Autor: Jenny

Test-Niederlage gegen Wehen Wiesbaden

Test-Niederlage gegen Wehen Wiesbaden

Einen interessanten und aufschlussreichen Quervergleich gab es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld zwischen der U19 des 1. FC Saarbrücken und den Altersgenossen des SV Wehen Wiesbaden, die in der Parallelgruppe in Hessen spielen. Die Gäste siegten 3:2 (2:2).

Ähnlich wie die Profis wenige Stunden später im nur knapp 500 Meter entfernten Ludwigspark-Stadion, konnte auch die U19 des 1. FC Saarbrücken am Samstag einen Vorsprung nicht ins Ziel retten. In einem Testspiel unterlag das von Tobias Eisel trainierte Team gegen den SV Wehen Wiesbaden, der in der gleichklassigen U19-Hessenliga spielt, mit 2:3 (2:2). Dabei führte das Saarbrücker Team durch Sami Ben Ali und Abdennour Rhani sogar mit 2:0, ehe die Gäste aus der hessischen Landeshauptstadt noch vor der Pause ausgleichen konnten.

Für das FCS-Team beginnt am Sonntag, 26. Februar, wieder der Spielbetrieb in der U19-Regionalliga Südwest. Das Malstatter Team ist dann zu Gast bei Eintracht Trier.

Erneute Heimniederlage

Erneute Heimniederlage

Der 1. FC Saarbrücken muss in 2023 weiter auf die ersten Punkte im heimischen Ludwigsparkstadion warten. Auch gegen den FC Ingolstadt setzte es eine Niederlage. Drei eigene Treffer reichten nicht, da erneut vier Gegentreffer kassiert wurden.

Abtasten war nicht angesagt. Hawkins startete über die linke Seite direkt einen Vorstoß. Der konnte zur Ecke geklärt werden, doch die wurde richtig gefährlich. Hawkins flankte den Ball nach innen. Die Kugel klatschte an den Querbalken und landete am rechten Strafraumeck erneut bei Ingolstadt. Ein Rückpass auf Bech, der nahm aus gut 20 Metern Maß und netzte sehenswert zur frühen Führung ein (1.).

Schlechter kann ein Start nicht laufen, doch der FCS zeigte sich davon gänzlich unbeeindruckt. In der sechsten Minute fehlte nach einer Ecke von Rizzuto und Verlängerung von Boeder nicht viel zum Ausgleich. Der ließ aber nicht lange auf sich warten. Den nächsten Standard schlug Neudecker in den Strafraum, Kerber war eingelaufen und köpfte zum 1:1 ein (8.).

Und die Blau-Schwarzen wollten direkt nachlegen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Gnaase überlegt nach außen auf Günther-Schmidt. Der steckte in den Sechzehner auf Kerber durch. Kerber legte zurück auf Günther-Schmidt und der besorgte mit dem linke Fuß das 2:1 (9.).

Es ging auch danach mit offenem Visier weiter. Die besseren Chancen hatte der FCS. Nach Flanke von Krätschmer erwischte Grimaldi den Ball nicht voll, sonst wäre es brandgefährlich geworden. Das wurde es wenig später nach Ecke von Rizzuto so richtig. Günther-Schmidt Kopfball landete am Pfosten, der Nachschuss von Thoelke an der Latte.

Durchgang Nummer zwei startete gleich mit einem Aufreger. Günther-Schmidt war frei durch. Udogu versuchte ihn einzuholen, stolperte und erwischte Günther-Schmidt klar an der Hacke. Schiedsrichter Schlager hatte den Kontakt wohl nicht wahrgenommen, denn er ließ weiterspielen, statt auf den Punkt zu zeigen. Doppelt bitter, Günther-Schmidt verletzte sich in dieser Situation und musste ausgewechselt werden.

Dann trat Ingolstadt erstmals wieder offensiv in Erscheinung und wurde zum Ausgleich eingeladen. Nach einer Flanke von der linken Bahn produzierte Krätschmer im Strafraum eine Kerze. Testroet ließ sich die Einladung nicht entgehen und wuchtete volley zum 2:2 ein (50.). Jetzt war wieder der FCS am Zug. Keeper Funk konnte zwar nach Abschluss von Kerber zur Ecke klären, doch die sorgte für die erneute Führung. Neudecker brachte den Ball Richtung Elfmeterpunkt. Dort stand der eingewechselte Rabihic vollkommen frei und markierte das 3:2 (54.).

Kontrolle konnte aber auch jetzt nicht ins Spiel gebracht werden und auch deshalb konnte Ingolstadt erneut zurückschlagen. Die Blau-Schwarzen konnten in der 68. Minute mehrfach nicht entscheidend klären. Costly flankte letztendlich an den zweiten Pfosten, wo Bech zum 3:3 einköpfte (68.). Seine Treffsicherheit durfte ein in der 80. Minute nochmals zeigen, als er das 3:4 erzielte.

Der FCS versuchte natürlich nochmal alles, um auszugleichen und hatte auch noch die ganz dicke Möglichkeit. Gnaase bediente Steinkötter, der wie Cuni zur Schlussphase eingewechselt wurde. Seine Flanke landete bei jenem Cuni, der die Kugel aber aus ganz kurzer Entfernung und bester Position neben das Tor köpfte. Mehr passierte nicht mehr. Aufgrund der größeren Effektivität nahm Ingolstadt nicht unverdient die Punkte mit. Wobei sich die Blau-Schwarzen die Niederlage selbst ankreiden müssen.

Jahresstart am Riederwald

Jahresstart am Riederwald

Die B-Junioren des 1. FC Saarbrücken starten am Sonntag in der schunkelfreien Zone Frankfurt am Main in die Rest-Runde der B-Junioren-Bundesliga. Das Spiel im altehrwürdigen Riederwald-Stadion (Alfred-Pfaff-Str.) beginnt um 14 Uhr.

Während das Team von Trainer Matthias Malter mit zwei Punkten und ohne Sieg auf dem letzten Platz steht und der Abstieg sich wohl nicht mehr vermeiden lässt, liegen die Hessen auf Rang Vier, haben aber auch schon zehn Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern München.

„Wir wollen dort das umsetzen, was wir in der Winterpause erarbeitet haben, wir stellen uns nicht hinten rein, sondern wollen mutig auftreten. Natürlich wollen wir frühe Gegentore vermeiden, aber wir wissen ja auch, wie stark die Hessen sind. Wir haben gleich eine englische Wochen, fahren am Dienstag nach Fürth. Da müssen wir auch Rücksicht nehmen“, sagte Trainer Matthias Malter am Freitag.

Die Langzeitverletzten Bennet Grenner und Florim Marolli fehlen in Frankfurt noch weiterhin.

Niederlage gegen starken Gegner

Niederlage gegen starken Gegner

Das letzte Testspiel vor der Fortsetzung der Landesliga-Runde hat die Zweite des 1. FC Saarbrücken verloren. Beim Verbandsliga-Vierten SV Hellas Bildstock kassierte das Team von Trainer Sammer Mozain eine 1:2 (0:1)-Niederlage.

Den einzigen Gästetreffer auf dem Kunstrasenplatz am Maybacher Weg erzielte Winter-Neuzugang Harry Ndougou Nguini zum zwischenzeitlichen Ausgleich zu Beginn des zweiten Durchgangs. Niclas-Arthur Göretz brachte sein Team im ersten Durchgang in Führung, Marc Jung sorgte im zweiten Abschnitt für den Sieg des Teams aus Friedrichsthal.

„Vielleicht ist es gut, dass wir kurz vor Rundenstart noch einen kleinen Dämpfer abbekommen haben und nicht schon wieder gegen ein klassenhöheres Team gewonnen haben. Dann hätte die verpatzte Generalprobe ja was Gutes. Von den vier verletzten Spielern Calogero Raia, Eric Stephan, Patrick Kruczynski und Alper Özdogan kommt bis zum Auswärtsspiel bei Kandil Saarbrücken am übernächsten Sonntag wohl keiner zurück“, sagte Trainer Sammer Mozain nach dem Spiel.

Hellas Bildstock startet am Samstag, 25. Februar, mit einem Auswärtsspiel bei der FSG 08 Schiffweiler-Landsweiler in die Liga.

Frauen mit Härtetest in Andernach

Frauen mit Härtetest in Andernach

Für das Frauen-Team des 1. FC Saarbrücken geht es am Samstag um 15.30 Uhr mit dem nächsten Testspiel im Rahmen der Vorbereitung auf die restlichen Regionalligaspiele weiter. Das Team von Trainer Taifour Diane ist zu Gast beim Zweitligist SG Andernach 99. Das Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz am Andernacher Stadion statt.

Im zweiten Testspiel haben sich die Frauen des 1. FC Saarbrücken einen schweren Gegner vorgenommen. Am Samstag um 15.30 Uhr trifft das Malstatter Team auf dem Kunstrasenplatz am Stadion (Stadionstr.) auf den Zweitligisten SG Andernach 99. „Wir wissen da genau, auf wen wir treffen, das ist eine Herausforderung, aber wir wollen uns auf die Regionalliga mit einem echten Härtetest vorbereiten. Wir werden alle Spielerinnen, die fit und einsatzfähig sind, aufs Feld bringen. Andernach könnte in die Bundesliga aufsteigen, weil in der Zweiten Liga viele zweite Mannschaften sind. Und sie haben in diesem Jahr schon Spiele absolviert, während wir noch in der Vorbereitung sind.“

Die Langzeitverletzten Lilly Kintzig und Hannah Wünsche fehlen weiterhin, sind aber im Aufbautraining.

FCS strebt Heimsieg an

FCS strebt Heimsieg an

Am 23. Spieltag der Drittliga-Saison 2022/2023 tritt der 1. FC Saarbrücken am Samstag zu Hause gegen den FC Ingolstadt an. Die Partie wird um 14 Uhr im Ludwigspark angepfiffen und sowohl bei Magenta als auch im SR live übertragen.

Der FCS rechnet mit rund 8000 Zuschauern. Der Zweitliga-Absteiger aus Ingolstadt reist mit dem „Gepäck“ von fünf Niederlagen in Serie an. Doch das macht die „Schanzer“ aus Sicht von FCS-Trainer Rüdiger Ziehl richtig gefährlich: „Es ist ein Gegner mit vielen erfahrenen Spielern in seinen Reihen. Die individuelle Qualität ist hoch und man hat am Anfang der Saison gesehen, dass sie eine gute Mannschaft haben. Sie wurden von fast allen Trainer als Aufstiegsfavorit genannt. Derzeit rennen sie natürlich den eigenen Ansprüchen ein wenig hinterher. Wir dürfen sie erst gar nicht ins Spiel kommen lassen, müssen aktiv und leidenschaftlich agieren, aber auch defensiv kompakt arbeiten.“

Die Zielsetzung für Trainer und Team ist dabei klar. „Außer Elversberg hatte bisher jede Mannschaft in dieser Liga eine schwierige Phase im Saisonverlauf. Für uns geht es nun darum, an die kämpferische Leistung vom Spiel in Dortmund anzuknüpfen und den ersten Heimsieg in diesem Jahr einzufahren“, sagte Ziehl und Neuzugang Marcel Gaus ergänzte: „Die Fans haben uns in Dortmund fantastisch unterstützt, sie haben ein feines Gespür für die Situation. Es liegt jetzt an uns, die Menschen mit einem guten Auftritt mitzunehmen. Mit einem Sieg können wir einen Konkurrenten auf Distanz halten.“

Nachdem der FCS-Kader in der vergangenen Woche von Erkältungskrankheiten gebeutelt war, hat sich die personelle Lage im Laufe der Trainingswoche entspannt. Verteidiger Boné Uaferro (Knöchelverstauchung) wird wohl noch pausieren müssen. Bei Julius Biada (muskuläre Probleme), wird sich der Einsatz kurzfristig entscheiden. Dafür ist Angreifer Adriano Grimaldi nach auskurierter Erkältung wieder ein Startelf-Kandidat.

Das Spiel in den Medien

Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei MagentaSport verfolgen. Zusätzlich überträgt der Saarländische Rundfunk die Partie. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und Twitter.

FCS verlängert mit Sebastian Jacob

FCS verlängert mit Sebastian Jacob

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den im Sommer auslaufenden Vertag mit Stürmer Sebastian Jacob um ein Jahr verlängert. Das teilte Trainer und Manager Rüdiger Ziehl im Rahmen der Spieltagspressekonferenz zum Spiel gegen Ingolstadt mit.

„Sebi Jacob ist für uns ein wertvoller Spieler mit großen Verdiensten. Mit der Verlängerung wollen wir ihm signalisieren, dass wir auch nach seiner Verletzung auf ihn bauen. Er macht derzeit sehr gute Fortschritte in der Reha und kann je nach Genesungsverlauf vielleicht noch das ein oder andere Spiel im Mai absolvieren. Wir machen hier allerdings keinen Druck, sondern gehen auf Nummer sicher, indem wir ihm mit dieser Verlängerung alle Zeit geben, um wieder vollständig fit zu werden“, so Rüdiger Ziehl.

Der neue Vertrag gilt Liga unabhängig sowohl für die zweite als auch für die dritte Liga.

Letzter Test in Bildstock

Letzter Test in Bildstock

Die Zweite des 1. FC Saarbrücken biegt auf die Zielgrade der Vorbereitung auf die Fortsetzung der Rückrunde ein. Am heutigen Freitagabend reist das Team von Trainer Sammer Mozain zum nordost-Verbandsligisten SV Hellas Bildstock. Die Begegnung auf dem Kunstrasenplatz am Maybacher Weg beginnt um 19 Uhr.

Genau neun Tage vor dem ersten Ligaspiel des neuen Jahres bestreitet das Landesliga-Team des 1. FC Saarbrücken sein letztes Testspiel. Am heutigen Freitag, 19 Uhr, tritt das Team von Trainer Sammer Mozain auf dem Kunstrasenplatz am Maybacher Weg gegen den Nordost-Verbandsligisten SV Hellas Bildstock an. Die Gastgeber legen derzeit auf dem vierten Tabellenplatz, nach dem SC Reisbach trifft das Malstatter Team also erneut auf ein Spitzenteam der zweithöchsten saarländischen Spielklasse.

„Es fehlen Patrick Kruscynski, Calogero Raia, Alper Özdogan uns Eric Stephan. Alle anderen sind dabei und wir werden so viele einsetzen wie es geht. Das ist eine Woche vor unserem ersten Rundenspiel bei Kandil Saarbrücken noch mal ein echter Prüfstein, um uns zum ersten Spiel hin weiter fortzuentwickeln“, sagt der Trainer am Abend vor der Generalprobe.

U19 unterliegt FCH-Saarlandligateam im Test

U19 unterliegt FCH-Saarlandligateam im Test

Die U19 des 1. FC Saarbrücken unterlag am Mittwochabend in einem Testspiel auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld dem Saarlandliga-Aktiventeam des FC Homburg mit 1:2 (0:1).

Die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken haben am Mittwochabend ihr vorletztes Testspiel vor der Wiederaufnahme des Ligaspielbetriebs bestritten. Gegen das Saarlandliga-Aktiventeam des FC Homburg gab es auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld eine 1:2 (0:1)-Niederlage. Den einzigen Malstatter Treffer erzielte Tim Kloster im zweiten Durchgang.

Am Samstag, gibt es an gleicher Stelle um 12 Uhr den letzten Test gegen den SV Wehen Wiesbaden. Die Hessen spielen in der U19-Hessenliga, der Parallel-Klasse zur Regionalliga Südwest.

In Gedenken an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau

In Gedenken an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau

Am Sonntag jährt sich das Attentat von Hanau zum dritten Mal. Am 19. Februar 2020 erschoss ein rassistisch motivierter Täter neun Menschen im Alter zwischen 21 und 37 Jahren, im Anschluss außerdem seine Mutter und sich selbst.

Die Erinnerung und Aufarbeitung dieses erschütternden Anschlags ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nachdem es im letzten Jahr in Saarbrücken – von erkennbaren „FCS-Fans“ – zu den deutschlandweit einzigen Übergriffen auf die Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Opfer von Hanau kam, stehen der FCS und seine Fangemeinde in besonderer Verantwortung, Solidarität zu zeigen.

So nahm die aktive Fanszene unmittelbar nach den Vorfällen Kontakt zu den Organisationen der Gedenkveranstaltung (dem House of Resources, Café Exodus und DAJC) auf, um sich im Namen der Fanszene von den Übergriffen zu distanzieren und ihre Solidarität mit den Betroffenen – darunter auch Kinder und Jugendliche – auszudrücken. In der Zeit danach entstand eine Arbeitsgruppe aus o.g. Einrichtungen sowie Fanszene, Fanprojekt und Verein. Bei regelmäßigen Treffen wurden die Vorkommnisse aufgearbeitet und über allgemeine Aspekte der Antidiskriminierungsarbeit gesprochen. All das um dem gemeinsamen Ziel, nämlich unsere Stadt, den Ludwigspark und die Kurve zum Zuhause für diverseste Menschen zu machen, näher zu kommen. Die Botschaft „Blau-Schwarz ist Vielfalt“ und Paragraph 1 der Vereinssatzung dürfen nicht nur Selbstzweck sein, sie müssen sich in konkreten Taten widerspiegeln.

Der 1. FC Saarbrücken ruft deshalb mit der aktiven Fanszene für das Heimspiel am Samstag einen Aktionsspieltag aus, an dem um ca. 13.50h eine Gedenkminute in Erinnerung an die Opfer des Anschlags in Hanau begangen wird. Außerdem wird unsere Mannschaft mit passenden Aufwärm-Shirts und Trikots auflaufen. Wir bitten euch deshalb bis spätestens 13.40h eure Plätze einzunehmen.  Vertreterinnen und Vertreter von Verein, Fanprojekt und Fanszene nehmen darüber hinaus an der Demonstration am Samstag und an der Mahnwache am Sonntag in der Saarbrücker Innenstadt teil. Das Fanprojekt „Innwurf“ zeigt zudem vom 17.02 bis zum 03.03 die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“.

Wir gedenken Gökhan, Sedat, Said Nesar, Mercedes, Hamza, Vili Viorel, Fatih, Ferhat und Kaloyan.

Erinnern heißt kämpfen: Für eine Welt ohne Fremdenhass!

1. FC Saarbrücken e.V. | AWO Fankontaktstelle „Innwurf“ | Virage Est Saarbrücken