizieren. Wir wollen Spaß haben, sehen aber auch die mögliche Masters-Qualifikation als Ziel an, weil wir so viele Turniere spielen. Wir müssen erst mal reinfinden, für viele ist es am Samstag auch das erste Mal, dass sie an so einem Turnier teilnehmen. Doch selbst wenn wir in den ersten zwei oder drei Veranstaltungen keinen Punkt holen, ist die Qualifikation noch möglich. Wir werden sehen wie wir starten und dann von einem Turnier zum nächsten planen.“

U16 freut sich auf Herausforderung TuS Koblenz

U16 freut sich auf Herausforderung TuS Koblenz

Die U16 des 1. FC Saarbrücken will am Samstag im Auswärtsspiel bei TuS Koblenz (13 Uhr, Kunstrasenplatz am Stadion Oberwerth, Jupp-Gauchel-Str.) die Herausforderung annehmen und sich gegen die U17 der Rheinländer, die in der Tabelle hinter den Malstattern stehen, bewähren.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken steht vor einer spannenden Herausforderung, denn der Gegner TuS Koblenz, der in der B-Junioren-Regionalliga Südwest mit der U17 spielt, steht nur einen Platz hinter den Malstattern auf Rang acht, hat aber fünf Punkte weniger.

„Wir wollen schon schauen, dass wir den Abstand auch nach der Begegnung aufrecht erhalten. Aber nach vorne ist es eng, wir haben uns durch unsere guten Ergebnisse eine Basis geschaffen, die wir mit einem Sieg weiter ausbauen könnten, deshalb ist es wieder spannend, wie wir diese Aufgabe bewältigen.“

Denn die U16 kann auch am Oberwerth ohne Druck aufspielen, weil es für sie in der Tabelle nicht um eine gewisse Platzierung geht. „Dennoch ist es schön, wenn wir noch ein paar Plätze gutmachen würden vor Weihnachten, das sieht dann für längere Zeit gut aus“, sagt Trainer Joscha Klauck.

Bis zu Platz Vier sind es nur zwei Punkte und bei günstigem Verlauf des Wochenendes könnte das FCS-U16-Team diese drei Ränge gutmachen. Allerdings wird sich am zuletzt schon arg reduzierten Kader wenig tun, zumal einige U16-Spieler wahrscheinlich wieder bei der U17 sind. „Die erkrankten Spieler fallen weiter aus und die Verletzten kommen erst langsam wieder zurück, wir werden wieder mit einem kleinen Kader anreisen“, sagte Klauck am Freitagmorgen.

U19 empfängt Tabellen-Vierten

U19 empfängt Tabellen-Vierten

Die U19 des 1. FC Saarbrücken will die Rolle des ärgsten Verfolgers von Tabellenführer 1. FC Kaiserslautern noch etwas länger behalten. Dazu wäre ein Erfolg im Samstagabend-Spiel gegen den SV Gonsenheim hilfreich. Das Spiel gegen das Team aus Mainz ist für 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) vorgesehen.

Erster hinter dem souveränen Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern, der bislang noch keinen einzigen Punkt abgab, das ist momentan das Resultat einer größtenteils gut verlaufenden Hinrunde der A-Junioren des 1. FC Saarbrücken. Die Pfälzer haben sechs Punkte Vorsprung und ein Spiel weniger ausgetragen.

„Wir sind in einer ausgezeichneten Lage, wollen das nun behaupten. Gonsenheim hat ein Spiel weniger und könnte zwar bis auf einen Punkt heranrücken, aber sie spielen gegen Kaiserslautern. Wir können sie auf Distanz halten und würden dann auch vor Schott Mainz bleiben, die einen Punkt zurückliegen. Wir schielen nicht nach einer bestimmten Position, es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass Kaiserslautern nachlassen wird. Aber wir haben schon den Anspruch, so weit wie möglich vorne zu stehen und wollen deshalb Gonsenheim schlagen“, sagt FCs-U19-Trainer Tobias Eisel.

„Ich kann Stand Freitagmorgen noch nicht sagen, wen wir dabei haben, es sind viele verletzt oder erkrankt. Einige, wie Felix Jubelius, Dominik Kullmann und Ian Smith waren diese Woche bei der Ersten, Andy Breuer fliegt am Freitag mit in die Türkei und wird sowieso fehlen.“

B-Junioren treffen auf starke Regensburger

B-Junioren treffen auf starke Regensburger

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken warten nach wie vor auf den ersten Sieg in der U17-Bundesliga nach dem Wiederaufstieg im Sommer. Nun kommt der SSV Jahn Regensburg am Sonntag um 11 Uhr als Gast ins FC-Sportfeld (Camphauser Str.).

Im elften Ligaspiel wollen die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken nun endlich den ersten Sieg seit dem Aufstieg in die U17-Bundesliga feiern. In den bisherigen zehn Begegnungen gab es zwei Remis-Spiele und acht Niederlagen. Doch vor dem Heimspiel gegen den momentanen Tabellenfünften SSV Jahn Regensburg (Sontag, 11 Uhr, FC-Sportfeld, Camphauser Str.) plagen die Malstatter erhebliche Personalprobleme.

„Wir haben derzeit wie alle Nachwuchsteams im Leistungsbereich erhebliche Personalprobleme. Zu den verletzten Spielern kommen nun aufgrund einer Grippewelle zahlreiche erkrankte Spieler hinzu, erst am Donnerstag haben sich für den Sonntag wieder drei Spieler abgemeldet“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter am Freitagmorgen. Dazu gehörte auch Artur Dos Santos Reis, der somit auch der U16 nicht zur Verfügung steht.

„Wir haben noch das Spiel gegen die Spvgg Greuther Fürth, die haben nur einen Punkt mehr als wir, und es gibt dann ja noch das direkte Duell. Vielleicht können wir da bis Weihnachten noch vorbeiziehen, das wäre schon gut, wenn wir nicht auf dem letzten Platz überwintern müssten. Allerdings ist Regensburg auch ein starker Gegner, die stehen nicht zu Unrecht unter den ersten Fünf“, sagte U17-Trainer Matthias Malter zum kommenden Gegner.

Er hofft, dass bis Sonntag noch einige Spieler zurückkommen, sonst wäre der 4:2-Testspielsieg bei der U19 der JFG Schaumberg-Prims vom vergangenen Sonntag ein Muster ohne Wert gewesen.

Testspiele in der Türkei neu terminiert

Testspiele in der Türkei neu terminiert

Die beiden Freundschaftsspiele des 1. FC Saarbrücken im anstehenden Trainingslager in Belek sind neu terminiert worden. Auch der Austragungsort wurde nun final festgelegt.

Der aktuelle Tabellenzweite der 3. Liga spielt am kommenden Montag, den 5. Dezember, um 15 Uhr Ortszeit gegen den türkischen Erstligisten Kayserispor, der aktuell auf Tabellenrang sechs in der SüperLig rangiert. Spielort ist der Rasenplatz im Titanic Deluxe Sportscenter in der Canada Cd. 28, 07500 Serik, einem direkten Nachbarort von Belek.

Das Spiel gegen Sivasspor, den derzeitigen 17. der SüperLig, wurde um einen Tag vorverlegt und findet nun am 8. Dezember um 15 Uhr ebenfalls im Titanic Deluxe statt.

Ab Donnerstag Stammplatz für die zweite Saisonhälfte sichern

Ab Donnerstag Stammplatz für die zweite Saisonhälfte sichern

Der 1. FC Saarbrücken ist in dieser Woche in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet. Bei unseren Jungs hat der Kampf um einen Platz in der ersten Elf zum Re-Start gegen Duisburg bereits begonnen. Ab Donnerstag, 1. Dezember, habt auch ihr die Möglichkeit euch euren Stammplatz im Ludwigspark zu sichern. Die Dauerkarten für die Restrunde können sowohl über den Online-Shop als auch die Geschäftsstelle erworben werden. Der Vorverkauf läuft bis Weihnachten.

Insgesamt 11 Heimspiele stehen noch an. Neben dem Auftakt gegen den MSV Duisburg warten unter anderem die Duelle gegen die SV Elversberg, Ingolstadt, den VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen, Waldhof Mannheim, Dresden oder auch den TSV 1860 München. Spannung ist garantiert, sicherlich bis zum Saisonfinale gegen Viktoria Köln.

Kommt ab Donnerstag auf der Geschäftsstelle vorbei oder sichert euch eure Dauerkarte unter https://fc-saarbruecken.reservix.de/events. Die Dauerkarte ist erst ab Donnerstag im Online-Shop verfügbar.

U17-Bundesligateam kann Selbstvertrauen tanken

U17-Bundesligateam kann Selbstvertrauen tanken

Das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntag mit einem 4:2-Erfolg für das nächste Ligaspiel gegen den SSV Jahn Regensburg Selbstvertrauen geholt.

Die U17 des 1. FC Saarbrücken hat das Testspiel gegen das U19-Regionalligateam der JFG Schaumberg-Prims mit 4:2 (2:1) für sich entscheiden können. Marco Blinn und Emirhan Erdogan konnten bereits vor der Pause in der Partie, die im Nonnweiler Gemeindeteil Primstal ausgetragen wurde, zwei Treffer für die Malstatter erzielen. Die Gastgeber schlossen vor der Pause noch zum 1:2 an. Im zweiten Durchgang waren zunächst Finn Keller und dann Laurin Werth für die Gäste erfolgreich. In der Schlussminute bekamen die Gastgeber noch einen Elfmeter, den sie zum Endstand verwandelten.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Sehr geehrtes Mitglied,

gemäß § 11, Abs. 1 der Satzung berufe ich eine ordentliche Mitgliederversammlung am 12. Dezember 2022, 19:03 Uhr in der Saarlandhalle Saarbrücken ein. Hierzu lade ich Sie im Namen des Präsidiums, Vorstandes und Aufsichtsrates recht herzlich ein.

Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
  • TOP 2 Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit
  • TOP 3 Gedenken an verstorbene Mitglieder, anschließend Ehrungen von Mitgliedern
  • TOP 4 Bericht des Präsidiums
  • TOP 5 Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
  • TOP 6 Bericht des 1. Vorsitzenden
  • TOP 7 Bericht der Abteilungsleiter Frauen-Fußball, Jugendfußball und Handball
  • TOP 8 Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 9 Aussprache zu den Berichten
  • TOP 10 Entlastung des Vorstandes, des Präsidiums und des Aufsichtsrates
    • I. Entlastung des Vorstandes
    • II. Entlastung des Präsidiums
    • III. Entlastung des Aufsichtsrates
  • TOP 11 Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden
  • TOP 12 Wahl der Abteilungsleiter Frauenfußball, Jugendfußball und Handball
  • TOP 13 Wahl von zwei Kassenprüfern
  • TOP 14 Wahl des Aufsichtsrates (Kandidaten: Albert, Tobias Bettscheider, Tommy Carrére, Marcel Fried, Dominik Hach, Eugen Hälsig, Prof. Dr. Frank Haubrich, Michael Heinzkill, Gerhard Palm, Meiko Schmitt, Egon Schutz, Rudolf Strauch, Prof. Oliver Wolny, Andreas Zimmer, Aron)
  • TOP 15 Verschiedenes

Der Form halber weise ich darauf hin, dass nur diejenigen Mitglieder über 18 Jahre abstimmungsberechtigt sind, die nicht mit Beiträgen in Verzug sind. Eventuell rückständige Beiträge können am Tag der Veranstaltung vor Ort nachentrichtet werden. Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis mit. Stimmkarten erhalten Sie im Eingangsbereich der Saarlandhalle.

Ich freue mich, Sie am 12. Dezember 2022 um 19:03 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, in der Saarlandhalle begrüßen zu können und wünsche Ihnen sowie unserem Verein weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

1. FC Saarbrücken e. V.

Hartmut Ostermann

Präsident

Zweite überwintert als Erster

Zweite überwintert als Erster

Im dritten Anlauf will die Zweite des 1. FC Saarbrücken den Aufstieg aus der Landesliga Süd in die Verbandsliga Südwest schaffen. Das Zwischenziel „Herbstmeisterschaft“ wurde dabei erreicht, das Team von Trainer Sammer Mozain, der sich mittlerweile fast ganz der Aufgabe an der Seitenlinie widmet, steht zu Beginn der WM- und Winterpause auf Rang Eins. Allerdings ist der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger SC Friedrichsrthal mit einem einzigen Punkt nicht allzu groß. Da am Saisonende bei punktemäßigem Gleichstand das bislang überragende Torverhältnis der Malstatter nicht zur Ermittlung des Direktaufsteigers herangezogen wird, sollte dieser Vorsprung auch bis ins Saisonziel beibehalten werden, denn bei Punktgleichheit gibt es ein Entscheidungsspie

Die Runde begann gleich mit einem Paukenschlag, Kandil Saarbrücken wurde auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit 13:0 (8:0) vom Platz gefegt. Den ersten Saisontreffer erzielte Ram Jashari, der zeitweise auch im Drittligateam mitwirkte, in der 12. Minute. Frederic Recktenwald, der bei der Zweiten Spielpraxis bekommen sollte, erhöhte schnell auf 2:0 (17.). Dann machte Vincenzo Accursio im Alleingang mit fünf Treffern in Folge (18., 25., 27., 30. und 40.) alles klar, ehe Jashari zum 8:0-Pausenstand traf (43.). Nach der Pause ließen es die Malstatter etwas gemütlicher angehen, Barima Osei Tutu Bawuah (48. und 52.), Jashari (58. per Strafstoß), Carsten Jüptner (78.) und Alden Hodzic (80.) legten noch fünf Treffer zum Endstand nach.

Zu Beginn einer Serie von Auswärtsspielen siegte das FCS-Reserveteam beim Nachwuchs des Oberligisten SV Auersmacher mit 3:1 (3:0). Carsten Jüptner (2.), Nils Bastian (30.) und Barima Osei Tutu Bawuah (40.) machten schon vor der Pause alles klar. Beim FC Kleinblittersdorf wurde es mit dem 3:2 (0:2) noch enger, diesmal musste im zweiten Durchgang ein Zwei-Tore-Rückstand gedreht werden. Dies bewerkstelligten Frederic Recktenwald (61.), Alper Özdogan (74.) und Calogero Raia (80.). Einen weiteren Auswärtsauftritt gab es beim SC Altenkessel, wo man sich mit dem 4:1 (4:1) über den vierten Sieg am vierten Spieltag freuen durfte. Den Führungstreffer von Carsten Jüptner glich der Gastgeber schnell aus, handelte sich dann aber einen Platzverweis ein, so dass die blau-schwarzen Gäste in Überzahl waren. Frederic Recktenwald (35. und 43.) und Barima Osei Tutu Bawuah (37.) ließen bereits zur Pause die Tendenz erahnen. Auch beim Verbandsliga-Absteiger SV Ritterstraße setzte sich das FCS-Team mit 7:2 (4:1) durch. Patrick Kruczynski (2.) und Carsten Jüptner (5.) trafen früh, nach dem Anschluss der Püttlinger netzten Barima Osei Tutu Bawuah (23.) und Nordine Acharid (29.) zum Pausenstand ein. Nach dem zweiten SVR-Treffer legten Ram Jashari (69. und 90. ) sowie Bawuah (74.) drei Treffer zur Sicherheit nach. Das letzte von fünf Auswärtsspielen am Stück gab es dann bei der Zweiten der SpVgg Quierschied. Beim 3:2 (1:1) wurde es wieder eng. Frederic Recktenwald glich vom Anstoß weg die Quierschieder Führung aus (31.), ehe er selbst per Strafstoß (48.) und Ram Jashari (52.) innerhalb von vier Minuten einen scheinbar sicheren Vorsprung herausschossen. Doch nach einem verwandelten Strafstoß der Gastgeber ging es mit nur einem Tor Vorsprung in die Schlussphase dieser Begegnung.

Am Siebten Spieltag stand dann endlich auch mal wieder ein Heimspiel an, der ehemalige Angstgegner FV Püttlingen kam ans FC-Sportfeld. Den Fluch, gegen die „Gelben Husaren“ nicht gewinnen zu können, beseitigten Vincenzo Accursio (29.) und David Sturchler (42.) noch vor der Pause. Accursio (55.), Frederic Recktenwald (57.) und Patrick Kruszynski per Strafstoß (70.) legten noch was drauf. Am achten Spieltag riss die Siegessträhne mit dem 1:1 (0:0) beim SV Geislautern. In der Nachspielzeit glichen die Völklinger die Führung von Patrick Kruszynski aus der 75. Minute aus. Der Faden war gerissen, das bestätigte auch die 1:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den SC Friedrichsthal. Carsten Jüptner konnte zwar unmittelbar nach Wiederanpfiff (47.) die Gäste-Pausenführung ausgleichen, doch durch einen verwandelten Elfmeter gingen die Punkte an den Franzschacht. Die souveräne Tabellenführung war futsch, mit dem SC Altenkessel und dem SCF hatte man plötzlich zwei punktgleiche Verfolger im Nacken.

Beim FC St. Arnual fand das Mozain-Team in die Erfolgsspur zurück, Vincenzo Accursio (8.) und Alper Can Özdogan (32.) ließen den Willen zur Wiedergutmachung erkennen, nach dem Anschluss sorgte Ram Jashari per Elfer für den Pausenstand. St. Arnual ließ nicht locker, doch Vincenzo Accursio stellte mit dem 2:4 (74.) den alten Abstand wieder her. Ram Jashari sicherte die Punkte im Endspurt ab (83. und 87.). Die kurzfristig verlorene Tabellenführung wurde gegen den SV Eintracht Altenwald in einem Nachholspiel mit dem 11:0 (6:0)-Sieg zurückerobert. Patrick Kruszynskli (18.), Ram Jashari (21.), Barima Osei Tutu Bawuah (26., 35. und 45.) sowie Calogero Raia (32.) stellten die Weichen im ersten Durchgang mit einem halben Dutzend Treffern auf Sieg. Alper Can Özdogan (59.), Gaetano-Pierluigi Vella (64. und 90. per Strafstoß), Kruszynski (68.) sowie David Sturchler (80.) legten fünf weitere Treffer nach. Der 4:0 (1:0)-Sieg beim SV Rockershausen brachte in der Tabelle wieder einen Drei-Punkte-Vorsprung, weil das Friedrichsthaler Heimspiel gegen Altenwald zeitlich verlegt wurde. Vor der Pause traf nur Patrick Krusczynski (13.), nach dem Seitenwechsel erhöhten Kruszynski (54.) und Ram Jashari (59.) auf 3:0 aus Gäste-Sicht, ehe Hendrik Woll in der Schlussminute mittels Eigentor den Endstand herstellte.

Friedrichsthal holte sich die Tabellenführung mit zwei Siegen in fünf Tagen, weil das Saarbrücker Heimspiel gegen Karlsbrunn-Lauterbach verlegt wurde. Deshalb war das FCS-Team gegen den SV Gersweiler in Zugzwang, meisterte die Drucksituation gegen den Verbandsliga-Absteiger aber mit dem 3:1 (0:0)Heimerfolg im zweiten Durchgang. Gaetano-Pierluigi Vella traf spät zur Führung (82.), die Alden Hodzic mit einem Eigentor ausglich (84.). Er konnte dem von der Latte zwei Mal abprallenden Ball nicht ausweichen. In der Nachspielzeit traf Vella nach zwei fast identischen Foulspielen im Strafraum per Elfmeter zum 3:1-Endstand (90. und 90. + 6). Am letzten regulären Spieltag galt es im Derby bei der Zweiten des SV Saar 05 Jugend mit Spitzenreiter SC Friedrichsthal Schritt zu halten. Das gelang durch einen 7:0 (3:0)-Erfolg auf dem Kunstrasen am Kieselhumes-Stadion eindrucksvoll. Ram Jashari (7.), Patrick Krusczynski (36.) und Alden Hodzic (41.) brachten die Gäste schon zur Pause klar nach vorne. Vincenzo Accursio (69. und 85.) sowie Jashari (89. und 90.) sorgten für die Tabellenführung vor dem Nachholspiel gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach.

Der Plan, mit drei Punkten Vorsprung ins neue Jahr zu gehen, misslang aber beim 3:3 (2:1). Zwar brachten Barima Osei Tutu Bawuah (13.) und Vincenzo Accursio (23.) ihr Team schnell nach vorne, doch die Gäste aus dem Warndt verkürzten noch vor der Halbzeit. Nach dem ersten Ausgleich schien es dann durch das 3:2 von Ram Jashari zugunsten des FCS-Teams gelaufen zu sein, doch die Gäste konnten in der zweiten Minute der Nachspielzeit nochmal ausgleichen. Das FCS-Team geht somit mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor dem SC Friedrichsthal ins neue Jahr.

Deutlicher 7:2-Erfolg über JFV Rhein-Hunsrück

Deutlicher 7:2-Erfolg über JFV Rhein-Hunsrück

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld deutlich mit 7:2 (4:0) gegen das Schlusslicht JFV Rhein-Hunsrück behauptet.

Schon in der 9. Minute schaffte Gradi Ndombele den ersten Treffer für die Malstatter. Drei Minuten später rappelte sich Vakkas Sahan nach einem Stolperer im Strafraum auf und konnte den gegnerischen Torwart noch umspielen, bevor er zum 2:0 traf. In der 26. Minute erhöhte Sahan nach einer Ecke auf 3:0, ehe er den Hattrick in der 34. Minute komplettierte. Auch nach der Pause blieb das FCS-Team am Drücker, zunächst war Joshua zum 5:0 erfolgreich, ehe Sammy Marcel Mathieu per Kopfball das 6:0 erzielte. Den letzten FCS-Treffer steuerte Fabian Uhl bei.

„Wir waren hoch überlegen, sie gaben sich zwar nie auf, aber wir hätten noch mehr Treffer erzielen können. Am Ende waren wir etwas nachlässig, sodass sie noch zu zwei Treffern kamen“, sagte U16-Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

In der Tabelle ist das FCS-Team Siebter, zum Vierten SV Gonsenheim beträgt der Rückstand lediglich zwei Punkte. Am kommenden Samstag geht die Reise zur TuS Koblenz, die momentan direkt hinter dem FCS-Team auf dem achten Rang steht.

A-Junioren setzen sich gegen Elversberg durch

A-Junioren setzen sich gegen Elversberg durch

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich trotz eines Rückstandes nach 50 Sekunden als Gast bei der SV Elversberg noch mit 4:2 (2:1) durchgesetzt.

Den frühen Rückstand-Schock hat die U19 im Saar-Derby bei der SV Elversberg gut verdaut. Im Stadion am Franzschacht, wo das Derby in der U19-Regionalliga Südwest ausgetragen wurde, stand es schon nach 50 Sekunden 1:0 für die Gastgeber. „Das ist uns ja zuletzt schon mal passiert, aber diesmal haben wir gleich die richtige Antwort gefunden und haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel zum frühen Rückstand.

Abdennour Rhani konnte nach 17 Minuten ausgleichen, Tim Walle gelang nach 38 Minuten die Führung für die blau-schwarzen Gäste.

„Wir sind dann besser in den zweiten Durchgang reingekommen, konnten die Führung ausbauen und die Punkte mitnehmen. Tim Walle gelang nach 56 Minuten das 1:3, Ian Smith entschied die Partie nach 61 Minuten. „Das war die Entscheidung, er hat mit einem schönen Flugkopfball getroffen. Sie sind dann nochmal rangekommen, konnten den Schwung aber nicht mit in die Schlussphase nehmen, wir haben es dann nach Hause gebracht“, sagte FCS-Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

Das FCS-Team hat Platz Zwei vom an diesem Wochenende spielfreien TSV Schott Mainz übernommen, hat aber nun ein Spiel mehr ausgetragen als die Rheinhessen. Die SVE ist Zehnter, Hertha Wiesbach kann am Sonntag mit einem Sieg beim FC Homburg aber vorbeiziehen. Auch der Dreizehnte JFG Schaumberg-Prims, der an diesem Wochenende spielfrei ist und zwei Punkte weniger hat, könnte an der SVE vorbeiziehen. Im ungünstigsten Fall wäre das Kaiserlinden-Team dann auf einem Abstiegsplatz.

U15 mit 0:3-Pleite an der Mosel

U15 mit 0:3-Pleite an der Mosel

Für die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken gab es am Samstagnachmittag als Gast des neuen Tabellenzweiten FC Trier eine 0:3 (0:2)-Niederlage. Für Co-Trainer Jörg Reeb war es der erste Einsatz als Trainer, da Jugendleiter Nico Weißmann einen Lehrgang absolvierte.

„Wir haben am Samstag gegen ein richtig starkes Team verloren, die sind im C-Juniorenbereich mittlerweile gut aufgestellt und besser bestückt als Eintracht Trier, gegen die sie haushoch gewonnen haben. Zudem haben sich bei uns am Freitag fünf Spieler wegen Erkrankungen abgemeldet, das konnten wir nicht kompensieren, weil viele nicht auf ihrer Stammposition spielen konnte“, sagte Co-Trainer Jörg Reeb.

Er musste mit ansehen, wie sein Team beim neuen Tabellenzweiten FC Trier eine verdiente 0:3 (0:2)-Niederlage kassierte. Reeb vertrat Jugendleiter Nico Weißmann, der die ganze Woche über am Lehrgang zum A-Schein teilnahm. Schon zur Pause führten die Moselaner, die ihre Heimspiele im Stadtteil Ehrang austragen, nach Treffern von Ryan Douglas-Lowe (16.) und Jan Jacob Janega (31.) mit 2:0, Jan Colles legte in der 56. Minute das 3:0 nach. „Wir hatten kaum eine Chance, deshalb war die Niederlage verdient“, schloss er den bitteren Nachmittag aus Malstatter Sicht ab.

Am kommenden Samstag (14.30 Uhr) kommt der VfR Wormatia Worms als nächster Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. Die Rheinhessen liegen mit einem Punkt Rückstand nach einer mehr ausgetragenen Partie direkt hinter dem Malstatter Team auf Rang Sechs.

B-Juniorinnen geben in der Nachspielzeit zwei Punkte ab

B-Juniorinnen geben in der Nachspielzeit zwei Punkte ab

Der SV Wienau blieb auch im zweiten Spiel der Saison gegen den Bundesliga-Absteiger 1. FC Saarbrücken ohne Niederlage. Der Gast aus dem Westerwald holte am Sonntag in der Nachspielzeit noch einen Punkt mit.

Joelina Noll brachte das weitgereiste Team in der 15. Minute sogar in Führung, ehe Aaliyah Dilay Eifler in der 27. Minute den Ausgleich erzielen konnte, der dem Halbzeitstand entsprach. „Es war eigentlich ein gutes Spiel von uns, sie waren eher auf Zerstören aus und haben selbst kaum etwas fürs Spiel gemacht. Wir hätten vor unserem zweiten Treffer schon nachlegen können, machen das dann aber wahrscheinlich zu spät“, sagte Co-Trainer Christian Eifler, der das Team gemeinsam mit Tobias Grimm betreut. Lea Winterstein konnte in der 60. Minute den Führungstreffer erzielen. Doch in der Nachspielzeit kam der nie aufsteckende Gast noch zum Ausgleich. „Aus einem eigenen Einwurf kommen sie an den Ball, es kommt zu einer Bogenlampe, den unsere Torfrau nicht entschärfen kann und ihre Torjägerin steht da, wo eine Torjägerin halt stehen muss“, beschrieb Eifler das Zustandekommen des Ausgleichs in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Joelina Noll konnte den Punkt für Wienau retten.

Das FCS-Team bleibt somit hinter dem Gast Fünfter, kann aber am kommenden Sonntag mit einem Sieg im Nachholspiel in Speyer an den Westerwälderinnen vorbeiziehen. Der ebenfalls drei Punkte bessere Tabellendritte SC 13 Bad Neuenahr hat noch ein Spiel weniger als das FCS-Team ausgetragen und dürfte deshalb nicht so leicht einzufangen sein.

FCS testet am 15.12. in Auersmacher

FCS testet am 15.12. in Auersmacher

Der 1. FCS hat noch ein weiteres Testspiel vor Weihnachten vereinbart. Am Donnerstag, den 15.12. geht es um 18:00 Uhr in Auersmacher gegen den Oberliga-Fünften SV Auersmacher. Das ist wahrscheinlich das letzte Spiel des FCS in diesem Jahr. Wir freuen uns deshalb mit dem SVA auf eine große Fan-Unterstützung.

B-Juniorinnen wollen Abstand gering halten

B-Juniorinnen wollen Abstand gering halten

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken wollen am Sonntag (13 Uhr, Kunstrasenplatz TuS Eschringen, Andreas-Kremp-Str.) den schwachen Saisonstart endgültig vergessen machen. Denn beim SV Wienau, am Sonntag Gast in der Landeshauptstadt, gab es eine bittere 0:3-Startniederlage, der man heute immer noch hinterherläuft.

Die hohen Erwartungen an Bundesliga-Absteiger 1. FC Saarbrücken wurden schon im ersten B-Juniorinnen-Regionalligaspiel zurechtgestutzt, denn das blau-schwarze Nachwuchsteam unterlag beim SV Wienau mit 0:3 und so musste man schnell lernen, dass es nicht so leicht werden würde mit dem angestrebten sofortigen Wiederaufstieg. Mittlerweile sind neun Spieltage vergangen, das FCS-Team ist Fünfter, hat drei Punkte und ein Spiel weniger als der SV Wienau, der am Sonntag um 13 Uhr zu Gast auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Straße im Stadtteil Eschringen ist. Mit einem Sieg könnte der Gast aus Dierdorf, der gerade der SV Elversberg zu Hause 3:4 unterlag, eingeholt werden. Dazu müsste aber auch das um 14 Treffer schlechtere Torverhältnis egalisiert werden. Elversberg, dessen Torverhältnis um weitere vier Treffer besser ist, hat ebenfalls bei einem Spiel mehr drei Punkte Vorsprung, sollte das Kaiserlinden-Team zeitgleich gegen Tabellenführer 1. FFC Kaiserslautern zu Hause verlieren, wäre sogar ein Sprung auf Rang Vier möglich. Nach ganz vorne sind es für das FCS-Team aber schon acht Zähler und das Team aus der Pfalz hat genauso viele Spiele ausgetragen wie die Malstatterinnen.

Co-Trainer Christian Eifler, der die Mannschaft zusammen mit Tobias Grimm betreut, sagte zum kommenden Spiel: „Wir kennen sie aus dem Hinspiel, sie sind eklig zu bespielen, wir sind zuversichtlich, dass wir daraus die Lehren ziehen. Wir wollten bis zur Winterpause optimal punkten, damit haben wir in Niederkirchen begonnen und wollen das am Sonntag fortsetzen. Wir müssen Emma Wagner wieder ersetzen, sie hat nun eine Außenbandverletzung. Die französischen Spieler sind wieder dabei, sie haben ja auch komplett trainiert. Auch Lisa Schorn könnte wieder dabei sein.“  

U16 empfängt punktloses Schlusslicht

U16 empfängt punktloses Schlusslicht

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat in der Regionalliga Südwest am Sonntag eine scheinbar leichte Heimaufgabe zu bewältigen. Das bislang punktlose Schlusslicht JFV Rhein-Hunsrück kommt um 13 Uhr als Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.).

Auf dem Papier und nach der Tabelle steht der U16 des 1. FC Saarbrücken am Sonntag (13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) anscheinend eine Pflichtaufgabe bevor. Als Gast kommt die JFV Rhein-Hunsrück nach Malstatt, die Rheinländer sind Tabellenletzter, haben noch keinen Punkt und Torverhältnis von -63. In 13 Begegnungen kassierten sie 72 Gegentreffer, also weit mehr als fünf pro Spiel.

FCS-U16-Trainer Joscha Klauck sieht das Spiel aber unter anderen Aspekten. „Die Tabelle ist für uns sowieso nicht ausschlaggebend. Wir wissen, dass es ein anders Spiel geben wird als zuletzt gegen Teams aus unserer Tabellenregion oder wie beim souveränen Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern. Daran wollen wir uns ausrichten. Sie werden tiefer stehen, nicht so offensiv agieren. Wir werden Lösungen suchen müssen, um sie zu überwinden. Das ist dann wieder eine weitere Stufe der Entwicklung. Wir haben derzeit viele erkrankte Spieler und hoffen, dass einige bis Sonntag zurückkommen. Wir hatten zuletzt mit Fabian Weber und Gradi Ndombele zwei Spieler aus dem Bundesliga-Kader bei uns. Weber wird wohl mit der U17 zum Test nach Primstal fahren, Gradi hat zuletzt nicht oft gespielt, da hoffen wir, dass er bei uns bleibt. Ansonsten vertrauen wir den Jungs, die zuletzt vier Treffer gegen Gonsenheim erzielten. was aber nicht zum Punktgewinn reichte“, sagte Klauck am Donnerstag.

Sein Team könnte sich mit einem Sieg um zwei Plätze verbessern, Platz Fünf ist nur zwei Punkte entfernt. Dort steht die SV Elversberg, die gleichzeitigt die Sportfreunde Eisbachtal empfängt. Der nur einen Punkt bessere TSV Schott Mainz empfängt bereits am Freitag die TuS Koblenz. Allerdings lauern mit TuS Koblenz (zwei Punkte weniger als das FCS-Team) und der Spvgg EGC Wirges (mit drei Punkten Abstand Neunter, spielt am Samstagabend beim FC Homburg) auf einen Malstatter Ausrutscher.

U17 testet in Primstal

U17 testet in Primstal

Das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken bestreitet am Sonntag um 14 Uhr ein Testspiel gegen die U19 der JFG Schaumberg-Prims. Das Spiel findet im Nonnweiler Gemeindeteil Primstal statt.

Die B-Junioren-Mannschaft des 1. FC Saarbrücken will auch in der spielfreien Zeit nicht untätig sein. Am Sonntag um 14 Uhr tritt das Team von Trainer Matthias Malter im Nonnweiler Gemeindeteil Primstal (Kunstrasen Am Schwimmbad) gegen das in der Regionalliga Südwest spielende U19-Team der JFG Schaumberg-Prims an.

„Wir wollen nach der Absage eines ersten Tests vom vergangenen Wochenende vor dem Heimspiel gegen Regensburg in den Rhythmus kommen und spielen gegen ein Team, das uns auch in Sachen Körperlichkeit hoffentlich alles abverlangen wird. Solche Spiele sind dann auch wichtig, um das Durchsetzungsvermögen zu steigern. Allerdings werden auch nach zwei Wochen Pause noch einige Spieler fehlen“, sagte Trainer Matthias Malter am Donnerstag.

Fabian Weber und Gradi Ndombele, die zuletzt in der Regionalliga-Mannschaft spielten, könnten zurückkommen. Marius Gossow, Bennet Grennner, und Alexander Traub werden noch nicht zurückkommen, von Marlon Buljan hat man sich getrennt.

U19-Derby am Samstag

U19-Derby am Samstag

Es ist zwar kein Spitzenspiel, trotzdem wird das Saar-Derby zwischen den A-Juniorenteams der SV Elversberg und des 1. FC Saarbrücken am Samstag (14 Uhr, Stadion am Franzschacht, Friedrichsthal) sicher von Brisanz geprägt sein. Das FCS-Team fährt aufgrund des besseren Tabellenplatzes als Favorit an den Franzschacht, aber was heißt das schon bei einem Derby.

Auch wenn dem Saar-Derby in der U19-Regionalliga Südwest zwischen den A-Junioren der SV Elversberg und dem 1. FC Saarbrücken am Samstag (14 Uhr, Stadion am Franzschacht, Friedrichsthal) aufgrund des großen Unterschiedes in der Tabelle etwas die Brisanz fehlt, ist es sicher für alle Beteiligten eines der Highlight-Spiele der Saison. Der 1. FC Saarbrücken fährt als Tabellendritter nach Friedrichsthal, die SVE ist Zehnter.

„Für manche Spieler ist es sicher wichtig, weil es ums Prestige und Ansehen geht, das Spiel will keiner verlieren. Für mich als Trainer ist es nicht ganz so wichtig, ob es ein Derby ist oder wir weit fahren müssen, auch wir wollen erfolgreich sein und die Jungs auf dem Platz fordern. Wir kennen uns gegenseitig, das ist anders als bei den meisten anderen Spielen. Wir müssen auch schauen, wen sie dabei haben, die Oberliga-Mannschaft spielt ja bereits am Freitag, vielleicht stellen sie Spieler ab. Wir werden gut vorbereitet sein und hoffentlich auf alle Aufgaben, die wir gestellt bekommen, eine Antwort wissen“, sagt FCS-U19-Trainer Tobias Eisel.

Er muss aber auf einige wichtige Spieler verzichten. Tim Kloster fehlt weiterhin, Felix Jubelius ist gesperrt, Edonis Metaj muss ebenfalls noch ersetzt werden und René Schneider ist erkrankt.

Kantersieg in der Vorderpfalz

Kantersieg in der Vorderpfalz

Schon nach wenigen Minuten stand am Freitagabend fest, dass das U17-Juniorinnen-Regionalligaspiel zwischen dem 1. FFC Niederkirchen und dem 1. FC Saarbrücken eine deutliche Angelegenheit zugunsten der Gäste aus dem Saarland werden würde. Serife Karaoglan (2. und 5.) legte gleich mal einen Doppelpack ins Netz der Vorderpfälzerinnen, die auch bei den folgenden Treffern von Lorena Noemi Loew (9.), Karaoglan (16. und 22.), Emma Wagner (26.), Aaliyah Dilay Eifler (29.), Chelsea Agyei (31., 34. und 39.) wenig Gegenwehr zeigten.

Mit einem zweistelligen Vorsprung ging es in den zweiten Durchgang und auch der ging klar an die Gäste. Agyei erzielte in der 41. und 44. Minute zwei weitere Treffer, sodass es dann fünf am Stück (darunter ein Hattrick) waren. Lena Kuhl (47.), Agyei (52. und 58.) sowie Mara Pfüll (66.) rundeten den Erfolg auf 16:0 auf.

„Wir waren drückend überlegen, haben gleich in den ersten zehn Minuten drei Treffer erzielt, so dass wir da schon ziemlich sicher sein konnten. Wir haben jetzt noch zwei Spiele, vielleicht können wir da den Rückstand nochmal etwas verkürzen“, hofft Co-Trainer Christian Eifler, der das Team gemeinsam mit Thorsten Grimm betreut, auf weitere Punkte vor dem Weihnachtsfest.

In der Tabelle ist das FCS-Team Fünfter und bleibt bei fünf Punkten Vorsprung auf den sechsten FC Speyer 09 auch über das Wochenende hinaus auf diesem Platz. Allerdings hat Speyer zwei Spiele weniger ausgetragen, so fehlt auch noch das direkte Duell zwischen den Vorderpfälzerinnen und den FCS. Dieses ist nun für Sonntag, den 4. Dezember, vorgesehen. Das Team aus der Domstadt könnte im ungünstigsten Fall die Malstatterinnen, die ihrerseits nun vier Punkte hinter Tabellenführer 1. FFC Kaiserslautern liegen, noch von Rang Fünf verdrängen.

Rüdiger Ziehl bleibt Trainer des 1. FC Saarbrücken

Rüdiger Ziehl bleibt Trainer des 1. FC Saarbrücken

Nach intensiver Beratung hat das FCS-Präsidium heute beschlossen, dass Manager Rüdiger Ziehl den aktuell Zweitplatzierten der 3.Liga weiterhin als Cheftrainer betreuen wird. Er wird damit die Doppelfunktion als Trainer und Manager bis Saisonende in Personalunion ausüben. Zu der damit verbundenen strategischen Ausrichtung des Vereins werden das Präsidium und Rüdiger Ziehl am kommenden Montag, den 21.11. um 14 Uhr im Victor‘s Residenz Hotel am Deutsch-Französischen Garten ausführlich Stellung nehmen. Die Medien sind hierzu herzlich eingeladen.

Tor-Spektakel mit besserem Ende für die Gäste

Tor-Spektakel mit besserem Ende für die Gäste

Jeder neutrale Zuschauer hatte am Samstagnachmittag seine helle Freude am Torspektakel auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. Für die U16 des 1. FC Saarbrücken nahm das Heimspiel gegen den SV Gonsenheim bei der 4:6 (2:0)-Niederlage kein gutes Ende.

„Ich glaube kaum, dass einer meiner Spieler schon mal ein Spiel mit einem solchen Verlauf gesehen oder dabei mitgewirkt hat. Aber auch daraus müssen wir lernen und es beim nächsten Mal besser machen“, sagte Joscha Klauck, der Trainer der U16 des 1. FC Saarbrücken.

Sein Team hatte am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld den SV Gonsenheim bei der 4:6 (2:0)-Niederlage bis zur Pause im Griff, um dann drei Gegentreffer in sieben Minuten zu kassieren. Connor Hepper brachte sein Team in der 3. Minute in Führung, Paul Wallacher konnte unmittelbar vor dem Pausenpfiff auf 2:0 erhöhen. „Dann überrennen sie uns zu Beginn des zweiten Abschnitts und machen drei Tore in sieben Minuten, darunter war ein Strafstoßtor zum 2:2-Ausgleich“, musste Klauck den Bruch im Saarbrücker Spiel mit ansehen. „Wir sind aber zwei Mal zurückgekommen, haben nicht aufgegeben, dafür muss ich mein Team loben, da haben sie gute Moral gezeigt und nicht aufgesteckt.“

Sahid Kalagun war für die beiden Treffer zum 3:3 und 4:4 verantwortlich. Doch Gonsenheim, das sich als stark aufspielende Truppe erwies, konnte bereits zwei Minuten nach dem 4:4 erneut in Führung gehen. „Klar, dass wir in den verbliebenen Minuten aufmachten, wir hatten nichts mehr zu verlieren und kassieren dann noch das 4:6. Wir hätten auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt“, schloss Klauck.

In der Tabelle ist sein Team jetzt Sechster, kann aber am Sonntag von der SV Elversberg (ein Punkt zurück) oder der SpVgg EGC Wirges (drei Zähler weniger) eingeholt werden. Elversberg reicht wegen des besseren Torverhältnisses hierfür ein Remis, Wirges hat das um acht Treffer schlechtere Torverhältnis gegenüber den FCS-Jungs und wird wohl auch im Falle eines Sieges kaum vorbeiziehen.

Fan-Infos zum Trainingslager in Belek

Fan-Infos zum Trainingslager in Belek

Der 1. FC Saarbrücken reist vom 2. bis 10. Dezember für ein Trainingslager nach Belek in die Türkei. Die Mannschaft ist während dieser Zeit im „Spice Hotel & Spa“ untergebracht. Das Hotel ist für unsere Fans je nach Aufenthaltsdauer ab ca. 500€ über die gängigen Urlaubsportale (z.B. TUIfly, Check24) vorzugsweise ab Frankfurt buchbar. Eine Buchung über den FCS oder den Tour-Veranstalter des Trainingslagers ist nicht möglich, da hier Kontingentbeschränkungen bestehen und verteuernde Bestandteile wie Trainingsplatznutzung oder Spielgegnerverpflichtung enthalten sind. Wir bitten also unsere Fans, die eigene, deutlich günstigere Anreise selbst zu organisieren.

Aktuelles Beispiel: Eine Woche 5 Sterne Hotel Limak Atlantis de Luxe, all inklusive für 566€ bei Check 24. Weitere Hotels in der Nähe des Team-Hotels sind Arcadia, Belconti oder Susesi.

Die Mannschaft wird zweimal täglich auf den vorhandenen Trainingsplätzen direkt am Teamhotel trainieren. Vormittags ab 10 Uhr, nachmittags ab 14.30 oder 15 Uhr. Es sind zwei Freundschaftsspiele gegen türkische Erstligisten gebucht. Montag, den 5. Dezember ab 16 Uhr gegen Kaserispor, Freitag den 9. Dezember ab 16 gegen Sivaspor. Beide Spiele finden in Belek statt, der genaue Ort wird noch veröffentlicht. Es wird vor Ort einen Ansprechpartner für Fans geben. Wir wünschen eine gute Anreise.

B-II-Junioren wollen im Heimspiel nachlegen

B-II-Junioren wollen im Heimspiel nachlegen

Für die Regionalliga-B-Junioren des 1. FC Saarbrücken geht es schon am morgigen Samstag weiter. Der SV Gonsenheim kommt dann um 13 Uhr auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Die Mainzer sind zwei Plätze besser als das FCS-Team auf Platz Drei.

In der B-Junioren-Regionalliga Südwest wird am kommenden Wochenende trotz des Spielverbots an Totensonntag der 13. Spieltag durchgeführt. Deshalb spielt das FCS-Team, das von Joscha Klauck trainiert wird, auch schon am Samstag um 13 Uhr. Dann kommt der derzeitige Tabellendritte SV Gonsenheim als Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Klauck erwartet nach den beiden Siegen gegen Eisbachtal (2:0) und beim TV 1817 Mainz (3:1) einen weiteren Prüfstein auf Augenhöhe. „Wir haben wieder einen Gegner, der in der Tabelle in unserer Region steht, sogar etwas besser platziert ist. Sie haben zwei Punkte mehr. Aber eigentlich ist die Position in der Tabelle für unser Team nicht so wichtig, wir legen ja Wert auf die Entwicklung und da kommen uns stärkere Gegner recht, weil wir uns an ihnen messen wollen. Wir hatten zuletzt einige Spieler bei der Bundesliga-Mannschaft, die fehlen uns gegen Gonsenheim noch, kommende Woche wären sie wieder frei. Dazu mit fällt Moritz Girgert einer unserer besten Stürmer aus. Aber das ist dann auch die Chance für andere, in die Bresche zu springen und sich zu bewähren“, sagt Klauck vor dem Heimspiel gegen die Rheinhessen.

Zweite lässt Punkte liegen

Zweite lässt Punkte liegen

Nur mit einem statt wie erhofft mit drei Punkten Vorsprung geht die Zweite des 1. FC Saarbrücken in der Landesliga Süd ins neue Jahr. Am Mittwochabend glich die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach mit dem Schlusspfiff zum 3:3 (2:1)-Endstand aus.

Die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach konnte mit dem 3:3 (2:1) bei Tabellenführer 1. FC Saarbrücken am Mittwochabend überraschend einen Punkt mit in den Warndt holen. Die Malstatter verpassten es in letzter Sekunde mit drei Punkten Vorsprung ins neue Jahr zu gehen. Gegenüber dem bislang punktgleichen SC Friedrichsthal beträgt der Vorsprung nun nur einen einzigen Zähler.

„Dabei waren die Malstatter in der ersten Hälfte auf dem aus ihrer Sicht richtigen weg, denn Barima Osei Tutu Bawuah (13.) und Vincenzo Accursio (23.) legten zwei Treffer vor. Dem Gast gelang in der 32. Minute durch Robin Reutler der Anschluss. Reutler konnte nach einem Freistoß während einer zehnminütigen Unterzahlsituation sogar ausgleichen. Ram Jashari brachte sein Team in der 81. Minute nochmal in Führung.

„Was wir uns dann geleistet haben, kann man nur als dumm und dämlich bezeichnen. Wir hätten den Sack längst zumachen müssen, waren in der ersten Halbzeit überlegen, wir liegen zehn Sekunden vor Schluss vorne und geben dann noch zwei Punkte ab. Dieses Remis haben wir uns selbst zuzuschreiben“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain.

Alaeddine Achi erzielte in der zweiten Minute der Nachspielzeit den 3:3-Ausgleich und sorgte für unbändigen Jubel auf der Gästebank. Sein Gegenüber Christian Schröder ging gut gelaunt vom Feld und in die wohlverdiente Winterpause. „Wir haben heute als Team agiert, haben uns als Mannschaft präsentiert. Das dürfen wir aber nicht nur in den Highlight-Spielen machen, sondern in jeder Begegnung. Jeder hat noch an den Punktgewinn geglaubt und so haben wir die letzte Chance genutzt. Dabei haben heute noch fünf wichtige Spieler gefehlt“, sagte er.

Karlsbrunn-Lauterbach ist nun Tabellenvierzehnter und hat die zum Dreizehnten SV Saar 05 Jugend II von den Punkten her aufgeschlossen.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken II: Petrov, Bastian (81. Achaid), Schmeer, Jashari, Kruszynski, Accursio, Bawuah, Jochum, Raia, Weber, Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach: Meyer, Schido, Temizsoy, Rasoul, Ilsemann, Biewer (64. Macaluso), Hektor (81. Decker), Reutler, Kassel (54. Nimsgern), Brück, Le Van Cau – Trainer: Christian Schröder

Tore: 1:0 Bawuah (13.), 2:0 Accursio (23.), 2:1 Reutler (32.), 2:2 Reutler (61.), 3:2 Jashari (81.), 3:3 Achi (90. + 2.)

Schiedsrichter: Pascal Staut (Mandelbachtal)

Zuschauer: 150

B-Juniorinnen spielen bereits am Freitag

B-Juniorinnen spielen bereits am Freitag

Die B-Juniorinnen des 1. FFC Niederkirchen und des 1. FC Saarbrücken eröffnen bereits am Freitagabend (18.30 Uhr, Rasenplatz, Am Sportgelände) den neunten Spieltag der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest.

Co-Trainer Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm betreut, erklärt: „Am Sonntag darf in Rheinland-Pfalz erst ab 13 Uhr gespielt werden, unser Spiel hätte dann frühestens um 17 Uhr beginnen können. Das war uns zu spät, fast alle unsere Spielerinnen müssen am Montag zur Schule. Samstags ging es nicht, weil viele Niederkirchenerinnen ein Zweitspielrecht in männlichen U17-Teams haben, deshalb spielen wir nun bereits am Freitag“. Er ergänzt: „Dadurch fehlen uns nun aber unsere französischen Spielerinnen, weil die bis 17 Uhr Schule haben, wir müssen aber spätestens um 16 Uhr losfahren, um rechtzeitig dort zu sein.“ Das bedeutet, dass zum Beispiel Stammspielerinn Lea Winterstein in der Vorderpfalz fehlen wird.

Zuletzt gab es eine 0:1-Niederlage gegen den SC 13 Bad Neuenahr, die dafür sorgte, dass der Abstand nach ganz vorne sieben Punkte beträgt. „Wir haben gegen Bad Neuenahr ja nicht schlecht gespielt, es lief alles auf ein Remis, ehe sie zum Sieg trafen. Wir sollten auch ohne die drei Französinnen und ohne unsere Torfrau Lea Schönbeck, die sich gegen Bad Neuenahr eine Fußverletzung zugezogen hat, in Niederkirchen gewinnen.“

Dass das FCS-Team favorisiert ist, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Saarbrücken ist Fünfter, Niederkirchen mit drei Punkten Vorletzter.

Jahres-Endspiel gegen Karlsbrunn-Lauterbach

Jahres-Endspiel gegen Karlsbrunn-Lauterbach

Für die Zweite des 1. FC Saarbrücken beginnt erst am Mittwochabend nach dem Nachholspiel gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach (19.30 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld) die Winterpause. Das Spiel wurde am ursprünglichen Termin auf Bitte der Gäste verlegt und schließt nun die Landesliga Süd ab.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken bestreitet am Mittwochabend auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld die vor eineinhalb Wochen abgesagte Nachholpartie gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach. Die Malstatter gehen punktgleich mit Verfolger SC Friedrichsthal in diese Begegnung, aufgrund des um 37 Treffer besseren Torverhältnisses wird das Team von Trainer Sammer Mozain höchstwahrscheinlich auch bei einer Niederlage als Führender in die Winterpause gehen. Dazu will es das blau-schwarze Reserveteam aber nicht kommen lassen, zumal bei Punktgleichheit am Rundenende ein Entscheidungsspiel über den Aufstieg in die Verbandsliga entscheidet.

Im letzten Spiel des Jahres wird auf jeden Fall Fabio Romano nach einer Achillessehnenverletzung fehlen, Nordine Acharid wird nach seiner fast überstandenen Fußverletzung weiter pausieren, David Sturchler und Nils Bastian saßen zuletzt im Auswärtsspiel beim SV Saar 05 II schon wieder auf der Bank. Weiter nicht dabei sind Abdoulah El Akni (Knieprobleme), Carsten Jüptner (Urlaub), Pierluigi Vella (Muskelfaserriss) und Jael Mutombo Nyota (erkrankt).

„Wir wollen nun auch das letzte Spiel noch gewinnen und mit drei Punkten Vorsprung ins neue Jahr gehen. Wir werden sie wie alle Gegner ernst nehmen und lassen uns nicht überraschen. Es gibt keinen Grund jetzt nachzulassen“, sagte Trainer Sammer Mozain am Dienstag.

Knappe Niederlage gegen Bad Neuenahr

Knappe Niederlage gegen Bad Neuenahr

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken müssen in den letzten Spielen vor dem Jahreswechsel nach der 0:1 (0:0)-Niederlage in Mayen gegen den SC 13 Bad Neuenahr aufpassen, dass sie den Anschluss zu den vorderen Plätzen nicht verlieren. Der Gegentreffer fiel durch einen Handelfmeter.

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken sind am Volkstrauertag mit einer bitteren Niederlage von ihrem Ausflug nach Mayen zurückgekehrt. Dort trafen sie im Ausweichstadion des SC 13 Bad Neuenahr auf die von der Flutkatastrophe immer noch arg gebeutelten Rheinländerinnen. „Wir haben dort sehr unglücklich verloren, es deutete alles auf ein torloses Remis hin. Sieben Minuten vor dem Ende bekommen sie einen Eckball, der unserer Spielerin an die Hand fliegt, daraufhin gibt es Elfmeter und den machen sie rein“, sagt Co-Trainer Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm betreut. Loredana Martini traf vom ominösen Punkt ins Ziel. In den verbleibenden Zeit gelang es seinem Team nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.

In der Tabelle bedeutet dies ein Abrutschen auf Rang Fünf. Allerdings hat das Malstatter Team eine Partie weniger ausgetragen wie der Vierte SV Elversberg, der drei Zähler mehr hat. Tabellenführer 1. FFC Kaiserslautern hat aber schon sieben Zähler mehr bei gleicher Spielanzahl. Der Sechste FC Speyer 09 hat gegenüber dem FCS-Team einen Rückstand von zwei Punkten und sogar noch ein Spiel weniger absolviert. Da das ausstehende Spiel der Vorderpfälzerinnen zu Hause gegen das abgeschlagene Schlusslicht SV Holzbach ist, kann man davon ausgehen, dass die Domstädterinnen den FCS noch einholen. In den verbleibenden Spielen des Jahres soll der Abstand nun wieder verkürzt werden.

B-II-Junioren können am Rhein triumphieren

B-II-Junioren können am Rhein triumphieren

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat sich am Samstagnachmittag als Gast des TV 1817 Mainz gut präsentiert und beim 3:1 (1:0)-Erfolg die Punkte von der Schillstraße mitgeholt. Das Team von Trainer Joscha Klauck ist nun in der Tabelle Fünfter.

Den Saarbrücker Nachmittag auf dem Sportplatz an der Mainzer Schillstraße als Gast des TV 1817 Mainz eröffnete die U16. Das Team von Trainer Joscha Klauck setzte sich in einem engen Match mit 3:1 (1:0) durch.

„Wir waren froh über den Sieg, wir haben im Moment durch Abstellungen zur U17 und die damit verbundenen Sperren ein enges Kaderkostüm, deshalb waren wir auch froh, dass ein eingewechselter Spieler uns die Punkte sicherte. Wir waren nicht so überlegen, aber man konnte wieder die Entwicklung deutlich sehen, so dass wir am Ende noch nachlegen konnten statt den Ausgleich zu erzielen“, sagte der Trainer erfreut nach dem Spiel.

Sahit Qallaku brachte sein Team früh in Führung (15.), Tim Philipp Reske glich in der 44. Minute aus. „Da war es eng, aber sie hatten keine großen Gelegenheiten, so dass wir uns dann mit zwei weiteren Treffern durchsetzen konnten“, sagte Klauck nach dem Spiel. Connor Hepper erzielte das 1:2 in der 62. Minute, der eingewechselte Lukas Dier machte in der Schlussminute den Deckel drauf.

Das FCS-Team ist jetzt Fünfter und findet sich in der Liga immer besser zurecht. „Wir können uns mittlerweile auch gegen U17-Teams gut behaupten, das ist wichtig, weil fast alle ja noch ein Jahr im B-Juniorenbereich bleiben und wir dann in der kommenden Runde eine starke U17 haben werden“, schloss Klauck das Fazit zur Fahrt in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt.

Zweite überholt Friedrichsthal vor Nachholspiel

Zweite überholt Friedrichsthal vor Nachholspiel

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken wollte vor dem Nachholspiel am Mittwoch gegen Blau-Weiß Karlsbrunn/Lauterbach den Abstand zu Spitzenreiter SC Friedrichsthal gleichhalten. Das Team von Trainer Sammer Mozain trug seinen Teil mit einem 7:0 (3:0)-Sieg bei Saar 05 II bei. Eine Stunde nach dem Spiel war der Jubel groß, als man von der Friedrichsthaler 0:4-Niederlage bei der SpVgg Quierschied II erfuhr.

Die Herbstmeisterschaft hat die Zweite des 1. FC Saarbrücken seit Sonntagnachmittag so gut wie sicher in der Tasche. Dabei war das vor dem Auswärtsspiel bei der Zweiten des SV Saar 05 eigentlich gar nicht geplant. Vorgabe war, mit einem Auswärtssieg den Abstand zum drei Punkte besseren SC Friedrichsthal gleich zu halten. Da der Spitzenreiter sich aber eine 0:4-Pleite bei der Zweiten der SpVgg Quierschierd leistete, war der Jubel der Blau-schwarzen eine Stunde nach dem 7:0 (3:0)-Auswärtssieg noch mal groß. Nun ist die FCS-Zweite wegen des besseren Torverhältnisses vor Friedrichsthal Erster. Dazu kommt das um siebzehn Treffer bessere Torverhältnis, das zwar einen weiteren Punkt ausmacht, aber im Titelrenne würde es bei Punktgleichheit ein Entscheidungsspiel geben.

In der ersten Hälfte trafen Ram Jashari (7.), Patrick Kruszynski (36.) und Alden Hodzic (41.) für die Gäste aus Malstatt, Vincenzo Accursio (69. und 88.) und Jashari (90. und 90. + 1.) legten im zweiten Durchgang nochmal vier Treffer nach.

„Wir haben gegen die aufopferungsvoll kämpfende junge Truppe von Saar 05 von Beginn an ein gutes Spiel gemacht und die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielt. Man hat uns angemerkt, dass wir mit einem Sieg ins Nachholspiel gehen wollen. Der Jubel nach dem Schlusspfiff war größer, weil wir unsere eigene Leistung bringen wollen. Wir haben uns auch gefreut, als wir das Ergebnis von Quierschied hörten, aber wenn wir am Mittwoch verlieren, lachen die über uns, das wollen wir vermeiden“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel auf dem Kunstrasenplatz am Kieselhumees-Stadion.

Die FCS-Zweite kann nun im Nachholspiel am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach ihren Vorsprung auch nach Punkten ausbauen.

So haben sie gespielt…

SV Saar 05 Jugend II: Dawo, Daskalopulos, Kollmannsperger, Engel (59. B. Kiefer), Guiterrez Garcia (82. Lambert), Offermans, Richter, Seel (81. Kuhnen), Arifi, Karnbach (46. P. Kiefer), Müller (73. Karnbach) – Trainer: Torsten Dawo

1. FC Saarbrücken II: L. Gehring, R. Gehring (81. Stephan), Hodzic, Schmeer, Jashari, Jochum, Jüptner, Raia (80. Sturchler), Özdogan (64. Accursio), Bawuah, Kruszynski (64. Bastian) – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Jashari (7.), 0:2 Kruszynski (36.), 0:3 Hodzic (41.), 0:4 Accursio (69.), 0:5 Accursio (88.), 0:6 Jashari (90.), 0:7 Jashari (90. + 1.)

Schiedsrichter: Martin Byk (Saarbrücken)

Zuschauer: 200

Mit einem Sieg in die Pause

Mit einem Sieg in die Pause

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem Sieg in die Winterpause verabschiedet. Beim Halleschen FC siegte das Team von Trainer Rüdiger Ziehl mit 2:1 und lieferte dabei vor allem im ersten Abschnitt eine spielerisch ganz starke Leistung ab. Gleich dreimal verhinderte das Aluminium in den ersten 25 Minuten den Führungstreffer der Saarländer. Günther-Schmidt traf früh den Pfosten, danach schlenzte Cuni einen Freistoß an die Latte und anschließend, landete Gnaases Schuss am Innenpfosten. „Wir hatten auch noch ein paar andere Chancen, eigentlich müssen wir mit zwei oder drei Toren Führung in die Pause gehen“, sagte Ziehl.

Nach dem Wechsel wurden die Gastgeber dann stärker. Ein Schuss von Casar klatschte ebenfalls gegen den Innenpfosten. Die Partie wurde zunehmend hektischer, Schiri Jonas Brombacher verteilte großzügig Karten und schickte den Hallenser Landgraf nach rund einer Stunde wegen Meckerns mit Gelb-Rote vom Feld. Der FCS legte von der Bank nach und ging nach 74 Minuten durch einen Kopfballtreffer Grimaldis mit 1:0 in Führung. Als Bone Uaferro nur drei Minuten später, das 2:0 nachlegte, schien die Partie entschieden. Doch Halle gab nicht auf, Steczyk traf nach 80 Minuten sehenswert zum Anschlusstreffer. Doch der FCS verteidigte mit Mann und Maus und fuhr am Ende einen verdienten Sieg ein: „Wir sind hochzufrieden, auch wenn wir uns das Leben teilweise ein wenig schwer gemacht haben. Aber wir gehen mit einem guten Gefühl in die Pause“, sagte Ziehl.

B-Junioren bei Bad Neuenahr im Einsatz

B-Junioren bei Bad Neuenahr im Einsatz

Die B-Juniorinnen sind am Sonntag, 12. November, ab 13 Uhr auswärts gefordert. Die Reise geht zum SC Bad Neuenahr. Die Gastgeber rangieren mit einem Punkt mehr als der FCS auf dem dritten Platz. Ebenfalls noch vor den Blau-Schwarzen und in direkter Schlagdistanz liegen die SV Elversberg (punktgleich) und SV Wienau (drei Punkte mehr) die jeweils eine Partie mehr absolviert haben. 

FCS II gastiert bei Saar 05

FCS II gastiert bei Saar 05

Im vorletzten Pflichtspiel des Jahres ist die Zweite des 1. FC Saarbrücken auswärts im Einsatz. Beim SV Saar 05 II will das Team von Trainer Sammer Mozain am Sontag ab 14.30 Uhr die Tabellenspitze zurück erobern. Ganz vorne steht derzeit der SC Friedrichsthal, mit drei Punkten Vorsprung, aber auch einem Spiel mehr. Das klar bessere Torverhältnis hat der FCS. Der Spitzenreiter ist bei der SpVgg Quierschied gefordert.

U16 eröffnet den FCS-Tag beim TV 1817 Mainz

U16 eröffnet den FCS-Tag beim TV 1817 Mainz

Am vergangenen Wochenende hat das U16-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken eher glücklich gegen die Sportfreunde Eisbachtal gewonnen. Im Auswärtsspiel bei der U17 des TV 1817 Mainz (Samstag, 13 Uhr, Kunstrasen Schillstr.) ist nun nochmal eine bessere Leistung nötig, um den Dreier einzupacken.

Nach dem knappen und eher glücklichen 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen die Sportfreunde Eisbachtal weiß Trainer Joscha Klauck, dass für einen weiteren Triumph beim TV 1817 Mainz am Samstag (13 Uhr, Kunstrasen Schillstr.) eine Leistungssteigerung nötig ist. Sein Team bleibt gegenüber dem Erfolg über die Westerwälder fast unverändert.

„Wir hatten einige Spieler bei der U17-Bundesligamannschaft, die stehen nicht zur Verfügung, entweder spielen sie erneut im älteren Jahrgang oder sie sind gesperrt. Deshalb wird sich am Kader gegenüber der vergangenen Woche nichts ändern. Wir müssen in Mainz aber wieder eine andere Einstellung an den Tag legen, um dort dreifach zu punkten, auch wenn sie in der Tabelle weit hinten stehen“, sagte Klauck am Donnerstag.

Sein Team ist in der Tabelle Sechster, die Gastgeber vom Rheinknie liegen auf Rang Zwölf, die Favoritenstellung dürfte klar verteilt sein. Die Tabelle ist mittlerweile auch völlig begradigt. Einziges Team in unmittelbarer Schlagdistanz ist die SV Elversberg, die zwei Punkte mehr hat und einen Platz besser liegt. Unmittelbar hinter dem FCS-Team liegt punktgleich die EGC Wirges auf Rang Sieben, mit zwei Punkten weniger liegt der TSV Schott Mainz auf Rang acht.

Im Anschluss an die U16 spielt die U19 ab 18 Uhr ihr Regionalligaspiel gegen den gleichen Gegner auf demselben Platz.

FCS will Serie fortsetzen

FCS will Serie fortsetzen

Im letzten Pflichtspiel des Jahres 2022 reist der 1. FC Saarbrücken nach Sachsen-Anhalt und tritt dort am morgigen Samstag um 14 Uhr beim Halleschen FC an.

Der HFC hat 14 seiner bisher 18 Punkte vor heimischem Publikum erzielt. Auch daher schätzt Manager und Interimstrainer Rüdiger Ziehl den Gegner als unbequem ein. „Es gibt in dieser Liga keine angenehmen Gegner. Und Halle ist es schon gar nicht. Man erkennt bei ihnen eine klare Handschrift des Trainers und sie haben vor allem zu Hause zu einer guten Ordnung und Stabilität gefunden. Dadurch, dass Kapitän Jonas Nietfeld wieder im Angriff agiert, haben sie auch vorn wieder Wucht drin“, sagte Ziehl.

Dennoch gilt es für den 1. FCS, die positive Serie fortzusetzen. „Wir haben gute Spiele gemacht und sind mit der Punkteausbeute zufrieden. Aber der Jahresabschluss ist natürlich wichtig. Wir wollen zumindest einen Punkt mitnehmen, besser wären natürlich drei“, erklärte der FCS-Trainer.

Auch Offensiv-Akteur Kasim Rabihic, der im Spiel gegen den VfB Oldenburg an drei Treffern beteiligt war, gab sich vor der Abreise hoch motiviert. „Wir haben wieder Spaß am Spiel gefunden und sind richtig gut drauf. Wir wollen die Serie fortsetzen und auch in Halle bestehen. Dann haben wir eine richtig gute Ausgangslage für die Spiele im kommenden Jahr.“

Der Kader wird sich für das letzte Spiel nicht wesentlich verändern. Neben den Langzeitverletzten Sebastian Jacob und Dominik Ernst wird auch Luca Kerber (Infekt) fehlen. „Dave Gnaase und Bjarne Thoelke sind beide angeschlagen, aber sie fahren mit und wir versuchen natürlich alles, dass sie einsatzbereit werden“, sagte Ziehl.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Abstand darf nicht noch größer werden

Abstand darf nicht noch größer werden

Das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken musste am vergangenen Sonntag eine 1:2 (1:2)-Heimniederlage gegen den schlechter platzierten TuS Issel hinnehmen. Nun gilt es im Auswärtsspiel beim 1. FFC Montabaur am Sonntag (14.30 Uhr, Rasenplatz Eschelbach, Nelkenstr.) den Abstand zu den beiden Führenden zumindest gleichzuhalten.

Die Niederlage der Frauen des 1. FC Saarbrücken gegen TuS Issel vom vergangenen Sonntag hat das Team von Trainer Taifour Diane in Zugzwang gebracht. „Wir müssen in den ausstehenden drei Spielen eigentlich optimal punkten, um den Rückstand auf die beiden führenden zu wahren. Das Team weiß genau, was am Sonntag falsch gelaufen ist. Das darf nicht wieder vorkommen. Wir wollen nun die restlichen drei Spiele gewinnen, um oben dranzubleiben.“

Dabei wird ihm in Montabaur eine seiner wichtigsten Spielerinnen fehlen. Leonie Stöhr bekam in der Schlussphase des Issel-Spiels einen Platzverweis und ist im Westerwald gesperrt. „Ansonsten fehlt vom Stammpersonal niemand. Trotzdem wird es nicht leicht, dort zu gewinnen, aber wir dürfen uns keinen Ausrutscher mehr erlauben“, sagte Diane.

Zum Spitzenreiter SV Elversberg fehlen seinem Team zwei Punkte, zum Zweiten TSV Schott Mainz ein Zähler, die beiden haben aber je ein Spiel weniger ausgetragen und treffen im direkten Duell aufeinander. Der Abstand wird sich also mindestens auf drei Zähler erhöhen. Montabaur ist Siebter, hat fünf Punkte weniger. Issel und Andernach liegen nur einen Punkt hinter dem blau-schwarzen Frauen-Team auf den Rängen vier und fünf.

Souveräner Auftritt

Souveräner Auftritt

Der 1. FCS hat sein letztes Heimspiel im Jahr 2022 gegen den VFB Oldenburg mit 3:1 gewonnen. Vor rund 8500 Zuschauern stand es bereits nach gut einer halben Stunde 3:0. Marvin Cuni (9. Minute), Julian Günther-Schmidt (25.) und Richard Neudecker (31.) waren erfolgreich. „Die erste Halbzeit war nahezu perfekt. Da hat fast alles gepasst“, lobte Manager und Interimstrainer Rüdiger Ziehl nach dem Spiel.

Die Gäste aus Niedersachsen agierten vor allem zu Beginn fehlerhaft und nervös. „Wir haben ihre Krise ausgenutzt, haben den Ball gut laufen lassen“, sagte Ziehl, merkte aber an: „Schon gegen Ende der ersten Halbzeit habe ich das Gefühl bekommen, dass die zweite Halbzeit zäh werden könnte. Ich habe noch einmal an die Mannschaft appelliert, nicht nachzulassen. Aber der Gegner hat es dann besser gemacht und wir haben ein wenig den Faden verloren.“

So plätscherte die Partie im zweiten Durchgang lange Zeit vor sich hin, bis die Gäste nach 76 Minuten durch Adetula zum Anschlusstreffer kamen. Kurz vor Ende konnte sich dann auch Torwart Daniel Batz noch einmal auszeichnen, als er eine Eins-gegen-Eins-Situation gegen Adetula klärte. „Unter dem Strich überwiegt das Positive, aber hintenraus waren wir einfach zu passiv“, sagte Ziehl.

Der FCS steht nach 16 Spieltagen punktgleich mit dem SV Wehen Wiesbaden auf einem Aufstiegsplatz und tritt am Samstag zum Jahresabschluss beim Halleschen FC an. „Da wollen wir noch einmal alles raushauen. Aber Halle hat sich gefangen, da benötigen wir wieder eine Topleistung“, sagte Ziehl.

Tickets fürs Spiel in Halle sichern

Tickets fürs Spiel in Halle sichern

Am Samstag steht das letzte Spiel des Jahres an. Wir gastieren beim Halleschen FC und unsere Jungs wollen den starken Lauf der letzten Wochen natürlich fortsetzen. Dazu braucht es auch Eure Unterstützung. Tickets für die Partie gibt es unter https://www.hallescherfc.de/gaesteshop/

Um den Zugang zum Ticketbereich für Gastfans (Block 11) zu erhalten, muss über den Button „Guest Code eingeben“ der Code „ersterfcs“ eingegeben werden.

Zudem wird am Spieltag auch eine Tageskasse geöffnet sein.

Geschäftsstelle und Fanshop kommende Woche wegen Betriebsferien nicht verfügbar

Geschäftsstelle und Fanshop kommende Woche wegen Betriebsferien nicht verfügbar

Die Geschäftsstelle und der Fanshop werden in der kommenden Woche vom 14.11.2022 bis 20.11.2022 aufgrund von Betriebsferien nicht erreichbar sein. In diesem Zeitraum werden auch die Bestellung im Webshop nicht bearbeitet. Ab dem 21.11.2022 stehen wir Euch dann zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung.

Zuhause nachlegen

Zuhause nachlegen

Für den 1. FC Saarbrücken steht in der Hinrunde der Drittliga-Saison 2022/2023 das letzte Heimspiel des Jahres an. Am Mittwoch um 19 Uhr empfängt das Team von Manager Rüdiger Ziehl im Ludwigspark den Aufsteiger VfB Oldenburg.

Die Niedersachsen stehen mit 15 Punkten aus 15 Spielen derzeit auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. „Sie haben 19 Tore geschossen, aber auch schon 29 Gegentreffer kassiert. Das zeigt, dass sie mitspielen wollen. In den vergangenen Spielen haben sie ein bisschen Lehrgeld gezahlt, aber davor auch eine Phase gehabt, in der sie konstant gepunktet haben“, sagte Manager und Interimstrainer Rüdiger Ziehl.

Nach dem wichtigen Auswärtssieg bei 1860 München will der FCS zu Hause unbedingt einen Sieg zum Jahresabschluss. „Wir haben gegen Meppen erlebt, wie schwer man sich tut, wenn man nicht richtig in einer Partie kommt. Wir müssen von Beginn an Gas geben, den Gegner beschäftigen und den absoluten Willen an den Tag legen, diese Partie zu

gewinnen“, sagte Ziehl.

Verteidiger Boné Uaferro, der sich in den vergangenen Wochen in toller Form präsentierte, warnte ebenfalls davor, den Aufsteiger auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir haben in Dresden ein richtig gutes Spiel gemacht und eine Woche später gegen Meppen große Probleme gehabt. In dieser Liga bekommt man nichts geschenkt. Oldenburg hat auswärts schon für einige Überraschungen gesorgt und sie werden nicht nach Saarbrücken fahren und sich keine Chance ausrechnen“, sagte der 30-Jährige.

Coach Ziehl wollte sich am Tag vor dem Spiel noch nicht festlegen, wer zum Aufgebot gehören wird. Klar ist, dass Sebastian Jacob, Julias Biada und Dominik Ernst in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Auch Luca Kerber muss aufgrund eines Infekts passen. „Wir haben ein paar Spieler mit Wehwehchen. Es gilt in der englischen Woche die bestmögliche Mannschaft auf den Platz zu bringen. Wir haben in München gesehen, dass wir von der Bank jederzeit nachlegen können“, sagte Ziehl.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Mittwoch wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Zweite holt die Punkte spät

Zweite holt die Punkte spät

Einen eher untypischen und deshalb auch sehr spannenden Verlauf nahm das Sonntag-Spiel des FCS-Landesligateams gegen den SV Gersweiler. Nach torloser erster Hälfte bezwang das Team von Trainer Sammer Mozain den Gast aus dem südwestlichen Stadtteil Saarbrückens noch mit 3:1 (0:0).

„Wir hatten schon im ersten Durchgang Chancen, sie erwiesen sich tatsächlich als so stark wie wir sie vermuteten. So mussten wir diesmal ohne Tore in die Pause. Auch im zweiten Durchgang waren wir näher am Tor als sie, es dauerte aber sehr lange bis wir endlich getroffen haben. Das war dann auch hochverdient“, ergänzte er.

Torschütze war Pierluigi Vella, der eine Vorlage von Calogero Raia verwertete. Der Ausgleich fiel kurios und könnte, falls es eine Aufzeichnung gibt, zum Kacktor des Monats nominiert werden, so wie der FCS-Trainer ihn beschrieb. „Sie hatten dann einen Freistoß aus gut 25 Metern, den unser Torwart Lukas Gehring klärt. Der Ball flog hoch in die Luft, klatschte zwei Mal auf die Latte und sprang dann nach vorne ins Feld. Unglücklicherweise stand da Alden Hodzic, von dem aus der Ball ins Tor prallte.“

Doch in der Nachspielzeit erlaubten sich die Gäste zwei Rempler im Strafraum, die beide zu Strafstößen führten. Beide Male traf Vella vom ominösen Punkt. (90. + 3. und 90. + 6.).

In der Tabelle liegt das FCS-Team weiter drei Punkte hinter dem SC Friedrichsthal zurück auf Rang Zwei, hat aber am übernächsten Mittwoch (16.11.) ein Spiel gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach nachzuholen.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: L. Gehring (90. + 2. Petrov), Jashari, Jüptner, Kruszynski, Bawuah (46. Accursio), Vella, Jochum, Özdogan, Raia (67. Schmeer), Gebhard, Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

SV Gersweiler: Bickendorf, Peters, Dima, Karrija, Hartz (82. Bickert), Zinn, Johann, Darimont, Hinze, Sow (53. Salvatore di Giorgio), Ziegler – Trainer: Daniel Magno

Tore: 1:0 Vella (82.), 1:1 Hodzic (86.Eigentor), 2:1 Vella (90. + 3., Foulelfmeter), 3:1 Vella (90. + 6., Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Kevin Kattler (Püttlingen)

Gebrauchter Tag gegen Issel

Gebrauchter Tag gegen Issel

Eine Woche nach dem tollen Spitzenspiel bei der SV Elversberg leistete sich der FCS eine unnötige Heimniederlage gegen den Tabellenvierten von der Mosel.

Saarbrücken kam gut in die Partie und markierte bereits nach 180 Sekunden die 1:0-Führung. Nach einer Ecke traf Nora Clausen für Blau-Schwarz.

In der Folge verpasste es der FCS das 2:0 nachzulegen. Chancen durch Abschlüsse von Stöhr und Yatsugi waren da. Dies rächte sich dann nach 32. Minuten. Der TuS Issel konnte den Ausgleich markieren, Selina Eiden traf für den TuS. Und es kam noch schlimmer für die Elf von Trainer Taifour Diane. Kurz vorm Pausenpfiff erzielte Victoria Dietsch die Führung für die Gäste.

In der Halbzeitpause stellte Trainer Diane die Mannschaft dann taktisch und personell um.

Saarbrücken agierte im zweiten Spielabschnitt auch wieder überlegen und erspielte sich auch Chancen. Doch Pech oder die gut aufgelegte Gästetorfrau bereinigten die Situationen für Issel. Der FCS stemmte sich vehement gegen die drohende Niederlage, doch die Moselaner brachten den Überraschungssieg am Ende knapp ins Ziel.

Die erste Saisonniederlage bedeutet für den FCS natürlich einen herben Rückschlag im Rennen um den angestrebten Meistertitel. Am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr gilt es nun im Auswärtsspiel beim FFC Montabaur wieder zu punkten, um den Abstand zu den beiden führenden Teams aus Mainz und Elversberg nicht größer werden zu lassen.

Text: Boris Schellenberg

Wichtiger Sieg in München

Wichtiger Sieg in München

Im ausverkauften Stadion an der Grünwalderstraße entwickelte sich vor 15.000 Zuschauer von Beginn an eine hochintensive Partie. Der FCS stand tief, ließ den Gegner kommen, agierte aber zunächst stabil. Die Umschaltsituationen nutzte Ziehls Elf aber nicht gut. So nahmen die Gastgeber das Heft des Handelns mehr und mehr in die Hand. Nach 17 Minuten prüfte Deichmann Batz aus zwölf Metern per Kopf. Danach wurde die Aktionen zunehmend zwingender. In der 34. Minute fälschte Uaferro eine Flanke von den Deichmann an den Innenpfosten ab, Boeder klärte auf der Linie. Und weitere drei Minuten später reagierte Batz glänzend gegen Rieder. Mit Kampf und etwas Glück rettete der FCS aber das torlose Remis in die Pause.

Danach waren Ziehls Mannen aber hellwach. Die Partie war nach Wiederanpfiff keine zwei Minuten alt, als Cuni Jänickes Freistoß zur Führung vollendete. Danach wurde die Partie sehr hitzig. Nach gut einer Stunde hatte der FCS Pech als Rizzutos Schuss aus 25 Metern die Querlatte touchierte. Die Gastgeber warfen dann alles nach vorne, aber wirklich gefährlich wurden sie nicht mehr. Am Ende rettete der leidenschaftlich kämpfende den Sieg über die Zeit!

Klarer Sieg in Holzbach

Klarer Sieg in Holzbach

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken haben das Auswärtsspiel beim abgeschlagenen Schlusslicht SV Holzbach am Sonntagnachmittag mit 5:0 (5:0) gewonnen.

Schon im ersten Durchgang machte sich ein Klassenunterschied bemerkbar. Chelsea Agyei konnte mit zwei Treffern (19. und 32.) eine Vorentscheidung herbeiführen. Noch vor der Pause erhöhten Emma Wagner (34.), Lea Winterstein (35.) und Agyei (40.) innerhalb von sechs Minuten zum Pausenstand, der dann auch dem Endstand entsprach.

„Es war ein recht einseitiges Spiel, zudem war der Rasen schlecht bespielbar. Dafür war unser Spiel in Ordnung. In der zweiten Halbzeit haben wir dann viele Chancen vergeben, es hätte auch höher für uns ausgehen können. Leider haben wir vor dem Tor sehr fahrlässig agiert“, sagte Trainer Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm trainiert, nach dem Spiel.

In der Tabelle ist das FCS-Team Fünfter, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen wie der Zweite SV Wienau, der drei Punkte mehr hat. Auch der punktgleiche Vierte SV Elversberg hat ein Spiel mehr absolviert.

Knapper Erfolg über Eisbachtal

Knapper Erfolg über Eisbachtal

Mit etwas Spielglück, aber einer besseren Einstellung als zuletzt in Wirges hat das U16-Team des 1. FC Saarbrücken am Sonntagmittag das Regionalligaspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal mit 2:1 (1:0) gewonnen und ist in der Tabelle nun Sechster.

Die B-Junioren-Regionalligatruppe des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntagmittag im Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal mit 2:1 (1:0) behauptet. Kurz vor der Pause ging das Team von Trainer Joscha Klauck eher glücklich durch Paul Wallacher in Führung. „Wir haben kein gutes Spiel gemacht, waren fahrig, hatten Ballverluste. Eisbachtal hat gut gespielt, aber wir haben kein Tor zugelassen. Wir gehen dann vor der Pause eher glücklich in Führung“, sagte FCS-U16-Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

Nach 63 Minuten baute Fabio Rocco das Ergebnis aus. „Da hatten wir einen guten Konter, Lee Wollscheid hat die Übersicht und legt quer, so dass wir mit einem Vorsprung in die Schlussphase gingen.“

Konstantin Schulz konnte in der 67. Minute den Anschlusstreffer für das Westerwald-Team erzielen. „Wir hätten am Ende aber auch das 3:1 machen können“, ergänzte Klauck.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken liegt in der Tabelle nun auf dem sechsten Platz und hat sich damit für den Fall, dass das U17-Team in der Bundesliga bleibt, schon mal ein Polster auf die Abstiegsränge angeschafft.

U16 empfängt Eisbachtal am FC-Sportfeld

U16 empfängt Eisbachtal am FC-Sportfeld

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken spielen am Sonntagnachmittag erneut gegen ein Team aus dem Westerwald. Nach der 2:3-Niederlage bei der SpVgg EGC Wirges kommen um 11 Uhr die Sportfreunde Eisbachtal zum Ligaspiel auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

Für die U16-Junioren des 1. FC Saarbrücken heißt es am Sonntag früh aufstehen und ausgeschlafen sein. Denn bereits um 11 Uhr kommt es auf dem Kunstrasenplatz am FC-sportfeld zum Heimspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal. Nach der knappen 2:3-Niederlage vor Wochenfrist bei der SpVgg EGC Wirges trifft das Team von Trainer Joscha Klauck somit erneut auf einen Gegner aus dem Westerwald. Nachdem nun alle Teams zehn Spiele absolviert haben, steht das FCS-Nachwuchsteam auf Rang Sieben. Zum Sechsten Wirges sind es seit vergangenem Sonntag drei Punkte, Platz Zehn, auf dem die Sportfreunde stehen, ist ebenfalls drei Zähler entfernt. Das U16-Team hat aber sein tabellarisches Schicksal nach Ende der Runde sowieso nicht selbst in der Hand, so dass die Entwicklung der Spieler im Vordergrund steht. Schon am vergangenen Wochenende waren mehrere U16-Spieler im Bundesliga-Team von Matthias Malter, wo sie in der kommenden Runde dann ganz integriert werden sollten.

„Die Spieler, die in der Bundesliga spielen, fehlen uns natürlich, jetzt fahren aktuell zwei mit nach Karlsruhe, Justin Channot fehlt ebenfalls am Sonntag. Wirges und Eisbachtal liegen in der gleichen Tabellenregion wie wir, in Wirges waren wir nicht so gut, da wird es interessant sein, ob wir das in einem Heimspiel gegen ein gleichstarkes Team jetzt besser machen“, sagte Trainer Joscha Klauck am Freitagmorgen.

Spitzenspiel auf Giesings Höhen

Spitzenspiel auf Giesings Höhen

Vor der WM-Pause steht in der 3. Liga noch eine intensive englische Woche an. Für den 1. FC Saarbrücken geht es in die bayerische Landeshauptstadt, in der am Sonntag das Spitzenspiel des 15. Spieltags ansteht. Im Stadion an der Grünwalder Straße trifft das Team von Manager und Interims-Trainer Rüdiger Ziehl auf Gastgeber 1860 München. Die Partie auf Giesings Höhen wird um 15 Uhr angepfiffen. Die Mannschaft von Trainer Michael Köllner rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.

„Es ist ein echtes Spitzenspiel und der Frust bei den Löwen ist nach der Niederlage in Bayreuth groß. Das hat mein Kollege mit seinen Aussagen deutlich unterstrichen. Das bedeutet aber auch, dass sie eine schnelle Reaktion zeigen wollen“, sagte Ziehl vor der Abreise nach München.

Der FCS-Coach ließ dabei keinen Zweifel an der Tatsache, dass es sich bei 1860 München um eine absolute Top-Mannschaft in der Liga handelt: „Sie sind durch die Bank klasse besetzt. Allerdings hatten sie aber auch immer wieder mal Spiele, in denen sie etwas zugelassen haben. Auch wir müssen ein anderes Gesicht zeigen, als zu Hause gegen Meppen. Unser Anspruch ist es, etwas Zählbares aus München mitzunehmen.“

Bis auf die Langzeitverletzten steht Ziehl dabei wohl das komplette Aufgebot zur Verfügung, auch Adriano Grimaldi ist wieder eine Alternative. Lediglich hinter dem Einsatz von Tobias Schwede (Knöchelprellung) steht ein kleines Fragezeichen.

Für Neuzugang Richard Neudecker ist der Auftritt bei 1860 München sicher ein besonderes Spiel, schließlich wechselte er erst im Sommer von den Sechzigern ins Saarland. Die Fans wählten den Mittelfeldakteur sogar zum „Löwen der Saison“. Doch das ist Vergangenheit. „Ich freue mich auf das Spiel und viele bekannte Gesichter, aber sportlich wird es echt eklig werden, gegen die Löwen zu spielen. Sechzig schießt sehr viele Tore und ist daheim eine Macht, aber sie kassieren auch einige Gegentreffer. Wir müssen lange die Null halten und dann zuschlagen“, forderte Neudecker.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 14.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

B-Junioren reisen zum Bundesligaspiel nach Karlsruhe

B-Junioren reisen zum Bundesligaspiel nach Karlsruhe

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken geht es am Sonntag im Bundesliga-Gastspiel beim Karlsruher SC (13 Uhr, GRENKE-Jugendstadion, Platz 2, Adenauerring) erneut darum, einen mitgefährdeten Konkurrenten nicht davonziehen zu lassen. Die Gastgeber haben acht Punkte mehr und stehen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

Auch nach dem achten Spieltag wartet das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken auf den ersten Sieg. Die nächste Gelegenheit bietet sich an diesem Sonntag um 13 Uhr, wenn das Gastspiel beim Karlsruher SC ansteht. Bislang hat das Team von Trainer Mathias Malter erst zwei Punkte auf der Habenseite, einen weniger als der Vorletzte SpVgg Greuther Fürth. Da sechs Mannschaften absteigen, ist der Rückstand zum rettenden Ufer mittlerweile auf sechs Zähler angewachsen. Und auf dem ersten Rang über dem ominösen Strich befindet sich derzeit der kommende Gegner aus Nordbaden. Für das FCS-Nachwuchsteam also die Gelegenheit, ein mitgefährdetes Team mit einem Auswärtserfolg zumindest in Reichweite zu halten.

Zuletzt unterlag das Team von Trainer Matthias Malter dem FC Augsburg zu Hause mit 1:3, Karlsruhe geht hingegen mit einem Erfolgserlebnis in die Sonntag-Partie, beim Nachbarn FC-Astoria Walldorf gab es einen 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg.

„Wir wollen mit der gleichen Einstellung und dem Enthusiasmus wie in den letzten Spielen an den Start gehen. Es war von vorneherein klar, dass es schwer wird, die Klasse zu halten. Wir hoffen aber nun auf den ersten Sieg, wollen uns auch mal mit einem Dreier belohnen. Es geht auch darum, den Abstand klein zu halten, das ist auch gut für die Moral. Personell sieht es so aus, das unsere fünf Debütanten vom vergangenen Wochenende nun etwas mehr Erfahrung haben, wir werden uns da immer weiter entwickeln. Der zuletzt gesperrte Marco Blinn ist wieder dabei, Luca Behr mussten wir im letzten Spiel gegen Fürth rausnehmen, es ist aber nicht so schlimm, da hoffen wir, dass er spielen kann.“

Souverän ins Viertelfinale

Souverän ins Viertelfinale

Der 1. FCS hat nach leichten Anlaufschwierigkeiten das Viertelfinale in Sparkassenpokal Saar erreicht. „Wir waren aufgrund der Historie gewarnt und haben die Aufgabe sehr ernst genommen. Der Gegner war ein, zweimal in der Anfangsphase bei Standards gefährlich, danach haben sie es sehr seriös gespielt“, lobte Manager Rüdiger Ziehl nach dem 4:0-Erfolg bei Hertha Wiesbach.

Rund einen Viertelstunde brauchten die Blau-Schwarzen, um sich an das Flutlicht und den kleinen Kunstrasen zu gewöhnen, danach ließen sie Ball und Gegner laufen. „Wir hätten früher führen müssen, waren etwas fahrlässig bei unseren Chancen“, monierte Ziehl. So dauerte es bis zur 45. Minute, ehe Marvin Cuni die sechste große Tormöglichkeit zur Führung nutzte.

Nach dem Wechsel machte der FCS dann den Sack schnell zu. Nach gut einer Stunde stand es nach Treffern von Jänicke und Cuni 3:0, wenig später legte Becker noch das vierte Tor nach. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt. Wir haben die Aufgabe sehr seriös gelöst“, sagte Ziehl.

Das Viertelfinale findet erst im März statt.

JFG Schaumberg-Prims kommt ans FC-Sportfeld

JFG Schaumberg-Prims kommt ans FC-Sportfeld

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen am Samstagabend (18 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Straße) den Anschluss an die vorderen Plätze halten. Nachbarschaftshilfe an die abstiegsbedrohten Gäste kommt nicht in Frage.

Das Regionalligaspiel der A-Junioren-Bundesliga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der JFG Schaumberg-Prims wird am Samstag um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ausgetragen. Das Team von Trainer Tobias Eisel will wenn möglich den Abstand zu den vorderen Rängen noch vor der Winterpause verkürzen. Das FCS-Team liegt in der Tabelle auf Rang vier, könnte aber vom SV Gonsenheim, der zwei Spiele weniger ausgetragen und nur einen Punkt Rückstand hat, verdrängt werden. Die Gäste sind mit acht Zählern Zwölfter, das wäre der erste Abstiegsplatz am Rundenende. Allerdings hat der Zehnte Ludwigshafener SC bei einem mehr ausgetragenen Spiel einen Punkt mehr.

„Es ist fast immer die gleiche Konstellation. Wir spielen zu Hause, viele Teams stehen hinter uns und gerade für saarländische Teams ist es das Spiel des Jahres. Wir müssen über die Einstellung und die Willensstärke zur Form finden und unser Spiel aufziehen. Wir hatten zuletzt erfolgreiche Spiele, sind aber weiter in der Entwicklung“, sagt Trainer Tobias Eisele.

Johanes Minke wird weiter ausfallen, Marlon Gebhard könnte zurückkommen, Dominik Cullmann war zuletzt ja schon dabei.

Unter der Woche spielten Andy Breuer und Tim Walle mit dem Drittliga-Team im Pokal beim FC Hertha Wiesbach mit. „Das ist eine Belohnung und Anerkennung für die bislang guten Leistungen. Sie trainieren ja auch im Drittliga-Team. Sie kennen nun die Abläufe dort, Walle war ja auch schon in Dresden dabei. Es zeigt, dass auch nach dem Trainerwechsel die Durchlässigkeit gegeben ist“, weist Eisel auf die gute Zusammenarbeit mit Rüdiger Ziehl hin.

Nach den Spitzenspielen kommt nun der Tabellenvierte

Nach den Spitzenspielen kommt nun der Tabellenvierte

Für die Frauen des 1. FC Saarbrücken gibt es derzeit kein Durchschnaufen. Nach den beiden Spitzenspielen gegen die Führenden der Tabelle empfängt das Team von Trainer Taifour Diane, das auf Rang Drei in der Regionalliga Südwest steht, nun den TuS Issel aus Schweich.

Für die Frauen des 1. FC Saarbrücken geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum hat man gegen die beiden Führenden SV Elversberg und Schott Mainz gespielt und dabei in zwei Auswärtsspielen vier Punkte geholt, kommt der Tabellenvierte TuS Issel zum Gastspiel ins Kieselhumes-Stadion (Sonntag, 14 Uhr).

„In dieser Liga kann jeder jeden schlagen, deshalb macht es in der Vorbereitung keinen Unterschied, ob wir beim Spitzenreiter oder zu Hause gegen den Letzten spielen, wir müssen immer konzentriert bleiben. Nun ist es vielleicht sogar besser, gegen ein Team zu spielen, das direkt hinter uns ist, da kommt man erst gar nicht auf die Idee, sie zu unterschätzen. Das werden wir auch diesmal nicht tun, denn wir wollen unsere Heimserie ausbauen“, sagt der Trainer vor dem Sonntagspiel gegen das Team aus Schweich.

Torfrau Allison Wagner wird fehlen, sie hat sich am Finger verletzt, Laura Eicher war die Woche über krank, da muss abgewartet werden, wie sich das bis zum Sonntag entwickelt.

Das FCS-Team liegt als Dritter zwei Punkte hinter Spitzenreiter SV Elversberg und einen Punkt hinter dem TSV Schott Mainz. Das für dieses Wochenende vorgesehene Topspiel wurde Sonntag, den 11. Dezember verlegt. Mit einem Sieg würden die Malstatterinnen also die Tabellenführung übernehmen.

B-Juniorinnen wollen auch beim Schlusslicht punkten

B-Juniorinnen wollen auch beim Schlusslicht punkten

Nach dem erfolgreichen Saar-Derby gegen die SV Elversberg geht es für die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken nun zu einem recht unbekannten Gegner. Die Saarländerinnen spielen am Sonntag (13 Uhr, Rasenplatz an der L162) beim SV Holzbach. Das Team aus dem Hunsrück liegt ohne Punkt am Tabellenende.

Während sich am vergangenen Sonntag beim Saar-Derby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SV Elversberg, das das blau-schwarze Team mit 2:0 (2:0) gewann, so ziemlich alle Spielerinnen persönlich kannten, geht es nun am Sonntag auf eher unbekanntem Terrain weiter. Der Saarbrücker weibliche Nachwuchs spielt beim SV Holzbach (13 Uhr, Rasenplatz an der L162). Nicht nur die Verortung des Gegners dürfte den meisten im FCS-Team schwer fallen, hinzu kommt noch, dass die Gastgeberinnen bislang noch keinen einzigen Punkt haben.

„Ich kann mich nicht erinnern, dass wir da schon mal gespielt haben. Aber das spielt auch kaum eine Rolle, wir werden sie ernst nehmen, wollen unseren gute Form aus dem Elversberg-Spiel auch dort auf den Platz bringen. Wir werden etwas rotieren, es werden wahrscheinlich auch Spielerinnen zum Zug kommen, die sonst nicht so oft spielen. Aber wenn es nötig wird, können wir während des Spiels nachjustieren“, sagte Co-Trainer Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm trainiert. „Lea Winterstein zum Beispiel kam aus einer Verletzung, sie wird sicher lange spielen, ansonsten wollen wir es variieren. Emma Wagner ist jetzt bei uns und hat sich gut integriert. Auf Sophie Fürstenau müssen wir wohl verzichten, Lisa Schorr fängt an zu trainieren, für Sonntag wird es aber wohl eng“, blickt Eifler voraus.

Sein Team ist Sechster, hat aber bei gleicher Spielanzahl nur drei Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten SC 13 Bad Neuenahr. Der Dritte SV Wienau und der Vierte SV Elversberg haben zwar auch mehr Punkte, aber auch je ein Spiel mehr bestritten als das FCS-Team.

Heute letzte Chance auf Tickets für die Partie bei 1860 München

Heute letzte Chance auf Tickets für die Partie bei 1860 München

Der Vorverkauf für unser Gastspiel beim TSV 1860 München läuft nur noch am heutigen Mittwoch, 02.11.2022. Wer sich noch sein Ticket für das Duell beim Tabellenzweiten sichern will, kann auf der Geschäftsstelle oder im Fanshop vorbeischauen. Es sind ausschließlich Stehplatzkarten erhältlich. Am Spieltag wird es keine Tageskasse geben.

Saarderby endet Unentschieden

Saarderby endet Unentschieden

Im mit Spannung erwarteten Saarderby zwischen der SV Elversberg und dem 1. FC Saarbrücken trennten sich die beiden Spitzenmannschaften am Ende Leistungsgerecht Unentschieden.

Saarbrücken kam besser in die Partie und bestimmte die Anfangsphase eindeutig. Vor allem über die beiden Außenspieler Anna Lena Strauß und Natalia Pinkney agierte der FCS offensivstark. Die Führung fiel dann nach 17 Minuten folgerichtig auch für die Elf aus der Landeshauptstadt. Nach einem Eckball von Marie Steimer traf Nora Clausen mit einem wuchtigen Kopfball.

Elversberg hatte zu Beginn in der kampfbetonten Partie sichtlich Probleme, kam aber gegen Ende der ersten Halbzeit besser ins Spiel.

Nach dem Seitenwechsel begann die Partie direkt wieder mit hohem Tempo. In der 53. Minute musste Saarbrücken dann auf der Torwartposition einen Wechsel vollziehen. Allison Wagner zog sich eine Handverletzung zu und wurde durch Johanna Wende ersetzt. In der Folge wurde Elversberg nun immer stärker und drängte auf den Ausgleich. In der 66. Minute konnte Wende einen schönen Schuss von Lara Martin noch an die Latte lenken, doch

nach 73 Minuten fing sich der FCS doch den Ausgleich. Die 17-Jährige Lilli Berwand traf mit einem satten Schuss aus 25 Meter genau in den Winkel. Unhaltbar für Torfrau Wende – ein tolles Tor

für die SVE. Nach dem Ausgleich ging die Partie auf hohem Tempo weiter, beide Mannschaften schenkten sich nichts und betrieben Eigenwerbung in Sachen Frauenfußball. Vor knapp 600 Zuschauern ging die Partie dann auch mit 1:1 zu Ende.

O-Ton FCS Cheftrainer Taifour Diane: „Am Ende war das Unentschieden gerecht. Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und Elversberg hatte dann im zweiten Spielabschnitt mehr vom Spiel. Die Zuschauer haben denke ich eine sehr gutes Spiel geboten bekommen.“

Durch das Unentschieden fiel der FCS in der Tabelle

um einen Rang auf den dritten Tabellenplatz zurück. Am kommenden Sonntag geht es auf dem Kieselhumes mit dem Heimspiel gegen den TuS Issel um 14 Uhr weiter.

Infos zum Pokalspiel

Infos zum Pokalspiel

Veröffentlichung des FC Hertha Wiesbach

Am kommenden Mittwoch, den 02.11.2022 findet um 19 Uhr der Pokalkracher gegen den 1. FC Saarbrücken statt. Aufgrund des großen Interesses an diesem Spiel gibt es einige wichtige aber mit Sicherheit bereits gewohnte Hinweise für alle Fans:

Der Eingang für die Fans des 1. FC Saarbrücken wird unser Haupteingang sein. Auf der Seite des Clubheims wird auch der Fanbereich der Saarbrücker sein. Die Wiesbacher bzw. die neutralen Zuschauer können den Eingang an der Videowall nutzen und sich auf der Seite der Tribüne einfinden. Beide Eingänge werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Eine genaue Übersicht der Eingänge und der beiden Fanzonen ist im Plan gekennzeichnet.

Der Parkplatz am Sportplatz ist für alle Zuschauer gesperrt. Im Ort gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Diese sind auf dem Plan nochmals genauer kenntlich gemacht. Wir empfehlen eine rechtzeitige Anreise.

Einlass ins Stadion ist ab 17.30 Uhr.

Die Tribüne ist bereits restlos ausverkauft. Es ist auch noch möglich, Eintrittskarten an der Abendkasse beim Spiel zu erwerben!

Wir wünschen allen Zuschauern ein spannendes und faires Spiel!

B-Junioren verlieren auch Heimspiel gegen Augsburg

B-Junioren verlieren auch Heimspiel gegen Augsburg

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben das Heimspiel gegen den FC Augsburg, der vor dem Spieltag nur knapp über dem Strich stand, mit 1:3 (0:2) verloren. Der Abstand auf den rettenden Platz Elf wird immer größer.

Trainer Matthias Malter bescheinigte seinem B-Junioren-Bundesligateam zwar eine ordentliche Leistung mit einer besseren Einstellung als zuletzt, dennoch verlor das FCS-Team das Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg am Sonntagmittag im FC-Sportfeld mit 1:3 (0:2). Ein früher Doppelschlag der Gäste brachte die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken im Heimspiel gegen den FC Augsburg schon in der ersten Hälfte auf die Verliererstraße. Edi Haziri (25.) und Lorenz Rachinger (28.) schossen die 2:0-Pausenführung für die bayerischen Schwaben heraus.

„Wir hatten heute einige Spieler aus dem jüngeren Jahrgang dabei, auch der Torwart debütierte in der Bundesliga. Wir konnten es zunächst offen gestalten, von der Einstellung war es besser als zuletzt in Walldorf. Doch nach dem Doppelschlag innerhalb drei Minuten gingen wir mit einem Rückstand in die Kabine“, sagte FCS-Trainer Matthias Malter.

„Wir haben dann versucht ranzukommen, hätten einen Elfmeter bekommen müssen, dann wären wir dran gewesen. stattdessen machen sie das 0:3. Wir haben dann nach einer Ampelkarte auch noch in Unterzahl zu Ende spielen müssen und bekommen trotzdem einen Treffer. Dieses Spiel hätten wir nicht zu verlieren brauchen“, sagte Malter nach dem Spiel.

Saarbrücken bleibt in der Tabelle Letzter, zum Vorletzten SpVgg Greuther Fürth ist es nur ein einziger Punkt Rückstand, aber zum rettenden Ufer, das erst ab Platz Elf beginnt und auf dem der Karlsruher SC liegt, beträgt der Abstand bereits acht Zähler. Und gegen den KSC spielt das FCS-Team am kommenden Wochenende.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Ferring, Sahan, Mathieu, Dos Santos Reis, Althaus (74. Yilmaz), Girgert (76. Vangelista), B. Erdogan, Behr (46. E. Erdogan, 74. Blinn), Figliuzzi, Kusin (67. Maenning), Werth – Trainer: Matthias Malter

FC Augsburg: George, Banks (83. H. Vilmaz), T. Yilmaz, Karlitschek (57. Bleicher), L. Junker, M. Junker (70. Heinze), Yaman (57. Prenka), Stegmiller, Kerber, Rachinger, Haziri (70. Kroh) – Trainer: Andreas Haidl

Tore: 0:1 Haziri (25.), 0:2 Rachinger (28.), 0:3 Junker (83.), 1:3 Vangelista (88.)

Schiedsrichter: Timon Ulrich (Obersulm)

Zuschauer: 100

Sieg gegen Elversberg

Sieg gegen Elversberg

Die B-Mädchen des 1. FC Saarbrücken haben das erste Saar-Duell im U17-Bereich gegen die SV Elversberg am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz im Saarbrücker Stadtteil Eschringen mit 2:0 (2:0) gewonnen.

Das Endergebnis stand schon nach 20 Minuten fest. Chelsea Agyei brachte ihr Team nach sechs Minuten in Führung, Emma Wagner baute diese nach 20 Minuten zum Endstand aus.

„Wir haben sie gar nicht erst ins Spiel kommen lassen, so dass wir früh führten. Wir waren klar besser und haben verdient gewonnen. Wir hatten auch in der zweiten Halbzeit das Spiel unter Kontrolle und haben noch einige Chancen ausgelassen“, sagte FCS-Trainer Christian Eifler.

In der Tabelle ist Elversberg jetzt Vierter, das Saarbrücker Nachwuchsteam liegt mit zwei Punkten weniger auf Rang Sechs. Auch der Dritte SV Wienau hat bei drei Punkten Vorsprung auf die Malstatterinnen ein Spiel mehr ausgetragen und liegt für die Blau-Schwarzen in Schlagdistanz.

A-Junioren rücken wieder nach vorne

A-Junioren rücken wieder nach vorne

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Sonntagnachmittag mit 4:1 (2:0) beim FK Pirmasens durchgesetzt. Das Spiel wurde kurzfristig vom Stadion auf einen der umliegenden Kunstrasenplätze verlegt und war nach zwei Elfmetertoren in der ersten Hälfte früh entschieden.

Das Regionalligaspiel der FCS-A-Junioren beim FK Pirmasens musste witterungsbedingt kurzfristig vom Städtischen Stadion Husterhöhe auf einen Kunstrasenplatz verlegt werden. Das kam den Gästen etwas entgegen, weil sie auch ihre Heimspiele auf Kunstrasen austragen. Schon früh setzten sich die Malstatter durch. Leo Sahin konnte den FCS in Führung bringen. Sahin war auch beim zweiten Elfmeter in der 38. Minute treffsicher, so dass die Gäste mit einer sicher erscheinenden Pausenführung in die Kabinen gingen. Auch das einzige Tor der Gastgeber aus der 52. Minute resultierte aus einem Strafstoß. Den dritten Elfer für die Gäste verwandelte Tim Walle in der 54. Minute. Und auch der letzte Treffer wurde vom ominösen Punkt aus erzielt, diesmal war es Louis Kerner, der ins Schwarze traf.

„Es war ein verdienter Sieg, wir hätten besser spielen können und wären dann auch vielleicht öfters vor ihr Tor gekommen. Wir haben nicht unser gesamtes Potenzial ausgenutzt. Die vielen Strafstöße waren alle berechtigt.“, sagte FCS-Trainer Tobias Eifler nach dem Spiel.

Das FCS-Team ist jetzt Vierter, kann aber vom SV Gonsenheim, der zwei Spiele weniger ausgetragen hat, noch eingeholt werden.

Nach weiter Fahrt 2:3 unterlegen

Nach weiter Fahrt 2:3 unterlegen

Das U16-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken hat das Auswärtsspiel bei der SpVgg EGC Wirges am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am Theodor-Heuss-Stadion mit 2:3 (1:1) verloren.

Paul Wallacher brachte sein Team zwar in der 8. Minute nach vorne, doch Marcel Ring konnte in der 29. Minute die Gäste-Führung ausgleichen. Nico Kilian brachte Wirges dann in der 51. Minute erstmals in Führung, Leon Schopf konnte diese in der 60. Minute sogar noch ausbauen. Tim Rupp traf dann in der Nachspielzeit noch für den FCS vom Elfmeterpunkt zum Endstand.

„Wir sind durch einen frühen Kopfballtreffer in Führung gegangen, konnten uns dann aber nicht mehr so durchsetzen. Es war ein überraschend starker Gegner. Wir hatten zuletzt mehrere gute Spiele, es gibt im Jugendfußball diese Schwankungen von Spieltag zu Spieltag“, sagte FCS-U16-Trainer Joscha Klauck nach der Partie im vorderen Westerwald.

Das FCS-Team ist momentan Siebter, könnte aber vom TSV Schott Mainz, der ein Spiel weniger ausgetragen hat und mit zwei Punkten weniger auf Rang acht liegt, noch verdrängt werden.

Nullnummer gegen Meppen

Nullnummer gegen Meppen

Wer geglaubt hatte, auf den FCS warte eine Pflichtaufgabe wurde im Heimspiel gegen den SV Meppen schnell eines besseren belehrt. Die Gäste aus dem Emsland präsentierten sich als unbequemer Gegner, die schnell umschalteten und in der Anfangsphase gleich zwei dicke Chancen hatten. Zunächst klärte Batz schon in der ersten Minute gegen Risch, knapp 20 Minuten waren gespielt, als der Saarbrücker Schlussmann einen Schlenzer von Vogt an die Unterkante der Latte lenkte. Danach verflachte die Partie zunehmend, der FCS wurde nach einer halben Stunde durch einen Kopfball von Steinkötter erstmals gefährlich, aber ansonsten tat sich bis zur Pause nichts mehr.

Auch nach der Pause war die Partie zäh und zerfahren. Zwingende Chancen ergaben sich kaum. Nach 70 Minuten war der FCS dann endlich im Spiel. Zunächst scheiterte Neudecker am Gästeschlussmann, dann traf Boeder nach einem Freistoß per Kopf nur die Latte. Danach warf der FCS alles nach vorne, aber wirklich zwingend wurde er nicht mehr. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten torlosen Remis.

Heimspiel gegen Karlsbrunn/Lauterbach verlegt

Heimspiel gegen Karlsbrunn/Lauterbach verlegt

Das Heimspiel der Reserve des 1. FC Saarbrücken in der Landesliga Süd gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach am Sonntag findet nicht statt und wurde auf den 16. November verlegt.

Auf Bitte der SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach wurde die für Sonntag vorgesehene Landesliga-Heimpartie des 1. FC Saarbrücken gegen das Team aus dem Warndt verlegt. Neuer Austragungstermin ist nun Mittwoch, der 16. November, die Anstoßzeit wurde auf 19.30.

B-Junioren wollen gut aus der Ligapause kommen

B-Junioren wollen gut aus der Ligapause kommen

Am Sonntagvormittag steht für das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken ein weiteres ganz wichtiges Spiel auf dem Plan. Um 11 Uhr empfängt das Team von Trainer Matthias Malter im FC-Sportfeld (Camphauserv Str.) den FC Augsburg. Der Abstand zu den Nichtabstiegsrängen soll verkürzt werden.

Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass es für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken am Sonntagmorgen (11 Uhr, FC-Sportfeld, Camphauser Str.) ein ganz wichtiges Bundesligaspiel werden kann. Der FC Augsburg steht als Zehnter zwei Plätze über dem Strich und da wollen die FCS-Jungs am Ende der Saison hin. Die Saarländer haben aber als Schlusslicht erst zwei Punkte und sind somit nun darauf aus, den Vorsprung zu verkürzen, um in Schlagdistanz zu kommen.

Trainer Matthias Malter ist zuversichtlich, dass es mit dem ersten Saisonsieg klappen könnte. „Wir hatten jetzt drei Wochen Vorbereitung, haben in der Zwischenzeit ein Spiel gegen den SV Gonsenheim und ein internes Spiel gegen die eigene U16 gemacht, um gut vorbereitet zu sein. Allerdings fehlen viele Spieler verletzungsbedingt oder erkrankt, so dass wir drei Jungs aus der U16 in den Kader genommen haben, wir wollen dadurch auch wieder breiter aufgestellt sein“, sagt er.

Marco Blinn Fabian Weber sind angeschlagen, Marlon Buljan, Finn Keller und Gradi Ndombele drohen auszufallen.

Bei drei Punkten Rückstand auf Rang Fünfzehn und dem schlechteren Torverhältnis wie der Sechzehnte SpVgg Greuther Fürth (spielt gleichzeitig beim SC Freiburg) wäre ein Sieg verpflichtend, um den letzten Platz loszuwerden. Der Fünfzehnte FC- Astoria Walldorf empfängt am Sonntagnachmittag um 13 Uhr den Karlsruher SC zum badischen Derby.

Serie fortsetzen

Serie fortsetzen

Für den 1. FC Saarbrücken steht am Samstag bereits das vorletzte Heimspiel des Kalenderjahres 2022 an. Am 14. Spieltag empfangen die Blau-Schwarzen um 14 Uhr den SV Meppen. Zur Partie gegen die Emsländer werden im Ludwigspark rund 8000 Zuschauer erwartet. Die Gäste haben in 13 Spielen bisher elf Punkte erzielt und stehen auf dem 17. Tabellenplatz.

„Sie sind nicht gut gestartet, aber gerade deswegen wird ihre Unberechenbarkeit eine Stärke sein. Ich gehe davon aus, dass sie nach den letzten Spielen Veränderungen vornehmen und vielleicht auch das System ändern werden. Da müssen wir dann einfach auf uns schauen, damit wir unser Spiel durchdrücken, um zu Hause auch zu gewinnen. Wir wollen die positive Serie unbedingt fortsetzen“, sagte Manager und Interimstrainer Rüdiger Ziehl und fügte hinzu: „Jeder einzelne Spieler hat zuletzt eine starke Performance gezeigt. Es ist eine klare Steigerung von Spiel zu Spiel erkennbar.“

Verteidiger Lukas Boeder sieht sein Team vor allem nach dem wichtigen Auswärtssieg in Dresden in guter Form. „Wir haben leidenschaftlich verteidigt und wollten den Sieg unbedingt. Daran müssen wir gegen Meppen anknüpfen. In dieser Liga gibt es keine Pflichtaufgaben, für Meppen ist es keine neue Situation. Wir stellen uns auf einen kampfstarken und unbequemen Gegner ein, der uns alles abverlangen wird“, sagte der 25-Jährige.

Aus personeller Sicht hat der FCS vor allem in der Offensive einige Ausfälle zu beklagen. „Sebastian Jacob und Julius Biada werden für längere Zeit ausfallen. Adriano Grimaldi ist zwar wieder im Mannschaftstraining, ein Einsatz kommt am Samstag aber noch zu früh. Immerhin ist Marvin Cuni wieder ein Kandidat für den Kader“, sagte Ziehl, der zudem weiterhin auf Verteidiger Dominik Ernst verzichten muss.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport oder beim SR/NDR verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Nächster Sieg gegen Karlsbrunn angepeilt

Nächster Sieg gegen Karlsbrunn angepeilt

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat am Sonntag (15 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) mit der SG Blau-Weiß Karlsbrunn/Lauterbach wieder einen Gegner als Gast, gegen den es von der Tabellenkonstellation klarer Favorit ist. Das will Trainer Sammer Mozain aber ausblenden. Die eigene Leistung soll im Vordergrund stehen.

Am liebsten wäre es FCS-Trainer Sammer Mozain wohl, wenn sein Team am Sonntag gegen die SG Blau-Weiß Karlsbrunn-Lauterbach (15 Uhr, Kunstrasenplastz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) von Anfang bis zum Ende so auftreten würde wie beim letzten Heimspiel, als es einen 11:0-Sieg gegen das damalige Schlusslicht SV Eintracht Altenwald gab.

„Wir werden nach wie vor keinen Gegner unterschätzen, wir wollen das Spiel ohne Rücksicht auf die Tabelle angehen. Sie haben auch gute Jungs dabei, sie waren vor Kurzem noch in der Verbandsliga. Es geht darum, wie gegen Altenwald und zuletzt in Rockershausen, die Konzentration und den Druck 90 Minuten aufrecht zu erhalten und sie nicht ins Spiel kommen lassen. Wenn wir das abrufen, haben wir gute Chancen, das Spiel zu gewinnen.“

Fabio Romano fällt noch lange aus, nun wird auch Nordine Acharid wegen einer Fußverletzung fehlen. Auch David Sturchler könnte wegen einer Fußverletzung passen müssen, Nils Bastian kommt nächste Woche wieder ins Training zurück. Freddy Recktenwald ist seit Montag wieder im Training, hier wird noch entschieden, zu welchem Kader er kommt, er könnte also am Sonntag dabei sein.

In der Tabelle ist das FCS-Team mit dem SC Friedrichsthal punktgleich, der Verfolger reist am Sonntag zur U23 der SV Auersmacher.

FCS-Juniorinnen freuen sich auf ihr Derby gegen Elversberg

FCS-Juniorinnen freuen sich auf ihr Derby gegen Elversberg

Derby-Time im Saarbrücker Stadtteil Eschringen. Auf dem dortigen Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Str. empfängt das U17-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken den Spitzenreiter SV Elversberg. Das FCS-Team ist Sechster, insofern ist es nicht das absolute Spitzenspiel.

„Dennoch ist es was Besonderes, denn erstmals treffen die beiden U17-Teams in einem Ligaspiel aufeinander. Wir sind bereit, fast alle Spielerinnen sind einsatzfähig, jede will im Spiel gegen den Tabellenführer dabei sein. Wir können auch auf Emma Wagner zurückgreifen, sie bleibt jetzt bis zur Winterpause bei uns. Man hat schon bei der Niederlage gegen den 1. FFC Kaiserslautern gemerkt, dass sie Stabilität reinbringt. Das brauchen wir in diesem schwierigen und sicherlich emotionsgeladenen Spiel“, sagt Trainer Christian Eifler, der zusammen mit Tobias Grimm das Team trainiert.

Allerdings haben der zwei Punkte bessere SV Wienau (der ein Spiel mehr als die FCS-Mädchen ausgetragen hat) ein Heimspiel gegen die U16 des FC Speyer und der ebenfalls drei Punkte bessere SC 13 Bad Neuenahr empfängt den mit dem FCS punktgleichen FV Rübenach. Der SV Bardenbach und der 1. FFC Niederkirchen liegen mit je drei Punkten Rückstand zum FCS-Team auf den Plätzen Acht und Neun.

A-Junioren treten am Sonntag in Pirmasens an

A-Junioren treten am Sonntag in Pirmasens an

Für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken geht es am Sonntag (13 Uhr, FKP-Stadion Husterhöhe, Georgia Avenue) zum Auswärtsspiel beim FK Pirmasens. Man darf sich auf ein Spiel in einem Stadion freuen, allerdings wird dort auf Rasen gespielt.

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken treten am kommenden Sonntag (30. Oktober, 13 Uhr) beim FK Pirmasens an. Das Spiel wird um 13 Uhr im FKP-Stadion Husterhöhe (Georgia Avenue) ausgetragen. Einerseits freut man sich auf ein richtiges Stadion, andererseits gibt Trainer Tobias Eisel auch zu bedenken: „Wir spielen dort auf Rasen, während unsere Heimspiele auf Kunstrasen ausgetragen werden. Wir haben jetzt die ganze Woche auf einem Rasen trainiert und müssen dann sehen, wie wir da zurechtkommen. Aber wir wollen uns ja nicht nach dem Gegner richten, sondern selbst zu unserem Spiel finden. Wir haben unsere Qualitäten in der Liga nach den beiden weniger guten Startspielen ja schon öfters gezeigt und wir wollen das dann jetzt gegen einen Gegner, der in unserer Tabellenregion agiert, fortsetzen“, fährt er fort.

Johannes Minke, und Dominik Cullmann könnten wieder mitwirken und auch Andy Breuer ist mit von der Partie. Linus Östlund ist umgeknickt, die Entwicklung der Verletzung muss abgewartet werden, und Marlon Gebhard fällt wegen einer Mandeloperation aus.

Am Sonntag Spitzenspiel in Göttelborn gegen Elversberg

Am Sonntag Spitzenspiel in Göttelborn gegen Elversberg

Erster gegen Zweiter – mehr geht derzeit nicht im Saar-Fussball der Frauen. Am Sonntag um 14 Uhr treffen die beiden derzeit besten Frauen-Teams auf dem Kunstrasenplatz im Quierschieder Gemeindeteil Göttelborn aufeinander. Elversberg hat zwei Punkte mehr, die FCS-Frauen könnten also nach dem Spiel Erste sein.

Es ist nach dem DFB-Pokalspiel gegen die TSG Hoffenheim und dem späten Sieg in Mainz als Gast des TSV Schott der dritte Saison-Höherpunkt für die Frauen des 1. FC Saarbrücken, in dem der Spitzenreiter SV Elversberg den unmittelbaren Verfolger 1. FC Saarbrücken empfängt (Sonntag, 14 Uhr, Kunstrasenplatz des SV Göttelborn, Zum Schacht, Quierschied) auf den alle hinfiebern.

„Wir haben uns dieses absolute Highlight in den letzten Spielen selbst erarbeitet, sind jetzt alle hoch motiviert, das merkt man auch im Training. Wir haben zuletzt gegen Ober-Olm viele Tore erzielt, das war vor dem Spiel in Elversberg auch wichtig fürs Selbstvertrauen. Alle Spielerinnen außer den beiden Langzeitverletzten sind im Training, jede will spielen“, schaut auch Trainer Taifour Diane gespannt auf den kommenden Sonntag. „Sie sind zwei Punkte vor uns, also eigentlich sind sie Favorit. Aber das zählt auf dem Feld alles nichts, wenn wir so spielen wie zuletzt und uns voll einsetzen, dann haben wir auch beim Spitzenreiter eine Chance, die wir nutzen wollen.“

Denn bei zwei Punkten Rückstand winkt im Erfolgsfall die Tabellenführung. Eine Niederlage könnte der TSV Schott Mainz ausnutzen, die Rheinhessinnen spielen beim SV Ober-Olm und könnten mit einem Dreier wieder an den FCS-Frauen vorbeiziehen. Nur der Meister hat nach der Runde die Möglichkeit, in die Zweite Bundesliga aufzusteigen.

Nach Simmern nun über den Rhein nach Wirgesv

Nach Simmern nun über den Rhein nach Wirges

Für die U16-Junioren des 1. FC Saarbrücken steht am Sonntag die zweite weite Reise innerhalb von sieben Tagen an. Nach der Fahrt nach Simmern im Hunsrück geht es nun sogar über den Rhein nach Wirges. Die Partie auf dem dortigen Kunstrasenplatz am Stadion wird um 13 Uhr angepfiffen.

Nachdem die U16 am vergangenen Sonntag erfolgreich von ihrem Ausflug ins Hunsrück-Städtchen Simmern zurückgekehrt ist, geht es nun noch ein paar Kilometer weiter über den Rhein. Am Sonntag um 13 Uhr tritt das Team von Trainer Joscha Klauck um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Stadion gegen die SpVgg EGC Wirges an. Für Klauck und sein Team wieder eine neue Herausforderung.

„Wir hatten jetzt in kurzer Zeit gegen den Spitzenreiter und das Schlusslicht gespielt, zwei völlig unterschiedliche Vorgehensweisen. Nun treffen wir auf einen punktgleichen Gegner, den wir wieder anders bespielen müssen, weil sie sicher stärker als zuletzt die JFV Rhein-Hunsrück sind, zudem ist es auswärts nach vier Stunden Fahrt.“

In einem internen Testspiel stand sich das U16- und das U17-Teaqm am Mittwoch gegenüber, nachdem das Testspiel der U17 gegen Metz abgesagt wurde. „Wir wollen die U17 optimal auf das Spiel gegen den FC Augsburg vorbereiten und da haben wir die Gelegenheit genutzt. Wir müssen länger auf Maximilian Seltzer verzichten, der Rückenprobleme hat. Auch Maxi Jerne könnte für die Fahrt in den Westerwald ausfallen“, sagte Klauck drei Tage vor dem Spiel.

Ein Sieg könnte das FCS-Team am Fünften SV Gonsenheim vorbeiführen, die Mainzer spielen bereits am Samstag gegen Trier. Hinter den punkt- und torgleichen Gegnern vom Sonntag klafft eine Drei-Punkte-Lücke zum Achten Sportfreunde Eisbachtal. Die Westerwälder spielen ebenfalls am Sonntag um 13 Uhr zu Hause gegen den TSV Schott Mainz.

Rüdiger Ziehl bleibt bis zur Winterpause Interimstrainer

Rüdiger Ziehl bleibt bis zur Winterpause Interimstrainer

FCS-Manager Rüdiger Ziehl wird in den restlichen fünf Spielen (inkl. Pokal) bis zur Winterpause weiterhin als Interimstrainer fungieren. Dies hat das Präsidium des Drittligisten beschlossen, nachdem weit fortgeschrittene Verhandlungen mit einem Kandidaten als Nachfolger von Uwe Koschinat gestern überraschend gescheitert sind.

„Wir waren guter Dinge, heute den neuen Trainer präsentieren zu können, da die entsprechenden Verhandlungen so gut wie abgeschlossen waren. Aber dann kam für uns alle völlig unerwartet doch keine Einigung zustande. Aufgrund der terminlichen Dichte mit englischen Wochen ist es nun sinnvoller, die Suche nach einem neuen Trainer vorerst einzustellen und mit Rüdiger Ziehl auf der Bank die restlichen Spiele fokussiert zu bestreiten“, so Präsident Hartmut Ostermann.

Somit wird die Suche nach einem neuen Trainer in die Winterpause verschoben. Das habe laut Präsident Ostermann den Vorteil, dass man dann ohne Druck den Markt sondieren sowie mit einer ausgiebigen Analyse der Vorrunde den

geeigneten Kandidaten suchen und finden könne.

„Unser neuer Plan ist nun, dass der neue Trainer die Vorbereitung auf die Rückrunde übernimmt und Anfang Dezember bei uns einsteigt“, so Hartmut Ostermann.

Rüdiger Ziehl ist sich der Doppelbelastung als Manager und Interimstrainer durchaus bewusst. „Nach dem unerwarteten Scheitern von Verhandlungen sind wir nun selbst in der Pflicht, den Trainingsbetrieb weiterhin zu gewährleisten und unsere Mannschaft professionell auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Das hat nun absoluten Vorrang. Die Mannschaft hat zuletzt eindrucksvoll bewiesen, über welche Qualitäten sie verfügt und wie willensstark sie ist. Das stimmt mich sehr zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese Interimszeit positiv gestalten und dann mit einem neuen Trainer durchstarten können“, so Rüdiger Ziehl abschließend.

12:0-Kantersieg gegen Aufsteiger

12:0-Kantersieg gegen Aufsteiger

Eine Woche nach dem tollen Sieg beim bisherigen Spitzenreiter in Mainz gelang der Frauenmannschaft des 1.FCS im Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Ober Olm ein mehr als klarer 12:0-Heimsieg.

Der FCS dominierte über die gesamte Spielzeit die Partie und gewann am Ende in der Höhe verdient. Kristin Hauck (2), Leonie Stöhr (2), Anna Lena Strauß (2), Lena Wind, Natalia Shonte Pinkney (2), Nora Clausen, Lena Ripperger und Lara Martin trafen dabei für die Elf in Blau-Schwarz.

Mit dem Sieg gelang der Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag kommt es nun zum mit Spannung erwartetenden Saarderby beim jetzigen Tabellenführer der SV Elversberg. Die Partie wird am Sonntag um 14 Uhr in der Ursapharm Sportarena angepfiffen. Über zahlreiche Zuschauer würden sich beide Mannschaften freuen.

Zwei Testspiele in der Ligapause

Zwei Testspiele in der Ligapause

Während die U17-Bundesliga eine dreiwöchige Pause einlegt, absolviert das Team des 1. FC Saarbrücken, das seit dem vergangenen Spieltag auf dem letzten Platz liegt, zwei Testspiele.

Mit zwei Testbegegnungen überbrückt das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken die ligaspielfreie Zeit. Bereits am vergangenen Sonntag gab es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld eine Begegnung gegen den Südwest-Regionalligisten SV Gonsenheim. „Hier sind wir vorwiegend ohne Stammspieler angetreten, es sollten Spieler eingesetzt werden, die sonst nicht so häufig spielen“, sagte Trainer Matthias Malter. Die Mainzer gewannen diese Begegnung mit 4:2.

Am Mittwoch wird es an gleicher Stelle einen weiteren Test geben. Diesmal geht es gegen ein Team des FC Metz. „Hier wollen wir wieder vermehrt mit Spielern aus dem Bundesliga-Kader auflaufen, denn wir haben am Wochenende ein wichtiges Spiel gegen den FC Augsburg“, blickt er schon voraus.

Allerdings gibt es noch einige Ausfälle, so dass gegen die Franzosen nicht das stärkste Team auflaufen kann.

Sebastian Jacob erfolgreich operiert

Sebastian Jacob erfolgreich operiert

Topstürmer Sebastian Jacob ist heute Morgen an seinem verletzten Knie operiert worden. Dabei wurde das gerissene vordere Kreuzband durch eine körpereigene Sehne ersetzt.

„Die OP ist optimal verlaufen. Bei entsprechendem Heilungsprozess und konsequenter Reha wird Sebastian seine Profikarriere fortsetzen können“, äußerte sich der behandelnde Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl optimistisch.

Sebastian Jacob wird noch drei bis vier Tage im Krankenhaus verbringen und anschließend ein Nachsorgeprogramm durchlaufen.

Der FCS drückt Sebastian Jacob die Daumen und freut sich auf seine schnellstmögliche Rückkehr ins Team.

Julius Biada fällt länger aus

Julius Biada fällt länger aus

Weitere Hiobsbotschaft für Drittligist 1.FC Saarbrücken. Der offensive Mittelfeldspieler Julius Biada hat sich beim Spiel in Dresden einen Muskelfaserriss in der Wadenmuskulatur zugezogen und fällt damit vermutlich bis zur Winterpause aus.

Das ergab die heutige Untersuchung durch Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl.

Damit vergrößern sich die Personalsorgen beim FCS. Dieser Ausfall ist besonders tragisch, da Biada gerade erst aus einer langen Verletzungspause kam und sich den Weg in die Startelf erarbeitete. Der FCS hofft, dass die Breite des Kaders auch diesen Ausfall kompensieren kann.

U16 holt die Punkte in Simmern

U16 holt die Punkte in Simmern

Die U16-Regionalligamannschaft des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntag im Auswärtsspiel beim Schlusslicht JFV Rhein-Hunsrück keine Blöße gegeben und mit einem 4:0 (1:0)-Sieg die Punkte aus dem Hunsrück mitgebracht.

Spiele beim punktlosen Schlusslicht können tückisch sein. Doch die U16 des 1. FC Saarbrücken, die sich zuletzt erst gegen Bundesliga-Absteiger SV Elversberg mit 2:0 behauptete, ließ auf dem Kunstrasenplatz im Hunsrück-Städtchen Simmern nichts anbrennen. Schon zur Pause führte das von Joscha Klauck trainierte Team mit 1:0 durch einen Treffer von Moritz Koch (9.). Ab der 58 Minute machte der Gast aus Malstatt dann richtig ernst und erzielte bis zum Schlusspfiff noch drei weitere Treffer durch Sahit Quallaku, Connor Hepper (75.) und Mannschaftskapitän Silvano Figliuzzi (80.).

„Wir haben sie nicht ins Spiel kommen lassen, sie hatten eine einzige echte Chance. Im zweiten Durchgang waren wir dann noch einen Tick besser und haben weitere Tore erzielt. Dabei haben wir durch vier verschiedene Torschützen gezeigt, dass die Mannschaft insgesamt einen homogenen Eindruck machte“, sagte Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

Die JFV bleibt somit ohne Punkt Letzter, das junge FCS-Team ist jetzt Sechster, punktgleich mit dem Siebten SpVgg EGC Wirges. Am kommenden Sonntag stehen sich die beiden in Wirges gegenüber.

Mit Sieg über Speyer weiter nach vorne

Mit Sieg über Speyer weiter nach vorne

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben den FC Speyer 09 am Samstagabend auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld durch einen Doppelschlag innerhalb von drei Minuten mit 2:0 (2:0) bezwungen.

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Samstagabend den FC Speyer 09 mit 2:0 (2:0) bezwungen und sich auf den vierten Platz in der Tabelle vorgeschoben. Spielentscheidend waren die letzten 15 Minuten der ersten Hälfte. Zunächst traf Tim Kloster in der 33. Minute zur Führung, Louis Kessler konnte bereits vier Minuten danach den Endstand festlegen.

„Beide Teams hatten Chancen, wir haben zwei reingemacht, sie nicht. In der zweiten Hälfte waren wir besser, hätten höher gewinnen können. Doch auch so können wir zufrieden sein mit dem Abend“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel.

Sein Team ist jetzt Vierter, der Fünfte SV Gonsenheim hat aber zwei Spiele weniger absolviert, liegt aber nur einen Punkt hinter den Malstattern. Am kommenden Sonntag geht die Reise zum FK Pirmasens.

Drei schwer erkämpfte Punkte

Drei schwer erkämpfte Punkte

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntag bei schwierigen Platzverhältnissen als Gast des SV Rockershausen spät drei Punkte gesichert. Das Mozain-Team siegte am Ostschacht mit 4:0 (1:0).

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat mit einem 4:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim Stadtteilclub SV Rockershausen die Tabellenführung in der Landesliga Süd verteidigt. „Das Ergebnis drückt den Spielverlauf nur ungenügend aus. Wir mussten uns richtig anstrengen, um hier zu gewinnen. Am Ende war es zwar deutlich, aber es war ein bis zwei Tore zu hoch. Rockershausen hat uns bis weit in die Schlussphase alles abverlangt. Deshalb freuen wir uns umso mehr über den Dreier“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel auf dem Rasenplatz am Ostschacht.

Dabei ging sein Team erst mal wie erwartet nach 13 Minuten in Führung, Patrick Kruszynski erzielte seinen sechsten Saisontreffer. Danach wob das Spiel auf tiefem Untergrund hin und her. „Sie hatten auch zwei oder drei gute Gelegenheiten“, bestätigte Mozain. In der 54. Minute konnte Kruszynski nach Vorlage von Calogero Raia nachlegen. Ram Jashari legte fünf Minuten später nach, für ihn war es der 12. Saisontreffer. Rockershausen ließ erst zum Ende nach, Hendrik Woll erzielte per Eigentor in der Nachspielzeit den vierten und letzten Gästetreffer.

In der Tabelle sind die Malstatter nun fünf Punkte vor dem ärgsten Verfolger Phönix Kleinblittersdorf Erster.

So haben sie gespielt …

SV Rockershausen: Regneri, Konrad, Seiwert, Woll, Heuser, Derruines, Ferdinand (66. Lennartz), Brengel, Scherer, Alber, Ashour – Trainer: Ralf König

1. FC Saarbrücken II: L. Gehring, R. Gehring, Schmeer, Jashari, Jüptner (78. El Akni), Krusczynski (72. Sturchler), Vella, Mutombo Nyota, Özdogan, Raia (62. Osei Tutu Bawuah), Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Kruscynski (13.), 0:2 Krusczynski (54.), 0:3 Jashari (59.), 0:4 Woll (90. + 1., Eigentor)

Schiedsrichter: Niclas Zemke (Püttlingen)

Zuschauer: 180

Sieg der Moral

Sieg der Moral

Verletzungssorgen plagten den 1. FC Saarbrücken vor der Partie bei Dynamo Dresden. Dennoch vertraute Rüdiger Ziehl dem 3-5-2-System und beorderte Julian Günther-Schmidt und Julias Biada für Sebastian Jacob und Marvin Cuni in die Startelf.

Vor der stimmungsvollen Kulisse von rund 20.000 Zuschauern ging es von Beginn an zur Sache. Die Gastgeber suchten immer wieder den langen Kutschke, der FCS versuchte schnell zu kontern. Nach 20 Minuten dann die nächste Hiobsbotschaft. Bei einer an und für sich harmlosen Aktion verletzte sich Biada schwer und musste gegen Steinkötter ausgetauscht werden. Wenig später hatte Dynamo die erste Chance durch Arslan, aber dessen Schuss ging ans Außennetz. Der FCS war durchaus mutig, aber zunächst zu kompliziert im Spiel nach vorne. Dynamo spielte schnörkelloser, Weihrauch zog nach 30 Minuten aus der Drehung ab, Batz konnte nur mit Mühe zur Ecke klären. Dann schlug der FCS eiskalt zu. Nach einem klugen Pass von Rizzuto wurde Kerber gefoult, Günther-Schmidt verwandelte den Strafstoß sicher. Die Gastgeber reagieren mit wütenden Angriffen, aber der FCS brachte den knappen Vorsprung in die Pause.

Nach dem Wechsel wurde der FCS sofort kalt erwischt. Thoelkes Abwehrversuch wertete Schiri Thomsen als Handspiel. Batz konnte zwar gegen Arslan parieren, war aber gegen den Nachschuss machtlos. Doch der FCS war keineswegs geschockt, haute sich voll in die Partie und wurde belohnt. Jänickes Schuss konnte Drljaca nach 63 Minuten nur abklatschen, Steinkötter schaltete schnell und donnerte den Ball in die Maschen! Danach rannten die Gastgeber wütend an, wurden aber zunächst nicht zwingend. In der Schlussminute dann Riesenglück für den FCS. Zunächst lenkte Batz einen Ball an die Latte! Den Abpraller kratzten aufopferungsvoll kämpfende Malstatter von der Linie! Aber am Ende stand ein verdientes 2:1 für den FCS!

Zweite will Konkurrenz weiter in Schach halten

Zweite will Konkurrenz weiter in Schach halten

Nur vier Tage nach dem 11:0-Heimsieg geht es für die Zweite des 1. FC Saarbrücken in der Landesliga Süd schon wieder weiter. Am Sonntag um 15 Uhr steht das Auswärtsspiel beim SV Rockershausen (Rasenplatz Ostschachtstr.) auf dem Plan. Am Kader wird sich in so kurzer Zeit nicht viel ändern.

Mit einem 11:0-Sieg im Rücken geht es für die Zweite des 1. FC Saarbrücken in den kommenden Spieltag. Nur vier Tage nach dem zweistelligen Sieg über den SV Eintracht Altenwald tritt das Team von Trainer Sammer Mozain am Sonntag (15 Uhr, Rasenplatz Ostschachtstr.) beim SV Rockershausen an. „Wir werden auch dort wieder die volle Spielzeit konzentriert sein müssen, weil sie Qualitäten haben und diese sicher in einem Spiel gegen uns einbringen wollen, so wie alle unsere Gegner. Wir werden uns nicht immer darauf verlassen können, dass wir die Spiele in den letzten 30 Minuten für uns entscheiden, das kann auch mal schiefgehen“, sagte der Trainer des Tabellenführers, der mit drei Punkten Vorsprung auf die beiden Verfolger SC Altenkessel und SC Friedrichsthal in den Saarbrücker Stadtteil fährt. Allerdings hat Friedrichsthal ein Spiel weniger ausgetragen und könnte aufschließen.

Mozain hofft, dass Pierluigi Vella nach seinem halbstündigen Einsatz, in dem er auch zwei Treffer erzielte, nun auch über einem längeren Zeitraum spielen kann. Vincenzo Accursio fehlte gegen die Sulzbacher. Alexander Jochum fällt wohl aus, Fabio Romano und Nils Bastian fehlen sowieso noch länger. Ram Jashari wird wohl zur Verfügung stehen. Gegen Altenwald saß A-Junior Johannes Minke auf der Bank, die U19 hat am Samstag aber selbst ein Heimspiel.

U16 tritt am Sonntag in Simmern an

U16 tritt am Sonntag in Simmern an

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken gilt es, am Sonntag beim Auswärtsspiel in Simmern (Kunstrasenplatz Schulzentrum Kümbdcher Hohl) die Spielweise etwas zu ändern. Hatte man es zuletzt mit den stärkeren Teams der Regionalliga Südwest zu tun und dabei einige achtbare Ergebnisse erzielt, steht man nun im Auswärtsspiel im Hunsrück selbst aufgrund der Tabellensituation in der Favoritenrolle.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hatte in den letzten Spielen meist Teams als Gegner, die in der Tabelle weit vorne angesiedelt waren. Das ist am Sonntag (13 Uhr, Kunstrasen Schulzentrum, Kümbdcher Hohl, Simmern) anders. Das Malstatter Team liegt auf Rang acht, hat bei drei Punkten Rückstand auf Rang fünf ein Spiel weniger absolviert. Die Gastgeber aus dem Hunsrück haben noch keinen Punkt, sind abgeschlagen Letzter und kassierten bislang mehr als fünf Gegentore pro Spiel.

„Das ist ja das interessante am Jugendfußball, das man in kurzer Zeit unterschiedliche Aufgaben bekommt und diese dann lösen soll. Das hat zuletzt beim 2:0 gegen den Bundesliga-Absteiger SV Elversberg geklappt, das wollen wir nun fortsetzen. Nun haben wir nach längerer Zeit mal wieder ein Team, das hinter uns in der Tabelle steht und da werden wir wohl eher offensiv denken, um unseren Plan, die Spieler weiter zu entwickeln, durchsetzen zu können. Es wird spannend sein, wie sie das dann umsetzen, ein weiteres Spiel, in dem wir unsere Entwicklung fortsetzen und unsere Spielphilosophie vortragen wollen, ohne uns zu sehr nach ihnen zu richten“, sagte Trainer Joscha Klauck am Freitag.

Ein Sieg könnte das FCS-Team zwei Ränge nach vorne bringen, da die SpVgg EGC Wirges spielfrei ist und die unmittelbar vor dem Malstatter Team platzierten Sportfreunde Eisbachtal und SV Elversberg sich im direkten Duell die Punkte gegenseitig abnehmen.

Frauen wollen dranbleiben

Frauen wollen dranbleiben

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken haben am vergangenen Sonntag das Spitzenspiel beim TSV Schott Mainz ganz spät noch mit 3:2 (0:0) gewonnen. Nun kommt Aufsteiger SV Ober-Olm am Sonntag (14 Uhr) ins Kieselhumes-Stadion. Das FCS-Team könnte übers Wochenende Spitzenreiter werden.

Späte Siege sind oft die Schönsten. So konnte auch das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken nach dem 3:2 (0:0)-Erfolg beim TSV Schott Mainz gut gelaunt nach Hause fahren. Dennoch gehen die Saarbrückerinnen „nur“ als Dritter in den kommenden Spieltag. Mit einem Sieg über den SV Ober-Olm (Sonntag, 14 Uhr, Kieselhumes-Stadion) könnte sich das aber ändern. Denn die beiden besser platzierten Teams SV Elversberg (spielt gleichzeitig beim SC 13 Bad Neuenahr) und Schott Mainz (spielfrei) sind nur zwei Punkte voraus, mit einem Sieg wäre man zumindest an den Mainzerinnen vorbei.

Der Aufsteiger kommt als Achter, hat fünf Punkte Vorsprung auf die vermeintlichen Abstiegsränge und somit seine Regionalliga-Zugehörigkeit schon bewiesen.

„Wir haben in Mainz 0:2 hinten gelegen und sind dann durch unsere Moral und unseren Siegeswillen zum wichtigen Dreier gekommen. So konnten wir den Anschluss halten, jetzt können wir Schott überholen. Aber erst denken wir an Ober-Olm“, sagte der Trainer und ergänzte: „Wir hatten bis auf die beiden Langzeitverletzten alle Spielerinnen im Training, das waren 21, jetzt ist es so, dass wir derzeit die volle Auswahl haben. Wir wollen gegen Ober-Olm an die gute zweite Halbzeit von Mainz anknüpfen.“

Der Abstand des FCS-Teams zum Vierten SG 99 Andernach II ist mit vier Punkten schon recht groß, so dass man derzeit wohl davon ausgehen kann, dass der Titel und damit die Teilnahmeberechtigung an den Aufstiegsspielen zur zweiten Bundesliga unter den drei führenden Teams ausgespielt wird.

Am Samstagabend geht es gegen den FC Speyer

Am Samstagabend geht es gegen den FC Speyer

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken bestreiten am Samstagabend (18 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) ihr ausstehendes Nachholspiel gegen Speyer. Ein Dreier würde den Sprung auf Rang vier nach sich ziehen, weil die beiden unmittelbar besser platzierten Teams nicht spielen.

Die Tabelle der Regionalliga Südwest gibt einen unzureichenden Blick auf die wahre Leistungsstärke der Teams. Manche Mannschaften wie der Rangfünfte FK Pirmasens haben bereits neun Begegnungen bestritten, andere wie der Vierte SV Gonsenheim erst sieben. Die FCS-Jungs sind acht Mal angetreten und liegen auf Rang sechs. Da weder Gonsenheim noch Pirmasens am Wochenende spielen, könnte mit einem Heimsieg über den FC Speyer (Samstag, 18 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser satr.) Rang vier erreicht werden.

Der Gegner aus der Vorderpfalz kommt als Zweiter, profitiert aber davon, dass Gonsenheim so wenige Spiele hat. Dennoch ist der Gast aus der Domstadt nicht zu unterschätzen, 30 eigene Treffer sind hinter Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern und dem FCS-Team der drittbeste Wert der Liga, die Offensive sollte also in Schach gehalten werden. Auch der FC Homburg, der drei Punkte hinter den FCS-Jungs Siebter ist, spielt am Wochenende nicht.

Mit Johannes Minke war ein A-Junior am Mittwoch beim Spiel der Zweiten gegen den SV Eintracht Altenwald in der zweiten Hälfte im Einsatz, was die Durchlässigkeit der Kader-Zusammenstellung unterstreicht.

„Wir hatten gegen sie in der Vorbereitung gespielt, aber das war für Samstag ein Muster ohne Wert. In einem Ligaspiel gelten nochmal andere Komponenten. Bei uns fehlt im Moment nur Dominik Cullmann, der in der kommenden Woche mit Training anfängt. Deshalb sind viele Spieler im Training und es können auch wie zuletzt Johannes Minke Spieler in anderen FCS-Teams Spielpraxis bekommen, da gibt es einen stetigen Austausch.“ Das betrifft auch Andy Breuer, der zuletzt wieder vermehrt bei der U19 war.

Speyer wird von einer Initiative zur Förderung des Jugendfussballs unterstützt, die von Mäzen Dietmar Hopp initiiert wurde.

Spiel auf Augenhöhe

Spiel auf Augenhöhe

Für den 1. FC Saarbrücken steht am 13. Spieltag eine weite Auswärtsreise an. Die Blau-Schwarzen treffen am Samstag um 14 Uhr auf den Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden.

„Es ist der Topfavorit in dieser Liga und wir haben Respekt vor dem Gegner. Aber ich glaube auch, dass Dresden Respekt vor uns haben wird. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe und es wird wichtig sein, gut in die Partie reinzukommen“, sagte Manager und Interimstrainer Rüdiger Ziehl.

Natürlich war die Verletzung von Topscorer Sebastian Jacob auch während der Pressekonferenz vor dem Spiel noch ein Thema. „Rein aus sportlicher Sicht ist es so, dass wir Alternativen haben. Diese Jungs müssen sich jetzt beweisen. Natürlich ist es ein Ausfall, der uns sehr wehtut. Ich habe Sebastian das Signal gegeben, dass wir mit ihm verlängern möchten. Er soll sich nicht unter Druck setzen, dass er unbedingt im April wieder auf dem Platz stehen muss, um sich

zeigen zu können.“

Neben Jacob werden auch Adriano Grimaldi, Dominik Ernst (beide Aufbautraining) sowie Torwart Julian Bauer (Reizung der Bizepssehne) ausfallen. Hinter dem Einsatz von Marvin Cuni (Oberschenkelprellung) steht zudem ein großes Fragezeichen. „Wir möchten dennoch mutig auftreten und unsere Chancen suchen. Wir haben einen breiten Kader mit vielen Alternativen“, sagte Ziehl.

Auch Mittelfeldspieler Dave Gnaase sieht den FCS beim Auftritt in Sachsen keineswegs in der Außenseiterrolle. „Wir haben genügend Spieler, die die Ausfälle kompensieren können. Es wird auf jeden Fall ein heißer Tanz vor einer großen Kulisse. Da freuen wir uns drauf“, sagte der 25-Jährige auch mit Blick auf die rund 650 FCS-Fans, die das Team nach Dresden begleiten werden.

Noch keinen neuen Stand gab es in der Trainerfrage. „Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir uns die nötige Zeit lassen werden. Wir haben ein klares Profil und sind in guten Gesprächen. Unser Bestreben ist es, dass das Spiel in Dresden mein letztes auf der Trainerbank sein wird“, sagte Ziehl.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport oder beim MDR/SR verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

11:0-Heimsieg gegen Schlusslicht Altenwald

11:0-Heimsieg gegen Schlusslicht Altenwald

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat sich im Nachholspiel gegen die SV Eintracht Altenwald durch einen 11:0 (6:0)-Heimsieg drei Punkte gesichert. Damit konnte sie sich in der Tabelle den Abstand zum SC Altenkessel, der sich ebenfalls am Mittwoch gegen den SV Gersweiler 3:0 behauptete, gleichgehalten werden.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat ihre Spitzenreiter-Position am Mittwochabend gegen das Schlusslicht SV Eintracht Altenwald eindrucksvoll verteidigt. Gegen das Team aus dem Sulzbacher Stadtteil gab es einen 11:0 (6:0)-Heimsieg. Patrick Kruszynski (18.), Ram Jashari (21.), Barima Osei Tutu Bawuah (26. und 35.) sowie Calopgero Raia (35.) legten fünf Treffer innerhalb von 17 Minuten vor.

„Es hat etwas gedauert, sie haben zunächst gut verteidigt, aber das 1:0 war dann der Dosenöffner. Wir hatten ein super Spiel gemacht, fast alle Angriffe wurden mit einem Torerfolg abgeschlossen“, sagte Trainer Sammer Mozain über diese Spielphase.

Während einer Altenwalder Zeitstrafe markierte Bawuah das 6:0 (45.).

„Wir haben super durchgezogen, Altenwald hat sich immer gewehrt und nie aufgesteckt, aber wir konnten uns nach wie vor gut durchkombinieren“, beschrieb Mozain den zweiten Durchgang, in dem weitere fünf Saarbrücker Treffer fielen. Zunächst war es Alper Özdogan (59.), der auf 7:0 erhöhte. In der 68. Minute traf der zuvor lange verletzte Gaetano-Pierluigi Vella zum 8:0, Patrick Krusczynski legte das 9:0 nach (68.), ehe Davin Sturchler es zweistellig machte (80.). Den Schlusspunkt markierte Vella in der 90. mit einem verwandelten Strafstoß.

Da Altenkessel gleichzeitig in einem weiteren Nachholspiel mit einem 3:0 (3:0)-Heimsieg über den Verbandsliga-Absteiger SV Gersweiler vor dem punktgleichen SC Friedrichsthal Rang Zwei übernahm, bleibt es für das FCS-Team beim Drei-Punkte-Vorsprung vor dem Zweiten. Der Dritte SC Friedrichsthal hat bei drei Punkten Rückstand ein Spiel mehr auszutragen als die Malstatter und könnte nach Punkten gleichziehen. Am Sonntag ist das FCS-Team zu Gast beim SV Rockershausen.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken II: R. Gehring, Schmeer (70. Stephan), Jashari (60. Vella), Jüptner (60. Sturchler), Kruszynski, Bawuah, Mutombo Nyota (60. N. Gehring), Özdogan, Raia, El Akni, Hodzic (46. Minke) – Trainer: Sammer Mozain

SV Eintracht Altenwald: Tuttobene, Becker (46. Sauer), Leist, Huwig (46. Fink), Marino, Kolling, la Marca, Biehl, Neuwirth (46. Ponsing), Schiel, Dillenburger – Trainer: Sascha Bahring

Tore: 1:0 Kruszynski (18.), 2:0 Jashari (21.), 3:0 Bawuah (26.), 4:0 Raia (32.), 5:0 Bawuah (35.), 6:0 Bawuah (45., ), 7:0 Özdoganh (59.), 8:0 Vella (64.), 9:0 Kruszynski (68.), 10:0 Sturchler (80.), 11:0 Vella (80., Strafstoß)

Schiedsrichter: Sebastian Schwenk (Saarbrücken)

Zuschauer: 100

Ab Freitag Tickets für Partie bei 1860 München im Vorverkauf sichern

Ab Freitag Tickets für Partie bei 1860 München im Vorverkauf sichern

Alle Fans, die unseren FCS am 6. November zum Spiel bei 1860 München begleiten wollen, können sich ab morgen, 21.10.2022, Tickets sichern. Zur Verfügung stehen ausschließlich Stehplatzkarten. Das kleine Kontingent an Sitzplätzen wurde vorab unter Fanclubs und Sponsoren aufgeteilt. Der Vorverkauf findet über den Fanshop sowie die Geschäftsstelle statt und endet am 4. November. Beim Heimspiel gegen den SV Meppen werden an der Kasse Ost ebenfalls Tickets angeboten.

Die Ticketpreise betragen 18 Euro für Vollzahler und 17 Euro ermäßigt, jeweils inklusive 0,50 Euro Vorverkaufsgebühr.

Im Nachholspiel dreifach punkten

Im Nachholspiel dreifach punkten

In der Landesliga Süd wird am Mittwoch um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) das am Wochenende ausgefallene Spiel zwischen der Zweiten des 1. FC Saarbrücken und dem Schlusslicht SV Eintracht Altenwald nachgeholt. Die Saarbrücker könnten in der Tabelle eine Kluft zwischen sich und die Verfolger bringen.

Das am vergangenen Wochenende ausgefallene Spiel zwischen der Zweiten des 1. FC Saarbrücken und dem SV Eintracht Altenbwald wird am Mittwoch um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) nachgeholt. Damit wird die Tabelle der Landesliga Süd im vorderen Bereich wieder aussagekräftiger. Die Gäste aus dem Sulzbacher Stadtteil kommen als Schlusslicht nach Malstatt, dennoch warnt Trainer Sammer Mozain, den Letzten zu unterschätzen.

„Wir haben zuletzt zwei Mal nicht gut gegen sie ausgesehen, das soll am Mittwoch anders sein. Wir dürfen nicht nur 90 Prozent bringen und uns darauf verlassen, dass wir die Spiele am Ende für uns entscheiden, wir sollten über die ganze Spielzeit volle Leistung bringen, um dem Gegner nicht bis in die zweite Halbzeit den Glauben zu geben, sie könnten einen oder drei Punkte holen. Das hatten wir jetzt zwei Mal hintereinander und sollte uns nicht mehr so oft passieren“, sagte Mozain am Dienstag.

Mozain hofft, dass Pierluigi Vella nach längerer Pause zurückkommt, dafür drohen der verletzte Vincenzo Accursio und der erkrankte Alexander Jochum auszufallen. Fabio Romano und Nils Bastian fehlen sowieso noch länger. Ram Jashari, der zuletzt bei den Drittliga-Profis in einem Saarlandpokal-Spiel eingesetzt wurde, wird trotz der zahlreichen Stürmer-Ausfälle im Profi-Kader zur Verfügung stehen.

FCS dreht Spiel in der Nachspielzeit

FCS dreht Spiel in der Nachspielzeit

In einer hitzigen Schlussphase drehte der FCS in der Nachspielzeit durch einen Kopfballtreffer von Lena Wind noch das Spitzenspiel beim Aufstiegsfavoriten TSV Schott Mainz zu seinen Gunsten. Die Elf von Cheftrainer Taifour Diane zeigte eine beherzte und couragierte Leistung und fuhr am Ende insgesamt nicht unverdient den wichtigen „Dreier“ ein.

Mainz ging dabei durch zwei Ex-Saarbrückerinnen mit 2:0 in Führung. Samantha Herrmann per Foulelfmeter (50.) sowie Nadine Anstatt (57.) trafen für Mainz. Doch Saarbrücken bewies eine tolle Moral und kam nach 71 Minuten zum 2:1-Anschlusstreffer. Nach einem Foul an Anna Lena Strauß traf Nora Clausen vom Elfmeterpunkt für den FCS. Nur drei Minuten später klingelte es dann erneut im Mainzer Kasten. Die eingewechselte Lena Wind erzielte per Kopfball den 2:2 Ausgleich. Danach entwickelte sich eine packende und umkämpfte Schlussphase mit dem besseren Ende für die Elf von der Saar. In der letzten Minute der Nachspielzeit markierte Lena Wind nach einem Eckball, erneut per Kopfball den Siegtreffer.

Die hochklassige Partie wurde von beiden Teams sehr emotional und engagiert geführt. Mainz hatte im ersten Spielabschnitt, der FCS im zweiten Spielabschnitt die größeren Spielanteile. In der Schlussphase war Saarbrücken körperlich sehr präsent und verdiente sich so noch den knappen Sieg.

Weiter geht es für den FCS nun am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Ober Olm.

Sebastian Jacob fällt Monate lang aus

Sebastian Jacob fällt Monate lang aus

Der Top-Stürmer des Drittligisten 1. FC Saarbrücken Sebastian Jacob hat sich am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den FSV Zwickau einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen. Das ergab heute eine intensive Untersuchung bei Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl.

Damit haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt und Jacob wird dem FCS bis weit ins kommende Jahr fehlen. Der bislang erfolgreichste Stürmer wird bereits am Donnerstag operiert und bei gutem Heilungsverlauf ein Rekonvaleszenz-Programm durchlaufen.

Wir wünschen Sebastian Jacob alles Gute und drücken die Daumen für eine schnelle sowie erfolgreiche Genesung.

Hohe Heimniederlage für B-Mädchen

Hohe Heimniederlage für B-Mädchen

In einem Nachholspiel der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest musste sich das Team des 1. FC Saarbrücken am Sonntag im Stadtteil Eschringen dem 1. FFC Kaiserslautern mit 0:5 (0:3) beugen. Damit bleibt das Malstatter Nachwuchsteam in der Tabelle Sechster.

Schon zur Pause lag das Team aus der Barbarossastadt klar vorne, Viola Imeraj (25.) und Lena Weiss (28.) ebneten früh den Weg zur 3:0-Pausenführung der Gäste. Das dritte Tor fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte und war ein Eigentor. Nach der Pause ließen die Gäste aus der Pfalz nicht nach, Viola Imeraj erhöhte in der 52. Minute auf 4:0 aus Gäste-Siecht, ehe Lena Weiss in der 69. Minute den Endstand herstellte.

„Sie waren robuster, hatten mehr Einsatz und konnten sich so besser durchsetzen. Wir sind schwer reingekommen in die Partie, sie haben uns immer wieder den Schneid abgekauft. So fallen die ersten Gegentore und dann machen wir kurz vor der Pause noch ein Eigentor. Wir wollten dann offensiver spielen, das haben sie mit zwei weiteren Treffern ausgenutzt. Der letzte Treffer war dann noch ein Freistoß aus fast 30 Metern“, sagte Trainer Christian Eifler nach dem Spiel.

Das FCS-Team bleibt Sechster, hat aber immer noch ein Spiel weniger ausgetragen als der Vierte SV Wienau, der drei Punkte mehr hat. Der Fünfte SC Bad Neuenaht hat genauso viele Spiele wie das FCS-Team ausgetragen, hat aber bereits drei Punkte mehr auf der Habenseite. 

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Schönbeck, Legrum, Kuhl, F. Löw (64. Quack), L. Löw, Eifler (64. Hell), Karaoglan, Weiland (41. Wagner), Agyei, Jentsch, Pfüll (80. Lind) – Trainer: Tobias Grimm

1. FFC Kaiserslautern: Henn, Krückl, Weiss, Josten, Lapitskiy, Frank, Bell (72. Redling), Imeraj, Hauck (61. Maurer), Leineweber, Thomann – Trainerin: Leonie Fischer

Tore: 0:1 Imeraj (25.), 0:2 Weiss (28.), 0:3 Eifler (Eigentor, 40. + 1.), 0:4 Imeraj (52.), 0:5 Weiss (69.)

Zuschauer: 100

Schiedsrichter: Erik Franke

U19 feiert deutlichen Heimsieg

U19 feiert deutlichen Heimsieg

Leo Sahin war der überragende FCS-Spieler beim 8:0 (2:0)-Heimsieg der A-Junioren gegen die SG Andernach 99. Dabei fielen in der wesentlich besseren zweiten Hälfte sechs Treffer, die den klaren Sieg unterstrichen.

Nachdem das FCS-A-Juniorenteam am Wochenspieltag ohne Einsatz war, hatte es am Sonntag anscheinend genug Kraft übrig, um die SG Andernach 99 mit 8:0 (2:0) zu bezwingen. Dabei machte sich vor allem, im zweiten Durchgang ein deutlicher Unterschied erkennbar. Vor der Pause trafen für die Malstatter Leo Sahin (15.) und Edonis Metaj (40.). Im zweiten Durchgang legten die Malstatter Nachwuchskicker einige Zähne zu und kamen durch Louis Kessler schnell zum 3:0 (54.) . Edonis Metaj (62.) legte das 4:0 nach, ehe Leo Sahin mit einem Hattrick (74., 76. und 83.) innerhalb von neun Minuten auf 7:0 erhöhen konnte. Den Schlusspunkt setzte Gianluca Tuttolomondo in der 89. Minute.

„Wir hatten in der ersten Hälfte schon viele Chancen, waren dann im zweiten Durchgang treffsicherer und haben auch in der Höhe verdient gewonnen. Das war schon so, wie wir uns das in den bisherigen Spielen gewünscht haben. Wir müssen dieses Niveau nun weiter beibehalten“, sagte Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

In der Tabelle ist das FCS-Team jetzt Sechster, hat bei zwei Punkten Rückstand auf den Fünften FK Pirmasens aber ein Spiel weniger ausgetragen als die Pfälzer.

Frauen wollen auch beim Spitzenreiter punkten

Frauen wollen auch beim Spitzenreiter punkten

Die Saarbrücker Fußball-Frauen fahren am Sonntag als Tabellendritter zum Spitzenreiter TSV Schott Mainz. Der Punktabstand beträgt derzeit fünf Zähler, er soll sich nach Meinung von Trainer Taifour Diane nicht vergrößern. Diane sieht den Tabellenführer trotz seiner makellosen Punktausbeute nicht in der absoluten Favoritenrolle.

„Spitzenspiel ist nur, wenn der Erste gegen den Zweiten spielt“, sagte einst Ex-Vizepräsident und Vereinsikone Dieter Ferner. Doch so einfach ist es am Sonntag, wenn um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Karlsbader Straße Tabellenführer TSV Schott Mainz und der 1. FC Saarbrücken in der Frauen-Regionalliga Südwest aufeinandertreffen, bei weitem nicht. Die Gastgeberinnen haben alle ihre sechs Spiele gewonnen, stehen deshalb derzeit zu Recht auf Platz Eins. Die Gäste haben beim 1. FC Riegelsberg remisiert, sind aber ein Spiel im Rückstand. Der Zweite Elversberg hat auch fünf Spiele ausgetragen und bei optimaler Ausbeute zwei Punkte mehr. Fakt ist jedenfalls, dass die Saarbrückerinnen nicht verlieren sollten, da der Abstand dann erst mal auf acht Punkte anwächst.

„Wir fahren da nicht ängstlich hin, wir haben zuletzt ja gute Spiele gehabt und gewonnen. Ich sehe Mainz nicht als Favorit. Wir kennen ja ihre Offensive, Nadine Anstatt und Samantha Herrmann haben bei uns gespielt. Das kann auch ein Vorteil für uns sein, weil wir sie besser einschätzen können. Aber wir müssen erst mal auf uns schauen und wollen unsere Leistung aus den letzten Spielen fortsetzen“, sagte Trainer Diane am Freitagmorgen. „Wir haben einige angeschlagene Spielerinnen, aber wir glauben, dass bis auf die beiden Langzeitverletzten alle dabei sind.“

Elversberg empfängt den mit einem Zähler auf einem Abstiegsplatz stehenden 1. FFC Niederkirchen. Auch mit einem Sieg beim Spitzenreiter wird das FCS-Team höchstwahrscheinlich als Tabellendritter in den übernächsten Spieltag gehen.

Heimerfolg gegen Zwickau

Heimerfolg gegen Zwickau

Nach einigen turbulenten Tagen ist der 1. FC Saarbrücken in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Am 12. Spieltag siegte das von Manager Rüdiger Ziehl betreute Team vor rund 6500 Zuschauern mit 3:2 gegen den FSV Zwickau.

Dabei hätten die Blau-Schwarzen bereits nach 30 Sekunden in Führung gehen können, als ein Schuss von Jänicke auf der Linie geblockt wurde. Nach drei Minuten schaltete Jänicke schnell, schickte Cuni steil, der Jacob bediente, der den Ball über die Linie drückte. Danach entwickelte sich ein flottes Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Als die Zwickauer nah am Ausgleich waren, schlug der FCS eiskalt zu. Neudeckers feinen Lupfer vollendete Cuni nach 32 Minuten eiskalt zum 2:0. Dabei blieb es bis zur Pause.

Kurz nach der Pause dann eine Schrecksekunde. König war vor Uaferro am Ball, der im Saarbrücker Kasten landete. Aber der Linienrichter hatte eine Abseitsposition gesehen. Besser machte es der FCS in der 54. Minute. Neudecker bediente Jacob, der Engelhardt mit einem trockenen Schuss keine Chance ließ. Nach dem 3:0 verwalteten die Blau-Schwarzen das Resultat. Zwickau hatte zwar noch die eine oder andere gefährliche Aktion, aber Batz war stets zur Stelle. Erst in der Schlussphase wurde es dann dreimal richtig brenzlig. Aber dreimal reagierte Batz ausgezeichnet! Doch zehn Minuten vor Schluss war dann auch der Schlussmann geschlagen. Die neunte Zwickauer Ecke köpfte Krüger zum Anschlusstreffer ins Eck! Kurz vor Schluss kam es dann noch bitterer. Nach einem rustikalen Einsteigen von Ziegele musste Jacob mit einer Knieverletzung vom Feld. Ziegele sah später nach einer Rangelei mit Günther-Schmidt Gelb-Rot, so dass beide Teams das Spiel zu Zehnt beendeten. Mit der letzten Aktion des Spiels kamen die Gäste durch einen abgefälschten Schuss von Assibey-Mensah noch zum Anschlusstreffer. Aber direkt danach war Schluss.

U16 kann Derby

U16 kann Derby

Auch die U16-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben ihr Derby gegen die SV Elversberg am Samstag gewonnen. Der 2:0 (0:0)-Erfolg ist umso beachtlicher, weil die Elversberger als Bundesliga-Absteiger mit dem älteren Jahrgang antraten, während die Saarbrücker mit dem jüngeren Jahrgang gerade aus der Verbandsliga aufgestiegen sind.

Das war ein gelungener Derby-Nachmittag für die U16 des 1. FC Saarbrücken. Das von Joscha Klauck trainierte Team bezwang zeitlich fast parallel zum Drittligaspiel gegen Zwickau auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld die Vertretung der SV Elversberg mit 2:0 (0:0).

„Wir haben uns immer besser zurecht gefunden, haben uns in dieses Spiel gegen die durchweg älteren Gäste hereingekämpft. Wir bekamen immer mehr Chancen und haben die dann auch genutzt. Wir haben auch in den bisherigen Spielen gegen Jungs aus dem älteren Jahrgang gut gespielt, konnten uns da aber nicht so durchsetzen wie heute. Das war hervorragend.“

Das 1:0 in der 53. Minute fiel nach einer Ecke, die Moritz Gingert verwandelte. „Wir sind dann drangeblieben und haben fünf Minuten später auch das zweite Tor erzielt“, schildert Klauck den weiteren Spielverlauf. Diesmal traf mit Emirhan Erdogan ein Spieler, der schon wie sein Bruder Batuhan in der U17 spielt.

In der Tabelle liegt die FCS-U16 jetzt auf Rang Sieben. Eisbachtal könnte am Sonntag mit einem Sieg bei Wormatia Worms allerdings wieder vorbeiziehen.

C-Junioren liefern FCK harten Kampf

C-Junioren liefern FCK harten Kampf

Die U15 des 1. FC Saarbrücken hat dem 1. FC Kaiserslautern im Auswärtsspiel auf dem Fröhnerhof in Mehlingen einen harten Kampf geliefert. Am Ende siegten die Gastgeber knapp mit 2:1 (2:0).

Die von Jugendleiter Nico Weißmann trainierten C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Samstagnachmittag als Gast des 1. FC Kaiserslautern auf dem Fröhnerhof in Mehlingen achtbar aus der Affäre gezogen. Am Ende stand aufgrund einer wesentlich besseren und beherzteren zweiten Hälfte eine knappe 1:2 (0:2)-Niederlage. Den Treffer der Gäste zum Endstand erzielte Moritz Lutz in der 38. Minute.

„Den ersten Durchgang haben wir etwas verschlafen, da lagen wir zurecht hinten. Aber im zweiten Durchgang konnten wir früh treffen und waren dann auch besser. Echte Chancen zum Ausgleich hatten wir nicht, haben es aber geschafft, keinen weiteren Treffer zu kassieren“, sagte Weißmann nach der Partie.

Die FCS-Jungs sind mit 13 Punkten Vierter, und können auch am Sonntag nicht mehr verdrängt werden. Die SV Elversberg als bester Saar-Vertreter hat drei Punkte mehr und liegt damit bei gleicher Spielanzahl einen Platz vor den Malstattern. Am Samstag, 05.11. geht es weiter mit dem Heimspiel gegen den SV Eintracht Trier 05.

B-Juniorinnen holen Spiel gegen Kaiserslautern nach

B-Juniorinnen holen Spiel gegen Kaiserslautern nach

Noch hängen die gerade aus der Bundesliga abgestiegenen B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken in der Tabelle der Regionalliga Südwest etwas zurück. Das Team des Trainergespanns Christian Eifler und Tobias Grimm liegt nach drei Spielen mit sechs Punkten auf Rang sechs. Spitzenreiter SV Elversberg hat fünf Punkte mehr, aber auch bereits fünf Spiele ausgetragen. Speyer ist mit einem Spiel und einem Punkt weniger Zweiter.

„Wir wollen jetzt diese Lücke schließen. Wir haben einen kompakten, kampfstarken und technisch gut ausgebildeten Gegner, den wir aus der abgelaufenen Regionalligarunde kennen. Wir wollen uns aber auf unsere eigenen Qualitäten verlassen und das Spiel selbst bestimmen“, sagte Eifler am Donnerstagabend.

„Nachdem wir im ersten Spiel noch nicht richtig bei der Sache waren, haben wir danach zwei Mal gewonnen. Erst wenn wir gegen Speyer und Elversberg spielen, die auch nach oben wollen, wissen wir genau, wo wir dran sind. Deshalb wollen wir den Anschluss wahren.“

Fehlen werden noch die verletzten Lea Winterstein, Sophie Fürstenau und Lisa Schorn.

Ein Erfolg würde eventuell den Sprung bis auf Platz Drei nach sich ziehen.

Das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Str. im Saarbrücker Stadtteil Eschringen ausgetragen und am Sonntag um 11 Uhr angepfiffen.

Partie gegen Altenwald verlegt

Partie gegen Altenwald verlegt

Das für Sonntag vorgesehene Heimspiel der Zweiten in der Landesliga Süd gegen den SV Eintracht Altenwald findet auf Gesuch der Gäste nicht statt. Neuer Termin ist der kommende Mittwoch, 19. Oktober um 19.30 Uhr, das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) ausgetragen.

Anspruch lautet auf Sieg

Anspruch lautet auf Sieg

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen an den Auswärtserfolg bei TuS Koblenz gleich den nächsten Sieg gegen ein Team aus dem Rheinland anhängen. Am Sonntag um 13 Uhr kommt das A-Junioren-Team der SG Andernach 99 als Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Bislang war Andernach im Frauen- und Juniorinnen-Fußball gut vertreten, nun scheint man auch im Junioren-Bereich gut aufgestellt. Allerdings liegen die Gäste mit drei Punkten lediglich auf Rang 14 und haben noch ein Spiel mehr ausgetragen wie das Schlusslicht TV 1817 Mainz.

„Unser Anspruch ist ganz klar, dieses Spiel zu gewinnen und uns in der Leistung weiter zu entwickeln. Wir wollen uns schon besser präsentieren als zuletzt, auch wenn wir da gewonnen haben. Wenn wir ein gutes Spiel machen und 1:0 oder 5:3 gewinnen, ist es in Ordnung, wir haben da schon eine Vorstellung, die wir umsetzen wollen. Wir wollen uns verbessern und uns dabei nicht so am Gegner ausrichten.“

Fehlen werden beim FCS weiterhin die Verletzten Johannes Minke und Dominik Cullmann, über den Einsatz von Andy Breuer, der beim Saarlandpokalspiel des Drittliga-Teams in Wadern dabei war, ist noch nicht entschieden.

FCS zu Hause gefordert

FCS zu Hause gefordert

Nach einer ereignisreichen Woche steht für den 1. FC Saarbrücken wieder der Ligabetrieb im Blickpunkt. Am zwölften Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 treffen die Blau-Schwarzen zu Hause auf den FSV Zwickau.

Die Partie wird am Samstag um 14 Uhr im Ludwigsparkstadion angepfiffen. Im Vorverkauf wurden rund 6000 Tickets abgesetzt. Die Gäste aus Sachsen haben in den bisherigen elf Spielen elf Punkte eingefahren und stehen auf dem 15. Tabellenplatz.

„Man schaut aus dem Saarland nicht so oft Richtung Zwickau, aber es ist nicht mehr die Mannschaft, die nur mit langen Bällen agiert. Sie haben viele kleinere Spieler in ihren Reihen und insgesamt eine gute Drittligaqualität“, sagte Interimstrainer Rüdiger Ziehl.

Neben Adriano Grimaldi und Dominik Ernst (beide Reha) fällt auch Frederik Recktenwald (Erkältung) aus. Hinter den Einsätzen von Steven Zellner und Julius Biada steht zudem ein Fragezeichen. „Wir konnten am Freitag mit 22 Feldspielern trainieren, das zeigt, dass wir keinen Grund zum Jammern haben“, sagte Ziehl und betonte: „Es wird wichtig sein, dass wir unsere Idee auf den Platz bekommen. Wir haben ganz klar den Auftrag, dieses Spiel zu gewinnen.“

Dass sich der Trainerwechsel auf die Mannschaft auswirken könnte, glaubt Verteidiger Bjarne Thoelke nicht. „Wir sind alle Profis und können entsprechend damit umgehen. Wir müssen zusammenrücken und uns nur auf das Sportliche konzentrieren. Es bringt auch nichts, wenn wir auf die Tabelle schauen. Es ist nur interessant und wichtig, dass wir die drei Punkte einfahren.“

Noch keinen Vollzug konnte Ziehl in seiner Funktion als Manager in der Trainerfrage verkünden. „Wir haben einen engen Kreis von Kandidaten, die wir uns ausgesucht haben. Die finalen Gespräche stehen aber noch aus. Es ist unser Ziel, dass wir schnellstmöglich eine Lösung präsentieren, aber es kann noch ein paar Tage dauern.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen.

Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

Nächste Hürde Elversberg

Nächste Hürde Elversberg

Kaum haben die U16-Junioren des 1. FC Saarbrücken die 0:7-Niederlage beim Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern verkraftet, geht es am Samstag (13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) schon gegen den nächsten Bundesliga-Absteiger. Die SV Elversberg kommt als Gast nach Malstatt.

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken stellt sich am Samstag (13 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) mit Bundesliga-Absteiger SV Elversberg gleich die nächste hohe Hürde in den weg. Erst am vergangenen Samstag gab es als Gast des 1. FC Kaiserslautern, der in der abgelaufenen Runde ebenfalls in der höchsten Liga spielte, eine 0:7 (0:4)-Niederlage. Nicht nur vom Ergebnis her will das Team von Trainer Joscha Klauck sich nun besser präsentieren, sondern wenn möglich auch Punkte im FC-Sportfeld behalten. Das könnte einfacher werden, denn die Elversberger liegen auf Rang fünf, haben aber bei zwei Punkten Rückstand auf den Zweiten Eintracht Trier zwei Spiele weniger als die Moselaner bestritten. Die FCS-Jungs als Neunter haben sieben Spiele bestritten, also eine Partie weniger als der Sechste Spielvereinigung Eintracht Glas-Chemie Wirges. Andersherum steht der TSV Schott Mainz zwar einen Platz hinter den Malstatttern, hat bei zwei Zählern Rückstand aber auch eine Begegnung weniger absolviert. Die Tabelle ist also nicht sehr aussagekräftig. Mit einem Sieg, der auch gut fürs Prestige wäre, würden die Malstatter im günstigsten Fall bis auf Platz Sechs vorstoßen können.

„Wir haben jetzt in Kaiserslautern gegen einen Gegner gespielt, der uns übermächtig war, dennoch sind einige Dinge nicht so gut für uns gelaufen, da hätten wir bessere Lösungen finden müssen. Elversberg ist vielleicht diese Runde nicht ganz so stark. Wir hatten zuvor gute Spiele, da werden wir versuchen anzuknüpfen. Wir müssen auch gegen körperlich robustere und zweikampfstärkere Teams bestehen“, sagte Trainer Joscha Klauck am Freitag.

Jetzt Tickets nach Dresden sichern

Jetzt Tickets nach Dresden sichern

Es geht auf nach Dresden! Und da wollen wir Euch natürlich dabei haben. Tickets gibt es noch bis Mittwoch in unserem Fanshop in der Katholisch-Kirch-Straße 15 sowie morgen vor und nach dem Spiel gegen den FSV Zwickau an der Kasse Ost.

Öffnungszeiten Fanshop: Dienstag und Mittwoch 12:00 – 18:00 Uhr

Souverän eine Runde weiter

Souverän eine Runde weiter

Der 1. FC Saarbrücken steht im Achtelfinale um den Sparkassenpokal Saar. Am Mittwochnachmittag siegte das Team, das von Manager Rüdiger Ziehl betreut wurde, souverän beim Verbandsligisten Noswendel-Wadern mit 7:0.

Nach der Vormittagseinheit wurden einige Akteure geschont, dafür kamen Spieler zum Einsatz, die zuletzt weniger auf dem Feld standen. Und einer nutzte seine Chance: Justin Steinkötter traf bereits nach zwei Minuten und legte nach gut einer Viertelstunde seinen zweiten Treffer nach. Nach 20 Minuten erhöhte Dave Gnaase auf 3:0, spätestens da war klar, dass es für den FCS ein ungefährdetes Weiterkommen geben wird. Kurz vor der Pause stellte Julian Günther-Schmidt auf 4:0.

In der zweiten Halbzeit wechselte Ziehl durch, gab auch Ram Jashari aus der zweiten Mannschaft seine Chance. Der FCS ließ Ball und Gegner laufen und war nicht unbedingt bemüht, den fairen und aufopferungsvoll kämpfenden Verbandsligisten vorzuführen. Nach mehr als einer Stunde erhöhte abermals Günther-Schmidt auf 5:0 und in den Schlussminuten trafen Steinkötter und Boné Uaferro zum letztlich standesgemäßen 7:0.

„Die Mannschaft war engagiert, hat Sachen umgesetzt, die ich sehen wollte. Jetzt bereiten wir uns auf Zwickau vor“, sagte Ziehl.

Rüdiger Ziehl übernimmt interimsweise Trainingsleitung

Rüdiger Ziehl übernimmt interimsweise Trainingsleitung

In den beiden kommenden Spielen im Saarlandpokal und am kommenden Samstag gegen Zwickau wird FCS-Manager Rüdiger Ziehl die Profimannschaft verantwortlich betreuen. Das ist das Ergebnis von Beratungen zwischen Präsidium und sportlicher Leitung nach der gestrigen Trennung von Uwe Koschinat.

Parallel dazu beginnt die Suche nach einem neuen Cheftrainer. Hier werden Rüdiger Ziehl und Sportdirektor Jürgen Luginger sich bemühen, zeitnah einen Nachfolger zu präsentieren. Die jetzt gewählte Interimslösung soll dabei gewährleisten, die Auswahl des neuen Trainers mit der nun gebotenen Sorgfalt durchzuführen. Rüdiger Ziehl wird heute Nachmittag erstmals das Training der Profimannschaft leiten.

Rekordverdächtiger Heimsieg der C-Junioren

Rekordverdächtiger Heimsieg der C-Junioren

Die U15 des 1. FC Saarbrücken hat am Samstag in einem Spiel ohne echte Gegenwehr gegen den SV 1920 Horchheim mit 22:0 (12:0) gewonnen und dabei ein rekordverdächtiges Ergebnis erzielt. Nach 28 Minuten stand der zweistellige Sieg fest.

„Über das Spiel brauchen wir nicht viel zu reden, wir waren haushoch überlegen und haben ein deutliches Ergebnis erzielt“, sagte C-Junioren-Trainer Nico Weißmann nach dem 22:0 (12:0)-Heimsieg gegen den SV 1920 Horchheim aus Worms vom vergangenen Samstag.

Janick Gaebler (2.) eröffnete den Torreigen früh, Colin Schreiber (3. und 6.) legte schnell zwei Treffer nach, ehe Alessandro Cunsolo bereits nach neun Minuten das 4:0 folgen ließ. Der nächste Treffer ging auf das Konto von Erion Decani (13.), das 6:0 in der 16. Minute erzielte Temesgen Teadel (16.), der auch das 7:0 (20.) und 8:0 (22.) nachlegte. Janick Gaebler war in der 24. Minute für das 9:0 verantwortlich, das zweistellige Resultat war dann noch mal Sache von Alessandro Cunsolo (28.). Elias Hoffmann (32.) und Jonas Seidel (35.) sorgten für den 12:0-Pausenstand.

Nach der Pause erhöhte Temesgen Teadel seine Trefferquote mit zwei Toren (36. und 40.), ehe Cunsolo das 15:0 erzielte. Teadel konnte sich auch das 16:0 in der 50. Minute gutschreiben lassen, ehe der eingewechselte Devine Boateng das 17:0 (54.) erzielte. Auch das 18:0 (57.), das 20:0 (61.) und das 21:0 (63.) gingen auf das Konto von Boateng. Zwischendurch erhöhte Teadel noch auf 19:0. Den Schlusspunkt unter diese einseitige Partie setzte Cunsolo mit dem Treffer zum 22:0-Endstand (70.).

Das FCS-Team ist nun Vierter, hat aber nur drei Punkte Rückstand auf die SV Elversberg, die ein Spiel mehr ausgetragen hat und Zweiter ist. Am kommenden Samstag tritt das FCS-Team beim 1. FC Kaiserslautern (13 Uhr, Kunstrasenplatz Fröhnerhof, Mehlingenn) an, die Pfälzer liegen derzeit auf Rang eins und haben alle sechs Spiele gewonnen. Auch der Dritte Mainz 05 hat noch keinen Punkt eingebüßt, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen.

FCS und Trainer Uwe Koschinat gehen getrennte Wege

FCS und Trainer Uwe Koschinat gehen getrennte Wege

Drittligist 1. FC Saarbrücken und Cheftrainer Uwe Koschinat haben sich darauf geeinigt, das bestehende Vertragsverhältnis in beiderseitigem Einvernehmen aufzulösen.

Das ist das Ergebnis einer intensiven Analyse der aktuellen Situation nach dem Spiel in Mannheim. „Uwe Koschinat hat in seiner Zeit als Cheftrainer die Basis dafür gelegt, dass wir uns als Traditionsverein im vorderen Drittel der 3. Liga etablieren konnten. Unsere gemeinsame Analyse mit Präsidium und Trainer hat ergeben, dass es sinnvoll ist, für das Erreichen weiterführender Ziele einen neuen Reizpunkt zu setzen. Wir danken Uwe für die geleistete Arbeit und Wünschen ihm für die weitere Karriere alles Gute“, so FCS-Manager Rüdiger Ziehl.

Uwe Koschinat ergänzt: „Unser erklärtes Ziel war es, oben mitzuspielen. Während der ersten acht Spieltage standen wir stabil auf den ersten vier Tabellenplätzen, leider hat sich kurzfristig ein Negativtrend entwickelt. In dieser Gemengelage ist es für mich schwierig, den eingeschlagenen Kurs zu halten. Deshalb akzeptiere ich, dass der Verein einen neuen Weg gehen will und wünsche dem 1. FC Saarbrücken und seinen Anhängern dabei viel Erfolg.“

Bittere Niederlage

Bittere Niederlage

Rund 3000 Fans begleiteten den 1. FC Saarbrücken zum Südwestderby beim SV Waldhof Mannheim. Trainer Uwe Koschinat entschied sich für eine Viererkette und nominierte überraschend Dave Gnaase im defensiven Mittelfeld.

In der Anfangsphase standen die Mannheimer sehr tief und lauerten auf Konter, doch in der gefährlichen Zone passierte erst einmal nichts. Die erste gute Aktion hatten die Gastgeber, aber ein Schlenzer von Bexter-Bahn ging drüber. Dem FCS gelangen in der ersten halben Stunde kaum gute Aktion. Und das sollte sich rächen. Nach 33 Minuten standen Schwede, Zellner und Gnaase schlecht, Bexter-Bahn steckte durch für Martinovic, der Batz mit einem platzierten Schrägschuss keine Chance ließ. Kurz vor der Pause hatte der FCS dann Pech. Cuni köpfte einen Neudecker-Freistoß an den Pfosten.

Nach dem Wechsel wurde die ohnehin wenig ansehnliche Partie noch zerfahrener. 20 Minuten passierte rein gar nichts. Dann hatte Martinovic seinen zweiten Treffer auf dem Fuß. Aber sein Schuss ging knapp vorbei. Der FCS war zwar in der Folge aktiver, blieb aber bis in die Schlussphase ohne jede Torgefahr. Erst drei Minuten vor dem Ende kam der FCS dann mal vor die gegnerische Kiste. Nach Krätschmers Flanke verlängerte Jacob per Kopf, aber Boeder brachte am langen Pfosten keinen Druck mehr hinter den Ball. Das war auch der letzte Aufreger in einem schwachen Spiel, dass die etwas besseren Mannheimer nicht ganz unverdient gewannen.

Deutliche Niederlage für die U16 am Fröhnerhof

Deutliche Niederlage für die U16 am Fröhnerhof

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hatte am Samstag eine besonders schwere Aufgabe zu bewältigen – und scheiterte dabei. Die U17 des 1. FC Kaiserslautern, die in die Bundesliga zurück will, setzte sich deutlich mit 7:0 (4:0) durch.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken musste sich am Samstag den durchweg ein Jahr älteren Gastgebern des 1. FC Kaiserslautern auf einem Rasenplatz im Mehlinger Gemeindeteil Frähnerhof mit 7:0 (4:0) geschlagen geben. Die Partie im NLZ des Zweitligisten war zur Pause schon so gut wie entschieden. Dario Tuttobene (2. und 18.), Mert Baser (10.) sowie Kian Scheer (35.) machten bereits in der ersten Hälfte den Unterschied deutlich. Ein Eigentor direkt nach dem Anstoß (47.) versteifte diesen Eindruck noch zusätzlich. Montrell Amare Culbreath (55.) und Erik Müller (62.) legten die letzten beiden Treffer in dieser einseitigen Begegnung nach.

Für die FCK-U17 war es der sechste Sieg im sechsten Spiel, was mit drei Punkten Vorsprung vor der nicht aufstiegsberechtigten U16 des 1. FSV Mainz 05 Platz Eins bedeutet, zumal Kaiserslautern noch ein Spiel weniger ausgetragen hat. Die FCS-Jungs sind mit neun Punkten Achter, können am Sonntag aber von TuS Koblenz (zwei Punkte zurück, spielt beim TV 1817 Mainz) oder vom TSV Schott Mainz (drei Zähler zurück) eingeholt werden. Sollte die Begegnung Remis enden, haben beide aber immer noch ein Spiel weniger ausgetragen als die FCS-Jungs.

Am kommenden Samstag um 13 Uhr kommt es jetzt auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld zum Saar-Derby gegen den Bundesliga-Absteiger SV Elversberg, der derzeit mit fünf Punkten Rückstand, aber auch mit einer Partie weniger als der Spitzenreiter, auf Rang Drei steht. Die SVE-Jungs spielen erst am heutgien Sonntag gegen den TSV Schott Mainz.

Erster Auswärtssieg für die U17-Mädchen

Erster Auswärtssieg für die U17-Mädchen

Im zweiten Auswärtsspiel holten die U17-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken den ersten Sieg in der Fremde. Beim FV Rübenach in Koblenz gab es vor 30 Zuschauern einen 3:0 (1:0)-Triumph.

„Wir hätten dem Ergebnis vor dem Spiel zugestimmt, aber jetzt muss man sagen, dass wir auch ein deutlicheres Resultat hätten erzielen können“, sagte Christian Eifler, der zusammen mit Tobias Grimm das B-Juniorinnen-Regionalligateam des 1. FC Saarbrücken trainiert.

Denn der FV Rübenach, Gastgeber der Partie am Sonntagnachmittag, kam in der gesamten Begegnung nur einmal vor den Malstatter Kasten „Das war auch noch ein unglücklich ausgeführter Abschlag, der bei ihnen landete, also aus dem Spiel heraus haben sie sich keine Chance erarbeitet“, sagte Eifler weiter.

Ganz im Gegenteil die Gäste aus dem Saarland. Chelsea Agyai brachte ihr Team nach 25 Minuten in Führung, Serife Karaoglan baute diese in der 53. Minute aus.

„Wir haben sie im zweiten Durchgang erst gar nicht ins Spiel kommen lassen, haben gleich die Initiative ergriffen und sind dafür belohnt worden“, schildert Eifler die wohl entscheidende Spielphase. Agyel legte dann in der 57. Minute schnell das 0:3 nach.

„Wir wissen, dass wir nun auch im Nachholspiel gegen den 1. FFC Kaiserslautern am kommenden Wochenende an die oberste Leistungsgrenze gehen müssen, dass das heute kein Beleg für die kommenden Spiele ist“, schloss er.

Die FCS-Mädels liegen zwar „nur“ auf Rang Sechs, haben aber zwei Spiele weniger ausgetragen wie Spitzenreiter SV Elversberg, der elf Zähler hat. Der kommende Gegner aus der Pfalz hat bei gleicher Anzahl an Spielen einen Punkt mehr, ist also aufgrund der Tabelle gut einzuschätzen.

U19 behauptet sich in Koblenz

U19 behauptet sich in Koblenz

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntag als Gast der TuS Koblenz am Oberwerth mit 6:3 (3:2) durchgesetzt. Dennoch war Trainer Tobias Eisel nicht ganz zufrieden mit dem Spiel seines Teams.

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Sonntag als Gast der TuS Koblenz mit 6:3 (3:2) behauptet und sind somit nach der 2:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern gleich wieder in die Erfolgsspur eingebogen.

Tim Kloster brachte sein Team mit einem Doppelschlag (14. und 18.) früh in Führung. „Das hat einige dazu verleitet, den Schlendrian einziehen zu lassen, wir waren nicht mehr griffig, haben sie durch eigene Unachtsamkeiten ins Spiel gebracht, so dass es dann noch mal eng wurde vor der Pause.“ Marvin Geissen schaffte vom Anstoß weg das 1:2 (19.), auf das Ian Miles Smith mit dem 1:3 noch eine Antwort wusste (24.). Doch zwei Minuten vor der Pause gelang den Rheinländern durch Sebastian Hollendung erneut der Anschluss.

„Wir sind froh gewonnen zu haben, wollen aber die Punkte nicht so hart erkämpfen, wir haben da dann doch noch einen anderen Anspruch. Für heute war es ok, aber wir werden an diesen Dingen arbeiten müssen“, sagte Eisel. Der vierte Gästetreffer zum 2:4 war ein Elfmetertor von Rani Abdennour (65.), Tim Walle legte das 2:5 nach (80.), doch erneut wurde Koblenz nach einem individuellen Fehler fündig und traf zum 3:5 (82.) durch Tom Weis. Den Schlusspunkt setzte dann Rene Schneider mit dem Treffer zum 6:3-Endstand in der Nachspielzeit.

Das FCS-Team steht nach vier Siegen und drei Niederlagen auf Rang Sechs. Kaiserslautern hat als Tabellenführer mit weißer Weste mit einem Spiel weniger bereits sechs Punkte mehr auf dem Konto.

Zweite gewinnt 6:2 nach typischem Verlauf

Zweite gewinnt 6:2 nach typischem Verlauf

Der Spielverlauf war fast typisch für Spiele der FCS-Zweiten. Eine Stunde konnte Gastgeber FC St. Arnual mithalten und hatte beim Zwischenstand von 2:3 Hoffnungen auf einen Punktgewinn, dann machte sich die konditionelle Überlegenheit der Malstatter bemerkbar und die Partie endet mit 2:6 (1:3) doch noch recht deutlich.

Nach der ersten Saison-Niederlage gegen den SC Friedrichsthal wollte die Zweite des 1. FC Saarbrücken schnell wieder in die Erfolgsspur zurück, die sie schon eine Woche zuvor mit einem Remis beim SV Geislautern verlassen hat. Als Gast des FC St. Arnual gelang ihr das im ersten Durchgang auch halbwegs. Vincenzo Accursio (8.) und Alper Özdogan (33.) brachten das blau-schwarze Team nach vorne.

„Wir haben gut begonnen, doch ihre Waffe sind weite Bälle, mit denen wir Probleme hatten. So kamen sie auch unmittelbar nach dem Anstoß zum Anschlusstreffer“, schildert FCS-Trainer Sammer Mozain das 1:2 (33.), das Nicola Kamy erzielte, übrigens sein erster Saisontreffer. „Das gab ihnen neuen Schwung, doch noch vor der Pause konnten wir den alten Abstand wieder herstellen.“ Ram Jashari war in der 40. Minute mit einem Foulelfmeter erfolgreich, nachdem Patrick Kruczynski gelegt wurde.

„Sie haben gut dagegengehalten, solange die Luft reichte und kamen so auch noch zum Anschlusstreffer“, beschreibt Mozain das Zustandekommen des 2:3 (65.) durch Kevin Schüler. „Dann haben wir in der letzten halben Stunde aber unsere konditionelle Überlegenheit ausgespielt und sind noch zu drei Treffern gekommen“, war Trainer Sammer Mozain froh, dass sein Team sich nach dem Anschlusstreffer auf seine Fähigkeiten besann. Vincenzo Accursio traf erneut zum 2:4 (74.), Ram Jashari baute den Vorsprung aus (82.) und er legte auch noch den Treffer zum 2:6-Endstand nach (88.).

In der Tabelle hat das FCS-Team zwei Punkte Vorsprung vor dem FC Phönix Kleinblittersdorf, der Dritte SC Friedrichsthal muss aber bei drei Zählern Rückstand eine Partie nachholen. Die Heimpartie gegen den SV Eintracht Altenwald wurde auf Dienstag, 25. Oktober verlegt.

So haben sie gespielt…

FC St. Arnual: Schmidt, Hartmann, Schwindt, Ankel, Callari (46. Becker), Gierke, Küntzer, Schildgen (46. Schildgen), Schüler, Becker, Kamy 85. Callari) – Trainer: Frank Schiehl

1. FC Saarbrücken II: L. Gehring, Hodzic, Schmeer, Acharid (80. El Akni), Jashari, Jochum, Jüptner, Özdogan, Accursio (79. Sturchler), Bawuah (68. Raia), Kruszynski (68. R. Gehring) – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Accursio (8.), 0:2 Özdogan (33.), 1:2 Kamy (34.), 1:3 Jashari (40., Foulelfmeter), 2:3 Schüler (65.), 2:4 Accursio (74.), 2:5 Jashari (82.), 2:6 Jashari (88.)

Schiedsrichter: Thomas Lang

Zuschauer: 200

Erste Auswärtspunkte in Koblenz angepeilt

Erste Auswärtspunkte in Koblenz angepeilt

Für das U17-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken steht am fünften Spieltag erst die dritte Begegnung an, weil ein Spiel von vorneherein zeitlich verschoben wurde und ein weiteres Spiel ausgefallen ist. Das Team des Trainergespanns Christian Eifler und Tobias Grimm tritt am Sonntag um 13 Uhr beim FV Rübenach (Kunstrasenplatz „Am Mühlenteich“, Koblenz) an.

Das B-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken will nach dem ersten recht deutlichen Erfolg über den SV Bardenbach den positiven Trend am Sonntag fortsetzen. Dann trifft das von Christian Eifler und Tobias Grimm trainierte Team in Koblenz beim FV Rübenach an (13 Uhr, Kunstrasenplatz Am Mühlenteich). Für das FCS-Nachwuchsteam ist es erst die dritte Begegnung, obwohl schon vier Spieltage absolviert wurden. Entsprechend wenig Aussagekraft hat die Tabelle, die die Malstatterinnen auf Rang Sieben ausweist. Der Spitzenreiter SV Wienau hat sechs Punkte mehr, die könnten die Saarbrückerinnen in den ausstehhenden beiden Spielen aufholen. Rübenach hat hingegen alle Spiele absolviert und ist mit sechs Punkten Fünfter, hat also zwei Siege und zwei Niederlagen auf dem Tacho. Sollten alle drei dahinter liegenden Teams in ihren Nachholspielen punkten, könnte es aber bis auf Rang acht zurückgehen. Deshalb ist der Gegner vom Sonntag schwer einzuschätzen.

„Wir wollen den Schwung aus unserem ersten Sieg mit nach Koblenz nehmen. Die Tabelle hat wenig Aussagekraft, aber wir fahren ja sowieso dahin um zu gewinnen, das ist unser Ziel. Und nach dem guten Spiel gegen Bardenbach haben wir wieder mehr Selbstvertrauen. Wir kennen Rübenach aus der letzten Regionalliga-Saison, da haben wir mit der alten U16, die jetzt bei uns die U17 ist, schon gespielt, insofern sind es alte Bekannte“, sagte Eifler am Freitag.

Weiterhin fehlen werden Lea Winterstein, Lisa Schorn und Sophie Fürstenau.

Das Heimspiel gegen den 1. FFC Kaiserslautern wurde schon frühzeitig auf Sonntag, den 16. Oktober angesetzt und soll um 11 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Saarbrücker Stadtteil Eschringen (Andreas-Kremp-Str.) angepfiffen werden. Für das am vorletzten Sonntag in Speyer ausgefallene Spiel gibt es noch keinen neuen Termin.

NEUE SERIE IN ST. ARNUAL STARTEN

NEUE SERIE IN ST. ARNUAL STARTEN

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken musste am vergangenen Sonntag die erste Niederlage der laufenden Runde hinnehmen, da das Heimspiel gegen den Verfolger SC Friedrichsthal mit 1:2 verloren wurde. Nun will der Tabellenführer beim FC St. Arnual am Sonntag einen neue Serie starten.

„Wir haben am Sonntag ein Spiel verloren, sind aber noch Spitzenreiter. Am kommenden Sonntag wollen wir nun eine neue Serie starten“, sagte Sammer Mozain, Trainer der zweiten Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, am Donnerstag im Hinblick auf das Auswärtsspiel am Sonntag beim FC St. Arnual (15 Uhr, Kunstrasenplatz Wackenberg, Albrecht-Dürer-Str.). Dabei weist er die Schuld am Zustandekommen keinem einzelnen Spieler oder Mannschaftsteil zu. „Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen, das ist nie der Verdienst oder die Schuld eines Einzelnen. Wir haben das Spiel besprochen, sind auf die kritischen Dinge eingegangen. Wir haben davor acht Spiele nicht verloren und sieben Siege hintereinander gefeiert, da kann nicht in einer Begegnung alles weg sein, was wir uns in der Zeit aufgebaut haben. Wir werden am Sonntag alles daransetzen, wieder ein gutes Spiel zu machen, manche Dinge gegenüber dem Vorsonntag verbessern und hoffen, dann eine neue Serie zu starten“, sagte er weiter.

Sein Team liegt in der Tabelle punktgleich vor dem SC Friedrichsthal auf Rang Eins, das Team vom Franzschacht hat die um 15 Treffer schlechtere Tordifferenz. Allerdings lauern der Tabellendritte FC Phönix Kleinblittersdorf (zwei Punkte weniger, empfängt die Zweite des SV Auersmacher) und der drei Punkte zurückliegende SC Altenkessel (spielt bei Kandil Saarbrücken) auf Ausrutscher des Spitzenduos. Friedrichsthal empfängt den SV Eintracht Altenwald, außer in Kleinblittersdorf (15.30 Uhr) werden am Sonntag alle Begegnungen um 15 Uhr angepfiffen.

Im FCS-Team fehlen die seit längerem verletzten Pierluigi Vella, Fabio Romano und Nils Bastian, der sich eine Handverletzung bei der Arbeit zuzog.

SÜDWEST-DERBY IN MANNHEIM

SÜDWEST-DERBY IN MANNHEIM

Am elften Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 steht für den 1. FC Saarbrücken ein echter Höhepunkt an. Das Team von Trainer Uwe Koschinat trifft am Samstag um 14 Uhr im Mannheimer Carl-Benz-Stadion auf den SV Waldhof.

Auf dem 8. Platz der Tabelle stehend hat die Heimmannschaft um Christian Neidhart nach zehn Spielen durch fünf Siege, einem Unentschieden und vier Niederlagen 16 Punkten geholt und rangiert damit einen Zähler hinter dem FCS. Doch zu Hause haben die Kurpfälzer eine blütenweiße Weste und konnten bisher jedes Heimspiel gewinnen.

„Es ist ein bisschen rätselhaft, warum das Team auswärts nicht funktioniert und zu Hause eine Macht ist. Nur mit dem Heimvorteil ist das nicht zu erklären“, sagte FCS-Trainer Uwe Koschinat, dessen Team von rund 3000 Fans begleitet wird.

Die Trainingswoche bei den Blau-Schwarzen gestaltete sich schwierig. Viele Akteure waren erkältet oder angeschlagen. Neben den langzeitverletzten Dominik Ernst und Adriano Grimaldi werden auch Robin Scheu, Mike Frantz sowie Kasim Rabihic sicher ausfallen. Bei weiteren Akteuren wird sich der Einsatz erst nach dem Abschlusstraining entscheiden.

„Wir werden eine Mannschaft aufs Feld schicken, die in der Lage sein wird, in Mannheim zu gewinnen. Waldhof steht nach der hohen Niederlage in Osnabrück unter Druck und will seine Heimserie unbedingt ausbauen. Da müssen wir von Beginn an dagegenhalten und die sich bietenden Chancen nutzen“, forderte der FCS-Trainer.

Angreifer Sebastian Jacob, mit derzeit fünf Saisontoren bester FCS-Torschütze, freut sich auf die Atmosphäre in Mannheim. „Wir haben in Elversberg bewiesen, dass wir auch in Derbys bestehen können. Aber da hatten wir gefühlt ein Heimspiel, in Mannheim wird eine intensive Atmosphäre herrschen. Es waren in der Vergangenheit immer enge Spiele. Wir haben auswärts in dieser Saison viele gute Auftritte gehabt und uns in Osnabrück in einem ähnlichen Umfeld sehr gut präsentiert. Wenn uns das in Mannheim gelingt, werden wir dort etwas mitholen“, sagte der 29-Jährige.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport und dem Saarländischen Rundfunk verfolgen.

Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc- saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

U16 TRITT AM SAMSTAG BEIM FCK AN

U16 TRITT AM SAMSTAG BEIM FCK AN

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken steht am Samstagnachmittag ein besonders reizvolles Spiel auf den Plan. Nach dem guten Auftritt gegen die U16 des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 geht es nun zur U17 des 1. FC Kaiserslautern, die aus der Bundesliga abgestiegen ist. Das Spiel wird um 13 Uhr auf dem Rasenplatz Nr. 7 auf dem Fröhnerhof (Werner-Liebrich-Str., Mehlingen) ausgetragen.

Normalerweise treffen derzeit eher Reserveteams des 1. FC Kaiserslautern auf Mannschaften des 1. FC Saarbrücken. Am Samstag (13 Uhr, Rasenplatz 7, Fröhnerhof, Werner-Liebrich-Str.) im pfälzischen Mehlingen ist es mal umgekehrt. Eine Erste des 1. FC Kaiserslautern trifft auf eine Zweite des FCS. Während die U17 des pfälzischen Zweitligisten aus der B-Junioren-Bundesliga abgestiegen ist, schaffte die FCS-U17 den Aufstieg, wodurch nun in der Regionalliga Südwest die U16 der Blau-Schwarzen vertreten ist. Für das Team von Trainer Joscha Klauck also eine besondere Herausforderung, denn die Pfälzer werden alles daransetzen um so schnell wie möglich wieder in die höchste Klasse ihrer Altersstufe zurückzukehren. Und nach fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen sieht es ja auch ganz danach aus, als würde der Meistertitel in der Reginalliga auf den Betzenberg gehen, kein anderes Team hat eine weiße Weste in dieser Liga. Dabei haben die Lauterer auch noch zwei Spiele weniger ausgetragen wie viele Konkurrenten. Die FCS-Jungs haben sechs Begegnungen absolviert und liegen auf Rang Sechs, nachdem es zuletzt eine 0:2-Heimniederlage gegen die U16 des 1. FSV Mainz 05 gab. Der Vierte vom Rheinknie hat aber bei gleicher Spielanzahl nur drei Punkte mehr und der SV Gonsenheim als Fünfter hat zwar zwei Punkte mehr, aber ein Spiel mehr absolviert. Andererseits könnte das FCS-Team auch noch vier Plätze zurückfallen, wenn die in der Tabelle schlechter platzierten Teams alle Spiele absolviert haben. Also kann man auf die Rangliste derzeit nicht viel geben. Dennoch dürften die Pfälzer am Samstag klarer Favorit sein.

TROTZ HEIMNIEDERLAGE ZUVERSICHTLICH NACH KOBLENZ

TROTZ HEIMNIEDERLAGE ZUVERSICHTLICH NACH KOBLENZ

Die U19 des 1. FC Saarbrücken musste am vergangenen Samstag nach drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen. Mit drei Erfolgen und drei Niederlagen ist die Bilanz bislang total ausgeglichen. Nun geht die Reise am Sonntag nach Koblenz, wo die TuS um 13 Uhr (Kunstrasenplatz Jupp-Gauchel-Str.) als Gegner auf dem Platz steht.

Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern hat am Samstag den Aufwärtstrend der A-Junioren des 1. FC Saarbrücken, die in der abgelaufenen Runde ebenfalls in der höchsten Liga spielten, gestoppt. „Wir wissen ja, dass die Lauterer mit aller Macht zurück in die Bundesliga wollen, deshalb können wir dieses Resultat nach drei Siegen zuvor auch einordnen. Nun wollen wir schnell wieder in die Erfolgsspur zurück“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel am Donnerstag, zwei Tage vor dem Auswärtsspiel bei TuS Koblenz (Sonntag, 13 Uhr, Kunstrasenplatz Jupp-Gauchel-Straße).

Die Malstatter fahren als Tabellensiebter ans Deutsche Eck, die Rheinländer stehen derzeit auf Tabellenplatz Zehn, haben aber eine Begegnung weniger ausgetragen. Mit drei Punkten mehr wären sie vor dem Ludwigshafener SC Neunter, allerdings haben auch die punktgleiche SV Elversberg und FC Hertha Wiesbach sowie die JFG Schaumberg-Prims (ein Punkt weniger) je eine Partie weniger ausgetragen.

„Wir werden sie sicher nicht an ihrem derzeitigen Tabellenplatz bemessen, sie sind mit Sicherheit stärker, unterschätzen sollten wir sie deshalb nicht“, ergänzt Eisel.

Falls Andy Breuer, der ja auch zum erweiterten Drittliga-Kader von Uwe Koschinat gehört, mit an die Moselmündung fährt, könnte der gleiche Kader wie beim Saar-Pfalz-Derby aufgeboten werden.

ERST AM ENDE KLARER SIEG GEGEN BAD NEUENAHR

ERST AM ENDE KLARER SIEG GEGEN BAD NEUENAHR

Im Duell der alten Südwestrivalen setzte sich der 1. FC Saarbrücken am Ende klar gegen den SC Bad Neuenahr durch.

Die Gäste vom Rhein gingen früh durch Sonja Bartoschek mit 1:0 in Führung. In der Folge versuchte Saarbrücken das Spiel in den Griff zu bekommen, tat sich aber lange Zeit schwer. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Neuzugang Natalia Michele Pinkney der Ausgleichstreffer.

Im zweiten Spielabschnitt wurde Saarbrücken dann druckvoller und kam nach 63 Minuten zur Führung. Die gewohnt sehr aktive Nora Clausen erzielte das Tor. Leonie Stöhr (76.), Akane Yatsugi (80.) und schließlich Marie Steimer in der 87. Minute schraubten das Ergebnis mit ihren Treffern am Ende auf 5:1 in die Höhe.

Am kommenden Spieltag hat der FCS nun erstmal spielfrei, bevor es am 16. Oktober zum Gipfeltreffen beim Tabellenführer TSV Schott Mainz kommt (14 Uhr Schott Kunstrasenplatz an der Karlsbader Straße).

Text: Boris Schellenberg

ERSTE NIEDERLAGE FÜR DIE ZWEITE

ERSTE NIEDERLAGE FÜR DIE ZWEITE

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat am Sonntag die erste Niederlage der laufenden Runde hinnehmen müssen. Der SC Friedrichsthal setzte sich auf dem Kunstrasenplatz an FC-Sportfeld mit 2:1 (1:0) durch. Das FCS-Team bleibt aber punktgleich vor dem Sieger Erster.

Der SC Friedrichsthal hat am Sonntag das Spitzenspiel der Landesliga Süd auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit 2:1 (1:0) gewonnen. Für den Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken II, der trotz dieser Niederlage auf dem vordersten Platz in der Tabelle bleibt, war es die erste Niederlage der laufenden Runde, nachdem es eine Woche zuvor beim SV Geislautern schon ein 2:2-Remis gab.

FCS-Trainer Sammer Mozain hatte schon im Laufe der vorigen Woche eindringlich vor der Gefährlichkeit von SCF-Goalgetter Michael Graul gewarnt, dennoch konnte der Torjäger in der 41. Minute den Gäste-Führungstreffer erzielen, der dann auch dem Halbzeitstand entsprach.

„Wir haben dann gewechselt und versucht, mehr Druck aufzubauen, das ist uns zunächst auch gut gelungen und wir konnten ausgleichen, aber wir haben es nicht geschafft, sie ein zweites Mal zu überwinden, weil sie gut verteidigt haben“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain zum Verlauf der zweiten Hälfte. Carsten Jüptner, zur zweiten Hälfte eingewechselt, machte in der 47. Minute den Ausgleich perfekt.

„Wir kriegen dann zwei Verwarnungen und in der 67. Minute einen Elfmeter gegen uns, der aus unserer Sicht unberechtigt war. Wir müssen damit leben, dass unsere Elfersituationen 120-prozentig sein müssen, während beim Gegner oft 80 Prozent reichen“, sagte Mozain zum Strafstoß, den Graul zum 1:2-Endstand verwandelte.

„Wir haben es dann nicht geschafft auszugleichen, wir müssen uns an die eigene Nase fassen, wir haben jetzt ein Spiel verloren, aber es ist nicht viel passiert. Wir sind noch vorne und es sind noch viele Spiele, aber wir werden daraus unsere Lehren ziehen müssen und es am kommenden Sonntag hoffentlich wieder besser machen“, sagte Mozain abschließend.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Gehring, Schmeer (45. Jüptner), Jashari, Kruszynski, Accursio (70. Bawuah), Jochum, Mutombo-Nyota, Özdogan, Achaid, Recktenwald, Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

SC Friedrichsthal: Becker, Logan, Merl, J. Teigener (90. Geid), Kuhn, Mäs, Caligiuri, Graul, Scherer, A. Teigener, Müller – Trainer: Philipp Kerber

Tore: 0:1 Graul (41.), 1:1 Jüptner (47.), 1:2 Graul (67., Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Leon Heid (Kleinblittersdorf)

Zuschauer: 200

MAINZER U16 HOLT DIE PUNKTE MIT

MAINZER U16 HOLT DIE PUNKTE MIT

Im Spiel zweiter U16-Teams unterlag der 1. FC Saarbrücken dem 1. FSV Mainz 05 am Sonntag auf dem Kunstrasen am FC-Sportfeld mit 0:2 (0:1).

Der 1. FSV Mainz 05 hat am Sonntagnachmittag den Vergleich zweier U16-Teams in der B-Junioren-Regionalliga Südwest mit 2:0 (1:0) gewonnen. Der erste Gäste-Treffer fiel nach genau einer halben Stunde, in der 52. Minute legte das Team aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt den zweiten Treffer nach.

In der Tabelle ist das FCS-Team Sechster, die Rangliste ist aber wenig aussagekräftig. So haben die FSV-U16 als Vierter und die FCS-Jungs zwar die gleiche Anzahl an Spielen, die Rheinhessen konnten aber drei Punkte mehr verbuchen. Gonsenherim als Fünfter hat ein Spiel und zwei Punkte mehr wie das FCS-Team. TuS Koblenz als Neunter hat ein Spiel weniger wie die FCS-Jungs ausgetragen, aber nur zwei Zähler weniger, auch der Zehnte TSV Schott Mainz mit sechs Punkten ist gegenüber den Malstattern mit einem Spiel im Rückstand.

„Wir sind heute auf eines der stärksten Teams der Liga getroffen, die wollen kommende Saison alle A-Junioren-Bundesliga spielen. Da ist dann schon viel Qualität auf dem Platz. Wir haben aber nie aufgegeben, haben bis zum Schluss an ein Tor geglaubt. Wir haben jetzt in einem Ligaspiel gesehen, was im U16-Bereich möglich ist. Wir werden unseren Weg auch gegen den Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern am kommenden Wochenende weitergehen, auch das wird wieder eine echte Herausforderung, der wir uns stellen“, sagte FCS-U16-Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

SPANNUNG BIS ZUM SCHLUSS BEIM SAAR-PFALZ-DERBY

SPANNUNG BIS ZUM SCHLUSS BEIM SAAR-PFALZ-DERBY

Die U19-Teams des 1. FC Saarbrücken und des 1. FC Kaiserslautern lieferten sich auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld bis zum Schlusspfiff ein spannendes Saar-Pfalz-Derby. Die FCS-Jungs schafften bei der 2:4 (1:2)-Niederlage in der letzten Minute der regulären Spielzeit den Anschlusstreffer.

Was Dramatik anbelangt, brauchte am Samstagabend wohl kein Zuschauer seinen Besuch des U19-Regionalligaspiuels zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern zu bereuen. Denn als die Nachspielzeit anbrach, war die Begegnung noch nicht entschieden. Dennoch stand am Ende eine 2:4 (1:2)-Niederlage in den Büchern.

Die Pfälzer Gäste gingen bereits nach zwei Minuten durch Zeki Görkem Koca in Führung, doch die Malstatter konnten in der 30. Minute durch Tim Walle ausgleichen. Dennoch führte der FCK zur Pause, denn Oskar Prokopchuk konnte den Gast in der 36. Minute erneut in Führung bringen. Die Partie schien entschieden, als Koca in der 50. Minute einen Foulelfmeter verwandelte. Doch die FCS-Jungs wehrten sich gegen die Niederlage, kamen in der letzten Minute der regulären Spielzeit noch durch René Schneider zum 2:3-Anschlusstreffer. Doch die Pfälzer hatten das letzte Wort, Ousmane Sannoh traf in der vierten Minute der Extrazeit zum 2:4-Endstand.

„Wir hatten anfangs zu viel Respekt, sind nach unserem Tor aggressiver und mutiger geworden. Dennoch glückt ihnen das zweite Tor noch vor der Pause. Wir haben immer an unsere Chance geglaubt, waren nach dem Wechsel bissiger, machen dann aber zwei Fehler bei Attacken, die zum Elfmeter führen. Wir haben weiter gekämpft bis zum Schluss, machen nach dem 2:3-Anschluss hinten auf und kassieren dann den vierten Treffer.“

Während das Betzenberg-Team ohne Punktverlust gleichauf mit dem TSV Schott Mainz ganz vorne steht, ist das Team von Trainer Tobias Eisel nach drei Siegen und drei Niederlagen Siebter. Der zwei Punkte und einen Platz schlechtere FC Speyer könnte das FCS-Team am Sonntag mit einem Heimsieg über den Tabellenzweiten TSV Schott Mainz aber noch überholen. Auch die JFG Schaumberg-Prims liegt mit zwei Spielen weniger und drei Punkten in Schlagdistanz zum FCS.

TORLOSES REMIS IM U15-DERBY

TORLOSES REMIS IM U15-DERBY

In der U15-Regionalliga Südwest haben sich die SV Elversberg und der 1. FC Saarbrücken im Friedrichsthaler Stadtteil Bildstock torlos getrennt.

Keine Tore sahen die Zuschauer beim C-Junioren-Regionalligaderby auf dem Kunstrasenplatz der DJK Bildstock in Friedrichsthal. „Das Ergebnis geht in Ordnung, es gab nur wenige echte Torchancen. Die beiden Mannschaften haben sich mehr oder weniger neutralisiert. Sie haben drei Punkte mehr und liegen zwei Plätze besser als wir, insofern sind wir froh, dass wir einen Punkt mitnehmen konnten“, sagte Trainer Nico Weißmann nach dem Spiel.

Elversberg bleibt zwar Zweiter, hat aber ein Spiel mehr ausgetragen als der einen Punkt schlechtere Dritte 1. FSV Mainz 05. Selbst die FCS-Jungs, die drei Punkte zurück auf Rang Vier liegen, könnten das Kaiserlinden-Team im ausstehenden Spiel überholen, allerdings müsste auch die um fünf Treffer schlechtere Tordifferenz aufgeholt werden.

Am kommenden Samstag, 08.10., empfängt der FCS-Nachwuchs den SV 1920 Horchheim aus Worms auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, die SVE-Jungs spielen eine Stunde später bei der SpVgg EGC Wirges.

DERBYSIEG GEGEN BARDENBACH

DERBYSIEG GEGEN BARDENBACH

Schon zur Halbzeitpause war das Saar-Derby in der B-Juniorinnen-Regionalliga entschieden. Beim 7:2 (6:2)-Erfolg des 1. FC Saarbrücken gegen den SV Bardenbach im Stadtteil Eschringen fiel in der zweiten Halbzeit nur noch ein Treffer.

Das Saar-Derby in der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SV Bardenbach war von Beginn an eine einseitige Angelegenheit. Schon nach 23 Minuten führten die Gastgeberinnen auf dem Kunstrasenplatz im Stadtteil Eschringen mit 4:0. Chelsea Agyai traf bereits nach sechs Minuten, sie legte auch das 2:0 in der 11. Minute nach und vollendete den Hattrick mit ihrem dritten Treffer nach 15 Minuten. Das 4:0 ging dann auf das Konto von Christina Weiland (23.). Noch vor der Pause konnten die blau-schwarzen Mädels mit einem Doppelschlag durch Melissa Nika innerhalb von zwei Minuten (29. und 31.) auf 6:0 erhöhen. Dann kam der Gast zunächst zu seinem ersten Treffer (33.), ehe Louisa Kiefer in der 34. Minute den Halbzeitstand herstellte.

„Wir waren zunächst klar überlegen und haben dann beim sicherscheinenden Vorsprung den Schlendrian einziehen lassen. Das darf uns gegen stärkere Gegnerinnen nicht passieren“, sagte Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm trainiert. Den Endstand markierten Nika mit ihrem dritten Treffer hintereinander in der 67. Minute. „Wir haben es dann am Ende mehr oder weniger verwaltet“, ergänzte Eifler.

In der Tabelle ist das FCS-Team nun Siebter, Spitzenreiter SV Wienau hat zwar sechs Punkte mehr, aber auch zwei Spiele mehr ausgetragen. Von den sechs vor dem FCS liegenden Teams ist nur Speyer außer unmittelbarer Reichweite, die Vorderpfälzerinnen haben als Tabellendritter ein Spiel mehr ausgetragen, aber bereits vier Punkte Vorsprung auf das Malstatter Nachwuchsteam.

BITTERE PLEITE IN WALLDORF

BITTERE PLEITE IN WALLDORF

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken mussten im Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC-Astoria Walldorf eine bittere 0:4 (0:1)-Schlappe hinnehmen und haben schon jetzt nur noch geringe Aussichten auf den Klassenerhalt.

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Sonntag das eminent wichtige Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC-Astoria Walldorf mit 0:4 (0:1) verloren. Zur Pause deutete noch nichts auf eine so deutliche Niederlage hin, der Gastgeber aus der Astorstadt führte durch einen Treffer von Aris Isa Malaj aus der 2. Minute mit 1:0. Doch nach der Pause drehten die bislang hinter den Saarbrückern platzierten Gastgeber so richtig auf und markierten durch Malaj (59.), Jannik Ebert (68.) und Niklas Winter (87.) innerhalb von 28 Minuten drei weitere Treffer zum Endstand.

In der Tabelle sind die Saarbrücker mit zwei Punkten aus sieben Spielen Vorletzter, allerdings hat das noch punktlose Schlusslicht SpVgg Grreuther Fürth noch ein Spiel nachzuholen.

„Wir haben die Eindrücke und die Stimmung aus dem Youth-Cup, wo wir drei gute Spiele machten, nicht umsetzen können, es deutete auch in der Trainingswoche nichts darauf hin, dass wir da chancenlos sind. Wir lagen früh zurück, konnten das noch beherrschen. Sie hatten aber auch Pfosten- und Lattentreffer. In der zweiten Hälfte fielen die Tore dann wie reife Früchte. Wir haben jetzt ein paar Wochen frei und hoffen, dass wir in dieser Zeit die Köpfe frei bekommen“, sagte Trainer Matthias Malter nach dem Spiel.

So haben sie gespielt…

FC-Astoria Walldorf: Jazwinski, Mapitnjuen, Faßmann, Söylemez, Parisi, Malaj (83. Rott), Gialamatzis (83. Boakye), Siontis (74. Gund), Ebert (83. Winter), Stodulka (83. Tahiraj), Stechel – Trainer: Meik Spieler

1. FC Saarbrücken: Gossow, Maennling, Sahan, Blinn, Dos Santos Reis (46. Keller), Althaus (59. B. Erdogan), Ndombele, Behr (74. Vangelista), Nazari (59. Yilmaz), E. Erdogan, Werth – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Malaj (2.), 2:0 Malaj (59.), 3:0 Ebert (68.), 4:0 Winter (87.)

Zuschauer: 150

Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg (Leiningerland)

FCS-JUNIORINNEN EMPFANGEN BARDENBACH

FCS-JUNIORINNEN EMPFANGEN BARDENBACH

Anhänger des Frauen-Fußballs kommen am Sonntag in Eschringen voll auf ihre Kosten. Drei Spiele am Stück gibt es auf dem Kunstrasenplatz im Saarbrücker Stadtteil Eschringen zu sehen. Den Anfang machen die Regionalliga-Juniorinnen mit ihrem Saar-Derby gegen den SV Bardenbach um 13 Uhr. Danach spielen noch die zweite und dritte Frauenmannschaft des FCS.

Nach drei Wochen Unterbrechung geht es für das B-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken am Sonntag in der Regionalliga Südwest wieder weiter. Um 13 Uhr kommt der SV Bardenbach zum Saar-Derby auf den Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Str. im Saarbrücker Stadtteil Eschringen.

„Wir haben jetzt lange nicht gespielt, weil die Begegnung in Speyer ja verlegt wurde. Nun sind wir durch viel Training gut vorbereitet auf das Saar-Derby. Wir kennen Bardenbach aus den Regionalligaspielen der Vorsaison. Sie haben nur wenige Spielerinnen bei der Saar-Auswahl, da sind dann mehr von uns dabei, deshalb gibt es da keine großen Gemeinsamkeiten, trotzdem werden wir sie sehr ernst nehmen. Allerdings haben wir auch noch drei angeschlagene Spielerinnen“, sagt Co-Trainer Christian Eifler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm trainiert. „Wir sind zwei Spiele im Rückstand, wollen nun den ersten Sieg holen und damit in den Oktober starten, in dem wir mehrere Spiele in kurzer Zeit bestreiten“, blickt Eifler voraus.

Bardenbach hat jedoch seine ersten beiden Spiele verloren und liegt deshalb sogar noch einen Platz hinter den FCS-Mädels auf Rang Neun.

ERNEUTES UNENTSCHIEDEN

ERNEUTES UNENTSCHIEDEN

Am zehnten Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 musste der 1. FCS gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg das dritte Heimunentschieden in Folge hinnehmen. Die Gäste, die ohne nennenswerte Verstärkung aus dem Profikader angetreten waren, präsentierten sich dabei als unangenehme, aber nicht unschlagbarer Gegner.

Nach einer äußerst zähen Anfangsphase kamen die Freiburger nach 20 Minuten erstmals gefährlich vor das Saarbrücker Tor und gleich klingelte es. Stark nahm eine Flanke von links direkt und der Ball schlug unhaltbar für Batz ein. Die Heimmannschaft wurde erst kurz vor der Pause durch einen Schuss von Cuni gefährlich.

Nach dem Wechsel agierte Koschinats Team etwas aktiver, aber zunächst sprang nur ein Schrägschuss von Jacob heraus. Ziemlich überraschend dann der Ausgleich. Einen Einwurf von Biada verlängerte Jänicke ins Tor. Danach wurde die Partie vogelwild. Die Freiburger kombinierten sich in der 62. Minute durch die Abwehr und der gerade erst eingewechselte Wiklöf schloss zum 1:2 ab. Nur drei Minuten später schlug der FCS zurück. Nachdem der Schuss von Jacob zunächst noch abgeblockt wurde, donnerte Cuni den Ball in dieMaschen.

Wer auf eine spannende Schlussphase gehofft hatte, wurde enttäuscht. Die letzten 20 Minuten plätscherten ohne Höhepunkte vor sich hin, wobei die Gäste dem Siegtreffer in den letzten Minuten ein wenig näher waren. Doch wirklich zwingend wurden sie nicht. So blieb es letztlich bei einem gerechten 2:2.

B-JUNIOREN WOLLEN IN WALLDORF ERSTEN SIEG

B-JUNIOREN WOLLEN IN WALLDORF ERSTEN SIEG

Das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken steht am Wochenende vor einem ganz wichtigen Auswärtsspiel, denn da man nur einmal auf jeden Gegner trifft, kommt dem Spiel beim FC-Astoria Walldorf am Sonntag eine noch größere Bedeutung bei, da man im (fehlenden) Rückspiel nichts ausgleichen kann.

Die B-Junioren-Bundesligamannschaft des 1. FC Saarbrücken steht am Sonntag (13 Uhr, Dietmar-Hopp-Sportpark, Schwetzinger Str.) vor einem eminent wichtigen Auswärtsspiel. Gastgeber FC-Astoria Walldorf steht in der Tabelle noch hinter den Malstattern auf dem vorletzten Rang. Während die blau-schwarzen Jungs zwei Mal Remis spielten, kamen die Badener bislang erst zu einem Punkt. Der Abstand zum rettenden elften Rang beträgt für die Saarländer fünf Zähler und sollte nicht größer werden, damit die Hoffnungen nicht früh schwinden.

Deshalb will Trainer Matthias Malter sein Team am Sonntag an die oberste Leistungsgrenze bringen, damit die Punkte mit ins Saarland gehen. „Wir haben sie ja mittlerweile im Video gesehen und können sie einschätzen, wir wollen Anschluss halten, brauchen aufgrund unserer bisherigen Spiele, in denen wir auch gegen starke Gegner gute Phasen hatten, keine Angst zu haben. Wir müssen aber vor dem gegnerischen Tor gefährlicher werden, wir haben in sechs Spielen fünf Tore geschossen“.

Da liegt das FCS-Team aber weit vor Walldorf, die erst einmal in den gegnerischen Kasten trafen.

U16 WILL GUTEN LAUF FORTSETZEN

U16 WILL GUTEN LAUF FORTSETZEN

Nach dem späten Heimsieg über den FC Homburg, der durch ein Eigentor der Gäste in der vorletzten Minute zustande kam, will die U16 das heiße Eisen weiter schmieden und auf der Erfolgswelle weiterreiten. Am Sonntag kommen nun die U16-Altersgenossen des 1. FSV Mainz 05 um 13 Uhr auf den Kunstrasenplatz an der Camphauser Str.

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken läuft es in der Regionalliga Südwest nach den zwei Auftaktniederlagen richtig gut. Am Mittwoch beim 1:0 (0:0)-Heimsieg über den FC Homburg kam noch etwas Glück dazu, als der Torwart des Gastes sich den Ball in der vorletzten Minute selbst ins Netz legte. Nun soll der gute Lauf zum Abschluss der englischen Woche im nächsten Heimspiel gleich fortgesetzt werden. Die U16 des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 kommt Als Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Es ist ein Spiel auf absoluter Augenhöhe, beide haben nach fünf Spielen neun Punkte und sogar die Tordifferenz ist gleich. Mainz ist nur wegen zwei mehr geschossenen Treffern Fünfter.

„Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel gegen eine andere U16-Mannschaft. Wir haben jetzt ja alle Mannschaften auch im Video gesehen und können abschätzen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Wir sind mittlerweile auf vielen Ebenen in der Klasse drin und nehmen nun auch den Kampf an. Zudem können wir Spiele in den letzten Minuten für uns entscheiden“, sagte Trainer Joscha Klauck nach dem Sieg über die Saarpfälzer.

Nachdem jetzt auch Spieler aus Krankheiten zurück kommen, haben wir noch größere Auswahl, auch die Spieler, die am Mittwoch ausgetauscht wurden, später reinkamen oder gar nicht spielten, könnten am Sonntag starten, wir haben im breiten Kader mittlerweile auch gute Qualität aufzubieten“, weist Klauck auf das Personal hin.

Auf die Tabelle will er mit seinem Team nicht so sehr schauen. „Wir denken wirklich von Spiel zu Spiel, weil wir am Ende ja nicht selbst bestimmen können wie es weitergeht. Das nimmt auch etwas Druck. Die Entwicklung steht im Vordergrund bei uns“, sagt er abschließend.

FRAUEN WOLLEN DRAN BLEIBEN

FRAUEN WOLLEN DRAN BLEIBEN

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken wollen den Kontakt zum Spitzenduo nicht verlieren. Zwei Punkte beträgt derzeit der Abstand zum TSV Schott Mainz und zur SV Elversberg. Deshalb zählt am Sonntag im Heimspiel gegen den SC 13 Bad Neuenahr eigentlich nur ein Sieg.

Im Verfolgerduell der Frauen-Regionalliga Südwest stehen sich am Sonntag (14 Uhr, Kieselhumes-Stadion, Saarbrücken) die Frauen des 1. FC Saarbrücken und des SC 13 Bad Neuenahr gegenüber. Die Blau-Schwarzen haben auf das Spitzenduo TSV Schott Mainz und SV Elversberg zwei Punkte Rückstand, der Gast aus dem Rheinland sechs. Allerdings müssen die Gäste noch ein Spiel nachholen und könnten den Abstand verkürzen. Beide sollten also daran interessiert sein, das Spiel zu gewinnen, was diesem zusätzliche Spannung verleiht.

„Wir waren zuletzt erfolgreich, haben auch in Niederkirchen gepunktet, deshalb sind wir mental gut gerüstet. Wir spielen zu Hause und da wollen wir jedes Spiel für unsere Fans gewinnen“, sagt Trainer Taifour Diane.

Personell wird es gegenüber dem Niederkirchen-Spiel, das 4:1 gewonnen wurde, kaum Änderungen geben. „Nora Clausen war angeschlagen, das müsste bis Sonntag aber klappen, Jennifer Klein war erkrankt, da müssen wir abwarten, wie es am Spieltag ist“, sagt er.

DERBY GEGEN KAISERSLAUTERN STEHT AN

DERBY GEGEN KAISERSLAUTERN STEHT AN

Die einen müssen, die anderen wollen. Das sind gute Voraussetzungen für ein spannungsgeladenes Saar-Pfalz-Derby in der A-Junioren-Regionalliga Südwest. Sowohl der Gastgeber 1. FC Saarbrücken als auch der 1. FC Kaiserslautern sind aus der Bundesliga abgestiegen und treffen nun in der Regionalliga am Samstagabend (18 Uhr, Kunstrasen am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) aufeinander.

Auch wenn es „nur“ ein Regionalligaspiel ist, Saar-Pfalz-Derbys zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern bringen in jeder Konstellation viel Spannung aufs Feld. So auch am Samstagabend, wenn die U19 des 1. FC Saarbrücken auf die Altersgenossen aus der Pfalz treffen. Das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) ausgetragen.

Für FCS-Trainer Tobias Eisel ist der Gast Favorit, aber er schränkt auch ein: „Wir haben ja gewusst, dass wir etwas brauchen um in der Liga anzukommen, das haben wir in den letzten Spielen geschafft. Dennoch sehe ich uns etwas in der Underdog-Rolle. Das kann aber auch ein Vorteil sein. Kaiserslautern hat den Anspruch, ganz vorne zu stehen und deshalb ist der Druck bei ihnen. Wir freuen uns alle auf das Spiel, zumal fast alle Spieler im Training sind und jeder bestrebt ist, am Samstag von Anfang an dabei zu sein“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel am Freitagmorgen.

Auf Johannes Minke muss Eisel weiterhin verzichten, Dominik Cullmann zog sich einen Muskelfaserriss zu und wird ebenfalls pausieren. Andy Breuer sollte zur Verfügung stehen, falls er nicht bei der ersten aufgeboten wird.

„Wir sind drei Punkte hinter ihnen, könnten sie einholen, das ist auch eine weitere Motivation“, ergänzt Eisel. Allerdings haben die Pfälzer als Tabellenzweiter auch alle vier Spiele gewonnen. Besser steht nur der TSV Schott Mainz mit fünf Siegen aus fünf Spielen da. Speyer als Achter hat bei zwei Punkten Rückstand auf das FCS-Team auch ein Spiel weniger als die Saarländer ausgetragen.

„Es ist ein richtungweisendes Spiel für beide und wir wollen es unabhängig vom Tabellenstand erfolgreich bestreiten, weil das für die kommenden Spiele noch mehr Selbstvertrauen gibt und uns auf unserem Weg bestätigen würde“, ergänzt Eisel.

ZWEITE EMPFÄNGT FRIEDRICHSTHAL ZUM LANDESLIGA-GIPFEL

ZWEITE EMPFÄNGT FRIEDRICHSTHAL ZUM LANDESLIGA-GIPFEL

Es kann zumindest für einen der beiden am Sonntag ein vorentscheidendes Spiel werden. Im Spitzenspiel der Landesliga Süd trifft Tabellenführer 1. FC Saarbrücken II auf den Top-Aufsteiger SC Friedrichsthal (Sonntag 17 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-sportfeld, Camphauser Str.). Für die Gäste ist das Spiel eminent wichtig, weil sich den Drei-Punkte-Abstand nicht vergrößern sollte.

Erster gegen Dritter, das verspricht zum Ende des sowieso schon hochspannenden Wochenendes für alle überregional spielenden Teams des 1. FC Saarbrücken einen hochdramatischen Abschluss zu geben. Die Zweite trifft im Spitzenspiel der Landesliga Süd auf den Tabellendritten SC Friedrichsthal, der genau wie der Zweite SC Altenkessel drei Punkte Rückstand auf das Malstatter Team hat. Die Gäste könnten also im Erfolgsfall den FCS an der Tabellenspitze ablösen – oder mit sechs Punkten Rückstand in die restlichen Spieltage gehen.

„Wir werden sie genauso ernst nehmen wie jedes andere Team und sie keinesfalls unterschätzen. Wir wissen, dass sie mit Michael Graul den Top-Torjäger der Liga haben, der sie mit 60 Toren in der abgelaufenen Runde zum Aufstieg geschossen hat und der Saarlandliga-Erfahrung hat. Aber wir haben auch defensiv unsere Qualitäten und werden uns dem stellen. Nach vorne werden wir hoffentlich genug Aktionen kreieren, dass es zu einem erfolgreichen Spiel reicht, zu dem wir auch mehr Zuschauer als üblich erwarten“, sagte Trainer Sammer Mozain am Freitag.

Fabio Romano und Pierluigi Vella werden noch fehlen. Calogero Raia kommt wieder zurück. Fraglich ist noch der Einsatz von Nils Bastian, der sich bei der Arbeit an der Hand verletzte. „Eventuell lassen wir ihn vorsichtshalber draußen, das wird sich kurzfristig entscheiden. aber wir haben viele Spieler im Training, die sich für einen Einsatz in diesem Spitzenspiel empfehlen wollen“, weist Mozain auf sein Personal hin.

FREIBURGER NACHWUCHS ZU GAST IM LUDWIGSPARK

FREIBURGER NACHWUCHS ZU GAST IM LUDWIGSPARK

Nach der Länderspielpause geht es für den 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga mit einem Heimspiel weiter. Am Samstag ist um 14 Uhr die zweite Mannschaft des SC Freiburg zu Gast im Ludwigspark.

Die jungen Breisgauer stehen derzeit mit 17 Zählern auf dem dritten Tabellenplatz. „Es waren zuletzt immer wieder Spieler im Einsatz, die auch schon bei den Profis dabei waren. Das macht die Angelegenheit ein Stück weit unberechenbar. Außer Frage steht, dass jeder, der morgen aufläuft, den Anspruch hat, in naher Zukunft in einer noch höheren Liga zu spielen“, sagte FCS-Trainer Uwe Koschinat.

Er und sein Team haben die Länderspielpause genutzt, um in einem Testspiel Akteuren Spielpraxis zu geben, die zuletzt weniger auf dem Feld waren. Neben Adriano Grimaldi und Dominik Ernst werden auch Lukas Boeder sowie Justin Steinkötter (beide Trainingsrückstand) ausfallen. Kurzfristig passen müssen Pius

Krätschmer und Bone Uaferro (beide Erkältung).

,,Nach der Niederlage in Essen muss es natürlich unser Ziel sein, dieses Spiel zu gewinnen. Das ist uns in der vergangenen Saison zu Hause auch gelungen. Freiburg ist aber keine typische U23, die alles spielerisch lösen will. Sie spielen Männerfußball, insofern wird es ein richtiges Drittligaduell“, sagte Koschinat vor dem Spiel, zu dem über 8.000 Zuschauer erwartet werden.

Erstmals im Aufgebot steht Rückkehrer Calogero Rizzuto, der unter der Woche verpflichtet wurde. „Er hat uns signalisiert, dass er bereit ist. Er benötigt keine lange Anlaufzeit“, sagte Koschinat. Der 30-jährige Verteidiger, der bereits in der Jugend für den FCS auflief, fiebert seinem Debüt entgegen: „Ich kenne viele Spieler und auch viele Menschen, die für den Verein arbeiten. Ich habe mich fit gehalten, fühle mich körperlich gut und bin bereit.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar.

Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

KLARER ERFOLG AN DER WEINSTRASSE

KLARER ERFOLG AN DER WEINSTRASSE

Am vierten Spieltag fuhr die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken einen klaren 4:1 Erfolg beim alten Südwestrivalen 1. FFC Niederkirchen ein.

Bereits nach 180 Sekunden ging der FCS durch einen Treffer von Lea Körner mit 1:0 in Führung. Niederkirchen kam aber bereits nach 18 Spielminuten durch Stürmerin Kristin Götz zum Ausgleich. In der Folge agierte Saarbrücken feldüberlegen, brauchte aber bis zur 59. Minute um erneut in Führung zu gehen. Erneut war es die sehr agile Lea Körner die für Saarbrücken traf. Nach der Führung wurde der FCS immer druckvoller und konnte das Ergebnis durch zwei sehenswerte Treffer von Leonie Stöhr auf 4:1 in die Höhe schrauben.

Nach dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel steht die Elf von Trainer Taifour Diane auf dem dritten Tabellenplatz in Schlagdistanz zum Tabellenführer Schott Mainz. Am kommenden Sonntag empfängt der FCS auf dem heimischen Kieselhumes den SC Bad Neuenahr zum Heimspiel (14 Uhr Anstoß).

SAARBRÜCKEN VERPFLICHTET CALOGERO RIZZUTO

SAARBRÜCKEN VERPFLICHTET CALOGERO RIZZUTO

Drittligist 1. FC Saarbrücken ist aufgrund verletzungsbedingter Umstände noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat seinen ehemaligen Jugendspieler Calogero Rizzuto unter Vertrag genommen.

Rizzuto kommt mit der Empfehlung von 162 Spielen in der 2. Bundesliga in seine Heimatstadt zurück und soll zunächst die entstandene Lücke auf der rechten Außenbahn schließen.

„Durch den Ausfall von Dominik Ernst hatten wir dringenden Handlungsbedarf und sind froh, einen solch erfahrenen Spieler mit einer starken Beziehung zu seiner Heimat verpflichten zu können. Calogero ist ein sehr versierter Außenbahnspieler, der sowohl rechts als auch links agieren kann. Diese Flexibilität wird uns auch weiterbringen, wenn Dominik Ernst auf den Platz zurückgekehrt ist“, so Manager Rüdiger Ziehl.

Der 30-Jährige wird bereits heute ins Training einsteigen und der Mannschaft vorgestellt. Der Vertrag ist bis zum Ende der Saison 2023/2024 befristet.

DOMINIK ERNST FÄLLT VIER BIS SECHS WOCHEN AUS

DOMINIK ERNST FÄLLT VIER BIS SECHS WOCHEN AUS

Bei Rechtsverteidiger Dominik Ernst vom 1. FC Saarbrücken ist heute eine erfolgreiche und komplikationsfreie Arthroskopie des Kniegelenks durchgeführt wurden. „Wir haben dabei eine schmerzverursachende Schleimhaut-Duplikatur entfernt und direkt im Anschluss erste physiologische Maßnahmen zur Rekonvaleszenz eingeleitet“, so der durchführende Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl.

Dominik Ernst wird voraussichtlich vier bis sechs Wochen ausfallen. Glücklicherweise wurden keine höhergradigen Schädigungen festgestellt. Er wird bereits morgen aus dem Krankenhaus entlassen und wird seine Reha in Saarbrücken aufnehmen.

BEGEGNUNG IN SPEYER WURDE WEGEN KRANKHEITSFÄLLEN ABGESAGT

BEGEGNUNG IN SPEYER WURDE WEGEN KRANKHEITSFÄLLEN ABGESAGT

Das Auswärtsspiel der weiblichen U17 des 1. FC Saarbrücken bei der U16 des FC Speyer 09 wurde von den Malstatterinnen abgesagt. „Wir haben einige krankheitsbedingte Ausfälle, so fehlen uns beide Torhüterinnen. Wir haben deshalb um eine Verlegung gebeten und dem wurde entsprochen. Wir hoffen nun, dass die Begegnung zeitnah nachgeholt wird“, sagte Chtistian Efler, der das Team zusammen mit Tobias Grimm trainiert, am Sonntag.

Am kommenden Sonntag, 02. Oktober, empfangen die Malstatter Nachwuchskickerinnen nun den SV Bardenbach zum Saar-Derby in Eschringen.

A-JUNIOREN SIEGEN DEUTLICH IN WIESBACH

A-JUNIOREN SIEGEN DEUTLICH IN WIESBACH

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Samstagabend als Gast des FC Hertha Wiesbach deutlich mit 6:1 (4:0) durchgesetzt. Die Partie im ProWin-Stadion war schon zur Pause entschieden.

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben auch das Saar-Derby beim Aufsteiger FC Hertha Wiesbach am Samstagabend mit 6:1 (4:0) gewonnen und sind nun richtig drin in der Liga nach drei aufeinanderfolgenden Siegen.

Tim Weber brachte sein Team nach vier Minuten in Führung, Leo Sahin baute diese per Elfmeter in der 23. Minute aus. Noch vor der Pause erhöhte Tim Kloster mittels Doppelschlag (30. und 35.) auf 4:0 aus Malstattter Sicht. Der Erfolg im Eppelborner Gemeindeteil stand also schon zur Pause so gut wie fest Max Lauer gelang in der 55. Minute eine leichte Ergebnisverbesserung, doch die Malstatter zogen noch mal an und legten noch zwei Treffer durch Andy Breuer (88.) und Gianluca Tuttolomondo (90.) zum 1:6-Endstand nach.

„Wir haben für die kommenden Spiele jetzt Selbstvertrauen getankt mit vielen Toren, aber wir müssen in einigen Aktionen noch schneller und handlungssicherer werden. Wir sind noch nicht so weit wie wir sein wollen“, sagte Trainer Tobias Eisel nach dem Spiel.

Nach dem dritten Sieg in Folge liegt das FCS-Team nun auf Rang Drei, könnte aber am Sonntag im ungünstigsten Fall von drei Teams noch überholt werden. Am kommenden Samstagabend kommt der 1. FC Kaiserslautern um 18 Uhr auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, die Pfälzer haben bislang alle ihre Ligaspiele gewonnen und liegen auf Rang Eins in der Tabelle, punktgleich vor dem TSV Schott Mainz.

U16 BRINGT DIE PUNKTE AUS MAINZ MIT

U16 BRINGT DIE PUNKTE AUS MAINZ MIT

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat am Samstag bestätigt, dass sie den Schritt in die Regionalliga mittlerweile vollbracht hat. Beim TSV Schott Mainz gab es einen 2:0 (1:0)-Erfolg.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken findet sich in der Regionalliga Südwest, wo es vorwiegend gegen U17-Mannschaften geht, immer besser zurecht. Am Samstagabend gab es als Gast des TSV Schott Mainz einen 2:0 (1:0)-Erfolg. Moritz Girgert konnte in der 17. Minute die Gäste in Führung bringen, Paul Wallacher baute diese nach 54 Minuten aus.

„Es war ein sauber herausgespielter Erfolg, wir kommen mit den körperlich stärkeren Gegenspielern immer besser zurecht und haben heute auch in kämpferischer Hinsicht noch mal gegenüber den letzten Spielen zugelegt. Wir haben im Team das Tor erfolgreich verteidigt und sind auch bei Offensivaktionen als geschlossene Mannschaft aufgetreten mit den beiden Treffern, die uns die Punkte brachten.“

Das FCS-Team hat jetzt sechs Punkte aus vier Spielen und liegt vor den restlichen Begegnungen des Spieltags, die am Sonntag ausgetragen werden, auf Rang Fünf. Da Gonsenheim und Eisbachtal aufeinandertreffen, können nur zwei Teams vor dem Abschluss des Spieltags die FCS-Jungs noch überholen. Am Mittwoch um 19 Uhr geht es bereits mit einem Heimspiel gegen den FC Homburg weiter, das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ausgetragen.

DEUTLICHER SIEG FÜR DIE U15

DEUTLICHER SIEG FÜR DIE U15

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Samstag mit einem 7:1 (3:0)-Heimerfolg gegen die Altersgenossen der SpVgg EGC Wirges durchgesetzt. Schon zur Pause war ziemlich klar, wer den Kunstrasen am FC-sportfeld als Sieger verlassen würde.

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben sich am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld deutlich mit 7:1 (3:0) gegen die SpVgg. EGC Wirges behauptet. Schon vor der Pause war das Team von Trainergespann Nico Weißmann und Jörg Reeb drei Mal erfolgreich und stellte die Weichen auf Sieg. Alessandro Kurtolo per Doppelschlag (15. und 24.) sowie Divine Kusi Boateng (34.) stellten den Pausenstand her. Janick Gaebler konnte in der 47. Minute das 4:0 nachlegen, fünf Minuten später erhöhte Erion Decani auf 5:0. Der einzige Gäste-Treffer gelang Kevin Kirilov in der 63. Minute, sechs Minuten später stellte Gaebler den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte mit dem Abpfiff Erion Decani (70.).

„Wir haben einen auch in der Höhe verdienten Sieg herausgespielt, das war von Anfang bis Ende eine gute Leistung von uns, der Gegentreffer fiel etwas unerwartet“, sagte Trainer Nico Weißmann nach dem Spiel.

Die FCS-Jungs haben somit die ersten drei Spiele gewonnen, liegen aber „nur“ auf Rang Drei, weil die ebenfalls optimal gestarteten 1. FC Kaiserslautern und SV Elversberg ein Spiel mehr ausgetragen haben. Am kommenden Samstag (01.10., 16.30 Uhr) kommt es auf dem Kunstrasenplatz an der URSAPHARM-Arena (Lindenstr.) zum Aufeinandertreffen mit der SVE.

ADRIANO GRIMALDI FÄLLT LÄNGERFRISTIG AUS

ADRIANO GRIMALDI FÄLLT LÄNGERFRISTIG AUS

FCS-Stürmer Adriano Grimaldi hat sich beim Spiel in Essen nun doch eine schwerere Verletzung zugezogen. Wie sich bei der gestrigen Intensiv- Untersuchung durch Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl herausstellte, hat sich der Mittelstürmer eine Muskelbündelverletzung im rechten Adduktorenbereich zugezogen. Diese Verletzung konnte nur durch spezielle medizinische Diagnostik-Technik entdeckt werden.

„Es handelt sich hier um eine tiefenmuskuläre Verletzung, bei der Adriano bedingt durch seine stark ausgeprägte Oberschenkelmuskulatur prinzipiell ein eingeschränktes Schmerzempfinden hatte. Durch spezielle Diagnosetechniken sind wir aber der Sache auf den Grund gekommen“, so Dr. Markus Pahl.

Adriano Grimaldi wird voraussichtlich sechs bis acht Wochen ausfallen und damit womöglich vor der Winterpause nicht mehr zum Einsatz kommen.

Wir wünschen Adriano einen guten Genesungsverlauf!

ZWEITE WILL BISLANG OPTIMALEN START FORTSETZEN

ZWEITE WILL BISLANG OPTIMALEN START FORTSETZEN

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken will auch im Auswärtsspiel beim SV Geislautern (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasen Im Bruch, Völklingen) ihren bislang optimalen Start ausbauen und den Fünf-Punkte-Vorsprung vor den Konkurrenten wahren. Trainer Sammer Mozain warnt jedoch, denn die Gastgeber haben einige frühere Saarlandligaspieler dabei.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat bislang alle Spiele in der Landesliga Süd in dieser Saison gewonnen. Das sollte sich, wenn es nach dem Willen von Trainer Sammer Mozain geht, auch am Sonntag nicht ändern. dass gastiert er mit seinem Team beim SV Geislautern (15 Uhr, Kunstrasenplatz Im Bruch, Völklingen). Der FCS-Trainer sagt zum Gegner: „Sie haben mit Jan Hauser einen Trainer, der zuletzt beim Saarlandligisten FV Siersburg war, der hat auch einige Spieler aus der Schröder-Liga mitgebracht. Zuletzt haben sie auch bei der Zweiten der SpVgg Quierschied gepunktet, wir sollten also gewarnt sein. Sie sind im Moment Sechster. Wir sollten uns aber nicht so sehr nach dem Gegner richten, wir haben eigene Qualitäten und wenn wir die auf den Platz bringen, wird es schwer sein, uns zu schlagen. Derzeit sind 18 Spieler im Training, die alle spielen wollen, da wird es schon schwer, jemanden draußen zu lassen“.

Eventuell wird Frederik Recktenwald am Samstagnachmittag bei der Ersten, die ebenfalls in Völklingen gegen den West-Regionalligisten 1. FC Düren spielt, dabei sein und am Sonntag fehlen. Weiter nicht zur Verfügung stehen Fabio Romano, Calogero Raia mit Muskelbeschwerden sowie Pierluigi Vella.

In der Tabelle liegt das FCS-Team je fünf Punkte vor den beiden Verfolgern SC Altenkessel und SC Friedrichsthal.

U17-BUNDESLIGIST TRIFFT AUF INTERNATIONALE GEGNER

U17-BUNDESLIGIST TRIFFT AUF INTERNATIONALE GEGNER

Das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken nimmt am kommenden Wochenende an einen international hochklassig besetzten Jugendturnier in Saarlouis teil.

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken überbrücken die Bundesliga-Pause mit der Teilnahme an einem hochklassig besetzten Juniorenturnier, das in Saarlouis ausgetragen wird. Zunächst trifft das Team von U17-Trainer Matthias Malter am Samstag um 16.15 Uhr auf Tottenham Hotspur aus London, dann geht es genau eine Stunde später gegen den West-Bundesligisten 1. FC Köln, ehe es um 18.15 Uhr zum letzten Gruppenspiel gegen Dynamo Kiew kommt. Die Spiele finden auf dem Rasenplatz des SSV Saarlouis in der St. Nazairer Allee statt und gehen über eine verkürzte Spielzeit. Am Sonntag stehen dann die Platzierungsspiele an.

U19 TRITT BEI HERTHA WIESBACH AN

U19 TRITT BEI HERTHA WIESBACH AN

Nach den letzten beiden erfolgreichen Spielen will die U19 des 1. FC Saarbrücken nun ihr Punktekonto nach zwei Siegen und zwei Niederlagen weiter in den positiven Bereich drehen. Dazu sollte es am Samstag (15.30 Uhr, Kunstrasen ProWin-Stadion, Landstuhlstr., Eppelborn) einen Sieg als Gast von Hertha Wiesbach geben.

Die U19 des 1. FC Saarbrücken könnte am Samstag ihr Punktekonto nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in den positiven Bereich drehen. Dazu wäre ein Sieg im Auswärtsspiel beim FC Hertha Wiesbach (Samstag, 15.30 Uhr, Kunstrasen ProWin-Stadion, Landstuhlstr., Eppelborn) hilfreich. „Wir haben die letzten beiden Spiele in der Regionalliga gewonnen, sind nun drin in der Liga und wollen das in Wiesbach fortsetzen. Es ist ein Derby, wir kennen sie noch nicht so gut, haben sie durch unsere Scouting-Abteilung beobachten lassen. Aber wir sollten uns nach unseren eigenen Stärken richten und uns nicht nach ihnen richten. Wir sind gut besetzt und wollen das auch am Samstagabend unter Beweis stellen“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel vor der Fahrt in den Eppelborner Gemeindeteil. „Wir kennen die Verhältnisse dort, es ist ein kleiner Kunstrasenplatz und es werden sicher auch einige Zuschauer da sein. Wir dürfen uns von den äußeren Umständen aber nicht ablenken lassen uns werden versuchen, unser eigenes Spiel durchzuziehen“, ergänzte er.

Allerdings fallen Dominik Cullmann und Ian Smith erkrankt aus, Andy Breuer könnte am gleichen Nachmittag von Cheftrainer Uwe Koschinat zum Test der Ersten gegen den 1. FC Düren in Völklingen nominiert werden.

WEST-REGIONALLIGIST KOMMT ZUM TEST NACH VÖLKLINGEN

WEST-REGIONALLIGIST KOMMT ZUM TEST NACH VÖLKLINGEN

Der 1. FC Saarbrücken lässt auch in der Länderspielpause den Ball nicht ruhen. Am Samstag um 14 Uhr empfängt der FCS den 1. FC Düren im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen. Das Spiel in der zwischenzeitlichen Heimstätte der Malstatter beginnt um 14 Uhr.

FCS-Trainer Uwe Koschinat sagte am Freitag zum Test gegen den ambitionierten Viertligisten: „Für uns ist es wichtig, Spieler aufs Feld zu bringen, die zuletzt nicht so oft oder wegen Verletzungen gar nicht gespielt haben, wie Dominik Ernst, Robin Scheu oder Julius Biada. Wir werden keine komplette Reserve stellen, wie haben ja auch während des Spiels die Möglichkeit zum Wechseln. Adriano Grimaldi wird nicht dabei sein und er wird auch in den kommenden Ligaspielen wieder fehlen. Bei Frederik Recktenwald wollen wir abwarten, wie die Trainingseinheiten am Freitag verlaufen, es ist noch nicht entschieden, ob er bei uns oder am Sonntag mit der Zweiten in Geislautern spielt. Andy Breuer wird bei der U19 eingesetzt“.

Zur Spielzeit 2018/19 haben sich der FC Düren-Niederau und die SG GFC Düren 99 vereinigt und sind mittlerweile als 1. FC Düren in die Regionalliga West aufgestiegen. Die Heimspiele werden in der Westkampfbahn ausgetragen, die 6.000 Zuschauern Platz bietet. Trainer des Regionalligateams ist Giuseppe Brunetto. Bekannteste Spieler sind der polnische Ex-Nationalspieler Adam Matuschyk (spielte früher bei der SpVgg. Merzig und beim VfB Dillingen), Dennis Brock (fr. Bayer Leverkusen und Viktoria Köln) und Mark Brasnic (Ex Alemannia Aachen und Bayer Leverkusen). Die Nationalspieler Karl-Heinz Schnellinger (SG Düren 99, ein Vorgängerverein des 1. FC Düren) und Harald Schumacher (von der mittlerweile nicht mehr existierenden SpVgg. Schwarz-Weiß Düren) stammen aus der 90.000-Einwohner-Stadt, die westlich von Köln gelegen ist.

FRAUEN WOLLEN AUCH IN NIEDERKIRCHEN PUNKTEN

FRAUEN WOLLEN AUCH IN NIEDERKIRCHEN PUNKTEN

Nach den Pokalhighlight gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim haben die Frauen des 1. FC Saarbrücken in der Regionalliga Südwest schnell wieder Fuß gefasst. Gegen die Reserve von Zweitligist SG 99 Andernach gab es am vergangenen Sonntag einen 2:0 (0:0)-Heimsieg, bei dem aber bis zum Ende um den vollen Ertrag gebangt werden musste.

Die Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken sind nach dem Aus im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim schnell wieder in den Liga-Modus zurückgekehrt. Gegen das Reserveteam des Zweitligisten SG 99 Andernach setzte sich das Team von Trainer Taifour Diane am vergangenen Sonntag im Kieselhimes-Stadion mit 2:0 (0:0) durch. Den Führungstreffer erzielte Akane Yatsugi in der 53. Minute, Lena Wild legte in der Nachspielzeit den zweiten Treffer nach.

„Die Leistung und der Einsatz haben gestimmt, wir müssen in Niederkirchen, wo wir uns zuletzt immer schwer taten, aber auch unsere Chancenverwertung verbessern, das war gegen Andernach nicht so gut. Dennoch haben wir am Ende den zweiten Treffer nachgelegt“, sagte Diane am Freitag vor dem Auswärtsspiel beim 1. FFC Niederkirchen (Sonntag, 14 Uhr, Rasenplatz Am Sportgelände).

Dadurch bleibt es bei jeweils zwei Punkten Rückstand auf die in der Tabelle Führenden TSV Schott Mainz (am Sonntag in Andernach) und SV Elversberg (ebenfalls am Sonntag bei TuS Wörrstadt). Im günstigsten Fall könnte das FCS-Team also am Sonntag Spitzenreiter sein, aber neben dem punktgleichen SV Ober-Olm haben der SC 13 Bad Neuenahr und die SG Andernach nur einen Punkt weniger als die Malstatterinnen.

AM SONNTAG ZU GAST BEI DER U16 DES FC SPEYER

AM SONNTAG ZU GAST BEI DER U16 DES FC SPEYER

Nach der Startniederlage beim SV Wienau und dem spielfreien Wochenende reist das B-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken am Sonntag zur U16 des FC Speyer. Das Spiel wird um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Dr.-Eduard-Orth-Str. ausgetragen.

Am Sonntag will das U17-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken die ersten Ligapunkte nach dem Bundesliga-Abstieg einstreichen. Nach der 0:3-Startniederlage beim SV Wienau und dem spielfreien Wochenende (die Partie gegen den 1. FFC Kaiserslautern wurde auf den 16. Oktober verlegt) reist das Team des Trainergespanns Christian Eifler und Tobias Grimm zur U16 des FC Speyer (Sonntag, 13 Uhr, Kunstrasen Dr.-Eduard-Orth-str.).

„Wir wollen dort die ersten Punkte holen. Wir kennen Speyer aus einem gemeinsamen Vorbereitungsspiel und wir haben sie am Sonntag auch in ihrem Auswärtsspiel bei der SV Elversberg beobachten können. Wir hoffen, dass diese Erkenntnisse ausreichen, um unsere Spielerinnen so gut einzustellen, dass wir punkten können“, will Eifler in der Vorderpfalz zu ersten Zählern kommen.

Mithelfen soll dabei auch Lea Winterstein, die wieder zur Verfügung steht. „Wir hatten zu Wochenbeginn viele erkältete Spielerinnen, von denen wir noch nicht wissen, wer bis Sonntag zurück kommt“, ergänzt er.

VORVERKAUF FÜR MANNHEIM STARTET AM MONTAG

VORVERKAUF FÜR MANNHEIM STARTET AM MONTAG

Die erste Saisonniederlage hängt noch in den Kleidern, aber klar ist schon jetzt: Nach der Länderspielpause wollen sich unsere Jungs direkt wieder Punkte sichern. Das ist zunächst am 01.10.2022 beim Heimspiel gegen Freiburg II möglich und danach am 08.10.2022 beim SV Waldhof Mannheim. Tickets für das Duell im Carl-Benz-Stadion sind ab Montag erhältlich.

Die Fanclubs wurden bereits vorab hinsichtlich der bestehenden Ticketwünsche angeschrieben. Am Freitag endet die Rückmeldefrist und am Montag, 26.09.2022, startet dann der freie Verkauf. Dieser findet zwischen 13 Uhr und 19 Uhr an der Kasse Ost am Ludwigsparkstadion gegenüber der Saarlandhalle oberhalb der Heimkurve statt.

Zur Verfügung stehen folgende Ticketkategorien:

Sitzplatz

  • Block 20: Vollzahler 21,50 Euro / ermäßigt 17,50 Euro
  • Block 21: Vollzahler 21,50 Euro
  • Block 19: Vollzahler 21,50 Euro

Stehplatz

  • Stehplatz: Vollzahler 11,50 Euro / ermäßigt 9,50 Euro

Die Preise verstehen sich inklusive 0,50 Euro Vorverkaufsgebühr.

Sollten am Montag nicht alle Karten abgesetzt werden, so findet der Verkauf an den folgenden Tagen im Fanshop und beim Heimspiel gegen Freiburg II statt.

ERSTE SAISONNIEDERLAGE

ERSTE SAISONNIEDERLAGE

Essen Hafenstraße, Flutlicht, Montagabend: Mehr Atmosphäre geht für ein Montagabendspiel nicht. Mehr als 15.000 Zuschauer, darunter gut 1.000 aus dem Saarland sorgten für eine prima Stimmung.

FCS-Trainer Uwe Koschinat vertraute der gleichen Elf wie beim 6:0-Erfolg in Bayreuth. Und schon nach 30 Sekunden hätte Tobias Jänicke von einem Fehler der Essener Hintermannschaft profitieren können, doch sein Heber war nicht scharf genug und konnte geklärt werden. Danach spielte sich viel im Mittelfeld ab. Es dauerte bis zur 24. Minute, bis die Essener durch Ennali erstmals gefährlich werden konnten. Der FCS tat sich schwer, lediglich ein Grimaldi-Kopfball nach Neudecker-Ecke wurde ansatzweise gefährlich. Doch dann schlugen die Gastgeber eiskalt zu. Nach einem eroberten Ball konnte Felix Götze 20 Meter Anlauf nehmen und mit links zur Führung vollenden. Danach waren die Gastgeber richtig gut im Spiel, gewannen viele Zweikämpfe und waren dem zweiten Treffer durchaus näher als der FCS dem Ausgleich. Doch bis zur Pause passierte nichts Zählbares mehr.

Im zweiten Abschnitt wurde Partie dann nickeliger, aber auch wilder. Torchancen bleiben abermals Mangelware. Erst in der 64. Minute wurde es gefährlich, als sich Neudeckers Flanke zum langen Pfosten senkte. Golz war aber hellwach. 19 Minuten vor dem Ende prüfte dann abermals Neudecker Golz mit einem Distanzschuss. Der FCS wechselte offensiv, zwingend wurde das Spiel aber erst in der 87. Minute. Scheus Flanke köpfte Jacob platziert in die Ecke, Golz parierte aber hervorragend. Danach warfen sich die Gastgeber in jeden Zweikampf und retteten am Ende den Zittersieg über die Zeit.

AN DER HAFENSTRASSE GEFORDERT

AN DER HAFENSTRASSE GEFORDERT

Zum Traditionsduell an der Hafenstraße erwartet Rot-Weiß Essen rund 15.000 Zuschauer, etwa 800 Karten wurden bereits in Saarbrücken abgesetzt.

„Es ist natürlich schade, dass ein solches Spiel an einem Montagabend stattfindet. Am Wochenende wären sicherlich mehr als 2000 FCS-Fans angereist“, sagte Trainer Uwe Koschinat zur Ansetzung.

Der Meister der Regionalliga West ist schlecht gestartet und hat den Kader zum Ende der Transferperiode noch einmal verstärkt. „Das ist eine gute Mannschaft, die aus irgendwelchen Gründen noch nicht so richtig in die Saison gekommen ist. Aber RWE wird auf keinen Fall etwas mit dem Abstieg zu tun haben“, sagte Koschinat und warnte vor der Atmosphäre an der Hafenstraße: „Das ist kein normaler Aufsteiger, es ist eher eine Frage der Zeit, bis bei ihnen der Knopf aufgeht. Wenn es ihnen gelingt, das Publikum mitzunehmen, entsteht dort ein Hexenkessel, der es jedem Gegner schwer macht.“

Doch der FCS, der nach acht Spieltagen das einzige noch ungeschlagene Team in der 3. Liga ist, reist selbstbewusst in den Westen. „Wir haben in Bayreuth ein gutes Spiel gemacht und werden auch nach Essen reisen, um zu gewinnen. Das ist ganz klar unser Ziel, zumal sich die personelle Situation unter der Woche deutlich gebessert hat. Pius Krätschmer und Adriano Grimaldi haben sich zurückgemeldet.“

Fester Bestandteil auch in dieser Saison ist Eigengewächs Luca Kerber. Nach einer langwierigen Verletzung in der Vorsaison ist der 20-Jährige aus der Mittelfeldzentrale nicht mehr wegzudenken.

„Es war meine erste längere Verletzung und ich habe ein wenig gebraucht, um wieder in Form zu kommen. Aber derzeit fühle ich mich sehr gut. Ich glaube, dass wir auch in Essen gewinnen können. Als Spieler freut man sich natürlich auf eine solche Kulisse.“

Verzichten muss der FCS dabei auf Kapitän Manuel Zeitz (Oberschenkelprellung), Justin Steinkötter (Mandel-Operation) sowie Lukas Boeder (Reha).

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Montag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

GROSSER ERFOLG UND ANERKENNUNG FÜR FCS-NACHWUCHSARBEIT

GROSSER ERFOLG UND ANERKENNUNG FÜR FCS-NACHWUCHSARBEIT

Das NLZ des 1. FC Saarbrücken ist im Rahmen des strengen DFB-Lizenzierungsprozesses erstmals in der Vereinsgeschichte in die „Kategorie 2“ eingestuft worden. Die jahrelange Aufbauarbeit einer leistungsfähigen Nachwuchsarbeit trägt damit weitere Früchte und beweist nun offiziell auch die qualitativen Voraussetzungen der Blau-schwarzen Jugendförderung.

„Das ist natürlich ein Erfolg, auf den wir stolz sein können und dürfen. Er ist umso höher zu bewerten, als die Einstufung in Kategorie 2 sogar ohne Auflagen gewährt wurde. Das ist ein wertvolles Signal an die fußballbegeisterte Jugend im Südwesten, dass in Saarbrücken eine Talentförderung auf höchstem Niveau stattfindet. Wir danken allen Trainer, Betreuern, Eltern und Spielern der FCS-Nachwuchsfamilie, die ihren Beitrag zu diesem sichtbaren Ausrufezeichen geleistet haben“, so NLZ-Leiter Karsten Specht und Jugendleiter Nico Weißmann.

B-JUNIOREN WARTEN WEITER AUF ERSTEN SIEG

B-JUNIOREN WARTEN WEITER AUF ERSTEN SIEG

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken müssen weiter auf ihren ersten Sieg in der B-Junioren-Bundesliga warten. Am sechsten Spieltag setzte sich der 1. FSV Mainz 05 im FC-Sportfeld klar mit 5:0 (3:0) durch.

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken gab es auch am sechsten Spieltag keinen Sieg. Gegen den hoch gehandelten 1. FSV Mainz 05 musste sich das Team von Trainer Matthias Malter vor 250 Zuschauern im FC-Sportfeld mit 0:5 (0:3) beugen. Das Spiel war schon zur Pause entschieden, denn Fritz Engel (5.), Jonas Joachim Peter Frenzel (27.) und Noa Kljajic (41.) brachten ihr Team klar in Führung. Nach der Pause bauten Samuel Hasa (82.) und Ilias Elyazidi (87.) den Vorsprung weiter aus.

Das FCS-Team liegt in der Tabelle mit zwei Punkten auf Rang 15, die beiden schlechter platzierten Teams des FC-Astoria Walldorf (1 Punkt) und SpVgg Greuther Fürth (0 Punkte) haben aber ein Spiel weniger ausgetragen.

„Das war heute eine enttäuschende Leistung von uns, wir bekamen keinen Zugriff aufs Spiel, haben zu viele Fehler gemacht. Nach den guten Spielen zuletzt haben wir das so nicht erwartet. Mainz war dann immer da, wenn wir Fehler machten und so kommt dann so ein Ergebnis zustande.“

Am kommenden Wochenende hat die B-Junioren-Bundesliga Gruppe Süd spielfrei, dafür nimmt das FCS-Team an einem internationalen Turnier teil.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Gossow, Maennling, Traub, Blinn (76. Nazan), Dos Santos Reis (69. Buljan), Althaus (46. B. Erdogan), Ndombele (46. E. Erdogan), Behr, Kusin (33. Vangelista), Werth – Trainer: Matthias Malter

1. FSV Mainz 05: Babatz, Batbarlinardo Sampaio (62. Gottmann), Malburg, Hasa, Marincau, Neukirch, Frenzel (83. Schmitt), Horozovic (88. Desurmont), Kljajic (62. Zeigler), Engel (83. Elyazidi), Ugljanin – Trainer: Sören Hartung

Tore: 0:1 Engel (5.), 0:2 Frenzel (27.), 0:3 Kljajic (41.), 0:4 Hasa (82.), 0:5 El Yazidi (87.)

Schiedsrichter: Alessandro Scortese (Mörfelden-Waldorf)

Zuschauer: 250

ZWEITE JETZT FÜNF PUNKTE VORAUS

ZWEITE JETZT FÜNF PUNKTE VORAUS

Auch der FV Püttlingen hat mittlerweile seinen Schrecken verloren, war er doch in den letzten beiden Spielzeiten oft ein Stolperstein für die FCS-Zweite. Trotz eines Pfostenschusses der Gäste machten die Platzherren von Beginn an klar, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Zwar dauerte es bis zur 29. Minute, ehe der erstmal nach langer Zeit wieder von Beginn an spielende Vincenzo Accursio die Führung für das blau-schwarze Team erzielte, aber noch vor der Pause legte David Sturchler das 2:0 nach (42.).

Im zweiten Durchgang erhöhten Accursio (57.) und Frederik Recktenwald (59.) innerhalb kurzer Zeit auf 4:0, was wohl die Entscheidung war. Der eingewechselte Patrick Kruszynski legte dann mit einem verwandelten Strafstoß noch das 5:0 nach (70.).

„Der Pfostenschuss hat uns wachgerüttelt, danach hatten sie keine Chance. Wir haben nach der Pause gleich zwei Treffer zur Entscheidung gemacht. Gut war, dass Vincenzo Accursio von Beginn an gespielt hat und Robin Gehring seinen ersten Einsatz hatte“, sagte Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

In der Tabelle führt das FCS-Team mit maximaler Punktausbeute fünf Zähler vor den punktgleichen Verfolgern SC Altenkessel und SC Friedrichsthal.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken II: Gehring, Bastian, Schmeer (67. Gehring), Jashari, Jüptner (76. El Akni), Accursio, Sturchler, Jochum, Mutombo Nyota (76. Hodzic), Achaid (67. Kruszynski), Recktenwald – Trainer: Sammer Mozain

FV 08 Püttlingen: Scherer, Hubertz, Speicher, Bellmann (61. Hermann), Arena (86. Schienke), Reiber, Urban, Wierszen (72. Wallscheid), Ehlen, Jochum, Pistorius – Trainer: Sebastian Pistorius

Tore: 1:0 Accursio (29.), 2:0 Sturchler (42.), 3:0 Accursio (55.), 4:0 Recktenwald (57.), 5:0 Kruszynski (70., Strafstoß)

Schiedsrichter: Jonas Meyer

Zuschauer: 150

ZWEITER SIEG DER A-JUNIOREN IN FOLGE

ZWEITER SIEG DER A-JUNIOREN IN FOLGE

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben mit dem 3:1 (1:1)-Heimerfolg über den VfR Wormatia Worms bestätigt, dass sie in der Liga angekommen sind. Nach dem deutlichen Erfolg beim Ludwigshafener SC war es der zweite Sieg hintereinander.

Mit dem 3:1 (1:1)-Heimerfolg über Wormatia Worms konnten die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken ihre bislang negative Punktbilanz ausgleichen. Nach dem hohen Sieg beim Ludwigshafener SC war es der zweite Sieg im vierten Ligaspiel. Ian Smith konnte den FCS nach 20 Minuten in Front schießen, doch Kaan Yesilyurt schaffte in der 37. Minute den Ausgleich.

„Das Tor fiel aus dem Nichts, wir waren da schon besser und haben das im zweiten Durchgang weiter fortgesetzt, so dass es am Sieg keinen Zweifel gab. Wir haben an die gute Leistung von Ludwigshafen angeknüpft und sind jetzt in der Liga drin“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel.

Auch den zweiten Treffer erzielte Ian Smith (62.), ehe Andy Breuer in der Schlussminute für den 3:1-Endstand sorgte.

In der Tabelle ist die FCS-U19 nun Sechster, allerdings haben sechs schlechter platzierte Teams ein Spiel weniger und könnten das Eisel-Team noch überholen.

U16 LANDET ERSTEN ERFOLG

U16 LANDET ERSTEN ERFOLG

Die U16-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben im dritten Spiel die ersten Punkte geholt. Sie bestätigten somit trotz der beiden vorhergegangenen Niederlagen gegen Eintracht Trier und TuS Koblenz, dass sie in der Regionalliga mithalten und auch Spiele gewinnen können. Gegen Wormatia Worms gab es einen 5:1 (1:1)-Heimsieg.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie trotz der beiden bisherigen Niederlagen gegen Eintracht Trier und TuS Koblenz in der Regionalliga gut angekommen sind. Gegen Wormatia Worms gab es am Samstagnachmittag einen 5:1 (1:1)-Heimerfolg. Die frühe Führung der Gäste durch Kevin Siegler konnte das Malstatter Team fast umgehend ausgleichen, Connor Hepper konnte den aus Sicht von Trainer Joscha Klauck eher glücklichen Wormser Führungstreffer nach 10 Minuten egalisieren.

„Nach der Pause haben wir mit unserm guten Spiel, das in der ersten Halbzeit nur zu einem Tor führte, weitergemacht und dann auch getroffen. Auch wenn wir zwei Doppeltorschützen haben, so war es doch eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung“, sagte Trainer Josacha Klauck nach dem Spiel.

Moritz Girgert legte kurz nach Wiederbeginn das 2:1 vor (40.), er ließ sechs Minuten später auch das 3:1 folgen. Hepper war dann beim 4:1 wieder dran, ehe Paul Wallacher in der 61. Minute den Schlusspunkt setzte.

In der Tabelle sind die Saarbrücker einstweilen auf Rang Neun geklettert, die schlechter positionierten Teams des TV 1817 Mainz (bei den Sportfreunden Eisbachtal) und Schlusslicht JFV Hunsrück (bei der SV Elversberg) spielen aber erst am Sonntag und könnten die Malstatter noch überholen.

GEGEN FV PÜTTLINGEN EINIGE PUNKTE ABGEGEBEN

GEGEN FV PÜTTLINGEN EINIGE PUNKTE ABGEGEBEN

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken will am späten Sonntagnachmittag (17 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) die Bilanz gegen den FV 08 Püttlingen etwas aufbessern. Bislang fügten die „Gelben Husaren“ den Malstattern schon einige Niederlagen bei. Das will der Spitzenreiter unbedingt vermeiden, um seinen ersten Rang zu verteidigen.

Der FV 08 Püttlingen soll seinen Ruf als „Angstgegner“ für die Zweite des 1. FC Saarbrücken endgültig verlieren. Dazu hat das blau-schwarze Landesligateam am Sonntag um 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) die nächste Gelegenheit. „Sie haben uns in den vergangenen beiden Jahren schon schwer zu schaffen gemacht und uns besiegt. Das soll alles am Sonntag keine Rolle mehr spielen. Wir empfangen sie als Spitzenreiter, das gibt uns hoffentlich Selbstvertrauen. Wir werden sie, auch wenn sie in der Startphase der Saison Probleme hatten, keineswegs unterschätzen. Wir wollen unsere gute Position weiter ausbauen“, sagte Trainer Sammer Mozain am Freitagmorgen.

In seinem Team fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Fabio Romano und Pierluigi Vella, dafür kommt Robin Gehring nach längerer Abwesenheit zurück ins Team. Dafür muss Calogero Raia wegen einer starken Zerrung passen.

In der Tabelle haben die Malstatter drei Punkte Vorsprung vor dem Zweiten SV Rockershausen, der bereits zwei Stunden früher bei der U23 des SV Auersmacher spielt. Püttlingen ist mit sieben Punkten Elfter.

U16 EMPFÄNGT WORMATIA WORMS

U16 EMPFÄNGT WORMATIA WORMS

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken geht es am Samstagnachmittag in der Regionalliga Südwest mit einem Heimspiel gegen Wormatia Worms weiter. Das Spiel wird um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) angepfiffen.

Die U16 des 1. FC Saarbrücken hat trotz zwei guten Spielen gegen die in der Liga etablierten U17-Teams von Eintracht Trier und TuS Koblenz noch keinen Punkt gewonnen. Am Samstag kommt Wormatia Worms (14.30 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) als Gast nach Malstatt. Worms hat nach drei Spielen eine ausgeglichene Bilanz mit je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage, liegt mit vier Punkten auf Rang Sieben, punktgleich mit dem Fünften, der SV Elversberg II.

Trainer Joscha Klauck weiß, dass auch gegen die Rheinhessen die Trauben für sein im Schnitt ein Jahr jüngeres Team hoch hängen. „Wir hatten zwei gute Spiele, kamen aber zu selten zum Abschluss, da müssen wir uns unbedingt noch verbessern. Wir haben gut kombiniert, sind aber zu selten in die Abschluss-Situationen gekommen und haben zu wenige Tore erzielt. Das wollen wir gegen Worms schon wieder etwas besser machen wie zuletzt“, sagte Trainer Joscha Klauck am Donnerstag. Personelle Änderungen wird es kaum geben. „Wir haben einen breiten Kader und zuletzt standen fast alle zur Verfügung, Lee Wolscheid könnte wieder zum Team gehören, er saß zuletzt bei Spielbeginn auf der Bank“, sagte Klauck zum Personal.

Ein Sieg könnte das Malstatter Team bis in den einstelligen Tabellenbereich bringen, weil alle Teams von den Punkten her noch eng beieinanderliegen.

MIT MAINZ 05 KOMMT NÄCHSTES B-JUNIOREN-TOPTEAM

MIT MAINZ 05 KOMMT NÄCHSTES B-JUNIOREN-TOPTEAM

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga Gruppe Süd/Südwest noch kein Spiel gewonnen. Nun soll es am Sonntag im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 (13 Uhr, FC-Sportfeld, Camphauser Str.) so weit sein. Trainer Matthias Malter zählt Mainz aber zu den stärkeren NLZ der Liga.

Am sechsten Spieltag steht das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken noch ohne Sieg da. Das soll sich am Sonntag nach dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 (13 Uhr, FC-Sportfeld Camphauser Str.) möglichst ändern. FCS-U17-Trainer Matthias Malter sagt zum Gegner: „Sie gehören sicher zu den stärkeren NLZ-Teams der Liga, hatten aber am Anfang auch personell Probleme, so dass sie als Tabellen-Elfter kommen. Wir hatten mittlerweile Gelegenheit, mit unserem Videoanalysten ihre Spiele anzuschauen, da haben wir erkannt, welche Spielweise sie bevorzugen und wo ihre Probleme liegen“, sagt er weiterhin.

Ins FCS-Team könnten Fabian Weber und Yann Maennling zurückkehren, dafür droht Arthur Dos Santos Reis mit einem Zehenbruch auszufallen.

Mit einem Sieg könnte das FCS-Team im günstigsten Falle bis auf Rang Zwölf klettern, das wäre aber immer noch ein Abstiegsrang, der ominöse Strich ist direkt darüber und direkt über dem Strich rangiert der Sonntag-Gast.

FRAUEN KONZENTRIEREN SICH NUN AUF DIE LIGA

FRAUEN KONZENTRIEREN SICH NUN AUF DIE LIGA

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken haben das erste Saison-Highlight hinter sich. Im DFB-Pokal gab es gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim eine 1:7 (0:3)-Niederlage. Nun kommt die Reserve von Zweitligist SG 99 Andernach als Gast ins Kieselhumes-Stadion. Die Begegnung wird am Sonntag um 14 Uhr angepfiffen.

Alle Augen richten sich bei der Frauen des 1. FC Saarbrücken ab nun auf die Meisterschaft. Das 1:7 (0:3) im DFB-Pokal gegen die TSG Hoffenheim war eine schöne Erfahrung, bringt aber in der Liga keinen Punkt. „Für uns war es ein gutes Spiel, aber sie spielen zwei Klassen höher und haben das auch bewiesen. Wir wollen in der Liga am Ende so weit vorne stehen wie möglich und werden uns nun darauf konzentrieren“, sagte Trainer Taifour Diane am Donnerstagmorgen.

Er erwartet nun mit seinem Team am Sonntag (14 Uhr, Stadion Kieselhumes) die Zweite des Zweitligisten SG 99 Andernach zum Ligaspiel. „Sie sind aufgestiegen, haben die ersten beiden Spiele gewonnen und ein gutes Torverhältnis. Am Sonntagabend wollen wir vor ihnen stehen, deshalb wollen wir gewinnen. Sie stehen vor uns, aber wir werden sowieso keinen Gegner in dieser Liga unterschätzen. Wir wollen ja nicht nur am Ende des Sonntags vor ihnen sein, sondern auch am Ende der Runde so weit oben stehen wie möglich“, ergänzte er.

Marie Steimer, die zuletzt Kniebeschwerden plagten, könnte zurückkommen. Leonie Stöhr war angeschlagen, die Probleme hatten sich aber Anfang der Woche gebessert und auch Nora Clausen, die gegen Hoffenheim den einzigen Saarbrücker Treffer per Strafstoß zum 1:6 erzielte, kann wieder beschwerdefrei trainieren. Bei Torfrau Allison Wagner muss man schauen, wie sich ihre Verletzung zum Wochenende hin bessert.

U19 WILL NACH ERSTEM SIEG IN DER ERFOLGSSPUR BLEIBEN

U19 WILL NACH ERSTEM SIEG IN DER ERFOLGSSPUR BLEIBEN

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen nach dem 5:0 (1:0)-Auswärtssieg beim Ludwigshafener SC in der Erfolgsspur bleiben. Am Samstagabend um 18 Uhr kommt Wormatia Worms auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld. Die Rheinhessen stehen fünf Plätze vor den FCS-Jungs.

Für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken geht es nach dem ersten Liga-Sieg beim Ludwigshafener SC, der mit 5:0 (1:0) am Ende recht deutlich ausfiel, am Samstagabend um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld mit dem Heimspiel gegen den VfR Wormatia Worms weiter. „Wir wollen da weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben. Wir hatten ja auch gegen Homburg eine gute Halbzeit, da hat es noch nicht gereicht. Wir wissen, woran es in den ersten zwei Spielen lag, dass wir da noch nicht in der Liga angekommen waren und dass das auch noch einige Spiele dauern könnte. Aber der Anfang ist gemacht und da wollen wir am Samstag anknüpfen“, sagte FCS-U19-Trainer Tobias Eisel am Donnerstag.

Fehlen werden in seinem Team noch der gesperrte Edonis Metaj und der verletzte Johannes Minke. „Bei Minke hoffen wir, dass er in zwei bis drei Wochen zurück ins Team kommt, dann hätten wir, wenn bis dahin nichts passiert, alle Spieler fit“, sagte Eisel abschließend.

PINKNEY VERSTÄRKT OFFENSIVE DES FCS

PINKNEY VERSTÄRKT OFFENSIVE DES FCS

Die 27-Jährige US-Amerikanerin Natalia Pinkney verstärkt ab sofort die Offensive des 1. FC Saarbrücken in der Regionalliga Südwest. Die athletische Offensivakteurin hat bereits Europaerfahrung beim Schweizer Club FF Lugano in der dortigen 2. Liga gesammelt und trainiert bereits seit mehreren Wochen bei der Elf von Cheftrainer Taifour Diane mit. Im Pokalspiel gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim (Endstand 1:7) gab Pinkney in der Schlussphase ihr Debüt. Ob sie am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die SG 99 Andernach II bereits eine Alternative für die Startelf ist, ist noch unklar.

Text: Boris Schellenberg

RÜDIGER ZIEHL WIRD MANAGER BEIM 1. FC SAARBRÜCKEN

RÜDIGER ZIEHL WIRD MANAGER BEIM 1. FC SAARBRÜCKEN

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den 44-jährigen Fußballlehrer Rüdiger Ziehl als neuen Manager der Profiabteilung verpflichtet. Der gebürtige Zweibrücker war bis zum Sommer diesen Jahres Trainer des Aufsteigers TSV Havelse und arbeitete zuvor neun Jahre in verantwortlicher Position beim Bundesligisten VfL Wolfsburg, zuletzt als Trainer der U23 in der Regionalliga Nord.

„Wir sind aktuell auf einem sehr guten Weg und wollen uns breiter aufstellen, um die kommenden Herausforderungen auf dem Weg nach oben meistern zu können. Die Verpflichtung eines anerkannten Fußball-Fachmanns wie Rüdiger Ziehl ist der nächste Baustein in unserer Professionalisierungsstrategie für eine erfolgreiche Zukunft. Er wird unseren Trainer Uwe Koschinat intensiv darin unterstützen, unsere sportliche Zielsetzung in einem überschaubaren Zeitrahmen zu erreichen und gemeinsam im Teamwork mit Sportdirektor Jürgen Luginger die aus sportlicher Sicht dazu notwendigen Maßnahmen umsetzen“, begründet Präsident Hartmut Ostermann diese Personalentscheidung.

Rüdiger Ziehl wird bereits heute der Mannschaft vorgestellt und zeitgleich seinen Dienst beim 1. FC Saarbrücken antreten.

A-JUNIOREN MIT ERSTEM SIEG

A-JUNIOREN MIT ERSTEM SIEG

Nach der Ersten hat am Samstagabend auch die U19 in ihrem Auswärtsspiel in Ludwigshafen ein kleines Schützenfest veranstaltet. Zur Pause führte das Team von Trainer Tobias Eisel mit 1:0, am Ende stand ein 5:0 (1:0)-Erfolg beim Ludwigshafener SC zu Buche und die ersten drei Punkte waren im Köcher.

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat sich vor allem in der zweiten Halbzeit beim 5:0 (1:0)-Sieg als Gast des Ludwigshafener SC den Frust der ersten beiden verlorenen Spiele vom Leib geschossen. Vor der Pause traf schon Tim Walle in der 19. Minute zur Gäste-Führung, nach dem Wechsel erhöhte zunächst Tim Weber in der 58. Minute auf 0:2, ehe Walle in der 64. Minute seinen zweiten Treffer erzielte. Dann folgten zwei Elfmeter in kurzer Zeit, den ersten verschoss Felix Jubelius, den zweiten verwandelte Leo Sahin zum 0:4 (86.). In der Schlußphase war es dann Andy Breuer vorbehalten, den fünften Treffer zu erzielen (90. + 1.).

„Wir haben jetzt mal alles umgesetzt, was wir uns im Training erarbeitet hatten. Vor allem im zweiten Durchgang waren wir zielstrebig und konnten nach dem 0:4, als sie offensiver wurden und Räume anboten, weitere Treffer erzielen. Wir sind gut reingekommen, mussten aber in der ersten Halbzeit noch mit einem Treffer auskommen. In der zweiten Hälfte wurde es dann besser“, sagte Eisel abschließend.

In der Tabelle kletterte die FCS-U19 auf Rang Neun.

LEHRGELD FÜR DIE FCS-U17

LEHRGELD FÜR DIE FCS-U17

Die U17 des 1. FC Saarbrücken hat bei der 0:6 (0:5)-Niederlage in Zuzenhausen gegen die TSG Hoffenheim ordentlich Lehrgeld gezahlt. Schon zur Pause war der Rückstand deutlich.

„Wir können unseren Jungs keinen Vorwurf machen, da haben wir heute gegen eine der besten U17-Mannschaften Deutschlands gespielt. Aber im zweiten Durchgang konnten wir dagegenhalten, das war erfreulich“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter nach dem Spiel, das auf einem gut gepflegten Rasen an der TSG-Akademie in Zuzenhausen ausgetragen wurde.

Schon zur Pause führten die Kraichgauer deutlich. Leonard Krasniqi brachte sein Team nach 14 Minuten mit einem verwandelten Strafstoß in Führung. Marlon Freddy Fass legte in der 18. Minute schnell das 2:0 nach, ehe Rafail Savvidis (27. und 44.) sowie Fass mit seinem zweiten Treffer (36.) den Pausenstand herstellte.

„Im zweiten Durchgang haben wir es offener gestaltet und nur einen Gegentreffer hingenommen“, sah Malter in den zweiten 45 Minuten positive Ansätze. Für die TSG traf nur noch Fass in der 80. Minute zum 6:0-Endstand. „Wir müssen aus solchen Spielen lernen, was wir besser machen können, das war U17-Fußball auf ganz hohem Niveau von Hoffenheim heute“, sagte Malter abschließend.

In der Tabelle liegt das weiter sieglose FCS-Team unter 17 Startern auf Rang 15, allerdings steigt auch der Zwölfte noch ab. Der Rückstand auf Rang Elf beträgt aber nur zwei Punkte.

So haben sie gespielt…

TSG 1899 Hoffenheim: Schmidt, Camara, Poller (46. Erlein), Krasniqi (61. Hajrizaj), Taschetta (70. Baroudi), Gabriel (46. Mignano), Honajzer (46. Mlinaric), Faß, Wähling, Girrmann, Savvidis – Trainer: Carsten Kuhn

1. FC Saarbrücken: Grenner, Sahan, Traub, Blinn,. Dos Santos Reis (73. Keller), Althaus (46. Werth), Ndombele, Yilmaz (46. B. Erdogan), Behr, Buljan (46. Vangelista), E. Erdogan (68. Kusin) – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Krasniqi (14., Strafstoß), 2:0 Fass (18.), 3:0 Savvidis (27.), 4:0 Fass (35.), 5:0 Savvidis (44.), 6:0 Fass (80.)

Schiedsrichter: Jan Schmidt (Koblenz)

Zuschauer: 80

A-JUNIOREN MIT ERSTEM SIEG

A-JUNIOREN MIT ERSTEM SIEG

Nach der Ersten hat am Samstagabend auch die U19 in ihrem Auswärtsspiel in Ludwigshafen ein kleines Schützenfest veranstaltet. Zur Pause führte das Team von Trainer Tobias Eisel mit 1:0, am Ende stand ein 5:0 (1:0)-Erfolg beim Ludwigshafener SC zu Buche und die ersten drei Punkte waren im Köcher.

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat sich vor allem in der zweiten Halbzeit beim 5:0 (1:0)-Sieg als Gast des Ludwigshafener SC den Frust der ersten beiden verlorenen Spiele vom Leib geschossen. Vor der Pause traf schon Tim Walle in der 19. Minute zur Gäste-Führung, nach dem Wechsel erhöhte zunächst Tim Weber in der 58. Minute auf 0:2, ehe Walle in der 64. Minute seinen zweiten Treffer erzielte. Dann folgten zwei Elfmeter in kurzer Zeit, den ersten verschoss Felix Jubelius, den zweiten verwandelte Leo Sahin zum 0:4 (86.). In der Schlußphase war es dann Andy Breuer vorbehalten, den fünften Treffer zu erzielen (90. + 1.).

„Wir haben jetzt mal alles umgesetzt, was wir uns im Training erarbeitet hatten. Vor allem im zweiten Durchgang waren wir zielstrebig und konnten nach dem 0:4, als sie offensiver wurden und Räume anboten, weitere Treffer erzielen. Wir sind gut reingekommen, mussten aber in der ersten Halbzeit noch mit einem Treffer auskommen. In der zweiten Hälfte wurde es dann besser“, sagte Eisel abschließend.

In der Tabelle kletterte die FCS-U19 auf Rang Neun.

LEHRGELD FÜR DIE FCS-U17

LEHRGELD FÜR DIE FCS-U17

Die U17 des 1. FC Saarbrücken hat bei der 0:6 (0:5)-Niederlage in Zuzenhausen gegen die TSG Hoffenheim ordentlich Lehrgeld gezahlt. Schon zur Pause war der Rückstand deutlich.

„Wir können unseren Jungs keinen Vorwurf machen, da haben wir heute gegen eine der besten U17-Mannschaften Deutschlands gespielt. Aber im zweiten Durchgang konnten wir dagegenhalten, das war erfreulich“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter nach dem Spiel, das auf einem gut gepflegten Rasen an der TSG-Akademie in Zuzenhausen ausgetragen wurde.

Schon zur Pause führten die Kraichgauer deutlich. Leonard Krasniqi brachte sein Team nach 14 Minuten mit einem verwandelten Strafstoß in Führung. Marlon Freddy Fass legte in der 18. Minute schnell das 2:0 nach, ehe Rafail Savvidis (27. und 44.) sowie Fass mit seinem zweiten Treffer (36.) den Pausenstand herstellte.

„Im zweiten Durchgang haben wir es offener gestaltet und nur einen Gegentreffer hingenommen“, sah Malter in den zweiten 45 Minuten positive Ansätze. Für die TSG traf nur noch Fass in der 80. Minute zum 6:0-Endstand. „Wir müssen aus solchen Spielen lernen, was wir besser machen können, das war U17-Fußball auf ganz hohem Niveau von Hoffenheim heute“, sagte Malter abschließend.

In der Tabelle liegt das weiter sieglose FCS-Team unter 17 Startern auf Rang 15, allerdings steigt auch der Zwölfte noch ab. Der Rückstand auf Rang Elf beträgt aber nur zwei Punkte.

So haben sie gespielt…

TSG 1899 Hoffenheim: Schmidt, Camara, Poller (46. Erlein), Krasniqi (61. Hajrizaj), Taschetta (70. Baroudi), Gabriel (46. Mignano), Honajzer (46. Mlinaric), Faß, Wähling, Girrmann, Savvidis – Trainer: Carsten Kuhn

1. FC Saarbrücken: Grenner, Sahan, Traub, Blinn,. Dos Santos Reis (73. Keller), Althaus (46. Werth), Ndombele, Yilmaz (46. B. Erdogan), Behr, Buljan (46. Vangelista), E. Erdogan (68. Kusin) – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Krasniqi (14., Strafstoß), 2:0 Fass (18.), 3:0 Savvidis (27.), 4:0 Fass (35.), 5:0 Savvidis (44.), 6:0 Fass (80.)

Schiedsrichter: Jan Schmidt (Koblenz)

Zuschauer: 80

C-JUNIOREN MIT ERNEUTEM SIEG

C-JUNIOREN MIT ERNEUTEM SIEG

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken sind gut in die neue Saison gestartet. Beim TSV Schott Mainz gab es am Sonntag einen 3:0 (2:0)-Erfolg, der laut Co-Trainer Jörg Reeb hochverdient war.

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben auch das zweite Ligaspiel in der neuen Regionalliga-Runde gewonnen. Als Gast des TSV Schott Mainz gab es einen 3:0 (2:0)-Erfolg. „Wir waren in der ersten Halbzeit klar besser, hätten da ohne zu übertreiben mehr als die zwei erzielten Tore machen müssen“, kommentierte Co-Trainer Jörg Reeb die erste Hälfte des Spiels, das auf dem Kunstrasenplatz an der Karlsbader Straße ausgetragen wurde.

Erion de Carli erzielte früh den ersten Treffer, Temesken Ceadel legte noch vor der Pause das zweite Tor nach und er war in der zweiten Hälfte auch für den Endstand verantwortlich.

„Wir haben dann ein paar Gänge rausgenommen, aber es war nie gefährdet, der Sieg war hochverdient“, sagte Reeb abschließend.

Saarbrücken ist nun Zweiter, punktgleich mit dem Spitzenreiter 1. FSV Mainz 05, der ebenfalls beide Startspiele gewonnen hat. Auch die SV Elversberg als Rangdritter hat die vollen sechs Punkte eingefahren.

KNAPPER SIEG IN ERNEUTEM AUSWÄTSSPIEL

KNAPPER SIEG IN ERNEUTEM AUSWÄTSSPIEL

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken bleibt in der Landesliga Süd weiter ohne Punktverlust und somit an der Tabellenspitze. Bei der SpVgg Quierschied II siegte das Team von Trainer Sammer Mozain am Sonntagnachmittag mit 3:2 (1:1).

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Zweite des 1. FC Saarbrücken, ehe der 3:2 (1:1)-Auswärtserfolg bei der SpVgg Quierschied II feststand. Die Gastgeber gingen nach genau einer halben Stunde durch einen Treffer von Justin Marvin Bähring in Führung, doch Frederik Recktenwald konnte noch vor der Pause für die Malstatter ausgleichen (31.).

„Sie haben gut gespielt, hatten mit Dominik Engel auch einen versierten Saarlandliga-Spieler dabei, aber wir haben in der zweiten Halbzeit mehr Chancen gehabt und deshalb am Ende verdient gewonnen, auch wenn sie außer dem Tor noch eine weitere Großchance hatten. Wir sind immer davon ausgegangen, dass wir nicht in jedem Spiel ein Schützenfest feiern können und dass wir in solchen Spielen wie heute auch mal zittern müssen oder sogar Punkte abgeben, aber am Ende des heutigen Tages gingen wir aufgrund unserer Chancen im zweiten Durchgang als verdienter Sieger vom Platz“, sagte Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel, das auf dem Kunstrasenplatz an der Holzer Straße ausgetragen wurde.

Frederik Recktenwald legte mit einem verwandelten Elfmeter das 2:1 vor (48.), Ram Jashari konnte zehn Minuten später die Führung ausbauen. Jonas Fernsner besorgte mit einem weiteren Strafstoßtreffer den 2:3-Endstand, er sorgte somit dafür, dass das Spiel bis zum Schlusspfiff spannend blieb.

Die FCS-Zweite hat nun fünf Punkte Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger SC Friedrichsthal II.

So haben sie gespielt…

SpVgg Quierschied II: Schröder, Hell (56. Fernsner), Jungmann, Engel, Maurer, Eiler, Bähri8ng, schneider, Rumpf (85. Becker), Johann, Lippert – Trainer: Matthias Podevin

1. FC Saarbrücken II: Gehring, Schmeer, Jashari, Jüptner (90. + 3 El Akni), Kruszynski (61. Accursio), Bawuah (76. Sturchler), Jochum, Mutombo Nyota, Acharid, Recktenwald, Hodzic – Trainer: Mozain

Tore: 1:0 Bähring (30.), 1:1 Recktenwald (38.), 1:2 Recktenwald (49.), 1:3 Jashari (57.) 2:3 Fernsner (60.)

Schiedsrichter: Oliver Wolfers (Kleinblittersdorf)

Zuschauer: 150

NIEDERLAGE ZUM RUNDENAUFTAKT

NIEDERLAGE ZUM RUNDENAUFTAKT

Nach den A-Junioren sind nun auch die ebenfalls aus der Bundesliga abgestiegenen B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken mit einer Niederlage in die Regionalliga-Runde gestartet. Als Gast des SV Wienau unterlag das Malstatter Team in Dierdorf mit 0:3 (0:2)

Auch die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken taten sich nach dem Bundesliga-Abstieg schwer in der Regionalliga Südwest, die nun ihre sportliche Heimat ist. Beim SV Wienau unterlag das von Tobias Grimm und Christian Eifler trainierte Team mit 0:3 (0:2).

„Wir sind trotz großer Vorfreude schnell auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Wir haben die erste Chance vergeben und haben dann immer mehr von unserer Struktur vermissen lassen. Das 0:1 kassierten wir durch einen langen Ball in die Schnittstelle“, schilderte Eifler das Zustandekommen des Rückstandes.

„Die kämpferisch und laufstarken Gäste machten uns das Leben schwer und kamen noch vor der Pause zum 0:2. Wir hatten zuvor einen eigenen Standard und wurden dann ausgekontert“, beschreibt er das Tor, das wohl die Entscheidung brachte.

Denn sein Team drängte zwar auf den Anschluss, kassierte aber sogar noch das 0:3. Auch das Tor war Resultat eines schnellen Gegenstoßes.

Die ersten Punkte sollen nun im nächsten Spiel am Sonntag, 25. September, beim FC Speyer 09 II eingefahren werden.

SOUVERÄNER AUSWÄRTSSIEG

SOUVERÄNER AUSWÄRTSSIEG

Am 8. Spieltag der Drittligasaison 2022/2023 stand für den 1. FC Saarbrücken die Reise nach Oberfranken zur SpVgg Bayreuth an. Trainer Uwe Koschinat musste dabei auf den angeschlagenen Kapitän Manuel Zeitz verzichten. Dafür stand Neuzugang Julius Biada erstmals im Kader.

Auf sehr nassem Boden standen die Gastgeber sehr tief und überließen dem FCS das Geschehen. Doch zum ersten Mal wirklich gefährlich wurde es nach zwölf Minuten vor dem Tor von Daniel Batz, als ein 25-Meter-Schuss von Weber knapp vorbeiging.

Dann schlug der FCS eiskalt zu. Neudecker flankte einen Freistoß auf den langen Pfosten, wo Jacob völlig freistehend zur Führung einköpfen konnte (21. Minute). Direkt danach hätte der FCS nachlegen können. Günther-Schmidt bediente Grimaldi, der aber an Torwart Kolbe scheiterte. Der FCS hatte bis zur Halbzeit alles im Griff und kombinierte dann auch schön. Günther-Schmidt bediente Jacob, der denn Ball perfekt annahm und aus der Drehung vollendete (35.). Noch vor der Pause sorgte der FCS für die Vorentscheidung. Neudeckers Eckball wuchtete Uaferro zum 3:0 in die Maschen.

Zur Pause musste Uwe Koschinat verletzungsbedingt wechseln. Schwede kam auf der Linksverteidiger-Position für Krätschmer. Und die Partie war kaum wieder angepfiffen, da musste auch Adriano Grimaldi aufgrund von Oberschenkelproblemen raus. Für ihn kam Cuni, der nur eine Minute auf dem Feld war und nach feinem Pass von Jacob zum 4:0 erhöhte. Die Gastgeber wurden danach durch einen Distanz-Schuss von Nollenberger gefährlich, schwächten sich dann nach einer Stunde aber selbst. Einen harmlosen Ball hatte Torwart Kolbe eigentlich schon sicher, aber seine Parade verunglückte, so dass Jacob seinen dritten Treffer erzielen konnte. Danach nahm der FCS den Fuß vom Gas. Die Gastgeber mühten sich redlich, zumindest den Abschlusstreffer zu erzielen, blieben aber zu harmlos. Der FCS lauerte auf Fehler und blieb eiskalt. Kerber bediente den eingewechselten Biada, der den Ball nach 87 Minuten nur noch über die Linie schieben musste. Das war dann auch der Schlusspunkt an einem aus Saarbrücker Sicht überaus erfreulichen Nachmittag!

ZWEITE TRIFFT AUF QUIERSCHIEDS ZWEITE

ZWEITE TRIFFT AUF QUIERSCHIEDS ZWEITE

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat am Sonntag (13 Uhr, Kunstrasenplatz Holzer Str.) das Auswärtsspiel beim Tabellensechsten SpVgg Quierschied II vor der Brust. Für den FCS geht es darum, den Zwei-Punkte-Vorsprung vor Verfolger SC Friedrichsthal zu wahren. Im Gegensatz zu den Malstattern könnten die Gastgeber auf Spieler aus der Ersten zurückgreifen, da das Saarlandligaspiel erst danach stattfindet.

„Darauf sind wir eingestellt, das ist ja öfters so. Zuletzt haben wir dort Punkte liegen lassen, was uns damals in der Tabelle zurückwarf, insofern hätten wir was gutzumachen. Wir wollen uns aber nicht nach dem Gegner richten, sondern unsere eigene Qualität ins Spiel einbringen und die Punkte aus eigener Kraft holen“, sagte Trainer Sammer Mozain am Freitagmorgen.

Alper Özdogan fehlt noch, weil er im Urlaub ist, Fabio Romano und Pierluigi Vella fallen länger aus, bei Calogero Raia wurde bei einer weiteren Untersuchung eine schwere Zerrung festgestellt, Robin Gehring muss auch noch passen. „Vincenzo Accursio kommt zurück, ist im Training, Ram Jashari könnte von Beginn an spielen und eventuell können wir auch auf Frederic Recktenwald zurückgreifen“, sagte Mozain abschließend.

Neben Friedrichsthal liegen auch der SC Altenkessel und der SV Rockershausen (drei Punkte zurück) als Tabellendritter und -vierter noch in Schlagdistanz.

FCS PEILT ZWEITEN AUSWÄRTSSIEG AN

FCS PEILT ZWEITEN AUSWÄRTSSIEG AN

Am achten Spieltag der Saison 2022/2023 reist der 1. FC Saarbrücken nach Oberfranken. Am Samstag um 14 Uhr tritt das Team von Cheftrainer Uwe Koschinat beim Aufsteiger SpVgg Bayreuth an, der bisher aus sieben Spielen vier Punkte eingefahren hat.

„Alle vier Punkte haben sie zu Hause geholt und dort auch gegen Osnabrück gewonnen. Sie haben für einen Aufsteiger erwartungsgemäß ein wenig Lehrgeld bezahlt, aber wer glaubt, dass man dort im Vorbeigehen gewinnen kann, wird sich wundern“, sagte Koschinat, der dem Gegner eine „gesunde Robustheit“ bescheinigt: „Der Verein hat sehr lange auf die Rückkehr in eine bundesweite Liga gewartet. Sie haben in der vergangenen Saison die Regionalliga Bayern dominiert und eine solch starke Mannschaft wie die Zweite von Bayern München souverän hinter sich gelassen. Das zeigt schon, dass sie nicht aufgestiegen sind, um einfach mal ein bisschen mitzuspielen. Der Verein hat den klaren Plan, die

Klasse zu halten.“

Dennoch sieht Koschinat seine Mannschaft nach vier Unentschieden in Serie in der Pflicht: „Auf der einen Seite sind wir immer noch ungeschlagen, das hat außer 1860 München kein Team in dieser Liga geschafft. Das spricht für eine gewisse Stabilität, auf der anderen Seite steht es außer Frage, dass wir ein paar Unentschieden zu viel haben. Es muss unser Anspruch sein, dieses Spiel zu gewinnen“, sagte Koschinat, der von seinem Team „Geduld, Leidenschaft und Kampfbereitschaft“ einforderte: „Darüber hinaus müssen wir auch spielerische Akzente setzen. Bayreuth wird alles in die Partie reinhauen, um dem Favoriten ein Bein zu stellen.“

Ähnlich sieht Linksverteidiger Pius Krätschmer die Ausgangslage vor der Partie in Bayreuth. Der 25-Jährige spielte vor seinem Wechsel zum 1. FCS beim 1. FC Nürnberg sowie beim FC Schweinfurt 05 und kennt die Gegebenheiten vor Ort natürlich: „Es ist ein Verein mit einer guten Struktur und einer gewissen Tradition. Sie haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und haben es in den bisherigen Heimspielen jedem Gegner schwer gemacht. Dennoch gilt es für uns, drei Punkte einzufahren, weil wir unbedingt oben dran bleiben wollen.“

Verzichten muss der FCS dabei auf Kapitän Manuel Zeitz (Oberschenkelprellung), Dominik Ernst (Knieprobleme), Justin Steinkötter (Mandel-Operation) sowie Lukas Boeder (Reha).

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

B-JUNIOREN TREFFEN AUF TSG HOFFENHEIM

B-JUNIOREN TREFFEN AUF TSG HOFFENHEIM

Nach dem Bayern-Campus und der Freiburger Fußballschule steuern die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken am Samstag die TSG-Akademie in Zuzenhausen an. Die FCS-Jungs würden gerne ihren ersten Bundesliga-Sieg nach dem Wiederaufstieg feiern, das dürfte aber bei den bislang verlustpunktfreien Sinsheimern eher ein schwieriges Unterfangen werden. Das Spiel auf dem Rasenplatz 1 der TSG-Akademie (Häuselgrundweg) wird um 15 Uhr angepfiffen.

FCS-U17-Trainer Matthias Malter sagt aber: „In Freiburg haben wir verdient einen Punkt mitgenommen, da können wir drauf ausbauen. Bei der jüngsten 0:2-niederlage gegen die SpVgg Unterhaching hatten wir zu wenige Aktionen vor dem Tor des Gegners, da wird es schwer zu Chancen zu kommen oder ein Tor zu erzielen. Das muss am Samstag besser werden Wir müssen aber auch defensiv gut dagegen halten. Wir haben sie auf Video angeschaut, da erkennt man, wie man gegen sie spielen kann. Wir haben jetzt drei Mal gezeigt, dass wir uns nicht verstecken brauchen und in der Liga mithalten können, das wollen wir nun auch am Samstag unter Beweis stellen.“

Allerdings fehlen auch einige Spieler, so muss auf Fabian Meyer wegen einem Bänderabriss und Yan Maennling (Verdacht auf Kreuzbandriss) verzichtet werden.

U19 REIST ZUM EBENFALLS PUNKTLOSEN LUDWIGSHAFENER SC

U19 REIST ZUM EBENFALLS PUNKTLOSEN LUDWIGSHAFENER SC

Die U19 des 1. FC Saarbrücken ist mit zwei Niederlagen in die Regionalliga-Runde gestartet und wartet nach dem Abstieg noch auf den ersten Punkt. Der könnte nun beim Schlusslicht Ludwigshafener SC, der ebenfalls zwei Niederlagen auf dem Konto hat, erreicht werden.

Für die U19 des 1. FC Saarbrücken gilt es, am Samstag (17 Uhr, Kunstrasen BZA Gartenstadt, Niederfeldstr.) als Gast des Ludwigshafener SC die ersten Punkte der neuen Regionalliga-Runde einzufahren. Nach dem Bundesliga-Abstieg gab es zwei Niederlagen, darunter eine Heimpleite gegen den FC Homburg. Der Gastgeber ist ebenfalls mit zwei Niederlagen gestartet, hat aber ein wesentlich schlechteres Torverhältnis als die Malstatter, die auf Rang Elf liegen. Allerdings hat der Vorletzte FC Hertha Wiesbach erst eine Partie ausgetragen, der zwölfte Platz wäre ein Abstiegsrang.

Für Trainer Tobias Eisel kommt es nun darauf an, die eigene Stärke durchzubringen. „Es ist derzeit völlig egal, auf welchem Tabellenplatz unser Gegner steht und ob sie noch hinter uns sind. Wir müssen unser Spiel durchbringen, sollten unsere Leistung aufs Feld bringen und selbstbewusst aber nicht überheblich auftreten. Wir haben uns in der Vorbereitung Qualitäten angeeignet, die wir nun umsetzen müssen“, sagte er am Donnerstag.

Allerdings werden wieder mehrere Spieler fehlen. „Edonis Metaj ist nach seinem Platzverweis gesperrt, Felix Jubelius hat eine Zerrung, Dominik Cullmann hat Knieprobleme, David Mutter leidet noch an Corona und Johannes Minke fehlt weiterhin. Es werden viele Defensiv-Spieler ausfallen, so dass wir da eventuell Spieler aus dem Mittelfeld zurück beordern müssen. Wir müssen aber während des Spiels noch flexibel bleiben“, sagte Eisel zwei Tage vor der Fahrt in die Vorderpfalz.

U16 MIT ZWEITEM HEIMSPIEL

U16 MIT ZWEITEM HEIMSPIEL

Nach der Spielverlegung vom ersten Spieltag starten die U16-Junioren des 1. FC Saarbrücken mit zwei Heimspielen in die neue Regionalliga-Runde. Nach TuS Koblenz kommt nun Eintracht Trier ans Sportfeld.

Der Start in die neue Regionalliga-Runde ist der U16 des 1. FC Saarbrücken, die gerade in diese Klasse aufgestiegen ist, vom Ergebnis her nicht geglückt. Gegen TuS Koblenz gab es am vergangenen Sonntag eine 1:2-Heimniederlage. Nun kommt Eintracht Trier am Sonntag um 13 Uhr als Gast auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

„Ich schätze Koblenz als etwas stärker wie Eintracht Trier ein, Trier kam ja auch in der Abschlusstabelle weiter hinten ins Ziel. Sie waren in der Abstiegsrunde, belegten da aber Rang Eins. Wir müssen genauso wie gegen Koblenz auftreten, mit Mut und Kampfgeist. Wir haben gegen Koblenz ein gutes Spiel gemacht, aber verloren. Wir brauchen nicht viel zu ändern“, sagte Trainer Joscha Klauck am Donnerstag.

Personell wird sich nicht viel ändern. Ein Spieler kommt aus dem Urlaub zurück, so dass es wieder mehr Variationsmöglichkeiten gibt.

REMIS GEGEN WIESBADEN

REMIS GEGEN WIESBADEN

Mehr als 10.000 Zuschauer kamen am Montagabend zur Partie des 1. FCS gegen den SV Wehen Wiesbaden. Im Vergleich zur Partie gegen den VfL Osnabrück hatte Trainer Uwe Koschinat sein Team auf einer Position verändert. Kasim Rabihic kam für Tobias Schwede in die Partie.

In der Anfangsphase passierte auf beiden Seiten nicht viel, bis auf einen verletzungsbedingten Wechsel bei den Gästen. Mockenhaupt ersetzte Carstens bereits nach einer Viertelstunde. Doch aus dem Nichts schlug der FCS zu. Jänicke erkämpfte sich einen Ball an der Außenlinie, seine Flanke fand Jacob, der per Kopf zur Stelle war und die Führung besorgte. Nach 28 Minuten kamen die Gäste erstmals gefährlich vor das Saarbrücker Tor. Nach einem Missverständnis landete der Ball vor den Füßen von Goppel, der das Ziel aber deutlich verfehlte. Doch dann schlug der SVWW eiskalt zu. Goppel flankte scharf vor das Tor, Zeitz konnte noch blocken, aber der Ball landete vor den Füßen von Wurtz, der Batz aus gut 20 Metern keine Chance ließ (34.). Danach wurde es sehr zerfahren, weil auch der Schiedsrichter sehr unsicher agierte. Mit einem 1:1 auf überschaubaren Niveau ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel waren die Gäste zunächst näher an der Führung. Nach einem Ballverlust startete Hollerbach durch, scheiterte aber an Batz. Nach 51 Minuten hatte Neudecker dann einen Geistesblitz. Nach einem abgefangenen Ball sah er, dass Gästetorwart Stritzel zu weit vor dem Tor stand. Doch den Schuss aus gut 65 Metern konnten der zurück eilende Schlussmann noch mit den Fingerspitzen abwehren. Der erste starke Angriff des FCS in der 2. Halbzeit führte zur erneuten Führung. Toller Doppelpass von Grimaldi und Jacob, dessen Flanke nahm Kerber volley und traf nach 66 Minuten zum 2:1. Danach zogen sich die Gastgeber weit zurück und hatten Glück, dass der eingewechselte Prtajin nach 74 Minuten mit einem Lupfer aus kurzer Distanz nur die Latte traf. Doch zwei Minuten vor dem Ende kamen die Gäste doch noch zum Ausgleich. Prtajin hielt die Hacke an einen Steckpass und der Ball trudelte ins Tor. Danach hatte der FCS durch Cuni noch eine große Chance, aber der übersah den mitgelaufenen Kerber und scheiterte an Stritzel. So bleib es am Ende bei einem leistungsgerechten 2:2.

Für den FCS geht es am Samstag in Bayreuth weiter!

IM SAARDERBY BLEIBT DIE DIANE-ELF OHNE TORE

IM SAARDERBY BLEIBT DIE DIANE-ELF OHNE TORE

Keinen Sieger gab es am 2. Spieltag der Frauen-Regionalliga Südwest zwischen dem 1. FC Riegelsberg und dem 1. FC Saarbrücken. Die Partie endete 0:0.

In einem Spiel mit wenigen Chancen, zeigte Saarbrücken dennoch eine starke Leistung, konnte seine Überlegenheit aber nicht in Tore umwandeln. Vor rund 200 Zuschauern hatte die Mannschaft von Trainer Taifour Diane die erste Chance. Nach einem schönen Kombinationsspiel scheiterte Leonie Stöhr freistehend an Riegelsbergs Torhüterin Christina Ehl. Die Frauen des 1. FC Riegelsberg in der Anfangsphase mit mehr Ballbesitz, versteckten sich aber auch nicht und kamen kurz darauf zu ihrer ersten Gelegenheit. Eine Hereingabe verpasste Nina Philippi vor dem Tor nur knapp. Auf der anderen Seite war es Marie Steimer, die nach einer Flanke von Lea Körner am langen Pfosten völlig allein gelassen wurde. Die 25-Jährige setzte bei ihrem Torschuss jedoch zu hoch an. Mit einem torlosen Unentschieden ging es so in die Pause.

In die zweite Hälfte starteten beide Mannschaften ohne personelle Veränderungen, die Frauen des FCS aber mit mehr Durchsetzungswillen in der Offensive. Leonie Stöhr setzte sich energisch über die Außenbahn durch und flankte in den Strafraum, wo Lea Körner an den Ball kam und die Kugel nur um Haaresbreite am Pfosten vorbei schoss. Die letzte gute Möglichkeit in dieser insgesamt chancenarmen Partie hatte die eingewechselte Anna Lena Strauß vom 1.FCS. Ihr Schuss aus 16 Metern flog jedoch gut einen halben Meter über den Kasten des 1. FC Riegelsberg. So gab es am Ende im Saarderby keinen Sieger.

In der kommenden Partie trifft der FCS zuhause am kommenden Sonntag auf die stark gestartete SG Andernach 2. Anstoß ist um 14 Uhr auf dem Kieselhumes.

Auch die zweite Runde im DFB-Pokal liegt bereits im Blickfeld. Am 11. September (16 Uhr) gastiert die TSG 1899 Hoffenheim aus der Flyeralarm Bundesliga beim FCS. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro (ermäßigt 3 Euro).

U16 MUSS SICH TUS KOBLENZ KNAPP BEUGEN

U16 MUSS SICH TUS KOBLENZ KNAPP BEUGEN

Für das U16-Regionalligateam begann die Saison in der Regionalliga Südwest am gestrigen Sonntag mit einem Heimspiel gegen TuS Koblenz. Die erste Begegnung in der Regionalliga Südwest gegen ein U17-Team ging knapp mit 1:2 (1:1) verloren.

Im ersten überregionalen Ligaspiel kam es am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld zum Aufeinandertreffen mit TuS Koblenz, eigentlich in der Regionalliga Südwest immer ein Anwärter für einen vorderen Tabellenplatz. Bei der 1:2 (1:1)-Niederlage vor den Augen von Cheftrainer Uwe Koschinat zog sich das FCS-Team gut aus der Affäre. Felix Möbius brachte die Gäste mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 9. Minute in Führung, Evren Akahiskali sicherte dem Gast in der 45. Minute die drei Zähler. Paul Wallerfang konnte zwischenzeitlich den Ausgleich erzielen (23.).

„Wir haben uns immer besser ins Spiel reingefunden, es war eine tolle Leistung gegen einen starken Gegner. Die Niederlage war nicht verdient, wir müssen lernen, das Tor aggressiver anzugehen. Da waren sie aufgrund ihrer Athletik besser“, sagte Klauck nach dem Spiel.

3:5-HEIMPLEITE GEGEN DEN FC HOMBURG

3:5-HEIMPLEITE GEGEN DEN FC HOMBURG

Der missglückte Saisonstart für die U19 des 1. FC Saarbrücken ist komplett. Das Team von Trainer Tobias Eisel unterlag am Samstagabend auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld trotz 3:1-Pausenführung dem FC Homburg mit 3:5 (3:1).

Tim Walle und Tim Kloster brachten ihr Team zu Beginn der Partie erst mal deutlich in Führung, doch Homburg zeigte schon da, dass es sich nicht kampflos ergeben will. Nach dem Anschlusstreffer konnte Gianluca Tuttolomondo noch vor der Pause das 3:1 erzielen. Dann brach so ziemlich alles über den FCS herein, was möglich war.

„Ihr Anschlusstreffer war ein 22-Meter-Schuss, der genau in den Winkel ging. Dann vertändelten wir einen Ball, den sie sich holen, um nach einer Ecke zum 3:3 ausgleichen. Dann bekommen sie noch einen Elfmeter, der strittig war und zum 3:4 führte. Als ob das nicht genug wäre bekommen wir noch einen Platzverweis wegen einer Tätlichkeit, da griff der Schiedsrichter hart durch. Als wir dann auf machen und den Ausgleich erzielen wollten, haben sie mit dem 3:5 alles klar gemacht“, schilderte Eisel den zweiten Durchgang.

Während das Team des FC Homburg nun nach zwei Siegen nach zwei Spieltagen auf Rang Drei liegt und mit Spitzenreiter FC Speyer punktgleich ist, sind die Malstatter Drittletzter, allerdings hat das an diesem Wochenende spielfreie Schlusslicht FC Wiesbach erst ein Spiel ausgetragen .

Für das FCS-Team geht es am kommenden Samstag um 17 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim Ludwigshafener SC (Kunstrasen BZA Gartenstadt, Niederfeldstr.) weiter. Der FC Homburg muss auch am kommenden Samstag auswärts antreten, es geht dann um 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Stadion (Stadionstr.) gegen die SG 99 Andernach.

FLUTLICHTSPIEL IM LUDWIGSPARK

FLUTLICHTSPIEL IM LUDWIGSPARK

Mit der Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden schließt der 1. FC Saarbrücken am Montagabend den siebten Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 ab. Die Begegnung wird um 19 Uhr im Ludwigsparkstadion angepfiffen. Bis zum Sonntagmittag wurden über 7500 Tickets abgesetzt.

Die Gäste aus der hessischen Landeshauptstadt haben nach einem schwierigen Saisonstart mittlerweile Fahrt aufgenommen und ließen zuletzt mit einem Auswärtssieg in Ingolstadt aufhorchen. „Sie haben zwar mit Gustav Nilsson einen Top-Stürmer abgegeben, aber das haben sie sehr variabel kompensiert. Sie verfügen über eine hohe Qualität bei Standards, spielen körperlich äußerst robust und haben darüber hinaus viele Spieler mit Tempo in ihren Reihen“, beschrieb FCS-Trainer Uwe Koschinat den Gegner und sagte „eine ganz schwere Aufgabe“ voraus.

Mit Tobias Schwede steht ein ehemaliger Wiesbadener in den Reihen des FCS. „Es ist kein klassischer Traditionsverein, daher ist der Druck dort vielleicht nicht ganz so groß. Aber sie haben eine starke Mannschaft und sicherlich große Ambitionen“, sagte der linke Verteidiger, der im Sommer von Hansa Rostock ins Saarland kam: „Man merkt mir schon noch bei der einen oder anderen Aktion an, dass ich vorher lange nicht gespielt habe.“

Bis auf die Langzeitverletzten Dominik Ernst und Lukas Boeder stehen dem FCS wohl alle Akteure zur Verfügung. Adriano Grimaldi und Robin Scheu konnten am Sonntag trainieren. „Da kommt es auch auf das persönliche Schmerzempfinden an. Wir sind sehr zuversichtlich, aber wir werden natürlich das Abschlusstraining abwarten“, sagte Koschinat, der sich im Hinblick auf die Taktik nicht in die Karten schauen lassen wollte: „Wiesbaden spielt mit einer Dreierkette, es besteht natürlich die Möglichkeit, sie zu spiegeln. Aber es gibt auch Argumente, die für eine Viererkette sprechen. Die Entscheidung habe ich für mich getroffen, werde sie aber noch nicht verraten.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Montag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

WEISSE WESTE BLEIBT IN RITTERSTRASSE BESTEHEN

WEISSE WESTE BLEIBT IN RITTERSTRASSE BESTEHEN

Auch Verbandsliga-Absteiger SV Ritterstraße, der als Vorletzter nach miserablem Saisonstart ins vorgezogene Ligaspiel ging, konnte den Siegeszug der Zweiten des 1. FC Saarbrücken nicht stoppen. Das Team von Trainer Sammer Mozain setzte sich mit 7:2 (4:1) recht deutlich durch.

Dabei führten die Gäste aus Malstatt bereits nach sieben Minuten mit 2:0, da Patrick Kruszynski (2.) und Carsten Jüptner (7.) früh doppelt trafen. Jonas Gall konnte für die Gastgeber zwar schnell anschließen (8.), doch Barima Osei Tutu Bawuah (23.) und Nordine Acharid (29.) stellten innerhalb von sechs Minuten den Pausenstand her. Ritterstraße kam durch Cedric Krebs (57.) noch mal heran, doch der zuletzt fehlende Ram Jashari (65.) leitete dann den Endspurt ein. Bawuah (74.) und Jashari (90.) legten mit ihren jeweils zweiten Tagestreffern noch nach und stellten den 7:2 (4:1)-Endstand sicher.

„Es war insgesamt ein gutes Spiel von uns, wir sind früh in Führung gegangen, haben ihnen aber beim Gegentor geholfen. In der Folgezeit ist aber keine Gefahr entstanden, weil wir das Spiel weiter dsominiert haben“, sagte Sammer Mozain nach dem Spiel.

Calogero Raia zog sich am Freitag einen Muskelfaserrriss zu und wird länger fehlen, dafür kam Ram Jashari aus dem Urlaub und war gleich treffsicher.

Das FCS-Team hat nun zwar fünf Punkte Vorsprung, die Verfolger SV Geislautern (bei der Zweiten des SV Auersmacher) und SC Friedrichsthal (zu Hause gegen Kandil Saarbrücken) spielen aber erst am Sonntag und könnten den Abstand wieder auf zwei Zähler verkürzen. Die FCS-Zweite spielt am Sonntag, 11. September erneut auswärts, die Reise geht dann zur Zweiten der SpVgg Quierschied, wo die Begegnung auf dem dortigen Kunstrasenplatz an der Holzer Str. um 15 Uhr angepfiffen wird. 

So haben sie gespielt…

SV Ritterstraße: Strassner, Lehr, Lauwitz, Beck, Benkhadra (46. Granata), Krebs, Gall, Moumene (62. Micieli), Weber, Laala, Bender – Trainer: Julian Gehl

1. FC Saarbrücken: Gehring, Schmeer, Jashari, Jüptner, Kruszynski (67. Sturchler), Bawuah, Jochum, Mutombo Nyota, Özdogan (76. El Akni), Acharid, Hodzic (82. Bastian) – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Kruszynski (2.), 0:2 Jüptner (5.), 1:2 Gall (7.), 1:3 Bawuah (23.), 1:4 Acharid (29.), 2:4 Krebs (57.), 2:5 Jashari (69.), 2:6 Bawuah (74.), 2:7 Jashari (90.)

Schiedsrichter: Lucas Zintel

Zuschauer: 150

ERSTE HEIMNIEDERLAGE FÜR FCS-U17

ERSTE HEIMNIEDERLAGE FÜR FCS-U17

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben nach dem 1:4 bei Bayern München am Samstag das zweite Bundesligaspiel nach dem Wiederaufstieg verloren. Gegen die SpVgg Unterhaching musste das Team von Trainer Matthias Malter eine 0:2 (0:1)-Niederlage hinnehmen.

Nach ausgeglichener erster Hälfte sorgten zwei Treffer von Cornelius Pfeiffer (45. und 77.) für den 2:0-(1:0)-Erfolg der SpVgg Unterhaching im FC-Sportfeld.

„Wir waren bis zur Pause ebenbürtig, müssen dann mit dem Halbzeitpfiff den Rückstand hinnehmen. Im zweiten Durchgang waren sie einen Tick besser als wir, wir haben eine Viertelstunde vor Schluss den zweiten Gegentreffer kassiert und konnten dann gegen dieses starke Team nicht mehr zurück ins Spiel kommen“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter nach der Begegnung, die von 150 Zuschauern verfolgt wurde.

Sein Team ist in der Tabelle nach vier Spielen ohne Sieg nun Vierzehnter unter siebzehn Startern. Am kommenden Samstag um 15 Uhr geht es mit dem Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim in Zuzenhausen weiter.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Gossow, Maennling, Weber (88. Kusin), Traub, Blinn, Dos Santos Reis, Althaus (61. Yilmaz), B. Erdogan (61. Buljan), Behr, Werth (76. Ndombele), E. Erdogan – Trainer: Matthias Malter

SpVgg Unterhaching: Heide, Hesch, Falck, Schneider, Wu, Weiß, Pfeiffer, Markulin (88. Kapp), Leuthard, Zimmerer (72. Hannemann), Erlmann – Trainer: Daniel Bierofka

Tore: 0:1 Pfeiffer (45.), 0:2 Pfeiffer (77.)

Schiedsrichter:Jannis Jäschke (Rodgau)

Zuschauer: 150

U15 DREHT DAS SPIEL UND SIEGT

U15 DREHT DAS SPIEL UND SIEGT

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken sind mit einem Erfolgserlebnis in die neue Regionalliga-Runde gestartet. Nach holprigem Beginn gab es gegen den FC Speyer am Samstag trotz eines Pausenrückstands noch einen Sieg.

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken konnten am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld einen gelungenen Saisoneinstand feiern. Gegen den FC Speyer 09 gab es für das von Jugendleiter Nico Weißmann trainierte Team einen 2:1 (0:1)-Heimsieg.

„Es war ein typisches Startspiel in eine neue Saison. Wir haben etwas gebraucht, um zu unserem Spiel zu finden, in der zweiten Halbzeit waren wir dann besser, konnten mehr flüssige Kombinationen spielen und haben es dann gedreht“, sagte Weißmann nach der Begegnung auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

Kenneth-James Peters brachte die vorderpfälzischen Gäste in der 15. Minute in Führung, Noah Dincher (37.) und Devine Boateng (51.) konnten dem Spiel schnell eine andere Richtung geben.

In der Tabelle liegt das FCS-Team bis zu den Sonntagsspielen auf Rang Sechs. Am Sonntag, 11. September geht es mit dem Auswärtsspiel beim TSV Schott Mainz weiter. Die Begegnung wird auf dem Kunstrasenplatz an der Karlsbader Straße ausgetragen.

AM SAMSTAG GASTSPIEL BEIM ABSTEIGER SV RITTERSTRASSE


AM SAMSTAG GASTSPIEL BEIM ABSTEIGER SV RITTERSTRASSE

Vor wenigen Wochen war der SV Ritterstraße, am Samstag um 16.30 Uhr Gastgeber der Zweiten des 1. FC Saarbrücken, noch in der Klasse, in die die Malstatter gerne aufsteigen möchten. Insofern ein interessanter Quervergleich, wäre da nicht der miserable Saisonstart der Püttlinger, die Vorletzter sind.

„Es ist für jedes Team das Spiel, in dem sie besonders motiviert sind. Sie haben zuletzt in Kleinblittersdorf gepunktet, wo wir uns auch schwer getan haben. Deshalb werden wir sie sicher nicht an ihrem Tabellenplatz messen, das wäre fatal.“

Die FCS-Zweite führt die Tabelle mit der optimalen Punktausbeute an. Fehlen wird weiterhin Fabio Romano, auch Robin Gehring und Pierluigi Vella stehen nicht zur Verfügung. Vincenzo Accursio wird bald ins Training einsteigen, für das Spiel in Ritterstraße könnte es für einen Kurzeinsatz reichen.

U19 EMPFÄNGT HOMBURG AM SAMSTAGABEND

U19 EMPFÄNGT HOMBURG AM SAMSTAGABEND

Nach der Startniederlage beim TSV Schott Mainz will die U19 des 1. FC Saarbrücken am Samstag die ersten Punkte in der Regionalliga Südwest holen. Zu Gast auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ist ab 18 Uhr der FC Homburg.

Die U19 des 1. FC Saarbrücken steht am Samstagabend in ihrem ersten Heimspiel nach dem Bundesliga-Abstieg gleich vor einer kniffligen Aufgabe. Einerseits gilt es, schnell die 0:3-Startpleite vom Vorsonntag, als man beim TSV Schott Mainz unterlag, aus den Ärmeln zu schütteln. Andererseits kommt mit dem FC Homburg gleich eine Mannschaft zum Derby, die das für sich nutzen will.

„Gegen Homburg sind es immer wichtige und interessante Spiele, so auch diesmal. Wir wollen einiges besser machen als zuletzt, das hat aber nichts mit dem Gegner zu tun, das müssten wir auch gegen andere. Wir können jetzt nicht noch sechs Wochen lang Vorbereitung machen, jetzt geht es um Punkte. Es wird sich am Kader nicht viel ändern, trotzdem werden wir bemüht sein, einiges anders und hoffentlich besser zu machen“, sagte FCS-U-19-Trainer Tobias Eisel am Donnerstag.

Noel Mignot und auch Johannes Minke stehen verletzungsbedingt weiter nicht zur Verfügung und bei Andy Breuer muss man abwarten, wie die Personallage bei der Ersten, die am Montag gegen Wehen Wiesbaden spielt, ausfällt. Normalerweise sollte er aber dabei sein und versuchen, die ersten Punkte im Sportfeld zu behalten.

Homburg startete mit einem 4:2 (2:2)-Heimerfolg über TuS Koblenz in die neue Runde.

ERSTES SAAR-DERBY FÜR DIE FCS-FRAUEN 2022/23


ERSTES SAAR-DERBY FÜR DIE FCS-FRAUEN 2022/23

Schon am zweiten Spieltag der noch jungen Saison in der Regionalliga Südwest steht für die Frauen des 1. FC Saarbrücken ein sicher emotionsgeladenes Derby auf dem Programm. Am Sonntag (13 Uhr) geht es auf dem Kunstrasenplatz am „Stadion am Wäldchen“ (Lindenstr.) gegen den Nachbarn und Pokalfinal-Gegner 1. FC Riegelsberg.

„Da werden sich viele bekannte Spielerinnen wiedersehen, viele vom Gastgeber haben früher ja bei uns gespielt. Es wird sicher eine andere Begegnung als gegen den TuS Wörrstadt, wo wir zwar 7:1 gewonnen haben, aber auch mehr als zehn Tore hätte machen können. Ich erwarte am Sonntag wesentlich mehr Gegenwehr, wir wollen unseren guten Start mit dem Pokalsieg und dem ersten Ligasieg aber fortsetzen“, sagte FCS-Trainer Taifour Diane am Donnerstag. Zur personellen Situation fügte er an: „Torfrau Allison Wagner und Lena Wind kommen aus dem Urlaub, sie haben aber nur ganz wenig trainiert und da müssen wir abwarten, ob es für Sonntag reicht.“

ROBIN SCHEU FÄLLT MIT RIPPENBRUCH AUS

ROBIN SCHEU FÄLLT MIT RIPPENBRUCH AUS

Mittelfeldspieler Robin Scheu hat bei einem Zusammenprall im Training erneut einen Rippenbruch erlitten und fällt damit vorerst aus. Scheu hatte in dieser Saison an der gleichen Rippe bereits einen Bruch erlitten und war auf dem besten Weg zurück in die Mannschaft. Wann er nun wieder das Training aufnehmen kann, steht noch nicht fest. Wir wünschen gute Besserung.

B-JUNIOREN WOLLEN ERSTEN BUNDESLIGA-SIEG

B-JUNIOREN WOLLEN ERSTEN BUNDESLIGA-SIEG

Nach zwei beachtlichen Remis-Spielen gegen die Stuttgarter Kickers und beim SC Freiburg wollen die FCS-B-Junioren nun den ersten Bundesliga-Sieg nach dem Wiederaufstieg feiern. Die nächste Gelegenheit bietet sich dazu am Samstagmorgen um 11 Uhr, wenn die SpVgg Unterhaching im FC-Sportfeld zu Gast ist.

Trainer Matthias Malter zählt die Gäste aus der Gegend von München genau wie den letzten Gastgeber SC Freiburg zu den stärkeren Teams der Liga. „Wir haben in den letzten beiden Spielen ja nicht nur gute Moral bewiesen, davon allein bekommt man keine Punkte. Wir haben neben dem kämpferischen Einsatz ja auch von der Technik, vom Einsatzwillen und der Spielweise Akzente setzen können. Wir wollen uns jetzt mit dem ersten Sieg für den Aufwand auch mal selbst belohnen. Wir brauchen uns nicht nach dem Gegner zu richten, wir wollen unsere eigenen Tugenden einbringen und uns durchsetzen“, sagte Trainer Matthias Malter am Freitagmorgen.

Da mit Alessandro Vangelista ein Urlauber zurück kommt und kein Spieler angeschlagen verletzt oder erkrankt ist, könnte Malter aus dem Vollen schöpfen. „Wir haben derzeit auch im Training einen gewissen Konkurrenzdruck, einige müssen dann auch auf die Tribüne, aber so haben wir während des Spiels immer wieder die Möglichkeit zu variieren.“

ADRIANO GRIMALDI ERLEIDET SPRUNGGELENKSVERLETZUNG


ADRIANO GRIMALDI ERLEIDET SPRUNGGELENKSVERLETZUNG

Top-Stürmer Adriano Grimaldi hat sich heute im Training eine Distorsion des Sprunggelenks zugezogen und wurde im Krankenhaus Dudweiler behandelt. „Adrianos Knöchel war dick geschwollen und wir haben bereits das Schlimmstes vermutet. Dank der schnellen Erstversorgung durch unseren Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl im Krankenhaus Dudweiler und der anschließenden Diagnose gibt es zumindest dahingehend Entwarnung, dass wohl nichts gerissen ist. Das erleichtert uns sehr“, so Sportdirektor Jürgen Luginger. Wie lange Grimaldi ausfällt, hängt davon ab, wie sich die Schwellung entwickelt.

Wir wünschen Adriano schnellstmögliche Genesung.

TUS KOBLENZ IST DER ERSTE GAST

TUS KOBLENZ IST DER ERSTE GAST

Die U16 des 1. FC Saarbrücken startet am Sonntag um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen TuS Koblenz auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld in die neue Runde der B-Junioren-Regionalliga Südwest.

Die FCS-U16 kann in der nun begonnenen Runde als Aufsteiger bezeichnet werden, obwohl der FCS schon in der abgelaufenen Runde in der U17-Regionalliga vertreten war, das Malstatter Team ist aber über die Relegation in die Bundesliga aufgestiegen. Das von Joscha Klauck trainierte U16-Team spielte in der vergangenen Saison noch in der Verbandsliga Saarland und wurde dort Meister. Weil die eigene U17 durch den Aufstieg den Platz frei machte, konnte auch der jüngere B-Junioren-Jahrgang aufsteigen.

Im ersten überregionalen Ligaspiel kommt es am Sonntagnachmittag um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld zum Aufeinandertreffen mit TuS Koblenz, eigentlich in der Regionalliga Südwest immer ein Anwärter für einen vorderen Tabellenplatz. „Sie haben sicher wieder eine gute Mannschaft, aber ich glaube es wird noch stärkere Teams in der Liga geben. Wir werden uns jedenfalls nicht verstecken, denn wir haben auch in der Vorbereitung gute Ergebnisse erzielt. Wir hatten eine Woche länger Training vor dem ersten Spiel, profitieren davon aber personell nicht. Fabio Rocco, der jetzt aus dem Urlaub kommt, hätte uns auch beim regulären Start gegen die JFV Rhein-Hunsrück gefehlt. Wir müssen auf einen Spieler verzichten, der von der SV Elversberg zu uns kam und sich eine Muskelverletzung zugezogen hat. Trotzdem denke ich, dass wir personell gut aufgestellt sind, um der TuS Paroli bieten zu können“, sagte Klauck abschließend.

FCS TESTET HEUTE AUSSENBAHNSPIELER

FCS TESTET HEUTE AUSSENBAHNSPIELER

Auf Einladung von Sportdirektor Jürgen Luginger wird heute der 27-jährige ehemalige U20-Nationalspieler Tobias Pachonik am Mannschaftstraining teilnehmen. Pachonik spielte in den vergangenen drei Spielzeiten beim holländischen Erstligisten VVV Venlo und kam dort auf 55 Einsätze in der Eredivisie. Für den AC Carpi lief er in 69 Spielen der Serie B, also der 2. italienischen Liga auf. „Aufgrund der aktuellen Verletzungssituation auf der rechten Verteidigerposition sehen wir weiterhin Handlungsbedarf, den Markt zu sondieren“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

UNGEFÄHRDETER 7:1-SIEG ZUM SAISONSTART


UNGEFÄHRDETER 7:1-SIEG ZUM SAISONSTART

Die FCS-Frauen konnten das erste Spiel der Saison 2022/23 klar dominieren und die ersten drei Punkte einfahren.

Mit einer besseren Chancenverwertung auf Seiten des FCS wäre sogar ein deutlich höheres Ergebnis möglich gewesen, unter anderem konnte Wörrstadt mehrmals den Ball noch von der Torlinie kratzen. Mit dem einzigen Torschuss im Spiel schafften die Gegnerinnen ihren Ehrentreffer durch Lisa Marie Rebholz (72.). Die Treffer für die Elf von Trainer Taifour Diane erzielten die erneut bärenstarke Leonie Stöhr (4), Akane Yatsugi, Nora Clausen und Emma Wagner.

In der ersten Halbzeit konnten die Gegner aus Rheinhessen noch phasenweise gut mithalten. Doch im zweiten Spielabschnitt war Saarbrücken drückend überlegen.

Weiter geht es am nächste Wochenende mit dem Derby beim 1. FC Riegelsberg (Sonntag 13 Uhr).

Text: Boris Schellenberg

SPITZENSPIEL GEHT AN DIE MALSTATTER

SPITZENSPIEL GEHT AN DIE MALSTATTER

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat auch beim bislang punktgleichen SC Altenkessel die Punkte geholt. Beim 4:1 (4:1)-Erfolg stand das Ergebnis schon zur Pause fest. Die Gastgeber spielten dabei eine Stunde in Unterzahl.

Die Blau-Schwarzen kamen gut ins Spiel, Carsten Jüptner erzielte bereits nach vier Minuten die Führung der Malstatter. Altenkessel kam aber nach 28 Minuten zum Ausgleich, als Gordon La Quatra seinen fünften Saisontreffer erzielte. Vier Minuten später musste Thomas Perciballi nach einer Notbremse vom Platz, die Gastgeber waren daraufhin eine Stunde in Unterzahl. „Bawuah stürmte allein aufs Tor zu, der Torwart mähte ihn außerhalb des Sechzehners um, so dass es einen Freistoß gab, der uns aber nichts brachte“, schilderte Trainer Sammer Mozain die Situation, die zur Überzahl führte.

Das nutzten die Gäste aus Malstatt aus, in der 35. Minute erzielte Frederic Recktenwald das 1:2 per Abstauber, keine zwei Minuten später erhöhte Barima Osei Tutu Bawuah auf 3:1 für die Gäste. Recktenwald machte in der 43. Minute den Sack zu. Die Malstatter verteidigten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

„Natürlich hat uns der Platzverweis etwas in die Karten gespielt, wir hatten im zweiten Durchgang noch Chancen, haben es dann aber verwaltet. Es sieht leicht aus, war aber ein schweres Stück Arbeit, mit dem Ergebnis und der tollen ersten Hälfte können wir absolut zufrieden sein“, sagte Mozain nach dem Spiel.

So haben sie gespielt…

SC Altenkessel: Percibelli, Gambino, S. Meridja (47. Simou), Simic, Basin, Bounesrifi, Picard, Rimbaud, Simou (34. Ludwig), Belfakir, La Quatra – Trainer: Idir Meridja

1. FC Saarbrücken II: Müller, Bastian, Hodzic, Schmeer, Achaid, Jochum, Jüptner (76. El Akni), Raia (76. Sturchler), Recktenwald (46. Kruszynski), Özdogan, Bawuah – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Jüptner (4.), 1:2 Quatra (28.), 1:2 Recktenwald (35.), 1:3 Bawuah (37.), 1:4 Recktenwald (43.)

Rot: Perciballi (32.)

Schiedsrichter: Thomas Lang

Zuschauer: 160

PLEITE AM MAIN ZUM AUFTAKT


PLEITE AM MAIN ZUM AUFTAKT

Für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken begann die neue Saison in der Regionalliga Südwest mit einer bitteren Niederlage. Der Bundesliga-Absteiger unterlag beim TSV Schott Mainz mit 0:3 (0:2).

„Es hat sich ja schon zum Ende der Vorbereitung angedeutet, dass wir noch einige Spiele brauchen, um richtig eingespielt zu sein. Das hat sich heute dann auch im Spiel bemerkbar gemacht. Sie starteten gleich mit zwei, drei Möglichkeiten, sind besser ins Spiel reingekommen und wir waren dann zur Pause zwei Treffer im Rückstand“, umreißt der Trainer die erste Hälfte. Nach 21 Minuten traf Jonas Bartels, in der Nachspielzeit erhöhte dann Fabio di Rinaldis auf 2:0.

„Wir haben dann alles versucht, wenigstens noch einen Treffer zu markieren, aber auch das ist nicht gelungen. Wir werden noch ein paar Spiele brauchen, um in Form zu kommen, das war heute zu wenig um einen Punkt mitzunehmen“, sagte Eisel weiter. Den dritten Treffer erzielte Deniz Cinar in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte.

Am kommenden Samstag kommt es auf dem Kunstrasenplatz FC-Sportfeld zum ersten Saar-Derby, wenn der FC Homburg zu Gast ist.

B-JUNIOREN HOLEN PUNKT IN FREIBURG

B-JUNIOREN HOLEN PUNKT IN FREIBURG

Das 2:2 (2:1) beim SC Freiburg würden Außenstehende als Überraschung bezeichnen. Für FCS-Trainer Matthias Malter war es das Ergebnis der Umsetzung des Matchplanes. Am Ende war sogar ein Gästesieg drin gewesen.

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Samstag im Gastspiel beim hoch eingeschätzten SC Freiburg in der B-Junioren-Bundesliga Gruppe Süd/Südwest mit dem 2:2 (2:1) etwas überraschend einen Punkt mitgenommen. „Wer das Spiel gesehen hat, wird sich nicht wundern, dass wir da punkten. Wir kennen ja mittlerweile unsere Gegner, alle haben jetzt Ligaspiele absolviert, so dass man es einschätzen kann und weiß, wer die wichtigen Spieler sind. Wir haben unseren Plan umgesetzt, haben früh die Führung erzielt und geraten dann vor der Pause unglücklich in Rückstand“, beschreibt FCS-U17-Trainer Matthias Malter die ersten 45 Minuten im Möslestadion an der Freiburger Fußballschule.

Emirhan Erdogan brachte sein Team in der 9. Minute in Führung, Mika Reifsteck schaffte für die Breisgauer in der 18. Minute den schnellen Ausgleich. In der 42. Minute war es Gian-Luca Feist, der für die Freiburger 2:1-Pausenführung sorgte.

„Wir haben dann alles abgewehrt, sie kamen kaum in unserem Strafraum, hatten vielleicht eine Chance im zweiten Durchgang. Unser zweiter Treffer war ein 45-Meter-Schuss von Arthus Dos Santos Reis, ein wunderschönes Tor.“

Der Ausgleich aus der 51. Minute führte dazu, dass Freiburg alles daransetzte, den Siegtreffer zu erzielen, das gelang dank einer starken FCS-Abwehrleistung aber nicht mehr.

Am kommenden Wochenende kommt nun die SpVgg Unterhaching zum Gastspiel ins FC-Sportfeld.

So haben sie gespielt…

SC Freiburg: Katz, Musch (59. Häffner), Maier, Klein, Atemkeng Afoetozia, Redzic, Glück (84. Damm), Freßle, Schulten, Reifsteck (61. Schröder), Feißt (61. Kadner) – Trainer: Bernhard Weis

1. FC Saarbrücken: Gossow, Weber, Traub, Blinn, dos Santos Reis (89. Ndombele), Althaus, B. Erdogan, Behr (70. Keller), Buljan (46. Maenning), E. Erdogan (79. Sahin), Werth – Trainer: Matthias Malter

Tore: 0:1 E. Erdogan (9.), 1:1 Reissteck (18.), 2:1 Feißt (41.), 2:2 dos Santos Reis (51.)

Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg

Zuschauer: 170

REMIS BEIM VFL

REMIS BEIM VFL

Mehr als 10.000 Zuschauer waren an die Bremer Brücke gekommen um die Partie zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1. FC Saarbrücken zu sehen. Uwe Koschinat entschied sich für ein 3-5-2 und sein Team kam auch gut in die Partie. Die erste Chance hatten zwar die Gastgeber durch Heider, aber nach zwölf Minuten schlugen die Gäste eiskalt zu. Nach einer Flanke von Jänicke legte Günther-Schmidt geschickt mit der Brust ab und Neudecker donnerte den Ball aus 18 Metern ins Eck. Der VfL reagierte mit wütenden Angriffen und kam nach 20 Minuten etwas glücklich zum Ausgleich. Nach einem Freistoß konnte der FCS nicht klären und aus dem Gewühl stocherte Kapitän Heider den Ball über die Linie. Danach kippte die Partie vollends, der VfL dominierte das Geschehen, ließ Ball und Gegner gut laufen. Mehrfach hatten die Niedersachsen die Chance zur Führung, die beste vergab Simakala, der an Batz scheiterte. Mit Glück und auch Geschick rettete sich der FCS in die Pause!

Nach dem Wiederanpfiff war der FCS sichtbar darum bemüht, mehr Spielkontrolle zu erlangen. Doch zwingend wurde Koschinats Team zunächst nicht. Stattdessen konterten die Gastgeber öfter gefährlich. Nach 55 Minuten musste abermals Batz sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss von Kunze zu parieren. Doch dann schlug der FCS eiskalt zu. Neudecker bediente Jacob, der den Ball aus spitzem Winkel ins lange Eck schoss. Doch die Freude währte nur sechs Minuten. Der VfL belagerte den Saarbrücker Strafraum und Köhler besorgte in der 69. Minute den Ausgleich. Drei Minuten später fast das selbe Bild, aber diesmal zielte Higl zu hoch. Sieben Minuten vor dem Ende hätte der FCS dann in Führung gehen müssen. Nach einer tollen Kombination zwischen Jacob und Gnaase lief Cuni alleine auf das gegnerische Tor zu, aber scheiterte an Kühn. Zwei Minuten vor dem Ende musste dann Batz noch einmal mit einer Glanztat gegen Higl den einen Punkt retten. Am Ende mussten sich beide Teams die Punkte teilen.

„Es war ein sehr intensives Spiel. Der Sieg war für beide Seiten möglich. Es war wieder ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte Koschinat nach dem Schlusspfiff.

ZWEITE REIST ZUM VERLUSTPUNKTFREIEN SC ALTENKESSEL


ZWEITE REIST ZUM VERLUSTPUNKTFREIEN SC ALTENKESSEL

Sammer Mozain, der Trainer des Landesliga-Teams des 1. FC Saarbrücken, erwartet am Sonntag im Auswärtsspiel beim SC Altenkessel eine echte Standortbestimmung, denn er zählt den Stadtteilclub zu den besten Teams der Liga und damit zu den Aufstiegskandidaten.

Am Sonntag könnte auf dem Rasenplatz des SC Altenkessel (Großwaldstr.) um 16 Uhr ein erstes Spitzenspiel der Landesliga Süd stattfinden. Denn sowohl der Gastgeber als auch der Gast aus Malstatt haben noch keinen Punkt abgegeben. Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat das beste Torverhältnis der drei verlustpunktfreien Teams, neben der FCS-Zweiten und dem SCA hat auch die Reserve der SpVgg Quierschied noch keinen Punkt abgegeben.

„Altenkessel hat uns schon in der vorigen Saison geärgert und sie haben seitdem personell noch mal nachgelegt. Wir müssen definitiv von Beginn an unseren besten Fußball zeigen, es wird nicht reichen, wenn wir uns diesmal auf die zweite Halbzeit verlassen. In Kleinblittersdorf hat das noch gereicht, diesmal müssen wir über die ganze Spielzeit mit Gegenwehr rechnen“, sagte der Trainer der FCS-Zweiten.

In seinem Team fehlen weiter die länger verletzten Fabio Romano, Robin Gehring und Pierluigi Vella. Vincenzo Accursio kommt in der kommenden Woche zurück ins Training. „Nils Bastian und Ram Jashari stehen wieder zur Verfügung, so dass wir wieder mehr Variationsmöglichkeiten haben. Die werden wir auch brauchen“, sagte Mozain abschließend.

HEISSER TANZ AN DER BREMER BRÜCKE

HEISSER TANZ AN DER BREMER BRÜCKE

Am Samstag steht für den 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga die dritte Auswärtsbegegnung an. Das Team von Trainer Uwe Koschinat tritt um 14 Uhr im Stadion Bremer Brücke beim VfL Osnabrück an.

Die Gastgeber, die ebenfalls zum Kreis der Aufstiegsanwärter zählen, sind eher schleppend in die neue Saison gestartet und mussten zudem einen unfreiwilligen Trainerwechsel verkraften.

„Es war während der Woche nicht klar, ob sie schon einen neuen Mann präsentieren oder ob die beiden Co-Trainer die Verantwortung tragen. Das hat die Vorbereitung nicht unbedingt einfacher gemacht. Aber grundsätzlich ist der VfL eine sehr aktive Mannschaft, die gerne das Heft in die Hand nimmt“, sagte Koschinat. Sein Team müsse an der Bremer Brücke sicher stehen und besser nach vorne spielen als zuletzt. „Wir hatten gerade in den vergangenen beiden Spielen Probleme längere dominante Phasen zu kreieren. Das Spiel mit und ohne Ball war in der Vorwärtsbewegung nicht optimal. Wir müssen auch lernen, dass wir aus wenigen Chancen Tore schießen“, sagte Koschinat, der seine Mannschaft auf einen heißen Tanz einstimmt: „Nach einem Trainerwechsel wollen sich die Spieler in aller Regel noch einmal extra profilieren. Der VfL wird ordentlich Dampf machen und versuchen, das Publikum mitzunehmen.“

Für Torwart Tim Paterok steht eine Reise in die Vergangenheit an. Von 2017 bis 2018 spielte der 30-Jährige ein Jahr für die Niedersachsen. „Es ist natürlich schön, wenn man alte Bekannte trifft. Aber allzu viele Spieler von damals sind nicht mehr dabei. Wir müssen uns auf eine schwere Aufgabe einstellen. In dem engen Stadion geht es ordentlich zur Sache, es werden sicher rund 10.000 Zuschauer da sein.“

Aus personeller Sicht gab es in dieser Woche Licht und Schatten. Während Robin Scheu und Julius Biada wieder im Mannschaftstraining sind, fallen mit Dominik Ernst, Lukas Boeder und Mike Frantz alle drei Akteure aus, die bisher auf der Rechtsverteidigerposition zum Einsatz kamen. „Das ist natürlich nicht optimal, aber wir werden dafür eine Lösung finden“, kündigte Koschinat an: „Es wird maßgeblich auch vom System abhängen.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

AUCH IN FREIBURG PUNKTEN

AUCH IN FREIBURG PUNKTEN

Die U17 des 1.FC Saarbrücken bestreitet am Samstag ihr zweites Bundesliga-Spiel nach dem Aufstieg. Die Malstatter sind zu Gast beim SC Freiburg (Samstag, 14.30 Uhr, Möslestadion, Waldseestr.).

Nach der Fahrt zum FC Bayern München steht dem B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken am Samstag gleich die nächste Fahrt zu einem Traditionsverein mit herausragender Jugendarbeit ins Haus. Die Fahrt geht zum SC Freiburg, das Bundesligaspiel im Möslestadion (Waldseestr.) an der renommierten Freiburger Fußballschule beginnt um 14.30 Uhr.

Für FCS-Trainer Matthias Malter ist der Gegner vielleicht sogar noch etwas höher einzuschätzen wie die Bayern. „Sie spielen mit den beiden Bundesligateams nun schon jahrelang in der nationalen spitze, sind wahrscheinlich noch einen Tick besser als der FC Bayern München. Wir hatten zuletzt ein gutes Spiel gegen die Stuttgarter Kickers, an das wir anknüpfen wollen. Deshalb fahren wir nicht chancenlos in den Breisgau“, sagt FCS-U17-Trainer Matthias Malter und ergänzt: „Wir haben bei Spielbeginn genauso große Chancen auf den Sieg wie sie. Wir fahren zu Spielen um sie zu gewinnen. Das ist in der Bundesliga nicht so leicht wie vielleicht in der Regionalliga oder Verbandsliga. Aber wir wollen unsere Spielweise umsetzen und uns nicht von Beginn an nach ihnen richten. Wir werden dann sehen, was der Spielverlauf hergibt.“

Bei Florim Marolli wurde mittlerweile ein Kreuzbandriss festgestellt, er wird bis in das Frühjahr hinein fehlen.

ERSTES LIGASPIEL BEI SCHOTT MAINZ

ERSTES LIGASPIEL BEI SCHOTT MAINZ

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken starten am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim TSV Schott Mainz (Kunstrasen Karlsbader Str.) in die Regionalliga-Runde. Nach dem Bundesliga-Abstieg soll ein guter Platz erreicht werden. Mit dem 1. FC Kaiserslautern gab es im Südwesten einen zweiten Absteiger.

Für Trainer Tobias Eisel, der das Team von Elvir Melunovic übernimmt, verliefen die letzten Tage der Vorbereitung nicht wunschgemäß. „Wenn wir dafür eine gute Runde spielen, soll es uns recht sein, aber wir haben noch kein eingespieltes Team. Das muss in den ersten vier, fünf Spielen kommen“, schraubt er die Erwartungen nicht allzu hoch.

Dennoch sollten in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt die ersten Punkte her. Personell sieht es gut aus. Andy Breuer, der im Trainingsbetrieb der Ersten eingebunden ist, wird dabei sein. „Johannes Minke hat sich einige Bänder gerissen, da wird es wohl Oktober werden, bis er wieder dabei ist. Noel Mignon hat eine Schambeinentzündung, da kann man nicht genau sagen wie lange es dauert“, beschreibt Eisel seine beiden Ausfälle. „Es sind wichtige Spieler für den Defensivbereich, wir müssen sehen, wie wir das kompensieren, wir sind noch nicht so flexibel, müssen dann im Spiel sehen, wie wir zurechtkommen“, blickt er mit Spannung auf die erste Partie der neuen Runde.

NACH POKALSIEG NUN ERSTES LIGA-HEIMSPIEL

NACH POKALSIEG NUN ERSTES LIGA-HEIMSPIEL

Die Frauen des 1. FC Saarbrücken haben die Saison mit einem 3:2 (3:1)-Heimsieg gegen den SV Hegnach aus Waiblingen im DFB-Pokal begonnen. Nun kommt TuS Wörrstadt als erster Liga-Gegner am Sonntag ins Kieselhumes-Stadion.

Für die Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken wird es am Sonntag ernst im Liga-Alltag. Nach dem 3:2 (3:1)-Pokalerfolg über den SV Hegnach aus Waiblingen steht das erste Ligaspiel der neuen Saison an. Gegen die Württembergerinnen traf Akane Yatsugi nach dem frühen Rückstand zum 1:1 (12.), ehe Leonie Stöhr (19.) und Lilly Marie Kintzig (39.) für die 3:1-Pausenführung sorgten. Ein Strafstoßtreffer von Silvana Arcangioli (65.) zum 3:2 machte die Sache nochmal spannend, doch die Malstatterinnen retteten den Sieg ins Ziel und dürfen sich nun auf ein weiteres Heimspiel in der 2. Runde gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim freuen.

„Wir haben jetzt ein Spiel gehabt, das uns in der Vorbereitung auf den Liga-Auftakt weiterhilft, aber wir sind noch in der Vorbereitung und haben mit dem Pokalsieg im Rücken nun die letzten Trainingseinheiten vor dem Ligastart vor uns. Wir wollen in der Liga was erreichen und sind deshalb bestrebt, das erste Spiel vor eigenem Anhang erfolgreich zu gestalten“.

Am Sonntag um 14 Uhr kommt TuS Wörrstadt als erster Gast der neuen Saison ins Stadion „Am Kieselhumes“. Fehlen werden weiterhin die Langzeitverletzten Lisa Mayer und Hannah Wünsche.

FCS-FRAUEN ZIEHEN IN DIE 2. DFB-POKALRUNDE EIN

FCS-FRAUEN ZIEHEN IN DIE 2. DFB-POKALRUNDE EIN

Im ersten Pflichtspiel der Saison 2022/23 bekam es der FCS mit dem Süd-Regionalligisten SV Hegnach zu tun. Die Partie begann aus saarländischer Sicht nicht optimal. Nach acht Spielminuten nutzten die Gäste einen Abwehrfehler zur 1:0-Führung. Doch nach dem Rückstand agierte der FCS spielerisch überlegen und kam nach 12 Minuten bereits zum Ausgleich. Akane Yatsugi nutze einen Abstimmungsfehler der Gäste aus. Die Führung für Blau-Schwarz fiel dann nur sieben Minuten später. Leonie Stöhr schloss einen schnellen Tempogegenschlag ab. Saarbrücken war nun die klar bessere Mannschaft und erhöhte nach 39 Minuten sogar auf 3:1. Lilly Kintzig traf mit einer schönen Direktabnahme.

In der zweiten Hälfte verflachte die Partie etwas, der FCS hatte das Spiel aber über weite Strecken sicher im Griff. Lediglich in der 65. Minute gelang dem SV Hegnach durch einen Elfmeter noch der Anschlusstreffer zum 3:2. Hegnachs Routinier Silvana Arcangioli verwandelte gegen die neue Torfrau im Kasten des FCS Johanna Wende.

Nach dem Einzug in die zweite Runde des Pokals geht es am kommenden Sonntag auch in der Liga los. Der erste Gegner im Kieselhumesstadion wird dann der TuS Wörrstadt sein.

LANDESLIGA-TEAM BEWEIST KÄMPFERHERZ

LANDESLIGA-TEAM BEWEIST KÄMPFERHERZ

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken konnte den ersten Punktvelust in der Schlussphase beim FC Phönix Kleinblittersdorf gerade noch so abwenden. Nach einem 0:2-Pausenrückstand drehte das Team von Spielertrainer Sammer Mozain das Spiel noch.

Das nennt man Maßarbeit. Die Zweite lag nach zwei Treffern von Leon Reichert (32. und 43.) zur Pause mit 0:2 hinten. „Wir haben da schon das Spiel gemacht, mussten aber nach zwei leichten Fehlern gleich zwei Gegentore hinnehmen. Wir machen Druck, können dann aber auch das dritte fangen und wer weiß wie es dann weiter gegangen wäre“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain.

In der 70. Minute startete sein Team die Aufholjagd mit einem Treffer von Frederic Recktenwald, sechs Minuten später glich Alper Özdogan aus und in der 82. Minute drehte Calogero Raia das Spiel komplett. In der Schlussphase bekam Fabio Romano noch die Rote Karte wegen Ballwegschlagens, er fehlt im nächsten Spiel beim SC Altenkessel. Da auch Trainer Sammer Mozain Rot sah, ist fraglich, ob er am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel beim SC Altenkessel auf der Bank sitzen kann.

„Am Ende ist es noch mal gut gegangen, aber wir dürfen nicht immer so hoch in Rückstand geraten, wir können auch solche Spiele gewinnen, aber das klappt wahrscheinlich nicht jedes Mal“, sagte er abschließend.

So haben sie gespielt…

FC Phönix Kleinblittersdorf: Schmitz, Kowalski, Becker, Eisen (84. Geiss), Lillig, Sonsuz, Reichert, Lamonaco, Engel, Riccioni, Johann – Trainer: Mathias Lillig

1. FC Saarbrücken II: Müller, Schmeer, Jüptner, Bawuah, Sturchler (46. Kruszynski), Jochum, Özdogan, Raia Recktenwald, Weber, Hodzic (72. El Akni) – Trainer: Mozain

Tore: 1:0 Reichert (32.) 2:0 Reichert (43.), 2:1 Recktenwald (70.), 2:2 Özdogan (76.), 2:3 Raia (82.)

Schiedsrichter: Christian Schaub (Sulzbach, Saar)

Zuschauer: 200

NULLNUMMER GEGEN AUE

NULLNUMMER GEGEN AUE

Trainer Uwe Koschinat entschied sich im Gegensatz zum Spiel beim FC Ingolstadt für eine Viererkette. Doch gegen die tiefstehenden Gäste aus dem Erzgebirge taten sich die Blau-Schwarzen schwer. Aufregung gab es dennoch nach knapp einer Viertelstunde. Günther-Schmidts Drehschuss blockte Aue-Verteidiger Sorge mit der Hand, doch die Pfeife des recht kleinlich pfeifenden Schiedsrichters Braun blieb stumm. Dem FCS fiel nicht sonderlich viel ein. So dauerte es bis zur 28. Minute, bis es zumindest halbwegs gefährlich wurde. Nach einer Neudecker-Flanke fehlte Rabihic das richtige Timing beim Kopfball, so dass die Aktion verpuffte. Die Gäste, die sich in der ersten halben Stunde nur auf das Verteidigen konzentrierten, wurden nach 35 Minuten urplötzlich gefährlich. Stefaniak schickte Jastremski, der frei auf Batz zulief, in diesem aber seinen Meister fand. Kurz vor der Pause war Batz abermals zur Stelle, als er einen Stefaniak-Freistoß aus dem Eck fischte.

Nach der Pause wurde der FCS ein wenig aktiver, aber die großen Torraumszenen fehlten weiterhin. In der 74. Minuten waren dann die Gäste der Führung ganz nahe. Nach einem Fehler von Becker zog Besong aus der Drehung ab, der Ball verfehlte das Saarbrücker Tor nur knapp. Drei Minuten später nahm sich Jacob aus 25 Metern ein Herz, aber der Ball ging einen Meter drüber. Dann hatten auch die Gäste noch einmal eine Chance, aber der Schuss des eingewechselten Nazarov ging abermals knapp vorbei.

So blieb es vor 9500 Besuchern bei einem torlosen Unentschieden in einem Spiel, was keinen Sieger verdient hatte.

B-JUNIOREN HOLEN ERSTEN PUNKT

B-JUNIOREN HOLEN ERSTEN PUNKT

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken sind in der U17-Bundesliga Süd/Südwest angekommen. Im ersten Heimspiel nach dem Wiederaufstieg gab es gegen die Stuttgarter Kickers im FC-Sportfeld ein 2:2-Remis, nachdem man zur Pause 0:1 und kurz später 0:2 zurücklag.

„Wir haben unmittelbar vor der Pause das 0:1 kassiert und müssen dann nach einem Handspiel eines in der Mauer stehenden Spielers das 0:2 hinnehmen, das ist total ärgerlich, aber unser Team hat sich nicht hängenlassen und ist in die Partie zurückgekommen“, freute sich FCS-U17-Trainer Matthias Malter über den mehr als verdienten Punktgewinn.

Nico Albrecht brachte sein Team mit dem Pausenpfiff in Führung, Tino Lennerth baute den Vorsprung in der 56. Minute aus. Doch die Saarbrücker ließen sich nicht hängen.

„Wir haben an unsere Chance auch nach dem 0:2 geglaubt und sind mit einer tollen Einstellung zum verdienten Ausgleich gekommen. Es wäre vielleicht noch etwas mehr drin gewesen, wenn wir die erste Hälfte nicht in Rückstand geraten wären. Diese Partie macht uns für die kommenden Aufgaben zuversichtlich“, sagte Malter nach dem Spiel.

Den Anschluss erzielte Arthur Dos Santos Reis in der 62. Minute, der Ausgleich gelang ihm drei Minuten vor dem Abpfiff.

Das FCS-Team hat nun einen Punkt und ist Zwölfter, die Kickers liegen mit einem Punkt mehr auf Platz Zehn. Der Elfte hält die Klasse.?

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Grenner, Weber, Sahan (66.Maennling), Traub, Blinn, Dos Santos Reis, Althaus (85. Keller), Behr, Buljan (58. Ndombele), Werth (58. B. Erdogan), E. Erdogan – Trainer: Matthias Malter

Stuttgarter Kickers: Lüdemann-Ravit, Lennerth, Dogan, König, Schmidt, Martinovic, Wolny (60. Bicer), Gashi, Albrecht (75. Potenza), Scheele (75. Quartey), Suckut (68. Matosevic) – Trainer: Lukas Kling

Tore: 0:1 Albrecht (44.),  0:2 Lennerth (56.)1:2 Dos Santos Reis (62.), 2:2 Dos Santos Reis (87.)

Schiedsrichter: Timon Ulrich

Zuschauer: 50

HEIMSERIE SOLL AUSGEBAUT WERDEN

HEIMSERIE SOLL AUSGEBAUT WERDEN

Drittes Heimspiel – dritter Sieg: Die Marschroute für den 1. FC Saarbrücken vor dem 5. Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 ist klar. Am Samstag empfängt das Team von Trainer Uwe Koschinat um 14 Uhr im Ludwigspark den FC Erzgebirge Aue. Im Vorfeld wurden bereits knapp 8000 Karten abgesetzt, ab 12.30 Uhr sind die Tageskassen geöffnet. Die Partie wird live im dritten Programm des Saarländischen Rundfunks übertragen.

Der Zweitligaaufsteiger aus Aue ist denkbar schlecht in die Saison gestartet und musste zuletzt eine 1:5-Heimniederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden hinnehmen. Doch FCS-Coach Uwe Koschinat warnte vor dem „angeschlagenen Boxer“ aus Sachsen: „Sie haben in Mannheim ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und absolut unglücklich verloren. Das ist eine Top- Mannschaft, die sich sicherlich noch finden wird. Dieses Spiel wird alles, nur kein Selbstläufer.“

Der FCS will seine Serie von vier Spielen ohne Gegentor natürlich ausbauen und dabei auch offensiv noch mehr Akzente setzen als zuletzt. „Wenn es in den ersten Spielen etwas zu bemängeln gab, dann, dass wir unsere Chancen nicht mit der letzten Konsequenz genutzt haben. Wir müssen uns für den Aufwand auch mal früher belohnen“, sagte Koschinat und Offensiv-Spieler Julian Günther-Schmidt pflichtet bei: „In allen Spielen gab es auch Momente, wo der Gegner das Ding in seine Richtung hätte drehen können. Aber es gibt in der 3. Liga eben keine Laufkundschaft. Aue wird alles in die Waagschale werfen, um den Bock umzustoßen. Unser Ziel muss es aber ganz klar sein, dass wir das Publikum mitnehmen. Aber nach sieben Punkten aus der englischen Woche sollten wir genügend Selbstvertrauen haben.“

Wen Koschinat am Samstag aufs Feld schicken wird, ließ er am Freitag während der Pressekonferenz noch offen. „Richard Neudecker hat seit Donnerstag wieder mittrainiert, da sind wir optimistisch. Bjarne Thoelke und Steven Zellner haben die Einheiten problemlos absolviert“, sagte der Trainer, der auf Robin Scheu, Julius Biada, Dominik Ernst und Lukas Boeder verzichten muss. Hinter dem Einsatz des erkälteten Justin Steinkötter steht ebenfalls noch ein Fragezeichen.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

ZWEITE SPIELT AM SONNTAG IN KLEINBLITTERSDORF

ZWEITE SPIELT AM SONNTAG IN KLEINBLITTERSDORF

Im zweiten von fünf Auswärtsspielen in Folge will die Zweite des 1. FC Saarbrücken am Sonntag um 15.30 Uhr auf dem Rasenplatz des FC Phönix Kleinblittersdorf den dritten Sieg einfahren. Das Heimrecht wurde getauscht, weil man sonst im Winter auf dem Hartplatz hätte spielen müssen.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken geht als Tabellenführer in den dritten Spieltag der Landesliga Süd. Das blau-schwarze Team liegt vor der Zweiten der SpVgg Quierschied und dem SC Altenkessel, die ebenfalls sechs Punkte aufweisen, aufgrund des besten Torverhältnisses vorne.

„Wir wollen unseren guten Start fortsetzen, auch wenn mit Fabio Romano, Robin Gehring, Ram Jashari und Pierluigi Vella vier Spieler fehlen“, sagte der Trainer am Donnerstag. Er erklärte auch, warum man nun so oft auswärts spielt. „Wir haben das Heimrecht mit Kleinblittersdorf getauscht, weil wir dann auf dem Rasen spielen können. Am übernächsten Spieltag hätten wir zu Hause gegen den SV Ritterstraße zeitlich ausweichen müssen, da samstags aber viele Jugendspiele sind, haben wir auch hier getauscht, der Tausch hat nichts mit dem Belag zu tun, die spielen ja auch auf Kunstrasen.“

Zum kommenden Gegner sagte Mozain: „Das wird wieder etwas anderes als zuletzt in Auersmacher, wo wir zur Pause klar führten. Es sind alles erfahrene Aktive, die dagegenhalten werden, wie immer ist es für sie das Highlight-Spiel, sie wollen uns ein Bein stellen, wie jedes Team. Da werden wir uns wehren und darauf sind wir eingestellt, das müssen wir dann auch auf dem Platz umsetzen“.

Kleinblittersdorf hat mit einem Sieg und einem Remis noch keine Niederlage erlitten, in zwei Spielen aber auch erst zwei Tore erzielt. Zuletzt gab es einen 1:0 (1:0)-Sieg bei Kandil, das am Sonntag zuvor bei der FCS-Zweiten noch 0:13 verloren hatte.

FCS-FRAUEN STARTEN MIT POKALSPIEL

FCS-FRAUEN STARTEN MIT POKALSPIEL

Die FCS-Frauen nehmen am Sonntag um 14 Uhr die Saison mit einem Pokalspiel im Kieselhumes-Stadion auf. Der Gegner SV Hegnach kommt aus dem baden-württembergischen Waiblingen und spielt wie der letzte Testspielgegner Eintracht Frankfurt III in der Regionalliga Süd, also in der Parallelgruppe zu Regionalliga Südwest, in der die FCS-Frauen spielen.

Am vergangenen Sonntag unterlag das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken der Dritten von Bundesligist Eintracht Frankfurt in Waldmohr mit 1:4. (0:3) Trotz dieser verpatzten Generalprobe wähnt Trainer Taifour Diane sein Team gut vorbereitet. „Wir sind froh, dass es am Sonntag endlich losgeht nach der langen Vorbereitung. Bis auf die Langzeitverletzten Hannah Wünsche und Lisa Klein sind alle Spielerinnen bereit, die letzten kleinen Blessuren sollten wir bis Sonntag in den Griff bekommen“, sagte er am Donnerstagmorgen.

Am Sonntag um 14 Uhr kommt es im Kieselhumes-Stadion nun zum ersten Pflichtspiel der neuen Runde. „Sie wollen auch weiter kommen, deshalb werden wir sie ernst nehmen, sie spielen in der gleichen Liga im Süden. Wir haben sie nicht beobachtet, weil wir uns auf unsere eigenen Särken verlassen sollten und uns nicht nach ihnen richten werden. Alle freuen sich, dass es ein Heimspiel ist und das sollten wir auf das Spielfeld übertragen“

TICKETS FÜRS GASTSPIEL IN OSNABRÜCK AB SOFORT VERFÜGBAR

TICKETS FÜRS GASTSPIEL IN OSNABRÜCK AB SOFORT VERFÜGBAR

Am Samstag steht unser Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue an. Eine Woche später gastieren wir im Stadion an der Bremer Brücke beim VfL Osnabrück. Tickets für diese Partie können unter folgendem Link erworben werden: www.ticket-onlineshop.com/ols/vflosnabrueckauswaerts/de/auswaerts/channel/shop/index

Zur Verfügung stehen im Gästebereich Stehplatzkarten zum Preis von 14 Euro für Vollzahler (ermäßigt 12 Euro, Kinder 7 Euro) und Sitzplatzkarten zu 25 Euro (ermäßigt 22 Euro, Kinder 12,50 Euro).

ZWEITE BLEIBT ERSTER NACH SIEG IN AUERSMACHER

ZWEITE BLEIBT ERSTER NACH SIEG IN AUERSMACHER

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat die Tabellenführung, die sie sich am ersten Spieltag mit einem 13:0-Sieg holte, durch den 3:1 (3:0)-Erfolg beim SV Auersmacher II bestätigt. Die Gäste dominierten vor allem in der ersten Hälfte.

„Wir haben eine super erste Halbzeit gespielt, wir haben gleich gezeigt, dass wir hier die Punkte holen. Sie hatten nur einen Feldspieler aus dem Oberligateam, aber das hat uns nicht beeinflusst“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain nach der Partie, die auf dem Kunstrasen im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil ausgetragen wurde.

Carsten Jüptner brachte sein Team schon nach drei Minuten in Führung, Nils Bastian baute diese nach einer halben Stunde aus und Barima Osei Tutu Bawuah konnte in der 43. Minute das 0:3 nachlegen. Im zweiten Durchgang ebbte die Saarbrücker Angriffswelle etwas ab, Auersmacher kam in der Schlussminute durch den kurz zuvor eingewechselten Nils Gutheil zum einzigen Treffer.

Die Malstatter bleiben vor der Zweiten der SpVgg Quierschied und dem SC Altenkessel, die ebenfalls sechs Punkte aufweisen, aufgrund des besten Torverhältnisses vorne. Am kommenden Sonntag, 21. August, 15.30 Uhr tritt das FCS-Team beim FC Phönix Kleinblittersdorf an, Auersmacher hat eine halbe Stunde früher den SC Altenkessel zu Gast.

So haben sie gespielt…

SV Auersmacher II: Ma. Schreiber, Weintraut (67. Bur), Bähr, Kessler (79. Gutheil), Menden (67. Schmeer), Brandstetter (46. Özkan), Raimondo, Dahlem, Minor (85. Hoffmann), Mo. Schreiber, Kunkel – Trainer: Yannick Bentz

1. FC Saarbrücken II: Gehring, Bastian, Schmeer, Jüptner, Bawuah, Jochum, Özdogan (87. El Akni), Raia (74. Kruszynski), Acharid (61. Sturchler), Recktenwald, Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Jüptner (3.), 0:2 Bastian (31.), 0:3 Bawuah (43.), 1:3 Gutheil (90.)

Schiedsrichter: Tobias Anton(Blieskastel)

Zuschauer: 130

DEZIMIERTER FCS UNTERLIEGT HALLE

DEZIMIERTER FCS UNTERLIEGT HALLE

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken bezogen am Samstag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld eine 0:7 (0:2)-Niederlage gegen den Nordost-Regionalligisten Hallescher FC.

„Wir müssen das Spiel einordnen, es ist für mich ein Muster ohne Wert. Wir kamen aus dem Trainingslager mit vier Fällen von Blaualgenvergiftung zurück, aus der U17 konnten wir niemanden holen, weil die in München sind, zwei haben sich während des Spiels verletzt. Die mussten wir dann auch noch ersetzen. Wir spielen am Freitag bei den Stuttgarter Kickers, da werden hoffentlich mehr Spieler zur Verfügung stehen, das kann man dann schon besser bewerten.“

B-JUNIOREN UNTERLIEGEN BEIM FC BAYERN MIT 1:4

B-JUNIOREN UNTERLIEGEN BEIM FC BAYERN MIT 1:4

Das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf. Laut Trainer Matthias Malter wäre bei einem frühen Anschlusstreffer die Chance auf einen Sieg dagewesen. So fährt der Aufsteiger mit einer 1:4 (0:2)-Niederlage zurück.

Matthias Malter, der Trainer der FCS-U17-Bundesligamannschaft, sah sein Team am Sonntag trotz der 1:4 (0:2)-Niederlage nicht als wesentlich schlechter an. „Wir waren aufgeregt, in diesem besonderen Umfeld, da haben wir schnell zwei Gegentreffer kassiert. Aber wenn wir zum Anschluss kommen, werden sie vielleicht auch nervös“, sagte er nach dem Spiel auf dem Bayern-Campus.

Robert Ramsak (2.) und Maher Darwich (15.) brachten ihr Team schnell in Führung, Ramsak (58.) und Jonathan Jensen (77.) bauten den Vorsprung aus, ehe der FCS durch Gradi Ndombele in der Nachspielzeit zum einzigen Treffer kam.

„Die zwei Tage waren insgesamt wohltuend, auch wenn wir verloren haben können wir da einiges mitnehmen“, sagte Malter weiterhin.

So haben sie gespielt…

FC Bayern München: Klanac, Uhuns, Hennig, Darwich, Scholl, Mergner, Licina (63. Rüger), Sadat (46. Nsonga Fopossi Kouam), Ramsak, Jensen (80. Richter), Scott (80. Yildiz), Wegner (46. Gonzales) – Trainer: Michael Hartmann

1. FC Saarbrücken: Grenner, Männling (41. Buljan) Weber, Sahan, Traub, Blinn (85. Nazari), Dos Santos Reis, Althaus (85. Kusin), B. Erdogan (62. Werth), Behr, E. Erdogan (76. Ndombele) – Trainer: Matthias Malter

Tore: 1:0 Ramsak (2.), 2:0 Darwich (15.), 3:0 Ramsak (58.), 4:0 Jensen (77.), 4:1 Ndombele (80. + 3.)

Zuschauer: 150

Schiedsrichter: Maximilian Baier(Regensburg)

WEITERHIN UNGESCHLAGEN

WEITERHIN UNGESCHLAGEN

Vor dem Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt hatte der 1. FC Saarbrücken zuerst einmal eine Hiobsbotschaft zu verkraften. Mittelfeldakteur Richard Neudecker musste aufgrund von Wadenproblemen passen. ,,Wir haben die finale Entscheidung am Frühstückstisch getroffen. Wir wollten kein Risiko eingehen, vor allem im Hinblick auf eine längere Ausfallzeit“, begründete Trainer Uwe Koschinat die Maßnahme. Er entschied sich für ein 3-5-2 und beorderte Rückkehrer Mike Frantz auf die rechte Außenbahn.

Vor der mageren Kulisse von 4600 Zuschauern entwickelte sich eine Partie, die von massierten Abwehrreihen dominiert wurde. Die gefährlichen Ingolstädter Angreifer Patrick Schmidt und Pascal Testroet waren bei Bjarne Thoelke und Bone Uaferro in besten Händen, gleiches galt aber auch für die Saarbrücker Angreifer Sebastian Jacob und Marvin Cuni. In den ersten 45 Minuten gab es so keine nennenswerten Torchancen. Der FCS wurde lediglich einmal durch einen Cuni-Freistoß gefährlich.

Nach der Pause nahm die Partie dann Fahrt auf und beide Torhüter standen im Blickpunkt. Zunächst klärte FCI-Keeper Funk nach einer Ecke glänzend gegen Jacob, drei Minuten später parierte Batz gegen Bech. Doch nach der Zwischenoffensive beider Teams verflachte das Geschehen wieder. Beide Trainer reagierten auf die Strapazen der englischen Woche und wechselten munter durch. Mehr Spielfluss entstand dadurch nicht. So bleiben Torraumszenen Mangelware. Nach einer der wenigen Fehler der FCS-Hintermannschaft verpasste Jalen Hawkins die FCI-Führung. Kurz vor dem Ende wäre dem FCS doch noch um ein Haar der ,,Lucky Punch“ gelungen. Funk konnte einen strammen Cuni-Freistoß nur zur Seite abwehren, Schwede ging dann volles Risiko, zielte aber drüber. Auf der Gegenseite sorgte eine Ecke noch einmal für Gefahr. Doch als FCI-Innenverteidiger Musliu ebenfalls drüber schoss, war klar, dass es eine Punkteteilung geben würde.

,,Wir nehmen den Punkt gerne mit. Heute war es ein sehr taktisch geprägtes Spiel und keines für Fußballgenießer“, sagte Koschinat, bei dessen Team auch nach vier Spielen die ,,Null“ steht.

B-JUNIOREN STARTEN IN MÜNCHEN

B-JUNIOREN STARTEN IN MÜNCHEN

Am Sonntagmorgen um 11 Uhr (Bayern-Campus, Spielstätte I, Ingolstädter Str.) beginnt für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken das Bundesliga-Abenteuer. Für die FCS-Jungs gleich mal ein Highlight-Spiel in einem besonderem Ambiente, für Trainer Matthias Malter jedoch auch „nur“ ein Spiel um Punkte.

„Sicher haben sie einen großen Namen, aber wir spielen nicht gegen Mané oder Müller, wir spielen gegen die U17. Und wir spielen auch mit einem Bundesliga-Kader, der das verkörpern und beweisen will. Wir sollten mutig sein und unsere Spielidee umsetzen. Sie haben auch elf Jungs auf dem Platz, die in unserem Alter sind. Sie sind auch aufgeregt und wissen im ersten Spiel nicht, wie es laufen wird“, schildert er die Grundvoraussetzungen.

Drei Spieler werden jedoch im FCS-Tross fehlen. Alessandro Vangelista, der gerade aus der U16 aufgerückt ist, fehlt wegen einer Erkrankung, Florim Marolli musste zuletzt wegen Knieschmerzen im Training kürzertreten und Sammy Marcel Mathieu leidet unter einer Syndesmoseband-Verletzung, da käme ein Einsatz noch zu früh.

„Wir wollen dort im ersten Spiel das zeigen, was wir im NLZ in den Trainingseinheiten gelernt haben und auch schon in den Spielen, teilweise gegen körperlich robustere Gegner, schon umgesetzt haben“, setzt Malter darauf, dass sein Team sich vom Gegner und dessen Vorgehensweise nicht beeindrucken lässt.

MIT AUERSMACHER II WARTET SCHWERERER GEGNER

MIT AUERSMACHER II WARTET SCHWERERER GEGNER

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken startete mit einem 13:0-Sieg furios in die neue Landesliga-Runde. Nun wartet mit dem ersten Auswärtsspiel beim SV Auersmacher II (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasen, Stadionstr.) ein anderes Kaliber auf das Team von Trainer Sammer Mozain.

„Wir werden uns nicht selbst durch das 13:0 blenden lassen. Bei Kandil haben viele Spieler gefehlt, die noch im Urlaub waren, das Ergebnis werden wir nicht überbewerten. Am Sonntag wird uns ein ganz anderer Gegner erwarten mit jungen und hungrigen Spielern, die es uns schwer machen wollen“, blickt FCS-Landesliga-Trainer Sammer Mozain auf die kommende Aufgabe bei der Zweiten des SV Auersmacher (15 Uhr, Kunstrasenplatz, Stadionstr.) voraus.

In seinem Team fehlen die Goalgetter Ram Jashari (Urlaub) und Vincenzo Accursio, der nun wegen einem kleinen Muskelfaserriss pausieren muss. Am Freitagmorgen hat sich auch noch Alden Hodzic gemeldet und einen steifen Nacken verspürt. „Da müssen wir sehen, wie sich das bis Sonntag entwickelt“, sagt Mozain zu dieser Personalie. Fehlen werden auf jeden Fall die längerfristig Verletzten Pierluigi Vella, Robin Gehring und Fabio Romano.

„Wir werden auf jeden Fall eine Truppe dabei haben, die auch in Auersmacher bestehen kann, wobei wir nicht wissen, ob und wie viele Oberliga-Spieler bei ihnen dabei sind. Die SVA-Erste spielt ja schon am Freitag“, macht Mozain auf die personellen Vorteile des Gegners aufmerksam.

FCS REIST ZUM TOPSPIEL NACH INGOLSTADT

FCS REIST ZUM TOPSPIEL NACH INGOLSTADT

Am vierten Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 kommt es am Samstag, um 14 Uhr zum Aufeinandertreffen zwischen dem FC Ingolstadt. Beide Teams sind ohne Punktverlust und Gegentor in die neue Spielzeit gestartet.

„Es ist zu dem jetzigen Zeitpunkt der Saison natürlich noch zu früh, um von einem Spitzenspiel zu sprechen, aber beide Mannschaften haben die Zielsetzung oben mitzuspielen. Der FCI verfügt über eine enorme Qualität“, sagte FCS-Trainer Uwe Koschinat und führte insbesondere das Angriffsduo Patrick Schmidt und Pascal Testroet an: „Sie können eine enorme Wucht entfalten und es wird eine große Herausforderung sein, diese Top-Torjäger so gut wie möglich vom Strafraum wegzuhalten. Hinzu kommt dass sie ja mit Moussa Doumbouya bisher einen dritten zentralen Stürmer auf dem Feld hatten.“

Doch verstecken wollen sich die Blau-Schwarzen, die von mehreren hundert Anhängern begleitet werden, auf keinen Fall. „Wir haben uns in den bisherigen Spielen einige gute Chancen erarbeitet. Es muss unser Ziel sein, dass wir im Abschluss noch konsequenter werden. Ingolstadt hat bisher wenig zugelassen und wir können nicht davon ausgehen, dass wir Möglichkeiten im Minutentakt bekommen werden. Wir müssen uns nicht kleinen machen als wir sind“, sagte Koschinat.

Wieder mit an Bord ist Verteidiger Bjarne Thoelke, der sich beim Nachbarschaftsduell in Elversberg am Knöchel verletzte. „Wir wollten während der englischen Woche kein Risiko eingehen, auch wenn ich natürlich gerne gespielt hätte. Ich habe zum ersten Mal seit Jahren eine störungsfreie Sommervorbereitung absolviert und ich fühle mich körperlich gut. Ich bin sicher, dass wir in Ingolstadt eine gute Partie abliefern werden. Wir wollen auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen“, sagte der Verteidiger.

Während Julius Biada und Robin Scheu die Reise nach Ingolstadt noch zu früh kommt, stehen auch Dominik Ernst und Steven Zellner nicht zur Verfügung.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt esin der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS BEHÄLT WEISSE WEST

FCS BEHÄLT WEISSE WEST

Drei Spiele, vier Tore und keinen Gegentreffer: In der Drittligasaison 2022/2023 behält der 1. FC Saarbrücken nach dem dritten Spieltag seine weiße Weste. Vor der beachtlichen Kulisse von 11500 Zuschauer besiegte das Team von Trainer Uwe Koschinat am Mittwochabend im Ludwigspark die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund mit 1:0.

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an ein rasantes Spiel mit einer äußerst starken Auftaktphase der Gastgeber. Doch wie schon beim Liga-Auftakt gegen den SC Verl gelang es den Blau-Schwarzen nicht aus dem hohen Aufwand Kapital zu schlagen. Im Blickpunkt stand Gästetorwart Marcel Lotka, der in den ersten 30 Minuten gegen Jänicke (13. Minute), Cuni (33.) und Rabihic (36.) glänzend parierte. Aber auch auf der Bundesliga-Nachwuchs aus dem Ruhrgebiet hatte seine Aktionen, so dass sich FCS-Torwart Daniel Batz zweimal auszeichnen konnte.

Nach der Pause verflachte die Partie ein wenig, der FCS musste dem hohen Tempo Tribut zollen und die Gäste starteten mehrere gefährliche Umschaltaktionen. Gute Möglichkeiten für Fink (50.) und Kamara (54.) verdeutlichten das, blieben aber ungenutzt – was sich noch rächen sollte. Vor allem, weil später auch noch Joker Pasalic (77.), Joker Njinmah (80.) und erneut Fink nach guter Njinmah-Vorarbeit aus sehr guter Lage die Führung verpassten (90.+2).

Es deutete sich eine Punkteteilung an, die aufgrund der zweiten Halbzeit nicht gänzlich unverdient gewesen wäre, aber dann schlug Adriano Grimaldi zu. Nach einer Flanke von Krätschmer besorgte der Sturmtank in der dritten Minute der Nachspielzeit den viel umjubelten Siegtreffer. „Ich habe bis zur letzten Sekunde daran geglaubt“, sagte Grimaldi, fügte aber auch an: „Wir müssen noch ein bisschen cleverer werden, es würde uns auch mal ganz gut tun, wenn wir früh in Führung gehen würden.“

Am Samstag steht dann für das Koschinat-Team ein echter Härtetest an. Um 14 Uhr tritt der FCS beim FC Ingolstadt an. „Das wird ein richtiger Gratmesser, danach werden wir schon etwas genauer wissen, wo wir stehen“, sagte Grimaldi.

GERECHTES UNENTSCHIEDEN GEGEN RACING STRASBOURG

GERECHTES UNENTSCHIEDEN GEGEN RACING STRASBOURG

Am vergangenen Sonntag erreichte die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken in einem Freundschaftsspiel gegen den ambitionierten französischen Zweitligisten Racing Strasbourg ein 2:2-Unentschieden.

In einem sehr körperbetonten Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, konnte der FCS zweimal einen Rückstand ausgleichen. Zum 1:1 traf Leonie Stöhr nach einem sehenswerten Sprintduell über das halbe Spielfeld. Das 2:2 erzielte die Japanerin Akane Yatsugi nach einem abgewehrten Freistoß aus dem Gewirr im Strafraum heraus. In einer sehr intensiven Paarung auf dem Kunstrasenplatz der Saarbrücker Sportschule war das Ergebnis am Ende gerecht.

Das erste Pflichtspiel bestreitet die Elf von Trainer Taifour Diane am 21. August im DFB Vereinspokal gegen den Süd-Regionalligisten SV Hegnach um 14 Uhr auf dem Saarbrücker Kieselhumes.

Text: Boris Schellenberg

ANDY BREUER MACHT TRAININGSPAUSE

ANDY BREUER MACHT TRAININGSPAUSE

Im Rahmen der altersgerechten Belastungssteuerung hat Cheftrainer Uwe Koschinat dem jüngsten Spieler im Kader des 1.FC Saarbrücken eine 10-tätige Trainingspause verordnet. Andy Breuer wird deshalb in den kommenden Trainingseinheit fehlen.

„Andy hat das volle Vorbereitungsprogramm und die ersten Ligaspiele unter Profibedingungen komplett im Kader absolviert. Mit seinen gerade mal 16 Jahren hat er sich voll reingehängt, aber wir wollen ihn behutsam aufbauen und eben nicht verheizen. Deshalb bekommt er eine mentale Regenerationspause verordnet, um die wichtigen Dinge des Lebens neben dem Fußball besser einordnen zu können. Auch das ist Teil einer Fürsorgepflicht in der Ausbildung eines überaus talentierten Spielers zum letztendlichen Fußball-Profi“, so Uwe Koschinat.

Diese Pause wurde in engen Abstimmung mit Luca Kerber eingeplant, der sich im Mannschaftsrat um die Belange der jüngeren Spieler kümmert. Aufgrund seiner Erfahrungen der letzten beiden Jahre wurde die Maßnahme diskutiert und schließlich umgesetzt.

ZWEITE HEIMAUFGABE FÜR DEN 1. FCS

ZWEITE HEIMAUFGABE FÜR DEN 1. FCS

In der noch jungen Drittliga-Saison 2022/2023 gibt es in der Anfangsphase keine Zeit zum Durchschnaufen. Nur vier Tage nach dem Sieg im Nachbarschaftsduell gegen die SV 07 Elversberg erwartet der 1. FC Saarbrücken im zweiten Saisonheimspiel die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund.

Die Partie wird am Mittwoch um 19 Uhr im Ludwigspark angepfiffen. Im Vorfeld der Begegnung wurden rund 8000 Tickets verkauft, der Online-Vorverkauf läuft weiter. Zudem sind am Spieltag die Tageskassen geöffnet.

Die ersten Tage nach dem Sieg an der Kaiserlinde standen im Zeichen der Regeneration. Viele Spieler waren angeschlagen und konnten nur dosiert trainieren. So steht hinter den Einsätzen von Manuel Zeitz (Magen-Darm-Infekt), Mike Frantz (Beckenprellung), Tobias Schwede und Sebastian Jacob (muskuläre Probleme) sowie Bjarne Thoelke (Bluterguss am Sprunggelenk) noch ein dickes Fragezeichen. „Wir haben ja noch ein wenig Zeit bis zum Spiel, werden heute Mittag die Trainingseinheit abwarten und eventuell morgen früh noch einmal testen. Es macht aber gerade im Hinblick auf das Spiel am Samstag in Ingolstadt keinen Sinn, unnötige Risiken einzugehen“, sagte Cheftrainer Uwe Koschinat.

Die Reserve der Dortmunder ist mit einem achtbaren Unentschieden beim SV Wehen Wiesbaden (1:1) sowie einer deftigen 0:4-Pleite gegen Ingolstadt in die Saison gestartet: „Der Trend der letzten Runden scheint sich fortzusetzen. Auch da haben sie auswärts mehr gepunktet als zu Hause. Es ist eine Mannschaft mit vielen überragenden Talenten und einigen erfahrenen Haudegen wie Angreifer Michael Eberwein. Wenn wir sie am Ergebnis gegen Ingolstadt messen und nicht von Beginn an auf der Höhe sind, werden wir ein böses Erwachen erleben“, sagte Koschinat, dem erstmals in dieser Saison Angreifer Marvin Cuni zur Verfügung steht. „Wir verfügen über einen breiten Kader und haben viele Optionen. Taktisch sowie personell. Wir werden mit elf frischen Akteuren auflaufen und wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen“, betonte der FCS-Trainer.

Mittelfeldakteur Tobias Jänicke, der in Elversberg viele gute Aktionen hatte, warnte ebenfalls vor Leichtfertigkeit. „Mannschaften, die am Wochenende noch verloren haben, spielen unter der Woche plötzlich stark auf. Das ist so in dieser Liga und deswegen werden wir das Spiel genauso angehen wie das in Elversberg“, sagte der Routinier, der vor seinem 250. Einsatz als Drittliga-Spieler steht.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Mittwoch wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

U17 MUSS SICH A-JUNIORENTEAM BEUGEN

U17 MUSS SICH A-JUNIORENTEAM BEUGEN

Die U17 des 1. FC Saarbrücken hat sich am Sonntag auf dem Kunstrasen am FC-Sportfeld mit dem U19-Team des FC Speyer auseinandergesetzt und dabei mit 2:5 (2:1) den Kürzeren gezogen.

Das U17-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken hat sich in einem Testspiel auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld am Sonntagmittag der U19 des FC Speyer mit 2:5 (2:1) beugen müssen. Dabei ging das von Matthias Malter trainierte Team sogar noch mit einer Führung in die Halbzeitpause. Den Rückstand aus der 28. Minute konnte Batuhan Erdogan nach Vorlage von Arthur dos Santos Reis ausgleichen (37.). Drei Minuten später brachte Dos Santos Reis selbst sein Team in Führung. Doch innerhalb von 19 Minuten machten die Vorderpfälzer vier Treffer und konnten somit einen deutlichen Sieg erzielen.

Am kommenden Sonntag, 14. August, um 11 Uhr steht für die FCS-U17 auf dem Bayern-Campus (Ingolstädter Str.) das erste Bundesligaspiel nach dem Wiederaufstieg auf dem Programm, wenn die FCS-Jungs Gast des FC Bayern München sind.

FCS SIEGT IM NACHBARSCHAFTSDUELL

FCS SIEGT IM NACHBARSCHAFTSDUELL

Perfekter Saisonauftakt für den 1. FCS: Nach dem 2:0-Erfolg bei der SV Elversberg grüßt das Team von Trainer Uwe Koschinat von der Tabellenspitze. Dabei hatten die Blau-Schwarzen gerade in personeller Hinsicht viele Rückschläge zu verkraften. Bereits vor dem Spiel meldete sich Kapitän Manuel Zeitz mit Magen-Darm-Problemen ab. Für ihn führte Mike Frantz das Team auf den Platz. Doch auch sein Comeback sollte nur knapp eine halbe Stunde dauern. „Kevin Koffi ist mir schon in der Anfangsphase auf das Becken gefallen. Dann wurde mein Bein taub. Aber ich glaube nicht, dass es etwas Ernstes ist“, sagte der Routinier nach der Partie.

Vor 7200 Zuschauern an der Kaiserlinde hatten die Gastgeber in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, der FCS aber die besseren Chancen. Nach gut einer halben Stunde fischte Torwart Nicolas Kristof einen Schuss von Jänicke aus dem Winkel. Nach der folgenden Ecke war wieder Jänicke zur Stelle, doch seine Direktabnahme wehrte Correia auf der Linie ab. Horst Steffens Team tat viel für die Partie, kam aber nur selten zu zwingenden Abschlüssen. Nach 35 Minuten wurde Fellhauer auf der rechten Seite geschickt freigespielt, aber FCS-Keeper Daniel Batz reagierte glänzend.

Nach der Pause war der FCS dann hellwach. Drei Minuten waren gespielt, als Sebastian Jacob der Elversberger Abwehr enteilte, aber von Kevin Conrad zu Fall gebracht wurde.  Doch die Pfeife von FIFA-Schiri Christian Dingert blieb stumm. Dafür ertönte sie 120 Sekunden später. Jacob und Jänicke kombinierten sich flüssig durch, Dodo Ernst bediente Jacob, der von Correia abgeräumt wurde. Denn fälligen Elfmeter verwandelte Julian Günther-Schmidt sicher (52.). Die SVE reagierte mit wütenden Angriffen, doch die FCS-Hintermannschaft um Bjarne Thoelke stand bombensicher. Und wenn mal ein Schuss durchkam, war Daniel Batz zur Stelle. Kurz vor dem Ende dann die Entscheidung. Nach einer Neudecker-Ecke kam der Ball zu Pius Krätschmer, der die Kugel humorlos ins Eck drosch. Dave Gnaase und Adi Grimaldi hätten das Ergebnis noch ausbauen können, doch das wäre wohl des Guten etwas zu viel gewesen.

Mit sechs Punkten aus zwei Spielen hat der FCS eine optimale Ausbeute, nun gilt es am Mittwoch gegen den BVB 2 nachzulegen.

ZWEITE STARTET ZWEISTELLIG

ZWEITE STARTET ZWEISTELLIG

Nachdem bereits am Samstag das Drittliga-Team des 1. FC Saarbrücken zumindest für eine Nacht die Tabellenführung übernommen hat, wollte die Zweite in ihrem Saisoneröffnungsspiel gegen Kandil Saarbrücken nicht nachstehen und gewann 13:0 (8:0).

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken ist mit einem Schützenfest in die neue Landesliga-Runde gestartet. Gegen Kandil Saarbrücken gab es am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld ein nie gefährdetes 13:0 (8:0). Ram Jashari (12.), Frederic Recktenwald (17.), Vincenzo Accursio (18., 25., 27., 30. und 40.) legten schnell sieben Treffer vor, ehe Ram Jashari in der 43. Minute mit einem verwandelten Strafstoß den Pausenstand herstellte.

Nach dem Wechsel machte Saarbrücken weiter Jagd auf Tore, Barima Osei Tutu Bawuah erhöhte auf 9:0 (48.) und 10:0 (52.), danach gab es wieder einen Strafstoß, den Jashari zum 11:0 verwandelte (58.). Die letzten beiden Malstatter Treffer in der eher einseitigen Partie erzielten Carsten Jüptner (78.) und Alden Hodzic mit dem Schlusspfiff.

„Wir konnten Vincenzo Accursio doch aufbieten, haben ihn aber in der Pause vorsichtshalber rausgenommen. Wir dürfen das Ergebnis nicht überbewerten, bei ihnen haben auch sechs oder sieben Spieler gefehlt. Das macht dann schon was aus. Nichtsdestotrotz war es ein gutes Auftaktspiel von uns“, sagte Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

Kandil muss diese üble Schlappe bis zu seinem ersten Heimspiel am kommenden Sonntag (15 Uhr) gegen den FC Phönix Kleinblittersdorf verdaut haben. Die FCS-Zweite gastiert gleichzeitig bei der Zweiten des SV Auersmacher. „Das wird definitiv ein schwereres Spiel als heute werden“, blickt Mozain schon mal voraus.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken II: Müller, Schmeer (73. El Akni), Jashari, Jüptner, Accursio (46. Raia), Bawuah, Jochum (60. Kruszynski), Özdogan (60. Sturchler), Acharid (60. Bastian), Recktenwald, Hodzic – Trainer: Sammer Mozain

Kandil Saarbrücken: Ben Lahbib, Feth, Aslan, Bernhardt (ab 36. Al Khayati Zerhouni), El Bilaoui (76. Günel), Laouar, Lima Livramento, da Luz, Benkejjane, Sabani, Darshin – Trainer: Ahmet Aslan

Tore: 1:0 Jashari (12.), 2:0 Recktenwald (17.), 3:0, 4:0, 5:0, 6:0, 7:0 Accursio (17., 18., 25., 27. und 30.), 8:0 Jashari (43., Strafstoß), 9:0,10:0 Bawuah (48. und 52.), 11:0 Jashari (58., Strafstoß), 12:0 Jüptner (78.), 13:0 Hodzic (90.)

Zuschauer: 100

Schiedsrichter: Christoph Busch (Sulzbach, Saar)

NACH 5:0 NUN 0:6

NACH 5:0 NUN 0:6

Die U19 des 1. FC Saarbrücken hat in den letzten drei Tagen zwei Spiele absolviert. Zunächst wurde Ligakonkurrent FC Speyer mit 5:0 (3:0) bezwungen, am Sonntag gab es dann in Quierschied eine 0:6-Pleite gegen den SV Sandhausen.

Zwei völlig unterschiedliche Ergebnisse lieferte die U19 des 1. FC Saarbrücken in den letzten drei Tagen ab. Am Donnerstag bezwang das Team von Trainer Tobias Eisel den Ligakonkurrenten FC Speyer mit 5:0 (3:0). Claudio Curto brachte sein Team in der 2. Minute in Führung, Tim Kloster baute den Vorsprung mit zwei Treffern (13. und 29.) zum 3:0-Pausenstand aus. Im zweiten Durchgang erhöhten Ian Smith (48.) und Edonis Metaj (86.) auf 5:0.

Am Sonntag gab es dann gegen den in der Parallel-Liga in Baden-Württemberg spielenden SV Sandhausen eine 0:6-Schlappe. Das Spiel wurde auf dem Rasenplatz in Quierschied ausgetragen.

„Wir bewerten das nicht über. Wir konnten bislang nur ganz wenige Trainingseinheiten mit der kompletten Besatzung bestreiten, immer wieder fallen Spieler aus, weil sie krank, im Urlaub oder verletzt sind. Wir haben noch drei Wochen, aber so langsam sollten wir in Ligaform kommen, deshalb sollten wir nun die folgenden Trainingseinheiten in voller Kaderstärke bestreiten.“

SAAR-DUELL AN DER KAISERLINDE

SAAR-DUELL AN DER KAISERLINDE

Die erste Auswärtsfahrt der neuen Drittligasaison hat es für den 1. FC Saarbrücken gleich in sich. Zwar hat das Team von Trainer Uwe Koschinat die kürzeste Anreise der gesamten Saison, doch beim Nachbarschaftsduell bei der SV 07 Elversberg steht viel auf dem Spiel.

„Jeder, der auf dem Feld steht, muss sich im Klaren sein, dass es eine Ehre ist, das Trikot des 1. FC Saarbrücken zu tragen“, verdeutlichte Koschinat die Brisanz vor dem Spiel beim Aufsteiger, der am vergangenen Wochenende mit einem Sieg im DFB-Pokal gegen Bayern Leverkusen bundesweit Schlagzeilen machte. „Sie haben in diesem Jahr noch kein Spiel verloren, haben mit Meisterschaft und dem Pokalsieg ein perfektes Jahr gehabt. Sie werden mit der breit möglichsten Brust auflaufen“, glaubt Koschinat, der aber auch sagt: „Wir haben schon den einen oder anderen Ansatz, wo wir ihnen wehtun können. Sie haben eine gute Mannschaft, aber die haben wir auch.“

Wer beim FCS zur Startelf gehören wird, ließ Koschinat während der obligatorischen Pressekonferenz am Freitagmittag offen: „Bei Dominik Ernst müssen wir abwarten, wie er das Abschlusstraining verkraftet. Erst danach werden wir eine Entscheidung treffen.“

Neben dem gesperrten Marvin Cuni werden auch Robin Scheu und Julius Biada (beide muskuläre Probleme) ausfallen. Für mehrere Monate wird Verteidiger Lukas Boeder ausfallen, der sich unter der Woche einen Teilriss des Innenbands zuzog. Festlegte sich Koschinat aber bei der Personalie Mike Frantz. „Er wird beginnen. Auf welcher Position wird davon abhängen, ob Ernst zur Verfügung steht“, sagte der FCS-Trainer.

Für den 35-jährigen Rückkehrer ist es das erste Duell gegen die SVE seit seiner Debüt-Saison im Jahr 2007. „Seitdem hat sich viel getan, die SVE ist kein klassischer Underdog mehr. Sie sind gut in die Saison gestartet, aber das ändert nichts daran, dass wir unseren Fans endlich einen Sieg schenken wollen. Aber in solchen Spielen ist es enorm wichtig, dass man eine gesunde Aggressivität an den Tag legt, aber nicht überzieht. Es wird draußen genug los sein, davon dürfen wir uns auf dem Platz nicht beeinflussen lassen.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

1. FC SAARBRÜCKEN II: AM SONNTAG LIGA-AUFTAKT GEGEN KANDIL

1. FC SAARBRÜCKEN II: AM SONNTAG LIGA-AUFTAKT GEGEN KANDIL

Für die Zweite des 1. FC Saarbrücken geht es am Sonntag in die dritte Landesligasaison in Folge. Zum Auftakt kommt Kandil Saarbrücken als erster Gast der neuen Runde um 15 Uhr auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

Die letzten beiden Testspiele beim neuen Saarlandligisten DJK Ballweiler-Wecklingen und beim starken Verbandsligisten SV Hellas Bildstock brachten dem Team von Trainer Sammer Mozain neben Niederlagen viele neue Erkenntnisse, die man nun im Ligabetrieb umsetzen will. „Wir hatten gegen Bildstock nur Patrick Kruszynski auf der Bank und der hat zuvor drei Wochen nicht gespielt, also eigentlich konnten wir gar nicht richtig wechseln, weil viele fehlten. Wir haben gegen einen starken Verbandsligisten lange gut mitgehalten, mussten dann aber abreißen lassen. Nun sieht es personell für Sonntag besser aus, aber es fehlen immer noch einige. Wir werden diesmal aber wechseln können und hoffen, die ersten Punkte zu holen“, sagte Mozain am Freitag.

„Wir haben aber immer noch einige Spieler nicht im Kader, die zur ersten Elf gehören würden. So fällt Pierluigi Vella mit Achillessehnenproblemen aus, Torwart Lukas Gehring hat einen Muskelfaserriss, Fabio Romano leidet immer noch unter Achilllessehnen-Problemen. Vincenzo Accursio könnte nach Überwinden der Knieprobleme eventuell wieder spielen, aber da wollen wir nichts überstürzen“, sagte Mozain.

LUKAS BOEDER FÄLLT MEHRERE MONATE AUS

LUKAS BOEDER FÄLLT MEHRERE MONATE AUS

Abwehrspieler Lukas Boeder vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken hat sich im Training eine Knieverletzung zugezogen und wird in den kommenden Monaten nicht zur Verfügung stehen. Der Stammspieler hat sich bei einer Trainingsübung im Zweikampf das Innenband im rechten Knie teilgerissen. Die Behandlung erfolgt nach den Vorgaben des Mannschaftsarztes Dr. Pahl konservativ und damit ohne Operation.

Wir wünschen Lukas Boeder eine schnelle und vor allem vollständige Genesung.

SOUVERÄNER SIEG BEIM ZWEITEN TESTSPIEL

SOUVERÄNER SIEG BEIM ZWEITEN TESTSPIEL

Am vergangenen Sonntag stand das zweite Testspiel der Vorbereitung gegen den Regionalliga-Aufsteiger aus Herrenberg an. Leonie Stöhr brachte die FCS-Frauen nach einem Abpraller in Führung. Lilly Kintzig konnte diese mit einem sehenswerten Distanzschuss ausbauen. Das 3:0 erzielte Lena Wind, die nach einem Ballgewinn im Zentrum auf die Reise geschickt wurde und eiskalt einnetzte. Durch einen weiteren Fernschuss und mit ein wenig Hilfe der gegnerischen Torhüterin gelang Leonie Stöhr ein weiterer Treffer. Das fünfte Tor verwandelte Lena Wind nach einem Querpass von der rechten Außenbahn. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit spielte man sich ebenfalls einige Torchancen heraus, allerdings wackelte das Netz nur einmal. Marie Steimer blieb vor der Torhüterin ruhig und schob den Ball unten rechts ins Eck zum Endstand.

Positiv gestimmt geht es in die nächste Vorbereitungswoche, die mit dem Testspiel gegen Strassbourg RC am Sonntag gekrönt wird (07.08.22, 12:30, Sportschule Saarbrücken).

AUFSTEIGER NÄHERT SICH BUNDESLIGA-FORM

AUFSTEIGER NÄHERT SICH BUNDESLIGA-FORM

Die U17 des 1. FC Saarbrücken, die gerade in die Bundesliga Gruppe Süd/Südwest aufgestiegen ist, nähert sich mit einem weiteren Sieg der für den Kampf um den Klassenerhalt nötigen Form an. Am Dienstagabend gab es einen 3:1 (2:0)-Erfolg gegen die U19 des RPS-Oberligisten SV Auersmacher.

Ein Spiel bleibt noch in der Vorbereitung, ehe für die U17 des 1. FC Saarbrücken das Abenteuer B-Junioren-Bundesliga beginnt. Im vorletzten Test setzte sich das Team von Trainer Matthias Malter im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil Bliesransbach mit 3:1 (2:0) gegen die U19 des SV Auersnacher durch. Marco Blinn (14.) und Batuhan Erdogan (34.) legten vor der Pause zwei Treffer vor. Nach dem Anschluss der Auersmacher (38.) war es dann Emirhan Erdogan (77.) der auf Vorlage seines Zwillingsbruders drei Minuten vor dem Abpfiff für die Entscheidung sorgte.

Am kommenden Sonntag, 07. August, um 11 Uhr kommt der FC Speyer zum letzten Test auf den Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, ehe es dann am darauffolgenden Sonntag gleich mit dem Gastspiel beim FC Bayern München los geht.

MISSLUNGENE GENERALPROBE BEI HELLAS BILDSTOCK

MISSLUNGENE GENERALPROBE BEI HELLAS BILDSTOCK

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat das letzte Testspiel vor dem Beginn der neuen Landesliga-Runde beim Verbandsligisten Hellas Bildstock am Montagabend mit 1:3 (0:0) verloren. Am Sonntag geht es mit dem Heimspiel gegen Kandil Saarbrücken in der Landesliga Süd los.

Die Generalprobe ist für die Zweite des 1. FC Saarbrücken am Montagabend schiefgegangen. Beim Verbandsliga-Spitzenteam SV Hellas Bildstock bezog das Malstatter Reserveteam eine 1:3 (0:0)-Niederlage. Alle vier Treffer fielen innerhalb von 20 Minuten. Die Malstatter gingen durch einen von Alden Hodzic verwandelten Foulelfmeter in der 65. Minute in Führung. In der 77. Minute gelang den Friedrichsthalern durch Lukas Schweizer der Ausgleich, ehe die Hellas durch zwei Treffer von Norman Schmitt (79. und 85.) auf 3:1 davonzogen.

Das FCS-Reserveteam steigt am kommenden Sonntag um 15 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen am FC-Sportfeld (Camphauser Str.) mit dem Heimspiel gegen Kandil Saarbrücken in die neue Landesliga-Runde ein. Bildstock empfängt eine halbe Stunde später die FSG 08 Schiffweiler-Landsweiler auf dem Kunstrasenplatz am Maybacher Weg.

B-JUNIOREN UNTERLIEGEN WEST-BUNDESLIGIST 1:6

B-JUNIOREN UNTERLIEGEN WEST-BUNDESLIGIST 1:6

Für die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken, die gerade in die U17-Bundesliga Süd/Südwest aufgestiegen sind, war die Reise nach Bitburg an die dortige Sportschule sehr lehrreich, allerdings musste man sich dem 1. FC Köln aus der U17-Bundesliga West 1:6 (0:2) beugen.

Das B-Junioren-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken hat den Donnerstags-Ausflug nach Bitburg mit einer 1:6 (0:2)-Niederlage gegen den West-Bundesligisten 1. FC Köln abgeschlossen. Das Geißbock-Team ging schon vor der Pause durch Treffer von Chinedu Chukwukelu (39.), der per Strafstoß traf, und Keyhan Sancarbarlaz (40. + 5.) in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde die Überlegenheit der Domstädter im Ergebnis noch deutlicher. Abdul Malik Yilmaz per Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden (53. und 54.), Fayssal Harchaoui (80.) sowie Etienne Borie (80. + 5.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe, ehe Arthur dos Santos Reis in der neunten Minute der Nachspielzeit der einzige Malstatter Treffer per Strafstoß gelang.

Das FCS-Team trifft am Samstag in einem weiteren Testspiel auf den baden-württembergischen U17-Oberligisten SV Sandhausen. Die Begegnung wird um 12.15 Uhr angepfiffen und findet auf dem Rasenplatz im Stadion „Neding“ in Hauenstein (Speyerstr.) statt.

A-JUNIOREN TESTEN GEGEN AKTIVEN-TEAMS

A-JUNIOREN TESTEN GEGEN AKTIVEN-TEAMS

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken unterlagen am Mittwoch dem pfälzischen Bezirksligisten SG Knopp/Wiesbach mit 1:3 (1:2).

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken setzten am Mittwoch die Testspielserie mit einer Begegnung beim pfälzischen Bezirksligisten SG Knopp/Wiesbach fort. Dabei bezog das von Tobias Eisel trainierte Team eine 1:3 (1:2)-Niederlage. Einziger Malstatter Torschütze war Tim Walle, der in der 18. Minute vor 52 Zuschauern zum Ausgleich traf.

Am kommenden Samstag, 30. Juli tritt das FCS-Nachwuchsteam beim Homburger Verbandsligisten SV Schwarzenbach an. Das Spiel wird um 16 Uhr auf dem Rasenplatz „Am Wacken“ angepfiffen.

STARKES TESTSPIEL UNTER NEU TRAINER ACAR

STARKES TESTSPIEL UNTER NEU TRAINER ACAR

Der 1. FC Saarbrücken II erreicht ein 1:1-Remis beim Regionalligisten Riegelsberg.

Im ersten echten Testspiel unter der Leitung des neuen Trainers Jünes Acar zeigte die Saarbrücker Nachwuchself eine bärenstarke Leistung. Luisa Welsch brachte Saarbrücken nach 28 Minuten mit 1:0 in Führung. Riegelsberg tat sich bis in die Schlussphase hinein sehr schwer und kam erst in der 74. Spielminute durch Lisa Wagner zum Ausgleich.

Die weiteren Vorbereitungsspiele des FCS II sind am 31.07. gegen den VfL Herrenberg, 06.08. beim SV Kottweiler-Schwanden, 11.08. beim 1. FFC Kaiserslautern und am 21.08. gegen den FC Bardenbach.

Neu-Trainer Jünes Acar (vorher Niederkirchen und Dirmingen) wird von FCS-Urgestein Michaela Collisi unterstützt. In der Verbandsliga Saar will die talentierte Mannschaft eine gute Klinge schlagen und oben mitspielen.

Text: Boris Schellenberg

TORREICHER FUSSBALLABEND FÜR DEN GUTEN ZWECK

TORREICHER FUSSBALLABEND FÜR DEN GUTEN ZWECK

Der 1. FC Saarbrücken bereitete den Zuschauern in Fraulautern heute einen kurzweiligen Fußballabend. Beim Benefizspiel zugunsten der Aktion Sternenregen und dem Verein Fair Leben Saar siegten die Blau-Schwarzen mit 13:0 gegen die Stadtauswahl Saarlouis.

Nach 20 Sekunden führte die erste Strafraumszene direkt zum Tor. Nach einem Foul im Sechzehner verwandelte Sebastian Jacob den fälligen Elfmeter zum 0:1. Kasim Rabihic legte schnell den zweiten Treffen nach, Bjarne Thoelke sorgte noch in der Anfangsviertelstunde nach Vorlage von Robin Scheu und Jacob für das 3:0. Für den Pausenstand zeichnete sich dann wieder Jacob vom Punkt verantwortlich.

Der zweite Durchgang wurde dann noch deutlich torreicher gestaltet. Alle voran Marvin Cuni zeigte sich treffsicher und netzte gleich sechsmal ein (51., 55., 57., 69., 73., 87.). Die weiteren Treffer besorgten Justin Steinkötter (53.), Ram Jashari (71.) und Richard Neudecker (84.).

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, die damit die Aktion Sternenregen und den Verein Fair Leben Saar unterstützt haben.

TORFESTIVAL ZUM TESTSPIELAUFTAKT

TORFESTIVAL ZUM TESTSPIELAUFTAKT

Am gestrigen Sonntag stand unseren FCS-Frauen als erster Testspielgegner die Zweitligamannschaft der SG 99 Andernach auf der Sportanlage des TuS Lappentascherhof gegenüber. Bei einem Endstand von 5:5 wurde den etwa 80 Zuschauern eine Vielzahl an Toren geboten.

Unsere Treffer in der flotten Partie erzielten Lena Wind (3), Leonie Stöhr und Akane Yatsugi. Typisch für ein Testspiel war die Partie geprägt von vielen Wechseln auf beiden Seiten, da der Fokus auf ausgeglichenen Einsatzzeiten für die Spielerinnen lag.

Das nächste Vorbereitungsspiel bestreitet die Elf von Cheftrainer Taifour Diane am 14. August in Waldmohr gegen Süd-Regionalligist Eintracht Frankfurt III.

Text: Boris Schellenberg

AUFTAKTSIEG IN LETZTER SEKUNDE

AUFTAKTSIEG IN LETZTER SEKUNDE

Der 1. FC Saarbrücken ist mit einem extrem späten Erfolgserlebnis in die neue Saison der 3. Fußball-Liga gestartet. Das Team von Trainer Uwe Koschinat gewann am Samstag mit 1:0 (0:0) gegen den SC Verl und profitierte dabei von einem Treffer in allerletzter Minute. Adriano Grimaldi (90.+5) verwandelte einen Foulelfmeter zum Sieg, nachdem Julian Günther-Schmidt zuvor im Strafraum gefoult worden war.

Vor mehr als 9000 Zuschauern im Ludwigspark startete der 1. FCS offensiv und hätte schon nach zwei Minuten durch Robin Scheu in Führung gehen können, der nach einer Kopfballverlängerung von Sebastian Jacob alleine auf das Verler Tor zu steuerte, aber am Verler Schlussmann Thiede scheiterte. Nach einer Viertelstunde konnte Luca Kerber eine schöne Kombination von Jacob und Tobias Schwede abschließen, aber ein Verler Verteidiger rettete auf der Linie. Danach verflachte die Partie etwas, doch kurz vor der Pause hatte der FCS Pech als Schiedsrichter Benen ein Foul von Otto an Jacob im Sechzehner als nicht strafstoßwürdig einordnete.

Die zweite Hälfte begann mit deutlich weniger Tempo und so brauchten beide Teams Einzelleistungen, um zu Torabschlüssen zu kommen. Stellwagens Solo aus der eigenen Hälfte bis in den FCS-Strafraum blieb zum Glück ohne Erfolg, weil Batz glänzend reagierte (58.). Auf der Gegenseite parierte ebenfalls der Torhüter, als Scheu im direkten Gegenzug am stark parierenden Thiede scheiterte (60.).

FCS-Coach Uwe Koschinat reagierte und brachte mit Günther-Schmidt und Grimaldi zwei frische Offensivkräfte. Beide hatten in der Folge die Führung auf dem Fuß. Doch es sollte bis zur fünften Minute der Nachspielzeit dauern, bis der FCS sich belohnte. Günther-Schmidt nahm einen weiten Neudecker-Freistoß in der letzten Minute der Nachspielzeit glänzend herunter und wurde im Anschluss elfmeterwürdig von Thiede gefoult (90 + 5). Den fälligen Elfmeter versenkte Grimaldi sicher und bescherte dem FCS so den Auftaktsieg.

„Es war unter dem Strich ein verdienter Sieg, aber wir müssen auch bedenken, dass Verl einige Aktionen hatte. Wir haben gesehen, dass wir noch viel zu tun haben“, sagte Koschinat.

FCS-ZWEITE MUSS SICH SAARLANDLIGIST BEUGEN

FCS-ZWEITE MUSS SICH SAARLANDLIGIST BEUGEN

Im vorletzten Testspiel musste sich das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken als Gast des Saarlandligisten DJK Ballweiler-Wecklingen am ende mit 0:2 (0:0) beugen.

Saarlandligist DJK Ballweiler-Wecklingen ließ nach der torlosen ersten Hälfte beim 2:0 (0:0)-Sieg über den Landesligisten 1. FC Saarbrücken II vor allem im zweiten Durchgang seine Klasse aufblitzen. Der Ex-Saarbrücker Lukas Kohler brachte sein zwei Klassen höher spielendes Team in der 59. Minute in Führung, der kurz zuvor eingewechselte Noureddine El Khadem stellte in der 79. Minute den Endstand her.

„Wir haben etwas gebraucht, um ins Spiel zu kommen, aber obwohl wir weniger vom Spiel hatten haben wir doch drei Chancen gehabt, da müssen wir dann auch mal treffen. Bis zum 1:0 fand ich uns besser, aber man hat dann am Ende doch gesehen, dass sie mit Lukas Kohler, Florian Bohr und einigen anderen ganz starke und erfahrene Spieler haben. Wir haben diese starken Gegner bewusst gewählt, um zu sehen, wie es in höheren Ligen zugeht und dass man nicht jedes Spiel gewinnen kann. Wir haben noch zwei Wochen und wissen, was wir in der Zeit machen müssen“.

Mozain gab auch Einblicke in die Krankenakte. „Mirco Ingenbrand hat eine Leistenverletzung, Patrick Kruszynski ist erkrankt, Robin Gehring hat einen Muskelfaserriss, Fabio Romano ist im Aufbau, Pierluigi Vella hat nach seiner Achillessehnenverletzung heute erstmals wieder im Spiel zurückgemeldet. Marco Cosenza gehört nicht mehr zum Team, er wird jetzt erst mal seinen Kreuzbandriss auskurieren.“

Während die Saarbrücker am übernächsten Montag, 1. August, um 19 Uhr noch ein Testspiel beim Verbandsligisten SV Hellas Bildstock (Kunstrasenplatz Maybacher Weg, Friedrichsthal) bestreiten, steht für die DJK Ballweiler-Wecklingen am kommenden Samstag um 16 Uhr auf dem eigenen Kunstrasenplatz (Pfarrer-Weber-Str., Blieskastel) das allererste Saarlandligaspiel der Vereinsgeschichte auf dem Programm, wenn die SpVgg Quierschied zu Gast ist.

U17 MIT TURNIERTEILNAHME UND TEST GEGEN WORMS

U17 MIT TURNIERTEILNAHME UND TEST GEGEN WORMS

Das U17-Bundesligateam des 1. FC Saarbrücken war am Wochenende voll gefordert. Am Samstag stand eine Turnierteilnahme im badischen Sinzheim auf dem Plan, am Sonntag gab es einen Test gegen den VfR Wormatia Worms.

Volles Programm für die U17 des 1. FC Saarbrücken. Der Bundesliga-Aufsteiger bestritt am Samstag im badischen Sinzheim ein Turnier, an dem mehrere U17-Bundesligisten teilnahmen. In den Gruppenspielen gab es gegen die Süd/Südwest-Bundesligisten SV Sandhausen (0:2) und SpVgg Unterhaching (0:1) Niederlagen, wohingegen es gegen die U19 des Veranstalters einen Erfolg gab. Im Spiel um Platz Fünf erreichte das FCS-Team dann ein torloses Remis gegen den Süd-Bundesligisten Karlsruher SC. Im Elfmeterschießen setzten sich die Fächerstädter dann durch.

Am Sonntag wurde dann am FC-Sportfeld noch ein Testspiel gegen den Regionalligisten VfR Wormatia Worms ausgetragen. Dieses Spiel endete mit einem 3:3 (1:1)-Unentschieden. Gradi Ndombele brachte die Malstatter bereits in der 4. Minute in Führung, die die Rheinhessen aber zur eigenen 3:1-Führung drehten. Im Endspurt zeigte der eingewechsete Arthur dos Santos Reis seine Qualitäten als Standardtorschütze, zunächst traf er mit einem Fernschuss (63.), ehe er einen Freistoß direkt verwandelte (70.).

„Wir haben jetzt einen Test gegen den 1. FC Köln, das wird das sportliche Highlight der Vorbereitung, wir sind froh, gegen solche Gegner spielen zu können und wollen sehen, wo wir stehen und was wir noch besser machen können“, sagte FCS-U17-Trainer Matthias Malter.

Die Begegnung wird um 17 Uhr auf einem Rasenplatz in der Sportschule Bitburg (Charles-Lindbergh-Allee, Bitburg) ausgetragen.

ALLMANN UND ANSTATT VERLASSEN DEN 1.FCS

ALLMANN UND ANSTATT VERLASSEN DEN 1.FCS

Seit dem 13. Juli bereitet sich die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken unter dem Trainerduo Taifour Diane und Oliver Dillinger auf die kommenden Spielzeit in der Regionalliga Südwest vor. Nicht mehr im Kader stehen die Stammtorhüterin Aline Allmann sowie Top-Torjägerin Nadine Anstatt. Allmann versucht den nächsten Schritt ihrer Karriere zu machen und wechselte in der Sommerpause zum Bundesligisten SG Essen-Schönebeck. Stürmerin Nadine Anstatt verlässt nach zwei erfolgreichen Jahren ebenfalls den Saarbrücker Kieselhumes und schließt sich nun dem Ligakonkurrenten TSV Schott Mainz an.

Zum Kader hinzu kamen bisher die Eigengewächse Lea Winterstein, Emma Wagner und Kimberley Ruhstorfer, vom TuS Issel die Zwillinge Jule und Hannah Schillo sowie von der SV Elversberg Jasmin Demange sowie Torfrau Allison Wagner.

Das erste Vorbereitungsspiel bestreitet der FCS am kommenden Sonntag um 14 Uhr auf der Sportanlage des TuS Lappentascherhof gegen den Zweitligisten SG 99 Andernach. Der Eintritt ist frei.

Boris Schelllenberg

IN-SOFTWARE VERLÄNGERT ENGAGEMENT BEIM FCS

IN-SOFTWARE VERLÄNGERT ENGAGEMENT BEIM FCS

Die IN-Software wird auch in der neuen Saison in der 3. Liga Co-Sponsor der Blau-Schwarzen sein. Bereits seit der vergangenen Saison ist das Unternehmen aus Karlsbad als Partner an der Seite des FCS. Das Unternehmen IN-Software, welches Softwarelösungen für Handwerk & Fertigung anbietet, präsentiert sich neben der deutschlandweiten TV-Reichweite über die LED-Bande im Stadion auch bei weiteren Aktionen, um das eigene Engagement zu aktivieren.

Timo Paul, Leiter Sportmarketing der IN-Software GmbH zur Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr über die Fortführung der Partnerschaft mit dem FCS, die uns bereits in der letzten Saison einen erheblichen Mehrwert gebracht hat. Unser Bekanntheitsgrad insbesondere im Saarland ist gestiegen und unterstützt unser Geschäft in der Region. Es ist uns weiterhin immens wichtig, dass die Unternehmen unsere Software kennenlernen und wissen, mit wem sie es zu tun haben. Für die neue Saison wünschen wir dem FCS alles Gute.“

FCS-Geschäftsführer David Fischer: „Es erfreut uns sehr, dass die IN-Software GmbH ihr Engagement bei unserem FCS fortsetzt. Wir pflegen ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zu den Verantwortlichen des Unternehmens. Die Partnerschaft mit IN-Software zeigt auf, dass der 1. FC Saarbrücken ein attraktiver Verein ist, der gerne als Plattform von Unternehmen genutzt wird, um die eigenen Marken oder den eigenen Namen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gemeinsam mit der IN-Software GmbH fiebern wir einer hoffentlich erfolgreichen Saison entgegen.“

Über IN-Software

Die IN-Software GmbH wurde 1986 gegründet und feierte 2021 ihr 35-jähriges Firmenjubiläum. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen mit Stammsitz in Karlsbad bei Karlsruhe ist an drei Standorten vertreten. Zum Kundenkreis zählen sowohl kleine und große Handwerksbetriebe als auch kleinere Industrie- und Fertigungsbetriebe. Mit ca. 150 Mitarbeitern betreut IN-Software GmbH über 40.000 zufriedene Anwender in Deutschland, Polen und den deutschsprachigen Nachbarländern.

Weitere Informationen zur IN-Software GmbH: www.in-software.com

FCS FIEBERT START ENTGEGEN

FCS FIEBERT START ENTGEGEN

Die Sommerpause ist vorbei, für den 1. FC Saarbrücken steht am Samstag die erste Heimaufgabe an. Das Team von Trainer Uwe Koschinat trifft um 14 Uhr im Ludwigsparkstadion auf den SC Verl. Im Vorfeld des Spiels wurden rund 7700 Karten abgesetzt. Zusätzlich zum Online-Ticketing sind am Samstag auch die Tageskassen ab 12.30 geöffnet. Das Stadion öffnet seine Tore ebenfalls um diese Uhrzeit.

„Wir spüren eine gewisse Euphorie. Aber alle Mannschaften starten bei null. Es wäre fatal, wenn wir Verl auf die leichte Schulter nehmen würden. Niemand soll denken, dass das ein Selbstläufer wird. Sie haben eine starke Vorbereitung gespielt“, sagte Koschinat, fügte aber hinzu: „Wir haben natürlich den Anspruch, mit einem Sieg in die neue Saison zu starten. Wir haben Erkenntnisse über Verl, sie haben gegen Saisonende richtig stark gespielt und auch im Ludwigspark gewonnen. Da haben wir noch etwas gutzumachen.“

Ein wichtiger Gesprächspartner war in den vergangenen Tagen Offensivmann Kasim Rabihic, der in der vergangenen Saison der Topscorer bei den Ostwestfalen war. „Er konnte uns natürlich Einblicke in die Arbeitsweise der Verler geben. Aber das wird mein Kollege sicher auch wissen. Wir werden versuchen dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken“, sagte Koschinat, der sich in Sachen Aufstellung nicht in die Karten schauen lassen wollte.

Fest steht, dass Neuzugang Julius Biada aufgrund von muskulären Problemen noch keine Option für den Kader ist. Auch Verteidiger Dominik Becker muss passen. Angreifer Marvin Cuni muss seine Rotsperre aus der Vorsaison absitzen und hinter Julian Günther-Schmidt stand einen Tag vor dem Spiel ein dickes Fragezeichen. „Wir haben den Kader bewusst breiter aufgestellt, so dass wir auf viele Eventualitäten reagieren können. Wir müssen keine unnötigen Risiken eingehen, auch wenn wir natürlich wissen, dass Günni ein Unterschiedsspieler ist“, sagte der FCS-Trainer.

Neuzugang Rabihic kann sich daher berechtige Hoffnungen auf einen Startelfeinsatz machen. „Das Umfeld des FCS kann man nicht mit dem von Verl vergleichen. Hier waren 3500 Zuschauer bei einem Testspiel, das wäre in Verl undenkbar. Dennoch sollten wir den SC auf keinen Fall unterschätzen, sie haben gelernt, aus bescheidenen Mitteln das Optimum herauszuholen. Es wird ein unangenehmer Gegner sein. Für mich persönlich ist es natürlich wichtig, gut in die Saison zu starten. Dass es gegen den ehemaligen Verein geht ist ein zusätzlicher Reiz.“

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können auch am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

SAARLANDLIGIST KANN FCS-ZWEITE NICHT BREMSEN

SAARLANDLIGIST KANN FCS-ZWEITE NICHT BREMSEN

Im vorletzten Testspiel vor dem Start in die neue Landesliga-Runde besiegte die Zweite des 1. FC Saarbrücken im Blieskasteler Stadtteil Biesingen den Saarlandligisten FV Bischmisheim mit 3:2 (2:1).

Auch der von der Spielklasse her beste Gegner der Vorbereitung, Saarlandligist FV Bischmisheim, konnte den Testspiel-Siegeszug der Landesliga-Mannschaft des 1. FC Saarbrücken nicht stoppen. Im Blieskasteler Stadtteil Biesingen setzte sich das Team von Trainer Sammer Mozain mit 3:2 (2:1) durch.

Barima Osei Tutu Mensah brachte sein Team in der 22. Minute in Führung, Vincenzo Accursio baute diese mit einem verwandelten Strafstoß in der 34. Minute aus. Zinedin Osmanagic konnte nach 39 Minuten für die „Rehböcke“ anschließen, der gleiche Spieler erzielte nach 69 Minuten auch noch den Ausgleich.

„Wir haben eine super erste Halbzeit gespielt, der Bischmisheimer Torwart hat aber klasse gehalten, so dass wir nicht mehr Tore erzielen konnten. Deshalb waren wir froh, dass wir am Ende doch noch gewinnen konnten, auch wenn sie zwischenzeitlich zum Ausgleich kamen. Ich kann heute sehr zufrieden mit meinem Team sein“, sagte der FCS-Trainer nach dem Spiel. Carsten Jüptner war es dann, der in der 70. Minute den Siegtreffer erzielen konnte.

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr gibt es dann im Blieskasteler Stadtteil Ballweiler (Kunstrasenplatz Pfarrer-Weber-Str.) das vorerst letzte Testspiel vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Landesliga Süd. Erster Gegner um Punkte ist dann Kandil Saarbrücken (Sonntag, 07.08., 15 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld).

„FUSSBALL VEREIN(T) GEGEN RASSISMUS“ – PROJEKTSTART AN VIER PILOTSTANDORTEN

„FUSSBALL VEREIN(T) GEGEN RASSISMUS“ – PROJEKTSTART AN VIER PILOTSTANDORTEN

Das DFB-Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“ startet vor Ort. Bis nach der Europameisterschaft 2024 sollen im Rahmen des Projektes wirksame Netzwerke zur Bekämpfung von Rassismus im Fußball aufgebaut werden. Die Klubs an den Pilotstandorten – der 1. FC Saarbrücken, Viktoria Köln, der FSV Zwickau und Eintracht Braunschweig – freuen sich, dabei gemeinsam mit den jeweiligen DFB-Landesverbänden eine integrale Rolle spielen zu können.

„Benachteiligung und Ausgrenzung haben in unserer Gesellschaft und im Fußball nichts zu suchen. Fußball ist für alle da, das steckt tief im Wesen unseres Spiels“, erklärt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Mit dem Projekt „Fußball Verein(t) gegen Rassismus“ setzt der DFB ein deutliches und nachhaltiges Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern freuen wir uns, an den vier Pilotstandorten dieArbeit aufzunehmen.“

Begleitet von der DFB-Abteilung für Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange sollen an den vier Standorten ab sofort noch intensivere Präventions- und Bildungsarbeit geleistet sowie ein qualifiziertes Beschwerdemanagement etabliert werden. Das vom Bundesministerium des Inneren (BMI) unterstützte Projekt verknüpft Strahlkraft und Knowhow der Profi- Vereine mit Strukturen und Expertise der DFB-Landesverbände, die den Amateurfußball in seiner ganzen Breite erreichen. Zudem sollen die bereits bestehenden und qualifizierten Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle des Saarländischen Fußballverbandes, des Fußball- Verbandes Mittelrhein, des Sächsischen Fußball-Verbandes und des Niedersächsischen Fußballverbandes gestärkt und noch enger miteinander vernetzt werden.

„Es ist für den 1. FC Saarbrücken eine große Ehre aber gleichzeitig auch hohe Verantwortung am Projekt teilnehmen zu dürfen. Rassismus darf in einer demokratischen und auf Vielfalt basierenden Gesellschaft keine Chance haben“, stellt Saarbrückens Präsident Hartmut Ostermann klar. „Den Vereinen kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Der gemeinsam ausgeübte Sport schafft Nähe zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Prägung, baut dadurch Hemmnisse ab und fördert den Respekt. Das ist Teil unserer Vereins-DNA und umso stolzer sind wir nun, dieses wunderbare DFB-Projekt mit begleiten zu können.“

David Lindemann, Vizepräsident des Saarländischen Fußballverbandes, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt zusammen mit dem Landessportverband für das Saarland und in Kooperation mit dem DFB durchführen werden. Es setzt an der Basis an und schenkt dem so wichtigen Thema die notwendige Aufmerksamkeit. Als Saarländischer Fußballverband wollen wir gemeinsam mit unseren Vereinen Flagge gegen Rassismus zeigen und für ein weltoffenes und tolerantes Saarland eintreten.“

Schwerpunktthema am Pilotstandort Saarbrücken ist die Unterstützung des Landesverbands in seinem Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt sowie in weiteren Themen der sozialen Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Saarbrücken soll dabei eine Breitenwirkung auf den Amateurfußball und somit den gesamten ländlichen Raum im Saarland erreicht werden.

Die prämierte Sportdokumentation „Schwarze Adler“ zeigte zuletzt auf bedrückende Weise, wie Schwarze Nationalspieler*innen bis in die heutige Zeit Stigmatisierung und offene Anfeindungen erleben mussten. Durch die Stärkung der Anlaufstellen will der DFB deshalb Rassismus, Diskriminierung und Gewalt im Fußball künftig noch entschlossener bekämpfen. Das Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“ soll dabei einen entscheidenden Beitrag leisten.

SIEG ZUM VORBEREITUNGSABSCHLUSS

SIEG ZUM VORBEREITUNGSABSCHLUSS

Im letzten Vorbereitungsspiel gegen die U23 des 1. FC Köln musste Cheftrainer Uwe Koschinat umdisponieren. Bei Julius Biada streikte erneut die Wade, auch bei Dominik Becker ist die alte Verletzung wieder aufgebrochen. Zudem meldete sich Bjarne Thoelke mit Erkältungssymptomen ab und Steven Zellner wurde aufgrund einer leichten Bauchmuskelzerrung geschont. „Wir wollten sie jetzt nicht in einem Freundschaftsspiel verheizen, es ist natürlich schade, weil wir gerne mit der annähernden Stammformation gespielt hätten. Aber für Verl sind beide eine Option und damit auch die Dreierkette“, sagte Koschinat, der in einem 4-3-3-System auflaufen ließ.

Vor mehr als 3000 Fans im FC-Sportfeld wurde in einem 4mal30-Modus gespielt und es entwickelte sich ein flottes Match, das der FCS am Ende mit 4:2 gewann. Sebastian Jacob war zweimal erfolgreich, zudem trugen sich Kasim Rabihic und Tobias Jänicke in die Torschützenliste ein. Für die Gäste traf Hendrik Mittelstädt doppelt. Der FCS war über die gesamte Dauer von 120 Minuten überlegen, vergab aber zahlreiche gute Chancen. Der bestens aufgelegte Jacob scheiterte mehrfach am stärken Kölner Torwart Tobias Trautner, auch der später eingewechselte Marvin Cuni hatte mehrere gute Möglichkeiten. „Wir waren ein bisschen fahrlässig, hätten viel mehr Tore machen müssen. Zudem ärgert mich die Tatsache, dass wir zwei billige Gegentreffer bekommen haben“, sagte Koschinat.

Einen Wermutstropfen gab es allerdings auch noch. Julian Günther-Schmidt musste nach rund 20 Minuten mit muskulären Problemen raus. „Das wird eng bis Verl“, sagte Koschinat, „aber die erste Rückmeldung ist, dass es keine schwerwiegende Sache ist.“

FCS LÄDT ZUR SAISONERÖFFNUNG

FCS LÄDT ZUR SAISONERÖFFNUNG

In den vergangenen Tagen haben sich unsere Jungs den Feinschliff für den Saisonstart abgeholt und jetzt gilt es, sich gemeinsam auf die kommende Saison einzustimmen. Am Samstag, 16. Juli, soll das im Rahmen der Saisoneröffnung erfolgen.

Der Startschuss im Sportfeld erfolgt um 12 Uhr. Neben dem abschließenden Vorbereitungsspiel gegen den 1. FC Köln II (Anpfiff 14 Uhr), ist die eine oder andere Attraktion geboten. Das Autohaus Deckert hat für unsere jungen Anhänger eine Hüpfburg organisiert und wird Preise im Rahmen eines Gewinnspiels verlosen. Fußball-Darts und eine Fotobox warten ebenfalls auf euch.

Unser Partner Globus schickt GLOBINI vorbei. Der hat Einkaufsgutscheine im Wert von 19,03 Euro im Gepäck. Wer einen der 15 Bälle fängt, die vor Anpfiff auf die Ränge geschossen werden, kann einen Gutschein bei GLOBINI abholen.

Der Familientag im Sportfeld bietet noch weitere Highlights. Neben Präsentationsständen weiterer Sponsoren, könnt ihr euch den Mannschaftsbus ganz aus der Nähe anschauen. Es erfolgt der Vorverkaufsstart unseres neuen Trikots. Und natürlich darf auch etwas Tuchfühlung zu unserem Team nicht fehlen. Nach dem Spiel gegen Köln II stehen euch die Jungs bei einer Autogrammstunde zur Verfügung.

Wer darüber hinaus unter Beweis stellen will, dass Liebe unter die Haut geht, der kann das bei einer Tattoo-Charity-Aktion erledigen, die Dank der Organisation von StudioBlauSchwarz erfolgt. Drei Motive stehen zur Auswahl, „1903“ sowie die Wappenelemente „1.FCS“ und „Löwe“. Gestochen wird das Motiv ungefähr in Größe DIN A7, zu einem Spendenbetrag von 50 Euro je Motiv. Die Einnahmen fließen in kompletter Höhe an eine charitative Einrichtung, die von StudioBlau-Schwarz im Nachgang gemeinsam mit dem Verein festgelegt wird.

Kommt vorbei und genießt mit uns einen entspannten Tag im Sportfeld! Der Eintritt ist kostenfrei.

ALEXANDER GROISS VERLÄSST DEN 1. FC SAARBRÜCKEN

ALEXANDER GROISS VERLÄSST DEN 1. FC SAARBRÜCKEN

Mittelfeldspieler Alexander Groiß hat seinen Vertrag beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken aufgelöst und wechselt zum Aufsteiger in die 3. Liga, der SpVgg Bayreuth. Der defensive Mittelfeldspieler kam zur Saison 2021/2022 vom Karlsruher SC nach Saarbrücken und lief in 23 Spielen für die Saarländer auf.

„Wir haben seinem Wunsch nach mehr sicherer Spielzeit bei einem anderen Verein entsprochen, zumal er sich immer korrekt verhalten hat und gerade in der Vorbereitung alles gegeben hat. Für alle Beteiligten, auch für die Spielvereinigung Bayreuth ist dies eine optimale Lösung. Wir wünschen ihm deshalb für die Zukunft alles Gute“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

LANDESLIGA-TEAM BEHÄLT WEISSE TESTSPIEL-WESTE

LANDESLIGA-TEAM BEHÄLT WEISSE TESTSPIEL-WESTE

Auch beim SSV Pachten konnte sich das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken am Mittwochabend in einem Testspiel durchsetzen. Am Ende stand ein 5:1 (2:1).

Der Testspiel-Siegeszug des Landesligateams des 1. FC Saarbrücken geht weiter. Auch beim SSV Pachten siegte das Team von Trainer Sammer Mozain deutlich mit 5:1 (23:1). Ram Jashari konnte bereits nach 18 Minuten die Führung erzielen, die Pachten noch ausgleichen konnte. In der 38. Minute holte Patrick Kruszynski die Führung zurück, die dem Halbzeitstand entsprach. In der zweiten Hälfte legten Barima Osei Tutu Bawuah (48.), Carsten Jüptner (60.) und Ram Jashari (67.) noch drei Treffer nach.

„Es war wieder ein gutes Spiel, sie standen kompakt und waren zielstrebig, aber wir haben gut reagiert. Nach dem Ausgleich haben wir es weiter dominiert und auch einige Treffer erzielt“, sagte Sammer Mozain nach dem Spiel.

Am Sonntag kommt es nun zur sportlich größten Herausforderung der Testspielserie, wenn es um 18.45 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Blieskasteler Stadtteil Biesingen (Pfarrer-Haas-Str.) gegen den Saarlandligisten FV Bischmisheim geht.

6:0 IN OBERACHERN ZUM ABSCHLUSS DES TRAININGSLAGERS

6:0 IN OBERACHERN ZUM ABSCHLUSS DES TRAININGSLAGERS

Im vorletzten Test der Vorbereitung auf die Saison 2022/2023 in der 3. Liga verbuchte der 1. FC Saarbrücken gegen den SV Oberachern einen 6:0-Sieg. Dabei gelang dem eingewechselten Marvin Cuni ein Viererpack.

Uwe Koschinat begann in einem 4-4-2-System mit den wiedergenesenen Adriano Grimaldi und Julius Biada. Von Beginn an übernahmen die Gäste aus dem Saarland die Spielkontrolle und hatten in den ersten fünfzehn Minuten die ersten beiden Gelegenheiten durch Grimaldi und Günther-Schmidt. In der 19. Minute meldete sich Adriano Grimaldi standesgemäß mit seinem ersten Treffer nach seiner Verletzungspause zurück. Selbst von ihm eingeleitet gelangte der Ball zu Rabihic, der von der Grundlinie gefühlvoll in die Mitte chippte, wo die Nummer 39 der Blau-Schwarzen mit dem Kopf zur Stelle war.

Nach dreißig Minuten war dann Schluss für Grimaldi und Biada, die bis dahin auffällig agierten und die erste Belastung gut verkraftet haben. Für sie kamen Tobias Jänicke und Marvin Cuni in die Partie.

Die Hausherren hielten gut dagegen und hatten in der 36. Minute die Gelegenheit zum Ausgleich. Kurzzeitig war die Defensive des FCS ungeordnet und für Rais Awell bot sich die Chance, jedoch ging sein Abschluss rechts am Gehäuse von Tim Paterok vorbei.

Danach war die Mannschaft von Uwe Koschinat wieder tonangebend und belohnte sich kurz vor der Halbzeit. Cuni steckte schön auf Neudecker durch, der den Ball über den herauseilenden Torhüter von Oberachern ins Tor lupfte.

In der Halbzeit wurde kräftig gewechselt beim 1. FC Saarbrücken. Einzig Tim Paterok, Mike Frantz, Tobias Jänicke und Marvin Cuni blieben auf dem Feld.

Die zweite Hälfte stand dann ganz im Zeichen von Marvin Cuni, der in der 49. zum ersten Mal traf. Ein langer Ball rutschte durch und Steinkötter lief alleine aufs gegnerische Tor zu, legte rüber zum besser positionierten Cuni, der nur noch den Fuß hinhalten musste.

In der 54. folgte der zweite Streich, Jänicke steckte toll durch in den Lauf von Cuni, der die Kugel humorlos aus sieben Meter unter die Latte knallte.

Zwei Minuten später war der lupenreine Hattrick vollendet. Voraus ging ein toller Spielzug, den Marvin Cuni selbst mit initiierte. Er ließ prallen, Jänicke schickte Scheu, der dann auf den freistehenden Cuni quer legte, der ins leer Tor vollendete.

Nach 66 Minuten krönte Marvin Cuni seinen Auftritt mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck aus halb linker Position.

Danach boten sich den Blau-Schwarzen noch mehrere Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, aber ein gut aufgelegter Torhüter sowie der Pfosten verhinderten dies.

Somit blieb es beim halben Dutzend und der Sieg gegen Oberachern rundet ein gelungenes Trainingslager ab.

Aufstellung: Paterok – Ernst (46. Thoelke), Frantz (70. Jacob), Uaferro (46. Boeder), Schwede (46. Krätschmer) – Gnaase (46. Kerber), Neudecker (46. Breuer) – Rabihic (46. Scheu), Biada (30. Jänicke), Günther-Schmidt (46. Steinkötter) – Grumaldi (30. Cuni)

Zuschauer: 600

Tore: 0:1 Grimaldi (19.); 0:2 Neudecker (43.); 0:3 Cuni (49.); 0:4 Cuni (54.); 0:5 Cuni (56.); 0:5 Cuni (66.)

B-JUNIOREN SETZEN SICH GEGEN JFG SCHAUMBERG DURCH

B-JUNIOREN SETZEN SICH GEGEN JFG SCHAUMBERG DURCH

Auch gegen die JFG Schaumberg-Prims setzte sich die U17 des 1.FC Saarbrücken durch. Auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld gewann das Team von Trainer Matthias Malter mit 4:1 (2:0).

Das dritte Testspiel der Vorbereitung gewann die in die Bundesliga aufgestiegene U17 des 1. FC Saarbrücken gegen die JFG Schaumberg-Prims mit 4:1 (2:0). In der ersten Hälfte trafen Emirhan Erdogan (1.) und Batuhan Erdogan (10.). In der 49. Minute legte Finn Keller das 3:0 nach, ehe Laurin Werth in der 66. Minute das 4:0 gelang.

Am Samstag um 15 Uhr gibt es auf dem Kunstrasenplatz am Wiener Ring ein Test-Gastspiel bei Kickers Offenbach.

FCS-SPIELER WÄHLEN MANNSCHAFTSRAT

FCS-SPIELER WÄHLEN MANNSCHAFTSRAT

Die Spieler des Drittligisten 1. FC Saarbrücken haben zu Beginn des Trainingslagers in Lautenbach (Schwarzwald) ihren Mannschaftsrat bestimmt. Kapitän Manuel Zeitz und Luca Kerber als Sprecher der jungen Spieler waren durch Trainer Uwe Koschinat gesetzt. Hinzu kommen nun per geheimer Wahl Mike Frantz, Sebastian Jacob und Daniel Batz. Aufgrund der Stimmenzahl fungiert Mike Frantz damit als Vize-Kapitän.

MIT EINEM SIEG INS TRAININGSLAGER

MIT EINEM SIEG INS TRAININGSLAGER

Für den FCS stand am Samstag ein so genanntes XXL-Spiel an. Weil der Karlsruher SC eine Woche vor dem Zweitligastart allen Spieler eine Halbzeit Spielzeit geben wollte, einigten sich die beiden Trainer auf eine Spieldauer von 3 mal 45 Minuten. Am Ende stand ein 3:2-Erfolg für die Blau-Schwarzen.

Spielmacher Marvin Wanitzek (32. Minute) und die offensive Neuverpflichtung Simone Rapp (37.) brachten den KSC mit ihren Toren vor 500 Zuschauern im Grenke-Stadion auf dem Karlsruher Clubgelände in Führung. Sebastian Jacob per Doppelpack (39., 44.) und Marvin Cuni (88.) drehten die Partie aber zu Gunsten der Saarländer. Justin Steinkötter hatte in der 110. Minute sogar noch den vierten Treffer für die Gäste auf dem Kopf, traf aber nur den Pfosten.

Bis auf Adriano Grimaldi, Julius Biada und Julian Bauer kamen alle Akteure zum Einsatz. Auch die A-Jugendspieler Tim Walle und Andy Breuer erhielten ihre Minuten.

„Viele Dinge haben mir gut gefallen, allerdings muss man sagen, dass der KSC recht billig zu seinen Toren gekommen ist. Wir müssen uns nun im Trainingslager den Feinschliff holen, aber insgesamt sehe ich uns auf einem guten Weg. Wir wollten alle Positionen doppelt besetzen, man hat heute gesehen, dass dies funktionieren kann“, lobte Trainer Uwe Koschinat.

Nach dem Schlusspfiff fuhr die Mannschaft umgehend in den Nordschwarzwald, wo sie bis Mittwoch Quartier bezogen hat.

LANDESLIGIST SETZT SICH BEIM SV WALLERFANGEN DURCH

LANDESLIGIST SETZT SICH BEIM SV WALLERFANGEN DURCH

Hätte es wie in sonstigen Jahren üblich nach der abgelaufenen Runde ein Relegationsspiel zwischen dem Süd-Zweiten und dem West-Zweiten in den beiden Landesligen gegeben, wären der 1. FC Saarbrücken II und der SV Wallerfangen aufeinandergetroffen. Nun war es „nur“ ein Testspiel, das die Saarbrücker mit 5:2 gewannen.

Es war zwar „nur“ ein ganz normaler Testspielsieg für die Zweite des 1. FC Saarbrücken, aber eine kleine Genugtuung dürfte man doch verspürt haben. Denn der Sonntag-Gastgeber SV Wallerfangen wäre der Gegner im Relegationsspiel gewesen, hätte es dieses wie in anderen Jahren (und auch künftig wieder) gegeben. Aber es ist eine neue Runde, die Teams haben sich geändert und Rückschlüsse auf einen möglichen Saisonausgang lassen sich sowieso noch nicht schleißen.

Das Malsttter Team setzte sich 5:2 (2:1) durch und auch wenn es zwischenzeitlich eng wurde, zitterte FCS-Trainer Sammer Mozain nicht wirklich um den Erfolg. „Wir haben uns kurz vor der Pause und in der Startphase der zweiten Hälfte zwei individuelle Fehler geleistet, das müssen wir in der Liga weiter minimieren. Dadurch kamen sie zu ihren Toren. Es haben neben den fünf vorher bekannten Ausfällen aber noch zwei weitere kurzfristig abgesagt, so dass wir personell wieder umstellen mussten“, sagte der Trainer.

Sein Team kam aber gut in die Partie und lag nach 17 Minuten und einem Treffer von Ram Jashari vorne. Alden Hodzic konnte per Kopfball in der 30. Minute erhöhen, ehe Marc Haupert drei Minuten später den ersten FCS-Fehler nutzte. Ram Jashari erhöhte in der 47. Minute auf 3:1 als Malstatter Sicht, doch erneut kam Wallerfangen zum Anschlusstreffer, diesmal war Marco Folz erfolgreich. Im Endsprt konnten dann aber Patrick Kruszynski (67.) und Jashari (87.) nochmal die Zügel anziehen.

In seinem nächsten Test tritt das FCS-Team am kommenden Mittwoch um 19 Uhr beim SSV Pachten an. Dann könnten Vincenzo Accursio, Nils Bastian, Carsten Jüptner, Carsten Schmeer und Calogero Raia wieder mit von der Test-Partie sein.

B-JUNIOREN AUCH GEGEN DEN FC HOMBURG ERFOLGREICH

B-JUNIOREN AUCH GEGEN DEN FC HOMBURG ERFOLGREICH

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken, die gerade in die Bundesliga aufgestiegen sind, haben auch ihr zweites Testspiel innerhalb von 24 Stunden gewonnen. Am Freitagabend gab es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld einen 5:2 (3:0)-Sieg über den FC Homburg.

Vor der Pause trafen Emirhan (13.) und Batuhan Erdogan (34.) sowie Marlon Buljan (37.). Luis Althaus konnte nach dem ersten Gäste-Treffer das 4:1 per Elfmeter erzielen, Sinan Yilmaz sorgte nach dem 4:2 der Saarpfälzer für den Endstand.

Bereits am kommenden Dienstag (12.07.) tritt das FCS-Team erneut an, dann kommt es um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld zu einer Begegnung mit der U19 der JFG Schaumberg-Prims.

ZWEITE SPIELT IN WALLERFANGEN

ZWEITE SPIELT IN WALLERFANGEN

Auch beim Testspiel in Wallerfangen kann Sammer Mozain, der Trainer der zweiten Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, personell noch nicht aus dem Vollen schöpfen. Mehrere Spieler sind noch nicht einsatzfähig oder im Urlaub.

Die Zweite des 1.FC Saarbrücken tritt am Sonntag um 16 Uhr zu einem weiteren Test beim SV Wallerfangen an. Die Begegnung findet auf dem Rasenplatz an der Sportplatzstraße statt. Trainer Sammer Mozain muss weiterhin auf einige Spieler verzichten. So ist Karsten Schmeer noch im Urlaub, Fabio Romano ist verletzt, Nils Bastian und Calogero Raia sind erkrankt, Vincenzo Accursio fehlt aus privaten Gründen. Der Einsatz von Carsten Jüptner entscheidet sich nach einer Erkrankung erst kurzfristig. Mozain wird wieder allen zur Verfügung stehenden Kräften Einsatzzeiten bieten.

ERSTER TESTSIEG FÜRS FCS-BUNDESLIGATEAM

ERSTER TESTSIEG FÜRS FCS-BUNDESLIGATEAM

Am Donnerstag hat das derzeit einzige saarländische Fußball-Bundesligateam seine Testspielserie vor der neuen Runde aufgenommen. Die U17 des 1. FC Saarbrücken bezwang im Eppelborner Gemeindeteil Humes die U19 des FC Hertha Wiesbach mit 6:1.

Für die U17 des 1. FC Saarbrücken startete am Donnerstag mit dem ersten Testspiel das Abenteuer Bundesliga. Das von Matthias Malter trainierte Team gewann im Eppelborner Gemeindeteil Humes gegen die U19 des RPS-Oberligisten FC Hertha Wiesbach mit 6:1 (0:0). Marlon Buljan eröffnete den Torreigen in der 51. Minute, er legte gleich zwei Minuten später das 0:2 nach. Nach dem Wiesbacher Anschlusstreffer erhöhte Buljan auch noch auf 1:3 (73.), ehe Emirhan Erdogan das 1:4 gelang (82.). Finn Keller war in der 83. Minute zum 1:5 erfolgreich, Batuhan Erdogan machte das halbe Dutzend in der 89. Minute komplett.

Bereits am heutigen Freitagabend empfängt das FCS-U17-Team den FC Homburg zum nächsten Test um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld.

„Wir wollen gleich alle Spieler über einen längeren Zeitraum spielen lassen, damit wir gleich einen Eindruck haben, worauf wir im Training und in den dann folgenden Spielen achten müssen“, begründet Malter die Doppelbelastung mit zwei Spielen in 24 Stunden.

FCS-FRAUEN MIT HEIMRECHT IN DER ERSTEN POKALRUNDE

FCS-FRAUEN MIT HEIMRECHT IN DER ERSTEN POKALRUNDE

Der 1. FC Saarbrücken, der vor wenigen Wochen den Aufstieg in die 2. Bundesliga haarscharf verpasst hat, bekommt es in der ersten Runde mit dem SV Hegnach aus der Regionalliga Süd zu tun. Hegnach ist ein Teilort der Kreisstadt Waiblingen, im Rems-Murr-Kreis nördlich von Stuttgart gelegen. Hegnach belegte in der vergangenen Spielzeit den dritten Platz in der Südstaffel und verfügt mit der routinierten Stürmerin Silvana Arcangioli über eine sehr bekannte, torgefährliche Spielerin.

Zweitligaabsteiger und neuer Ligarivale vom 1.FCS, die SV Elversberg bekommt es mit dem Ligarivalen 1. FFC Niederkirchen aus der Pfalz zu tun, während der dritte saarländische Klub im Bunde, der 1. FC Riegelsberg das vielleicht schwerste Los gezogen hat. Die Elf von Trainerin Melanie Klein empfängt den 1. FC Nürnberg, einen gestandenen Zweitligisten.

Die Partien werden vom 20. – 22. August ausgetragen, die zweite Runde ist für 10. -12. September vorgesehen. Genaue Anstoßzeiten folgen noch.

B-JUNIOREN STARTEN IN DIE VORBEREITUNG

B-JUNIOREN STARTEN IN DIE VORBEREITUNG

Die in die Bundesliga aufgestiegene U17 des 1. FC Saarbrücken bestreitet am Donnerstag ihr erstes Testspiel vor der Saisoneröffnung. Im Eppelborner Gemeindeteil Humes trifft das von Matthias Malter trainierte Team auf die U19 des FC Hertha Wiesbach. Das Spiel auf dem dortigen Kunstrasenplatz „In der Humes“ wird um 19 Uhr angepfiffen.

„Wir spielen jetzt mit diesem Team schon länger zusammen, es ist eine tolle Sache, dass sie jetzt jede Woche Gegner von ganz hohem U17-Format haben. Es wird aber wieder viele Absteiger geben, weil die Teilnehmerzahl sich nach der abgelaufenen Runde nicht deutlich reduzierte. Es wird also wieder nur je ein Spiel gegen jeden Gegner geben. Es wird sehr schwer, die Klasse zu halten, aber die Entwicklung und Hinführung zum Profikader steht sowieso im Vordergrund, deshalb behalten wir auch unseren Stamm beisammen und nehmen nur punktuell neue Spieler hinzu. Am Donnerstag und dann in einem zweiten Spiel am Freitag auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld sollen möglichst alle Spieler zum Einsatz kommen“, sagte Matthias Malter am Mittwochabend.

U16 STARTET JETZT IN DER REGIONALLIGA

U16 STARTET JETZT IN DER REGIONALLIGA

Die U16 des 1. FC Saarbrücken profitierte vom Bundesliga-Aufstieg der Malstatter U17. Denn als Meister der B-Junioren-Verbandsliga durfte sie so in die Regionalliga Südwest aufsteigen, in der die Blau-Schwarzen zuvor schon vertreten waren. Nun tritt das von Joscha Klauck trainierte Team gegen viele Teams aus dem älteren Jahrgang an.

Am vergangenen Samstag gab es auch schon das erste Testspiel, das gegen die U16 des SV Wehen Wiesbaden auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld allerdings mit 0:5 verloren wurde. Klauck sagte zum Spiel: „Das Ergebnis ist natürlich deutlich, spiegelt aber die wahren Verhältnisse auf dem Feld nicht wider. Sie sind schon länger im Training, sind in einer anderen Zeitschiene. Ihre Meisterschaft beginnt früher, deshalb sind sie weiter. Unser erstes Ligaspiel wird wahrscheinlich auch verlegt, so dass wir erst Anfang September in die Liga einsteigen. Wir sind also ganz am Anfang, deshalb wissen wir mit dem Ergebnis umzugehen“, sagte Klauck, der die Erkenntnisse ins Training einfließen lässt.

Da nun die Ferien nahen, wird der ein oder andere fehlen, was die Vorbereitung erschweren dürfte, aber das geht den anderen Teams genauso. Klauck blickt auf die Saison voraus: „Wir treten mit dem jüngeren Jahrgang an, das ist innerhalb des DFB nun die höchste Stufe, die man mit einer U16 erreichen kann, wir spielen fast durchweg gegen U17-Teams. Die sind dann körperlich robuster, können sich schon mal durchsetzen. Wir arbeiten darauf hin, weil das die Jungs dann, falls wir mit der U17 die Bundesliga halten, ja auch in der höchsten Klasse umsetzen wollen. Deshalb ist es auch schwer, ein Saisonziel auszugeben. Wir müssen andere Qualitäten auf den Platz bringen, werden die Spieler entsprechend ausbilden, so dass wir davon ausgehen, dass die Truppe mithalten kann“.

Es wird viele Testspiele vor dem ersten Ligaauftritt geben, um Wettkampfhärte zu erlangen. So wird es zum Beispiel am Samstag, den 30. Juli am Alsenweg ein Aufeinandertreffen mit der U16 des SVW Mannheim geben. Ein weiteres Testspiel ist für Donnerstag, den 18. August vorgesehen, dann spielt das FCS-U16-Team auf dem Kunstrasenplatz im Nonnweiler Gemeindeteil Primstal gegen das U17-Team der JFG Schaumberg-Prims. Das erste Ligaspiel ist für Sonntag, den 4. September, geplant. Um 15 Uhr geht es dann auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld gegen die U17 der TuS Koblenz.

REMIS GEGEN DEN FKP

REMIS GEGEN DEN FKP

Im dritten Vorbereitungsspiel traf der 1. FC Saarbrücken auf den Regionalliga-Absteiger FK Pirmasens. Mehr als 1500 Zuschauer waren auf den Sportplatz der SF Neuweiler gekommen. FCS-Trainer Uwe Koschinat begann mit einer Viererabwehrkette und sein Team erwischte gleich den besseren Start. Bereits nach zwei Minuten prüfte Dominik Ernst mit einem satten Schuss den Gästetorwart Jan Schulz. Die Pfälzer standen auf dem kleinen, engen Feld sehr tief und ermöglichten dem FCS dadurch nur wenige Räume. Die Blau-Schwarzen waren absolut spielbestimmend kamen gleich mehrfach durch Marvin Cuni zu guten Einschussmöglichkeiten. Doch entweder zielte der Neuzugang zu ungenau oder Schulz stand im Weg. Schulz war es auch, der nach einer guten halben Stunde einen Freistoß von Pius Krätschmer entschärfte. Kurz vor der Pause wäre auch er machtlos gewesen, doch der Ball von Cuni prallte an den rechten Pfosten.

Torlos ging es in die Pause und im zweiten Abschnitt wechselten beide Trainer eifrig durch, was Auswirkungen auf den Spielfluss hatte. Beim FCS kam unter anderem Talent Andy Breuer zu einem weiteren Profieinsatz. Die Gäste wurden im Laufe der zweiten Halbzeit mutiger und kamen zu der einen oder anderen Konterchance. Doch auch der FCS hatte seine Möglichkeiten. Justin Steinkötter und Sebastian Jacob verfehlten das FKP-Tor nur knapp. Elf Minuten vor dem Ende wurde die Koschinat-Elf dann belohnt. Nach einer schönen Kombination verwertete Jacob eine Rabihic-Flanke zur verdienten Führung.  Doch diese hielt nicht lange. Nur zwei Minuten später unterlief dem eingewechselten Torwart Julian Bauer ein Abspielfehler, den Luca Eichhorn zum Ausgleich nutzen konnte. So trennten sich beide Teams letztlich 1:1 unentschieden.

„Wir haben gute Sachen gesehen, aber auch ein paar Dinge, die wir verbessern müssen. Aber das ist für den Stand der Vorbereitung normal. Der Ausgleich war alleine wegen Entstehung natürlich ärgerlich“, bilanzierte Trainer Uwe Koschinat.

TRAUER UM MANFRED KRAFFT

TRAUER UM MANFRED KRAFFT

Der 1. FC Saarbrücken trauert um seinen früheren Bundesliga-Trainer Manfred Krafft. Am vergangenen Mittwoch verstarb der gebürtige Düsseldorfer nach längerer Krankheit in Karlsruhe im Alter von 84 Jahren.

Von 25. Oktober 1976 bis 21. Februar 1978 betreute er den 1976 in die Bundesliga aufgestiegenen 1. FC Saarbrücken. In seine Amtszeit fielen der bisher einmalige Klassenerhalt in der Bundesliga sowie der bis heute unvergessene 6:1-Erfolg gegen Bayern München. Krafft war in den siebziger und achtziger Jahren einer der bekanntesten deutschen Trainer. Er galt als väterlicher Freund seiner Spieler, aber auch als knallharter Schleifer. Unvergessen, dass er am Morgen nach dem Bayern-Spiel seine Mannen um neun Uhr ins Sportfeld zum Training bestellte. „Manni der Malocher“, haben ihn Medien damals genannt. Und so wird er der FCS-Familie in Erinnerung bleiben. Als eine ehrliche Haut, als Fußballer von altem Schrot und Korn.

„Manfred Krafft hat nicht nur mit dem Sieg gegen die Bayern einen dauerhaften Beitrag zur FCS-Historie geleistet. Er war einer der erfolgreichsten Trainer in der Vereinsgeschichte. Er war ein Fußballer durch und durch und ist dabei immer Mensch geblieben. Wir werden ihm stets ein würdiges Andenken bewahren“, sagte FCS-Präsident Hartmut Ostermann und sprach den Angehörigen das Beileid der gesamten FCS-Familie aus.

ZWEITER DEUTLICHER SIEG FÜR FCS-ZWEITE

ZWEITER DEUTLICHER SIEG FÜR FCS-ZWEITE

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat auch das zweite Testspiel deutlich gewonnen. Bei der Zweiten der SG Lebach/Landsweiler gewann das Team von Trainer Sammer Mozain mit 6:1 (2:1).

Die Führung besorgte Vincenzo Accursio nach 26 Minuten, Dennis Bronder konnte diese sechs Minuten später ausgleichen. Für den 2:1-Pausenstand zugunsten der Malstatter Gäste sorgte Accursio mit seinem zweiten Tagestreffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

In der zweiten Halbzeit war das FCS-Team weiter offensiv und kam zu weiteren Treffern. Schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff war Accursio mit seinem dritten Treffer zum 1:3 erfolgreich, ehe mit Alper Özdogan (73.) auch mal ein anderer für die Saarbrücker traf. Patrick Kruszynski (78.) und Accursio (86.) legten noch zwei Treffer zum Endstand nach.

„Es war durchweg ein gutes Spiel von uns gegen einen Landesligisten aus einer anderen Liga, das hat dann schon Erkenntnisse gegeben. Es haben aber immer noch viele Spieler gefehlt. Wir hoffen, dass einige bis zum nächsten Spiel in Wallerfangen zurück kommen, bis zum ersten Ligaspiel sollten dann alle aus dem Urlaub zurück oder von ihren Krankheiten und Verletzungen genesen sein. Wir waren heute nach vorne effektiv und haben viele Torchancen genutzt“, sagte FCS-Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag um 16 Uhr tritt das Landesligateam beim SV Wallerfangen auf dem Rasenplatz an der Sportplatzstraße an.

FCS SPIELT IN FRAULAUTERN FÜR DEN GUTEN ZWECK

FCS SPIELT IN FRAULAUTERN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Drittligist 1. FC Saarbrücken wird am Mittwoch, den 27. Juli 2022, um 18.30 Uhr ein Benefiz-Spiel zugunsten des inklusiven Vereins Fair Leben Saar e.V. und der Aktion Sternenregen bestreiten.

Gegner auf der Sportanlage „Großer Sand“ (Mühlenbruchweg 1, 66740 Saarlouis) wird eine Stadtauswahl bestehend aus Spielern der Vereine aus Fraulautern, Lisdorf, Roden, Beaumarais und Stella Sud sein.

Die Schirmherrschaft haben der saarländische Innenminister Reinhold Jost und der Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer übernommen. Der komplette Erlös dieses Spieles und des Rahmenprogramms wird dem gemeinnützigen Zweck der beiden Organisationen zugeführt. Daher würde sich der FCS über eine möglichst große Präsenz seiner Anhängerschaft freuen.

AB 30.06. KÖNNT IHR EUCH EURE DAUERKARTE SICHERN

AB 30.06. KÖNNT IHR EUCH EURE DAUERKARTE SICHERN

Liebe Fans und Dauerkarteninhaber,

zunächst möchten wir uns nochmals ganz herzlich für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanken. Am Ende hat es leider nicht zum ganz großen Wurf gereicht, jedoch sollten wir nie vergessen, wo wir herkommen und ein siebter Platz im zweiten Jahr in der 3. Liga ist nicht zu verachten. Bekanntlich ist das zweite Jahr in einer neuen Spielklasse immer mit das Schwierigste.

Viele Traditionsvereine tummeln sich in der 3. Liga und haben dabei den Anspruch, den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen. Insbesondere die drei Absteiger aus der 2. Bundesliga haben sicherlich die klare Zielsetzung, direkt wieder aufzusteigen. Vereine wie Osnabrück, der TSV 1860 München und auch der SV Wehen Wiesbaden möchten ebenfalls um die Spitzenplätze mitspielen. Wir alle können uns auf eine spannende Spielzeit freuen!

Im Vergleich zur alten Saison wurden die Preise etwas angepasst und entsprechen nun den Durchschnittswerten in der 3. Liga. Wir möchten an der Stelle nochmals den Hinweis geben, dass auch in der neuen Saison die Dauerkarte als „Fahrschein“ für den öffentlichen Nahverkehr des SaarVV (Bus und Bahn der 2. Klasse) genutzt werden kann, in dem Zeitfenster von vier Stunden vor Anpfiff der Heimspiele bis vier Stunden nach Abpfiff der jeweiligen Heimpartie im Ludwigsparkstadion.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in der neuen Saison auf Euch zählen dürfen. Eine ERLÄUTERUNG, wie die Dauerkarte verlängert werden kann und die Übersicht über die TICKETPREISE in der Spielzeit 2022/2023 sind unten angefügt.

Der Verkaufsstart für die Dauerkarten beginnt am Donnerstag, den 30. Juni 2022, um 10.00 Uhr. Alle Dauerkarteninhaber aus der letzten Saison haben hierbei ein Vorkaufsrecht auf ihre angestammten Plätze bis zum 10. Juli 2022.

Gemeinsam mit Euch freuen wir uns auf hoffentlich erfolgreiche Saison und tolle Spiele in unserem heimischen Ludwigspark!

Alle Kunden die eine Mitglieder Preisstufe haben, müssen erst den Mitgliedscode eingeben und dann auf „Dauerkarte verlängern“ gehen.

ZWEITE STARTET MIT 8:1-SIEG IN DIE TESTSPIELSERIE

ZWEITE STARTET MIT 8:1-SIEG IN DIE TESTSPIELSERIE

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat die Testspielserie mit einem 8:1 (3:1)-Erfolg über den Bezirksligisten SSV Überherrn begonnen. Dabei musste erst mal einem Rückstand hinterhergelaufen werden.

Trotz des frühen Rückstandes durch Konrad Feit nach 15 Minuten war FCS-II-Trainer Sammer Mozain zufrieden mit dem ersten Test. „Wir hatten zuvor drei Einheiten seit Sonntag, waren heute auf dem Platz, das war schon ganz gut. die Automatismen müssen wieder greifen, das hat phasenweise schon geklappt, aber wir haben noch viele Spiele und es haben ja noch einige Spieler gefehlt“, zog er nach dem 8:1 (3:1)-Sieg über den Bezirksligisten SSV Überherrn ein positives Fazit.

Alexander Jochum sorgte für den Ausgleich, Pierluigi Vella stellte mit einem Doppelschlag den 3:1-Pausenstand her. Im zweiten Durchgang rollte ein FCS-Angriff nach dem anderen auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld in Richtung Überherrner Tor. Carsten Jüptner erzielte schnell das 4:1, Vincenzo Accursio und Alper Özdogan ließen das 5:1 und 6:1 folgen. Erneut Accursio traf zum 7:1, bevor Barima Osei Tutu Bawuah den Endstand besorgte.

Bereits am Sonntag um 15.30 Uhr tritt das FCS-Team bei der Zweiten der SG Lebach/Landsweiler an, das Spiel wird auf dem Kunstrasenplatz im Lebacher Stadtteil Landsweiler (Zum Stangenwald) ausgetragen.

FCS TRENNT SICH VON HESPERANGE 2:2

FCS TRENNT SICH VON HESPERANGE 2:2

Im zweiten Testspiel der Vorbereitung auf die neue Saison in der 3. Liga gastierte der 1. FC Saarbrücken heute bei Swift Hesperange. Beim Vierten der abgelaufenen Saison in der luxemburgischen ersten Liga musste Cheftrainer Uwe Koschinat auf Robin Scheu, Adriano Grumaldi, Daniel Batz, Dominik Becker, Julius Biada und Neuzugang Marvin Cuni verzichten.

Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine intensive Partie, bei der sich mit fortwährender Spieldauer die Gäste vom FCS ein Übergewicht erspielten. Mit immer wieder gut vorgetragenen Spielzügen stellte man die Heimmannschaft vor große Herausforderungen und brachte die Defensive von Hesperange das ein oder andere Mal in arge Bedrängnis.

Nach 23. Minuten dann ein Schreckmoment, in Folge eines Zweikampfs blieb Mike Frantz liegen, der mit einer Platzwunde anschließend ausgewechselt wurde, eine reine Vorsichtsmaßnahme.

In der 26. Minute gelang die verdiente Führung für die Blau-Schwarzen. Sebastian Jacob legt einen langen Ball mit dem Kopf auf Tim Walle ab, der mit vollem Risiko aus halblinker Position den Ball direkt nahm und mit links im langen Eck versenkte. Dupire war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern.

Nur kurz danach noch drei weitere gefährliche Situation, in denen das 0:2 in der Luft lag, jedoch fehlte das letzte Quäntchen Glück.

Kurz vor der Halbzeit kassierten die Blau-Schwarzen den überraschenden Ausgleich. Nach einer Ecke der Hausherren konnte der Ball nicht geklärt werden und aus einer undurchsichtigen Situation landete der Ball im Tor von Tim Paterok.

In der Halbzeit wechselt Uwe Koschinat acht Mal. In Folge dessen war das Team zu Beginn des zweiten Durchgangs noch etwas unsortiert und kassierte zwei Minuten nach Wiederanpfiff das zweite Gegentor. Rayan Philippe muss den Ball nur noch über die Linie drücken, nach Vorlage von Florik Shala.

In der Folge kam der FCS dann wieder besser ins Spiel und hatte durch Kapitän Manuel Zeitz und Julian Günther-Schmidt seine ersten Gelegenheiten. Die Hausherren blieben jedoch gefährlich, so dass die anwesenden Zuschauer eine ausgeglichene Partie erlebten.

In der 72. Minute kam auch Julian Bauer zu seinem ersten Einsatz im Blau-Schwarzen Dress. Er ersetzte Tim Paterok im Tor.

In der 86. Minute glückte dann der verdiente Ausgleich. Die Malstatter Elf kombinierte sich gekonnt durch die Mitte, Zeitz gab zu Günther-Schmidt, der nach einem kleinen Schlenker mit links aus zehn Metern abzog. Der Ball prallte an den rechten Innenpfosten und von dort ins Tor.

Direkt nach dem Ausgleich zeigte Julian Bauer sein Können, als er in einer eins gegen eins Situation stark parierte.

Nach 92 Minuten war Schluss und alle 23 mitgereisten Spieler sind zum Einsatz gekommen. Darunter mit Tim Walle und Andy Breuer zwei Akteure aus der U17-Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, die in der vergangenen Woche in die Bundesliga aufgestiegen ist.

1. Halbzeit:

Paterok – Frantz (23. Boeder), Thoelke, Zellner – Schwede, Neudecker, Kerber, Ernst (30. Recktenwald) – Jänicke, Walle – Jacob

2. Halbzeit:

Paterok (72. Bauer) – Boeder, Uaferro, Groiß – Krätschmer, Gnaase, Zeitz, Recktenwald (62. Breuer) – Rabihic, Günther-Schmidt – Steinkötter

Tore: 0:1 Walle (26.); 1:1 Jacob (ET, 44.); 2:1 Philippe (47.); 2:2 Günther-Schmidt (86.)

Zuschauer: ca. 700

FCS LEIHT MARVIN CUNI VOM FC BAYERN MÜNCHEN AUS

FCS LEIHT MARVIN CUNI VOM FC BAYERN MÜNCHEN AUS

Der 1. FC Saarbrücken leiht für ein Jahr Marvin Cuni vom FC Bayern München aus. In der abgelaufenen Saison war er vom SC Paderborn ausgeliehen und kam zu elf Einsätzen in der 2. Bundesliga.

Der gebürtige Freisinger mit albanischen Wurzeln durchlief alle Nachwuchsmannschaften beim FC Bayern. Seine angestammte Position ist im Sturmzentrum und das er weiß, wo das Tor steht, hat er insbesondere in der Saison 2020/2021 unter Beweis gestellt, als für die SG Sonnenhof Großaspach in 38 Pflichtspielen 22 Tore erzielte.

„Mit Marvin gewinnen wir einen talentierten Stürmer, der mit seiner robusten Note und einem feinen Gespür für gefährliche Situation, uns eine zusätzliche Option im Sturmzentrum gibt. Dazu ist er am Anfang seiner Karriere und besitzt viel Entwicklungspotential. Er hat beim FC Bayern München eine sehr gute fußballerische Ausbildung genossen und genießt dort weiterhin eine sehr hohe Wertschätzung, weshalb er dort auch vertraglich gebunden ist“, so Sportdirektor Jürgen Luginger zur Verpflichtung von Marvin Cuni.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim 1. FC Saarbrücken und möchte dabei mithelfen, dass wir unsere ambitionierten Ziele erreichen. Für mich persönlich möchte ich einfach wieder mehr auf dem Platz stehen, nachdem die letzte Saison für mich nicht ganz so optimal gelaufen ist. Dahingehend will ich zeigen, dass ich die Qualität und das Leistungsvermögen habe in der 3. Liga zu bestehen und gemeinsam mit der Mannschaft maximalen Erfolg zu haben“, wie Marvin Cuni seine Ziele für seine Zeit in Saarbrücken definiert.

JULIAN BAUER ERGÄNZT TORWART-RIEGE BEIM FCS

JULIAN BAUER ERGÄNZT TORWART-RIEGE BEIM FCS

Der 1. FC Saarbrücken hat den 22-jährigen Torwart Julian Bauer vom Zweitligisten Eintracht Braunschweig verpflichtet. Der gebürtige Hesse wurde u.a. bei Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 ausgebildet und verfügt mit 1,90m Körpergröße über das gewünschte Gardemaß.

„Julian erfüllt alle sportlichen Kriterien, die wir gemeinsam mit unserem Torwart- Trainer Michael Weirich in Ergänzung zu unseren beiden Torhütern Daniel Batz und Tim Paterok festgelegt haben. Er ist hervorragend ausgebildet und erfüllt die U23-Regel“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Julian Bauer nimmt die neue Herausforderung beim 1. FC Saarbrücken gerne an. „Ich freue mich, Teil eines zielstrebigen Projektes bei einem ambitionierten Traditionsverein zu sein. Ich will mein Torwartspiel weiter verbessern und weiß mich hier fachlich sowie menschlich in guten Händen“, so Julian Bauer.

Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr.

FCS STARTET IM LUDWIGSPARK GEGEN VERL

FCS STARTET IM LUDWIGSPARK GEGEN VERL

Am heutigen Freitag wurde der Rahmenspielplan für die Saison 2022/23 veröffentlicht. Der 1. FC Saarbrücken darf zum Start vor heimischem Publikum ran. Gegner am Wochenende vom 23. – 25. Juli wird der SC Verl sein.

Weiter geht es direkt mit einem Nachbarschaftsduell. Am zweiten Spieltag gastieren die Blau-Schwarzen bei der SV Elversberg. Bis Ende August stehen dann noch die Partien gegen Dortmund II, beim FC Ingolstadt, zuhause gegen Aue und in Osnabrück an.

“Wir hoffen auf einen guten Einstieg in die Saison, wobei das Saarland-Derby in Elversberg gleich am 2. Spieltag emotional heraussticht. Nach den Spielen gegen Ingolstadt, Aue und Osnabrück werden wir dann schon nach sechs Spieltagen ein erstes Gespür bekommen, wie sich der Kampf um die Spitze entwickeln kann“, so Cheftrainer Uwe Koschinat.

In die Winterpause verabschiedet sich die 3. Liga wegen der WM bereits nach dem 17. Spieltag (11. bis 14. November). Im neuen Jahr geht es dann mit dem Duell im Ludwigspark gegen den MSV Duisburg weiter (13. bis 16. Januar). Der letzte Spieltag steigt am 27. Mai mit dem Gastspiel des FC Viktoria Köln in Saarbrücken.

FCS INTEGRIERT ANDY BREUER IN DEN TRAININGSBETRIEB DER PROFI-MANNSCHAFT

FCS INTEGRIERT ANDY BREUER IN DEN TRAININGSBETRIEB DER PROFI-MANNSCHAFT

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat sein 16-jähriges Talent Andy Breuer mit sofortiger Wirkung in den regulären Trainingsbetrieb der Profi-Mannschaft integriert. Sportdirektor Jürgen Luginger erläutert: „Andy ist ein ambitionierter junger Spieler, der zuletzt sehr stark auf sich aufmerksam gemacht hat. Wir wollen ihn bestmöglich fördern und haben uns deshalb entschieden, dass er ab sofort am Trainingsbetrieb der 1. Mannschaft teilnimmt. Hier kann er sich unter Profibedingungen weiterentwickeln und gleichzeitig an die verschärften Herausforderungen des Profifußballs dosiert herangeführt werden. Er wird deshalb alle Trainingseinheiten bei den Profis absolvieren und sich seine notwendige Spielpraxis in unserer U19 holen.“

Breuer spielt seit der E-Jugend beim FCS und gilt als weiterer Kandidat für den Sprung aus der eigenen Jugend in den Profikader. NLZ-Leiter Karsten Specht ist von den Fähigkeiten Breuers überzeugt: „Andy ist ein Vollblut-Fußballer und hat sich über die Jahre hinweg bei uns prächtig entwickelt. Wenn er auf dem Boden bleibt – und dafür wird Uwe Koschinat sorgen – kann er durchaus in die Fußstapfen von Luca Kerber und Manuel Zeitz treten. Wir vom NLZ sind mit der aktuell gefundenen Lösung sehr zufrieden, da wir durch einen individuellen Entwicklungsplan nochmal einem vielversprechenden Talent aus unserer eigenen Jugend eine reizvolle Perspektive bieten können.“

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Liebes Mitglied,

gemäß § 11, Abs. 1 der Satzung berufe ich eine ordentliche Mitgliederversammlung am 07. Juli 2022, 19:03 Uhr in der Saarlandhalle Saarbrücken ein. Hierzu lade ich Sie im Namen des Präsidiums, Vorstandes und Aufsichtsrates recht herzlich ein.

Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
  • TOP 2 Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit
  • TOP 3 Gedenken an verstorbene Mitglieder, anschließend Ehrungen von Mitgliedern
  • TOP 4 Bericht des Präsidiums
  • TOP 5 Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
  • TOP 6 Bericht des 1. Vorsitzenden
  • TOP 7 Bericht der Abteilungsleiter Frauen-Fußball, Jugendfußball und Handball
  • TOP 8 Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 9 Aussprache zu den Berichten
  • TOP 10 Entlastung des Vorstandes, des Präsidiums und des Aufsichtsrates
    • I. Entlastung des Vorstandes
    • II. Entlastung des Präsidiums
    • III. Entlastung des Aufsichtsrates
  • TOP 11 Vorstellung der Ergebnisse der Satzungskommission des 1. FC Saarbrücken e.V. und Abstimmung über die Annahme der weiterentwickelten Satzung
  • TOP 12 Verschiedenes

Der Form halber weise ich darauf hin, dass nur diejenigen Mitglieder über 18 Jahre abstimmungsberechtigt sind, die nicht mit Beiträgen in Verzug sind. Eventuell rückständige Beiträge können am Tag der Veranstaltung vor Ort nachentrichtet werden. Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis mit. Stimmkarten erhalten Sie am Eingang der Saarlandhalle.

Ich freue mich, Sie am 07. Juli 2022 um 19:03 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, in der Saarlandhalle begrüßen zu können und wünsche Ihnen sowie unserem Verein weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

1. FC Saarbrücken e. V.

Hartmut Ostermann

Präsident

FRAUEN IM ELFER-KRIMI UNTERLEGEN

FRAUEN IM ELFER-KRIMI UNTERLEGEN

Die Fußball-Frauen des 1. FC Saarbrücken bleiben in der Regionalliga Südwest und damit Drittklassig. Im Rückspiel um den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga trennten sie sich auf einem Kunstrasenplatz am Kölner Geißbockheim von der Zweiten des 1. FC Köln nach der Verlängerung mit 3:3, ehe sich die Gastgeber im Elfmeterschießen durchsetzten.

Die Saarbrücker Fußball-Frauen scheiterten am Sonntagnachmittag äußerst knapp am Wiederaufstieg in die Zweite Liga. Nach dem 2:2 im Hinspiel gab es auf einem Kunstrasenplatz im Kölner RheinEnergieSportpark am Geißbockheim gegen die Zweite des 1. FC Köln ein 3:3 (3:3, 1:2) nach Verlängerung. Die Rheinländerinnen entschieden das anschließende Elfmeter-Schießen für sich.

Dabei hatte es für die Gäste sehr gut angefangen, Nadine Anstatt brachte ihr Team nach Vorlage von Anna Lena Strauß bereits nach drei Minuten in Führung. Doch die währte nur sieben Minuten, da glich das Team aus der Domstadt durch Carolin Schraa schon aus. Zur Pause führten die Gäste durch einen Treffer von Leonie Stöhr, die später verletzt ausgetauscht werden musste, mit 2:1 (27.). Der Aufstieg war greifbar nah, als Nora Clausen einen Elfmeter zum 1:3 verwandelte (68.). Als ob das Elfmeterschießen schon während der regulären Spielzeit zur Anwendung kam, verwandelte dann aber Laura Vogt gleich zwei Strafstöße, wobei der erste sehr umstritten war (71. und 89.). So musste die Partie vor fast 1.000 Zuschauern, darunter 200 Saarländer, verlängert werden.

„Wir waren aufgrund der letzten zwanzig Minuten, als es zu kippen drohte, froh, die Verlängerung erreicht zu haben, wir waren etwas platt. In der Verlängerung bekamen wir wieder mehr Luft und konnten die Partie wieder ausgeglichen gestalten. Doch Elfmeterschießen ist dann immer etwas Glückssache“, sagte der wie die Mannschaft enttäuschte Trainer Taifour Diane nach dem Spiel.

Köln verschoss gleich den ersten Versuch, als FCS-Torhüterin Aline Allmann klärte. Doch Kölns Torhüterin Pauline Nelles konnte sogar drei Elfer klären. Als Köln 8:7 vorne lag, ging der letzte Versuch von Anna Körner an die Latte.

FCS MIT UNGEFÄHRDETEN SIEG IM ERSTEN VORBEREITUNGSSPIEL


FCS MIT UNGEFÄHRDETEN SIEG IM ERSTEN VORBEREITUNGSSPIEL

Mit dem traditionellen Auftaktspiel bei der SpVgg Quierschied ist der FCS heute in die Testspielphase gestartet.

Am Ende stand ein 3:0-Erfolg, der hätte auch noch höher ausfallen können. Bei sommerlichen Temperaturen war die Mannschaft von Cheftrainer Uwe Koschinat spielbestimmend. Noch nicht mit von der Partie waren Tobias Schwede, Dominik Ernst, Robin Scheu und Adriano Grimaldi.

Bei den Blau-Schwarzen stellten sich auch zwei Probespieler vor, die bereits die letzten Tage mittrainiert hatten. Eric Babacar Gueye durfte sich neunzig Minuten präsentieren und Jayden Reid erhielt eine Halbzeit, um Eigenwerbung zu betreiben. In den ersten fünfundzwanzig Minuten fehlte noch etwas die Präzision im Spiel des FCS, doch in der 26. Minute ging man nach einer Ecke von Rabihic in Führung. Am langen Pfosten lauerte Günther-Schmidt, der die Kugel mit der linken Klebe im Tor unterbringen konnte.

Nur sechs Zeigerumdrehung später stellte Neuzugang Kasim Rabihic seine Schusstechnik unter Beweis. Aus 18 Metern schlenzte er die Kugel zur 2:0-Führung ins lange Eck.

So ging es auch in die Pause, in der Uwe Koschinat neun Wechsel vornahm. Bis auf Torhüter Tim Paterok und Eric Babacar Gueye durften alle das Spielfeld verlassen.

Kurz nach Wiederanpfiff baute Justin Steinkötter die Führung direkt aus. Er verwertete einen langen Einwurf von Julius Biada mit dem Kopf.

Im weiteren Spielverlauf bot sich dem FCS noch mehrmals die Möglichkeit, die Führung auszubauen, jedoch wusste dies der Keeper der Hausherren zu verhindern. Im Großen und Ganzen war der Test in Quierschied eine guter Auftakt bei sommerlichen Temperaturen.

1. Halbzeit: Paterok – Boeder, Frantz, Uaferro – Recktenwald, Kerber, Gnaase, Gueye – Günther-Schmidt, Rabihic – Jacob

2. Halbzeit: Paterok – Thoelke, Groiß, Zellner – Reid, Zeitz, Neudecker, Gueye – Jänicke, Biada – Steinkötter

Zuschauer: 1.050

Torschützen: 0:1 Günther-Schmidt (26.), 0:2 Rabihic (32.), 0:3 Steinkötter (48.)

U17 FEIERT BUNDESLIGAAUFSTIEG

U17 FEIERT BUNDESLIGAAUFSTIEG

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken sind mit einem 2:0-Vorsprung zum zweiten Aufstiegsspiel zur TSG Wieseck nach Dießen gefahren. Auch das Rückspiel wurde gewonnen, der 3:2 (1:0)-Erfolg ließ keinen Zweifel am Aufstieg aufkommen.

Schon nach 14 Minuten lag das Team von Trainer Tobias Eisel durch einen Treffer von Tim Walle mit 1:0 in Führung. Zwar konnte Kevin Luca Gleissner in der 52. Minute ausgleichen, doch bis zur Verlängerung hätten die Hessen noch zwei weitere Treffer erzielen müssen. Walle erschwerte dieses Vorhaben noch, indem er in der 57. Minute den erneuten Saarbrücker Führungstreffer erzielte. Doch Wieseck gab sich zumindest für diese Partie nicht geschlagen, Mohamed Walid Haddou schaffte erneut den Ausgleich (72.). Acht Minuten für zwei Treffer waren aber knapp bemessen, zumal sich die Platzherren noch zwei Feldverweise einhandelten. In der 3. Minute der Nachspielzeit traf Louis Kessler zum 2:3-Endstand, der Jubel kannte danach beim blau-schwarzen Anhang unter den 1.150 Zuschauern keine Grenzen mehr.

FCS-Trainer Tobias Eisel, der künftig die FCS-U19 in der Regionalliga Südwest trainiert, sagte nach dem Spiel: „Ich war während dem Spiel ruhig, auch wenn es am Ende unabhängig von den Temperaturen hitzig wurde. Ich bin dann immer noch der Fels in der Brandung. Ich versuche dann trotzdem Ruhe auszustrahlen. Ich hatte nie das Gefühl, dass es kippen könnte, ich hab volles Vertrauen in die Jungs. Wir haben ja immer direkt nachgelegt. Es war dann auch verdient. Wir haben mit David Mutter einen abgeklärten, ruhigen Typen im Tor. Heute überwiegt die Freude, ich kann mit den meisten dieser tollen Jungs noch ein Jahr weiter trainieren, da ist die Liga fast zweitrangig“.

JETZT GILT ES FÜR DIE FCS-FRAUEN

JETZT GILT ES FÜR DIE FCS-FRAUEN

Die Aufstiegs-Entscheidung naht. Die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken steht im zweiten Aufstiegsspiel zur 2. Frauen-Bundesliga vor dem letzten Showdown. Am Sonntag sind sie Gast der Zweiten Mannschaft des 1. FC Köln, das Spiel wird auf einem Kunstrasenplatz im RheinEnergieSportpark am Geisbockheim (Franz-Kremer-Allee) ausgetragen.

„Das ist jetzt so entschieden worden, da müssen wir durch. Das ist für sie vielleicht ein kleiner Vorteil, aber wir werden auch noch auf einem Kunstrasen trainieren, da müssen wir durch. Die Ausgangslage ist nach dem 2:2 für beide gleich, in einem Spiel wird sich alles entscheiden, eventuell auch über die Verlängerung. Wir fühlen uns gut vorbereitet und werden diese letzte Herausforderung annehmen“, sagte Trainer Taifour Diane am Freitagmorgen.

Allerdings wird ihm neben den beiden Langzeitverletzten Lisa Mayer (Kreuzbandriss) und Hannah Wünsche (Knieprobleme) mit Marie Steimer noch eine Stammspielerin fehlen. „Sie ist in die Frauen-Nationalmannschaft der Polizei berufen und hat da Einsätze. Das ist schade, dass das parallel zu so wichtigen Spielen für uns stattfindet“, sagte Diane abschließend. 

B-JUNIOREN REISEN MIT 2:0-VORSPRUNG NACH GIESSEN

B-JUNIOREN REISEN MIT 2:0-VORSPRUNG NACH GIESSEN

Die U17 des 1. FC Saarbrücken fährt mit einem 2:0-Vorsprung am Samstag zum entscheidenden Aufstiegsspiel zur TSG Wieseck. Das Spiel findet ab 17 Uhr auf dem dortigen Rasenplatz (Philosophenstr., Gießen) statt.

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen nach dem 2:0 (0:0)-Erfolg im Hinspiel nun den entscheidenden Schritt zur U17-Bundesliga machen. Dazu dürften sie im Auswärtsspiel bei der TSG Wieseck am Samstag (17 Uhr, Rasenplatz Philosophenstr., Gießen) sich sogar eine knappe Niederlage erlauben. Sollte Wieseck das Spiel mit zwei Toren Differenz gewinnen, gibt es eine Verlängerung (egal ob 2:0 oder 6:4).

„Das wollen wir vermeiden. Wir haben uns, nachdem wir nun fast alle Spiele auf Kunstrasen bestritten haben, am vergangenen Sonntag auch erstmal auf den Rasen eingewöhnen müssen, zumal er stumpf war. Das hat immer besser geklappt, aber man kann das nicht mit zwei oder drei Trainingseinheiten kompensieren. Darauf sind wir nun besser vorbereitet“, sagte Trainer Tobias Eisel am Freitag.

Man will kompakt stehen, denn der Gegner weiß, dass er gefordert ist. „Wir müssen nicht auf Teufel komm raus das Spiel an uns reißen, aber wir dürfen sie auch nicht zum Tore-Schießen einladen. Wir wollen unseren Vorsprung verteidigen. Wir werden jetzt auch nicht viel anders machen als in den Ligaspielen. Es wird im defensiven Bereich eventuell eine Änderung geben, da könnte sich ein Ausfall andeuten“, wollte der FCS-U17-Trainer nicht ins Detail gehen.

„Wir kennen den Gegner, sie kennen uns nun aber auch. Wir müssen noch mal hochkonzentriert und von der zu erwartenden Hitze unbeeindruckt mit vollem Engagement bis zum Ende dran bleiben“. Dann könnte es eine Heimfahrt mit viel Partystimmung geben.

TOBIAS SCHWEDE WECHSELT ZUM FCS

TOBIAS SCHWEDE WECHSELT ZUM FCS

Der 1. FC Saarbrücken hat am heutigen Tag die Verpflichtung von Tobias Schwede von Hansa Rostock unter Dach und Fach gebracht. Der 28-Jährige hat für die kommenden zwei Spielzeiten bei den Blau-Schwarzen unterschrieben.

Der gebürtige Bremer schnürte die vergangenen anderthalb Jahre seine Fußballstiefel für den F.C. Hansa und stieg mit ihnen in der letzten Saison in die 2. Bundesliga auf. Seine fußballerische Ausbildung genoss er im Nachwuchsbereich von Werder Bremen, wo er auch seine ersten Spiele im Herrenbereich bei der zweiten Mannschaft der Grün-Weißen absolvierte. Über die weiteren Stationen 1. FC Magdeburg, mit dem Verein gewann er die Meisterschaft in der 3. Liga in der Saison 2017/2018 und ihm gelang somit der Aufstieg in die 2. Bundesliga, dem SC Paderborn und dem SV Wehen Wiesbaden landetet er Ende Januar 2021 in Rostock. Tobias Schwede kann auf die Erfahrung von 45 Partien in der 2. Bundesliga und 76 Spielen in der 3. Liga zurückgreifen.

„Mit Tobias erhalten wir einen Spieler, der bereits nachhaltig unter Beweis gestellt hat, dass er einer Mannschaft über die linke Seite viele Impulse geben kann. Er ist flexibel einsetzbar auf der linken Bahn und verleiht uns damit nochmals mehr Optionen in unserem Spiel. Wir freuen uns sehr, dass er sich für den FCS entschieden hat und wir sind überzeugt, dass er mit seinen Qualitäten das Leistungsvermögen der Mannschaft weiter hebt“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

„Die letzte Spielzeit war für mich nicht einfach, da sie leider geprägt war von den Nachwirkungen einer langwierigen Verletzung. Gerade deswegen war es mir wichtig, dass ich zu einem Verein gehe, der vollstes Vertrauen in mich setzt, der ambitioniert ist und bei dem ich mich voll einbringen kann. Genau dieses Feedback hat mir der FCS gegeben und ich freue mich tierisch zukünftig die Blau-Schwarzen Farben zu tragen!“, wie Tobias Schwede seinen Wechsel zu den Malstattern begründet.

DAUERKARTEN-VORVERKAUF STARTET AM 30. JUNI

DAUERKARTEN-VORVERKAUF STARTET AM 30. JUNI

Macht euch startklar für die neue Saison: Der Dauerkarten-Vorverkauf beginnt am Donnerstag, 30. Juni 2022 um 10 Uhr morgens!

Die wichtigsten Infos vorab:

  • Die Dauerkarteninhaber aus der letzten Saison haben ein Vorkaufsrecht und können somit ihre Karten „verlängern“. Diese Plätze sind zum Start des Vorverkaufs bis einschließlich 10. Juli 2022 reserviert.
  • Die übrigen Plätze gehen parallel dazu in den freien Vorverkauf. Ab dem 11. Juli 2022, 14 Uhr können dann auch die nicht verlängerten Dauerkarten aus der letzten Saison gebucht werden.
  • Wie im letzten Jahr wird der Dauerkarten-Vorverkauf vorrangig online abgewickelt.
  • Alle Dauerkarteninhaber und Mitglieder erhalten innerhalb der nächsten 14 Tage eine E-Mail mit weiteren Infos bzgl. Konditionen und Abwicklung. Diese Infos werden zudem über all unsere Kommunikationskanäle veröffentlicht.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AUF DEN 7. JULI TERMINIERT

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AUF DEN 7. JULI TERMINIERT

Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 07. Juli 2022, ab 19.03 Uhr in der Saarlandhalle statt. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr. Alle Vereinsmitglieder erhalten ihre schriftliche Einladung inklusive der Tagesordnungspunkte in den kommenden Tagen.

SAISONERÖFFNUNG STEIGT AM 16. JULI IM SPORTFELD

SAISONERÖFFNUNG STEIGT AM 16. JULI IM SPORTFELD

Unsere Jungs sind zurück auf dem Platz und spätestens jetzt darf die Vorfreude auf die neue Saison steigen. Kurz vor dem Saisonstart soll die FCS-Familie dann noch einmal geschlossen zusammenkommen, um sich final auf das erste Pflichtspiel einzustimmen. Den Rahmen dazu bietet die Saisoneröffnung am 16. Juli mit dem Test gegen den 1. FC Köln II (Anpfiff um 14 Uhr).

Es ist zudem die Gelegenheit, sich das perfekte Outfit für die Saison 2022/23 zu sichern. Der Verkaufsstart des neuen Trikots erfolgt an diesem Tag. Erstmals in Aktion im neuen Dress ist unser Team bereits beim Testspielauftakt in Quierschied.

Zur Saisoneröffnung öffnet das FC-Sportfeld um 12 Uhr seine Türen. Nach der Partie gegen Köln II stehen unsere Jungs dann für Autogramm- und Fotowünsche sowie den ein oder anderen Plausch zur Verfügung. Auch unsere Sponsoren und Partner werden vertreten sein und den Familientag mit verschiedenen Attraktionen bereichern.

Streicht euch den 16. Juli bereits jetzt im Kalender an und kommt zu uns ins Sportfeld!

DER SONNTAG BIETET ZWEI AUFSTIEGSSPIELE UND DEN TRAININGSAUFTAKT DES PROFIKADERS

DER SONNTAG BIETET ZWEI AUFSTIEGSSPIELE UND DEN TRAININGSAUFTAKT DES PROFIKADERS

Das Sportfeld hat heute ab 12.00 Uhr für Euch geöffnet. Um 13.00 Uhr bestreitet dann unsere U17 das erste Aufstiegsspiel gegen die TSG Wieseck.

Im Anschluss wird um 15:30 Uhr unser neuer Profi-Kader vorgestellt, bevor deren Training um 16.00 Uhr startet.

Dazwischen versorgen wir Euch gerne mit Getränken und guter Musik.

Aber nicht nur im Sportfeld rollt der Ball. Unsere Frauen-Mannschaft kämpft ab 14 Uhr im Kieselhumes um den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga. Gegner ist der 1. FC Köln II.

B-JUNIOREN VERSCHAFFEN SICH GUTE AUSGANGSBASIS

B-JUNIOREN VERSCHAFFEN SICH GUTE AUSGANGSBASIS

Die B-Junioren haben sich mit dem 2:0 (0:0)-Heimsieg über die TSG Wieseck  eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am kommenden Samstag in Mittelhessen geschaffen. Annähernd 2.000 Zuschauer bildeten im FC-Sportfeld den würdigen Rahmen für das Aufstiegsspiel gegen den hessischen Vertreter aus Gießen.

Die große Kulisse und die Fan-Gesänge aus beiden Lagern, verbunden mit der Wichtigkeit des Spiels, schien sich aber zunächst für die Gäste positiv auszuwirken. Deren TSG-Trainer Deniz Solmaz sagte nach dem Spiel: „Die Kulisse und die Anfeuerung unserer Anhänger hat uns beflügelt und euphorisiert, wir waren in der ersten Hälfte besser, hätten da ein Tor verdient gehabt. Aber als sie mit einem Sonntagsschuss in Führung gingen, mussten wir etwas aufmachen und haben dann noch den zweiten Gegentreffer kassiert“.

Die erste nennenswerte Chance des Spiels hatte Kevin Luca Gleissner nach 18 Minuten mit einem Seitfallzieher. Saarbrücken verpasste die Führung, als Tim Walle aus 18 Metern haarscharf am Tor vorbeischoss. „Wir wollten sie nicht so kommen lassen, das lag auch nicht an der Kulisse, das war anders geplant. Wir haben dann aber umgestellt und gewechselt, dann wurde es besser“, sagte FCS-Trainer Tobias Eisele. Allerdings musste eine Volleyabnahme von Noel Mignot aus 22 Metern in der 65. Minute zur Führung herhalten.

„Danach sind wir nicht mehr ins Spiel gekommen und auch der zweite Treffer war dann ja gut herausgespielt“, sagte Solmaz. René Schneider hatte schon in der 78. Minute eine Großchance, 60 Sekunden später traf er zur Entscheidung nach einem schnellen Konter und einem perfekten Abschluss.

„Wir fahren jetzt mit einem kleinen Vorsprung nach Gießen, wissen aber, dass wir noch nicht durch sind“, sagte Eisel abschließend. Und TSG-Trainer Solmaz fügte an: „Zu Hause haben wir unsere Fans, die auch hier schon zahlreich vertreten waren, im Rücken und wollen das Ding noch drehen“.

Zum Bundesliga-Aufstieg müsste Wieseck mit drei Toren Differenz gewinnen, jeder Wiesecker Sieg mit zwei Toren Unterschied führt zu einer Verlängerung, alle anderen Resultate bringen die Saarländer in die U17-Bundeslkiga zurück.

UMKÄMPFTES ERSTES RELEGATIONSSPIEL ENDET LEISTUNGSGERECHT UNENTSCHIEDEN

UMKÄMPFTES ERSTES RELEGATIONSSPIEL ENDET LEISTUNGSGERECHT UNENTSCHIEDEN

Vor 480 Zuschauern trennten sich die FCS-Frauen und der 1. FC Köln II am Sonntagmittag 2:2-Remis auf dem Saarbrücker Kieselhumes.

DIe Gäste vom Rhein agierten spielstark und hatten zu Beginn optisch leichte Vorteile. Der FCS machte das Spiel eng und setzte immer wieder Nadelstiche in der Offensive, vor allem über die sehr starke Leonie Stöhr. In der 38. Minute gelang so auch die Führung für Blau-Schwarz. Leonie Stöhr luchste kurz hinter der Mittellinie ihrer Gegenspielerin den Ball ab und setzte zu einem tollen Sololauf an, der mit einem satten Schuss aus 10 Metern unhaltbar für die Gästekeeperin sein Ende fand.

Kurz nach der Führung hatte Köln dann eine gute Torchance, doch FCS-Torfrau Aline Allmann parierte einen Kopfball von Meike Meßmer souverän.

Nach dem Seitenwechsel kam Köln stark aus der Kabine und bekam nach 47 Spielminuten einen Foulelfmeter zugesprochen. Lea Körner brachte überhastet Leonie Zilger zu Fall. Laura Vogt verwandelte danach sicher zum 1:1.

Nun war die Elf vom Geißbockheim klar am Drücker und nutzte diese starke Phase, um in Führung zu gehen. Nach einem langen Ball verwandelte Meike Meßmer mit einem mustergültigen Kopfball unhaltbar zum Kölner 2:1.

Nach dem Rückstand war Saarbrücken sichtlich geschockt – kämpfte sich aber in der Schlussphase nochmals zurück in die Partie. In der 79. Minute wurde der starke Einsatz der Saarländerinnen dann auch belohnt. Nora Clausen schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld vors Kölner Tor und am langen Pfosten köpfte Nadine Anstatt aus spitzem Winkel zum 2:2 ein.

Nach dem Ausgleich spielten beide Teams mutig auf Sieg, Köln bot sich so in der Nachspielzeit noch eine gute Torchance durch Leonie Krump. Diese fand aber in FCS-Torfrau Allmann ihren Meister.

Am Ende war das 2:2 in einer emotional geführten Partie somit auch gerecht. Die endgültige Entscheidung um den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga fällt somit am kommenden Sonntag ab 14 Uhr im Kölner Franz-Kremer Stadion. Zwei Fanbusse fahren aus dem Saarland zur Unterstützung der jungen Elf hin. Wenige Restplätze sind noch verfügbar. Auf gehts FCS!

Text: Boris Schellenberg

FCS-TORWART MARCEL JOHNEN WECHSELT ZU ALEMANNIA AACHEN

FCS-TORWART MARCEL JOHNEN WECHSELT ZU ALEMANNIA AACHEN

Nachwuchs-Torwart Marcel Johnen wechselt zur kommenden Saison vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken zu Alemannia Aachen in die Regionalliga West.

„Marcel ist von sich aus auf uns zugekommen und um Auflösung seines Vertrages gebeten, da er mit seiner aktuellen Situation unzufrieden war. Er ist ein ehrgeiziger Torhüter, deshalb ist sein Wunsch, mehr Chancen auf Spieleinsätze zu bekommen, verständlich. Er hat sich bei uns immer voll reingehängt, aber mit Daniel Batz einen der besten Keeper der Liga vor sich. Da er sich dennoch immer als Teamplayer gezeigt hat, haben wir seinem Wunsch entsprochen. Wir wünschen ihm beim Traditionsclub Alemannia Aachen viel Glück und Erfolg“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

JETZT GEHT ES UM DEN BUNDESLIGA-AUFSTIEG

JETZT GEHT ES UM DEN BUNDESLIGA-AUFSTIEG

Am Sonntag um 14 Uhr ist es endlich so weit. Die Frauen des 1. FC Saarbrücken treffen im ersten Aufstiegsspiel zur Zweiten Bundesliga auf die Zweite des 1. FC Köln. Das Spiel im Kieselhumes-Stadion beginnt um 14 Uhr.

Für die Frauen des 1. FC Saarbrücken stehen in den kommenden sieben Tagen die wichtigsten Spiele der Saison an. Nach Meisterschaft und Saarlandpokalsieg geht es am Sonntag um 14 Uhr (Stadion Kieselhumes) im ersten von zwei Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga gegen die Zweite des 1. FC Köln. Nach dem Pokalfinale von Christi Himmelfahrt, das das FCS-Team im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil Bliesransbach gegen den Ligarivalen 1. FC Riegelsberg mit 2:0 (0:0) gewonnen hat, blieben mehr als zwei Wochen Zeit zur Vorbereitung.

„Alle wollen dabei sein, das merkt man auch im Training, dass es jetzt in die entscheidende Phase geht. Wir haben uns intensiv vorbereitet, wollen nach den beiden Titeln nun auch den sofortigen Wiederaufstieg packen. Wir wissen, dass sie drei ganz gefährliche Torjägerinnen haben und dass sie mehr als 120 Tore erzielt haben. Wir müssen aber nicht nur in der Defensive aufpassen, wir müssen auch offensiv Akzente setzen, um für das Rückspiel in einer guten Ausgangslage zu sein. Sie sind jung, schnell, dynamisch, sie haben eine gute Ausbildung bei einem Verein, dessen Erste in der Bundesliga spielt. Aber unser Vorteil könnte die Erfahrung sein, da haben wir ihnen vielleicht etwas voraus“, sagte Trainer Taifour Diane am Freitag.

Fehlen werden die am Kreuzband operierte Lisa Mayer sowie Hannah Wünsche, die Knieprobleme hat.

Das Rückspiel ist dann für Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr im RheinEnergieSportpark am Geißbockheim (Franz-Kremer-Allee) auf einem Kunstrasenplatz angesetzt.

SHOWDOWN IM SPORTFELD – U17 BESTREITET AUFSTIEGSSPIELE ZUR BUNDESLIGA


SHOWDOWN IM SPORTFELD – U17 BESTREITET AUFSTIEGSSPIELE ZUR BUNDESLIGA

Für die B-Jugend des 1. FC Saarbrücken steht der absolute Saisonhöhepunkt an. Am Sonntag findet das Hinspiel der Aufstiegsrelegation zur U17-Bundesliga statt. Die Partie gegen den Meister der Hessenliga, TSG Wieseck, wird um 13 Uhr im FCS-Sportfeld angepfiffen. Der Einlass erfolgt ab 12 Uhr. Eintrittskarten kosten 5 Euro für Vollzahler sowie 3 Euro für Mitglieder und Dauerkarteninhaber.

„Wir haben eine sehr konstante Runde gespielt und sind erstmals seit acht Jahren Meister in der Regionalliga Südwest geworden. Damit haben wir das erste große Ziel erreicht“, erklärte U17-Trainer Tobias Eisel.

Das Rückspiel findet am 18. Juni in Hessen statt. Dass mit dem Verein aus dem Landkreis Gießen diesmal kein ganz großer Name auf den FCS wartet, drängt die Blau-Schwarzen nach Aussage von Eisel nicht in die Favoriten-Rolle: „Die Hessenliga ist ausgeglichen und stark. Sie haben Mannschaften wie Hessen Kassel oder die U16 von Eintracht Frankfurt hinter sich gelassen. Es ist eine totale Einheit auf dem Platz, ein Team, das auch taktisch durchaus flexibel agieren kann. Wir hatten die Gelegenheit, sie mehrfach zu beobachten. Es werden zwei Spiele auf Augenhöhe, in denen auch Kleinigkeiten den Ausschlag geben können.“

Im Hinspiel im Sportfeld hofft der 1. FCS auf bis zu 2000 Zuschauern. Für Eisel und seine Jungs ein besonderes Erlebnis: „Wenn die Jungs aus dem Tunnel rauskommen und von den Fans begrüßt werden, brauche ich niemanden zu motivieren“, sagt Eisel.

Sein Mannschaftskapitän Felix Jubelius verspricht den Fans eine hoch motivierte Mannschaft. „Viele von uns stehen bei Heimspielen der ersten Mannschaft im Block und feuern das Team an. Jetzt hoffen wir, dass uns möglichst viele Fans unterstützen werden. Wir wollen erstmals seit acht Jahren wieder mit der B-Jugend aufsteigen und werden alles raushauen. Es wäre wichtig, wenn wir vor dem eigenen Publikum einen Vorsprung herausspielen könnten. Das Trainerteam hat den Gegner beobachtet, wir sind top vorbereitet“, sagte der 17-Jährige.

FCS GEHT MIT NEUEM MEDIZINISCHEM TEAM IN DIE NÄCHSTE SAISON

FCS GEHT MIT NEUEM MEDIZINISCHEM TEAM IN DIE NÄCHSTE SAISON

Drittligist 1. FC Saarbrücken stellt sich in der medizinischen Betreuung der Profimannschaft situationsbedingt neu auf und geht dabei eine Kooperation mit dem Caritas Klinikum St. Josef in Dudweiler ein.

Künftig wird sich der Chefarzt des dortigen Zentrums für Orthopädie, Dr. Markus Pahl, federführend mit seinem Team aus Spezialisten um die Gesundheit der FCS-Spieler kümmern.

„Dr. Pahl ist ein überregional anerkannter Fachmann und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in der Sportorthopädie, insbesondere im Profifußball. Wir können durch die Kooperation nun auf die hochmoderne diagnostische Medizintechnik im Caritas-Klinikum zurückgreifen und sind durch die integrierte Teamstruktur der ärztlichen Betreuung nun deutlich flexibler aufgestellt. Das kann für unsere sportlichen Zielsetzungen ein entscheidender Vorteil sein, denn die Anforderungen an den medizinischen Sektor sind im Profibereich in den letzten Jahren enorm gewachsen“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Der Wechsel im medizinischen Bereich der Profimannschaft war notwendig geworden, nachdem der bisherige Mannschaftsarzt Dr. Roland Kuppig aus familiären und organisatorischen Gründen in Zusammenhang mit seiner Praxis nicht mehr zur Verfügung stehen kann.

„Roland war jahrelang ein verlässlicher und kompetenter Partner unseres Teams. Wir hatten eine absolut vertrauensvolle und jenseits der Medizin auch eine menschliche Bezugsebene, die über die lange Zeit unserer Zusammenarbeit gewachsen ist.
Wir wünschen Roland für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute“, erläutert Jürgen Luginger den Wechsel im medizinischen Bereich.

ZUM ABSCHLUSS NOCH MAL EIN KANTERSIEG


ZUM ABSCHLUSS NOCH MAL EIN KANTERSIEG

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken hat sich nach dem Erfolg über den Meister SC „Blies“ Bliesransbach am Sonntag mit einem weiteren Sieg in die kurze Sommerpause verabschiedet. Der FCS II hat sich auch beim dadurch sicher feststehenden Absteiger FV Fechingen deutlich durchgesetzt. Am letzten Spieltag der Landesliga Süd gewann das Team von Trainer Sammer Mozain ein weiteres Stadt-Derby mit 7:0 (3:0).

Schon zur Pause war die Partie auf dem Hasenberg so gut wie entschieden, die Gäste aus Malstatt führten nach Treffern von Ram Jashari (15. und 23.) sowie Louis Cupelli (30.) zur Pause bereits sicher mit 3:0. In der zweiten Halbzeit ließen die Gäste in ihren Offensiv-Bemühungen nicht nach. Luca Bogenschütz erhöhte auf 0:4 (49.), Ram Jashari legte in der 76. Minute das 0:5 nach und in den letzten Minuten machten Luca Bogenschütz (80.) und Louis Cupelli (82.) zwei weitere Treffer den Endstand fix.

Fechingen hätte mit einem Sieg den Klassenerhalt noch gesichert, nun steigen die Gastgeber in die Bezirksliga Saarbrücken ab. Die Malstatter schließen die Tabelle als Zweiter ab, verpassen aber den Aufstieg, weil es in diesem Jahr keine Relegationsspiele gibt.

So haben sie gespielt…

FV Fechingen: Burger, Fuchs, Bernhard, Schales, Biesinger, di Blasi (70. Freidinger), Kemper, Wild, Fuchs, Mordiconi, Kiefer (62. Almakhlouf) – Trainer: Max Zimmer

1. FC Saarbrücken II: Petrov, Weber, Linsler, Schmeer (46. Özdogan), Jashari, Bogenschütz (83. Nebache), Cupelli, Sturchler, Jochum (46. El Akri), Cullmann (56. Demir), Klein – Spielertrainer: Sammer Mozain

Tore: 0:1 Jashari (15.), 0:2 Jashari (23.), 0:3 Cupelli (30.), 0:4 Bogenschütz (49.), 0:5 Jashari (76.), 0:6 Bogenschütz (80.), 0:7 Cupelli (82.)

Schiedsrichter: Waldemar Ignatzy

(Riegelsberg)

Zuschauer: 200

FCS VERPFLICHTET RICHARD NEUDECKER

FCS VERPFLICHTET RICHARD NEUDECKER

Der 1. FC Saarbrücken hat am heutigen Tag seinen fünften Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Mittelfeldspieler Richard Neudecker (25) wechselt vom Ligakonkurrenten TSV 1860  München in den Ludwigspark. Neudecker war in der abgelaufenen Saison Stammspieler bei den Löwen und kann mit sechs Toren sowie sieben Vorlagen eine äußert erfolgreiche Spielzeit vorweisen.

„Wir sind bei der Suche nach einer weiteren Verstärkung fündig geworden. Richard ist ein sehr dynamischer und torgefährlicher Mittelfeldspieler, der sich immer voll und ganz in den Dienst der Mannschaft stellt. Wir sind froh, dass wir ihn von einem Wechsel nach Saarbrücken überzeugen konnten“, so Sportdirektor Jürgen Luginger zu diesem unerwarteten Transfer-Coup.

Richard Neudecker freut sich auf die neue Herausforderung. „Ich war gern ein Löwe, aber es war jetzt Zeit für einen Tapetenwechsel und den nächsten Schritt in meiner Karriere. Der FCS ist ein sehr ambitionierter Verein mit klarer Zielsetzung und großem Fanpotenzial. Die Gespräche mit Trainer Uwe Koschinat sowie Jürgen Luginger waren konzeptionell überzeugend und sehr harmonisch. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Resonanz bei den Fans“, so Richard Neudecker.

Der gebürtige Altöttinger hat einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. Nähere Details erfahren Sie in Kürze auf FCS-TV.

ZWEITE BESTREITET LETZTES SPIEL IN FECHINGEN

ZWEITE BESTREITET LETZTES SPIEL IN FECHINGEN

Für die Zweite des 1. FC Saarbrücken endet am Sonntag die erste komplett gespielte Landesliga-Runde mit dem Abschluss-Spiel beim FV Fechingen (15.30 Uhr, Kunstrasenplatz Zum Südhang). Das FCS-Team will mit einer ordentlichen Leistung aufwarten und nach dem Sieg über den Meister SC „Blies“ Bliesransbach auch beim Schlusslicht gewinnen

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken beendet die Runde in der Landesliga Ost auf jeden Fall als Vizemeister. Anders als in früheren Jahren gibt es diesmal für die vier Landesliga-Zweiten keine generellen Aufstiegsspiele. Unter der Woche sorgte eine Zeitungsmeldung für Wirren, doch ein Aufstiegsspiel zwischen den Zweiten der Landesligen Süd und West wird nicht nötig sein, um einen weiteren Aufsteiger zu ermitteln.

„Wir sind auch nächste Woche fast alle weg. Wir haben jetzt noch das Spiel in Fechingen, das wollen wir wie die letzte Begegnung gegen den Meister SC Bliesransbach erfolgreich bestreiten, um mit zwei Siegen in die Pause zu gehen. Wir wissen, dass Fechingen mit einem Sieg an den Vorletzten aufschließen könnte, aber wir werden uns da nichts nachsagen lassen, wir sind sportlich eingestellt und wollen gewinnen“, sagte Spielertrainer Sammer Mozain vor dem Spiel auf dem Kunstrasenplatz im Saarbrücker Stadtteil (15.30 Uhr, Kunstrasen Zum Südhang).

Allerdings werden nicht alle Spieler zum Einsatz kommen können. „Marco Cosenza und Fabio Romano fehlen verletzt, Faouzi Abdelaaziz wird auch nicht spielen, dafür bestreitet Plamen Petrov sein erstes Spiel im Malstatter Trikot zwischen den Pfosten. Kelvin Abama Obasi spielt ebenfalls nicht“, sagte Mozain am Donnerstag.

In der neuen Runde soll es dann den dritten Versuch geben, um die Verbandsliga zu erreichen.

GLEICH MEHRERE PERSONALENTSCHEIDUNGEN BEIM FCS

GLEICH MEHRERE PERSONALENTSCHEIDUNGEN BEIM FCS

Der 1. FC Saarbrücken hat heute gleich mehrere Personalentscheidungen bekannt gegeben. Innenverteidiger Bjarne Thoelke hat um ein Jahr verlängert. „In den letzten Spielen hat Bjarne gezeigt, dass er uns weiterbringen kann“, begründet Sportdirektor Jürgen Luginger diesen Schritt.

Neben dieser Verlängerung freut der Verein sich auch über die Neuverpflichtung eines alten Bekannten: Mike Frantz wird zu den Blau-Schwarzen zurückkehren. Der 35-jährige, der zuletzt für Hannover 96 auflief, hat für ein Jahr unterschrieben. „Ich will alles dafür geben, dass die kommende Saison besser wird als die letzte. Ich werde topfit sein und freue mich, endlich wieder Zuhause zu sein“, betont der Ex-Bundesliga-Profi.

Dafür trennt der FCS sich sowohl von Ersatz-Keeper Jonas Hupe, der den Verein aus privaten Gründen verlassen wird, als auch von Tim Korzuschek, der nach seiner Leihe nun komplett zu Alemannia Aachen wechselt. Beiden Spielern wünscht der Verein viel Erfolg für die Zukunft!

Aber nicht nur sportlich gibt es Neuigkeiten in Sachen Personaltableau: Geschäftsführer David Fischer wird ebenfalls ein weiteres Jahr beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag stehen.

MEISTERTITEL IST MÖGLICH

MEISTERTITEL IST MÖGLICH

1. FC Saarbrücken: Blick richtet sich nur auf eigenes Spiel

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken könnten am Sonntag als Regionalliga-Meister aus Nentershausen zurückkehren. Doch für Trainer Tobias Eisel gilt der Blick erst mal seinem eigenen Team. Ein Remis würde eventuell reichen, wenn die drei Punkte zurück liegende U16 des 1. FSV Mainz 05 verliert. Die spielt zu Hause gegen den FC Homburg

Auf Schützenhilfe des FC Homburg hofft Tobias Eisel, der Trainer des U17-Regionalliga-Tabellenführers 1. FC Saarbrücken, nicht. „Wir wollen unser Spiel gewinnen, dann schauen wir auf das Ergebnis der Anderen und dann sehen wir, was passiert ist. Aber wir haben keinen Druck am Sonntag“. Sein Team ist Gast des Meisterrunden-Schlusslichtes Sportfreunde Eisbachjtal (Sonntag, 13 Uhr, Kunstrasenplatz Nentershausen, Eppenroder Str.). Der Verfolger 1. FSV Mainz 05 II liegt drei Punkte zurück und empfängt die Saarpfälzer gleichzeitig am Bruchweg. Mainz muss gewinnen, um seine eigenen Chance auf den Meistertitel bis zum letzten Spieltag aufrecht zu erhalten. „Sollten sie verlieren, würde uns ein Remis reichen, aber wir wollen gewinnen und dann müssen sie auch gewinnen, sonst ist es zu unseren Gunsten entschieden“, erklärt Eisel. Er hat alle Spieler dabei, es kann also im Hinblick auf die beiden Aufstiegsspiele gegen den Hessen-Vertreter einiges ausprobiert werden – oder Automatismen verstärkt werden. Das erste Aufstiegsspiel ist für Sonntag, den 12. Juni im FC-Sportfeld vorgesehen. Der KSV Hessen Kassel hat zwar einen Punkt Vorsprung vor der TSG Wieseck, die Gießener haben aber ein Spiel mehr zu bestreiten. Im direkten Duell setzte sich Wieseck am vergangenen Sonntag vor eigener Kulisse und unter Beobachtung des Saarbrücker Trainers mit 4:3 (2:1) durch.

LETZTE AUSFAHRT: LEVERKUSEN

LETZTE AUSFAHRT: LEVERKUSEN

1. FC Saarbrücken: B-Juniorinnen bestreiten letztes Bundesliga-Spiel

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken bestreiten nach dem bereits feststehenden Abstieg das letzte Bundesligaspiel am Samstag um 14 Uhr als Gast von Bayer 04 Leverkusen. Das Spiel wird auf dem Rasenplatz 4 im NLZ Kurtekotten in Köln (Otto-Bayer-Str.) ausgetragen. Die Begegnung ist vorerst das letzte Spiel eines FCS-Teams in der höchsten Liga Deutschlands.

Am Samstag (14 Uhr) wird es im NLZ Kurtekotten von Bayer Leverkusen (Otto-Bayer-Str., Köln) ein historisches Spiel geben. Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken bestreiten ihr letztes Spiel in der Bundesliga. Nach dem Abstieg der U19 und dem bereits sicheren Abstieg der B-Juniorinnen ist kein Malstatter Team mehr in der höchsten Klasse vertreten. Das könnte sich aber schnell ändern., falls die U17-Junioren den Aufstieg packen. Für Trainer Tobias Grimm bedeutet es noch mal alle Kräfte bündeln. „Wir hatten unter der Woche 14 Spielerinnen im Training, am Donnerstagmorgen waren es zehn“, sagte er angesichts des Spielausfalls wegen Personalmangel vom vergangenen Samstag. „Einige, die zuletzt fehlten sind wieder fit. Allerdings fehlt uns noch die etatmäßige Torhüterin Natascha Stauch. Sie ist erkrankt. Es kommt die Torhüterin der B2 zu uns. Alle haben gut mitgezogen, wir wollen nach vorne flexibler spielen und nicht eindimensional wirken. Das haben wir mit Spielformen geübt. Wir hoffen, dass es jetzt nicht an Motivation fehlt im letzten Spiel. Leverkusen war im Hinspiel beim 1:4 effizient, aber wir hatten da eines unserer besseren Spiele. Wir wollen dort noch mal ein gutes Spiel machen“. Schließlich gilt es, sich anständig aus der Bundesliga zu verabschieden.

LETZTES LANDESLIGA-HEIMSPIEL GEGEN AUFSTEIGER

LETZTES LANDESLIGA-HEIMSPIEL GEGEN AUFSTEIGER

1. FC Saarbrücken II: Der Meister gibt seine Visitenkarte ab

Das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken, das die Saison auf jeden Fall als Abschluss-Zweiter beendet, hat am Sonntag um 16 Uhr den Meister und Verbandsliga-Aufsteiger SC „Blies“ Bliesransbach zu Gast auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). Das blau-schwarze Team will sich von seinen Anhängern mit einem sieg in die Sommerpause verabschieden, bevor es im letzten Ligaspiel noch zum FV Fechingen geht.

Auch wenn es für das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken im letzten Heimspiel am Sonntag (16 Uhr, Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld, Camphauser Str.) in der Begegnung gegen Tabellenführer und Verbandsliga-Aufsteiger SC „Blies“ Bliesransbach um nichts mehr geht, will die Mannschaft von Spielertrainer Sammer Mozain sich mit einem Sieg von ihren Anhängern in die Sommerpause verabschieden. „Bis auf die Verletzten Fabio Romano und Marco Cosenza, die aber zum Spiel kommen werden, stehen uns alle Spieler zur Verfügung. Wir wollen gegen den Meister noch mal ein gutes Spiel zeigen und dem Aufsteiger einen harten Fight liefern, wir wollen zeigen, dass wir nicht umsonst Vizemeister sind und gegen sie bestehen können“, erwartet Mozain ein hoch motiviertes Malstatter Team. Es werden einige Spieler verabschiedet, für es das letzte Heimspiel im blau-schwarzen Dress ist, ehe es am Pfingstsonntag noch zum Saison-Kehraus zum FV Fechingen geht.

ZWEISTELLIG IN DIE REGIONALLIGA

ZWEISTELLIG IN DIE REGIONALLIGA

Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken waren vorerst das letzte saarländische Team in der höchsten Liga Deutschlands, diese Ära endete mit dem Abstieg in die Regionalliga Südwest. Der Abstieg deutete sich schon zum Jahreswechsel an. Sechs Punkte waren auf dem Konto des blau-schwarzen Frauen-Nachwuchses. Sieben Punkte felten zum rettenden Ufer, wobei das letzte Spiel des alten Jahres beim SC 13 Bad Neuenahr, einem unmittelbaren Konkurrenten, knapp mit 0:1 (0:1) verloren ging. Kurz zuvor gab es mit einem 3:1 (1:0) gegen Mitabsteiger SSV Rhade den letzten Punktgewinn. Das Jahr fing für die Malstatter B-Mädchen mit einer 0:6 (0:3)-Heimniederlage gegen den späteren Gruppensieger FSV Gütersloh an. Bei der SG 99 Andernach folgte eine 1:8 (1:5)-Pleite, bei der lediglich Chiara Scuglia in der 23. Minute zum 4:1-Zwischenstand traf. Durch die 1:3 (1:2)-Heimniederlage gegen den FC Speyer 09, bei dem Joelle Ernst in der 6. Minute zum Ausgleich nach der frühen Gäste-Führung trafr, rückte der erste Nichtabstiegsplatz in immer weitere Ferne. Beim 0:6 (0:3) an der Essener Ardelhütte als Gast der SGS Essen blieb man ohne Torerfolg. An diesem Umstand änderte sich auch bei der 0:8 (0:3)-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach nichts. Die 1:4 (0:3)-Heimniederlage gegen den späteren Mitabsteiger FC Iserlohn 46/49 brachte dann Gewissheit, die Klasse war nun bei 12 Punkten Rückstand in drei ausstehenden Spielen nicht mehr zu halten. Den einzigen Treffer zum 1:3-Zwischenstand erzielte Kimberley Ruhstorfer in der 68. Minute. Die Abschiedstour führte zunächst nach Schweich an die Mosel, wo man dem TuS Issel mit 0:6 (0:2) unterlag. Zum letzten Heimspiel gegen den 1. FC Köln trat das Saarbrücker Team aus Personalmangel erst gar nicht an, das Spiel wird nicht nachgeholt, die Punkte gehen kampflos an den Dom. Zum Abschluss gab es im NLZ von Bayer Leverkusen noch eine deftige Packung zum Kehraus, mit einer 0:14 (0:7)-Niederlage verabschiedete sich das FCS-Team aus der Bundesliga mit 15 Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Auch zum Vorletzten SC 13 Bad Neuenahr klafft schon eine Elf-Punkte-Lücke.  Da die U16 in der Regionalliga Südwest vertreten ist, muss diese nun auch die Klasse verlassen.

ZWEISTELLIG AUS DER BUNDESLIGA VERABSCHIEDET

ZWEISTELLIG AUS DER BUNDESLIGA VERABSCHIEDET

1. FC Saarbrücken: 0:14-Niederlage am Bayerkreuz

Für die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken hatte die Bundesliga am Samstag einen bitteren Kehraus. Im letzten Erstligaspiel nach dem längst feststehenden Abstieg unterlag das Team von Trainer Tobias Grimm bei Bayer 04 Leverkusen mit 0:14 (0:7).

Mit einer rekordverdächtigen Niederlage verabschiedeten sich die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken aus der Bundesliga. Als Gast von Bayer Leverkusen gab es in dem auf Kölner Gebiet liegenden NLZ eine 0:14 (0:7)-Niederlage. Nachdem das letzte Heimspiel gegen den 1. FC Köln am vergangenen Wochenende mangels Personal abgesagt wurde, trat das Malstatter Team diesmal zumindest an, konnte aber in keiner Phase seine Bundesliga-Tauglichkeit unter Beweis stellen. Indy Lindelauf (2.), Delice Boboy (14.), Leila Maria Ibrahim (19. und 35.), Melina Kim Weidenfeller (29. und 37.) sowie Julia Mickenhagen (31.) trafen schon bis zum Pausenpfiff sieben Mal. Auch danach waren beim Gast alle Schleusen offen. Wieder dauerte es nur zwei Minuten, bis Delice Boboy zum 8:0 traf. Julia Mickenhagen (48.) und Melina Kim Weidenfeller (60.) machten dann das zweistellige Ergebnis perfekt. Mickenhagen (67.), Pauline Hof (69.), ein Eigentor von Kimberley Ruhstorfer (74.) und Lana Tamara Fernandes Plagge (77.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Während Leverkusen die Liga als Zweiter hinter dem in Essen mit 3:0 erfolgreichen Gruppensieger FSV Gütersloh abschloss, beendete das Team des 1. FC Saarbrücken die Bundesliga-Runde als Schlusslicht mit elf Punkten Rückstand auf den vorletzten SC 13 Bad Neuenahr. Die anderen beiden Absteiger sind der FC Iserlohn 46/49 und der SSV Rhade.

So haben sie gespielt…

Bayer 04 Leverkusen: Remien, Ibrahim, Lindelauf (61. Reuter), Hof, Frank (53. Fernandes Plagge), Boboy (53. Seidler), Weidenfeller (61. Heuser), Kuckertz (53. Dziallas), Mickenhagen, Oßwald, Sürül. Trainer: Aleksandar Vukicevic
1. FC Saarbrücken: Baun (41. Stauch), Weber, Czakert, Schorn (41. Lingener), Winterstein (56. Purper), Kirps (61. Jentsch), Ernst, Ruhstorfer, Jentsch, Scuglia, Anschütz. Trainer: Tobias Grimm
Tore: 1:0 Lindelauf (2.), 2:0 Boboy (14.), 3:0 Ibrahim (19.), 4:0 Weidenfeller (29.), 5:0 Mickenhagen (31.), 6:0 Ibrahim (35.), 7:0 Weidenfeller (37.), 8:0 Boboy (42.), 9:0 Mickenhagen (48.), 10:0 Weidenfelle (60.), 11:0 Mickenhagen (67.), 12:0 Hof (69.), 13:0 Ruhstorfer (74., Eigentor), 14:0 Fernandes Plagge (77.).
Schiedsrichterin: Katharina Linke (Göttingen)
Zuschauer: 50

SPITZENSPIEL ENDET TORREICH

SPITZENSPIEL ENDET TORREICH

1. FC Saarbrücken: Malstatter fügen Bliesransbach erste Niederlage bei.

Am vorletzten Spieltag der Landesliga Süd kam es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld zum absoluten Spitzenspiel zwischen Verfolger 1. FC Saarbrücken II und dem bereits feststehenden Meister und Verbandsliga-Aufsteiger SC „Blies“ Bliesransbach. Das Schützenfest endete mit einem 7:4 (3:3)-Sieg der Malstatter.

Nach der verpassten Meisterschaft wollte sich die Zweite des 1. FC Saarbrücken mit einer ordentlichen Leistung von ihrem Heimpublikum verabschieden und darüber hinaus dem Meister und Verbandsliga-Aufsteiger SC „Blies“ Bliesransbach die erste Liga-Niederlage beibringen. Das gelang durch den 7:4 (3:3)-Sieg auch eindrucksvoll. „Es war nochmal ein tolles Spiel von uns, leider ging es nicht mehr um den Titel, weil wir zu oft verloren haben. Aber wir haben heute verdient gewonnen, hatten vielleicht ein paar Fehler, was sie ausnutzten, hätten aber auch noch deutlicher gewinnen können. Insofern war es ein schöner Nachmittag mit einem verdienten Sieg für uns“, sagte FCS-Spielertrainer Sammer Mozain nach der Begegnung. Den abwechslungsreichen Torreigen eröffnete Luca Bogenschütz in der 10. Minute. Hasan Sonsuz fand mit dem 1:1 in der 21. Minute die richtige Antwort aus Gäste-Sicht. Bogenschütz war in der 27. Minute mit dem 2:1 erfolgreich, wieder konnte Bliesransbach durch Björn Döhring schnell ausgleichen (31.). Auch die dritte Malstatter Führung durch Felix Geisler aus der 36. Minute hatte nicht lange Bestand, erneut war es Sonsuz, der ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang zogen die Blau-Schwarzen die Zügel an. Alexander Jochum (60.) und Ram Jashari (69. und 79.) erhöhten auf 6:3, ehe Jonas Richter in der 84. Minute das 6:3 erzielte. Den Schlusspunkt setzte dann Ram Jashari mit dem Schlusspfiff. An der Tabellen-Konstellation hat sich nichts geändert, die Malstatter fahren am letzten Spieltag als Vizemeister zum Schlusslicht FV Fechingen (Pfingstsonntag, 15.30 Uhr), Bliesransbach kann die Meisterschaft gegen die SVG Eintracht Altenwals eine Viertelstunde früher nachfeiern.

So haben sie gespielt

1. FC Saarbrücken II: Hartz, Linsler (76. Obasi), Minke, Schmeer, Jashari, Bogenschütz, Sturchler (45. El Akni), Jochum, Klein (83. Demir), Nebache (45. Cupelli), Geisler. Spielertrainer: Sammer Mozain
SC „Blies“ Bliesransbach: Röhrig, Tide (86. Faouzi), Madjdabadi, Scherer, Sonsuz (86. Novak), Wittenmeier (79. Hofmann), Döhring, Richter, Arand (86. Below), Pfeiffer, Degott (19. Körper), Trainer: Kai Kempf
Tore: 1:0 Bogenschütz (10.), 1:1 Sonsuz (21.), 2:1 Bogenschütz (27.), 2:2 Döhring (31.), 3:2 Geisler (36.), 3:3 Sonsuz (43.), 4:3 Jochum (60.), 5:3 Jashari (69.), 6:3 Jashari (79.), 6:4 Richter (84.), 7:4 Jashari (90.)
Schiedsrichter: Joshua Denne
Zuschauer: 150

B-JUNIOREN KOMMEN ALS MEISTER HEIM

B-JUNIOREN KOMMEN ALS MEISTER HEIM

1.FC Saarbrücken: Nach 6:2 in Eisbachtal kann gefeiert werden

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken sind Meister der Regionalliga Südwest und können sich jetzt zwei Wochen auf die beiden Aufstiegsspiele gegen den Hessen-Vertreter vorbereiten. Bei den Sportfreunden Eisbachtal gab es einen 6:2 (2:0)-Erfolg.

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben mit dem 6:2 (2:0)-Erfolg bei den Sportfreunden Eisbachtal den Titel in der U17-Regionalliga Südwest aus eigener Kraft errungen. Noah Schäfer (14.) und Tim Kloster (21.) sorgten für die 2:0-Pausenführung. Abdullah Balci konnte zwei Minuten nach Wiederanpfiff anschließen, doch Leo Sahin stellte in der 45. Minute den alten Abstand wieder her. „Sie schafften zwei Mal den Anschluss, aber wir waren dann schnell wieder mit dem nächsten Tor erfolgreich, so dass es eigentlich nicht richtig gefährdet war und wir es am Ende nach Hause brachten“, sagte Meistertrainer Tobias Eisel nach dem Spiel, das in Nentershausen stattfand. Marius Wingenbach war in der 53. Minute zum 2:3 erfolgreich, doch Noah Schäfer (57.), Gianluca Tuttololondo (6z8.) und Alexander Traub (70.) legten drei Treffer zum Endstand nach. Der 6:0-Sieg des 1. FSV Mainz 05 II gegen den FC Homburg spielte für die Meisterfrage keine Rollel mehr, die FCS-Jungs gehen mit drei Punkten Vorsprung durchs Liga-Ziel.

NUR NOCH FINALSPIELE

NUR NOCH FINALSPIELE

1. FC Saarbrücken: Frauen wollen mit Pokalsieg in die Aufstiegsspiele

Für die Frauen des 1. FC Saarbrücken gibt es in den kommenden zwei Wochen nur noch Endspiele. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Meisterrunde in der Regionalliga Südwest geht es nach dem Titelgewinn nun ins Pokalfinale gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Riegelsberg. Gegen den gab es gerade am vergangenen Sonntag erst das Liga-Heimspiel. Das Finale findet am Donnerstag auf dem Rasenplatz des Kleinblittersdorfer Gemeindeteils Bliesransbach (14 Uhr, Bliesgersweilerstr.) statt.

Nach dem Riegelsberg-Spiel ist vor dem Riegelsberg-Spiel. Nur vier Tage nach dem Ligaspiel auf dem Saarbrücker Kieselhumes stehen sich am Donnerstag der 1. FC Saarbrücken und der 1. FC Riegelsberg im Finale des Wasgau C+C Frauen Saarlandpokals erneut gegenüber. Diesmal findet die Begegnung auf neutralem Platz statt, das Spiel wird auf dem Rasenplatz im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil Bliesransbach (Bliesgersweilerstr.) ausgetragen. Im Ligaspiel konnte sich das von Taifour Diane trainierte Meisterteam mit 3:0 (1:0) durchsetzen. Leonie Stöhr brachte ihr Team nach 22 Minuten in Führung, sie selbst (48.) und Anna Lena Strauss (77.) machten den finalen Meisterschaftstriumph perfekt. „Für das Pokalfinale hat das wenig zu bedeuten, da gibt es keine Punkte, es gibt am ende nur einen Sieger. Wir wollten nach unserer ersten Niederlage in NIiederkirchen noch mal dreifach punkten, um mit einem guten Gefühl ins Pokalfinale und in die beiden Spiele gegen den 1. FC Köln II zu gehen, wenn es um den Zweitliga-Aufstieg geht. Das ist uns gelungen, aber wir wissen ja nicht, wie ernst Riegelsberg das Meisterschaftsspiel genommen hat. Personell wird sich nicht viel ändern. Wir werden fast den gleichen Kader aufbieten wie am Sonntag, lediglich Kristin Hauck wird fehlen“, sagte Diane. Hannah Wünsche (Knie) und Lisa Mayer (Kreuzbandriss) fehlen weiterhin.

U15 AUCH NACH TRAINERWECHSEL IN SPITZENGRUPPE

U15 AUCH NACH TRAINERWECHSEL IN SPITZENGRUPPE

Die C-Junioren starteten mit einem neuen Trainerteam unter der Leitung von Karsten Specht ins neue Jahr und waren gleich erfolgreich. Gegen den FC Speyer gab es einen 3:0-(1:0)-Heimerfolg. Zum Jahresstart traf Devin Güzelcan nach neun Minuten zur Pausenführung, ehe Deniz Akgün per Doppelschlag (44. und 70.) das Ergebnis höherschraubte. Die erste Niederlage gab es im Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Eisbachtal, denen man 0:1 (0:0) unterlegen war. Einen Achtungserfolg landete man gegen die U15 des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, denen man zuletzt häufig unterlegen war. Zum Start in die erstmals durchgeführte „Meisterrunde“ traf Justin Chanot in der 27. Minute zum 1:0 (1:0)-Heimsieg. Doch die gute Vorstellung konnte bei der 0:1 (0:1)-Niederlage bei TuS Koblenz zumindest vom Ergebnis her nicht wiederholt werden. Allerdings musste man gegen das Team vomn Oberwerth auch längere Zeit in Unterzahl spielen. Im IKK-Saarlandpokal gab es dann einen 9:0 (3:0)-Kantersieg beim FC Palatia Limbach. Das darauffolgende Spiel war gleich das Halbfinale, der Gegner kein Geringerer als die SV Elversberg, die auf dem Kunstrasen am FC-Sportfeld ausgetragene Partie gewann das FCS-Team durch einen Treffer von Emirhan Erdogan mit 1:0 (0:0). In der Liga ging es weiter mit einem 3:0 (1:0)-Erfolg beim SV Gonsenheim. Im Mainzer Stadtteil traf Philipp Besch vor der Pause, Devin Gücelcan und Max Seltzer erhöhten nach dem Wechsel. Gegen die SpVgg. EGC Wirges biss sich das Specht-Team fast die Zähne aus, ehe der 5:3 (3:2)-Sieg feststand. Kenny Veh mit zwei Treffern und Emirhan Erdogan drehten die frühe Gäste-Führung, die aber noch vor der Pause wieder zum 3:2 herankamen. Nachdem die Westerwälder sogar ausgleichen konnten, sicherten Batuhan Erdogan und Kenny Veh mit seinem dritten Tagestreffer den 5:3-Endstand in einer bis zum Ende spannenden Begegnung. Gegen Wormatia Worms musste den großen Anstrengungen der vorausgegangenen Tage Tribut gezollt werden, es setzte eine 1:3 (1:1)-Niederlage, bei der lediglich Lee Wolscheid in der 23. Minute für die FCS-Jungs zum Ausgleich traf. Drei Standardsituationen führten zur nächsten Niederlage, diesmal behielt der 1. FC Kaiserslautern mit 3:0 (3:0) die Oberhand auf dem Kunstrasen. Das Saisonende nahte mit zwei Spielen in drei Tagen. Samstags gab es als Gast der SV Elversberg eine 0:2 (0:1)-Niederlage mit vielen U14-Spielern und Akteuren, die sonst nicht so viel spielen. Der Grund war das für nur 53 Stunden später angesetzte IKK-Saarlandpokalfinale gegen das von unserem frühern Spieler Peter Rubeck trainierte Team der JFG Saarschleife. Der Gegner ist gerade in die Regionalliga Südwest aufgestiegen, wird also in der neuen Runde Ligakonkurrent sein. Im  Finale, das im Merchweiler Gemeindeteil Wemmetsweiler ausgetragen wurde, machte sich noch ein Klassenunterschied bemerkbar. Deniz Akgün (9.), Kenny Veh (14.) und Finn Rupp (15.) schossen schnell einen Malstatter 3:0-Vorsprung heraus, den Batuhan Erdogan (19.) und Nils Krämer (23.) zur 5:0-Pausenführung ausbauten. Veh (54.), Justin Chanot (59.) und Mohammad Hadji (67.) legten noch drei Treffer zum 8:0 (5:0)-Endstand nach. Ein gelungener Abschluss einer Saison, die in der Liga mit Platz Vier endete.

1.FCS GEWINNT SAARLANDPOKAL DER FRAUEN

1.FCS GEWINNT SAARLANDPOKAL DER FRAUEN

Der 1.FC Saarbrücken hat an Christi Himmelfahrt das Saarlandpokalfinale der Frauen auf der Sportanlage des SC Blies Bliesransbach gewonnen. Vor knapp 450 Zaungästen setzte sich die Elf von Trainer Taifour Diane knapp mit 2:0 gegen den Ligarivalen 1.FC Riegelsberg durch. Die Entscheidung fiel dabei erst in der Schlussphase.
Der FCS gestaltete die erste Spielhälfte optisch leicht überlegen und hatte durch Leonie Stöhr (16.) und Nora Clausen (35.) zwei tolle Torchancen. Doch beide Male parierte die langjährige FCS Torfrrau Christina Ehl, im Kasten der Riegelsberger glänzend. Riegelsberg präsentierte sich von Beginn an kampfstark und konnte die Partie lange Zeit offen gestalten. Knackpunkt der Partie war dann die 66. Spielminute. Leonie Stöhr wurde von FCR-Spielführerin Sandra Enz kurz vor der Strafraumgrenze gefoult und Schiedsrichterin Paula Mayer zückte sofort die Rote Karten wegen Notbremse. Den folgenden Freistoß zimmerte Nora Clausen noch gegen die Torlatte, doch nun war der FCS klar feldüberlegen. Es sollte aber bis zur 84. Minute dauern, ehe das erlösende 1:0 für die Blau-Schwarzen fallen sollte. Leonie Stöhr setzte sich über inks durch und passt vors FCR Tor, dort brauch Lisa Wind nur noch den Fuß hinzuhalten um das 1:0 zu markieren. In der Nachspielzeit legte danach Nadine Anstatt mit einem platzierten Distanzschuss das 2:0 nach. Insgesamt ein rassiges Saarlandpokalendspiel, vor einer schönen Zuschauerkulisse.
Für den FCS geht es nun am 12. Juni Sonntags weiter mit dem Heimspiel in der Aufstiegsrelegation gegen den 1.FC Köln II. Das Rückspiel findet danach eine Woche später am 19. Juni in Köln statt.

FCS VERLÄNGERT VERTRAG MIT BONÉ UAFERRO

FCS VERLÄNGERT VERTRAG MIT BONÉ UAFERRO

Der 1. FC Saarbrücken hat den auslaufenden Vertrag mit Abwehrspieler Boné Uaferro um ein weiteres Jahr verlängert. „Boné hat sich nach seiner schweren Verletzung zu Anfang letzter Saison wieder eindrucksvoll zurückgekämpft und bei seinen Einsätzen gegen Ende der abgelaufenen Spielzeit gezeigt, dass er ein stabilisierender Faktor für unsere Abwehr sein kann. Er hat in seiner bisherigen Zeit beim 1. FC Saarbrücken durch seine profihafte Einstellung und seinen einwandfreien Charakter überzeugt. Deshalb verliefen die Vertragsgespräche auch reibungslos und wir kamen schnell auf einen gemeinsamen Nenner. Wir freuen uns aufeinander weiteres Jahr mit Boné im Trikot des 1. FC Saarbrücken“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

FCS VERPFLICHTET JULIUS BIADA VON ZWEITLIGIST SV SANDHAUSEN

FCS VERPFLICHTET JULIUS BIADA VON ZWEITLIGIST SV SANDHAUSEN

Der 1.FC Saarbrücken freut sich über eine weitere vielversprechende Neuverpflichtung. Julius Biada wechselt zur neuen Saison ablösefrei vom SV Sandhausen in den Ludwigspark. „ Wir sind sehr froh, dass diesen Neuzugang realisieren konnten. Julius ist ein erfahrener Zweitligaprofi mit enormem Offensivpotenzial. Er ist technisch versiert und findet in der Vorwärtsbewegung oft spielerische Lösungen auf dem Weg zum gegnerischen Tor. Er wird deshalb unsere Gefährlichkeit im zentralen offensiven Mittelfeld und damit auch die Attraktivität unserer Spielweise spürbar erhöhen“, freut sich Sportdirektor Jürgen Luginger über diesen Transfer.

Julius Biada ist sich seinerseits sicher, beim 1.FC Saarbrücken etwas bewegen zu können: „ Die Ambitionen des Vereins passen zu meiner persönlichen Einstellung zum Fußball. Mir gefällt die ehrgeizige Zielsetzung beim FCS, die 3.Liga nicht als Ende der Fahnenstange anzusehen. Darüber hinaus kenne ich aus früheren Stationen den Trainer und weiß, was er von mir und meiner neuen Mannschaft verlangt. Mit der großartigen Unterstützung von den Rängen, für die der Ludwigspark bekannt ist, können wir in der kommenden Saison für Furore sorgen. Darauf freue ich mich schon jetzt“. Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf 2 Jahre.

MALSTATTER DOMINIEREN U15-POKALFINALE

MALSTATTER DOMINIEREN U15-POKALFINALE

1. FC Saarbrücken: Klarer Cup-Triumph in Wemmetsweiler

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken sind neben dem Frauen-Team die einzige FCS-Mannschaft, die ein Pokalfinale erreicht hat Im Endspiel des IKK-Saarlandpokals für U15-Mannschaften stand das von NLZ-Leiter Karsten Specht trainierte Team am Montagabend dem Verbandsliga-Meister und Regionalliga-Aufsteiger JFG Saarschleife auf dem Kunstrasenplatz im Merchweiler Gemeindeteil Wemmetsweiler gegenüber. Die JFG wurde vom ehemaligen FCS-Spieler Peter Rubeck trainiert. Die Malstatter machten schon im ersten Durchgang den Klassenunterschied deutlich und führten nach Treffern von Deniz Akgün (9.), Kenny-Yael Veh (14.) Finn Rupp (15.), Batuhan Erdogan (19.), und Nils Krämer (23.) mit 5:0. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff setzte ein Platzregen ein, die Partie wurde aber weitergeführt. Pünktlich zum Wiederanpfiff hörte es auf zu regnen. Die Saarbrücker brauchten, bedingt auch durch zahlreiche Wechsel, einige Zeit, bis sie wieder in Fahrt kamen. Kenny Veh machte mit seinem zweiten Treffer in der 54.Miinute das halbe Dutzend voll, die eingewechselten Justin Chanot (59.) und Mohammad Hadji (67.) legten noch zwei Treffer zum 8:0-Endstand nach. „Auch wenn es jetzt deutlich aussieht, war es doch schwierig, in die Partie reinzukommen. Wir haben dann aber alles umgesetzt, haben nicht locker gelassen. Es war ein gelungener Abschluss der Saison“, sagte FCS-Trainer Karsten Specht. Für Saarschleife-Trainer Peter Rubeck, der in der kommenden Runde Borussia Neunkirchen trainieren wird, war die Niederlage zu deutlich. „Wir haben gute und talentierte Jungs, deshalb ist es gut, dass sie kommende Runde in der höchsten Liga spielen und sich dort beweisen können. Aber man hat dann auch den Unterschied gesehen wenn es darum geht, Situationen auszunutzen. Wir haben von vorneherein gesagt, dass so viele Spieler wie möglich eingewechselt werden, egal wie es steht. Das haben wir gemacht und deshalb dann nicht mehr auf das Resultat geachtet“.

So haben sie gespielt…

1. FC Saarbrücken: Mees, Veh (61. Eberle), Dincher (51. Wolscheid), Besch, E. Erdogan (61. Hadji), Heppner (46. Chanot), Rupp (51. Jene), Seltzer, B. Erdogan, Krämer (63. Simmet), Akgün. Trainer: Karsten Specht
JFG Saarschleife: Barbian (59. Wallrich), Roustan (65. Emmrich), Röder (65. Anderson), Beyer (49. Lauer, 67. Hahn), Döbrich (63. Mahrkopf), Onal (61. Simsek), Meyer, Gebhardt, Lauer, Augustin (52. Kuhn), Schmidt (46. Meyer). Trainer: Peter Rubeck
Tore: 1:0 Akgün (9.), 2:0 Veh (14.) 3:0 Rupp (15.), 4:0 B. Erdogan (19.), 5:0 Krämer (23.), 6:0 Veh (54.), 7:0 Chanot (59.), 8:0 Hadji (67.).
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Maximilian Paul Schommer (Freisen)

FCS VERPFLICHTET RABIHIC

FCS VERPFLICHTET RABIHIC

Der 1. FC Saarbrücken verstärkt mit Kasim Rabihic seine Offensivabteilung. Der 29-jährige hatte die vergangene Saison beim SC Verl unter Vertrag gestanden und steuerte dort in 32 Spieleinsätzen 5 Tore bei. Insgesamt kommt der 1,77m große Flügelspieler auf 68 Einsätze in der 3. Liga. „Ich freue mich, künftig für einen echten Traditionsverein mit großen Ambitionen zu spielen. Saarbrücken ist nicht zuletzt für seine begeisterungsfähigen Fans bekannt – das spornt noch einmal mehr an“, so Rabihic. In der abgelaufenen Saison hatten er mit seinem Tor zum 1:2 im Saarbrücker Ludwigspark entscheidenden Anteil am Auswärtssieg und dem späteren Klassenerhalt des SC Verl. „Kasim kann gefährliche Standards schießen, ist dribbelstark und hat einen unbändigen Drang Richtung gegnerischen Strafraum“, sagt Sportdirektor Jürgen Luginger. „Damit soll er für mehr Torgefährlichkeit über die Flügel sorgen.“ Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre.

MEISTERTITEL WÜRDE MAN AUCH NOCH MITNEHMEN

MEISTERTITEL WÜRDE MAN AUCH NOCH MITNEHMEN

1. FC Saarbrücken: B-Junioren empfangen nach Pokalfinale FC Homburg

Die „kleine“ Meisterschaft in Form der Bundesliga-Aufstiegsspiele hat die U17 des 1. FC Saarbrücken bereits erreicht, und nun geht es für Trainer Tobias Eisel gegen seinen Ex-Verein. Ein kleines Bisschen Felix Magath steckt also vor dem immer spannenden Duell zwischen den B-Juniorenteams des 1. FC Saarbrücken und des FC Homburg am Samstagabend um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.).

„Meister sind wir ja noch nicht, aber wir würden das auch gerne noch mitnehmen“, sagte FCS-U17-Trainer Tobias Eisel am Tag vor dem Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Verein FC Homburg am Samstagabend (18 Uhr) auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld (Camphauser Str.). „Wir setzen jetzt nicht alles dran, Meister zu werden, aber wir liegen ganz vorne und da wollen wir auch bleiben. Wir haben unser wichtigstes Saisonziel erreicht, und das war die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur U17-Bundesliga, die haben wir eingetütet“, ergänzt er. Zwei Spieltage vor Saisonschluss liegt das FCS-Team punktgleich mit der U16 des 1. FSV Mainz 05 ganz vorne, die Rheinhessen spielen erst am Sonntag bei TuS Koblenz. Insofern könnten die Malstatter die Rheinhessen mit einem Sieg etwas unter Druck setzen. „Wir wissen, dass Homburg hier immer motiviert und kämpferisch auftritt, sie wollen uns sicher den Meistertitel verderben, aber damit können wir leben, da werden wir drauf eingestellt sein, dafür bilden wir die Jungs ja aus, dass sie sich da zu wehren wissen“, sagte Eisel. „Es haben sich ja einige Homburger Fans angekündigt, vielleicht kommen nach dem Sparkassen-Saarlandpokalfinale im Ludwigspark ja noch einige zu uns, damit wir eine gute Kulisse haben“, hofft Eisel auf guten Zuspruch. Fehlen wird auf jeden Fall U16-Spieler Florim Marolli, der in der kommenden Woche am Kreuzband operiert wird.

EINE ÄRA GEHT ZU ENDE

EINE ÄRA GEHT ZU ENDE

1. FC Saarbrücken: Letztes Bundesliga-Heimspiel der U17-Juniorinnen

Nicht nur für den Frauen- und Mädchenbereich, auch für den ganzen 1. FC Saarbrücken könnte am Samstagnachmittag im Gersheimer Gemeindeteil Reinheim eine Ära zu Ende gehen. Das vorerst letzte Bu7ndesligaspiel einer FCS-Mannschaft steht an. Die B-Juniorinnen empfangen den 1. FC Köln um 14 Uhr im Grenzland-Stadion.
 
Am Samstagnachmittag wird im Gersheimer Gemeindeteil Reinheim das vorerst letzte Bundesligaspiel einer FCS-Mannschaft angepfiffen. Nach dem Abstieg der A-Junioren sind auch die B-Juniorinnen künftig nicht mehr in der höchsten Klasse vertreten. Das Team von Trainer Tobias Grimm will sich im Heimspiel gegen den 1. FC Köln anständig und gebührend von seinen Anhängerinnen und Anhängern verabschieden. Grimm hofft, im letzten Bundesligaspiel noch mal viele der zur Verfügung stehenden Spielerinnen einsetzen zu können. Ob die zuletzt verletzt fehlende Lea Winterstein dazugehört, stand noch nicht fest. Während die FCS-Mädchen zehn Punkte Rückstand auf den vorletzten haben und ihren Platz in den ausstehenden beiden Spielen nicht verbessern können, könnte Köln sich mit zwei Siegen noch vom fünften auf den vierten Rang verbessern, allerdings müsste die SGS Essen dann auch beide Spiele verlieren. Schon ein Punktgewinn wäre für das FCS-Team eine große Überraschung.

GEMISCHTES U14/U15-TEAM UNTERLIEGT IN ELVERSBERG

GEMISCHTES U14/U15-TEAM UNTERLIEGT IN ELVERSBERG

1. FC Saarbrücken: Einige Spieler wurden fürs Cupfinale geschont

Die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben das prestigeträchtige Duell beim Tabellenzweiten SV Elversberg im Rahmen der C-Junioren-Regionalliga Südwest am Samstag mit 0:2 (0:1) verloren. Einige Spieler wurden für das IKK-Pokalfinale am Montag geschont.

Für die C-Junioren des 1. FC Saarbrücken stand das Auswärtsspiel bei der SV Elversberg am Samstag schon ganz im Zeichen des IKK-Saarlandpokal-Finales, das am Montag im Merchweiler Gemeindeteil Wemmetsweiler ausgetragen wurde. So kam die 0:2 (0:1)-Niederlage am Ende nicht ganz überraschend, auch wenn Trainer Karsten Specht seinem Team eine gute Vorstellung bescheinigte. „Wir haben zum ersten Mal in dieser Besetzung gespielt, dafür war es ganz ordentlich, wir wollten auch Spielern einen Einsatz auf hohem Niveau geben, die sonst nicht so oft zum Zug kommen“, sagte der Saarbrücker NLZ-Leiter. Kenny Veh vergab die größte Chance aus dem Spiel heraus für die Gäste, darüber hinaus traf Maxim Noel Gebhard das Lattenkreuz. „Deniz Akgün und Nils Krämer waren zum Beispiel überhaupt nicht dabei, wir wollen am Montag mit unserer vermeintlich besten Mannschaft ins Pokal-Finale gehen“, sagte Specht zum absoluten Saison-Highlight. Die Begegnung gegen die JFG Saarschleife beginnt auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark „Lange Gewann“ im Merchweiler Gemeindeteil Wemmetsweiler am Montag, 23. Mai um 18.30 Uhr.

NACH AUFSTIEGSRUNDEN-QUALI KNAPPER SIEG

NACH AUFSTIEGSRUNDEN-QUALI KNAPPER SIEG

1. FC Saarbrücken: B-Junioren begnügen sich mit 2:1 gegen Homburg

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken wollen nach dem Erreichen der Aufstiegsspiele zur U17-Bundesliga in der Regionalliga Südwest auch noch den Meistertitel holen. Mit dem 2:1 (1:0) gegen den FC Homburg wurde am Samstag die Pflichtaufgabe erfüllt.

„Wir waren anscheinend schon zu sehr mit den Aufstiegsspielen beschäftigt, wir haben heute unsere Pflichtaufgabe erfüllt, mehr nicht“, sagte FCS-U17-Trainer Tobias Eisel nach dem 2:1 (1:0)-Erfolg über den FC Homburg auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld kurz nach dem Ende des Sparkassen-Pokalfinales im nahen Ludwigspark-Stadion. Auch dieses Spiel hatten die Homburger ja mit 1:2 nach Verlängerung verloren. Leo Sahin brachte sein Team in der 32. Minute in Führung, ehe Tim Kloster in der 52. Minute der zweite Malstatter Treffer gelang. Nico Bleymehl konnte in der Nachspielzeit noch für den Gast anschließen. „Wir werden jetzt abwarten, wie Mainz morgen in Koblenz spielt, sie können dann mit einem Sieg wieder zu uns aufschließen“, sagte Eisel, dessen Team zumindest als punktgleicher Zweiter in den abschließenden Spieltag geht und die Chance auf den Meistertitel selbst veredeln kann. „Ich werde mir morgen das Spiel zwischen der TSG Wieseck und dem KSV Hessen Kassel ansehen , da dort auf jeden Fall unser Aufstiegsrunden-Gegner mitspielt. Dann wissen wir, was auf uns zukommt“, sagte Eisel abschließend.

U19 VERABSCHIEDET SICH AUS DER HÖCHSTEN LIGA

U19 VERABSCHIEDET SICH AUS DER HÖCHSTEN LIGA

A-Junioren steigen aus der Bundesliga ab und scheitern früh im Pokal

Für die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken endete die abgelaufene Saison mit dem Abstieg aus der U19-Bundesliga Gruppe Süd/Südwest. Nach dem coronabedingt abgebrochenen ersten Jahr, das nicht gewertet wurde und wo es somit keinen Absteiger gab, wollte das Malstatter Team auch die zweite aufeinanderfolgende Runde in der höchsten Klasse vorwiegend mit einheimischen Kräften bestreiten. Doch schon in der Hinrunde deutete sich an, dass das Team nicht stark genug besetzt ist, um im 21 Mannschaften umfassenden Feld sieben Teams hinter sich zu lassen. Beim Jahreswechsel stand die von Elvir Melunovic betreute Mannschaft auf dem vorletzten Platz, nur Hessen Kassel hatte noch weniger Punkte. Zum Nichtabstiegsplatz 14, auf dem der 1. FC Kaiserslautern stand, fehlten bereits neun Punkte. Da nur eine einfache Runde gespielt wurde, traf man nur ein mal auf jedes andere Team. Das neue Jahr begann am ersten Februar-Wochenende recht gut mit dem Auswärtssieg bei der SpVgg. Greuther Fürth. Nach torlosem Pausenstand sorgten Tim Wachall (50.) und Sören Maas (60.) für blau-schwarzen Jubel beim 2:1 (0:0)-Sieg in Franken. Doch schon im ersten Heimspiel kehrte man durch die 0:2 (0:1)-Niederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 auf den Boden der Tatsachen zurück. Auch beim Karlsruher SC wurde mit 1:3 (1:2) der Kürzere gezogen, für den Gast traf Sören Maas in der 15. Minute nach einem frühen Doppelschlag der Badener. Die wohl bitterste Niuederlage der Runde musste im FC-Sportfeld gegen den FC-Astoria Walldorf hingenommen werden, weil damit die letzten Hoffnungen auf den Klassenerhalt schwanden. Die Malstatter führten durch Treffer von Ian Miles Smith (17. und 33.) zur Pause mit 2:0, um dann doch noch 2:3 (2:0) zu unterliegen. Walldorf drehte das Spiel in den letzten 20 Minuten. Der Abstand zum rettenden Ufer betrug mittlerweile zehn Punkte. Auch beim FC Ingolstadt, der als schlechtestes Team über dem Strich den FCS empfing, gab es eine 2:3 (1:2)-Niederlage, Tim Wachall konnte in der 24. Minute zunächst anschließen, Sören Maas schaffte in der 84. Minute noch das 2:3. 13 Punkte ließen sich in vier Spielen nicht mehr aufholen, die Niederlage in der Audi-Stadt bedeutete den Abstieg. Befreit aufspielend kam jetzt die beste Saisonphase, die  mit dem 2:1 (1:0)-Heimerfolg über die SpVgg. Unterhaching eingeleitet wurde. Yannik Ernst sorgte in der 19. Minute für die Pausenführung, Yannis Flausse sicherte die Punkte in der 70. Minute, auch wenn die Gäste aus Bayern noch zum Anschlusstreffer kamen. In Kaiserslautern gab es zwar eine 0:5 (0:1)-Pleite, bei der Melunovic vor allem die zweite Halbzeit bitter aufstieß, aber am vorletzten Spieltag konnten auch die Stuttgarter Kickers dank eines Treffers von Sören Mass in der 72. Minute bezwungen werden und auch im letzten Ligaspiel beim SV Darmstadt 98 gab es einen 2:0 (0:0)-Erfolg, den Linus Östlund (64.) und Felix Geisler (82.) sicherten. Drei Siege in den letzten vier Spielen sorgten trotz des Abstieges für einen versöhnlichen Saisonabschluss.

Im IKK-Saarlandpokal gab es bei der JSG Schwalbach zunächst einen eher schmeichelhaften 2:0-Sieg nach Verlängerung, Dominik Cullmann (100.) und Sören Maas (115.) entschieden die Begegnung spät.  Das Aus kam im Halbfinale als Gast des Regionalligisten SV Elversberg, am Ende stand es 2:3 (2:2, 1:0) nach Verlängerung. Felix Geisler traf nach 16 Minuten zur Pausenführung. Nachdem Dominik Cullmann in der 53. Minute das 0:2 erzielte und die Blau-Schwarzen sich im Finale wähnten, drehten die von unserem ehemaligen Jugendcoach Jens Kiefer trainierten Gastgeber die Partie noch vollends und behielten in der Verlängerung die Oberhand.

KÖLN GEWINNT KAMPFLOS

KÖLN GEWINNT KAMPFLOS

1. FC Saarbrücken: Zu wenige Spielerinnen für Bundesliga-Spiel

Das letzte Bundesliga-Heimspiel der B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken, das für den gestrigen Samstag vorgesehen war, fiel wegen Personalmangel bei den Saarländerinnen aus.

Das Bundesligaspiel der U17-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken gegen den 1. FC Köln, das am gestrigen Samstag im Grenzlandstadion im Gersheimer Gemeindeteil Reinheim angesetzt war, musste wegen Personalmangel bei den Gastgeberinnen abgesagt werden. Die Punkte gehen somit kampflos an den 1. FC Köln. Während die Gäste aus dem Rheinland somit punktgleich hinter Borussia Mönchengladbach Sechster bleiben, sind die Saarländerinnen längst abgestiegen. Der Abstand auf den Vorletzten SC 13 Bad Neuenahr beträgt zehn Punkte. Zum letzten Spiel bei Bayer Leverkusen am kommenden Samstag will das FCS-Team aber noch mal antreten.

3:0 – FCS FRAUEN GEWINNEN SAARDERBY

3:0 – FCS FRAUEN GEWINNEN SAARDERBY

Gelungene Generalprobe für das Saarlandpokalendspiel an Christi Himmelfahrt

Im letzten Regionalligaspiel gelang der Elf des Trainerduos Taifour Diane/Oliver Dillinger ein verdienter Sieg in einem gewohnt umkämpften Saarderby gegen den 1.FC Riegelsberg. Der FCR begann sehr aktiv und agierte Offensiv. Dadurch boten sich Saarbrücken Räume. Nach 25 Minuten fiel so auch die Führung. Einen Angriff über Ripperger und Kintzig, schloss Leonie Stöhr energisch mit einem platzierten Schuss zum 1:0 ab. Riegelsberg spielte auch nach dem Rückstand munter mit und hatte in der Nachspielzeit die Großchance zum Ausgleich. Angelina Kön tankte sich stark durch, scheiterte aber an der glänzend parierenden FCS Torfrau Aline Allmann. Nach dem Seitenwechsel kamen die Blau-Schwarzen besser zurück in die Partie und markierten nach 49 Minuten das 2:0. Anna Körner flankte und Leonie Stöhr traf mit einem schönen Kopfball. Die Paarung verlief auch in der Folge sehr flott und der FCS legte nach 78 Minuten den dritten Treffer nach. Anna Lena Strauß traf nach toller Vorarbeit von Leonie Stöhr. Danach war die Partie gelaufen. Für Saarbrücken stehen nun die entscheidenen Spiele der Saison aber erst an. Am kommenden Donnerstag geht es im Saarlandpokalendspiel erneut gegen den 1.FC Riegelsberg um den Saarlandpokalsieg und den damit verbundenen Einzug in den DFB Vereinspokal 2022/23. Die Partie wird im Stadion des SC Bliesransbach um 14 Uhr am Feiertag ausgetragen. Nach dem Pokalendspiel geht direkt die Vorbereitung auf die beiden Relegationsspiele gegen den 1.FC Köln 2 los. In diesen 2 Spielen wird der Aufsteiger in die 2.Frauen Bundesliga ermittelt. Die genauen Anstoßzeiten sind noch nicht bekannt.

BLIESRANSBACH NACH FCS-SCHEITERN MEISTER

BLIESRANSBACH NACH FCS-SCHEITERN MEISTER

1.FC Saarbrücken: Niederlage in Altenkessel bringt Liga-Entscheidung

Die Landesliga-Meisterschaft wurde am drittletzten Spieltag entschieden. Alles lief für Tabellenführer SC „Blies“ Bliesransbach, der sein Heimspiel gegen den FV Püttlingen mit 6:3 (3:3) gewann. Die FCS-Zweite unterlag in Altenkessel, wo 15 Minuten später angepfiffen wurde, mit 1:2 (1:2).

„Wir gratulieren dem SC Bliesransbach, der nach einer überragenden Runde verdient Landesliga-Meister geworden ist und wünschen ihnen in der neuen Klasse alles Gute. Wir haben die Meisterschaft nicht heute verloren, wir haben sie nicht wegen schlechten Schiedsrichtern verloren und auch nicht wegen zu starken Gegnern. Wir waren selbst nicht gut genug, haben zu viele Fehler gemacht und müssen im kommenden Jahr daraus lernen“, gab FCS-Spielertrainer Sammer Mozain bereits zwei9 Spieltage vor Schluss das Saisonfazit ab. Zuvor unterlag sein Team hochverdient im Saarbrücker Stadtderby beim SC Altenkessel mit 1:2 (1:2). Dabei führten die Malstatter bereits nach zwei Minuten durch einen Treffer vom Ram Jashari, um dann innerhalb von sechs Minuten mit 1:2 in Rückstand zu geraten. Abdessamad Belfakir erzielte nach einer Viertelstunde den Ausgleich, Noa Rimbaud sorgte nur sechs Minuten später mit seinem ersten Saisontor für Frust auf der Saarbrücker Bank. „Das war das schlechteste Spiel, seitdem ich hier bin. Wir wussten ja immer wie es in Bliesransbach steht, es war dort ja auch bis in die zweite Hälfte offen, aber wir haben auch viele Spieler, die den Verein verlassen und da war die Motivation dann anscheinend nicht mehr so hoch. So mussten wir uns heute geschlagen geben, aber Bliesransbach wäre aufgrund seines Heimerfolges ja sowieso Meister geworden. Wir haben jetzt noch zwei Spiele, die wir ordentlich bestreiten wollen“, sagte Mozain am Tag der Meisterentscheidung.

WIR TRAUERN UM THOMAS SAMSEL

WIR TRAUERN UM THOMAS SAMSEL

Die Frauen- und Mädchenabteilung des 1. FC Saarbrücken trauert: Am Samstag, 14.05.2002 verstarb unser langjähriger Physiotherapeut, Abteilungsleiter und unser Freund Thomas Samsel nach langer schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren.

Wir werden Thomas Samsel ein ehrendes Gedenken bewahren.

VORLÄUFIGER SOMMERFAHRPLAN

VORLÄUFIGER SOMMERFAHRPLAN

So, 12.06.2216.00 UhrTrainingsauftakt
Sa, 18.06.2215.00 UhrTestspiel Spvgg Quierschied*
Sa, 25.06.2216.00 UhrTestspiel Swift Hesperange*
Sa, 02.07.2218.30 UhrTestspiel FK Pirmasens, im Rahmen des Sommerfest der DJK Neuweiler
Sa, 09.07.2214.00 UhrTestspiel Karlsruher SC*
Sa, 09.07.22 – Mi, 13.07.22 Trainingslager in Lautenbach
Mi, 13.07.2218.00 UhrTestspiel SV Obachachern*
   

NLZ STARTET KOOPERATION MIT „SIMON – COACHING & CONSULTING“ MIT DEM PROJEKT „STEP2: NEW HORIZONS“

NLZ STARTET KOOPERATION MIT „SIMON – COACHING & CONSULTING“ MIT DEM PROJEKT „STEP2: NEW HORIZONS“

„Simon – Coaching & Consulting“ ist ein junges, dynamische Start-up, welches sich zur Passion gemacht hat, talentierte Fußballer und Fußballerinnen, die den direkten Sprung in den professionellen Fußball nicht schaffen, eine Perspektive zu bieten – ein Stipendium in den USA oder Kanada.

Florian Simon, der Geschäftsführer und Inhaber, war selbst ein talentierte jugendlicher Fußballer und ist diesen Weg gegangen. Er bekam aufgrund von seinen fußballerischen Fähigkeiten ein Stipendium an der Lenoir-Rhyne University in North Carolina, hier konnte er eine universitäre Ausbildung beginnen und weiterhin auf einem sehr hohen Niveau professionell Fußball spielen.

„Ich möchte diese Erfahrung nicht missen, die Zeit hat mich sowohl als Mensch in meiner Persönlichkeitsentwicklung als auch fußballerisch und natürlich auch bildungstechnisch enorm weitergebracht. Mit dem Projekt „Step 2: New Horizons“ wollen wir Fußballer*innen unterstützen, welche einen alternativen Weg zum Profifußball gehen wollen und Ausbildung und professionellen Fußball mit einer Auslandserfahrung zur Persönlichkeitsentwicklung verbinden wollen.“
(Florian Simon)

Nun will Florian talentierte Fußballer und Fußballerinnen dabei unterstützen, die den selben Weg einschlagen wollen.

„Für uns ist es sehr wichtig, dass wir unseren Jungs ein Angebotschaffen, dass sie sich ganzheitlich entwickeln können. Welches Angebot dann schlussendlich von unseren Talenten in Anspruch genommen wird, liegt dann an den Spielern und deren Familien. Mit Florian haben wir jetzt einen direkten Ansprechpartner an der Hand, der in dieser Richtung eine sehr individuelle Unterstützung und Beratung anbieten kann. Dafür sind wir sehr dankbar.“ so unser NLZ-Leiter Karsten Specht.

Auch Florian Simon freut sich auf die geschlossene Kooperation, „es ist natürlich sehr schön, dass wir mit dem größten Verein im Saarland kooperieren können und freuen uns über jedes Talent, welches wir auf seinem/ihrem weiteren Lebensweg unterstützen und begleiten können.“

DIANE LEGT FOKUS AUF SONNTAG

DIANE LEGT FOKUS AUF SONNTAG

1.FC Saarbrücken: Riegelsberg kommt am Sonntag erst mal zum Ligaspiel

Für FCS-Frauen-Trainer Taifour Diane wird jetzt schon zu viel über das Pokalfinale am kommenden Donnerstag im Kleinblittersdorfer Gemeindeteil Bliesransbach geredet. „Wir sollten den Fokus auf Sonntag richten, denn da haben wir ein Ligaspiel und wir wollen nach der Niederlage von Niederkirchen gleich wieder einen Sieg feiern“, sagte er im Hinblick auf die Begegnung gegen den 1. FC Riegelsberg am Sonntag um 14 Uhr im Kieselhumes-Stadion.

Taifour Diane, der Trainer der Fußball-Frauen des 1. FC Saarbrücken, macht keine Ausnahme. Auch für ihn gilt der alte Trainerspruch: „Das nächste Spiel ist das Wichtigste“. Und man kann ihm glauben, wenn er sagt: „Es wird mir schon viel zu viel über das Pokalfinale geredet, wir haben erst mal das Ligaspiel gegen den 1. FC Riegelsberg am Sonntag und nach unserer Niederlage in Niederkirchen wollen wir mit einem Sieg wieder ein gutes Gefühl für die entscheidenden Spiele bekommen“, sagt er. „Wir werden jetzt erst mal den Sonntag und das Spiel abwarten, bevor wir an das Finale denken“. Den schon am Sonntag um 14 Uhr kommt es im Kieselhumes-Stadion zum Ligaduell mit dem Endspielgegner 1. FC Riegelsberg. Personell wird sich gegenüber der Pleite in der Vorderpfalz nicht viel ändern. Im Gegenteil, Hannah Wünsche klagt über Knieprobleme, ihr Einsatz für Sonntag ist fraglich. „Wir werden sehen wie sich das Spiel am Sonntag entwickelt, wir wollen dann für Donnerstag keine weiteren verletzten bekommen und m,it einem guten gefühl in die entscheidenden Wochen gehen. Wir wollen uns mit der Meisterschaft nicht zufrieden geben“, sagte Diane vorausschauend.

SAISON GUT ZU ENDE BRINGEN

SAISON GUT ZU ENDE BRINGEN

1.FC Saarbrücken II: Am Sonntag Auswärtsspiel in Altenkessel

Für die Zweite des 1. FC Saarbrücken geht es in den Drei-Spiele-Endspurt. Ob die letzten beiden Spiele noch von Belang sind, hat das Team von Spielertrainer Sammer Mozain nicht in der eigenen Hand. Sollte Spitzenreiter Bliesransbach am Sonntag gegen den FV 08 Püttlingen zu Hause gewinnen, ist die Meisterschaft entschieden.

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken will sich im Auswärtsspiel beim SC Altenkessel (Sonntag, 15.30 Uhr, Rasenplatz Großwaldstr.) an den letzten Strohhalm klammern. Dieser könnte aber schon während des Spiels im Saarbrücker Stadtteil knicken, denn der Titelanwärter SC „Blies“ Bliesransbach empfängt eine Viertelstunde zuvor den FV 08 Püttlingen und ist bei einem Sieg Meister und Verbandsliga-Aufsteiger. „Wir wollen die letzten spiele noch ordentlich zu Ende spielen, dazu gehört auch, dass wir in Altenkessel unabhängig von Bliesransbach gewinnen wollen. Wenn sie es dann geschafft haben und Meister sind, werden wir ihnen gratulieren, weil sie eine herausragende Runde gespielt haben. Doch erst müssen die beiden Partien absolviert werden“, sagt FCS-Spielertrainer Sammer Mozain. In sein Team kehrt Alper Özdogan zurück, der vor zwei Wochen noch passen musste. „Bis auf den Langzeitverletzten Marco Cosenza haben wir dann alle dabei und können im Saisonendspurt noch mal personell aus dem Vollen schöpfen, so dass jeder nochmal eingesetzt wird“, freut sich der Spielertrainer auf das nahende Saisonende.

A-JUNIOREN LANDEN SIEG ZUM SAISONFINALE

A-JUNIOREN LANDEN SIEG ZUM SAISONFINALE

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben den letzten Spieltag der U19-Bundesliga Süd/Südwest mit einem weiteren Erfolg abgeschlossen. Mit dem 2:0 (0:0) beim SV Darmstadt 98 gab es den dritten Sieg in Folge.

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben mt dem 2:0 (0:0)-Sieg beim SV Darmstadt 98 den dritten Folge gelandet. Der seit längerem feststehende Abstieg aus der U19-Bundesliga ließ sich mit dieser kleinen Erfgolgsserie zwar nicht mehr abwenden, das Team von Trainer Elvir Melunovic konnte sich im Endspurt aber noch auf Platz Siebzehn verbessern. Sieben Punkte fehlten zum Nichtabstieg. Schlimmer erging es dem 1. FC Kaiserslautern, der am letzten Spieltag zu Hause Eintracht Frankfurt mit 0:4 (0:2) unterlag und so mit aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem FC-Astoria Walldorf absteigen muss. Für das Malsatter Team trafen in der Partie, die in Dieburg ausgetragen wurde, Linus Östlund (64.) und Felix Geisler (82.). Auch für Trainer Elvir Melunovic, zumal sen Team nach einer gelb-roten Karte für Erion Metaj ab der 42. Minute in Unterzahl agieren musste. Trainer Elvir Melunovc freute sich über den versöhnlichen Abschluss. „Wir haben trotz des Abstiegs mit unseren eigenen Jungs besser abgeschnitten als uns das viele zugetraut haben. Wir haben schöne Erfolge erzielt, das kann zur positiven Entwicklung beitragen. Wir haben einen Spieler in die erste Mannschaft gebracht, der uns am Ende fehlte. Trotz des Abstieges können wir auf die letzten Wochen stolz sein, wir haben den Verein bis auf die zweite Halbzeit von Kaiserslautern gut präsentiert. Und wir haben viele Spieler aus dem jüngeren Jahrgang. Zusammen mit den Jungs, die aus der U17 kommen, sollte dieses Team in der kommenden Regionalliga-Runde wieder um den Aufstieg mitspielen“, verteilt der Trainer Vorschusslorbeeren für die im Sommer beginnende Runde. Dann wird Tobias Eisel das Team in der Regionalliga Südwest trainieren.

So haben sie gespielt…

SV Darmstadt 98: Makatounakis, Beier, Sesay, Streller, Feldmann, Phlepsen (76. Wolf), Klen (81. Konstatinov), Orr, Hamm (86. Vrban), Toch (67. Baier), , Torsiello. Trainer: Georg Martin Leopold
1. FC Saarbücken: Hartz, Weis (81. Rhan), Simsek, Metaj, Ernst, Dorst, Lazzaro (84. Dos santos reis), Östluind, Geisler, Wachall, Cullmann (76. Weber). Trainer: Elvir Melunovic
Tore: 0:1 Östlund (64.), 0:2 Geisler (82.)
Schedsrichter: Krevin Rösch (Veitsbronn)
Zuschauer: 80
Gelb-Rot: Metaj (41.)

SAARLANDPOKALFINALE DER FRAUEN 2022: 1. FC RIEGELSBERG VS. 1. FC SAARBRÜCKEN

SAARLANDPOKALFINALE DER FRAUEN 2022: 1. FC RIEGELSBERG VS. 1. FC SAARBRÜCKEN

Christi Himmelfahrt | Donnerstag, 26. Mai 2022 | 14 Uhr | Rasenplatz SC Bliesransbach | Bliesgersweiler Straße 66271 Kleinblittersdorf

Der diesjährige Himmelfahrtstag am Donnerstag, den 26. Mai ist zugleich Tag des Saarlandpokalfinales der Frauen 2022. Zwei namhafte Finalteilnehmer lassen dabei auf ein hochkarätiges Spiel hoffen: Die Titelverteidigerinnen und derzeit Regionalliga-Drittplatzierten des 1. FC Riegelsberg treffen auf die Ligakonkurrentinnen und bereits feststehenden Meisterinnen des 1. FC Saarbrücken. Angestoßen wird um 14 Uhr auf dem Rasenplatz des SC Bliesransbach, dem dieses Jahr die begehrte Aufgabe des Ausrichters zuteilwird. Das Finale ist seit Jahren Höhepunkt des saarländischen Fußball-Kalenders und hat zugleich sportlich einen besonderen Wert: Die Siegerinnen der Partie sind automatisch für den DFB-Pokal der Frauen in der kommenden Spielzeit qualifiziert.
Bei hoffentlich schönem Wetter werden bis zu 1000 Zuschauer*innen erwartet. Wegen der begrenzten Parkkapazitäten bitten die Verantwortlichen der SC Bliesransbach daher um eine rechtzeitige Anreise sowie die Nutzung von Parkmöglichkeiten im Ort. Um möglichst viele Fußballbegeisterte anzulocken, wurden die Eintrittspreise moderat festgelegt (5 Euro Normalzahler*innen, 3 Euro Ermäßigte).

Stimmen im Vorfeld der Partie:

Michael Becker, 1. Vorsitzender SC Bliesransbach: „Als wir, der SC Bliesransbach, vor einigen Wochen völlig unverhofft den Anruf erhielten, dass das Endspiel im Saarlandpokal der Frauen auf unserem Rasenplatz ausgetragen werden soll, war die Überraschung und die Freude riesengroß. Seitdem laufen die Vorbereitungen innerhalb des Vereins auf Hochtouren. Bei gutem Wetter erwarten wir am Spieltag, der ja bekanntlich auf den Vatertag fällt, bis zu 1000 Zuschauer, und da will sich der Verein natürlich von seiner besten Seite zeigen. Rund um den Sportplatz, an den Verkaufsstellen für Kaffee und Kuchen, für Rostwürste und Pommes sowie natürlich für eisgekühlte Getränke werden rund 50 Vereinsmitglieder im Einsatz sein. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Spielfläche, unseren Naturrasenplatz. Dafür arbeitet unser zehnköpfiges Rasenteam unermüdlich, damit die Grünfläche am Finaltag in optimalem Zustand ist. Alles in allem ist der komplette Verein stolz, in bester Stimmung und hoch motiviert, diesem tollen Finale einen besonderen Rahmen bieten zu dürfen. Und natürlich freuen wir uns alle auf ein spannendes Fußballspiel.“

Melanie Klein, Trainerin 1. FC Riegelsberg: „Die Mannschaft und ich freuen uns sehr auf dieses Saisonfinale im Saarlandpokal. Ich denke, wenn wir die ganze Saison betrachten, haben wir uns das mehr als verdient. Wir haben eine super Regionalliga Saison gespielt, die wir im besten Fall noch mit der Vizemeisterschaft krönen könnten, und stehen auch dieses Jahr wieder verdient im Saarlandpokalfinale. Da der Pokal ja seine eigenen Gesetze hat, denke ich, können die Zuschauer sich sicher auf einen geilen Pokalfight freuen. Wir werden nochmal alles raushauen und dann schauen, was am Ende unterm Strich rauskommt. Dem FCS und dem gesamten Trainerteam gratulieren wir hiermit noch zur verdienten Meisterschaft in der Regionalliga Südwest und wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der Relegation zur 2. Liga.“

Taifour Diane und Oliver Dilliinger, Trainerteam 1. FC Saarbrücken: „Das Saarlandpokal- Finale ist für uns nach einer langen Saison ein weiteres Highlight. Wir sind hochmotiviert und wollen nach der Meisterschaft auch den Pokal mit nach Saarbrücken holen. Dabei haben wir es mit dem 1.FC Riegelsberg mit einem Gegner zu tun, der uns sicherlich viel abverlangen wird. Der Pokalwettbewerb ist für uns etwas Besonderes und wir freuen uns auf ein attraktives Spiel!“ (Taifour Diane)
„Nach dem souveränen Gewinn der Meisterschaft steht mit dem Saarlandpokalfinale unser nächstes Saisonhighlight vor der Tür, immerhin ist es unsere erste Teilnahme seit langer Zeit. Wir hoffen auf die besondere Strahlkraft dieses Finales und dementsprechend auf eine angemessene Kulisse. Das Team will das Maximum in dieser Saison erreichen, es ist heiß auf den Titel. Dementsprechend werden wir auch an diesem Tag alles in die Waagschale werfen um als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Aber auch neben dem Platz ist das Saarlandpokalfinale wichtiges Aushängeschild und zugleich Gradmesser für den Stand und die Wertschätzung des Frauenfußballs im Saarland. Ich hoffe daher auf ein großartiges Fußballfest mit gebührender Außendarstellung. Wir wollen mit unserem Auftritt auf jeden Fall dazu beitragen.“ (Oliver Dillinger)

NEUER ANLAUF, NEUER SPIELER

NEUER ANLAUF, NEUER SPIELER

1. FC Saarbrücken II: Pierluigi Vella kommt vom SC Halberg Brebach

Seit dem gestrigen Sonntag haben sich die Aussichten der Zweiten des 1. FC Saarbrücken auf die Meisterschaft in der Landesliga Süd weiter verschlechtert. Das Team von Spielertrainer Sammer Mozain musste tatenlos zusehen, wie sich Tabellenführer SC „Blies“ Bliesransbach mit dem 10:1 (3:0)-Erfolg beim FV Fechingen eine gute Basis für den Titelgewinn schuf. In der vergangenen Woche wurde bei der FCS-Zweiten der erste Neuzugang vorgestellt.

Der SC „Blies“ Bliesransbach verbesserte am Sonntag mit dem 10:1 (3:0)-Auswärtserfolg beim Tabellen-Letzten FV Fechingen drei Spieltage vor dem Saisonende seine Ausgangslage im Rennen um die Liga-Meisterschaft enorm. Die FCS-Zweite musste tatenlos zusehen, wie der Spitzenreiter den Landesliga Süd den Vorsprung auf sieben Punkte ausbauen konnte. Am kommenden Sonntag kann der Tabellenführer nun mit einem Heimsieg über den FV 08 Püttlingen die Meisterschaft vor dem direkten Duell am übernächsten Wochenende klar machen. Unterdessen wurde beim 1. FC Saarbrücken die Weichen für die neue Runde, die wahrscheinlich in der Landesliga Süd verbracht wird, neu gestellt. Spielertrainer bleibt Sammer Mozain, Pierluigi Vella wird ihm als mitspielender Co-Trainer zur Seite stehen. Er spielt derzeit noch beim Saarlandligisten SC Halberg Brebach und war dort an der Seite von Martin Peter auch schon Co-Trainer. Zuvor trainierte er schon den FC Phönix Kleinblittersdorf. „Wir sind uns sicher, dass Pier uns als erfahrener Spieler mit seiner positiven und freundlichen Art auf und neben dem Platz weiterhelfen und vor allem verstärken wird“, sagte Mozain zum Neuzugang.

FCS VERPFLICHTET TORWART TIM PATEROK

FCS VERPFLICHTET TORWART TIM PATEROK

Die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison steht fest. Der 1. FC Saarbrücken hat den 29-jährigen Stammtorwart des Regionalligisten VfR Aalen Tim Paterok für zwei Jahre unter Vertrag genommen. „Wir haben unsere Torhüter-Situation genau analysiert und sind gemeinsam mit unserem Torwart-Trainer Michael Weirich zur Überzeugung gelangt, dass wir als Back-up für unsere Nummer 1 Daniel Batz einen stabilen und erfahrenen Keeper verpflichten sollten. Tim Paterok ist einer der besten Torhüter der Regionalliga, hat in Paderborn und Hoffenheim eine hervorragende Ausbildung genossen und hat in Osnabrück bereits Drittliga-Luft geschnuppert. Er strahlt eine entsprechende Ruhe aus und passt auch charakterlich zu unserer Truppe“, erläutert Sportdirektor Jürgen Luginger das Anforderungsprofil. Der gebürtige Paderborner kommt ablösefrei nach Saarbrücken und wird gemeinsam mit Daniel Batz und einem jüngeren Talent das künftige Torwart-Trio beim FCS bilden.