Kategorie: Jugend

U16 hält sich lange tapfer

U16 hält sich lange tapfer

Zumindest in der ersten Hälfte konnte die U16 des 1. FC Saarbrücken am Sonntag die Partie beim Nachwuchs von Bundesligist 1. FSV Mainz 05 offen gestalten. Nach der 2:0-Führung der Hausherren konnte Batuhan Erdogan in der Schlussminute der ersten Hälfte zum Halbzeitstand anschließen. „Das ist eine gute Leistung von uns gewesen, sie spielen mit der U17 in der Bundesliga und da wollen alle, die am Sonntag gegen uns gespielt haben, in drei Monaten hin. Doch im zweiten Durchgang mussten wir dann auch aufgrund unserer angespannten Personallage die Überlegenheit anerkennen und haben noch zwei Gegentore kassiert. Es war ein Spiel, in dem wir wieder viel gelernt haben und gesehen haben, wie es in einem großen NLZ zugeht, das werden wir in die restlichen Ligaspiele mitnehmen“, sagte Trainer Joscha Klauck am Montag.

In der Tabelle ist sein Team Neunter, der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt zwar zwei Punkte, da die U17 aber aus der Bundesliga absteigt, muss auch die U16 zurück in die Verbandsliga Saar. In der Liga geht es erst am 2. April weiter, einige U16-Spieler werden aber am Dienstag bei der U17 im Pokalspiel bei der SV Elversberg zum Einsatz kommen.

B-Juniorinnen siegen gegen Speyer

B-Juniorinnen siegen gegen Speyer

Die Rehabilitation ist gelungen. Nach der 0:5-Pleite zum Jahresauftakt beim 1. FFC Kaiserslautern wollten die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken am Sonntag in Eschringen mit dem ersten Heimsieg des Jahres ein Zeichen setzen. Beim 3:0 (2:0)-Erfolg über die U16 von Bundesligist FC Speyer 09 ist das auch gelungen. „Wir haben das im Vorfeld besprochen, wollten einiges besser machen, wollten nach der hohen Niederlage ein Zeichen setzen. Das ist uns von Anfang an gelungen, wir haben gleich zu unserem Spiel gefunden und Tore gemacht“, sagte Christian Eifler aus dem Trainerteam.

Chelsea Agyei war gleich mit einem Doppelschlag (4. und 9.) erfolgreich. „Wir hatten noch mehr Chancen. Im zweiten Durchgang kamen sie etwas besser auf, wir haben aber weiter kein Tor zugelassen. Am Ende war es ein verdienter Sieg, wir haben dann am Ende auch wieder die Kontrolle gehabt“, ergänzt er. Holly Czakert setzte in der 75. Minute mit dem 3:0 den Schlusspunkt.

Vor einer längeren Liga-Unterbrechung ist das FCS-Team nun punktgleich mit dem SV Wienau, der sich beim 1. FFC Niederkirchen mit 13:0 (5:0) durchsetzen konnte, Tabellenfünfter.

U15 verpasst Meisterrunde

U15 verpasst Meisterrunde

Welch eine Dramatik beim letzten Vorrundenspiel der C-Junioren. Im Auswärtsspiel bei TuS Koblenz benötigte das Team des Trainergespanns Nico Weißmann und Jörg Reeb einen Sieg, um sich für die Meisterrunde zu qualifizieren. Zwei Minuten vor dem Ende stand es noch 0:0, die Gäste hatten immer noch die Gelegenheit, mit einem Tor die Abstiegsrunde zu vermeiden. Dann kassierten Torwart Blero Kuqi und Marlon Gebhardt innerhalb weniger Sekunden zwei Rote Karten. Kurz danach verschuldeten die Blau-Schwarzen in doppelter Unterzahl einen Foulelfmeter, den Kian Berg (70. + 1.) verwandelt.

„Wir haben dann aufgemacht und alles nach vorne geworfen, um zumindest einen Punkt zu holen. Doch Koblenz hat dann noch nachlegen können“, schildert Nico Weißmann die letzten Sekunden. Efecan Akbulut traf zum 2:0 (70. + 3.). „Wir haben nun die Meisterrunde verpasst und müssen aufpassen, dass wir die Klasse halten. Wir haben sechs Punkte Vorsprung auf den gefährlichen elften Rang, wir sollten ein paar Spiele gewinnen, um in der Klasse zu bleiben“, sagte Weißmann abschließend.

Bei einem Sieg wäre man mit Gonsenheim punktgleich gewesen und hätte Koblenz um drei Punkte distanziert. Nun kommt es auf das Heimspiel der Mainzer gegen die SpVgg EGC Wirges nicht mehr an. Die Mainzer sind für die Meisterrunde qualifiziert.

B-Juniorinnen erwarten Speyer

B-Juniorinnen erwarten Speyer

Wiedergutmachung ist angesagt am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Andreas-Kremp-Straße im Saarbrücker Stadtteil Eschringen. Die B-Juniorinnen des 1. FC Saarbrücken wollen im Heimspiel gegen die U16 des FC Speyer 09 schnell die 0:5 (0:3)-Jahresstartniederlage vom vergangenen Sonntag beim Spitzenreiter 1. FFC Kaiserslautern wettmachen.

„Wir haben nochmal über das Spiel gesprochen, das Gegentor aus der ersten Minute war natürlich nicht förderlich fürs Selbstvertrauen und sie haben dann ja auch gleich zwei Mal nachgelegt. Wir wollen zeigen, dass wir es wesentlich besser können und berufen uns auf unseren 2:0-Erfolg im Hinspiel, da haben wir eine gute Leistung gezeigt, das ist dann am Sonntag der Maßstab“, sagte Christian Eifler aus dem Betreuerstab.

Er hofft, dass die zuletzt erkrankte Lea Winterstein zurückkommt. Lena Jentsch leidet immer noch an den Folgen ihrer Operation am Weißheitszahn, Lenia Kuhl hat ihre Fußverletzung noch nicht komplett auskuriert.

„Wir haben dann noch ein Spiel vor einer dreiwöchigen Pause, wir wollen in diesen beiden Spielen alles raushauen und so viele Punkte holen wie möglich“, gibt Eifler seinen Schützlingen als Plan vor.

In der Tabelle ist das FCS-Team Sechster mit riesigem Vorsprung zum Siebten, aber nur zwei Zählern Rückstand auf den Sonntag-Gast, der Vierter ist. Der Rangfünfte SV Wienau ist mit Speyer punktgleich und spielt am Sonntag beim Tabellenführer 1. FFC Kaiserslautern. Das FCS-Team könnte also günstigenfalls gleich zwei Plätze gutmachen.

Knappe Niederlage in Homburg

Knappe Niederlage in Homburg

Die U16 des 1. FC Saarbrücken stellt sich derzeit einigen interessanten Herausforderungen. Auch wenn wegen des Abstiegs der U17 aus der B-Junioren-Bundesliga das Team kommende Runde in der Verbandsliga Saar startet, will man in den letzten Regionalligaspielen noch beweisen, dass man die Klasse aus eigener Kraft halten würde. Trainer Joscha Klauck sagte dazu nach der 0:1 (0:1)-Niederlage beim FC Homburg: „Wir haben ja unser sportliches Schicksal von Saisonbeginn an nicht in der eigenen Hand gehabt. Aber wir stellen uns in jedem Spiel unabhängig vom Tabellenstand den Herausforderungen. So haben wir in den letzten Spielen trotz zwei hohen Pleiten zum Jahresanfang gegen starke Gegner Paroli geboten und auch in Homburg war die Partie gegen durchweg ein Jahr ältere Gegenspieler bis zum Spielende offen. Es war ein wildes Spiel, mit aufgewühlter Stimmung am Rande, das müssen wir dann auch so annehmen. Es gehört zur Entwicklung, damit auf dem Feld umzugehen.“

Insgesamt war es ein eher chancenarmes Spiel gewesen, umso bitterer, dass es durch einen individuellen Fehler, den Henri Rech in der 19. Minute für die Saarpfälzer ausnutzte, entschieden wurde.

Schon am Sonntag steht die nächste Herausforderung an. Dann trifft das Saarbrücker Team auf einem Kunstrasenplatz im Wolfgang-Frank-Campus (Dr.-Martin-Luther-Weg) auf die U16 des 1. FSV Mainz 05. „Sie sind Zweiter, kommen aus großen NLZ und spielen kommende Runde in der Bundesliga, das wird nochmal eine weitere große Herausforderung für uns. In meinem Kader fehlen meist fünf bis sieben Spieler, die im Bundesliga-Kader wären, man kann sich vorstellen wo wir stehen würden, wenn die immer dabei gewesen wären. Sie spielen kommende Runde erneut in der Regionalliga und haben dann teilweise Bundesliga-Erfahrung“, blickt er voraus.

U16 spielt am Mittwoch in Homburg

U16 spielt am Mittwoch in Homburg

Für die U16 des 1. FC Saarbrücken steht am Mittwoch das Auswärtsspiel beim FC Homburg an. Das Spiel wird um 19 Uhr auf dem Jahnplatz vor dem Waldstadion angepfiffen. Nach drei Niederlagen will das Team von Trainer Joscha Klauck ausgerechnet im Derby den ersten Sieg des Jahres erringen.

Die Saarbrücker werden mit dem Team antreten, das auch die bisherigen Regionalliga-Spiele bestritt. „Ich habe mich gar nicht erkundigt, ob und wie viele U17-Bundesligaspieler wir einsetzen dürften, weil das nicht vorgesehen war. Wir wollen auch in Homburg mit dem jüngeren Jahrgang antreten und nachdem es zuletzt wieder eine bessere Leistung gab, nun auch die ersten Punkte im neuen Jahr holen. Es geht nach unserem bereits feststehenden Abstieg immer noch darum zu zeigen, dass wir die Klasse aus eigener Kraft halten können“, sagte Klauck. Sein Team muss die Regionalliga verlassen, weil die U17 aus der Bundesliga absteigt.

Personell gibt es nur eine Änderung gegenüber dem 1:2 gegen den TSV Schott Mainz. Lukas Wröblewski wird in der Saarpfalz fehlen, dafür kommt mit Sinan Yilmaz ein U17-Spieler, der zuletzt in der Bundesliga aber nicht zum Einsatz kam.

B-Juniorinnen unterliegen Kaiserslautern deutlich

B-Juniorinnen unterliegen Kaiserslautern deutlich

„Wir haben schon ganz früh einen Fehler gemacht, der zum 0:1 führt. Dann wurde sich nicht an das gehalten, was wir besprochen hatten, das nutzten sie gnadenlos aus und führten zur Pause 3:0. Wir hatten dann sogar die Chance zum 3:1, da wäre vielleicht ein Ruck durch die Mannschaft gegangen, kassieren dann aber gleich das 4:0. Da gingen die Köpfe nach unten, das hat uns das Genick gebrochen. Da machen sie dann auch noch das 5:0. Das war zu hoch, so schlecht waren wir nicht“, sagte Christian Eifler, der die Mannschaft mit Trainer Chistian Grimm trainiert.

Vor der Pause trafen Stella Schäfer (1. und 21.) und Vivien Victoria Thomann (15.), nach dem Wechsel erhöhten Chiara Bell (69.) und Stella Schäfer (75.) innerhalb von sechs Minuten zum Endstand.

Während Kaiserslautern mit drei Punkten Vorsprung die Tabelle anführt, ist das Malstatter Team weiter Sechster. Die punktgleichen FC Speyer 09 (1:3 gegen die SV Elversberg) und SV Wienau (0:1 gegen SC 13 Bad Neuenahr) verloren ebenfalls.

Knappe Niederlage gegen Mainz

Knappe Niederlage gegen Mainz

Das Heimspiel der U16 des 1. FC Saarbrücken wurde nach den jüngsten beiden hohen Niederlagen zur Charakterfrage. Und die hat das blau-schwarze Team trotz der 1:2 (0:0)-Niederlage gegen den TSV Schott Mainz positiv beantwortet. „Wir waren diesmal besser, konzentrierter und griffiger, haben uns die Niederlagen nicht anmerken lassen. Wir haben eines unserer besten Spiele gemacht, sind aber nicht genügend belohnt worden. Wir hätten einen Punkt verdient“, sagte U16-Trainer Joscha Klauck nach dem Spiel.

Zwei Standards, die die rheinhessischen Gäste durch Leonardo Kusch (45.) und Amar Kurtagic (75.) verwandelten, haben das Spiel entschieden, Moritz Gingert konnte in der 59. Minute lediglich ausgleichen.

„Wir wollen, nachdem unser Abstieg aufgrund des Abstiegs der Bundesligamannschaft feststeht, zeigen, dass wir die Klasse aus eigenen Stücken gehalten hätten, da sind wir noch gut dabei und das wollen wir in den restlichen Spielen verteidigen“, sagte Klauck weiter.

In der Tabelle ist das Saarbrücker Team Achter, der Vorsprung auf Abstiegs-Platz 12 beträgt bereits zehn Punkte.

U15 verliert auch das zweite Ligaspiel

U15 verliert auch das zweite Ligaspiel

Die U15 des 1. FC Saarbrücken muss weiter auf den ersten Sieg in der Regionalliga Südwest im Jahr 2023 warten. Gegen den SV Gonsenheim musste sich das Team von Trainer Nco Weßmann am Sonntagmittag mit 0:2 (0:0) beugen.

„Sie hatten kurz nach der Pause durch einen Sonntagsschuss de Führung erzielt und dann wenige Sekunden vor Schluss den zweiten Treffer nachgelegt. Wir waren keine zwei Tore schlechter“, attestierte Weißmann seinem Team eine bessere Leitung als vorigen Sonntag in Eisbachtal.

Das Malstatter Team liegt auf Rang Sieben, die bislang punktgleichen Gonsenheimer sind auf Platz Sechs.

Schwerstes Spiel gleich zu Beginn

Schwerstes Spiel gleich zu Beginn

„Es gibt in der Liga wahrlich angenehmere Auftaktgegner. Wir haben schon das Hinspiel zu Hause 0:5 verloren, jetzt wollen wir mit einem besseren Ergebnis aus der Pfalz zurückkommen. Wir haben in den letzten achtzehn Monaten im U17-Bereich drei Mal gegen sie gespielt und noch kein Spiel gewonnen, wir würden das gerne ändern. Aber es wird eine Charakterfrage. Es wird auf Rasen gespielt, das heißt das es auf kämpferische Tugenden ankommt und dass wir kräftemäßig gleich voll gefordert werden“, sagt Eisel am Freitag.

Zwei Spielerinnen werden die Reise in die Pfalz wohl nicht antreten. Lena Jentsch wurde unter der Woche an einem Zahn operiert, Lenia Kuhl zog sich eine Fußverletzung zu.

Die Lauterer führen die Liga mit drei Punkten Vorsprung an, das FCS-Team liegt mit 19 Punkten auf Rang Sechs, punktgleich mit dem Fünften SV Wienau. Der Zweite SC 13 Bad Neuenahr hat aber nur drei Punkte Vorsprung und liegt somit in Schlagdistanz.