Autor: Kristina Jost

PayPal-Störung beim Mitgliederverkauf für das DFB-Pokalspiel

PayPal-Störung beim Mitgliederverkauf für das DFB-Pokalspiel

Am Freitagnachmittag kam es aufgrund einer deutschlandweiten Störung beim Anbieter „PayPal“ zu Bezahlproblemen im Mitgliederverkauf für das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Einige Fans konnten die Zahlungsmethode daher vorübergehend nicht nutzen. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für euer Verständnis.

Elongo-Yombo und Groune wechseln zum FCS

Elongo-Yombo und Groune wechseln zum FCS

Vom Ligakonkurrenten Borussia Dortmund II wechselt der 24-jährige Flügelspieler Rodney Elongo-Yombo an die Saar. Zudem stößt der 27-jährige Franzose Mohammed Amine Groune vom französischen Viertligisten US Thionville Lusitanos zum FCS.

Elongo-Yombo, gebürtiger Deutscher mit kongolesischen Wurzeln, ist auf beiden Außenbahnen sowie im Sturmzentrum einsetzbar und bringt Erfahrung aus über 90 Drittligaeinsätzen mit. Für Borussia Dortmunds U23 erzielte er in drei Spielzeiten insgesamt elf Treffer und bereitete neun weitere vor. In der abgelaufenen Saison 2024/25 stand er in 37 Ligaspielen auf dem Platz, kam auf rund 1.700 Einsatzminuten, erzielte ein Tor und lieferte vier Torvorlagen.

Mit Mohammed Amine Groune verpflichtet der FCS darüber hinaus einen physisch starken und torgefährlichen Außenspieler, der zuletzt für US Thionville Lusitanos in der französischen National 2 auflief. In der Saison 2024/25 kam Groune dort auf 29 Ligaeinsätze und erzielte zwölf Tore.

Insgesamt blickt der 1,87 Meter große Franzose auf mehr als 160 Pflichtspiele im französischen Amateurfußball zurück und erzielte dabei rund 60 Treffer. Groune gilt als robuster, geradliniger Spieler, der besonders bei Standards und im Eins-gegen-eins seine Qualitäten zeigt.

„Mit Rodney holen wir einen schnellen und geradlinigen Außenspieler. Amine ist ein flexibler Spieler im offensiven Mittelfeld mit einem starken linken Fuß. Gemeinsam erweitern sie unsere Offensive deutlich – flexibel und zielstrebig“, erklärte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger.

Zusatzinfos zur Dauerkarte 2025/26

Zusatzinfos zur Dauerkarte 2025/26

Da sich die Anfragen gehäuft haben, teilen wir Euch noch Infos zur Dauerkarte mit:

• Alle bis heute angefragten Dauerkarten sind spätestens nächste Woche in Eurem Briefkasten!

• Ihr könnt Eure Dauerkarte 2025/26 für das Pokalspiel ganz bequem über Euren Account verlängern. So geht‘s: Loggt Euch ein, klickt auf der linken Seite auf „Dauerkartenoption“, schließt die Buchung ab und schon seid Ihr beim Pokalspiel dabei! Ihr braucht Eure Karte dafür nicht einmal physisch vorliegen zu haben.

Euer
1. FC Saarbrücken

WIEDERERÖFFNUNG DER KOMMENTARFUNKTION

WIEDERERÖFFNUNG DER KOMMENTARFUNKTION

Vor einigen Wochen haben wir die Kommentarfunktion auf unseren Social-Media-Kanälen vorübergehend deaktiviert – in der Hoffnung, Raum für Reflexion und ein bewussteres Miteinander zu schaffen.

Auch wir haben diese Zeit genutzt, um unsere eigenen Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern. Wir haben uns intern verstärkt, um künftig noch besser auf den Austausch in den Kommentarspalten eingehen zu können – mit dem Ziel, sachliche Diskussionen zu fördern und klare Grenzen bei persönlichen Angriffen zu setzen.

Deshalb freuen wir uns, die Kommentarfunktion ab sofort wieder zu öffnen.

Wir wünschen uns, dass auch auf Seiten der Community ein Nachdenken stattgefunden hat – und dass wir gemeinsam einen Neuanfang gestalten können. Einen Austausch, der leidenschaftlich, kritisch und meinungsstark sein darf – aber stets menschlich, respektvoll und fair bleibt.

Denn eines gilt weiterhin: Kritik ist erlaubt – solange sie konstruktiv, sachlich und respektvoll bleibt. Was keinen Platz hat, sind persönliche Beleidigungen, Häme oder respektlose Untertöne.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kommentarspalten ein Ort des respektvollen Dialogs sind. Für den Verein. Für die Menschen, die hier arbeiten. Für uns alle.

Euer
1. FC Saarbrücken

DFB veröffentlicht Rahmenspielplan

Rahmenspielplan Saison 25/26

Der DFB hat soeben den Rahmenspielplan für die Saison 25/26 veröffentlicht. Die genaue Zeitansetzung der Spieltage erfolgt wie gewohnt kurzfristig.

Hier geht´s zum Spielplan:

https://www.fc-saarbruecken.de/app/uploads/2025/07/Rahmenspielplan-3.-Liga-2025-2026.pdf

Pressekonferenz vor dem Spiel

Die Pressekonferenz wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug und Trainer Alois Schwartz begleitet.

Update: Ticketlage und Ablauf zum Braunschweig-Spiel

Update: ticketlage und ablauf zum braunschweig-Spiel

Liebe FCS-Familie,

ihr habt es einmal mehr bewiesen: Wir haben die besten und treuesten Fans der Welt!
Seit gestern Nachmittag stehen viele von euch an der Servicekasse Ost – trotz Regen und Kälte. Das ist einfach unglaublich, und wir wissen euren Einsatz sehr zu schätzen. Denn unser großer Traum von der 2. Liga kann nur gemeinsam wahr werden.

Die Partie in Braunschweig wurde von der Polizei als sogenanntes „Rot-Spiel“ eingestuft. Das bedeutet: Uns steht nur ein begrenztes Kontingent an Hardtickets zur Verfügung – leider haben wir darauf keinerlei Einfluss.

Deshalb müssen wir bereits jetzt sagen: Wir können nicht garantieren, dass alle aktuell wartenden Fans noch ein Ticket erhalten werden.

Um einen geordneten Ablauf sicherzustellen, beginnen wir nun damit, die bereits Wartenden der Reihenfolge nach zu bedienen.
Alle anderen halten wir selbstverständlich auf dem Laufenden, ob im Anschluss noch Tickets verfügbar sind.

Bitte seht davon ab, jetzt noch kurzfristig zur Kasse zu kommen.

Alles für Blau-Schwarz!

Einladung zum Letzten Saisonspiel unserer zweiten Mannschaft

Einladung zum Letzten Saisonspiel unserer zweiten Mannschaft

Letztes Heimspiel & Meisterfeier der 2. Mannschaft! 🏆⚽

Wir laden euch herzlich ein zum letzten Saisonspiel unserer 2. Mannschaft – und zur anschließenden Meisterschaftsfeier! 🎉

📅 Sonntag, 25.05.2025
🕒 Anpfiff: 15 Uhr
📍 Kunstrasenplatz im Sportfeld

Kommt vorbei, feuert unser Team ein letztes Mal an und feiert mit uns die erfolgreiche Saison! Für das leibliche Wohl sorgen die Firma Schwamm und Karlsberg. 🍻🌭

Support für den Support – wir zählen auf euch!

testspiel terminiert

testspiel terminiert

Der 1. FC Saarbrücken freut sich, das erste Testspiel der Sommervorbereitung bekanntzugeben! 

Am 16. Juli 2025 um 19:00 Uhr empfangen wir den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 im heimischen Ludwigsparkstadion. 

wichtige Infos zur Mitgliedschaft und Ticketvergabe

wichtige Infos zur Mitgliedschaft und Ticketvergabe

Willkommen an unsere neuen Mitglieder!

Wir freuen uns riesig über das überwältigende Interesse und die zahlreichen Neuanmeldungen zur Mitgliedschaft beim 1. FC Saarbrücken – schön, dass ihr Teil unserer FCS-Familie seid!

Gleichzeitig bitten wir um euer Verständnis, dass wir neue Mitgliedschaften aus Gründen der Fairness beim aktuellen Ticketverkauf nicht berücksichtigen können. Um allen bestehenden Mitgliedern gegenüber gerecht zu bleiben, gelten bei der Ticketvergabe die bereits im Vorfeld festgelegten Kriterien.

Wir danken euch für eure Unterstützung und euer Vertrauen – wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente im Ludwigspark!

Stellenausschreibung social media / öffentlichkeitsarbeit

Stellenausschreibung social media / öffentlichkeitsarbeit

Der 1. FC Saarbrücken sucht ab sofort Verstärkung im Bereich Social Media / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Vollzeit. Du erstellst Inhalte für unsere digitalen Kanäle, begleitest Spieltage medial und entwickelst unsere Online-Auftritte weiter. Wenn du kreativ, textsicher und technikaffin bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung an jobs@fc-saarbruecken.de.

Hier erfährst du mehr Infos:

Veranstaltungshinweis

Veranstaltungshinweis

🎷 Jazz trifft Fußball: Unsere Spieler beim fill in FESTIVAL 2025! 🎷

Am 16. und 17. Juni 2025 verwandelt sich das Quartier am Eurobahnhof in Saarbrücken erneut in einen Hotspot für Jazzliebhaber. Das fill in FESTIVAL präsentiert an drei Abenden jeweils zwei Konzerte mit internationalen Jazzgrößen und aufstrebenden Talenten.

In diesem Jahr sind auch unsere Spieler Phillip Menzel und Amine Naifi mit dabei – allerdings nicht auf dem Spielfeld, sondern bei einer Autogrammstunde für unsere Fans!

Leider konnten beide nicht in den Kader für das vorerst letzte Saisonspiel aufgenommen werden:

  • Amine Naifi befindet sich derzeit im Reha-Programm, um nach seiner Verletzung wieder vollständig fit zu werden.
  • Phillip Menzel muss aufgrund einer Antibiotikabehandlung vorübergehend pausieren und kann daher nicht am Spielbetrieb teilnehmen.

Trotzdem möchten sie die Gelegenheit nutzen, um mit euch in Kontakt zu treten und sich für eure Unterstützung zu bedanken.

📍 Autogrammstunde mit Phillip Menzel & Amine Naifi

  • Datum: 16.05.25 | 16:00 Uhr
  • Ort: Quartier am Eurobahnhof, während des fill in FESTIVAL

Kommt vorbei, sichert euch ein Autogramm und erlebt ein unvergessliches Jazzfestival! Weitere Informationen und Tickets findet ihr auf der offiziellen Website des Festivals:

Lasst uns gemeinsam Musik und Sport feiern – wir freuen uns auf euch! 🎶⚽

Pressekonferenz vor dem Spiel

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL

Die Pressekonferenz wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug und Trainer Alois Schwartz begleitet.

Pressekonferenz vor dem Spiel

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL

Die Pressekonferenz wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug und Trainer Alois Schwartz begleitet.

Pressekonferenz vor dem Spiel

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL

Die Pressekonferenz wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug und Trainer Alois Schwartz begleitet.

Pressekonferenz vor dem Spiel

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL

Die Pressekonferenz wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug und Trainer Alois Schwartz begleitet.

DFB und DFL mit positiven Nachrichten für den FCS

DFB und DFL mit positiven Nachrichten für den FCS

Der 1. FC Saarbrücken freut sich, mitteilen zu können, dass sowohl der Deutsche Fußball-Bund (DFB) als auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit heutigem Datum die Zulassung bzw. Lizenz für die Teilnahme am Spielbetrieb in der Saison 2025/2026 offiziell erteilt hat.

Pressekonferenz mit alois schwartz

Pressekonferenz mit alois schwartz

Die Pressekonferenz wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Manager Rüdiger Ziehl sowie unserem neuen Trainer, Alois Schwartz, begleitet.

122 Jahre Stolz, Leidenschaft & Blau-Schwarz für immer!

122 Jahre Stolz, Leidenschaft & Blau-Schwarz für immer!

Am 18. April 1903 wurde etwas geboren, das heute für weit mehr steht als nur Fußball.

Unser 1. FC Saarbrücken!

Geformt aus Leidenschaft, Treue und Stolz.

122 Jahre später stehen wir immer noch gemeinsam auf und hinter dem Platz.

Was unseren FCS besonders macht, seid ihr unsere Fans!

Eure Treue, eure Stimme, eure Leidenschaft auf den Rängen und weit darüber hinaus.

Dazu kommen unsere Mitglieder, die Ehrenamtlichen, unsere Gönner, alle Sponsoren und natürlich die Mitarbeiter*innen, die im Hintergrund Tag für Tag mitziehen.

Als Vizepräsident, gemeinsam mit meinen erfahrenen Kollegen im Präsidium, sage ich heute von Herzen:

Danke für euren Einsatz, eure Liebe zu Blau-Schwarz und eure fantastische Unterstützung.

Stoßen wir gemeinsam auf unseren Verein an.

Happy Birthday, 1. FCS.

Blau-Schwarz für immer.

Salvo Pitino

Vizepräsident 1. FC Saarbrücken

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Dynamo Dresden

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. Dynamo Dresden

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Dynamo Dresden wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 23, Tim Civeja, begleitet.

Personalsituation vor dem Dresden-Spiel

Personalsituation vor dem Dresden-Spiel

Calogero Rizzuto hat sich eine Zerrung zugezogen und wird beim Spiel gegen Dresden nicht dabei sein. Wir hoffen, dass er in den kommenden Spielen wieder mitwirken kann.

Bei Simon Stehle liegt eine Syndesmose-Verletzung vor. Momentan wird geprüft, ob eine konservative Behandlung ausreicht oder ob operiert werden muss.

Patrick Schmidt bekommt aktuell ein Antibiotikum und soll am Freitag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen – genauso wie Manuel Zeitz.

Testspiel terminiert

Testspiel terminiert

Der 1. FC Saarbrücken bestreitet im Rahmen der Sommervorbereitung ein Testspiel gegen Borussia Neunkirchen am Samstag, 19. Juli 2025 um 14:00 Uhr.

Gespielt wird im Ellenfeldstadion Neunkirchen.

Das traditionsreiche Duell findet anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums von Borussia Neunkirchen statt – ein besonderes Spiel mit historischer Note zur Einstimmung auf die neue Saison.

Danke, JGS!

Danke, JGS!

Zum Ende der Saison heißt es Abschied nehmen: Julian Günther-Schmidt wird den 1. FC Saarbrücken verlassen.

Mit deinem Einsatzwillen und unermüdlichem Kampfgeist hast du unser Spiel geprägt und viele unvergessliche Momente mitgestaltet. Ob auf dem Platz oder in der Kabine – du warst ein wichtiger Teil dieser Mannschaft.

Danke für deinen Einsatz im blau-schwarzen Trikot, Julian!
 Wir wünschen dir auf deinem weiteren Weg nur das Beste – sportlich wie privat.

Einmal FCS, immer FCS!

halbfinale terminiert

halbfinale terminiert

Der 1. FC Saarbrücken trifft im Halbfinale des Sparkassen-Pokal Saar am Dienstag, 6. Mai, auf den FC 08 Homburg. Das Spiel findet auswärts im Homburger Waldstadion statt. Anstoß ist um 19 Uhr.

Kartenvorverkauf vs. RW Essen

Kartenvorverkauf vs. RW Essen

Liebe Fans,

der Vorverkauf der Tickets für unser Spiel in Essen startet morgen, am 15.04.25 und findet ausschließlich im Fanshop, am Rathausplatz 7, statt.

PREISE:

Stehplatz Vollzahler 14,-€

Stehplatz ermäßigt: 12,-€

Sitzplatz Vollzahler: 24,-€

Von unseren Gastgebern aus Essen wurde kein Gästelink zur Verfügung gestellt. Es findet kein Online-Verkauf für die Gästeblöcke statt.

Die Öffnungszeiten des Fanshops findet ihr hier.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SV Wehen Wiesbaden

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. SV Wehen Wiesbaden

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Wehen Wiesbaden wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 16, Bjarne Thoelke, begleitet.

Sontheimer: „ICh bleibe Hier“

Sontheimer: „ICh bleibe Hier“

Patrick Sontheimer verlängert beim 1. FC Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer verlängert. Der 26-Jährige bleibt den Blau-Schwarzen auch über die laufende Saison hinaus erhalten.

Sontheimer gehört zu den  Konstanten im Team und ist mit seiner zuverlässigen Spielweise und seiner professionellen Einstellung ein wichtiger Bestandteil des Mittelfelds.

Cheftrainer und Manager Rüdiger Ziehl sagt:
„Patrick ist ein verlässlicher Spieler, der Woche für Woche alles auf den Platz bringt. Seine Mentalität und seine Kontinuität sind für uns enorm wichtig. Wir freuen uns daher, dass er uns erhalten bleibt.“

Patrick Sontheimer dazu:„Ich fühle mich in Saarbrücken und mit der Mannschaft sehr wohl. Ich hoffe, dass wir in dieser Saison gemeinsam den Aufstieg schaffen – und dann in der 2. Liga gemeinsam alles geben können.“

Ausstellung über den fussball in der ns-zeit

Ausstellung über den fussball in der ns-zeit

Gemeinsam erinnern – Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“ beim 1. FC Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken lädt alle Fans, Mitglieder und Interessierten herzlich zur Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“ ein. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Blau-Schwarze Geschichte, der sich seit Anfang 2024 intensiv mit der NS-Vergangenheit unseres Vereins auseinandersetzt, ist eine eindrucksvolle Ausstellung entstanden, die über den Fußball und unsere eigene Vereinsgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus informiert.

Besonders stolz sind wir auf die engagierte Arbeit der vielen freiwilligen Helfer:innen, Fans und Vereinsvertreter:innen, die den Arbeitskreis mit Leben füllen und mit viel Leidenschaft zur Aufarbeitung beigetragen haben. Nach über einem Jahr intensiver Recherche feierte der Arbeitskreis am 14. Januar 2025 eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung, bei der erste Erkenntnisse präsentiert wurden.

Für die aktuelle Ausstellung wurden zudem eigene Infotafeln erstellt, die einen besonderen Blick auf den damaligen FV Saarbrücken, den Vorgängerverein des FCS, werfen. Die historischen Quellen sprechen eine klare Sprache: Der Verein unterstützte die Propaganda des NS-Regimes – ein düsteres Kapitel, dem wir uns heute mit Verantwortung und Offenheit stellen.

Umso wichtiger ist es für den 1. FC Saarbrücken, diese Zeit aufzuarbeiten und eine authentische Haltung für Vielfalt und gegen Diskriminierung zu entwickeln – an der sich vor allem junge Fans orientieren können“, betont Ricardo Wilden von der AWO-Fankontaktstelle INNWURF, stellvertretend für den Arbeitskreis.

Wir sind überzeugt: Vergangenheit verstehen heißt Zukunft gestalten. Besucht die Ausstellung und zeigt gemeinsam mit uns Haltung für Respekt, Toleranz und eine bunte Fankultur!

DATUM: 25. bis 29. April 2025

EINTRITT: FREI !

ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag (15-20 Uhr), Samstag (10-16 Uhr), Montag und Dienstag (15-20 Uhr)

VERNISSAGE: 24. April 2025 um 19:03 UHR

LOCATION: Business-Club des Ludwigsparkstadions

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – wir freuen uns auf euren Besuch!

Ruhe in Frieden

Ruhe in Frieden

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Ludwig Denz

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer hat der 1. FC Saarbrücken vom Tod seines ehemaligen Spielers Ludwig Denz erfahren.

Ludwig Denz, geboren am 1. Januar 1949 in Friedenfels, war von 1974 bis 1981 ein fester Bestandteil unseres Vereins. In insgesamt 240 Pflichtspielen für den FCS erzielte er 44 Tore und prägte mit seiner kämpferischen Art und seinem unermüdlichen Einsatz das Spiel unserer Mannschaft über viele Jahre hinweg.

Besonders in Erinnerung bleibt uns seine herausragende Leistung in der Saison 1975/76, als er mit uns die Meisterschaft der 2. Liga Süd gewann und somit entscheidend zum Aufstieg in die Bundesliga beitrug.

Ludwig war mehr als nur ein Spieler – er war ein Vorbild, ein echter Teamspieler und ein Mensch, der sich stets mit dem Verein und seinen Werten identifizierte. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Fußball verbunden und wird in unserer Geschichte immer einen besonderen Platz einnehmen.

Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden. Der 1. FC Saarbrücken wird Ludwig Denz stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Ruhe in Frieden, Ludwig.
Du wirst für immer ein Teil des FCS bleiben.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Erzgebirge Aue

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. Erzgebirge aue

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Erzgebirge Aue wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 7, Calogero Rizzuto, begleitet.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. VFL Osnabrück

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. VFL Osnabrück

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. VFL Osnabrück wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 11, Maurice Multhaup, begleitet.

Ticketverkauf dynamo dresden

Ticketverkauf dynamo dresden

Liebe Fans,

am Freitag, dem 4. April starten wir mit dem Ticketverkauf für unser Heimspiel vs. Dynamo Dresden.

Verkaufsphase 1 (Mitgliedervorverkauf)

Start: Freitag, 04.04.25 um 14:00 Uhr

Ende: Mittwoch, 09.04.25 um 15:30 Uhr

Je Code 2 Tickets möglich

Verkaufsphase 2 (Freier Verkauf)

Start: Mittwoch, 09.04.25 um 16:00 Uhr

Maximal 4 Tickets pro Person

Wir hoffen und bauen auf ein volles Haus. Sichert Euch Tickets!

Für Blau und Schwarz …

Pressekonferenz vor dem spiel vs. hansa rostock

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. hansa rostock

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Hansa Rostock wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 9, Kai Brünker, begleitet.

Der „Panzer“ bleibt!

Der „Panzer“ bleibt!

Der 1. FC Saarbrücken freut sich, die Vertragsverlängerung mit Stürmer Kai Brünker bekanntzugeben.

Der „Panzer“ bleibt den Blau-Schwarzen somit weiterhin erhalten.


Sportdirektor Jürgen Luginger: „Wir freuen uns sehr, dass es geklappt hat und wir ihn weiterhin überzeugen konnten. Er spielt mit Leidenschaft und Herz Fußball, und das passt somit perfekt zum 1. FC Saarbrücken.“

Kai Brünker selbst sagt zu seiner Verlängerung: „Ich bin sehr glücklich, weiterhin für den FCS auflaufen zu dürfen, und freue mich auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft.“

Ruhe in Frieden

Ruhe in Frieden

Von unserer FCS-Legende nehmen wir in tiefer Trauer Abschied.

„Die Nachricht vom Tod Werner Ottos macht uns sehr traurig. Er war die letzte noch lebende Ikone der legendären FCS-Mannschaft aus den 1950er Jahren. Er war ein liebenswerter Vertreter einer Generation, die aus den Trümmern des 2. Weltkriegs den Mythos des 1. FC Saarbrücken gründeten. Bis zuletzt besuchte Werner Otto unsere Heimspiele und fieberte mit. Wir werden ihn und seine liebenswerte Art sehr vermissen.“

Hartmut Ostermann

Neue Jobs beim FCS

Neue Jobs beim FCS

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Hier gelangst du direkt zu unseren Stellenangeboten:

Fortsetzung und Abschluss der Spendenaktion durch Pokalschals

Fortsetzung und Abschluss der Spendenaktion durch Pokalschals

Der 1. FC Saarbrücken kann verkünden, dass die Spendensumme aus dem Verkauf der Pokalschals der Saison 2023/2024 um zusätzliche 7.836 Euro erhöht wurde. Wir freuen uns, diese Summe dem Hospiz- und Palliativteam Saar überreichen zu können. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. VFB Stuttgart 2

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. VFB Stuttgart 2

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. VFB Stuttgart 2 wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 10, Kasim Rabihic, begleitet.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Arminia Bielefeld

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. ARMINiA BIELEFELD

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Arminia Bielefeld wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 19, Sebastian Vasiliadis, begleitet.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. FC Energie Cottbus

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. FC Energie Cottbus

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. FC Energie Cottbus wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 5, Elijah Krahn, begleitet.

gästelink vs. Arminia

gästelink vs. Arminia

Auf zur Arminia!

Sichert Euch Tickets und unterstützt das TEAM in Bielefeld!

Block A1 (Stehplätze): 15€ (ermäßigt 13€)

Block A2 (Sitzplätze): 20€ (ermäßigt 15€)

https://shop.arminia.de/arminia-bielefeld/venue/Veranstaltungen2/4b93a47b-36ff-419b-a7bf-03970966909b?debugcssjs=2&refrresh=DataAndDesign

Unsere Trainingswoche

Unsere Trainingswoche

Dienstag 15:00 Uhr

Mittwoch 11:00 Uhr

Donnerstag 15:00 Uhr

Freitag 14:00 Uhr

Alle Einheiten frei zugänglich.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Viktoria Köln

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. Viktoria Köln

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Viktoria Köln wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 6, Patrick Sontheimer, begleitet.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Hannover 96 (2)

PRESSEKONFERENZ VOR DEM SPIEL VS. HANNOVER 96 (2)

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Hannover 96 (2) wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 22, Simon Stehle, begleitet.

update zum familienblock

update zum familienblock

Liebe Fans und Familien,

ℹ️ Ab unserem nächsten Heimspiel gegen Hannover 96 II am kommenden Samstag gibt es eine neue Einlassregelung für den Familienblock.

Dieser bekommt ab sofort einen eigenen Eingang. Bitte nutzt den separaten Eingang direkt neben dem Eingang Nord 2.

Bitte auf die Beschilderung vor Ort achten!

🚭Außerdem ist das Rauchen in den Bereichen des Familienblocks nicht gestattet.

Wir freuen uns auf Euch!

Auf geht’s Blau-schwarz

Auf geht’s Blau-schwarz

Liebe Fans,

wir starten nächste Woche Montag mit dem Vorverkauf für die Heimspiele Cottbus + Stuttgart II.

Wir spielen am:

Samstag, 08.03.25, 14:00 Uhr vs. Cottbus

und Freitag, 14.03.25, 19:00 Uhr vs. Stuttgart II

Verkaufsphase 1 (Mitgliedervorverkauf)

Start: Montag, 24.02.25,16 Uhr

Ende: Mittwoch, 26.02.25, 15:30 Uhr

Je Code 2 Tickets möglich 

(Wichtiger Hinweis: Ausschließlich der Code auf dem Mitgliedsausweis 2025 ist gültig!)

Verkaufsphase 2 (Freier Verkauf)

Start: Mittwoch, 26.02.25, 16 Uhr

Max. 8 Tickets/Person

Wir freuen uns auf Euch!

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Spvgg unterhaching

Pressekonferenz vor dem spiel vs. spvgg unterhaching

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. SpVgg Unterhaching wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 29, Florian Krüger, begleitet.

Hier geht’s zu den Tickets vs. Viktoria Köln

Hier geht’s zu den Tickets vs. Viktoria Köln

Am 26. Spieltag geht es nach Köln. Zu den Tickets gelangt Ihr über folgenden Link:

https://viktoria1904-gaeste.reservix.de/p/reservix/event/2287425?discounts=XPgA1mMHK2nnFHLGX3ogbocjL5jUrAos

Verkaufsphase 3

Verkaufsphase 3

Liebe Fans,

unsere dritte Verkaufsphase ist nun online. Sichert Euch die Retro Box samt Auswärtstrikot, Pin 1953, Retro-Aufnäher und unseren hochwertigen Retro-Schal.

https://shop.fc-saarbruecken.de/saarbruecken/retrobox.htm

Angebot des Monats

Angebot des Monats

Liebe Fans,

sichert Euch unseren FCS-Hoodie 1FCS in Blau oder Gold zum Aktionspreis.

Passend zum Hoodie gibt es auch den Sweater rabattiert.

Anprobieren könnt Ihr die Sachen in unserem Fanshop am Rathausplatz 7 in der Innenstadt.

Und hier geht’s zum Webshop:

https://shop.fc-saarbruecken.de/saarbruecken/sale.htm

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Waldhof Mannheim

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Waldhof Mannheim

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Waldhof Mannheim wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 24, Stefan Feiertag, begleitet.

Hier geht’s zu den Tickets vs. Spvgg Unterhaching

Hier geht’s zu den Tickets vs. Spvgg Unterhaching

Am 24. Spieltag geht es nach Bayern in Richtung Unterhaching. Zu den Tickets gelangt Ihr über folgenden Link:

https://tickets.snec.de/shops/233

Pressekonferenz vor dem spiel vs. FC Ingolstadt

Pressekonferenz vor dem spiel vs. FC Ingolstadt

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. FC Ingolstadt wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 11, Maurice Multhaup, begleitet.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SV Sandhausen

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SV Sandhausen

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. SV Sandhausen wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 4, Sven Sonnenberg, begleitet.

Zusätzliche Stehplätze vs. sandhausen

Zusätzliche Stehplätze vs. sandhausen

Bereits über 2000 Karten wurden für unser Auswärtsspiel vs. Sandhausen verkauft. Ab morgen stehen weitere 250 Karten im Fanshop am Rathausplatz zur Verfügung.

Nur solange der Vorrat reicht.

Allez Allez

Gästelink vs. Ingolstadt

Gästelink vs. Ingolstadt

Liebe Fans,

sichert Eure Tickets und seid beim Auswärtsspiel in Ingolstadt dabei. Wir freuen uns auf lautstarken Rückenwind!

https://tickets.fcingolstadt.de/shop/114

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SV Sandhausen

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SV Sandhausen

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. SV Sandhausen wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 4, Sven Sonnenberg, begleitet.

Ticketverkauf gegen 1860 München

Ticketverkauf gegen 1860 München

Unsere Rückrunde startet am 18. Januar 2025 mit einem spannenden Heimspiel gegen den TSV 1860 München! Anpfiff ist um 14 Uhr, und wir können es kaum erwarten, euch im Stadion zu sehen.

Der Ticketvorverkauf beginnt am Freitag, 10.01.2025, mit folgenden Phasen:

Verkaufsphase I: Mitgliedervorverkauf
📅 Start: Freitag, 10.01.2025, 14 Uhr
📅 Ende: Montag, 13.01.2025, 15:30 Uhr
🔑 Je Code können 2 Tickets erworben werden.

Verkaufsphase II: Freier Verkauf
📅 Start: Montag, 13.01.2025, 16 Uhr
🛒 Maximal 8 Tickets pro Person möglich.

Wichtiger Hinweis:
Bis eure neuen Mitgliedsausweise eintreffen, gilt weiterhin ausschließlich der Code auf dem Mitgliedsausweis von 2024.

Sichert euch eure Tickets und seid live dabei, wenn wir in die zweite Saisonhälfte starten!

90 Jahre Saarabstimmung

90 Jahre Saarabstimmung – Die Rolle des FV Saarbrücken 

Am 13. Januar jährt sich die erste Saarabstimmung und damit der Anschluss des Saargebiets an das 1935 bereits von den Nazis regierte Deutschland zum 90. Mal. Während die Abstimmung für Hitler zum international beachteten außenpolitischen Erfolg wurde, bedeutete die Angliederung an das faschistische Deutschland für nicht wenige Menschen des Saargebiets eine existentielle Gefahr. Jüdinnen und Juden, Homosexuelle, KommunistInnen und SozialdemokratInnen, ihnen allen drohte nun Verfolgung und Leid, viele sahen sich zur Flucht gezwungen.  

Großen Einfluss auf die Wahl hatte dabei nicht zuletzt auch die starke nationalistische Propaganda des NS-Regimes, welche auch von einem Teil der Bevölkerung, Parteien und Vereine im Saargebiet mitgetragen und befeuert wurde. So auch vom FV Saarbrücken, dem Vorgängerverein des heutigen 1. FC Saarbrücken, der beispielsweise über seine Vereinsmedien aktiv für den Anschluss und die NS-Ideologie warb. Um dieses, wie auch weitere Kapitel der Vereinshistorie des 1. FC Saarbrücken genauer zu untersuchen, hat sich zu Beginn des Jahres 2024 der „Arbeitskreis Blau-Schwarze Geschichte“ gegründet. Darin arbeiten verschiedene Personen aus dem Umkreis des Vereins zunächst daran, zur Geschichte des Vereins während der NS-Zeit zu recherchieren.  

Anlässlich des Jahrestages der Saarabstimmung sollen in einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion erste Erkenntnisse aus den Recherchen zu dieser Zeit vorgestellt werden. Dazu wird Hans-Peter Klauck, Heimat- und Familienforscher aus Saarlouis, mit einem Input-Vortrag in die Thematik einführen. Anschließend besteht Raum für Fragen, Diskussionen und auch einen Blick in die Gegenwart. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14.01. um 19:03 Uhr statt, Einlass im Fanprojekt (Ziegelstraße 23, 66113 Saarbrücken) ist ab 18:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, für Getränke jeglicher Art ist gesorgt.  

Eine Veranstaltung des „Arbeitskreis Blau-Schwarze Geschichte“

Unterstützt von:  

AWO Fankontaktstelle INNWURF Saarbrücken  

1. FCS-Fanclubverband

Virage Est Saarbrücken 

1. FC Saarbrücken e.V.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Borussia Dortmund U23

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Borussia Dortmund U23

Die Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Borussia Dortmund U23 wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 11, Maurice Multhaup, begleitet.

Letztes Auswärtsspiel der Hinrunde

Letztes Auswärtsspiel der Hinrunde

Auf geht’s zum letzten Spiel der Hinrunde. Auf geht’s nach Dortmund.

Unter folgendem Link könnt Ihr Eure Tickets sichern:

https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvbaktion/de/gast/channel/shop/areaplan/venue/event/568042

Der Preis für Stehplätze beträgt 5,00 €.
Sitzplätze liegen bei 10,00 € Vollzahler und 5,00 € Ermäßigt.

Ermäßigungsberechtigt sind Personen, die unter 18 Jahre alt oder Schwerbehindert sind. Ein Nachweis über die Ermäßigung muss am Veranstaltungstag vorgelegt werden.

Unser Webshop ist wieder online!

Unser Webshop ist wieder online!

Liebes Mitglied,

wir haben spannende Neuigkeiten für Dich! Neben der bereits erfolgten Eröffnung unseres brandneuen
Fanshops können wir Dir nun endlich auch ein besseres Online-Erlebnis bieten. Neben einem neuen
Webshop optimieren wir auch unser Mitgliederverwaltungssystem, sodass Du Deine persönlichen Daten
einfach und sicher selbst verwalten kannst.

Was bedeutet das für Dich als Mitglied?
Beigefügt erhältst du von uns deinen persönlichen Benutzernamen sowie ein Einmalpasswort, dein
Einmalpasswort änderst Du bitte umgehend nach der ersten Anmeldung.

Benutzername: DEINE E-MAILADRESSE

Einmal-Passwort: DEIN PASSWORT

Um dein neues Online-Erlebnis genießen zu können, klicke bitte auf den folgenden Link: FCS-Onlineshop

Sobald Du dich eingeloggt hast, stehen dir ab sofort folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
1.    Einkaufen im neuen Webshop: Bestelle Artikel aus unserem Fanshop bequem und unkompliziert online.
2.    Verwalten Deiner Mitgliedsdaten: Aktualisiere Deine persönlichen Daten, wie E-Mail, Adresse oder
Bankverbindung, selbstständig und ganz einfach von zu Hause aus.
3.    Erwerb von Gutscheinen: Gekaufte Gutscheine können sowohl online als auch vor Ort im Fanshop
eingelöst werden

Wichtig: Bitte überprüfe Deine Mitgliedsdaten
Um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell sind, bitten wir Dich, nach dem ersten Login Deine
hinterlegten Daten zu überprüfen – besonders Deine E-Mail, Adresse und Bankverbindung.
So sorgst Du dafür, dass wir Dich zuverlässig erreichen und alles korrekt abwickeln können.

Vielen Dank für Deine Treue und Unterstützung für den 1. FC Saarbrücken!
Gemeinsam blicken wir in eine spannende Zukunft voller neuer Möglichkeiten.

Blau-schwarze Grüße,
Dein 1. FC Saarbrücken e.V.

Freundliche Grüße

Alexander Jochum

Geschäftsstelle

Auswärtsdauerkarten für die Rückrunde 2025!

Auswärtsdauerkarten für die Rückrunde 2025!

Liebe Fans, Familie und Unterstützer,

kurz vor Weihnachten haben wir tolle Neuigkeiten für Euch! Ab Mittwoch, 18.12.2024 um 16:00 Uhr könnt Ihr Euch Eure Auswärtsdauerkarte (ADK) sichern und unsere Mannschaft bei jedem Auswärtsspiel der Rückrunde lautstark unterstützen.

Infos zur Bestellung:

Die ADK könnt Ihr bequem über unseren Ticketpartner RESERVIX vorbestellen. Der gesamte Verkauf sowie der Versand der ADK erfolgen ausschließlich online.

Preise:

Stehplatz Vollzahler: 139,00 €

Stehplatz ermäßigt: 119,00 €

(Ermäßigte Tickets sind erhältlich für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte)

Übergabe der Tickets:

Die Abholung oder Übergabe des jeweiligen Auswärtstickets wird gegen Vorlage der ADK von unserer Fanbetreuung organisiert. Alle wichtigen Details hierzu erhaltet Ihr rechtzeitig vor dem ersten Auswärtsspiel der Rückrunde am 25.01.2025 gegen den SV Sandhausen.

Besonderes Dankeschön für Euren ADK-Kauf:

Als kleines Extra erhaltet Ihr beim Abholen Eures ersten Auswärtstickets einen exklusiven Fanschal als Dankeschön für Eure Treue und Unterstützung. Dieser wird Euch vom Fanbeauftragten überreicht.

Sichert Euch Eure Auswärtsdauerkarte und seid Teil einer spannenden Rückrunde!

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Alemannia Aachen

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Alemannia Aachen

Die Pressekonferenz vor dem Spiel beim vs. Alemannia Aachen wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 20, Julian Günther-Schmidt, begleitet.

verkauf der rückrunden-dauerkarten startet

verkauf der rückrunden-dauerkarten startet

Liebe Fans,

endlich ist es soweit: Ab dem 16. Dezember 2024 startet der Verkauf unserer Rückrunden-Dauerkarten!

Wir freuen uns riesig, Euch in der Rückrunde wieder im Stadion begrüßen zu dürfen. Ab diesem Datum gehen die Tickets direkt in den freien Verkauf – also sichert Euch Eure Plätze und seid live dabei, wenn wir gemeinsam die Mannschaft anfeuern.

Wir zählen auf Euch! Lasst uns gemeinsam die Rückrunde rocken – wir sehen uns im Stadion!

Hier erhält Ihr eine Übersicht:

https://www.fc-saarbruecken.de/app/uploads/2024/12/Preisliste-Rueckrunden-Dauerkarten.png

Bleu Noir – Der offizielle Kaffee des 1. FC Saarbrücken!

Bleu Noir – Der offizielle Kaffee des 1. FC Saarbrücken!

Gemeinsam mit Black Hen Rösthandwerk, den „Kaffee-Ultras“, haben wir den perfekten Kaffee für Fans entwickelt: Bleu Noir.

Feinster Bio-Specialty Coffee, fair und direkt gehandelt – mit Herz für Mensch und Umwelt.

Warum Black Hen?

Black Hen Rösthandwerk setzt auf kompromisslose Qualität und soziale Verantwortung. Nur hochqualitativer Specialty Coffee (über 84 SCA-Punkte), biozertifiziert und fair bezahlt, wird direkt von Partnerkooperativen bezogen.

Von Fans für Fans: Mit jedem Kauf unterstützt ihr den Förderverein Virage Est e.V.

Der Kaffee: Aromatik: Vollmundige Noten von dunkler Schokolade und ein Hauch Nuss.

Einfache Zubereitung: Perfekt für Espresso, gelingt auf jeder Maschine.

Mischung: 60% Arabica von der Kooperative CAFESMO, Honduras 40% Robusta aus Chikmagalur, Indien (800–1100m Höhe)

🛒 Erhältlich:

– Im FCS-Shop

www.blackhen.de

– In ausgesuchten Edeka-Märkten

GOOD COFFEE. FOR EVERYONE.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SC Verl

Pressekonferenz vor dem spiel vs. SC Verl

Die Pressekonferenz vor dem Spiel beim SC Verl wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 10, Kasim Rabihic, begleitet.

Öffnungszeiten Fanshop

Öffnungszeiten Fanshop

Unser Fanshop ist für Euch zu folgenden Zeiten geöffnet:

Dienstag bis Freitag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Samstag: 11:00 Uhr – 14:00 Uhr

Sonntag und Montag: Geschlossen

Danke für die großartige Unterstützung

Danke für die großartige Unterstützung

Liebe Mitglieder, liebe Fans,

was heute am Fanshop passiert ist, ist kaum in Worte zu fassen. Ihr habt diesen Tag zu einem echten Fest gemacht!

Danke für eure unglaubliche Leidenschaft, eure Liebe und eure großartige Unterstützung für EUEREN VEREIN! 💙🖤

Ihr seid einfach einmalig!

Im Namen des gesamten Präsidiums danke ich euch.

Salvo Pitino

Vizepräsident

Pressekonferenz vor dem spiel vs. RW Essen

Unsere Pressekonferenz vor dem Spiel gegen RW Essen mit Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer/Manager Rüdiger Ziehl und unserem gebürtigen Essener Till Schumacher.

Fußballschuhe spenden für die gute Sache

Fußballschuhe spenden für die gute Sache

Zum Heimspiel gegen Essen unterstützen wir Fußball- und Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder. 🤝⚽️📚

Dabei könnt ihr direkt am Spieltag mit Spenden Fußballtrainings finanzieren und gut erhaltene Fußballschuhe spenden (Indoor / Outdoor alles ab Größe 38, keine Schraubstollen). 🫶💵👟
Die saarländische Hilfsorganisation Café con Leche e.V. unterstützt seit 2010 Kinder in sozialen Brennpunkten der Dominikanischen Republik und wird u.a. auch von der FIFA Stiftung gefördert. 
Am Sonntag werden rund um das Stadion Tonnen aufgestellt. Dort könnt ihr eure alten Fußballschuhe vor dem Anpfiff einwerfen. 

Wenn ihr nicht bis zum 1.12. warten wollt:

https://www.cafe-con-leche.org/spenden/

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Dynamo Dresden

Pressekonferenz vor dem spiel vs. Dynamo Dresden

Die Pressekonferenz zum Spiel gegen Dynamo Dresden wird von Pressesprecherin Katharina Essigkrug, Trainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie unserer Nummer 5, Elijah Krahn, begleitet.

Danke FCS!

DANke FCS!

Liebe Vereinsfamilie, liebe Fans und Unterstützer des 1. FC Saarbrücken,

im Namen des gesamten Präsidiums möchte ich mich heute an euch wenden und ein paar Worte zum Familientag sagen, den wir gemeinsam beim Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden gefeiert haben. Es war ein Tag voller Zusammenhalt und Freude, und das wäre ohne euch und das Engagement aller Beteiligten nicht möglich gewesen.

Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Hauptakteure – die vielen Kinder, Familien und unsere tollen Fans und Freunde des 1. FC Saarbrücken.

Großen Dank verdienen auch alle aus unserem Team in der Geschäftsstelle:

  • unser 1. Vorsitzender Jörg Alt,
  • Geschäftsführer Christian Seiffert,
  • Katharina Essigkrug als Pressesprecherin,
  • Lisa Ebrahimzadeh im Marketing,
  • Oliver Dillinger, Marlon Kanngiesser, Tumaj Talimy und Kristina Jost für ihr Engagement in den sozialen Medien
  • und alle anderen, die ebenfalls ihren Beitrag leisten.

Besonders danken möchten wir auch Kai Zimmer vom Fanradio, Stadionsprecher Christoph Tautz, Petra Tjaden für die Organisation der Einlaufkinder, Andreas und Sabine Kulz für die Fanbetreuung sowie Petra Odenthal im Fanshop. Ein großes Dankeschön geht außerdem an Rüdiger Ziehl und sein Trainer- und Spielerteam, die unseren kleinen Kickern ein eigenes Training ermöglicht und ihnen damit eine riesige Freude gemacht haben.

Und natürlich ein herzliches Dankeschön an unseren langjährigen Partner und Sponsor, das Autohaus Deckert. Mit seinen familiären Werten und der engen Verbundenheit zur Region ist das Autohaus eine wichtige Stütze für unseren Verein.

Lasst uns die schönen Eindrücke dieses Tages mitnehmen und den Familientag fest in unserem Vereinsleben verankern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des 1. FC Saarbrücken und sorgen dafür, dass die nächste Generation eine starke Bindung zum Verein aufbauen kann.

Vielen Dank an alle, die das möglich machen!

Herzliche Grüße,

Salvo Pitino
Vizepräsident, im Namen des gesamten Präsidiums

Saarlandpokal terminiert

Saarlandpokal terminiert

DERBYTIME
Im Saarlandpokal geht es in die nächste Runde.
Am Samstag, den 16.11.24 treffen wir auf Saar 05 Saarbrücken. 
Anstoß ist 14:00 Uhr im Stadion am Kieselhumes.

Pressekonferenz vor dem spiel vs. sv wehen wiesbaden

Pressekonferenz vor dem spiel vs. sv wehen wiesbaden

Hier sieht ihr die Pressekonferenz. Angesichts des Familienspieltags wird sie moderiert von Pressesprecherin Emma Reinhard. 🙂

Tickets vs. dresden im shop erhältlich

Tickets vs. dresden im shop erhältlich

Hier die Preisübersicht der Tickets:

Stehplatz Vollzahler               16,00 €

Stehplatz ermäßigt                 14,00 €

Sitzplatz Vollzahler                 24,00 €

Die Tickets werden bis Ende der kommenden Woche in unserem Shop verkauft. Evtl. Resttickets werden am Spieltag an der Tageskasse verkauft.

Aktuell gibt es noch 500 Stehplatzkarten und 200 Sitzplätze.

Es gibt keinen Gästelink und Onlineverkauf von Dresden.

Trainingswoche

Trainingswoche

Was steht an?

Mit einem Remis aus Aue zurück, geht es in die nächste Trainingswoche. Dienstag im Saarlandpokal vs. SG Saubach, Anstoß 19:00 Uhr in Lebach. Ende der Woche gibts dann den Familienspieltag beim Duell gegen die SV Wehen Wiesbaden.

Dritte Verkaufsphase startet

Dritte Verkaufsphase startet

Vive le Rétro… es geht weiter!

Die 3. Verkaufsphase startet wie angekündigt kommende Woche Sonntag, den 10.11.24 um 19:03 Uhr.

Ihr könnt das Trikot wieder einzeln oder in der exklusiven Retrobox samt Inhalt* kaufen.

Die Auslieferung erfolgt ab KW5 und KW6.

Auch als Weihnachtsgeschenk lohnt es sich, denn beim Kauf erhält man die kostenlose Geschenkkarte zum Ausdrucken dazu!

*Nur in der Saison 2024/25 erhältlich.

Pressekonferenz vor dem Spiel

Pressekonferenz vor dem Spiel

Hier gehts zur Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Erzgebirge Aue, mit Pressesprecherin Essigkrug, Trainer/Manager Rüdiger Ziehl und Spieler Calogero Rizzuto.

Auf gehts nach aue

auf gehts nach aue

STADIONÖFFNUNG:

Das Erzgebirge Stadion öffnet um 12:00 Uhr die Tore. Die Tageskasse wird am Spieltag geöffnet sein.

Tageskarten Preise: Sitzplatz 26€ | Stehplatz 18€ | erm. 14€ | Kind bis 14 Jahre 11€

Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises am

Stadioneingang gewährt.

Frei: Schoßkind 0-5 Jahre (kein Anrecht auf Sitzplatz). Ermäßigungen erhalten Kinder bis 14 Jahre (von 6 bis einschließlich 14 Jahre), Schüler bis 18 Jahre, Auszubildende/Studenten bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 50%, Bundesozialdienst und FSJ

Fanutensilien:

Vorsänger auf dem Zaun auf eigene Gefahr

Unbegrenzt kleine Schwenkfahnen bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr

Bis max. 5 Schwenkfahnen ab 2,0 Meter Stocklänge

3 Megafone inkl. ein Satz Ersatz Akkus

3 Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel

10 kl. Doppelhalter mit Plastik-Leerrohr

Zaunfahnen und Banner (Solange der Platz reicht) Fluchttore dürfen nicht überhangen werden.

Fanbusse, Pkw und 9-sitzer:

Bitte nutzt aufgrund von Baustellen folgende Anreiseempfehlung: A 72 Abfahrt Hartenstein, über die S255 Richtung Raum und hiernach entlang der B169 zu den Gasteparkplätzen!

Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen P8 (Einfahrt Lößnitzer Str.) und

P9 (Dachdecker) zur Verfügung.

Bitte Beachten!:

Das tragen von Gästefankleidung in den Heimbereichen ist nicht gestattet, gleiches gilt für das Mitführen von Fanutensilien. Der Zutritt zur Westtribüne (A/B & O/P) wird in Gästefankleidung verwehrt.

Catering

Im Gästebereich könnt ihr sowohl mit EC-Karte als auch mit Bargeld bezahlen.

Taschenmitnahme

Wir empfehlen, alle Taschen, Rucksäcke usw. in den Fahrzeugen zu belassen. Es wird am Eingang nur eine begrenzte Abgabemöglichkeit geben.

Stadionverbotler:

Der Aufenthalt ist auf dem P8 möglich.

Gästelink vs. Aue

Gästelink vs. Aue

Hier geht es zu den Auswärts-Tickets vs. Erzgebirge Aue am 2. November. Anstoß ist 14:00 Uhr. Tageskassen öffnen 2 Stunden vor Anpfiff, allerdings mit einem Aufpreis von 2€ pro Karte.

https://ticketing59.cld.ondemand.com/shop?shopid=104&wes=empty_session_104&language=1&nextstate=2

Pressekonferenz vor dem Spiel

Pressekonferenz vor dem Spiel

Hier gehts zur Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VFL Osnabrück, mit Pressesprecherin Essigkrug, Trainer/Manager Rüdiger Ziehl und Spieler Philip Fahrner.

Autogrammstunde im globus Saarbrücken

Autogrammstunde im globus Saarbrücken

55 Jahre Globus Saarbrücken-Güdingen.

Schaut vorbei und sichert euch heute ab 14:00 Uhr euere Autogramme von den FCS-Spielern Kai Brünker, Patrick Sontheimer, Patrick Schmidt und Manuel Zeitz.

Außerdem ist Renate mit dem Fanmobil vor Ort. Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen!

Pressekonferenz vor dem spiel

Pressekonferenz vor dem spiel

Hier gehts zur Pressekonferenz vor dem Spiel vs. Hansa Rostock

Pressekonferenz vor dem Spiel

Pressekonferenz vor dem Spiel

Hier gehts zur Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VFB Stuttgart 2, mit Pressesprecherin Essigkrug, Trainer/Manager Rüdiger Ziehl und Spieler Joel Bichsel.

https://youtu.be/nX_u01ugPyY

Zurück aus der Länderspielpause

Zurück aus der Länderspielpause

🚗 Navi: WIRmachenDRUCK Arena | Fautenhau 1 | 71546 Aspach

🚌Anreise via Bahnhof Backnang mit dem Regionalverkehr oder der Linie S3.
Alternativ: Linienbus 367 (Fahrtrichtung Kleinaspach Sonnenhof) bis zur Haltestelle Großaspach Hohrot. Ab der Haltestelle sind es etwa 20 Minuten Fußweg bis zum Gästeeingang.

🏟WIRmachenDRUCK-Arena
🕐 Anstoß 16:30 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)
📺Magenta Sport
📻FCS-Fanradio
🤳Live-Ticker in der FCS-App und auf unserem Instagram-Account.

Auswärts-Infos VFL Osnabrück

Auswärts-Infos VFL Osnabrück

Die nächste Auswärtsfahrt steht bereits vor der Tür.
Für unser Spiel nächste Woche gegen den VfL Osnabrück könnt ihr euch unter folgendem Gästelink Tickets sichern: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/vflosnabrueckauswaerts/de/auswaerts/channel/shop/index

Ebenfalls könnt ihr am Spieltag Tickets an der Tageskasse zu einem Aufpreis von 2€ kaufen.
Bitte beachtet, dass hier ausschließlich eine bargeldlose Zahlung möglich ist! 
Öffnung der Tageskasse: 2h vor Anpfiff.

Kinder-Rétrotrikot ab sofort verfügbar

Kinder-Rétrotrikot ab sofort verfügbar

Kids aufgepasst! Vive le rétro, allez FCS!

Das Warten hat ein Ende. Unser exklusives Kinder-Sondertrikot im Retrolook ist jetzt in unserem Webshop erhältlich. Auslieferung ab dem 28.10.2024.

Stellungnahme zum rassistischen Vorfall beim Heimspiel

Stellungnahme zum rassistischen Vorfall beim Heimspiel

Der 1. FC Saarbrücken verurteilt den rassistischen Vorfall, der sich im Rahmen des Heimspiels gegen den DSC Arminia Bielefeld im Businessclub-Bereich ereignet hat, auf das Schärfste. Solche Verhaltensweisen haben in unserem Verein und in unserem Stadion keinen Platz.

Durch das entschlossene Eingreifen und die Zivilcourage anderer Anwesender konnte der Vorfall unverzüglich gemeldet werden. Der betroffene Zuschauer wurde umgehend des Stadions verwiesen, und gegen ihn wurde ein Stadionverbot ausgesprochen.

Unser Vizepräsident Salvo Pitino dazu: „Der 1. FC Saarbrücken steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. Unser Verein ist stolz darauf, Menschen unterschiedlichster Herkunft, Hautfarbe, Religion und Überzeugungen zu vereinen, um gemeinsam den Fußball zu feiern. Rassismus und jede andere Form der Diskriminierung sind für uns inakzeptabel und werden weder geduldet noch toleriert. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, solche Vorfälle zu verhindern, um ein sicheres und respektvolles Umfeld zu gewährleisten.“

Der 1. FC Saarbrücken wird auch in Zukunft wachsam bleiben und konsequent gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung vorgehen.

Diese Fassung ist sachlich, distanziert und hält sich an die medienrechtlichen Anforderungen für offizielle Vereinsmitteilungen.


Mit freundlichen Grüßen

Katharina Essigkrug 
Pressesprecherin 

Danke an Prowin International

Danke an unseren langjährigen Sponsor ProWin International! 🙏💙

Unsere Partnerschaft mit ProWin International begann im Jahr 2012 mit der Unterstützung unserer Frauenmannschaft und ist seitdem stetig gewachsen. Dank dieser starken Zusammenarbeit konnten wir gemeinsam viele Erfolge feiern und auf eine solide Partnerschaft bauen, die über die Jahre immer größer und stabiler wurde.

Wir danken ProWin International für das anhaltende Vertrauen und die großartige Unterstützung – auf viele weitere erfolgreiche Jahre! 💪

FCS Familientag – Werde Teil des Spieltags!

FCS Familientag – Werde Teil des Spieltags!

Du bist fußballbegeistert und wolltest schon immer mal hinter die Kulissen schauen? Dann ist jetzt deine Chance! 

Zum Spiel gegen Wehen Wiesbaden (9.11.2024) hast DU die Möglichkeit, als Teil des 1. FC Saarbrücken mittendrin zu sein! 

 Was du machen kannst:

  • Pressesprecher-Assistent/in 
  • Stadionsprecher-Assistent/in 
  • Fan-Radio-Co-Moderator/in 
  • Social Media-Assistent/in
  • Einlaufkinder

Du kannst live dabei sein und hautnah miterleben, wie ein Spieltag entsteht – und sogar mitgestalten! 

Wie? Ganz einfach:

  1. Drehe ein kurzes Bewerbungsvideo, in dem du uns zeigst, warum DU die perfekte Wahl bist! 
  2. Sende uns das Video bis zum 11.10.2024 per DM oder E-Mail an marketing@fc-saarbruecken.de .

🚨 Wichtig: Bewerben können sich alle fußballbegeisterten Kids zwischen 6-14 Jahren. Also sei schnell und sichere dir deinen Platz am Familientag! 

Einlaufkinder: 6 – 10 Jahre

Stadionsprecher/in: 10 – 14 Jahre

Fanradio: 10 – 14 Jahre

Social Media: 10 – 14 Jahre

Kinder-Pressesprecher/in: 8 – 14 Jahre

Wir freuen uns auf eure kreativen Videos! 🫶
Dein FCS 💙🖤

Vorbestellung möglich ab Freitag den 04.10.2024 9:00 Uhr

Vorbestellung möglich ab Freitag den 04.10.2024 9:00 Uhr

Wie angekündigt, könnt ihr das Trikot einzeln oder in der exklusiven Rétrobox samt Inhalt* kaufen. 
Beides ist auf die Saison 2024-2025 limitiert und nur in diesem Zeitraum erhältlich. Also ein echtes Sammlerstück. 
Ab Freitag, 9:00 Uhr könnt ihr es vorbestellen!
Die Auslieferung erfolgt ab der Kalenderwoche 49 und 50.
Nur so lange das Kontigent reicht – spätere Bestellungen können erst im nächsten Jahr berücksichtigt werden!

Hier geht es zur Vorbestellung: JETZT VORBESTELLEN!

Inhalt der BOX:

  • Rétrotrikot
  • Hochwertiger Schal
  • 1953 Pin
  • Retro-Aufnäher

Informationen zum Ticket-VVK gegen Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden

Der Ticketvorverkauf für unsere beiden

Heimspiele gegen Hansa Rostock und Wehen

Wiesbaden startet am kommenden Montag (07.10.) um

16 Uhr für Mitglieder und am Donnerstag (10.10.) um 16

Uhr für alle weiteren Fans. 💙🖤

👉Mitgliedervorverkauf

📆 07.10. um 16 Uhr bis 10.10. 15:30 Uhr

🎟 Je Code 2 Tickets möglich

ℹ Es gilt der Code links neben dem QR-Code auf deinem

Mitgliedsausweis.

👉freier Verkauf

📆10.10. um 16 Uhr

🎟 max. 8 Tickets pro Person

Rétrotrikot & Rétrobox

Vive le rétro, allez FCS! Das exklusive Sondertrikot im Retrolook oder als Rétrobox.

Seid schnell und sichert euch euer Exemplar!

Die Box enthält einen originalgetreuen Pin von 1953, einen hochwertigen Viskoseschal mit Nostalgiewappen, sowie exklusiven Aufnäher.

Und das Beste: Beim Kauf der Rétrobox erhaltet ihr das Sondertrikot gleich mit dazu, das direkt an euch versendet wird.

Die Rétrobox wird ab November in unserem neuen Fanshop erhältlich sein oder auf Wunsch bequem zu euch nach Hause geliefert! Hierzu ist ein entsprechender Vermerk des Käufers bei der Bestellung notwendig.

http://shop.fc-saarbruecken.de/products/retro-box

Auswärts in Cottbus

Auswärts in Cottbus

Es geht gleich weiter nach Cottbus für unsere Aktiven. Samstag, Anstoß 16:30 Uhr im LEAG Energie Stadion.

Unter folgendem Link findet ihr alle Infos:

Infos zum Vorverkauf

Sichert euch Tickets für unser Heimspiel gegen die Arminia Bielefeld.

Wochenplan

Mit weiteren 3 Punkten starten wir in die englische Woche. 
Wir empfangen den FC Viktoria Köln zum Mittwochsspiel und Ende der Woche sind wir zu Gast in Cottbus. 
Allez Allez Allez

Pressekonferenz vs. H96 2

Auswärtsserie soll fortgesetzt werden

Am sechsten Spieltag der Drittliga-Saison 2024/25 tritt der 1. FC Saarbrücken auswärts bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 an. Die Partie wird am Sonntag um 13.30 Uhr in der Heinz von Heiden-Arena angepfiffen. Der Aufsteiger hat bisher vier Zähler auf seinem Konto. Der FCS konnte hingegen seine beiden Auswärtsspiele gewinnen. „Es ist relativ schwer vorherzusagen, wie sie spielen werden. Sie hatten bisher immer eine gewisse Fluktuation. Zudem spielen die Profis bereits heute. Aber sie verfügen generell über gut ausgebildete Spieler. Sie bringen technische Fähigkeiten und Tempo auf den Platz. Die bisherigen Spiele waren allesamt eng. Der Schlüssel für dieses Spiel liegt in der Mentalität“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl.

Beim 1. FCS waren unter der Woche einige Akteure angeschlagen. Länger ausfallen wird dabei lediglich Kapitän Manuel Zeitz, der sich eine Innenbandverletzung im Knie zugezogen hat. „Wir haben genügend Möglichkeiten, um das zu kompensieren“, sagte Ziehl, der offenließ, ob mit dem Ausfall des Kapitäns auch ein Systemwechsel einhergehen wird: „Wir haben auch mit Zeitz im Saisonverlauf schon mehrere Systeme gespielt.“ Neben Zeitz müssen auch Bjarne Thoelke (Aufbautraining) und Jacopo Sardo (muskuläre Probleme) passen.

Für Angreifer Simon Stehle bedeutet das Auswärtsspiel im hohen Norden eine Reise in die Vergangenheit; durchlief der 22-Jährige doch die Jugendabteilung der 96er und erhielt dort auch seinen ersten Profivertrag. „Es wäre ein guter Moment für das erste Saisontor. Generell muss man den Hut davor ziehen, was Hannover in den vergangenen Jahren im Nachwuchsbereich entwickelt hat“, so Stehle.

Das Spiel in den Medien:

Die FCS-Fans können am Sonntag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 13.10 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und X.

Trainingswoche

 Mit dem ersten Heim-Punkt starten wir in die Trainingswoche. AUF GEHT‘S BLAU-SCHWARZ!!

Infos zu Hannover 96 & Energie Cottbus

Aktuell ist die Location für das Spiel in Hannover noch nicht klar und deswegen können noch keine Infos zum Ticketing rausgehen. Sobald H96 sich für das Eilenriedestadion oder die Heinz von Heiden Arena entschieden hat, bekommt ihr schnellstmöglich News.

Für unser Auswärtsspiel in Cottbus könnt ihr euch bereits Tickets sicher. Zunächst sind die Blöcke O und S1 geöffnet, je nach Bedarf wird noch Block N geöffnet.

Tickets bekommt ihr unter folgendem Link:

https://www.etix.com/ticket/c/5FC8BF9C615F87EB7CE945D2ACD8C34D/gast

gemeinsam für Finn

Diesen Samstag, am 14. September, findet im CaritasKlinikum Saarbrücken von 12 bis 16 Uhr eine öffentliche DKMS-Registrierungsaktion statt, um einen passenden Stammzellspender für den 19-jährigen Finn aus Saarbrücken zu finden. Bereits heute haben sich unsere Spieler Phillip Menzel und Sven Sonnenberg zusammen mit Trainer und Manager Rüdiger Ziehl typisieren lassen.

Erst spenden und dann in den Ludwigspark!

vorverkauf vs. vikt. köln

Wir starten mit dem Vorverkauf für unser Heimspiel am 25.09.24 gegen den FC Viktoria Köln .

Die Verkaufsphase 1, für unsere Mitglieder, startet am Donnerstag, dem 12.09.24 um 16:00 Uhr und endet am Montag, dem 16.09.24 um 13:30 Uhr. Je Code sind 2 Tickets möglich.

Unsere zweite Verkaufsphase, der Freie Verkauf, startet am Montag, dem 16.09.24 um 14:00 Uhr. Maximal 8 Tickets pro Person möglich.

Wir freuen uns auf euch. Genießt die lautstarke Atmosphäre im Ludwigspark.

Trainingswoche

Wir starten in die Trainingswoche und empfangen am Samstag die SpVgg Unterhaching im Ludwigspark.

Neue öffnungszeiten

Unser Fanshop hat die Öffnungszeiten wieder etwas angepasst. Der Samstag ist nun wieder geöffnet, außer an Heimspieltagen. Des Weiteren haben wir Dienstag, Mittwoch und Freitag eine Stunde mehr draufgepackt.

Aktuell befindet sich der Shop noch in der Katholisch-Kirch-Straße 15 in 66111 Saarbrücken. Bei Fragen könnt ihr euch an die 0681/8765623 wenden.

Wie ihr bereits mitbekommen habt, wird demnächst ein neuer Shop eröffnet. Details und genaue Angaben folgen. Vorab können wir sagen, dass viele eurer Wünsche erhört wurden.

Umbauarbeiten gestartet

Die Umbauarbeiten des neuen Shops haben bereits gestartet. Zum aktuellen Zeitpunkt steht noch kein Eröffnungstermin. Sobald nähere Informationen genannt werden können, werdet ihr es erfahren.

Die neue Location bietet uns viele neue Möglichkeiten und wir freuen uns sehr darüber.

Weitere Infos folgen. Seid gespannt.

FCS verpflichtet Bichsel

Der Innenverteidiger wechselt vom BSC Young Boys zu den Blau-Schwarzen und wird das Team ab

sofort verstärken. Joel Bichsel, der auch für die Schweizer U21-Nationalmannschaft aufläuft,

bringt trotz seines jungen Alters bereits wertvolle Erfahrung mit.

Er war in der vergangenen Saison an den SC Freiburg ausgeliehen und konnte dort wertvolle

Spielpraxis sammeln.

„Joel Bichsel passt in unser Anforderungsprofil“, betont Jürgen Luginger, Sportdirektor des 1. FC

Saarbrücken. „Er hat in Freiburg bereits Erfahrungen in der Dritten Liga sammeln können. Wir sind

überzeugt, dass er unsere Mannschaft bereichern wird.“

Auch Joel Bichsel zeigt sich hochmotiviert und blickt der neuen Aufgabe mit Vorfreude entgegen:

„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung beim 1. FC Saarbrücken. Es erfüllt mich mit

Stolz, für diesen Traditionsverein und seine großartigen Fans spielen zu dürfen.

Ich werde mein Bestes geben, um gemeinsam mit dem Team erfolgreich zu sein.“

Der 1. FC Saarbrücken heißt Joel Bichsel herzlich willkommen und wünscht ihm viel Erfolg für die

kommende Saison.

Trainingswoche

Mit Vollgas in die Trainingswoche. Nach Mannheim ist Länderspiel-Pause und Zeit zum durchatmen. Somit kann und sollte jedes Teammitglied und jeder Blau-Schwarze alles geben. Wir holen 3 Punkte mit nach Hause! 

Fan-Infobrief aus Mannheim

Fan-Infobrief aus Mannheim

 An die Fans des 1. FC Saarbrücken, 

am 31. August 2024 werdet ihr eure Mannschaft zum Fußballspiel der 3. Liga nach Mannheim begleiten. Für Fussballfans ist es stets etwas Besonderes, wenn sich Traditionsvereine im sportlichen Wettstreit messen können. Lasst uns deshalb alle gemeinsam diesen sportlichen Wettstreit in den Vordergrund stellen. Als polizeilicher Einsatzleiter möchte ich Euch einige Informationen geben, um unseren Teil für einen entspannten Fußballtag beizutragen. 

Polizei, Verein und Ordnungsdienst pflegen einen kooperativen und kommunikativen Umgang. Sollte es zu Problemen kommen, sprecht uns, die Mitarbeiter des Ordnungsdienstes, Euren Fanbeauftragten oder Euer Fanprojekt einfach an. Wir haben untereinander Kontakt und sind bemüht, Missverständnisse oder gar Konflikte zu vermeiden. 

Bahnanreise 

Aufgrund größerer Umbau- / Sanierungsarbeiten im HBF Mannheim ist der Bahnverkehr eingeschränkt. Wegen Gleissperrungen können nicht alle üblichen Regelzugverbindungen in Mannheim halten. Wir empfehlen euch daher dringend, den durch die Deutsche Bahn bereitgestellten Sonderzug RE12790/RE12789 zu nutzen. Dieser Zug fährt planmäßig um 09:21 Uhr am HBF Saarbrücken ab und kommt nach einem kurzen Halt in St. Ingbert (09:30 Uhr – 09:35 Uhr) um 11:10 Uhr im HBF Mannheim an. Solltet Ihr mit dieser Sonderzugverbindung zu der Begegnung nach Mannheim anreisen, stehen Euch in umittelbarer Bahnhofsnähe (Ausgang über Bahnsteig 1 – links am Bahnhofsgebäude vorbei) kostenlose Shuttle-Busse zur Verfügung, die Euch zum Carl-Benz-Stadion und nach Spielende wieder zurück zum HBF bringen. Der Sonderzug fährt um 17:00 Uhr in Mannheim los und kommt nach einem erneuten kurzen Halt in St. Ingbert (18:21 Uhr) um 18:35 Uhr am HBF Saarbrücken an. 

Anreise mit Reisebussen / Kleinbussen und Neunsitzern 

Wir beabsichtigen, Eure Reisebusse auf dem Parkplatz Linsenbühl“ an der BAB 6 zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr zu sammeln und von dort unter Polizeibegleitung zum Stadion zu begleiten. Wir haben für Euch einen kostenlosen und gesicherten Bereich als Parkplatz vorgesehen, allerdings kommt Ihr dort nur mit unserer Begleitung hin. Wir empfehlen für die Anfahrt zum Sammelpunkt die BAB 6/BAB 67 über das Viernheimer Dreieck in Richtung Süden. 

Eigene Anreise mit PKW 

In unmittelbarer Stadionnähe befindet sich der Parkplatz „Friedensplatz 2“. Die Polizei und der Ordnungsdienst werden diesen Parkplatz im Rahmen der Einsatzmaßnahmen sichern. 

Wählt für die Anreise bitte folgenden Weg

– BAB 67 in Richtung Mannheim über das Viernheimer Dreieck. 

– Am „Mannheimer Kreuz“ von der BAB 6 auf die BAB 656 Richtung Mannheim abfahren. 

Fahrt immer gerade aus – die BAB 656 geht am Ortseingang nahtlos in die 

B 37 (Wilhelm-Varnholt-Allee) über. 

– Am Technoseum biegt Ihr bitte nach rechts in die Museumsstraße (Zufahrt Parkplatz Stadion) Friedensplatz 2 -> folgt der Beschilderung der LED-Anzeigen. 

Euer Platz im Carl-Benz Stadion 

Das Stadion wird um 12:00 Uhr geöffnet. Euch steht exklusiv die Westtribüne zur Verfügung. Diese erreicht ihr vom Parkplatz der Gästefanbusse über den Josef-Bußjäger-Weg oder vom unweit entfernten Gästeparkplatz Friedensplatz 2 über den „Gartenschauweg“. 

Stadionordnung 

Macht Euch bitte mit der Stadionordnung vertraut, insbesondere auch über deren weitläufigem Geltungsbereich. Ihr findet die Stadionordnung unter folgendem Link: 

http://www.svw07.de/stadion/#stadionordnung 

spieltage 3 – 8 terminiert!

dfb terminiert die nächsten spieltage 3-8

Kalender gezückt: Der DFB hat soeben die nächsten Spieltage 3 – 8 terminiert. 📅

3️⃣: Samstag, 24.08. um 14 Uhr: 1.FC Saarbrücken vs. FC Ingolstadt 04

4️⃣: Samstag, 31.08. um 14 Uhr: SV Waldhof Mannheim vs. 1. FC Saarbrücken

5️⃣: Samstag, 14.09. um 14 Uhr: 1. FC Saarbrücken vs. SpVgg Unterhaching

6️⃣: Sonntag, 22.09. um 13:30 Uhr: Hannover 96 II vs. 1. FC Saarbrücken

7️⃣: Mittwoch, 25.09. um 19 Uhr: 1. FC Saarbrücken vs. Viktoria Köln

8️⃣: Samstag, 28.09. um 16:30 Uhr: FC Energie Cottbus vs. 1. FC Saarbrücken

FCS verpflichtet Sven Sonnenberg

FCS verpflichtet Sven Sonnenberg

Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken ist auf der Suche nach einer Verstärkung für die Defensive fündig geworden. Vom holländischen Erstligisten Heracles Almelo wechselt der 25-jährige Sven Sonnenberg zu den Blau-Schwarzen. Der 1,94 Meter große Innenverteidiger kam in der vergangenen Saison auf 25 Einsätze in der höchsten Spielklasse der Niederlande. Zuvor war der gebürtige Berliner bei Hansa Rostock aktiv und konnte Erfahrung in 62 Drittliga-Spielen sammeln. Ausgebildet wurde Sonnenberg vor allem im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln. „Wir wollten uns in der Defensive noch einmal breiter aufstellen. Mit Sven bekommen wir einen großen, kopfballstarken Verteidiger, der trotz seiner jungen Jahre schon viel Erfahrung gesammelt hat“, sagte Sportdirektor Jürgen Luginger. 

„Ich konnte in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln. Aber nun bin ich froh, dass ich nach Deutschland zurückkehren kann. Der FCS hat mir eine klare Perspektive aufgezeigt und der Verein hat viel vor. Deswegen habe ich mich bewusst für einen Wechsel nach Saarbrücken entschieden.“

Sebastian Vasiliadis verstärkt die Blau-Schwarzen

Sebastian Vasiliadis verstärkt die Blau-Schwarzen

Der 1. FC Saarbrücken ist auf der Suche nach einer Verstärkung für das zentrale Mittelfeld fündig geworden. Vom Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock wechselt Sebastian Vasiliadis an die Saar. Seine ersten Erfahrungen als Profi sammelte der Deutsch-Grieche beim VfR Aalen, bevor es ihn zum SC Paderborn zog, wo er insgesamt 84 Spiele in den beiden höchsten deutschen Spielklassen absolvierte. Danach wechselte er zu Arminia Bielefeld, bevor es ihn im vergangenen Sommer zu Hansa Rostock zog. Zeitweise gehörte der 26-Jährige auch zum Aufgebot der griechischen Nationalmannschaft. „Ich habe mich nach mehreren Jahren im Abstiegskampf bewusst für diesen Schritt entschieden. Der FCS hat klare Ziele und ich werde alles dafür tun, dass wir diese erreichen. Die Gespräche mit Rüdiger Ziehl und Jürgen Luginger haben den Ausschlag gegeben, hier in Saarbrücken einen Neubeginn zu starten“, sagte Vasiliadis, der 51 Mal in der Bundesliga zum Einsatz kam und bereits 96 Zweitliga-Partien in seiner Vita stehen hat.

„Mit Sebastian bekommen wir einen variablen, technisch versierten Akteur für die Zentrale. Er hatte auch Anfragen aus der Zweiten Liga, insofern sind wir sehr froh, dass wir ihn von unserem Konzept überzeugen konnten. Er ist im besten Fußballer-Alter und hat schon einiges erlebt“, sagte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger.

Elijah Krahn wechselt an die Saar

Elijah Krahn wechselt an die Saar

Der defensive Mittelfeldspieler Elijah Krahn wechselt vom Zweitligisten Hamburger SV zum Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Der 20-Jährige kam in der abgelaufenen Saison dreimal für die Hanseaten in der Zweiten Liga zum Einsatz und spielte zudem 14 Mal in der Regionalliga Nord. „Er ist ein körperlich robuster und dennoch spielstarker Akteur, der beim HSV dicht vor dem Durchbruch stand und nun bei uns den nächsten Schritt gehen will“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl. Krahn durchlief alle Leistungsmannschaften des NLZ des Hamburger SV und kam auch in den jeweiligen Juniorennationalmannschaften zu Einsätzen. „Ich habe nach vielen schönen Jahren beim HSV eine neue Herausforderung gesucht, wo ich mich im Aktiven-Fußball weiterentwickeln kann. Der FCS hat sich durch die Pokalerfolge einen Namen gemacht. Ich weiß, was hier bei Heimspielen los sein wird und freue mich auf die neue Saison, in der ich den Konkurrenzkampf annehmen werde“, sagte Krahn.

FCS verlängert mit Kasim Rabihic

FCS verlängert mit Kasim Rabihic

Drittligist 1. FC Saarbrücken und Offensivspieler Kasim Rabihic haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit verständigt. Der 31-Jährige Offensivspieler wechselte vor zwei Jahren vom SC Verl ins Saarland. In bisher 62 Drittliga-Einsätzen kam er auf 30 Torbeteiligungen. 

„Ein Spieler mit einer solchen Quote ist natürlich auch für andere Vereine interessant. Wir waren in den vergangenen Wochen mit Kasim in einem intensiven Austausch und sind froh, dass wir ihn mit unseren Argumenten überzeugen konnten. Mit seinen Fähigkeiten ist er ein wichtiger Faktor für unser Spiel“, sagte Sportdirektor Jürgen Luginger. 

„Meine Familie und ich fühlen uns in Saarbrücken sehr wohl. Die vergangenen beiden Jahre waren sehr intensiv. Wir haben den Aufstieg zweimal knapp verpasst, im Pokal aber Sensationelles geleistet. Unser Ziel muss es sein, dass wir konstanter spielen. Dann können wir Grosses erreichen. Ich freue mich schon jetzt auf den Saisonstart vor unseren tollen Fans“, sagte Rabihic.

Trainingsauftakt & more…

trainingsauftakt & more…

Aufgepasst Freunde. Am Dienstag startet unsere blau-schwarze Truppe in die Saisonvorbereitung. Los gehts um 16:00 Uhr am Sportfeld. Dieses Mal möchten wir das ganze mit euch etwas mehr zelebrieren. Für Leib und Wohl ist bestens gesorgt. Neben dem Training, wird es eine Spielervorstellung, sowie eine Fragerunde für Kids geben. Diese sollten sich bereits scharfsinnige Fragen ausdenken .

Zuallerletzt wird es auch eine Torwand geben, an der sich alle Gäste und Spieler probieren dürfen.

Mögen wir gemeinsam in eine tolle Saison starten.

großer fcs-tag in der europa-galerie saarbrücken

großer fcs-tag in der europa-galerie saarbrücken

Die Europa-Galerie in Blau-Schwarz!💙🖤

Am Samstag findet Ihr uns auf der großen Eventfläche in der Europa-Galerie Saarbrücken. 

📍Wo?  Europa-Galerie Saarbrücken

⏱️ Wann?  Samstag 22.06.  (10-18 Uhr)

✍️  Autogrammstunde vor Ort mit unseren Spielern (12-13 Uhr und 15-16 Uhr)

⚽️ Beweist euer Können beim Torwandschießen mit anschließender Tombola.

🦁 Lui wartet auch auf euch.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit vor Ort Mitgliedsanträge auszufüllen oder euch am Merch-Stand für die neue Saison einzudecken. 

Kommt vorbei! 

Wir freuen uns auf euch.💙🖤

Informationen zum Dauerkartenverkauf Und Vorverkauf DFB-Pokal

Informationen zuM Dauerkarten-
verkauf Und Vorverkauf DFB-Pokal

Der Dauerkartenverkauf für die kommende Drittligasaison des 1. FC Saarbrücken startet am Montag, dem 24. Juni, wie gewohnt über das Portal Reservix. In der ersten Phase besteht die Option für bisherige Dauerkarteninhaber den bestehenden Platz aus der Saison 2023/24 zu bestätigen. Umbuchungen sind nicht möglich. Diese Phase endet am 3. Juli, um 17:30 Uhr.

Am 5. Juli, um 14 Uhr beginnt der Mitgliederverkauf. Pro Code kann jedes Mitglied eine Dauerkarte erwerben. Die Zugangsdaten finden sich auf dem Mitgliedsausweis, links neben dem QR-Code. Sofern mehrere Codes vorhanden sind, können auch mehrere Dauerkarten über einen Account bestellt werden. Phase 2 endet am 11. Juli um 17.30 Uhr. Am 12. Juli wird dann der freie Verkauf eröffnet.

Vorverkauf DFB-Pokal

Das Erstrunden-Spiel um den DFB-Pokal zwischen dem 1. FCS und dem Zweitligisten 1. FC Nürnberg wurde für Sonntag, den 18. August, um 13 Uhr terminiert.

Phase 1: startet am  22. Juli um 14 Uhr und endet am 29. Juli um 14 Uhr.  Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25 können dabei ausschließlich Ihren bestehenden Platz bestätigen.

Phase 2 folgt am 29. Juli um 15 Uhr: Dabei handelt es sich um den Mitgliedervorverkauf. Auch hier gelten die Zugangsdaten des Mitgliedsausweises. Pro Code ist ein Ticket möglich. Diese Phase endet am 2. August um 14 Uhr.

Falls dann noch Tickets verfügbar sind, startet am 2. August um 15 Uhr der freie Verkauf. Dabei kann nur ein Ticket erworben werden.

FCS verleiht Rhani Abdennour

FCS verleiht Rhani Abdennour

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat nach Torwart David Mutter einen weiteren Spieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum an sich gebunden. Innenverteidiger Rhani Abdennour unterschrieb seinen ersten Profivertrag. Um Spielpraxis auf hohem Niveau zu erhalten, wird der aus Frankreich stammende Defensiv-Spezialist für die kommende Saison an den bayerischen Regionalligisten SpVgg Ansbach ausgeliehen.

„Ich habe hart auf dieses Ziel hingearbeitet und bin froh, dass ich nun die ersten Schritte im Profibereich gehen kann. Ich will die nächste Saison nutzen, um mich weiterzuentwickeln und dann beim FCS angreifen“, sagte der 18-Jährige, der 2021 in das NLZ des FCS wechselte.

„Rhani ist ein talentierter Verteidiger, der viele Dinge mitbringt. Wir sind von ihm überzeugt, wussten aber auch, dass der Sprung in den Profikader schwierig wird. Daher haben wir jetzt eine optimale Lösung gefunden, von der sowohl wir als auch der Spieler profitieren werden“, sagte Sportdirektor Jürgen Luginger.

Pokalspiel gegen 1. FC Nürnberg terminiert

Pokalspiel gegen 1. FC Nürnberg terminiert

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am heutigen Donnerstag die genaue Terminierung für die erste Runde um den DFB-Pokal 2024/2025 bekannt gegeben. Demnach trifft der 1. FC Saarbrücken am Sonntag, dem 18. August, um 13 Uhr im Ludwigsparkstadion auf den Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

Die Modalitäten zum Vorverkauf für das Pokalspiel sowie die Informationen zum Verkauf der Dauerkarten für die kommende Saison wird der 1. FCS in der kommenden Woche veröffentlichen.

RICHARD NEUDECKER BLEIBT BEIM FCS

RICHARD NEUDECKER BLEIBT BEIM FCS

Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken und Mittelfeldspieler Richard Neudecker haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit verständigt. Der 27-Jährige geht damit in seine dritte Spielzeit bei den Blau-Schwarzen. In bisher 49 Einsätzen erzielte er sieben Treffer und bereitete zwölf vor. In der Saison 2022/2023 zählte Neudecker zu den besten Offensivakteuren der 3. Liga, bevor ihn mehrere Verletzungen stoppten. „Wir sind sehr froh, dass Richy bei uns bleibt. Wir wissen, über welche Qualitäten er verfügt. In der vergangenen Saison war er ein bisschen vom Pech verfolgt. Es ist unser Ziel, dass wir ihn bis zum Saisonstart wieder in eine optimale Verfassung bekommen“, sagte Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

„Richy“ Neudecker freut sich auf die kommende Saison bei den Blau-Schwarzen: „Es hat gutgetan, das Vertrauen der Verantwortlichen zu spüren, nachdem die vergangenen Monate nicht einfach waren. Ich bin total motiviert, fühle mich fit und werde alles dafür tun, dass wir erfolgreich sein werden.“

Lukas Boeder wird den 1. FC Saarbrücken dagegen verlassen und sich Dynamo Dresden anschließen. Der Verteidiger wechselte im Herbst 2021 zu den Blau-Schwarzen und kam in dieser Zeit auf 88 Drittliga-Einsätze. Der 1. FCS bedankt sich für seinen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!

FCS verpflichtet Till Schumacher

FCS verpflichtet Till Schumacher

Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken treibt die Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiter voran. Mit Till Schumacher wechselt ein erfahrener Linksverteidiger zu den Blau-Schwarzen. Der 26-Jährige spielte zuletzt beim österreichischen Erstligisten Austria Klagenfurt. In Essen geboren, schloss sich Schumacher zunächst der Jugendabteilung von RWE an, bevor er in das Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund wechselte, wo er später erste Erfahrungen im Aktivenbereich sammelte. Anschließend wechselte er nach Tschechien, wo er auf 56 Erstliga-Einsätze kam. Im Sommer 2021 folgte schließlich der Transfer nach Klagenfurt, wo er 77 Spiele in der ersten Liga absolvierte. 

 „Nach dem Karriere-Ende von Marcel Gaus hatte die Verpflichtung eines etablierten Linksverteidigers für uns höchste Priorität. Wir haben Till länger beobachtet und wussten, dass sich mehrere Vereine um ihn bemüht haben. Wir sind daher sehr froh, dass er sich schließlich für uns entschieden hat“, sagte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger.

„Die Gespräche mit Rüdiger Ziehl und Jürgen Luginger waren sehr angenehm und haben mir vermittelt, dass der Verein ambitionierte Ziele verfolgt. Ich habe frühzeitig kommuniziert, dass ich wieder nach Deutschland zurückmöchte. Der FCS ist ein Traditionsverein mit großer Fan-Basis. Ich freue mich schon jetzt darauf, das blau-schwarze Trikot zu tragen“, erklärte Schumacher.

FCS bindet Amine Naifi

FCS bindet Amine Naifi

Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken hat Angreifer Amine Naifi für zwei weitere Jahre an sich gebunden. Der 24-jährige Franzose wurde Ende August 2023 vom luxemburgischen Erstligisten FC Differdingen 03 bis zum Ende der abgelaufenen Saison ausgeliehen. In 27 Drittliga-Spielen kam Naifi auf fünf Treffer sowie zwei Vorlagen. In vier DFB-Pokal-Spielen konnte er ebenfalls ein Tor erzielen und eins vorbereiten.

Nachdem der 1. FCS vor einiger Zeit die Kaufoption für Naifi gezogen hat, konnte man sich nun auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. „Wir sind sehr froh, dass Amine die kommenden beiden Jahre bei uns spielen wird. Er gibt unserem Spiel eine spezielle Note und ist dabei noch nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt“, sagte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger.

„Ich bin sehr glücklich, dass ich die Verantwortlichen des 1. FCS überzeugen konnte. Wir haben in der vergangenen Saison tolle Spiele erlebt und ich freue mich schon auf die kommende Spielzeit mit unseren Fans. Wir haben große Ziele und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir erfolgreich sind“, sagte Naifi.

David Mutter komplettiert FCS-Torwartteam

David Mutter komplettiert FCS-Torwartteam

Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken hat sein Torwartteam für die kommende Saison komplettiert. Der bisherige U19-Torwart David Mutter unterschrieb seinen ersten Profivertrag, steht damit künftig gemeinsam mit Philip Menzel und Tim Paterok im Aufgebot der ersten Mannschaft. Der 19-jährige Schlussmann wurde zunächst beim FK Pirmasens ausgebildet und wechselte 2020 in das Nachwuchsleistungszentrum der Blau-Schwarzen. „Ich habe lange und hart auf diesen Tag hingearbeitet und freue mich sehr, dass es nun geklappt hat. Als junger Torwart kann ich von den erfahrenen Mitspielern und vor allem von unserem Torwarttrainer Michael Weirich viel lernen“, sagte Mutter.

FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum: „Es ist immer unser Ziel, junge Spiele aus den eigenen Reihen zu fördern. Mit David rückt nun erstmals seit Längerem wieder ein Torwart nach oben auf. Er soll sich im Training beweisen und bei der zweiten Mannschaft auch Spielpraxis erhalten“, sagte Luginger und NLZ-Leiter Karsten Specht ergänzte: „Es zeigt, dass die Zusammenarbeit mit der Profiabteilung gut funktioniert. Die Durchlässigkeit von der Jugend zur ersten Mannschaft ist uns sehr wichtig. Darauf sind wir sehr stolz.“

FANSHOP VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN

FANSHOP VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN

Unser Fanshop ist ab kommendem Samstag, dem 1. Juni, bis zum 15. Juni betriebsbedingt geschlossen.

Bestellungen können weiterhin über unseren Webshop getätigt werden.

Blau-schwarz ist vielfalt

BLAU-Schwarz ist vielfalt

Nach dem Saarlandpokalfinale am vergangenen Samstag ist es zu erschreckenden Vorfällen mit ausländerfeindlichen Parolen gekommen.
Der Verein distanziert sich komplett von solchen Ereignissen. 
Der 1.FC Saarbrücken steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. 
𝐁𝐥𝐚𝐮-𝐒𝐜𝐡𝐰𝐚𝐫𝐳 𝐢𝐬𝐭 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐟𝐚𝐥𝐭!💙🖤

Dominik Becker erfolgreich operiert

Dominik becker erfolgreich operiert

Im Sparkassen-Pokal Saarland, am vergangenen Samstag, hat sich Abwehrspieler Dominik Becker eine traumatische Schultereckgelenkssprengung (AC-Gelenk Luxation Tossy III) an der linken Schulter zugezogen. Die Verletzung wurde im Krankenhaus Dudweiler mittels Röntgen und Sonographie bestätigt.

Noch am selben Abend wurde Dominik Becker erfolgreich von Mannschaftsarzt Dr. Markus Pahl operiert. Dank der schnellen medizinischen Versorgung konnte Becker bereits am Sonntag das Krankenhaus verlassen.

Becker wird nun mit der Rehabilitation starten, damit dem Trainingsauftakt am 25. Juni nichts im Wege steht.

Wir wünschen Dominik eine schnelle und vollständige Genesung und freuen uns, ihn bald wieder im Training und auf dem Spielfeld zu sehen.

Nächstes testspiel steht fest

Nächstes testspiel steht fest

Im Zuge der Vorbereitung auf die kommende Saison wird der 1. FC Saarbrücken auf den SV Darmstadt 98 treffen.

Das Spiel findet am Samstag, den 20.07.2024 um 13:00 Uhr in Herxheim statt.


Weitere Termine zur Vorbereitung:

Samstag, 29.6. um 14 Uhr Testspiel in Quierschied gegen die Spvgg Quierschied

Mittwoch, 3.7. um 19 Uhr Testspiel in Reiskirchen gegen eine Gemeindeauswahl SV Reiskirchen/FSV Jägersburg/SG Erbach

Samstag, 6.7. um 17 Uhr gegen den Bahlinger SC in Lautenbach (Trainingslager im Schwarzwald)

Samstag, 13.7. um 14 Uhr in Oberkirch (Schwarzwald) gegen den VfB Stuttgart II

UPDATE: Saarlandpokalfinale: Informationen zum Ticket-VVK

UPDATE: Saarlandpokal: Informationen zum Ticket-VVK

Leider muss der für heute geplante Ticket-Vorverkauf an der Kasse Ost für das Saarlandpokal-Finale witterungsbedingt abgesagt werden.

Als neuer Termin steht der kommende Dienstag, 21.05. von 14:00-19:00 Uhr.

FCS verpflichtet Maurice Multhaup

FCS verpflichtet Maurice Multhaup

Drittligist 1. FC Saarbrücken kann eine weitere Verpflichtung für die kommende Saison vermelden. Von Eintracht Braunschweig aus der 2. Liga wechselt Maurice Multhaup ins Saarland und wird die Sturmreihe bei den Blau-schwarzen verstärken. „Mit Maurice werden wir mehr Möglichkeiten und vor allem mehr Flexibilität in der Offensive bekommen. Er kann sowohl auf der Außenbahn als auch im Zentrum eingesetzt werden, besitzt ein sehr gutes Tempo und ist im direkten Eins gegen Eins sehr effektiv. So einen Spielertyp haben wir gesucht und sind froh, dass Maurice sich für uns entschieden hat“, freut sich Sportdirektor Jürgen Luginger über die prominente Neuverpflichtung.

Multhaup kommt mit der Erfahrung von 5 Bundesligaspielen und 103 Einsätzen für den 1. FC Heidenheim, den VFL Osnabrück und Eintracht Braunschweig in der 2. Liga an die Saar. Der 27-jährige gebürtige Bottroper spielte darüber hinaus 17 Mal für Jugendnationalmannschaften des DFB. „Entscheidend für meinen Wechsel waren die guten Gespräche mit Rüdiger Ziehl und Jürgen Luginger, die sich sehr um mich bemüht haben und mich vom spannenden Zukunfts-Projekt beim 1. FC Saarbrücken überzeugen konnten. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und werde alles dafür tun, dass dieser Traditionsverein auf seinem Weg nach oben erfolgreich sein wird“, so Maurice Multhaup.

Tim Paterok bleibt beim FCS

Tim Paterok bleibt beim FCS

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat den auslaufenden Vertrag mit Torhüter Tim Paterok verlängert, der damit in seine dritte Saison bei den Saarländern gehen kann. Der 31-jährige Ostwestfale war 2022 vom VfR Aalen nach Saarbrücken gekommen und hat seither 14 Spiele in der 3. Liga und vier Spiele im Saarlandpokal absolviert. „Wir wollten ein Stück weit Kontinuität im Torwart-Team gewährleisten und haben mit Tim Paterok einen sehr zuverlässigen in unseren Reihen, der seine Qualität schon häufig unter Beweis gestellt hat. Er ist immer hochmotiviert und extrem zuverlässig, stellt sich darüber hinaus loyal in den Dienst der Mannschaft. Deshalb lag die Weiterverpflichtung im beiderseitigen Interesse“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Tim Paterok freut sich, dass die Reise mit dem FCS weitergeht. „Ich bin sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, weiterhin Blau-Schwarz repräsentieren zu dürfen. Meine Frau und die Kinder sind hier im Saarland heimisch geworden, deshalb war diese Entscheidung auch eine Herzensangelegenheit. Hinter uns liegt eine unglaubliche Saison mit Höhen und Tiefen, die uns aber zusammengeschweißt haben. Es macht diesen Verein aus, dass wir niemals aufgeben und alle zusammenhalten, bis wir unsere Ziele erreicht haben. Dabei möchte ich gerne weiter mitwirken und alles dafür geben, dass wir maximal erfolgreich sein werden. Ein großes Dankeschön geht auch an Michael „Hämmer“ Weirich, der uns Torhüter mit viel Energie trainiert und dabei den Spaß am Fußball nicht vergisst. Ich freue mich schon jetzt auf die neue Saison mit unseren fantastischen Fans“, so Tim Paterok.

FCS verpflichtet Philip Fahrner

FCS verpflichtet Philip Fahrner

Der Drittligist 1. FC Saarbrücken arbeitet weiter an der Kaderzusammenstellung für die kommende Saison und vermeldet einen weiteren Neuzugang.  Defensivspieler Philip Fahrner wechselt vom SC Freiburg II ablösefrei an die Saar und soll die insbesondere die Außenbahn verstärken. Der 21-jährige gebürtige Schwarzwälder durchlief die renommierte Jugendakademie des SC Freiburg und kam anschließend auf 27 Einsätze in der 3. Liga. „Wir setzen unsere Verjüngungskur konsequent fort und haben mit Philip Fahrner einen sehr gut ausgebildeten Spieler mit Perspektive verpflichtet. Er ist ist technisch-taktisch sehr versiert, ist variabel auf der Außenbahn und im Mittelfeld einsetzbar und besitzt vor allem eine große Mentalität auf dem Platz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und sind überzeugt, dass er bei uns den nächsten Schritt im Profibereich machen wird“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

„Ich war beim letzten Heimspiel des FCS gegen meinen Ausbildungsverein im Stadion und bin beeindruckt von der herausragenden Stimmung im Ludwigspark. Saarbrücken ist einfach ein mega Traditionsverein mit viel Entwicklung und großem Potenzial! Ich freue mich total, hier vor diesen Fans und mit dieser Mannschaft spielen zu dürfen“, fiebert Philip Fahrner der neuen Saison bei den Saarländern entgegen.

UPDATE: Saarlandpokalfinale: Informationen zum Ticket-VVK

UPDATE: Saarlandpokal: Informationen zum Ticket-VVK

+++UPDATE+++

Hier kommen alle Infos zum Vorverkauf des Saarlandpokal-Finale 💙🖤

Der Heimbereich für unsere Fans sind analog zu den Ligaspielen die Stehblöcke D, E und F. Die Verkaufstage für die einzelnen Phasen sind nun festgelegt.

Die Tickets hierfür werden in 2 Phasen ausschließlich an der Kasse Ost am Stadion verkauft. Die genauen Tage und Zeiten geben wir in den kommenden Tagen bekannt.

👉 Donnerstag, 16. Mai von 14-19 Uhr:

Phase 1: Bestehende Stehplatz-DK-Inhaber der Saison 23/24 können sich ihr Stehplatz-Ticket sichern und genießen ein Vorkaufsrecht. Je vorgezeigte Stehplatz-Dauerkarte kann ein Stehplatz-Ticket erworben werden. Fans, die gleichzeitig Mitglied sind können in dieser ersten Phase keine weiteren Stehplatz-Tickets erwerben. Dies geht am Folgetag in Phase 2.

👉Freitag, 17. Mai von 14-19 Uhr:

Phase 2: DK-Inhaber der restlichen Bereiche sowie alle aktuellen Mitglieder können sich ihr Stehplatz-Ticket sichern. Auch hier erhält man je vorgezeigter Dauerkarte ein Stehplatz-Ticket. Zusätzlich kann man über seinen Mitgliedsstatus ein weiteres Ticket erwerben.

ℹ️ Die Dauerkarten bzw. Mitgliedsausweise sind in physischer Form als Nachweis zwingend mitzubringen und vorzuzeigen. Dauerkarten werden gelocht und entwertet.

Die Tickets für den normalen Tribünenbereich sind ausschließlich über den SFV buchbar.

https://sparkassen-pokal.reservix.de/tickets-1…/e2260108

Veranstalter des Saarlandpokals ist der Saarländische Fußballverband.

Das neue Heimtrikot ist ab sofort vorbestellbar

Das neue Heimtrikot ist ab sofort vorbestellbar

Da ist das Ding! 💙🖤

Unsere Jungs spielen heute Abend zum ersten Mal im neuen Heimtrikot der kommenden Saison! 🦁

Das Trikot ist ab sofort für 89,95€ vorbestellbar. Ein Individualflock oder Spielerflock ist von nun an direkt bei der Online-Shop-Bestellung gegen Aufpreis auswählbar.

Die Auslieferung erfolgt ab Mitte Juni. Teillieferungen sind nicht möglich.

https://shop.fc-saarbruecken.de/

Vielen Dank an das Nilles Saarbrooklyn für die Bereitstellung der tollen Location!

Informationen zum Ticket-VVK gegen Jahn Regensburg

Informationen zum Ticket-VVK gegen Jahn Regensburg

Gemeinsam die Liga abschließen! 💙🖤

Wir verkaufen bis morgen im Fanshop (Öffnungszeiten beachten) sowie am Sonntag, im Rahmen unseres Ligaspiels gegen den SC Freiburg II, an der Kasse Ost am Ludwigsparkstadion Tickets für unser letztes Auswärtsspiel bei Jahn Regensburg. 🎟️

🎟️ Stehplätze kosten 13 Euro (Vollzahler) bzw. 11 Euro (ermäßigt), Sitzplätze 26 Euro (nur Vollzahler). Ein Online-Verkaufslink wurde uns nicht bereitgestellt, daher gibt es die Tickets ausschließlich in unserem Fanshop und am Sonntag an der Kasse Ost des Ludwigsparks.

FCS verpflichtet Erstliga-Torwart

FCS verpflichtet Erstliga-Torwart

Drittligist 1. FC Saarbrücken hat Phillip Menzel vom österreichischen Bundesligaverein Austria Klagenfurt verpflichtet. Der 25-jährige gebürtige Kieler wechselt ablösefrei ins Saarland und soll die bisherige Nummer 1 Tim Schreiber ersetzen. „Wir wollten auf der Torwartposition frühzeitig Klarheit schaffen und sind froh, einen trotz seiner jungen Jahre erfahrenen Keeper für uns gewinnen zu können. Phillip spielt seit vier Jahren auf hohem Niveau in der 1. Liga in Österreich und kann für die notwendige Stabilität und Souveränität im Tor sorgen“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Menzel wurde bei VfL Wolfsburg ausgebildet und wechselte 2020 nach Klagenfurt. Mit der Austria stieg er über die Relegation gleich im ersten Jahr in die Bundesliga auf und absolvierte insgesamt 120 Partien für die Kärntener.

„Ich habe mich ganz bewusst für einen Traditionsverein mit großer Perspektive entschieden und freue mich schon sehr auf die tolle Atmosphäre im Ludwigspark. Ich habe insbesondere die Pokalspiele im Fernsehen verfolgt und das große Potenzial des FCS erkannt. Ich will gerne mit dazu beitragen, die Zielsetzung des FCS möglichst bald zu verwirklichen“, so Phillip Menzel.

Tim Schreiber nach Leihe zurück nach Leipzig

Tim Schreiber nach Leihe zurück nach Leipzig

Stammtorwart Tim Schreiber vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken wird am Saisonende zu seinem Stammverein RB Leipzig zurückkehren. Schreiber war zu Saisonbeginn für ein Jahr von den Sachsen ausgeliehen worden und hat mit guten Leistungen vor allem im DFB-Pokal auf sich aufmerksam gemacht.  „Tim hat bei uns die Einsatzzeiten bekommen, die für einen jungen Torwart notwendig sind. Er hat sein Potenzial unter Beweis gestellt und sich bei uns weiterentwickelt. Wir wünschen Tim bei seiner weiteren Karriere viel Glück und Erfolg.“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Der FCS wird zeitnah einen Nachfolger präsentieren. Die offizielle Verabschiedung von Tim Schreiber wird am kommenden Sonntag beim Spiel gegen den SC Freiburg II vor unserem Heimpublikum stattfinden.

Informationen zum Ticket-VVK gegen Jahn Regensburg

Informationen zum Ticket-VVK gegen Jahn Regensburg

Für unser letztes Ligaspiel auswärts gegen Jahn Regensburg startet heute um 12 Uhr im Fanshop der Ticket-Vorverkauf. Stehplätze kosten 13 Euro (Vollzahler) bzw. 11 Euro (ermäßigt), Sitzplätze 26 Euro (nur Vollzahler). Ein Online-Verkaufslink wurde uns nicht bereitgestellt, daher gibt es die Tickets ausschließlich in unserem Fanshop zu den bekannten Öffnungszeiten.

FCS verpflichtet Chafik Gourichy

FCS verpflichtet Chafik Gourichy

Drittligist 1. FC Saarbrücken vermeldet einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison. Der offensive Mittelfeldspieler Chafik Gourichy wechselt vom lothringischen Verein US Thionville in die saarländische Landeshauptstadt. Der 23-jährige hat in der laufenden Saison mit sieben Toren in 18 Spielen auf sich aufmerksam gemacht und gilt als großes Talent. „Wir haben ihn schon über längere Zeit beobachtet und glauben, dass Chafik bei uns den nächsten Schritt zum Profifußball schaffen kann. Er ist wie alle französischen Spieler technisch gut ausgebildet und verfügt über die notwendige Grundschnelligkeit, um sich bei uns durchsetzen zu können“, so Sportdirektor Jürgen Luginger. 

Informationen zum Ticket-VVK gegen Münster

Informationen zum Ticket-VVK gegen Münster

TIckets für unser Auswärtsspiel bei Preußen Münster gibt es ausschließlich morgen vor dem Spiel gegen den Halleschen FC an der Kasse Ost. 💙🖤🦁

🎟️ Ca. 500 Vollzahler (15€) und 100 ermäßigte Tickets (13€), nur Stehplätze stehen zur Verfügung.

ℹ️ Der Verkauf startet mit Stadionöffnung 2h vor Anpfiff um 12 Uhr an der Kasse Ost. Münster bietet darüber hinaus keinen Onlineverkauf an.

LHS bietet lebendige Sport- und Stadtgeschichte an – Bayern-Rasen wird verkauft

LHS bietet lebendige Sport- und Stadtgeschichte an – Bayern-Rasen wird verkauft

Der 1. FC Saarbrücken hat in dieser DFB-Pokal-Saison unter weltweiter medialen Beachtung Sport- und Saarbrücker Stadtgeschichte geschrieben. Nun bietet sich für Fans des FCS eine einmalige Chance: Die Landeshauptstadt als Eigentümerin des Ludwigsparkstadions und der 1. FC Saarbrücken geben in einer gemeinsamen Aktion 600 Stücke des legendären Rasens ab, auf dem der 1. FC Saarbrücken am 1. November 2023 im DFB-Pokal den FC Bayern München mit 2:1 bezwungen hat. Das städtische Grünamt hatte die Stücke im Februar 2024 nach dem erfolgten Rasentausch gesichert. Bereits vor mehreren Wochen hatten sich die Stadt und der Verein auf die Verteilung des Rasens an die Fans geeinigt. 

Rasenstück mit Zertifikat ab 26.04.2024 übers Ticketing-System des FCS

Ein Rasenstück mit einer Größe von zirka 40 mal 20 Zentimetern kann über das Ticketing-System des 1. FC Saarbrücken für 19,03 Euro erworben werden. Der Verkauf startet am 26.04.2024 um 19:03 Uhr. Pro Kauf wird ein Rasenstück abgegeben. Damit soll möglichst vielen Fans ermöglicht werden, ein Stück des Bayern-Bezwinger-Rasens zu erwerben.

Gemeinsam mit dem FCS hat die Landeshauptstadt vereinbart, den Erlös aus dem Rasenverkauf für eine gute Sache zu verwenden. Das Geld soll zur Hälfte der städtischen Freiwilligen Grundschule Rodenhof zur Gestaltung des Schulhofes und zur anderen Hälfte an eine vom FCS geförderte gemeinnützige Institution fließen. Der FCS-Ticketingpartner Reservix spendet die übliche Servicegebühr bei der Buchung ebenfalls an den vom FCS bestimmten guten Zweck. 

Abgabe des Rasens in der städtischen Zentralgärtnerei in Gersweiler

Die Ausgabe der Rasenstücke erfolgt am Donnerstag, 2. Mai, von 11 bis 20 Uhr und am Freitag, 3. Mai, von 11 bis 15 Uhr in der städtischen Zentralgärtnerei im Friedhofsweg in Gersweiler. Dort erhalten Fans ihre Rasenstücke nach Vorzeigen und Abscannen ihres Tickets gemeinsam mit einem von Oberbürgermeister Uwe Conradt und FCS-Präsident Hartmut Ostermann unterzeichneten und nummerierten Zertifikat, das die Echtheit des jeweiligen Rasenstücks bestätigt. Käuferinnen und Käufer sollten einen passenden Behälter (z. B. alte Kiste etc.) mitbringen, um ihr Stück Bayern-Bezwinger-Rasen sicher nach Hause transportieren zu können.

Ticket-VVK gegen Hertha Wiesbach

Ticket-VVK gegen Hertha Wiesbach

Für unsere Partie im Saarlandpokal gegen Hertha Wiesbach verkaufen wir morgen vor dem Spiel gegen RW Essen an der Kasse Ost noch ca. 170 Stehplatz-Tickets. 💙🖤🦁

🎟️ Vollzahler: 10€ / Ermäßigt: 8€

Rizzuto bleibt beim FCS

Rizzuto bleibt beim FCS

Drittligist 1.FC Saarbrücken hat dem im Sommer auslaufenden Vertrag mit Abwehrspieler Calogero Rizzuto verlängert. Der gebürtige Saarbrücker war vor zwei Jahren von Hansa Rostock in seine Heimatstadt zurückgekehrt und absolvierte seither wettbewerbsübergreifend  62 Spiele für den Verein aus der saarländischen Landeshauptstadt. „Calogero ist ein überaus wichtiger Spieler in unserem Mannschaftsgefüge und mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten. Er ist darüberhinaus als Saarländer eine Identifikationsfigur und verkörpert mit unseren anderen einheimischen Spielern unser Regionalisierungskonzept. Wir sind froh, dass wir Calogero weiter an den FCS binden konnten“, so Sportdirektor Jürgen Luginger.

Gemeinsam siegen

Gemeinsam siegen

Für unsere letzten 3 Heimspiele haben wir für unsere Fans ein ganz besonderes Angebot: für 15€ könnt ihr in den Blöcken A1 & A2 die letzten Heim-Duelle unserer Blau-Schwarzen verfolgen.

„Wir freuen uns in den letzten Heimspielen auf maximale Unterstützung von den Rängen und haben mit dieser Aktion ein faires Angebot geschaffen, um jedem Fan einen Stadionbesuch zu ermöglichen.“, so Christian Seiffert.

👉 Die Tickets gibt es online in unserem FCS-Ticketshop sowie im Fanshop.

WIR SIND 10.000!

WIR SIND 10.000!

Ein schönes Geschenk: An unserem 121. Geburtstag erreichen wir die 10.000-Mitglieder-Marke!

Happy Birthday, FCS!

Lebenshilfe zu Gast im Training

Lebenshilfe zu Gast im Training

Heute morgen war die Lebenshilfe Völklingen zu Gast am Sportfeld!

Unser Vizepräsident Salvo Pitino begrüßte unsere Gäste der Tagesförderstätte Völklingen zu Beginn des Trainings unserer Profis.

Im Anschluss gab es noch ein Meet and Greet mit unseren Spielern und natürlich Geschenke für alle als Erinnerung an einen tollen Tag.

Informationen zum Ticket-VVK gegen den Halleschen FC & SC Freiburg II

Informationen zum Ticket-VVK gegen den Halleschen FC & SC Freiburg II

Der Ticket-VVK für unsere letzten beiden Heimspiele gegen den Halleschen FC und den SC Freiburg II startet morgen früh um 10 Uhr zeitgleich online in unserem FCS-Ticketshop! 💙🖤🦁

👉 Phase I: Mitgliedervorverkauf

📅 18.04. um 10 Uhr

🎟️ max. 2 Tickets je Code, unbegrenzt in der Summe (Bsp: 10 Codes ➡️ 20 Tickets möglich

ℹ️ Es gilt der Code links neben dem QR-Code auf dem Mitgliedsausweis

👉 Phase II: freier Verkauf

📅 22.04. um 14 Uhr

🎟️ max. 4 Ticket pro Person

Sitzplatz-Tickets für Partie in München erhältlich

Sitzplatz-Tickets für Partie in München erhältlich

Wir verkaufen heute im Fanshop sowie morgen an der Kasse Ost im Rahmen unseres Heimspiels gegen den SV Sandhausen ein kleines Kontingent an Sitzplatzkarten für unser Auswärtsspiel beim TSV 1860 München! 💙🖤

🎟️ Eine Sitzplatz-Karte kostet 38,00€ Ermäßigungen sind nicht möglich. Eine Tageskasse wird es in München nicht geben.

👉 Im Sitzplatzbereich darf keine Fankleidung getragen werden!

Informationen zum Ticket-VVK gegen 1860 München

Informationen zum Ticket-VVK gegen 1860 MÜnchen

Zu Gast auf Giesings Höhen!

Stehplatztickets für das Löwenduell am 20. April gibt es ab heute im Fanshop!

Vollzahler zahlen 18,00 €, ermäßigt 17,00 €

ℹ️ Einen Online-Gästelink gibt es nicht, ebenso keine Sitzplatzkarten.

Luca Kerber verlässt den 1. FC Saarbrücken

Luca Kerber verlässt den 1. FC Saarbrücken

Mittelfeldspieler Luca Kerber wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim 1. FC Saarbrücken nicht verlängern und den Verein in eine höhere Liga verlassen.

„Es hat sich schon länger abgezeichnet und ist jetzt auch bestätigt. Luca wird uns im Sommer leider verlassen. Wir haben uns sehr darum bemüht, ihn hier im Verein zu halten und ihm eine entsprechende Perspektive aufgezeigt. Jedoch ist es auch verständlich, dass er die Chance nutzen möchte, sich jetzt in einer höheren Liga zu beweisen“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Luca Kerber spielt seit 2016 beim FCS, als er vom SSV Pachten in unsere Jugendabteilung wechselte. Am 9. Januar 2021 absolvierte er als 18-Jähriger sein erstes Drittligaspiel bei der Auswärtsbegegnung in Meppen. Seither lief er in bislang 104 Spielen in der 3. Liga im Trikot der Blau-schwarzen auf. Hinzu kommen 10 Einsätze im Saarlandpokal und alle fünf Partien auf der unglaublichen Reise in durch die aktuelle DFB-Pokalsaison, die äußerst unglücklich erst im Halbfinale endete.

Wir wünschen Luca auf seinem weiteren Weg alles Gute und sind uns sicher, dass er den FCS immer im Herzen tragen wird.

Informationen zum Ticket-Vorverkauf gegen den SV Sandhausen

Informationen zum Ticket-Vorverkauf gegen den SV Sandhausen

Der Ticketvorverkauf für unser Heimspiel gegen den SV Sandhausen startet morgen (05.04.) um 10 Uhr für Mitglieder und am Montag (08.04.) um 14 Uhr für alle weiteren Fans.

👉 Mitgliedervorverkauf

📅 05.04. um 10 Uhr

🎟️ max. 2 Tickets pro Code

ℹ️ Es gilt der Code links neben dem QR-Code auf dem Mitgliedsausweis

👉 freier Verkauf

📅 08.04. um 14 Uhr

🎟️ max. 8 Tickets

Training kurzfristig vorverlegt

Training kurzfristig vorverlegt

Das für heute ursprünglich angesetzte Training um 15 Uhr musste aus organisatorischen Gründen kurzfristig auf 13 Uhr vorverlegt werden. 🏃‍♂️⚽

Jubiläumstrikot bleibt limitiert

Jubiläumstrikot bleibt limitiert

In einer Mitgliederabstimmung haben sich die Teilnehmer dafür ausgesprochen, das angesagte Jubiläumstrikot des 1. FC Saarbrücken nicht noch einmal zu produzieren. Der Verein hatte sich dazu entschlossen eine Umfrage durchzuführen, nachdem mehrere Tausend Anfragen zum Kauf dieses Trikots im Zuge der Pokalerfolge eingegangen waren. 

„In einem Mitglieder geführten Verein ist es wichtig, dass demokratische Abläufe stattfinden und jeder Gehör erhält“, so FCS Vizepräsident Salvo Pitino.

Bereits nach dem Spiel gegen Bayern München waren die Anfragen vermehrt eingegangen, das Jubiläumstrikot wieder in den Verkauf zu bringen.

Nach dem Spiel und Sieg gegen Eintracht Frankfurt sind die Anfragen um ein Vielfaches angestiegen. Und nach dem Spiel gegen Gladbach und dem sensationellen Einzug in das Halbfinale des DFB-Pokals kamen zahlreiche hinzu. Dennoch haben sich die Mitglieder gegen eine weitere Auflage des Trikots entschieden. An der Umfrage nahmen in drei Tagen insgesamt 1602 Mitglieder teil. 1098 Personen stimmten gegen eine weitere Auflage, 504 waren dafür. 

„Das Ergebnis ist eindeutig und wird von uns natürlich respektiert. Wir sind froh darüber, dass somit eine Entscheidung über unsere Mitglieder gefunden wurde“, so Salvo Pitino abschließend.

Wichtiger Hinweis zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern

Wichtiger Hinweis zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch am kommenden Dienstag ein friedliches Fußballfest zu feiern. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf sicherzustellen, ist es am Dienstag nicht möglich, die Herbert-Binkert-Tribüne (Nordtribüne) sowie die dortige Vortribüne mit Fanutensilien des 1. FC Kaiserslautern zu betreten. Der Ordnungsdienst ist dazu angehalten, Fans, die sichtbar dem 1. FC Kaiserslautern angehören, den Zutritt zur Herbert-Binkert Tribüne zu verweigern.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf einen unvergesslichen Pokalabend! 💙🖤

DFB terminiert Spieltage 35 – 38

DFB terminiert Spieltage 35 – 38

Kalender gezückt: der DFB hat soeben die restlichen Spieltage 35 – 38 terminiert. 📆

3️⃣​5️⃣​: Samstag, 27.04. um 14 Uhr: 1. FC Saarbrücken vs. Hallescher FC

3️⃣​6️⃣: Sonntag, 05.05. um 13:30 Uhr: SC Preußen Münster vs. 1. FC Saarbrücken

3️⃣​​7️⃣​: Sonntag, 12.05. um 19:30 Uhr: 1. FC Saarbrücken vs. SC Freiburg II

3️⃣​​8️⃣​: Samstag, 18.05. um 13:30 Uhr: SSV Jahn Regensburg vs. 1. FC Saarbrücken

Informationen zum Ticket-VVK gegen Dynamo Dresden

Informationen zum Ticket-VVK gegen Dynamo Dresden

Hier kommen alle Informationen zum Ticket-VVK gegen die SG Dynamo Dresden! 🔵⚫

📅 Der Verkauf findet ausschließlich im Fanshop statt. Tickets gibt es heute (Di, 26.03., 12-18 Uhr), morgen (Mi, 27.03., 12-18 Uhr) sowie am Samstag, 30.03., 11-14 Uhr)

🎟️ Es stehen 787 Stehplätze (Vollzahler, 16 Euro), bzw. 140 Stehplätze (Ermäßigt, 14 Euro) zur Verfügung. Darüber hinaus sind 242 Sitzplätze (Vollzahler) für 24 Euro pro Karte im Verkauf.

Abstimmung über Verkauf der FCS-Jubiläumstrikots

Abstimmung über Verkauf der FCS-Jubiläumstrikots

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage nach den Jubiläumstrikots, in denen der 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal spielt und nun im Halbfinale gegen Kaiserslautern steht, will der Verein eine Mitgliederumfrage starten.

„Wir hatten dieses Trikot in einer streng limitierten Auflage produziert, die aber längst vergriffen ist. Bevor wir nun weitere Trikots anbieten und damit die Limitierung aufheben, wollen wir in dieser Frage unsere Mitglieder befragen“, so FCS-Vize-Präsident Salvo Pitino. Das Trikot mit weißer Grundfarbe und goldener Beschriftung hat durch die Pokalerfolge gegen Bayern, Frankfurt und Gladbach mittlerweile Kultstatus erreicht. Es gibt mehrere Tausend Anfragen für den Erwerb. Auch der bei den Mitgliedern und Fans beliebte Podcast „Studio Blauschwarz“ hatte dieses Thema unlängst diskutiert. „Ich habe zu Beginn meiner Amtszeit angekündigt und versprochen, in wichtigen Fragen der Vereinsstrategie unsere Mitglieder mit einzubinden. Die Aufhebung der Limitierung ist eine Frage der Glaubwürdigkeit, deshalb wollen wir hier ein Stimmungsbild der FCS-Familie zu diesem Thema erhalten“, so Pitino weiter.

👉 Alle FCS-Mitglieder können ab Dienstag, 12 Uhr mit ihrer Mitgliedsnummer bei Ticketpartner Reservix online bis Freitag, 12 Uhr abstimmen. Das Ergebnis wird dann am Freitag um 19.03 Uhr verkündet. Reservix hat dankenswerterweise ein unkompliziertes Verfahren in der Kürze der Zeit aufgesetzt. Der FCS freut sich über eine rege Beteiligung, um ein authentisches Stimmungsbild zu erhalten.

Der Einwahl-Link zur Umfrage lautet: https://fc-saarbruecken-sondershop.reservix.de/

Spiel gegen Kaiserslautern ausverkauft

Spiel gegen Kaiserslautern ausverkauft

Wir sind ausverkauft! 🔵⚫

Auch im DFB-Pokalhalbfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern spielen wir vor vollen Rängen. Vielen Dank für Euren grenzenlosen Support. Wir wissen, dass aufgrund der extrem hohen Nachfrage nicht alle Mitglieder ein Ticket erwerben konnten. Wir haben alles versucht den Ticketverkauf so fair wie möglich zu gestalten, damit jeder Dauerkarten-Inhaber und jedes Mitglied die Chance hat, ein Ticket zu ergattern. Dennoch können wir aufgrund der geringen Stadionkapazität nicht gewährleisten, dass alle, die das Spiel sehen wollen, eine Karte erhalten.

Wir danken Euch für Euer Verständnis! 🦁

Wir besuchen die Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte

Wir besuchen die Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte

Wir waren gestern gemeinsam mit Calogero Rizzuto zu Gast bei der Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte. 🏫

Nach einer spannenden Fragerunde in der Sporthalle durfte Calogero heute die Rolle des Sportlehrers übernehmen und mit den Schülern kicken. ⚽️ Im spannenden Match zwischen der 5A und der 5B konnten die Schüler dann ihre Fußballskills unter Beweis stellen – und Calo als Schiedsrichter mitten im Geschehen. 😉

Zum Abschluss gab es noch Autogramme und kleine Geschenke für alle! 💙🖤

Blau-Schwarze Unterstützung beim Tischtennis-Champions League Final Four 2024

Blau-Schwarze Unterstützung beim Tischtennis-Champions League Final Four 2024

Blau-Schwarze Unterstützung beim Tischtennis-Champions League Final Four 2024 🤝

Am 31. März und 1. April steht für den 1. FC Saarbrücken Tischtennis das Champions League Final Four in der Saarlandhalle an – der FCS geht dabei als Titelverteidiger an den Start. 🏆🔵⚫

🎟️ Sichert euch jetzt mit dem Code „1903“ einen Rabatt von 30% auf Tages- und Kombitickets im Ticketshop der Tischtennis-Abteilung:

https://fcs-tt-tickets.reservix.de/events

Informationen zum Ticket-VVK gegen den 1. FC Kaiserslautern

Informationen zum Ticket-VVK gegen den 1. FC Kaiserslautern

Verkaufsphase I:

📅Mittwoch, 20.03.24, 14 Uhr bis Freitag, 22.03.24, 13:30 Uhr

🎫 nur Dauerkarteninhaber

ℹ️ Dauerkarten-Inhaber können ihren bestehenden Platz mit dem 4-stelligen Dauerkarten Code buchen

Verkaufsphase II:

📅Freitag, 22.03.24, 14 Uhr bis Mittwoch, 27.03.24, 13:30 Uhr

🎫 nur Mitglieder = Können mit dem Code (links neben dem QR-Code), der auf dem Ausweis steht, ihr Ticket buchen

ℹ️ Es werden nur Mitglieder berücksichtigt, die bis zum 17.12.23 ihre Mitgliedschaft beantragt haben. Außerdem muss der Mitgliedsbeitrag 2024 bis zum 11.03. bezahlt worden sein.

Verkaufsphase III (nach Verfügbarkeit):

📅Mittwoch, 27.03.24, 14 Uhr bis Freitag, 29.03.24, 14:00 Uhr

🎫 nur Fanclubs

ℹ️ Rückmeldung & Zuteilung wird über unseren Fanbeauftragten Andreas Kulz geregelt.

Verkaufsphase IV (nach Verfügbarkeit):

📅Samstag, 30.03.24 an der Tageskasse zum Heimspiel gegen RW Essen.

🎫 freier Verkauf

INFORMATIONEN ZUM TICKET VVK GEGEN ROT-WEIß ESSEN

INFORMATIONEN ZUM TICKET VVK GEGEN ROT-WEIß ESSEN

Unterstützt unsere Jungs beim nächsten Liga-Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen am 30.03.2024!

Wir starten morgen mit dem Vorverkauf für die Mitglieder.

Den Code für den Mitgliedervorverkauf findet jedes Mitglied auf seinem neuen Mitgliedsausweis (Mitgliedsausweis 2024), er befindet links neben dem QR-Code (in der Grafik rot hervorgehoben).

𝐏𝐡𝐚𝐬𝐞 𝐈

Mitgliedervorverkauf: Beginn: 15.03.2024 | 10:00 Uhr

2 Tickets pro Code

𝐏𝐡𝐚𝐬𝐞 𝐈𝐈

Freier Verkauf

Beginn: 19.03.2024 | 15:00 Uhr

4 Tickets pro Person

Mannschaftstraining entfällt

Mannschaftstraining entfällt

Das Mannschaftstraining heute um 15 Uhr fällt aus. Die Spieler trainieren individuell.

Tickets gegen Gladbach behalten ihre Gültigkeit

Tickets gegen Gladbach behalten ihre Gültigkeit

Da sich derzeit die Anfragen zu unserem morgigen Pokalspiel gegen Gladbach häufen:

👉 bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Ein Neuausdruck ist nur dann nötig, wenn das print@home-Ticket zerstört oder unleserlich ist. Der Ticketcode bleibt trotz altem Datum gültig.
👉 Fans, die ein Hardticket besitzen, das nach wie vor lesbar ist, müssen ebenfalls nichts unternehmen.
👉 Bei zerstörten oder verlorenen Hardtickets müssen sich Fans an reservix unter der Telefonnummer 0761 888 499 99 wenden.

Ticketinformation zu den abgesagten Spielen gegen Gladbach und Unterhaching

Ticketinformation zu den abgesagten Spielen gegen Gladbach und Unterhaching

👉 die Tickets behalten ihre Gültigkeit
👉 Fans, die sich online für ein Print@Home-Ticket entschieden haben, können ihr Ticket neu ausdrucken (im FCS-Ticketshop einloggen, dann unter „Meine Tickets“)
👉 Fans, die ihr Hardticket nicht mehr haben, wenden sich nach der Bekanntgabe des neuen Termins direkt an reservix: 0761 888 499 99
👉 Fans, die am neuen Termin verhindert sind und ihre Karten (nur Online-Karten) stornieren wollen, wenden sich ebenfalls direkt an reservix.
👉 Fans, die ihr Ticket über die Geschäftsstelle bezogen haben, wenden sich während der Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail an ticketing@fc-saarbruecken.de direkt an die Geschäftsstelle.

🛑 Bitte seht von dem Verkauf von Tickets über Drittanbieter-Seiten ab. Der Verkauf zu überhöhten Preisen ist nicht gestattet. Der Verein behält sich bei Verstößen rechtliche Schritte vor.

DFB terminiert weitere Spieltage

DFB terminiert weitere Spieltage

Der DFB hat soeben die Termine des 31. bis 34. Spieltags fix terminiert. Darunter auch unser Nachholspiel gegen die SpVgg Unterhaching.

Wir treffen samstags (30.03.) um 16:30 Uhr im Ludwigspark auf RW Essen. In Dresden läuten wir die englische Woche ein. Dort sind wir am Sonntag, den 07. April um 13:30 zu Gast, ehe wir am 10.04. zuhause die Spvgg Unterhaching um 19:00 Uhr zum Nachholspiel empfangen.

Am 33. Spieltag schließen wir mit einem Heimspiel gegen den SV Sandhausen die englische Woche ab. Anstoß ist am 13.04. um 16:30 Uhr. Am 20.04. geht es dann an die Grünwalder Straße zu 1860 München. Anstoß ist um 14:00 Uhr.

Wir haben unsere Service-Zeiten für Euch aktualisiert!

Wir haben unsere Service-Zeiten für Euch aktualisiert!

Ab sofort erreicht Ihr uns unter der 0681 971440 zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag von 𝟏𝟎:𝟎𝟎 – 𝟏𝟐:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 und von 𝟏𝟑:𝟎𝟎 – 𝟏𝟔:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫
An Spieltagen ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar.

Informationen zum Ticket-VVK gegen den MSV DUISBURG

Informationen zum Ticket-VVK gegen den MSV DUisburg

Am 16.03. um 14:00 Uhr sind wir zu Gast bei den Zebras vom MSV! Tickets gibt es ab 16 Euro (Stehplatz) bzw. 25 Euro (Sitzplatz).

Tickets gibt es hier.

Informationen zum Ticket-VVK gegen Erzgebirge Aue

Informationen zum Ticket-VVK gegen Erzgebirge Aue

🎫 Am 9. März ist der FC Erzgebirge Aue bei uns im Ludwigspark zu Gast!
Der Ticket-Vorverkauf für das Spiel beginnt am heutigen Donnerstag (29.02.) um 14:30 Uhr in unserem FCS-Onlineticketshop.

👉 Wir starten direkt mit dem freien Verkauf!

ℹ️ Bitte beachtet weiterhin: um Mitgliedspreise anwählen zu können, ist ein Login in unserem Ticketshop nötig.

https://fc-saarbruecken.reservix.de/

Informationen zum Ticket-VVK gegen den VfB Lübeck

Informationen zum Ticket-VVK gegen den VfB Lübeck

Die Tickets zu unserer weitesten Auswärtsfahrt in den hohen Norden sind ab sofort im Verkauf. Tickets gibt es ab 12 Euro (Stehplatz) bzw. 22 Euro (Sitzplatz). Tickets gibt es hier.

Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Einzeltäter Teil 3: Hanau“

Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Einzeltäter Teil 3: Hanau“

Am 19.02.2024 jährt sich der rechtsextreme Anschlag in Hanau zum vierten Mal. Dies nimmt die AWO Fankontaktstelle INNWURF zum Anlass um eine Veranstaltung zu der Thematik anzubieten. In Kooperation mit dem Projekt „Fussball Verein(t) gegen Rassismus“ wird am 20.02 ab 19:30 Uhr der Film „Einzeltäter – Teil 3: Hanau“ im Filmhaus in Saarbrücken gezeigt. Einlass ist ab 19:15 Uhr.
Auch wir werden vor Ort sein und freuen uns, Euch begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Anmeldungen sind nicht notwendig.

Partie gegen Unterhaching neu terminiert

Partie gegen Unterhaching neu terminiert

Der DFB hat soeben das Datum der Nachholpartie des 25. Spieltags gegen die Spvgg Unterhaching bekannt gegeben. Das Spiel wird am 10. April um 19 Uhr im Ludwigsparkstadion nachgeholt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Informationen zum Ticket-Vorverkauf gegen Arminia Bielefeld

Informationen zum Ticket-Vorverkauf gegen Arminia Bielefeld

Wir empfangen am Sonntag, den 25. Februar um 16:30 die Arminia aus Bielefeld im Ludwigsparkstadion.

Wie beginnen sofort mit dem freien Verkauf. Dieser startet am morgigen Mittwoch (14.02.) online um 14:00 Uhr. Pro Person/Buchung sind maximal 4 Tickets zu erwerben.

Halbfinal-Paarungen des DFB-Pokals ausgelost

Halbfinal-Paarungen des DFB-Pokals ausgelost

Im ZDF Sportstudio wurden soeben die Halbfinal-Paarungen des DFB-Pokals ausgelost. Der Gewinner der Partie 1. FC Saarbrücken – Bor. Mönchengladbach trifft im Halbfinale auf den 1. FC Kaiserslautern.

VVK gegen Waldhof Mannheim startet

VVK gegen Waldhof Mannheim startet

𝐙𝐮 𝐆𝐚𝐬𝐭 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐖𝐚𝐥𝐝𝐡𝐨𝐟 𝐌𝐚𝐧𝐧𝐡𝐞𝐢𝐦 | 𝟏𝟖.𝟎𝟐.𝟐𝟒 𝟏𝟑:𝟑𝟎 𝐔𝐡𝐫

Der Vorverkauf für das Spiel im Carl-Benz-Stadion ist gestartet! ℹ️ Online gibt es ausschließlich Sitzplatzkarten (1.000 Stück). Am 13. und 14. Februar verkaufen wir im Fanshop Steh- und Sitzplatzkarten. Der Fanshop ist jeweils von 12-18 Uhr geöffnet.🎫 Zu den Tickets kommt ihr hier.

Nachholspiel gegen Gladbach terminiert

Nachholspiel gegen Gladbach terminiert

Der DFB hat soeben die Nachholpartie für unser DFB-Pokal Viertelfinalspiel gegen Borussia Mönchengladbach terminiert. Die Partie wird am 12.03.24 um 20:30 Uhr nachgeholt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Spiel gegen Unterhaching abgesagt

Spiel gegen UNterhaching abgesagt

Nach der DFB-Pokal-Partie gegen Borussia Mönchengladbach ist auch das nächste Heimspiel des 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga gegen die SpVgg Unterhaching am Wochenende abgesagt. Diese Entscheidung hat die Spielleitung des DFB in Abstimmung mit den beiden beteiligten Klubs sowie der Stadt Saarbrücken als Stadioneigentümer getroffen.

Der Rasen im Ludwigsparkstadion ist nach den anhaltenden Regenfällen weiterhin unbespielbar. Kurzfristige Besserung für das Wochenende ist mit Blick auf die Wetterprognosen trotz der aktuellen Maßnahmen des Stadionbetreibers nicht absehbar. Hinzu kommt die Gefahr, dass der Rasen sonst so stark in Mitleidenschaft gezogen werden könnte, dass die Durchführung des Spielbetriebs im Ludwigsparkstadion über einen längeren Zeitraum gefährdet wäre. 

Daher haben sich alle Beteiligten für eine frühzeitige Absage ausgesprochen, um den Mannschaften und Fans Planungssicherheit zu geben und ihnen unnötige Reisewege zu ersparen. 

Ein neuer Termin für die Partie steht noch nicht fest. Die Neuansetzung soll erfolgen, sobald der Nachholtermin für das DFB-Pokal-Viertelfinale der Saarbrücker gegen Mönchengladbach fixiert ist.

Der FCS begrüßt die Entscheidung des DFB und hofft, dass sich der Rasen im Ludwigspark bald in einem besseren Zustand präsentieren kann.

FCS kooperiert mit der reha GmbH – Werkstatt für behinderte Menschen

FCS kooperiert mit der reha GmbH – Werkstatt für behinderte Menschen

Wir freuen uns über so viele Neumitglieder in einem Jahr wie noch nie zuvor! 💙🖤

Mit über 9.500 Mitgliedern kratzen wir mittlerweile an der 10.000er Marke.

Darüber hinaus freuen wir uns auf insgesamt über 6.200 Dauerkarteninhaber. 💪💙🖤

Aufgrund des hohen Mitgliederzuwachses erfolgt der Versand der Mitgliedsausweise in diesem Jahr zum ersten Mal über unseren Kooperationspartner reha gmbh – Werkstatt für behinderte Menschen.

Nachdem bereits zu Saisonbeginn Tim Civeja, Marcel Gaus und Rüdiger Ziehl durch die Räumlichkeiten geführt worden sind, erfolgte in der vergangenen Woche ein größerer Rundgang, an dem unser Geschäftsführer Christian Seiffert teilnahm.

🎤 Christian Seiffert: „Wir freuen uns mit der reha einen Partner an der Seite zu haben, der das Thema soziales Engagement absolut lebt. Ich bin beeindruckt von dem breiten Leistungsspektrum der reha und freue mich auf weitere Zusammenarbeit!“

ℹ️ Die reha gmbh – Werkstatt für behinderte Menschen ist ein erfahrenes soziales Dienstleistungsunternehmen im Saarland mit über 50 Jahren Erfahrung und über 1.000 Mitarbeitern an 6 Standorten. Ihr Portfolio umfasst Druck, Logistik, Digitalisierung, Konsolidierung, Fördern, Wohnen und vieles mehr. Zusätzlich ermöglicht die reha den Angestellten einen Arbeitsplatz im Büroservice, in der Hauswirtschaft, dem Catering, im kunsthandwerklichen Bereich und in den vier CAP-Märkten, in denen Menschen mit Handicap mit Fachkräften aus dem Lebensmittelbereich zusammenarbeiten. Das Unternehmen setzt sich fest für soziale Verantwortung ein, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu verbessern. Ihr Auftrag ist es, die individuelle Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern, ihnen sinnvolle Aufgaben zu übertragen und die Integration in die Gesellschaft zu unterstützen.

informationen zum morgigen shuttle-verkehr

informationen zum morgigen shuttle verkehr

❗Info zu den Abfahrtszeiten an der Ersatzhaltestelle „Brauerstraße/Fernbusbahnhof“

Spielbeginn 20:45 Uhr:

🚌 1. Abfahrt 18:45 Uhr

🚌 2. Abfahrt 19:15 Uhr (anschließend alle 10 Min.)

🚌 Letzte Abfahrt 20:25 Uhr

Rückfahrten:

👉22:43 Uhr bis 23:33 Uhr (alle 10 Min.)

👉23:33 Uhr bis 00:18 Uhr (alle 15 Min.)

Der neue pokalschal ist da

der neue pokalschal ist da

Der neue Pokalschal ist da!💙🖤🏆

Anlässlich zum kommenden DFB-Pokal Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach wird es wieder einen Pokalschal geben. 🤩🏆

👉Den Schal gibt es ab sofort in unserem FCS-Fanshop (Öffnungszeiten beachten) und bei Tabak Kessler für 15€ zu kaufen.

Außerdem findet ihr den Schal auch am Spieltag selbst, vor dem Stadion bei Renate im Fanmobil.

Konstruktiver Austausch zwischen Fans und Polizei

Konstruktiver Austausch zwischen Fans und Polizei

Gemäß dem Auftrag der Mitgliederversammlung des 1. FC Saarbücken vom Dezember letzten Jahres hat der Verein zu einer ersten, moderierten Zusammenkunft zwischen Vertretern der FCS-Fanszene und der Polizei eingeladen. Das Treffen fand vorgestern in den Räumlichkeiten des Ludwigparkstadions statt. „Unser Ziel war es, Möglichkeiten auszuloten, wie es in der aktuellen Situation zu einem konstruktiven Dialogformat kommen könnte, um die teilweise heißdiskutierten Problemstellungen rund um die Heimspiele des FCS zu erörtern“, so Geschäftsführer Christian Seiffert.  Insofern war es aus Sicht des Vereins wichtig, dass sich neben dem Leiter der Direktion Gefahrenabwehr im Landespolizeipräsidium Eric Schweizer auch der neue Leiter der Polizeiinspektion Saarbrücken Thomas Dräger-Pitz persönlich vorstellen konnte. Im Verlauf des offenen Gespräches wurden gegensätzliche Positionen ausgetauscht und kontrovers, aber dennoch sachlich und respektvoll diskutiert. “Für uns war wichtig, dass die jeweiligen Standpunkte intensiv erläutert und begründet werden konnten. Wir als FCS halten es für elementar, dass beide Seiten die Möglichkeit hatten, Maßnahmen und Handlungen so zu begründen, dass die jeweils andere Seite ein Gefühl dafür entwickeln konnte, warum Abläufe in der Vergangenheit so gelaufen sind, dass im Nachhinein Diskussionen und negative Berichte entstanden sind. Daraus entwickelte sich ein Dialog, der uns durchaus hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt. Wir werden dieses Format fortsetzen und betrachten diesen ersten Schritt als notwendigen Vorlauf für weitere Gespräche“, so Christian Seiffert.

Die Polizei begrüßt die Anstrengungen und die Initiative des Vereins zum offenen Austausch mit einzelnen Vertretern aus der Anhängerschaft des FCS vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen. Uns war es wichtig, die polizeilichen Maßnahmen anl. der Heimspiele des FCS darstellen und erläutern zu können. Sicherlich ist dabei „nicht alles rund gelaufen und weitere Anpassungen in den Abläufen sind notwendig“, so Eric Schweizer.

Der neue Einsatzleiter im Ludwigspark, Thomas Dräger-Pitz, forderte alle dazu auf, Themen und Probleme anzusprechen und bestenfalls Ideen zu benennen, wie das „Stadionerlebnis Ludwigspark“ im Sinne aller Besucher weiterentwickelt werden kann.

Ticket-VVK gegen Unterhaching startet am Freitag um 10 Uhr

Ticket-VVK gegen Unterhaching startet am Freitag um 10 Uhr

Der Ticketverkauf für unser Heimspiel gegen die Spvgg Unterhaching startet am morgigen Freitag um 10 Uhr.

ℹ Wir starten direkt mit dem freien Verkauf, pro Fan können max. 4 Tickets erworben werden.

❗ Um die Mitgliederpreisstufe auswählen zu können, muss man sich zwingend zuvor eingeloggt haben.

Der Ticketverkauf für unser Heimspiel gegen die Spvgg Unterhaching startet am morgigen Freitag um 10 Uhr.

ℹ Wir starten direkt mit dem freien Verkauf, pro Fan können max. 4 Tickets erworben werden.

❗ Um die Mitgliederpreisstufe auswählen zu können, muss man sich zwingend zuvor eingeloggt haben.

👉 Tickets gibt es unter: https://fc-saarbruecken.reservix.de

FCS verpflichtet Robin Becker

FCS verpflichtet Robin Becker

Kurz vor Ende des Winter-Transferfensters hat Drittligist 1. FC Saarbrücken den 27-jährigen Abwehrspieler Robin Becker verpflichtet. Er spielte in den letzten drei Spielzeiten für Dynamo Dresden und war seit Sommer letzten Jahres vereinslos. Becker wurde bei Bayer 04 Leverkusen ausgebildet und durchlief alle Jugendnationalmannschaften des DFB. Er absolvierte danach für den 1. FC Heidenheim, Eintracht Braunschweig und Dynamo Dresden 40 Zweitliga- und 80 Drittligaspiele. „Robin hat seine Qualität und Flexibilität als Abwehrspieler in der 2. und 3. Liga unter Beweis gestellt. Er wird unsere Optionen in der Defensive erweitern und soll schnellstmöglich integriert werden“, so Trainer und Manager Rüdiger Ziehl.

Keine Schoßkinder auf den Stehrängen möglich

Keine Schoßkinder auf den Stehrängen möglich

Da es beim vergangenen Heimspiel zu Missverständnissen beim Einlass kam, bitten wir Euch noch einmal, die, zu Saisonbeginn kommunizierte, neue Regelung zum Thema Schoßkinder zu berücksichtigen! 👇

ℹ️ Erinnerung: Regelung zu „Schoßkindern“
Seit dieser Saison wird es, wie auf der letzten Tagung mit den offiziellen Fanclubs des FCS besprochen, im Stehplatzbereich aus Kapazitäts- und Sicherheitsgründen nicht mehr möglich sein, Kinder bis einschließlich 5 Jahren ohne gesonderte Karte mitzunehmen.
👉 Kinder bis einschließlich 5 Jahren brauchen für den Stehplatzbereich eine eigene Eintrittskarte. Hierfür ist die Kategorie Schüler (6-12J) anzuwählen.
✅ „Schoßkinder“ können nach wie vor in den Sitzplatzbereich mitgenommen werden, haben jedoch keinen Anspruch auf einen eigenen Platz.

Ticket-VVK gegen Dortmund II gestartet

Ticket-VVK gegen Dortmund II gestartet

Der Ticketverkauf für unser Auswärtsspiel gegen den BVB II diesen Freitag ist gestartet!

ℹ Der Preis für die Stehplätze beträgt 5,00 € (Einheitspreis) .

Sitzplätze können ab 10,00 € für Vollzahler und 5,00 € für Ermäßigte erworben werden.

Ermäßigungsberechtigt sind Personen, die unter 18 Jahre alt oder Schwerbehindert sind.

Der Nachweis über die Ermäßigung muss am Spieltag vorgelegt werden!

🎫 Es besteht die Möglichkeit Tickets an der Tageskasse zu kaufen.

Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir euch die Tickets bereits online zu kaufen 😊

❗ Info zum Online-Ticketkauf: Pro Person können 10 Tickets gebucht werden.

Hier geht’s zum Ticket-VVK!

Informationen zur Anreise mit dem Shuttleverkehr

Informationen zur Anreise mit dem Shuttleverkehr

Aufgrund einer Baustelle wird der Shuttleverkehr zum Ludwigsparkstadion nicht wie gewohnt direkt am Fernbusbahnhof abfahren.

🚌 Neuer Abfahrtsort ist die Bushaltestelle „Brauerstraße/Fernbusbahnhof“.

Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis Anfang März andauern.

Wir informieren euch, sobald der Shuttleverkehr wieder von der gewohnten Haltestelle abfährt 😊

Gegnerportrait: Ex-Bundesligist liegt in Lauerstellung

Gegnerportrait: Ex-Bundesligist liegt in Lauerstellung

Den FC Ingolstadt 04 in der derzeitigen Form gibt es erst seit dem 5. Februar 2004. Zuvor waren der MTV und der ESV eigenständig und spielten einst in der Zweiten Liga Süd, teilweise sogar mit dem 1. FC Saarbrücken zusammen. An besagtem Februartag schlossen sich die beiden Fußball-Abteilungen zusammen und gehen seitdem gemeinsam an den Start. 2007 folgte die Umfirmierung der Lizenzspielerabteilung in eine GmbH, an der die in der Stadt ansässige Audi Sport GmbH fast 20 Prozent Anteile hat. Der Rest ist in Vereinsbesitz. Um die Professionalisierung weiter voranzutreiben, wurde 2010 auch eine zeitgemäße Spielstätte errichtet, der Audi-Sportpark weit vor den Toren der Stadt. Das alte ESV-Stadion, offiziell Bezirkssportanlage Südost und kurzfristig nach einem Sponsor Tuja-Stadion genannt, existiert noch ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs, das E in ESV steht ja schließlich für Eisenbahner. In diesem Stadion fanden während den Olympischen Sommerspielen 1972, an denen unser Aufsichtsratsmitglied Egon Schmitt teilnahm, auch Spiele des (Herren-)Fußballturniers statt. Da das MTV-Stadion für eine Profiliga zu klein war, musste das Profiteam nach der Drittliga-Qualifikation komplett ins ESV (bzw. Tuja-)-Stadion umziehen. Das alte MTV-Stadion wurde mittlerweile komplett umgebaut, beide Stadien erfüllten die Auflagen aber nicht mehr. Die erste Drittliga-Saison 2006/07 wurde als Fünfter beendet, während der FCS in die Oberliga Südwest durchgereicht wurde. Allerdings beherrschte der FCS beide Begegnungen deutlich. Gleich am 5. August, dem ersten Spieltag, gab es im alten MTV-Stadion einen 3:0-Startsieg für das von Michael Henke, der später auch im Trainerteam der Schanzer war, trainierte FCS-Team. Jonathan Jäger (28.) sorgte für die Pausenführung, Arif Karaoglan (67.) und Thorsten Nehrbauer (73.) sicherten den ersten Dreier ab. Andras Tölcseres, der zuvor zwischen 1999 und 2000 eine Spielzeit im Ludwigspark weilte, war mittlerweile für die Gegenseite aktiv. Im Rückspiel am 25. November saß schon Didier Philippe auf der FCS-Bank als Trainer. Diesmal war die Angelegenheit mit 6:0 (4:0) sogar noch deutlicher. Bis zur Pause trafen Jonathan Jäger (10., 18. und 42.) sowie Victor Samb (31.), Mahir Saglik legte im zweiten Durchgang noch zwei Treffer zum halben Dutzend nach (48. und 89.) Der FCS hatte das überragende Stürmerduo der Regionalliga Süd – und stieg dennoch ab. Danach dauerte es 14 Jahre, bis man sich in der Dritten Liga wieder traf, denn Ingolstadt stieg in der darauffolgenden Saison in die Zweite Liga auf und war zwischen 2015 und 2017 sogar für zwei Spielzeiten Bundesligist. In dieser Zeit konnte man auch einen Meistertitel erringen, die Mediadesign-Hochschule Düsseldorf kürte das FCI-Heimtrikot zum „Trikotmeister“. Danach ging es sportlich stetig bergab, 2020 war das erste Drittligajahr, nach dem Aufstieg und dem direkten Wiederabstieg aus der Zweiten Liga unternehmen die Bayern nun den zweiten Anlauf in Folge. Rüdiger Rehm, der aktuell beim SVW Mannheim tätig ist, stieg mit den Schanzern ab und wurde danach während der Runde entlassen. Mit Jalen Hawkins (ebenfalls beim SV Waldhof) und unserem verletzten Mittelstürmer Patrick Schmidt standen in jüngster Zeit zwei weitere Ex-Malstatter an der Donau unter Vertrag. In der abgelaufenen Runde folgte Guerino Capretti als Trainer auf Rehm, doch der frühere Coach des SC Verl hatte einen schlechten Start. Den ersten Sieg landete er mit dem FCI ausgerechnet in Saarbrücken mit 4:3 (1:2), verlor danach aber weiter in Serie und wurde von Michael Köllner abgelöst. ,,Das war keine leichte Aufgabe. Die Mannschaft hat sich damals in einer Phase des freien Falls befunden, nach dem Spiel in Saarbrücken gab es ein Unentschieden und anschließend sechs Niederlagen in Folge. Die oberste Prämisse war also, die Mannschaft so schnell wie möglich zu stabilisieren, damit der Turnaround gelingt. Dazu war es sehr wichtig, den Spielern positive Momente zu geben, ihnen zu erklären, wie wichtig jede einzelne Begegnung ist, für den Verein, aber auch für sie selbst, für ihre ganz persönliche Situation. Das ist gelungen und wir haben relativ zügig ein ruhigeres Fahrwasser erreicht. Dadurch konnten wir uns auch früh mit dem notwendigen Umbruch für den Sommer beschäftigen.“ Köllner erklärt genau, wie sein Vorgehen war: „Zunächst einmal ist das ein richtiger Kraftakt für einen Trainer. Man muss im Hier und Jetzt Ergebnisse liefern, aber dennoch auch mit dem zweiten Auge die Grundlage für die zukünftige Entwicklung legen. Das ist ein schwieriger Balance-Akt. Am Ende war es so, dass wir aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen waren, zu handeln. Zudem empfanden wir es als absolut notwendig, auch neue Impulse in die Mannschaft zu bringen. Für uns war bei jedem einzelnen Spieler dennoch wichtig, einen individuellen Weg aufzuzeigen, wie die laufende Saison positiv enden kann. Jeder sollte eine Ehrlichkeit im Umgang mit sich verspüren. Es ging darum, jeden Einzelnen in seiner Entwicklung zu fördern, unabhängig davon, ob er in der Startelf stand, Kaderspieler war oder relativ früh wusste, dass man im Sommer nicht mehr mit ihm beim FCI plant.“

Der in Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth geborene Oberpfälzer rettete die Runde und landete noch auf Rang Elf, weit weg von den ursprünglichen Ansprüchen zu Saisonbeginn. Neben Hawkins und Schmidt gingen zwölf weitere Spieler, darunter auch Tim Civeja, der vom FC Augsburg ausgeliehen war und jetzt wie Schmidt beim FCS ist. Tobias Bech (Arhus GF, Dänemark) und Nikloa Stevanovic (FK Napredak Krusevac, Serbien) spielen nun erstklassig, Dominik Franke wechselte zum Schweizer Zweitligisten FC Thun, auch Visar Musliu (SC Paderborn 07) schloss sich einem Zweitligisten an. Justin Butler (Borussia Dortmund II), Moussa Doumbouya (Rot-Weiß Essen), Rico Preißinger (Preußen Münster) und Valmir Sulejmani (TSV 1960 München) blieben in der Dritten Liga. Zu den Abgängen meinte Köllner: „Mir ist es wichtig, mich vornweg bei jedem Einzelnen zu bedanken. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass wir gemeinschaftlich den freien Fall stoppen und die Saison befriedigend zu Ende bringen konnten. Dabei waren vor allem Patrick Schmidt und Tim Civeja maßgeblich beteiligt. Tim wurde unter mir ein Fixspieler, nachdem er davor nur selten in der Startelf stand. Patrick ist vorangegangen – teilweise als Kapitän und Führungsspieler, aber insbesondere auch als Torjäger und Vorlagengeber. Er hat eine unfassbare Mentalität gezeigt, sich nie versteckt und die Richtung vorgegeben. Er war ein ganz wichtiger Baustein dafür, dass die Saison nicht im ‚Worst Case‘ geendet ist“. Er ergänzt auch im Hinblick auf den heute verletzt fehlenden Schmidt: „Grundsätzlich habe ich mit allen meinen ehemaligen Spielern immer wieder Kontakt. Mit Patrick hatte ich diesen vor und auch nach seiner Verletzung. Ich hoffe, dass man sich rund um das Spiel persönlich sieht und ich ihn in den Arm nehmen kann. Mir ist es wirklich sehr, sehr schwergefallen, ihn im Sommer gehen zu lassen. Der FCS hat mit ihm einen ganz besonderen Spieler und Menschen in seinen Reihen. Ihr werdet noch viel Freude an ihm haben“.
Neu im Team sind elf Spieler, darunter Lucas Fröde, Ryan Malone (beide FC Hansa Rostock), Leon Guwara (SSV Jahn Regensburg), Benjamin Kanuric (Arminia Bielefeld) und Simon Lorenz (Holstein Kiel) fünf Spieler mit aktueller Zweitliga-Erfahrung. Bryang Kayo (VfL Wolfsburg) kommt sogar aus einem Bundesliga-Kader, war zuletzt aber an den Zweitligisten 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Yannick Deichmann kennt die Liga von seiner letzten Station TSV 1860 München. Der Saisonstart verlief schleppend, nach der Startniederlage in Aue gab es den ersten Sieg am zweiten Spieltag, der mit 4:0 (1:0) gegen den Halleschen FC aber deutlich ausfiel. Gegen den FCS gab es am vierten Spieltag ein 2:2 (1:1)-Unentschieden, ausgerechnet der da noch topfitte Patrick Schmidt (29. und 56.) sorgte entscheidend für den Saarbrücker Punktgewinn. Für die Schanzer trafen Benjamin Kanuric (20.), der mit Rapid Wien schon in der österreichischen Bundesliga spielte, und Jannik Mause (60.). Für Kölner selbst war der Sieg gegen seinen Ex-Verein TSV 1860 München sicher ein Besonderer, auch wenn er das professionell hinnimmt. „Für uns war es ein sehr wichtiger Sieg bzw. wichtige drei Punkte. Zu diesem
Zeitpunkt war in der Tabelle noch alles sehr dicht beieinander und durch eine Niederlage hätte uns sogar der letzte Platz gedroht. Der Erfolg hat den Spielern Selbstvertrauen gegeben und auch den Glauben an unseren Weg und vor allem an unser Spiel. Es war ein wichtiges Momentum für uns. An meine damalige Zeit bei den Löwen denke ich gerne zurück. Ich war fast 3 ½ Jahre dort, das ist im heutigen Profigeschäft absolut keine Selbstverständlichkeit mehr.
Über die Winter-Vorbereitung sagte Köllner: „Wir haben die Pause gut genutzt. Ich bin mit der Trainingsleistung der Mannschaft sehr zufrieden, wir haben in Ingolstadt intensive Einheiten absolviert und sind als Mannschaft noch mal ein Stück zusammengewachsen. Leider mussten wir aufgrund des ausgefallenen Testspiels in Leipzig umdisponieren, davor konnten wir aber gegen Fürth sehr viele gute Eindrücke sammeln. Wir sehen uns absolut gewappnet für die Rückrunde“.

Das Köllner-Team startete am vergangenen Samstag mit einer 1:3 (1:3)-Niederlage beim Halleschen FC ins neue Jahr, am Mittwoch gab es dann das erste Heimspiel des Jahres gegen den Aufsteiger SC Preußen Münster. Michael Köllner war als Spieler nur für die SG Fuchsmühl aktiv, seine Trainerkarriere startete er beim FC Bayern Hof, war danach eine Spielzeit bei der SG Gattendorf, ehe er sich als Co-Trainer der U15-Nationalmannschaft und beim Bayerischen Fußballverband als Jugendtrainer engagierte. Der Durchbruch als Profi-Trainer gelang ihm 2017 beim 1. FC Nürnberg, den er sofort in die Bundesliga führte, ehe er 2019 den TSV 1860 München übernahm. Im Januar 2023 trennten sich die Wege, kurz danach übernahm Köllner den schlingernden FCI im Abstiegskampf der dritten Liga. Mit Platz Fünf zum Jahresbeginn sind die Aussichten für die zweite Saisonhälfte wieder etwas günstiger. „In dieser ersten Woche wird sicherlich noch keine Vorentscheidung fallen, das hat die Liga mit ihrer
Ausgeglichenheit in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt. Es wird bis zum Schluss spannend sein und wir sind gut beraten, uns stets auf das zu konzentrieren, was wir unmittelbar beeinflussen können – nämlich das nächste Spiel“. Im ersten Spiel des neuen Jahres unterlag Ingolstadt am vergangenen Wochenende beim Halleschen FC mit 1:3 (1:3), am Mittwoch kam Preußen Münster zum ersten Heimspiel des Jahres in den Audi-Sportpark, diese Begegnung endete mit einem 1:1- (1:1)-Unentschieden, der Endstand war schon nach zwölf Minuten erreicht, als Pascal Testroet den frühen Führungstreffer der Westfalen ausgleichen konnte.

Biada für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt

Biada für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt

🚨 Entscheidung des DFB-Sportgerichts 🚨

Julius Biada wurde vom DFB für sein „rohes Spiel“ mit einer 2-Spiele-Sperre für Meisterschaftsspiele belegt.

Ticket-Vorverkauf gegen Verl startet

Ticket-Vorverkauf gegen Verl startet

Die Tickets für unser Auswärtsspiel gegen den SC Verl nächste Woche Dienstag sind ab sofort im Verkauf. 💙🖤

ℹ️ Stehplätze sind ab 12€ (Vollzahler) und Sitzplätze ab 25€ (Vollzahler) zu erwerben.

👉 Tickets sichern und unsere Blau-Schwarzen auswärts anfeuern! 👏

🎟️Es steht darüber hinaus eine Tageskasse am Spieltag selbst bereit. Der Tageskassenaufschlag beträgt 2 Euro.

🚗 Parkplätze stehen auf dem Parkplatz „P3-Schützenhalle“ an der Paderborner Str. 88 etwa 400 Meter vom Gästeeingang (Eingang Süd) entfernt zur Verfügung.

https://gaestekarten-scverl.reservix.de/…/event/2210773…

„Blau-Schwarze Nacht“ im Alexander Kunz Theatre abgesagt

„Blau-Schwarze Nacht“ im Alexander Kunz Theatre abgesagt

Aufgrund der aktuell herrschenden Witterungsbedingungen muss die „Blau-Schwarze Nacht“, die am heutigen Dienstag, den 17.01. stattfinden sollte, abgesagt werden. Die Absage im Wortlaut gibt es hier:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für heute geplante „Blau-Schwarze Nacht“ im Alexander Kunz – Theatre aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen abgesagt werden muss.

Die Sicherheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle, und nach sorgfältiger Prüfung der vorliegenden Informationen haben wir uns zu diesem bedauerlichen Schritt entschlossen.

Die nicht absehbaren Entwicklungen und die unsichere Lage bezüglich der An- und Abreisemöglichkeiten haben es uns leider unmöglich gemacht, die Veranstaltung unter den gegebenen Umständen verantwortungsvoll durchzuführen.

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Entscheidung, die wir zum Schutz aller Gäste und Beteiligten getroffen haben.

Mit blau-schwarzen Grüßen

Christian Seiffert

Geschäftsführer

Ticket-VVK gegen Viktoria Köln startet!

Ticket-VVK gegen Viktoria Köln startet!

Der Ticket-Vorverkauf für unseren Liga-Start gegen Viktoria Köln ist gestartet. Wir sind am 20. Januar 2024 um 14 Uhr am Sportpark Höhenberg zu Gast. Karten gibt es ab sofort online hier.

Informationen zum Ticket-Vorverkauf gegen Borussia Mönchengladbach

Informationen zum Ticket-Vorverkauf gegen Borussia Mönchengladbach

Wir freuen uns auf unser DFB-Pokal Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach! 💙🖤

Hier kommen alle Informationen zum Ticket-VVK.

👉 Beim Vorverkauf werden analog zum Bayern-Spiel Codes an berechtigte Mitglieder versandt. Eine zwingende Verknüpfung zwischen FCS-Ticketshop-Konto und Mitgliedschaft entfällt dadurch. Die Berechtigungscodes werden in der zweiten Januar-Woche per Mail versandt. Mitglieder, die keine Mailadresse angegeben haben, erhalten die Codes auf postalischem Weg. Durch das Buchen über Codes ist es wieder möglich zusammenhängende Plätze zu erwerben, sofern mehrere Codes vorliegen.

Phase 1️⃣: DK-Inhaber

📆 15.01.2024 um 14 Uhr bis 18.01.2024 um 12 Uhr.

🎟️ Jeder DK-Inhaber hat die Möglichkeit seinen Platz bestätigen. Darüber hinaus können keine Karten erworben werden.

📍 Der Verkauf findet ausschließlich über unser Online-Ticketportal statt

Phase 2️⃣: Mitglieder

📆 18.01.2024 um 15 Uhr bis 24.01.2024

🎟️ Jedes Mitglied hat die Möglichkeit eine Karte zu erwerben.

📍 Der Verkauf findet ausschließlich über unser Online-Ticketportal statt

ℹ️ Berechtigt sind alle Mitglieder, die ihren Mitgliedsantrag bis zum 17.12.2023 abgegeben haben.

Phase 3️⃣: Fanclubs

ℹ️ Eventuelle Restkarten werden anschließend unter den Fanclubs aufgeteilt. Ansprechpartner ist unser Fanbeauftragter Andreas Kulz.

⚠️ Ein freier Verkauf darüber hinaus ist nicht vorgesehen.

Restrundendauerkarte geht ab dem 20.12. in den Verkauf

Restrundendauerkarte geht ab dem 20.12. in den Verkauf

Wir freuen uns, Euch für die anstehende Restrunde nach der Winterpause (8 Liga-Heimspiele) eine Restrundendauerkarte anbieten zu können! Profitiert neben 8 Liga-Heimspielen auch von dem exklusiven VVK-Recht für DK-Inhaber für die DFB-Pokal Partie gegen Bor. Mönchengladbach!💙🖤

Neu ist die Kategorie 4, für die Restrunde 23/24. Sie beinhaltet stark vergünstigte überdachte Sitzplätze im Block T3.

👉 Normalpreis: 140,00€ (17,50€ pro Spiel im Vergleich zu 25,00€ als Einzelkarte)

👉 Mitglieder/Ermäßigt: 120,00€ (15,00€ pro Spiel im Vergleich zu 22,00€ als Einzelkarte)

Der Verkauf der Restrundendauerkarte startet am Mittwoch, den 20.12. um 14 Uhr und endet am 10. Januar. Er findet ausschließlich online über https://fc-saarbruecken.reservix.de/ statt.

🎤 Christian Seiffert: „Uns ist es wichtig, dass jeder Fan die Chance hat unser Team im Stadion zu unterstützen.

Mit der Einführung einer neuen 4. Preiskategorie streben wir an, eine erschwingliche Option für alle anzubieten.“

Alle weiteren Preise:

Kategorie 1 (Blöcke H2/H3/H6/H7)

👉 Normalpreis: 264,00€

👉 Mitglieder: 250,00€

Kategorie 2 (Blöcke H1/H8/T5-T11)

👉 Normalpreis: 220,00€

👉 Mitglieder: 210,00€

Kategorie 3 (Blöcke T4/T12-T15/G3-G6)

👉 Normalpreis: 200,00€

👉 Mitglieder/Ermäßigt: 176,00€

⚠️ Nicht-Mitglieder, die ihren Mitgliedsantrag bis zum 10.01. einreichen, können eine Restrundendauerkarte mit dem Mitglieder-Rabatt erwerben. Der Mitglieds- und Ermäßigungsstatus wird bei Liga-Heimspielen entsprechend geprüft.

✅ Mit der Restrundendauerkarte siehst Du alle Liga-Spiele der Restrunde nach der Winterpause (exkl. DFB-Pokal). Für das DFB-Pokalspiel genießt Du ein Vorkaufsrecht auf Deinen angestammten Platz.

ℹ️ In den Kategorien 1 und 2 bieten wir keine Ermäßigung für die Restrundendauerkarte an. Restrundendauerkarten für Rollstuhlfahrer können unter fanbetreuung@fc-saarbruecken.de angefragt werden.

Pokalspiel gegen Gladbach fix terminiert

Pokalspiel gegen Gladbach fix terminiert

Der DFB hat soeben die Viertelfinal-Paarungen des DFB-Pokals fix terminiert! 📅

Wir empfangen am 7. Februar (Mittwoch) um 20:45 Uhr Borussia Mönchengladbach im Ludwigsparkstadion.

🎫 Informationen zum Ticket-VVK folgen!

Höhenflug der Spatzen soll noch nicht zu Ende sein

Höhenflug der Spatzen soll noch nicht zu Ende sein


Der SSV Ulm 1846 ist zurück im Profi-Fußball. Doch halt, mit dem 1999/2000 für ein Jahr in der Bundesliga anwesenden SSV Ulm 1846 hat der „neue“ Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 Fußball GmbH & Co. KGaA nur noch den Namen und das Wappen gemein.

Das neue „Fußball-Unternehmen“ wurde 2009 aus dem Gesamtverein ausgegliedert, ähnlich wie beim SSV Regensburg gibt es nun zwei Vereine mit fast gleichem Namen. Auch die Firmierung als GmbH & Co. KGaA ist die gleiche wie bei den Samstag-Gästen.

Die Jahreszahl 1846 geht auf einen der Vorgängervereine, die TSG Ulm 1846 zurück. Bereits 1930 gingen der SV Schwaben Ulm und der Schwimm- und Sportverein Ulm zusammen und bildeten den 1. SSV Ulm. Dieser fusionierte 1970 mit der TSG Ulm 1846 zum SSV Ulm 1846.

1978 stieg der neu gegründete Verein erstmals in die Oberliga Baden-Württemberg und gleich im Jahr darauf in die Zweite Liga Süd auf. Nun kam es zu ersten Begegnungen mit dem 1. FC Saarbrücken. Am 1. Dezember 1979, also vor fast genau 44 Jahren, hieß es im Donaustadion am Ende 0:0. Ulm wurde von Klaus-Peter Jendrosch trainiert, beim FCS saß der kürzlich verstorbene Slobodan Cendic auf der Bank, Dieter Ferner stand im Tor, Egon Schmitt war nicht im Kader.

Den ersten FCS-Treffer gegen die Spatzen gab es am 18. Mai 1980 im Ludwigspark, Heinz Traser sicherte beim 3:2-Sieg den Gastgebern die 1:0-Halbzeitführung. Das letzte Zweitligaspiel datiert vom 23. Februar 2001, beim 1:1 (0:1) sicherte Sergej Dikhtiar in der 73. Minute den Punkt. Thomas von Heesen saß beim FCS auf der Bank, Ulm wurde zu der Zeit von Hermann Gerland trainiert.

1981 ereilte den SSV das gleiche Schicksal wie den FCS, die Qualifikation für die neue eingleisige zweite Bundesliga wurde verfehlt. 1983 trafen sich beide Vereine in der Aufstiegsrunde zur Zweiten Bundesliga – und schafften auch beide den Sprung nach oben.

Nach zwei gemeinsamen Spielzeiten im Bundesliga-Unterhaus trennten sich die Wege, der FCS stieg in die höchste Klasse auf, Ulm hingegen in die Oberliga Baden-Württemberg ab. Nach zwei weiteren Zweitliga-Jahren zwischen 1986 und 1988 war Ulm dann zehn Jahre drittklassig, zunächst in der Oberliga Baden-Württemberg, dann trotz zwei Meisterschaften hintereinander in der neuen, immer noch drittklassigen Regionalliga Süd.

Der Durchmarsch aus der Regionalliga in die Bundesliga gelang dann innerhalb von 12 Monaten, das war bis dahin ein Novum. Doch noch schneller, als es hochging, ging es auch wieder runter, nach einer Insolvenz war man in der Spielzeit 2001/02 plötzlich nur noch in der fünftklassigen Verbandsliga Württemberg.

Nach dem sofortigen Aufstieg folgten sechs Oberliga-Jahre, die 2008 mit dem Regionalliga-Aufstieg gekrönt wurden. Der nächste Abstieg wurde parallel zur zweiten Insolvenz erlitten, doch wieder kamen die Spatzen gleich zum Wiederaufstieg. Zwei Regionalliga-Jahre führten schnurstracks in die dritte Insolvenz – und wieder in die Oberliga.

Diesmal dauerte es zwei Spielzeiten, bis zur Rückkehr in die Regionalliga Südwest, in der es nun regelmäßig Spiele gegen den FCS gab. Während der FCS im Corona-Jahr 2020 in die dritte Liga aufstieg, brauchte Ulm drei Jahre länger. Unter Thomas Wörle wurde nun in der Regionalliga Südwest der Meistertitel gefeiert und eine beachtlich gute Vorrunde hingelegt.

Wörle tritt in große Fußstapfen, Markus Gisdol, Marcus Sorg, Hermann Gerland, Martin Andermatt (mit dem der Bundesliga-Aufstieg gelang), Ralf Rangnick und Jörg Berger gehören zu seinen Vorgängern. Von April 1988 bis Februar 1989 saß auch Klaus Toppmöller für zehn Monate auf dem Ulmer Trainerstuhl und auch Fritz Fuchs war in der Stadt an der Donau zwischen Dezember 1984 und April 1985 fünf Monate Coach.

Und die Hoeneß-Brüder Dieter und Uli spielten einst beide für den Vorgängerverein TSG Ulm 1846. Für den gebürtigen Krumbacher Wörle ist es erst die erste Cheftrainer-Stelle im Herren-Profibereich. Der 41-Jährige begann beim TSV Thannhausen (Landkreis Günzburg) mit dem Fußball-Sport, war dann beim VfB Stuttgart und beim FC Augsburg im Juniorenbereich aktiv.

Beim FCA kam er auch erstmals in einem Aktiven-Team zum Einsatz, der jetzige Bundesligist spielte damals noch in der viertklassigen Oberliga Bayern. Nach einer kurzen Station in seiner Heimatstadt beim TSV Krumbach (bei dem 15 Jahre zuvor auch ein gewisser Thomas Tuchel spielte) kam Wörle 2003 an die Grünwalder Str. zur Zweiten des TSV 1860 München.

2005 gelang der Durchbruch zum Profi beim damaligen Zweitligisten Kickers Offenbach, nach drei Spielzeiten wechselte er zur SpVgg. Greuther Fürth, bei der er 2010 seine Spieler-Karriere beendete. Von 2010 bis 2019 war Wörle dann neun Jahre lang Trainer der Bayern-Frauen.

In seine Amtszeit fielen zwei Meistertitel 2015 und 2016, ein DFB-Pokalsieg 2012 und der Gewinn des Bundesliga-Cups 2011. Seit 2021 trainiert der jüngere Bruder von Nationalspielerin Tanja Wörle nun den SSV Ulm, den er im vergangenen Sommer zur Meisterschaft in der Regionalliga Südwest führte.

Vor der Runde verließen acht Spieler den Verein, kein einziger kam in den höchsten drei Ligen unter. Der ehemalige Elversberger und Homburger Patrick Dulleck ging zum West-Regionalligisten 1. FC Düren. Nach Rundenbeginn verließ noch ein weiterer Spieler die Spatzen, die sieben Neue begrüßten. Die meiste Profi-Erfahrung bringt Léonardo Scienza mit, der zuletzt beim Zweitligisten 1. FC Magdeburg spielte. Felix Higl (VfL Osnabrück) und Sascha Risch (SV Meppen) kamen von Drittligisten. Mit dem gebürtigen Günzburger Dennis Chessa ist ein früherer Spieler des FK Pirmasens in die Nähe seiner Geburtsstadt Günzburg zurückgekehrt.

Zweitliga-Absteiger auf Return-Kurs

Zweitliga-Absteiger auf Return-Kurs


Der Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg löste sich im Jahr 2000 aus dem Stammverein SSV Jahn 1889 Regensburg, seitdem gibt es in der Stadt an der Donau zwei fast gleichlautende Vereine, wobei der Stammverein seitdem keine Fußball-Abteilung mehr hat.

Regensburg war aber schon früher nicht nur durch die Domspatzen weithin bekannt geworden, auch im Fußball konnten Erfolge verzeichnet werden. 1949, 1953 und 1960 gelangen drei Aufstiege in die Oberliga Süd, die damals höchste Spielklasse im DFB. Das zeigt aber auch, dass man sich zu der Zeit dort nicht etablieren konnte – und folglich auch die Qualifikation zur Bundesliga verpasste.

Im Gegenteil, nach dem sofortigen Wiederabstieg 1961 war man zu Beginn der Bundesliga und der damit verbundenen Einführung der Regionalliga Süd erst mal drittklassig. 1968 gelang nach einem Durchmarsch aus der viertklassigen Landesliga der Aufstieg in die Regionalliga Süd. Doch wieder spielte eine Liga-Reform dem Jahn einen bösen Streich, denn bei Einführung der zweigleisigen zweiten Ligen Nord und Süd war der SSV wieder nicht dabei, man musste erst die darauffolgende Bayernliga-Saison gewinnen, um in den (fast) neuen Bundesliga-Unterbau zu gelangen.

Nun kam es auch zu ersten Begegnungen mit dem 1. FC Saarbrücken. Am 23. August 1975 siegte der FCS im alten Jahnstadion durch einen Treffer von Luggi Denz mit 1:0 (1:0). Während unser FCS nach der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg zwei Bundesliga-Spielzeiten am Stück zubrachte, marschierte das Jahn-Team in die andere Richtung – und war innerhalb von zwölf Monaten wieder in der viertklassigen Landesliga Mitte.

Nach dem Aufstieg 1983 konnten fünf Bayernliga-Spielzeiten absolviert werden, ehe es wieder zurück in die Landesliga ging. Ab 1990 war der Bayernliga-Aufenthalt langwieriger, doch 1994 war eine weitere Liga-Reform gegen den SSV, die Bayernliga war nach Einführung der neuen drittklassigen Regionalligen nur noch die vierthöchste Klasse.

1996 folgte dann der bislang tiefste Sturz in die nunmehr nur noch fünftklassige Landesliga, aus der man sich 1999 und 2000 mittels Doppel-Aufstieg befreite und in die Regionalliga Süd aufstieg. Nach einem Zweitliga-Jahr 2003/04 ging es aber wieder in den Fahrstuhl, der zwei Klassen tiefer in der Bayernliga stehen blieb.

Nach dem Drittliga-Wiederaufstieg 2008 etablierte sich der Jahn bis auf eine Bayernliga-Runde 2015/16 im Profi-Fußball, nach drei Jahren Dritte Liga stieg man 2012 für eine Spielzeit in die Zweite Bundesliga auf. Nach zwei Abstiegen gelang 2016 und 2017 der nächste Doppel-Aufstieg aus der Bayernliga in die Zweite Bundesliga, in der man bis zur abgelaufenen Spielzeit sechs Runden verbringen konnte. Als Vorletzter musste der Jahn dann aber wieder mal in den sauren Apfel beißen, zusammen mit dem SV Sandhausen und dem DSC Arminia Bielefeld, der die Relegation gegen den SV Wehen Wiesbaden verlor, ging es in die 3. Liga.

Mit Joe Enochs, der zuletzt den FSV Zwickau in der dritten Liga fast fünf Jahre trainierte, kam ein neuer Trainer mit reichlich Erfahrung, der sich auch schon als Spieler einen Namen machte. Enochs stammt aus Petaluma in Kalifornien und ist mit unserem früheren Spieler Eric Wynalda gut befreundet. Seine erste Station in Deutschland war zwischen 1994 und 1996 der FC St. Pauli, danach avancierte er beim VfL Osnabrück in zwölf Spielzeiten zum Publikumsliebling und zur Identifikationsfigur. In dieser Zeit wurde er auch in die US-Nationalmannschaft berufen.

Danach war Enochs beim VfL in verschiedenen Positionen in der sportlichen Leitung tätig, u. a. 2011 als Interimstrainer und zwischen dem 24. August 2015 und dem 4. Oktober 2017 als Chefcoach. Zu Saisonbeginn 2018/19 übernahm er den FSV Zwickau, der ihn im Februar 2023 entließ.

„Ich verfolge Zwickau noch intensiv, ich war fünf Jahre dort, konnte bislang aber nicht wieder ins Stadion. Sie machen eine schwere Zeit durch, haben jetzt gegen Lok Leipzig 3:2 gewonnen, sie sind Drittletzter in der Regionalliga, ich hoffe, dass sie die Klasse halten“, erinnert er sich an seine letzte Station zurück. Bereits im Mai war Enochs wieder im Amt und löste beim heutigen Gegner Mersad Selimbegovic ab, den Zweitliga-Abstieg konnte er aber nicht mehr verhindern.

„Wir haben dann in kurzer Zeit ein neues Team aufgebaut, das war ziemlich stressig, viele Gespräche wurden geführt. Allen im Umfeld, die daran mitgearbeitet haben, gebührt großes Lob und Dank“. Bei 22 Abgängen und 17 Neuen kann man wohl von einem gravierenden Umbruch sprechen.

Benedikt Gimber schaffte den Sprung in die Bundesliga zum 1. FC Heidenheim, Lasse Günther ging nach Leihende zum FC Augsburg zurück, Scott Kennedy und Dario Vitzinger setzen ihre Karrieren beim österreichischen Erstligisten Wolfsberger AC fort, Dejan Stojanovic wechselte ebenfalls in unser Nachbarland zum SCR Altach, auch Prince Owusu hat mit dem in der NFL spielenden Toronto FC aus Kanada einen Erstligisten als neuen Arbeitgeber.

Sarpreet Singh kehrte nach Leihende zum FC Bayern München zurück und auch bei Jonas Urbig endete die Leihe vom 1. FC Köln. Andreas Albers (FC St. Pauli), Kaan Caliskaner (Eintracht Braunschweig), Jan Elvedi (1.FC Kaiserslautern), Blendi Idrizi (FC Schalke 04), Charalambos Makridis, Maximilian Thalhanner (beide zum VfL Osnabrück), und unsere beiden ehemaligen Spieler Joshua Mees (Leihende von Holstein Kiel) und Nicklas Shipnoski (Fortuna Düsseldorf) gingen in die zweite Bundesliga. Mit Minos Gouras verabschiedete sich ein weiterer ehemaliger FCS-Spieler aus Regensburg zum Drittliga-Konkurrenten Waldhof Mannheim.

„Bei Joshua endete die Leihe, Nicklas wollte wohl weiter Zweite Liga spielen, auch mit Minos haben wir gesprochen, aber er hat sich anders entschieden“, sagt Enochs zu den drei Ex-Malstattern. Auch Leon Guwara (FC Ingolstadt 04) und Aygün Yildirim (DSC Arminia Bielefeld) setzten ihre Karrieren bei Drittligisten fort. Nach Saisonbeginn wechselte noch Joel Zwarts zum Ligarivalen TSV 1860 München.

Einen Schicksalsschlag ereilte den Jahn vor drei Wochen, als der vor der Runde vom Drittliga-Absteiger SpVgg. Bayreuth verpflichtete Agyemang Diawusie urplötzlich verstarb. Der gebürtige Berliner war zeitweise bei RB Leipzig unter Vertrag und bestritt für Dynamo Dresden Zweitliga-Partien.

„Das haben wir mental bisher nicht überwunden, wir standen vor dem Freiburg-Spiel natürlich in Kontakt zu seiner Familie, wir mussten ja trotz der Tragik eine schnelle Entscheidung treffen. Die Spieler haben dann entschieden, dass wir antreten und für ihn spielen, was ja geklappt hat“, sagt Enochs zum schmerzlichen Verlust.

Einziger Zugang mit aktueller Erstliga-Erfahrung ist Felix Gebhardt, der vom schweizerischen Top-Club FC Basel kam. Unser früherer Spieler Florian Ballas kam vom Karlsruher SC an die Donau, auch Alexander Bittroff (1. FC Magdeburg), Louis Beunig (war an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen), Andreas Geipl (1.FC Heidenheim), Dominik Kother (Karlsruher SC) und der an den niederländischen Zweitligisten ADO Den Haag ausgeliehene Joel Zwarts spielten jüngst noch eine Klassse höher.

Noel Eichinger, Robin Ziegele (beide vom FSV Zwickau) und Elias Huth (FC Erzgebirge Aue) kennen die Dritte Liga aus ihrer letzten Stationen. Unser ehemaliger Spieler Rasim Bulic war zuletzt mit der Reserve des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 in der Regionalliga Südwest tätig.

Gespielt wird mittlerweile im neuen Jahnstadion Regensburg, das 15.216 Plätze bietet und zwischenzeitlich auch schon Continental Arena hieß. Es befindet sich südlich der Autobahn an der Franz-Josef-Strauß-Allee. Auf dem Gelände des alten Jahnstadions an der Prüfeninger Str. befindet sich mittlerweile eine Grundschule. Im neuen Stadion hat außer der Geschäftsstelle das Regionalbüro des bayerischen Fußball-Verbandes und ein FIFA Medical Centre eine Bleibe gefunden.

Die letzte gemeinsame Begegnung fand im Rahmen des DFB-Pokals am Sonntag, dem 11. August 2019 in Völklingen statt. Der 1. FC Saarbrücken setzte sich mit 3:2 (0:0) durch. Gillian Jurcher brachte den FCS in der 63. Minute in Führung, doch Regensburg drehte die Partie zwischenzeitlich. Manuel Zeitz (76.) und Jurcher in der Nachspielzeit brachten den von Dirk Lottner trainierten FCS in die zweite Runde. Außer Zeitz ist heute nur noch Boné Uaferro im FCS-Kader, Rasim Bulic hat ja mittlerweile die Seiten gewechselt.

Information zur morgigen Anreise zum DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt

Information zur morgigen Anreise zum DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt

Die Polizei hat uns mitgeteilt, dass eine Sperrung der Camphauserstraße – für Fahrzeuge und Fußgänger – am morgigen Mittwoch ab 15:30 Uhr erfolgen wird.

👉 Fußgänger können, wie beim letzten Heimspiel, über die Steintreppe (Im Schönental), den Eingang Nord 1 erreichen.

​🚌 aufgrund des Feierabendverkehrs und des Spiels kann es zu erheblichen Einschränkungen bei der Anreise kommen. Wir empfehlen die Anreise über den ÖPNV anzutreten. Kostenfreie Parkmöglichkeiten (Park+Ride) entlang der Saarbahn-Trasse gibt es zum Beispiel an der Haltestelle Brebach, Heinrichshaus, Riegelsberg Süd und an vielen weiteren Standorten. Eine Übersicht findet ihr hier: https://www.saarbahn.de/pr/service/pr

Gegnerportrait: Noch ein Bundesliga-Gründungsmitglied im Park

Gegnerportrait: Noch ein Bundesliga-Gründungsmitglied im Park

Die Reihe der Bundesliga-Gründungsmitglieder, die im Ludwigspark in kurzer Zeit ihre Visitenkarte abgeben, geht weiter. Nach dem TSV 1860 München, dem MSV Duisburg und dem SC Preußen Münster ist heute Abend Eintracht Frankfurt zum Pokal-Achtelfinalschlager hier im Ludwigspark zu Gast.

Von den drei vorherigen Liga-Gästen konnte der TSV 1860 eine Meisterschaft vorweisen, der MSV war immerhin Vizemeister. Auch Eintracht Frankfurt hat eine deutsche Meisterschaft in den Annalen stehen, 1959 setzte man sich im Berliner Olympia-Stadion vor 75.000 Zuschauern ausgerechnet gegen den Nachbarn und Erzrivalen Kickers Offenbach mit 5:3 (2:2, 2:2) in der Verlängerung durch. Istvan Sztani (1.) und Eckehard Feigenspan (14.) brachten die Adler jeweils in Führung, doch bereits nach 23 Minuten stand das spätere vorläufige Endergebnis fest.

In der Verlängerung machten Feigenspan (92.) und Sztani (108.) den Weg zum Titel frei, nach dem Offenbacher Anschlusstor beseitigte Feigenspan in der vorletzten Minute alle Zweifel. Trainer Paul Oßwald spielte einst bei Minerva 93 Berlin, für den auch unser früherer Vizepräsident Gerhard Schwartzkopf einst aktiv war. Da die Eintracht auch in den Folgejahren in der alten Oberliga Süd immer ganz vorn war, kam die Eingliederung in die Bundesliga nicht überraschend. Somit trafen Eintracht Frankfurt und der 1. FC Saarbrücken gleich im Premierenjahr der neuen Liga aufeinander.

Es waren aber nicht die ersten Pflichtspiele der beiden Traditionsvereine. Die früheren Gauligen umfassten das damalige Saargebiet, das heutige Rheinland-Pfalz und Teile Südhessens, sodass es schon vor dem Zweiten Weltkrieg zu gemeinsamen Spielen kommen konnte. Am 20. Mai 1961 standen sich die Riederwälder und die Malstatter in der Gruppenphase zur deutschen Meisterschaft gegenüber. Vor 44.000 Zuschauern im Waldstadion brachte Hans-Dieter Diehl die Hessen mit einem Eigentor in Führung, der St. Ingberter Heinz Vollmar konnte in der 59. Minute zum Endstand ausgleichen.

Im Rückspiel zog der FCS mit 2:5 (0:1) den Kürzeren, Treffer von Horst Thiel zum 1:2-Anschluss in der 56. und Vollmar zum 2:3 in der 69. Minute reichten vor 36.000 Zuschauern nicht zum Weiterkommen. In der Bundesliga musste der FCS, der nach dem ersten Jahr sofort abstieg, zwei Schlappen hinnehmen, zu Hause gab es ein 0:4 (0:2), im Waldstadion ein 1:2 (1:2). Danach gab es noch weitere acht Bundesliga-Spiele, nur am 22. April 1986 konnte ein FCS-Team siegen. Im Waldstadion trafen Guido Szesni (15.), Jürgen Mohr (51.) und Michael Blättel (88.) bei einem Gegentreffer von Charly Körbel (56.) zum 3:1 (1:0)-Sieg.

Nach der Saison 1988/89 gab es Relegationsspiele, die Hessen gewannen das Hinspiel mit 2:0 (1:0), der FCS drehte den Spieß im Park fast um, Anthony Yeboah, der später zur Eintracht wechselte, ließ mit zwei Treffern in der 10. und 76. Minute die 35.000 Zuschauer im Park bis zum Schlusspfiff hoffen. Der Ausgleichstreffer von Frank Schulz (51.) reichte den Gästen aber zum Bundesliga-Verbleib. Es folgten zwei DFB-Pokal-Achtelfinalspiele, zwischen denen fast unglaubliche 100 Tage lagen. Nach dem torlosen Remis trotz Verlängerung am 1. Dezember 1990 wurde das damals noch nötige Wiederholungsspiel erst am 5. März 1991 im Waldstadion ausgetragen.

Die Sensation war greifbar, Wolfgang Schüler brachte die Saarländer in der 7. Minute in Führung und Michael Preetz ermöglichte vier Minuten vor Schluss mit dem 2:2-Ausgleich die Verlängerung. Anthony Yeboah (12.) und Axel Kruse (81.) drehten zwischenzeitlich die Partie. In der Verlängerung besiegelte dann Andreas Möller in der 102. Minute das Aus der Gäste. 1992/93 konnte die Eintracht zwei Bundesliga-Begegnungen gegen den FCS nicht gewinnen. Am 19. September holte der FCS mit dem 1:1 (0:1) einen Punkt im Waldstadion. Dietmar Roth war den Malstattern in der Schlussminute mit einem Eigentor behilflich.

Das bislang letzte Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der Eintracht endete vor 29.000 Zuschauern im Ludwigspark torlos. Dabei war der FCS nach einem Platzverweis für Ralf Weber 53 Minuten lang in Überzahl. Einziger echter Saarländer im damaligen FCS-Team war Bernd Eichmann, Wenanty Fuhl und Thomas Zechel wurden hier aber heimisch. Trainiert wurde das blau-schwarze Team von Peter Neururer, bei Frankfurt stand mit Rudi Bommer einer seiner zahlreichen Nachfolger auf dem Platz.

Auch das DFB-Pokal-Erstrundenspiel am 27. September 1995 konnte Frankfurt nicht in der regulären Spielzeit gewinnen. Beim damaligen Regionalligisten FCS stand es nach 90 Minuten 1:1, wobei Falko Götz die Gäste per Eigentor bereits nach drei Minuten in Führung brachte. Wolfgang Flick gelang in der vorletzten Minute der Ausgleich. Manfred Binz bewahrte die Hessen vor einer Blamage (101.). Paulo da Palma wird die Begegnung in weniger guter Erinnerung haben, er flog in der 104. Minute vom Platz. Frankfurt stieg am Ende dieser Runde aus der Bundesliga ab.

Doch erst fünf Jahre später kam es wieder zu direkten Zweitliga-Duellen. Am 18. August 2001 kam die Eintracht in den Ludwigspark und holte beim 2:0 (1:0)-Sieg die Punkte mit. Beim FCS saß Thomas von Heesen auf der Trainerbank, bei den Riederwäldern der Schweizer Martin Andermatt. Das Rückspiel endete 2:2 (0:1), Sambo Choji traf früh für den FCS (8.), Daniel Kovacevic sorgte für den späten Ausgleich und einen überraschenden Saarbrücker Punktgewinn (80.).

Zwei Spielzeiten später gab es die letzten Liga-Begegnungen, die beide mit einem 3:0-Heimsieg endeten. Im Ludwigspark trafen am 19. September Henrich Bencik (35.), und unser Dauer-Frauentrainer Taifour Diane (73. und 84.) zum Heimsieg, Dianes 3:0 war das letzte Tor eines Saarbrückers gegen die Eintracht. Allerdings schwächten sich die Gäste schon nach 23 Minuten, als Alexander Schur vom Platz flog. Im Rückspiel setzte sich die Eintracht dann mit 3.0 (2:0) durch, diesmal musste mit Aimen Demai (62.) ein Saarbrücker vorzeitig zum Duschen. Markus Weissenberger (21.), Jermaine Jones (43.) und Daniyel Cimen (68., seit 2018 Trainer des FC Gießen) trafen für die Platzherren. Der FCS wurde von Horst Ehrmantraut trainiert, die SGE von Friedhelm Funkel. Außer Diane blieb kein damaliger Spieler im Saarland.

„Ich kann mich noch gut erinnern, ich habe im Hinspiel beide Treffer mit dem Fuß gemacht. Das war schon damals ein besonderes Spiel, weil sie so lange Bundesliga gespielt haben, so viele Pokalsiege hatten und schon mal die Meisterschaft gewannen, solche Spiele vergisst man nicht. Im Rückspiel habe ich allerdings verletzt gefehlt, aber ich war natürlich dort, um unser Team anzufeuern“.

2011 gab es den letzten Abstieg der Eintracht, aus der Zweiten Liga gelang als Vizemeister hinter der SpVgg. Greuther Fürth aber der sofortige Wiederaufstieg. Gleich im ersten Bundesliga-Jahr nach der Rückkehr wurde mit Platz Sechs die Qualifikation für die Europa League erreicht. Das war der Grundstein für die seitdem in fast jeder Saison aufkommenden außergewöhnlichen Euphorie durch die europäischen Wettbewerbe. 2016 wurde es noch mal eng, erst in der Relegation gegen den 1. FC Nürnberg konnte die Bundesliga gehalten werden. Seit 2018 wurde bis auf eine Ausnahme (2020) immer ein Europapokal-Wettbewerb erreicht. 2018 holte die Eintracht zuletzt den DFB-Pokal mit einem 3:1 (1:0)-Erfolg über Bayern München. Die Eintracht-Treffer erzielten Ante Rebic (derzeit Besiktas Istanbul) und Mijat Gacinovic (derzeit AEK Athen).

Der internationale Gipfel wurde 2022 mit dem Gewinn der Europa League erreicht. Gegen die Glasgow Rangers gab es in Sevilla einen 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen, das Eintracht-Tor zum 1:1-Ausgleich erzielte der derzeit an Werder Bremen ausgeliehene Kolumbianer Rafael Borré (69.).

Gegnerportrait: Bundesliga-Gründungsmitglieder wieder vereint

Gegnerportrait: bundesliga-gründungsmitglieder wieder vereint


Der SC Preußen Münster und der 1. FC Saarbrücken verbinden einige Gemeinsamkeiten. Beide waren einst Bundesliga-Gründungsmitglieder, versanken zwischenzeitlich mehrere Jahre in den sportlich eher unbedeutenden Niederungen der jeweiligen Oberligen, schafften aber auch ab und zu mal die Rückkehr ins Rampenlicht, wobei der FCS mit drei Bundesliga-Aufstiegen erfolgreicher war als der heutige Gast, dem das nach dem sofortigen Abstieg 1964 nie mehr gelang.

Und beide spielten in dieser DFB-Pokalrunde gegen den FC Bayern München, auch hier schnitten die Saarländer bekanntlich besser ab. Doch zurück zu den Anfängen. Die Westfalen hatten sich die Bundesliga-Teilnahme 1963 auf dem Feld erkämpft, im Gegensatz zum FCS, der sich eigentlich sportlich nicht qualifiziert hätte, aber zum Glück gab es wie 1973 bei der Gründung der zweiten Liga ja noch andere Kriterien.

In der Oberliga West, der damals höchsten Liga, konnte Preußen zum Saisonende 1963 der vierte Platz belegen, 1951 war man hinter Schalke 04 sogar mal Vizemeister im Westen, setzte sich in den Gruppenspielen der Endrunde gegen den 1. FC Nürnberg, Tennis Borussia Berlin und den Hamburger SV durch.

Im letzten Heimspiel gegen den „Club“ waren 40.000 Zuschauer im Preußen-Stadion, der Zuschauerrekord gilt wohl für die Ewigkeit. Der SCP siegte in einer denkwürdigen Partie 6:4, benötigte aber einen Kantersieg in Berlin. Nach dem zwischenzeitlichen 2:0 für die Borussen gewann Preußen noch 8:2 und stand im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer siegten durch zwei Tore von Ottmar Walter mit 2:1.

Am 16. November 1963 kam es im Ludwigspark-Stadion zum ersten Bundesligaspiel der beiden, beim 1:1 (1:1) konnte Dieter Krawczyk in der 38. Minute die Führung von Manfred Rummel aus der 18. Minute zum Endstand egalisieren. Im Rückspiel am 4. April setzten sich die Preußen mit 2:1 (1:1) durch. Wieder traf Krawczyk für den FCS (26.), doch Klaus Bockisch (36.) und Erich Rohe per Eigentor (46.) sorgten vor 12.000 Zuschauern für die Wende.

Am 11.11.1989 gab es dann erst wieder eine gemeinsame Begegnung in der Zweiten Bundesliga, das Spiel in Münster endete torlos. Drei weitere Spiele gab es noch in der Zweiten Liga, dann kreuzte man für mehrere Spielzeiten in der Regionalliga West/Südwest die Klingen, ehe es in der Dritten Liga zwischen dem 5.11.2011 und dem 20.4.2014 zu sechs direkten Duellen kam. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 20. April 2014, als der FCS unter Trainer Fuat Kilic am Aasee zu Gast war. 7.357 Zuschauer konnten Treffer von Soufian Benyamina (52., er spielt jetzt beim Greifswalder FC) und Rogier Krohme (64., war zuletzt bei Schalke 04 II) bewundern.

Während der FCS (gemeinsam mit der SV Elversberg übrigens) abstieg, blieb der SC Preußen noch bis 2020 drittklassig. In dem Moment, in dem der FCS die Rückkehr schaffte, musste Preußen in die Regionalliga. Dort wurde in der gerade abgelaufenen Runde aber mit 13 Punkten Vorsprung die Meisterschaft vor dem Wuppertaler SV errungen und der Direktaufstieg perfekt gemacht. Meistertrainer war Sascha Hildmann, im Ludwigspark kein Unbekannter, denn 1995/96 trug er 14 Mal das Trikot des 1. FC Saarbrücken in der Zweiten Bundesliga und erzielte dabei auch einen Treffer.

Am 22. Oktober traf er beim 5:2 (2:1)-Heimsieg über den FC Gütersloh in der 81. Minute zum Endstand. Milos Tomas war mit drei Treffern an diesem Nachmittag der überragende Spieler im Ludwigspark, den fünften Treffer steuerte Dario Brose bei. Paulo da Palma war damals auch mit von der Partie, der FCS-Trainer hieß Klaus Scheer.

Zwischen 2003 und 2006 war Hildmann, der aus Kaiserslautern stammt, auch vier Jahre Spieler des FC Homburg, ehe er beim SC Rodenbach seine Laufbahn als Spieler ausklingen ließ. Dort begann er auch seine Trainerkarriere, die ihn über den SC Idar-Oberstein und den SC Hauenstein zur SV Elversberg führte. Dort war Hildmann in der Spielzeit 2015/16 allerdings nur kurz tätig, übernahm dann die SG Sonnenhof Großaspach und den 1. FC Kaiserslautern in der dritten Liga. Seit Januar 2020 trainiert Hildmann die Preußen, was erstaunt, weil er den Abstieg nicht verhindern konnte. Dafür war er dann im Mai beim Aufstieg der gefeierte Mann.

Ludwigspark-Erfahrung hat Hildmann nur als Spieler. „Mit der SV Elversberg haben wir nicht im alten Ludwigspark gespielt, sondern beim FC Sportfeld. Im alten Ludwigspark war ich natürlich als Spieler, z. B. mit Kaiserslautern und als FCS-Spieler“, erinnert sich der gebürtige Kaiserslauterer. Seine Zeit in Saarbrücken endete nicht so wie von ihm erhofft. „Das ist relativ einfach. Ich kam aus Lautern und habe einen Zweijahresvertrag für die 2. Bundesliga unterschrieben. Dann bekam Saarbrücken die Lizenz entzogen und rutschte sogar in die Insolvenz. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wurde ich dann zum FCK zurücktransferiert“.

Beim FC Homburg verbrachte er eine relativ lange Zeit als Spieler. „Es gibt nur noch ganz lose Verbindungen nach Homburg, zu Giuseppe Nardi zum Beispiel oder zu Betreuer Predrag Lamesic“, erinnert er sich an seine Zeit in der Saarpfalz. Den Weg der SV Elversberg verfolgt er hingegen etwas genauer. „Ja, den Weg verfolge ich intensiv, weil ich eine sehr schöne Zeit als Trainer in Elversberg hatte, sich der Club unglaublich gut entwickelt hat und Vorbild für viele andere Vereine sein kann. Die Entwicklung überrascht mich nicht, weil dort in einem stabilen Umfeld immer sehr solide gewirtschaftet und gearbeitet wurde“.

Als Preußen-Trainer lernte er auch unseren ehemaligen Spieler Philipp Hoffmann kennen, der mittlerweile beim FC Homburg ist. „Philipp hat hier nach meiner Verpflichtung noch ein halbes Jahr gespielt“. Einziger früherer FCS-Spieler im aktuellen Preußen-Kader ist Alexander Hahn. „Ali ist ein technisch sehr versierter, zweikampf- und kopfballstarker Innenverteidiger mit einem sehr guten Charakter und einer sehr guten Einstellung“.

Mit acht Zu- und sieben Abgängen blieb das Spielerpersonal ziemlich konstant. Malik Batmaz (Karlsruher SC) und Dominik Schad (1. FC Kaiserslautern) bringen Erfahrung aus der Zweiten Liga mit, Joel Grodowski (SC Verl), Sebastian Mrowca (SV Wehen Wiesbaden) und Rico Preißinger spielten zuletzt in der dritten Liga. Johannes Schenk war zwar an den FC Bayern München ausgeliehen, gehörte aber nicht dem Bundesliga-Kader an. Von den Abgängern verblieben nur Henok Teklab (zum belgischen Erstligisten und Europacup-Teilnehmer Royale Union Saint-Gilloise) und Nicolai Remberg (zum KSV Holstein Kiel) im Profibereich.

Während der Runde wurde noch Ogechika Heil vom Hamburger SV verpflichtet und Benjamin Böckle von Fortuna Düsseldorf (beide Zweite Bundesliga) ausgeliehen. Tom Müller ging hingegen zum SC Verl. In der aktuellen Drittliga-Runde gab es erst am 3. Spieltag den ersten Erfolg, als der FC Ingolstadt im heimischen Stadion 3:1 bezwungen wurde. Am 16. September kam es zum ersten Auswärtssieg beim SV Sandhausen, als man 2:0 gewann. Aktuell ist Münster auf Rang 12, am vergangenen Sonntag war Viktoria Köln zu Gast im Preußenstadion 3:3 (2:2).

Im Westfalenpokal wurde mit einem 4:0-Triumph über die SpVgg. Erkenschwick das Halbfinale erreicht. Zum Saisonverlauf meint Hildmann: „Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf und unserer Ausbeute. Als Aufsteiger wissen wir noch ganz genau, wo wir vor einem halben Jahr gespielt haben und wo wir herkommen. Wir genießen die 3. Liga, die großen Stadien und die herausfordernden Gegner.“

Gegnerportrait: mit Saarbrücken in die Bundesliga gestartet

Gegnerportrait: Mit Saarbrücken in die Bundesliga gestartet

Der Meidericher Spielverein aus Duisburg ist der erste von drei Gründungsmitgliedern der Fußball-Bundesliga, der innerhalb weniger Tage im Ludwigspark zu Gast ist. Am kommenden Samstag macht der SC Preußen Münster hier Station, am darauffolgenden Mittwoch kommt es dann zum Pokal-Schlager gegen Eintracht Frankfurt.

Die Duisburger stammen aus der zur Vereinsgründung noch selbstständigen Stadt Meiderich. 1905, drei Jahre nach der Vereinsgründung, wurden Meiderich und das benachbarte Ruhrort nach Duisburg eingemeindet, der Verein firmiert aber erst seit dem 9. Januar 1967 als MSV Duisburg. Dreieinhalb Jahre lang trat man in der Bundesliga also als Meidericher SV an, und in die Zeit fällt mit der Vizemeisterschaft 1964 auch der größte sportliche Liga-Erfolg.

Selbst in der Oberliga West, nach 1945 und bis 1963 die höchste Liga in (West-)Deutschland, kam man nie über Platz Drei hinaus, weil das aber in der Qualifikations-Saison 1963 gelang, kamen die Zebras in die Bundesliga. 1982 musste der erste Abstieg verkraftet werden, als Schlusslicht ging es in die Zweite Bundesliga und nach der Erstliga-Premierensaison 1963/64 kam es so wieder zu Spielen gegen den FCS.

1986, als der FCS nach einem Bundesliga-Intermezzo gerade abgestiegen war, landeten die Meidericher auf dem letzten Zweitliga-Platz, schafften aber nach drei Oberliga-Jahren 1989 die Rückkehr ins Bundesliga-Unterhaus. 1991, 1993, 1996, 2005 und zuletzt 2007 gelangen Aufstiege in die Bundesliga, seitdem pendelt man zwischen zweiter und dritter Liga. Nach dem letzten Abstieg Zweitliga-Abstieg 2019 geht die Tendenz aber eher Richtung Regionalliga West mit den Endplatzierungen 5, 15, 15 und 12.

Neben der Vizemeisterschaft war der MSV auch viermal im DFB-Pokalfinale, 1966, 1975, 1998 und zuletzt noch 2011. 1979 gab es den größten internationalen Erfolg mit dem Vordringen bis ins UEFA-Pokal-Halbfinale, hier gab es zwei Niederrhein-Derbys gegen Borussia Mönchengladbach. Nach dem 2:2 an der Wedau, setzten sich die Fohlen mit 4:1 im Rückspiel durch.

Zwanzig Jahre später scheiterten die Zebras in der ersten Runde des Europapokals der Pokalsieger am KRC Genk, nach dem 1:1 im Hinspiel siegten die Belgier im Rückspiel mit 5:0. In der aktuellen Runde trennte sich der Ex-Erstligist früh von Trainer Torsten Ziegner, der seit dem 4. Mai 2022 das Zepter innehatte und vor der Runde deshalb auch für die Kader-Zusammensetzung noch verantwortlich war.

Nach dem erneut eher bescheidenen Abschneiden gab es aber verhältnismäßig wenige Änderungen, allerdings standen den acht Abgängen zunächst nur vier Neuverpflichtungen gegenüber. Mit Marvin Ajani (zum Hallescher FC), Marlon Frey, Leroy Kwadwo (beide zum TSV 1860 München) und Julian Hettwer (zu Borussia Dortmund II) blieben vier Spieler nach ihrem Abschied von der Westender Str. in der Dritten Liga. Mit Pascal Köpke (1. FC Nürnberg, Sohn von Ex-Nationaltorwart Andreas Köpke) und Torhüter Dennis Smarsch (FC St. Pauli) kamen zwei Spieler aus der Zweiten Bundesliga, Santiago Castaneda spielte mit Tampa Bas Mutiny in der zweithöchsten nordamerikanischen Liga und Thomas Pledl war zuletzt beim Drittligisten SV Waldhof Mannheim.

Nach Saisonbeginn wurden drei Spieler nachverpflichtet, darunter Tim Köther vom Neu-Bundesligisten 1. FC Heidenheim. Nach Ziegners Demission übernahm Engin Vural übergangsweise das Training. Am 11. Oktober wurde dem neuen Trainer Boris Schommers die Verantwortung übertragen. Doch im Niederrhein-Pokal-gab es zu seinem Einstand beim mittlerweile in der Oberliga spielenden Ex-Bundesligisten KFC Uerdingen gleich eine 0:1-Niederlage nach Verlängerung.

Während Vural zum Abschluss noch einen 1:0-Heimsieg über die SpVgg. Unterhaching. Eigentlich hätte er beim 1. FC Saarbrücken das Team erstmals während einem Ligaspiel betreuen sollen, das Spiel wurde aber wegen einer Spieler-Abstellung zu einer Nachwuchs-Nationalmannschaft verlegt. So gab Schommers sein Wedau-Debüt gegen den Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld und das ging mit 0:1 (0:1) gründlich daneben.

In den drei Schommers-Heimspielen gab es drei Niederlagen, lediglich beim SVW Mannheim konnte beim 0:0 gepunktet werden. „Wir haben offensiv Probleme, die Anzahl der Gegentreffer wurde verringert, aber unter keinem bisherigen Trainer gelang ein Stürmertor. Daran müssen wir arbeiten, dazu braucht es Erfolgserlebnisse auf dem Platz, und die fehlen uns“, gibt der in Leverkusen geborene Schommers zu bedenken.

Der Abstand zum rettenden Ufer stieg in der Zeit von Schommers Tätigkeit bis zum abgelaufenen Wochenende von zwei auf sechs Zähler. Auch beim SV Sandhausen gab es eine 0:2 (0:2)-Niederlage. „Da sind wir gut gestartet, verlieren nach einem Platzfehler den Ball und kassieren das 0:1. Danach gelingt uns trotz einer Dreifach-Chance nicht der Ausgleich, im Gegenteil, zur Pause liegen wir nach einem Elfer 0:2 hinten. Da fehlte dann wieder das Selbstvertrauen, das im Training und in der Besprechung Erarbeitete umzusetzen. Wir müssen dann auch mal in Führung gehen, um auch im Ligaspiel ein Erfolgserlebnis zu haben, im Training und im Testspiel klappt es ja, aber da ist die Anspannung ja geringer“, führt er die momentane Situation aus.

Schommers begann seine Trainer-Karriere beim 1. FC Köln. Am Geißbock-Heim war er sieben Jahre Junioren-Bundesligatrainer im U17 und U19-Bereich, ehe er zum 1. FC Nürnberg wechselte. Die Franken trainierte er 2019 interimsweise, seine erste Stelle als Cheftrainer hatte er dann beim 1. FC Kaiserslautern vom 19. September 2019 an. Nach zwei Startniederlagen stand der FCK in der darauffolgenden Saison auf dem letzten Platz, was zu seiner Entlassung führte.

Im November 2022 übernahm er den 1. FC Düren, um dann Anfang Oktober zum MSV Duisburg zu wechseln. Mit der Kölner U17 gewann Schommers 2011 die deutsche B-Junioren-Meisterschaft, mit dem FCK wurde er im Corona-Jahr 2020 Südwestpokalsieger.

Informationen zum Ticket-VVK gegen Münster

Informationen zum Ticket-VVK gegen Münster

Wir starten heute um 12 Uhr direkt mit dem freien Verkauf gegen Preußen Münster!

👉 Tickets: https://fc-saarbruecken.reservix.de/

Kooperation zwischen NLZ und Saar-Uni

Kooperation zwischen NLZ und Saar-Uni

Gestern fand die Kickoff-Veranstaltung der neuen Kooperation zwischen dem Sportmedizinischen Institut der Universität des Saarlandes und dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Saarbrücken statt.

Vor Ort waren u.a. NLZ-Leiter Karsten Specht, Abteilungsleiter der Nachwuchsabteilung Nico Weißmann, der 1. Vorsitzende Jörg Alt, Sportdirektor Jürgen Luginger und Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer, der lange Jahre Mannschaftsarzt bei der deutschen Nationalmannschaft war.

Die Kooperation sieht unter anderem Praktikas für nationale und internationale Studenten an der Uni des Saarlandes bei unserem NLZ vor, sowie einen regelmäßigen Austausch von Know-How.

Karsten Specht: „Wir freuen uns mit dem Sportmedizinischen Institut der Uni des Saarlandes und Herrn Prof. Dr. med. Tim Meyer, einen Partner an unserer Seite zu haben, der weltweit eine Benchmark in diesem Fachbereich setzt.“

Weitere Infos zum Ticket-VVK gegen Eintracht Frankfurt

Weitere Infos zum Ticket-VVK gegen Eintracht Frankfurt

In der nächsten Woche startet der exklusive Verkauf für Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder anlässlich des DFB-Pokalspiels gegen Eintracht Frankfurt. Der Ticket-VVK findet online statt. Darüber hinaus bieten wir unseren DK-Inhabern am 21.11. von 15:00 – 19:00 an der Kasse Ost am Ludwigsparkstadion die Möglichkeit, ihre Plätze zu bestätigen. Mitglieder (Stichtag 04.11.) haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedsnummer am 23.11. von 15:00 – 19:00 an der Kasse Ost die Möglichkeit, ein Ticket für sich zu erwerben. Auf der FCS-Geschäftsstelle findet grundsätzlich kein Verkauf von Tickets mehr statt.

Mitglieder können außerdem online ihr Ticket erwerben. Durch eine Systemumstellung kann es ggf. passieren, dass einzelne Kundenaccounts noch nicht als Mitglied erfasst sind. Für diesen Fall bieten wir während des Mitgliederverkaufs eine Hotline (0681 97144-25 sowie 0681 97144-23) sowie den unkomplizierten Weg über unsere Social Media Kanäle (Facebook- und Instagram-Direktnachricht) zur einfachen Kontaktaufnahme an. Bitte halten Sie hierzu ihre Mitgliedsnummer sowie ihren vollständigen Namen und eMail-Adresse bereit.

Damit jedes Mitglied die Möglichkeit auf ein Ticket hat, ist es nicht möglich Gruppenbuchungen vorzunehmen. Buchen sie nebeneinander liegende Sitzplätze über mehrere Endgeräte. Bei der Auswahl des Sitzplatzes wird dieser für 15 Minuten bis zur Beendigung des Buchungsvorgangs geblockt.

Gegnerportrait: Sachsen wollen wieder den Fahrstuhl nach oben nehmen

Gegnerportrait: Sachsen wollen wieder den Fahrstuhl nach oben nehmen

Die SG Dynamo Dresden unternimmt nach dem Zweitliga-Abstieg 2022 den zweiten Anlauf zur Rückkehr in die Zweite Bundesliga. Dabei sind die Sachsen aus ihrer Vergangenheit ganz andere sportliche Sphären gewohnt.

Am 12. April 1953 erlaubte die damalige Regierung der DDR den Elbestädtern die Gründung eines neuen Vereins, der zuvor als Sportgemeinschaft antrat und auf dem zwischenzeitlich aufgelösten Fundament des Dresdner SC aufbaute. Der stand 1943 im Finale um die deutsche Meisterschaft im Berliner Olympia-Stadion, Gegner war der FV Saarbrücken mit Herbert Binkert und Edmund Conen als führende Figuren. Bei Dresden stand Helmut Schön auf dem Feld, der später saarländischer Nationaltrainer wurde.

Der Dresdner SC wurde mittlerweile wieder neu gegründet, doch in der DDR-Zeit war Dynamo weitaus erfolgreicher. Achtmal wurde man zwischen 1952 und 1990 Meister, genauso oft Vizemeister, sieben FDGB-Pokalsiege und vier weitere Finalteilnahmen stehen in den Annalen. Im Europapokal der Landesmeister wurde dreimal das Viertelfinale erreicht, im Wettbewerb der Pokalsieger kam man zweimal in die Runde der letzten Acht. Der größte internationale Erfolg wurde 1989 mit dem Erreichen des Halbfinales im UEFA-Cup-Wettbewerb erzielt.

Im gesamtdeutschen Duell konnte sich der VfB Stuttgart mit 1:0 und 1:1 durchsetzen. Torsten Gütschow war mit sieben Treffern bester Turnier-Torschütze. Danach wurde die Titelsammlung kleiner, in der Bundesliga konnte man sich nach der Wende nur von 1991 bis 1994 halten. 2016 und 2021 gelang jeweils als Drittliga-Meister die Rückkehr in die Zweite Bundesliga. 2022 folgte der bislang letzte Abstieg.

Obwohl in der Rückrunde Patrick Schmidt im Sturm spielte und in seiner Dresdner Zeit sogar das „Tor des Monats März 2022“ erzielte, erfolgte der Abstieg. Markus Anfang wurde in der darauffolgenden Drittliga-Saison als Trainer engagiert. Der 49-jährige gebürtige Kölner spielte in seiner Jugend für den TSV Bayer Dormagen und den Kölner Club KSV Heimersdorf, war danach unter anderem für Bayer Leverkusen, Fortuna Düsseldorf, den FC Schalke 04, den 1. FC Kaiserslautern, Energie Cottbus und den MSV Duisburg aktiv.

Nach seinem ersten Traineramt beim SC Kapellen-Erft kam er 2016 zu seiner ersten Cheftrainer-Station Holstein Kiel, danach trainierte er noch den 1. FC Köln, den SV Darmstadt 98 und den SV Werder Bremen. Der Bundesligist trennte sich von ihm, weil er wegen eines Täuschungsversuchs vom DFB-Sportgericht rückwirkend ab dem 20.11.2021 gesperrt wurde, zudem wurde er zu einer Geldstrafe von 36.000 Euro verurteilt. In Dresden bekam Anfang im Sommer 2022 eine neue Chance, er führte die Sachsen am Saisonende unmittelbar hinter dem punktgleichen 1. FC Saarbrücken auf Rang Sechs.

„Wir hatten es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der eigenen Hand, haben aber dennoch unsere Hausaufgaben gegen Oldenburg gemacht. Mehr war für uns an diesem Spieltag nicht möglich“, sagte Anfang zum aus Saarbrücker Sicht so dramatischen Saisonende. Das gute Abschneiden führte dazu, dass es im Sommer nur wenige Wechsel im Kader gab, sodass dieser in der laufenden Runde sehr gut eingespielt ist.

„Ich glaube, man hat in der Rückrunde der Vorsaison sehen können, dass die Mannschaft immer besser zueinander gefunden hat. Gemeinsam mit den Zuschauern ist im letzten Jahr etwas zusammengewachsen. Das gibt uns aktuell sicherlich Rückenwind“, meinte der Trainer zu den Wechsel-Aktivitäten in der Pause, in der es elf Abgänge gab. „Ich unterteile die Transferperiode nicht in zwei Phasen. Wir haben uns insgesamt im Sommer bei der Zusammenstellung des Kaders bewusst dazu entschieden, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und in die Breite des Kaders zu investieren“, ergänzte er und fährt fort: „Wir haben die vergangene Saison analysiert und uns entschieden, die Verträge von einigen Spielern nicht zu verlängern“.

Zwei frühere Kadermitglieder spielen jetzt in den höchsten Ligen ihrer neuen Heimat, Michael Akoto ging zum dänischen Ligadritten Aarhus GF, Christian Conteh musste nach Leihende zum niederländischen Champions-League-Teilnehmen Feyenoord Rotterdam zurückkehren. Ahmet Arslan, der von Holstein Kiel ausgeliehen war, spielt jetzt beim Zweitligisten 1. FC Magdeburg. Unser ehemaliger Spieler Tim Knipping wechselte zum Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen, auch Sven Müller schloss sich mit dem Halleschen FC einem Drittligisten an. Phil Harres und Patrick Weihrauch wechselten zum Regionalligisten FC Homburg und somit ins Saarland. Nach Saisonbeginn ging Julius Kade noch zum Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden. Von den Neuen spielten Lucas Cueto (Karlsruher SC) und Robin Meißner (Hamburger SV) zuletzt bei Zweitligisten, Tobias Kraulich (vom Absteiger SV Meppen) und Tom Zimmerschied (Hallescher FC) kamen von Drittligisten. Nach Saisonstart kam noch Lars Bünning vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ins Rudolf-Harbig-Stadion. Mit Heiko Scholz als einer von drei Co-Trainern gehört auch ein ehemaliger Nationalspieler zum Trainerstab. Mit Stefan Drljaca steht ein gebürtiger Saarländer im Dresdner Tor.

„Wir sind zufrieden mit seiner Entwicklung und sind mit ihm, Kevin Broll (wie Drljaca ein früherer Spieler des FC Homburg) und Erik Herrmann auf der Torhüterposition sehr gut aufgestellt“, sagt Anfang.

Der Saisonstart der Sachsen verlief durchwachsen, gleich am zweiten Spieltag gab es mit dem 0:1 (0:1) beim SV Sandhausen, die erste von bislang zwei Niederlagen. Nach fünf Siegen am Stück konnte Rot-Weiß Essen die Sachsen an der Hafenstraße mit 3:1 (1:0) bezwingen. Seitdem gab es wieder fünf Siege und ein Remis, wobei der 3:2 (2:2)-Erfolg beim SSV Ulm 1846 als besonders wertvoll angesehen wird, weil ein direkter Konkurrent auf Distanz gehalten wurde.

„Die Euphorie hat sich in der Stadt im Verbund mit Mannschaft und Fans bereits in der Vorsaison entwickelt. Wir haben bei Heim- und Auswärtsspielen immer eine fantastische Unterstützung. Das ist ein wichtiger Bestandteil, um erfolgreich zu sein“, freut sich der Kölner. Er warnt aber auch: „Die 3. Liga zeigt jeden Spieltag, dass man gut daran tut, immer demütig von Spiel zu Spiel zu denken. Das sportliche Niveau der gesamten Liga ist sehr eng beieinander und man muss Konstanz zeigen, um seine Punkte einzufahren“.

In der Tabelle ist Dresden wegen des fehlenden Spiels punktgleich mit Zweitliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg nun Zweiter. Nach der Spielabsage von Saarbrücken gab es einen 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den SC Freiburg II, ehe man sich bei Viktoria Köln mit 5:1 durchsetzen konnte. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung vor dem Dritten Rot-Weiß Essen.

Während Dresden mit Regensburg die beste Abwehr (11 Gegentreffer) hat, liegt man in der Offensiv-Tabelle nur auf Rang Drei, besser trafen bislang der FC Ingolstadt 04 und der SC Verl, der diese Rangliste mit 34 Treffern anführt. Das Dresdner Team hat keinen ausgesprochenen Torjäger, Stefan Kutschke liegt mit sieben Treffern auf Rang 4, Saarbrücken Bester Kai Brünker ist mit sechs Treffern Elfter, Dominic Baumann vom Halleschen führt die Liste mit z zehn Treffern an.

Einem früheren Dynamo-Spieler wünscht Anfang auf dem Genesungsweg auch im Namen des Vereins und der früheren Mitspieler alles Gute. ,,Ich war noch nicht als Cheftrainer von Dynamo tätig, als Patrick Schmidt in Dresden aktiv war. Trotzdem wünsche ich ihm natürlich alles Gute und eine schnelle Genesung“.

Infos zum Auswärtsspiel gegen Halle

Infos zum Auswärtsspiel gegen Halle

Der Vorverkauf für unser Auswärtsspiel gegen den Halleschen FC hat begonnen! Die Karten gibt es ab sofort online hier.

Karten gibt es ab 13 Euro (Stehplatz, 11,00 Euro ermäßigt) bzw. 20,50 Euro (Sitzplatz, Einheitspreis). Vor der Wahl der Plätze muss der Code ersterfcs unter „Guestecode“ (in der oberen Zeile der Website) eingegeben werden. Erst im Nachgang sind die Gästeblock freigeschaltet. Block 11 beheimatet die Stehplätze, Block 10 die Sitzplätze.

Wir freuen uns auf Euren Support!

Anstoßzeit und Verkaufsmodalitäten gegen Eintracht Frankfurt

Anstoßzeit und Verkaufsmodalitäten gegen Eintracht Frankfurt

Der DFB hat soeben die Achtelfinalspiele des DFB-Pokals fix terminiert: wir empfangen am Mittwoch, den 06.12.23 um 18 Uhr im DFB-Pokal Achtelfinale Eintracht Frankfurt!

Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen werden.

Der Verkauf wird in mehrere Phasen unterteilt:
Phase I (nur DK-Inhaber – können ihren bestehenden DK-Platz bestätigen):
ab Montag 20.11. um 14:00 Uhr bis Donnerstag 23.11. um 12:00 Uhr
Phase II (nur Mitglieder – max. 1 Ticket)
ab Donnerstag 23.11. um 14:00 Uhr bis Montag 27.11. um 14:00 Uhr
Phase III (Fanclubs – Abfrage über unseren Fanbeauftragten Andreas Kulz)
ab Montag 27.11. bis Mittwoch 29.11.
Phase IV (freier Verkauf – wenn Restkarten noch übrig)
ab Donnerstag 30.11.
Alle weiteren Infos zu den Ticket-VVK-Stellen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Infos zum Ticket-VVK gegen 1860

Infos zum Ticket-VVK gegen 1860

Am 11.11. empfangen wir die Münchner Löwen: hier kommen unsere Ticketinfos! 🦁💙🖤

Phase I

Mitgliedervorverkauf: Verkaufsstart 03.11.23 12 Uhr – Ende 07.11.23 12 Uhr

Max. 2 Tickets / Mitglied

Phase II

Freier Verkauf: ab dem 07.11.23 12 Uhr

Max. 4 Tickets / Person

⚠️ Änderung Mitgliedervorverkauf:

👉 ab sofort muss kein Code mehr eingegeben werden.

👉 jedes Mitglied wurde der Kundengruppe “Mitglieder“ zugeordnet

👉 Zugang über unseren Ticketshop

👉 gewünschtes Spiel auswählen

👉 über bestehendes Kundenkonto einloggen, dann erkennt das System, wer berechtigt ist zu kaufen.

Ihre Ansprechpartner

Andreas Kulz
Fanbeauftragter


01525 3595729

Hinweise für Medienvertreter zum DFB-Pokalspiel

Hinweise für Medienvertreter zum DFB-Pokalspiel

Aufgrund von Sperrungen rund um das Stadiongelände steht der Medienparkplatz für das Pokalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Bayern München nicht zur Verfügung. Der FCS bietet deshalb für Medienvertreter und Fotografen einen eigenen Shuttlebusverkehr an. Abfahrt ist um 18.15 Uhr am Globus-Parkplatz in Dudweiler, mit Navigation unter Fischbachstraße 121 in 66126 Saarbrücken erreichbar. Der Bus verfügt über 50 Plätze und ist als „Presse-Shuttle“ deklariert. Vor Ort werden Ordner vor dem Zustieg die Akkreditierung anhand einer Namensliste überprüfen. Der Shuttle wird dann eine Stunde nach Spielende vom Ludwigspark wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren.

Der exklusive Bayern DFB Pokal Schal ist da!

Der exklusive Bayern DFB Pokal Schal ist da!

Das ist er: unser Pokalschal für das Spiel gegen den FC Bayern München! 💙🖤

Den Schal gibt es ab morgen im Fanshop sowie am Mittwoch im Stadion an verschiedenen Standorten für 15 Euro zu kaufen:

👉 Bei Renate am Fanmobil

👉 Fanstand hinter der Virage Est

👉an beiden Zugängen der Herbert-Binkert Tribüne

🤝 Mit jedem verkauften Schal spenden wir 1 Euro an ein soziales Projekt aus Saarbrücken. Vor der Weihnachtszeit könnt ihr für 1 von 3 Projekten abstimmen, an das gespendet werden soll.

💪 Von Fans für Fans: Vielen Dank an Mark Muchow und Daniel Zanner, die den tollen Schal gestaltet haben.

Infos zum Ticket-VVK gegen Sandhausen

Infos zum Ticket-VVK gegen Sandhausen

Zum nächsten Auswärtsspiel beim SV Sandhausen startet der Ticket-Vorverkauf am Dienstag, den 31.10. in unserem Fanshop. Darüber hinaus gibt es die Tickets auch im Rahmen des DFB-Pokalspiels gegen den FC Bayern München direkt am Stadion. Online-Tickets wird es nicht geben.

Karten werden für 25 Euro in den Sitzplatzbereichen (20 Euro ermäßigt, 15 Euro bis 18 Jahre) sowie für 13 Euro im Stehblock (11 Euro ermäßigt, 9 Euro bis 18 Jahre) verkauft. Bitte beachtet beim Kauf der Karten im Fanshop die Öffnungszeiten. Ein Kartenkauf auf der Geschäftsstelle ist grundsätzlich nicht mehr möglich. Bei Fragen steht Euch gerne unsere Fanbetreuung zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Andreas Kulz
Fanbeauftragter


01525 3595729

120 Jahre – 1. FC SAARBRÜCKEN

FCS-Jubiläum: Gemeinsam 120 Jahre wahre Liebe!

Liebe Fans,

120 Jahre FCS bedeuten 120 Jahre wahre Liebe. Und das habt ihr uns durch eure überwältigende Resonanz auf unsere Jubiläumsbox erneut deutlich spüren lassen. Mit einer Vielzahl an Anmeldungen bis zum heutigen Teilnahmeschluss ist diese Sonderaktion schon jetzt ein großer Erfolg für unseren Verein. Eure Unterstützung verdient unseren aufrichtigen Respekt und herzlichsten Dank.

Alle Fans, die sich registriert haben, erhalten in den nächsten 48 Stunden eine E-Mail mit allen Informationen. Der Versand der Box erfolgt innerhalb von 60 Tagen nach Zahlungseingang. Dieser muss bis spätestens Freitag, den 03. November 2023 auf das angegebene Konto erfolgen. Wir versichern euch, dass der gesamte Inhalt der Box nicht frei im Handel erhältlich sein wird. Übrigens: Auch das Gewinnspiel wird selbstverständlich auf alle Teilnehmer ausgeweitet! Jede 190ste Box gewinnt jeweils zwei VIP-Gold-Tickets inklusive einer Übernachtung und Frühstück im Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken.*


*Das Gewinnspiel wird im Laufe des Jahres 2023 ausgelost. Die Karten gelten für die laufende Saison 2023/2024. Die Spiele werden vorgegeben. Es besteht kein Recht auf Rückerstattung, Auszahlung oder Umtausch. Die Karten sind nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

120 Jahre – 1. FC SAARBRÜCKEN

Was war Dein goldener Moment in den letzten 120 Jahren 1. FC Saarbrücken?

Für uns sind es die unzähligen Augenblicke, in denen unser traditionsreicher Verein uns mit Freude erfüllt und emotionale Höhepunkte geschaffen hat. 120 Jahre sind seit unserer Gründung verstrichen.
Doch der Verein wird niemals die Menschen dieser Zeit vergessen. Ihr, die Fans, verbindet Generationen miteinander, den Verein und die Stadt gleichermaßen, und das auf unserem gemeinsamen Weg in die Zukunft. Wir haben gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt, Siege gefeiert und Niederlagen überwunden. Nach jedem Rückschlag sind wir stärker zurückgekommen, denn 120 Jahre bedeuten eine unerschütterliche Einheit! Jeder einzelne von Euch ist ein Bestandteil unserer großen, eng miteinander verbundenen Fußballfamilie. Feiere 120 Jahre Fußballgeschichte mit unserem exklusiven Sondertrikot, erhältlich in limitierten 1903 Boxen! Jede Box beinhaltet einen Sonderschal, eine Nostalgiekarte, eine Grußkarte und die Teilnahme am Gewinnspiel „FCS – 120 Jahre goldene Momente“* sowie mit etwas Glück, auch einen Gutschein für unseren Fanshop.

Registriere Dich jetzt bis zum 24.10.2023 – 19:03 Uhr und sichere Dir für 120€ Deine Jubiliäumsbox!

Wir wünschen euch viel Freude und drücken euch die Daumen!



*Jede 190. Box gewinnt zwei FCS VIP- Businesskarten der im Wert von 600€ sowie eine Übernachtung mit Frühstück im Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken. Das Gewinnspiel wird im Laufe des Jahres 2023 ausgelost. Die Karten gelten für die laufende Saison 2023/2024. Die Spiele werden vorgegeben. Es besteht kein Recht auf Rückerstattung, Auszahlung oder Umtausch. Die Karten sind nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

DFB-Pokal: FC Bayern im park!

DFB-Pokal: FC Bayern im Park!

Knaller-Los für den FCS! 🤯

Der FCS empfängt in der zweiten DFB-Pokalrunde den FC Bayern München. Die finale Terminierung steht noch aus.

ℹ️ Infos zum Ticket-Vorverkauf werden Mitte Oktober auf unseren Kanälen veröffentlicht. Wir bitten Euch vorab von Ticketanfragen und dem aktuellen Stand der Mitgliedsanträge abzusehen.

Autogrammstunde in St. Ingbert

Autogrammstunde in St. Ingbert

Autogrammkarten-Jäger aufgepasst! 👀

Manuel Zeitz, Kai Brünker, Kasim Rabihic und Tim Civeja verteilen morgen mit unserem Premiumpartner Autohaus Deckert Autogramme! Wir freuen uns auf Euren Besuch! 💙🖤

⏲️ Sonntag, 01.10. von 13:30 – 14:30 Uhr

📍 Zelt 1 (Automobil Zelt) auf der Ingobertus Messe in St. Ingbert

Ticketvorverkauf zum Spiel gegen Aue

Ticketvorverkauf zum Spiel gegen Aue

Der Ticketvorverkauf für unser Auswärtsspiel in Aue hat begonnen. Tickets gibt es online hier. Es stehen Stehplatze für 16 Euro (12 Euro ermäßigt, 9 Euro Kind bis 14J.) sowie Stehplätze für 24 Euro (20 Euro ermäßigt, 14 Euro Kind bis 14J.).

Testlauf erfolgreich: Chili sin Carne im Park

Testlauf erfolgreich: Chili sin Carne im Park

Wir haben Euch gehört und freuen uns gemeinsam mit Schwamm unser Essensangebot an den Stadionkiosken um ein veganes Gericht zu erweitern.

Ihr könnt Euch ab dem nächsten Heimspiel an allen Kiosken im Stadion von dem neuen Gericht überzeugen!

Stefan Kinn, Schwamm Cie mbH: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Chili sin Carne nun auch eine vegane Alternative im Stadion anbieten können. Eine Erweiterung des Sortiments wird im Rahmen der Möglichkeiten, die uns die aktuellen Imbisse bieten schrittweise erfolgen.“

Christian Seiffert: „Wir haben vermehrt von unseren Fans die Anregung erhalten unser Verpflegungsangebot um eine fleischlose Alternative zu erweitern und freuen uns, dass uns dies gemeinsam mit unserem Partner der Firma Schwamm so schnell gelungen ist.“

Ticket-VVK gegen Bielefeld startet!

Ticket-VVK gegen Bielefeld startet!

Der Ticketvorverkauf für das Auswärtsspiel am Freitag den 29.09. bei Arminia Bielefeld startet heute um 17 Uhr. Tickets gibt es in unserem Ticket-Onlineshop unter https://fc-saarbruecken.reservix.de/.

Nachruf: Slobodan Cendic

Nachruf: Slobodan Cendic

Der ehemalige Aufstiegs-Trainer des 1. FC Saarbrücken Slobodan Cendic ist nach kurzer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben. Der im heutigen Serbien geborene Cendic begann seine Trainerkarriere im Jahre 1966 bei Tasmania Berlin in der Regionalliga. Seinen größten Erfolg erlebte der Trainer mit dem FCS, die er in seiner zweiten Saison im Jahre 1976 in die Bundesliga führte. Im Oktober 1976 musste Cendic gehen, übernahm die Blau-Schwarzen nach dem Abstieg im Jahr 1978 ein zweites Mal. Als Nachfolger von Ex-Nationalspieler Hans Cieslarczyk führte „Lobo“ den FCS 1979 auf Platz acht und in der Saison 1979/80 sogar auf Rang fünf. Später war der sympathische Serbe für den FC Homburg und Hannover 96 in der Bundesliga an der Seitenlinie. Seine besondere Verbundenheit zum Saarland zeigte sich, als Cendic im Jahr 2003 als Ehrengast an der 100-Jahr-Feier des FCS teilnahm. „Slobodan Cendic hat im Saarland für und mit dem FCS ein Stück Fußball-Geschichte geschrieben. Er war ein Großer seiner Zunft“, würdigte FCS-Präsident Hartmut Ostermann die Verdienste der Verstorbenen und richtete den Angehörigen sein Mitgefühl im Namen der gesamten FCS-Familie aus.

Faninformation zum Spiel gegen Waldhof Mannheim

Faninformation zum Spiel gegen Waldhof Mannheim

LUPALAVER GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE

LUPALAVER GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE

Das Talkformat „LuPalaver“ geht noch in diesem Monat in die zweite Runde!

In unserer nächsten Ausgabe am 28. September um 17 Uhr, aus dem Porsche Zentrum Saarland, dreht sich alles um ein Thema, das den Fußballfan oft im Dunkeln lässt: Spielerberater.

Moderator Christoph Tautz begrüßt hochkarätige Gäste, um dieses spannende Thema zu beleuchten. Das Talkformat verspricht eine fesselnde Diskussion über die Rolle und den Einfluss von Spielerberatern im heutigen Fußball.

Das Thema der Sendung wird „Spielerberater“ sein. Ein Metier, hinter dessen Kulissen der Fußball-Fan nur selten blicken darf. Doch diesmal haben Sie die Chance, zusammen mit unseren Experten einen Einblick in diese faszinierende Welt zu erhalten.

Unsere Gäste für diese Ausgabe sind:

Reiner Calmund, ein angesehener Fußballexperte, der über jahrzehntelange Erfahrung im Fußballgeschäft verfügt.
Cacau, ein ehemaliger Fußballstar, der die Perspektive eines Profifußballers teilen wird.
Guido Nickolay, ein erfahrener Spielerberater, der sein Wissen über die Branche teilen wird.
Andrej Golovash, ebenfalls Spielerberater und Experte in Sachen Spielertransfers und Karriereplanung.
Gemeinsam mit unseren Gästen werden wir Fragen zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Spielerberatern, den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, und ihren Einfluss auf die Entscheidungen von Spielern und Vereinen erörtern.

Tickets gibt es ab dem 25. September um 10:00 Uhr online unter https://fc-saarbruecken.reservix.de/

VORVERKAUFSINFOS ZU DEN HEIMSPIELEN GEGEN DUISBRUG UND LÜBECK

VORVERKAUFSINFOS ZU DEN HEIMSPIELEN GEGEN DUISBURG UND LÜBECK

Wir freuen uns auf die Zebras aus Duisburg und den VfB Lübeck! Wenn Du uns im Stadion unterstützen willst, kommen hier alle Infos zum Vorverkauf:

Phase 1 (nur bestehende Mitglieder):

VVK-Start am 19.09.23 um 10 Uhr (maximal 2 Tickets). Der Verkauf findet online und an den bekannten VVK-Stellen statt. Der Fanshop hat am 21.09. geschlossen. Tickets werden grundsätzlich nicht mehr auf der Geschäftsstelle verkauft. Der Zugangscode ist die Mitgliedsnummer ohne Nullen.

Phase 2 (für alle):

VVK-Start am 21.09. um 10 Uhr. Der Verkauf findet online, an den bekannten VVK-Stellen und im Fanshop statt (Öffnungszeiten beachten, am 21.09. hat der Fanshop geschlossen).

FCS scoutet in Albanien

FCS scoutet in Albanien

Sportdirektor Jürgen Luginger und Vize-Präsident Salvo Pitino sind anlässlich des U21-Länderspiels Albanien gegen Rümänien nach Elbasan in Albanien gereist, um vor Ort die Talente beider Mannschaften zu beobachten.

Jürgen Luginger: „Ich habe mich sehr auf diesen Besuch gefreut, besonders um das Leistungsniveau dieser beiden Nationalmannschaften mit vielen gut ausgebildeten Talenten zu beobachten. Interessantes Training und ein Top-Spiel mit einem verdienten Sieger.“

Salvo Pitino: „… die Reise war es wert! Danke an den Cheftrainer Alban Bushi und Rigest die uns sehr herzlich empfangen und wunderbar betreut haben.“

Alban Bushi (Trainer U21 Albanien): „Ich freue mich über das Interesse aus Deutschland an jungen Nationalspielern.“

Ticket-Vorverkauf gegen Unterhaching startet

Ticket-Vorverkauf gegen Unterhaching startet

Der Ticket-Vorverkauf für unser Auswärtsspiel am kommenden Sonntag um 19:30 gegen die SpVgg. Unterhaching ist gestartet! Karten gibt es online unter https://tickets.snec.de/shops/176 sowie vor Ort an der Tageskasse.

Eindrücke von der KB X FCS Aktion im Nilles

Eindrücke von der KB X FCS Aktion im Nilles

Gestern fand im Nilles der Ausschank des eigens von FCS-Spieler gebrauten Bieres statt! Knapp 100 Fans waren vor Ort und wollten sich die Aktion nicht entgehen lassen. Neben einigen Spielern waren auch Cheftrainer und Manager Rüdiger Ziehl sowie Vizepräsident Salvo Pitino vor Ort. Als Überraschungsgast war Maskottchen Lui vor Ort.

Andreas Wolny komplettiert Geschäftsstelle

Andreas Wolny komplettiert Geschäftsstelle

Der 1. FC Saarbrücken freut sich auf einen weiteren Neuzugang auf der Geschäftsstelle!

Andreas Wolny unterstützt ab sofort den Verein in den Bereichen Merchandise & Digitalisierung.

Wolny begleitet zuvor eine sehr erfolgreiche Zeit bei der Berliner Esports Organisation „BIG“, in der er maßgeblich das Merchandising prägte und an dessen Aufbau beteiligt war.

„Ich bin voller Vorfreude auf diese Tätigkeit, da der Verein mich schon mein ganzes Leben lang begleitet. Die Gelegenheit, mein Wissen und meine Erfahrungen in diesen Verein einzubringen, ist für mich tatsächlich eine blau-schwarze Herzensangelegenheit. Ich bedanke mich für das Vertrauen des Präsidiums und unseres Geschäftsführers Christian Seiffert. Auf gute Zusammenarbeit!“, so Wolny

Christian Seiffert: „Ich freue mich, dass wir mit Andreas Wolny weitere Verstärkung auf der Geschäftsstelle haben!“

Karlsberg Brauerei und der FCS brauen gemeinsam ein Bier

Karlsberg Brauerei und der FCS brauen gemeinsam ein Bier!

Der 1. FC Saarbrücken und Karlsberg haben vor einiger Zeit in der Versuchsbrauerei in Homburg ein gemeinsames Bier gebraut. Dieses Bier wird im Rahmen einer Charity-Aktion am 06. September ab 18 Uhr im Nilles in Saarbrücken ausgeschenkt. Die Einnahmen gehen an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar.

Neben Rüdiger Ziehl werden auch Calogero Rizzuto, Boné Uaferro, Tim Civeja, Kai Brünker, Richard Neudecker und Fabio Di Michele Sanchez Euch ein Bier „zapfen“!

Wir freuen uns auf diese tolle gemeinsame Aktion mit unserem Partner Karlsberg und wollen gemeinsam mit Euch feiern!

FCS testet gegen bundeswehr-nationalmannschaft

FCS testet gegen bundeswehr-nationalmannschaft

Der 1. FC Saarbrücken spielt zur Überbrückung der Länderspielpause im Mühlbachstadion Schiffweiler gegen die Bundeswehr-Fußball-Nationalmannschaft.

Der Test findet am Donnerstag, den 07. September um 18 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro und wird an das St. Jakobus Hospiz sowie dem Bundeswehr Sozialwerk gespendet. Alle weiteren Infos gibt es untenstehend im Flyer.

Vorverkaufsinfos zum Spiel gegen Waldhof Mannheim!

Vorverkaufsinfos zum Spiel gegen Waldhof Mannheim!

Das Südwest-Derby gegen Waldhof Mannheim wirft seine Schatten voraus: hier kommen alle Infos zum Ticket-Vorverkauf gegen Mannheim.

Phase 1 (nur bestehende Mitglieder):

VVK-Start am 04.09.23 um 14 Uhr (maximal 2 Tickets). Der Verkauf findet online und an den bekannten VVK-Stellen statt. Der Fanshop hat am 04.09. geschlossen. Tickets werden grundsätzlich nicht mehr auf der Geschäftsstelle verkauft. Am 05.09. findet der Verkauf zusätzlich am Stadion statt (Kasse Ost). Die Kassen haben von 14 – 18 Uhr geöffnet. Außerdem können die Tickets am 05.09. auch im Fanshop erworben werden. Die Phase 1 endet am 06.09. um 13:30. Der Zugangscode ist die Mitgliedsnummer ohne Nullen.

Phase 2 (für alle):

VVK-Start am 06.09 um 14 Uhr (maximal 2 Tickets). Der Verkauf findet online, an den bekannten VVK-Stellen und im Fanshop (Öffnungszeiten beachten) statt.

auswärtsspiel in ingolstadt: jetzt tickets sichern!

auswärtsspiel in ingolstadt: jetzt tickets sichern!

Der Ticket-Vorverkauf zum Auswärtsspiel bei den Schanzern ist gestartet!

Tickets gibt es online für den Steh- und Sitzplatzbereich. Die Tickets kann man online unter www.fcingolstadt-tickets.de/shop/114 erwerben. Eventuelle Restkarten können am Spieltag selbst vor Ort gekauft werden. Die Gästekasse öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn.

FCS bei reha GmbH zu besuch

fcs zu besuch bei der reha GmbH

Der FCS war heute bei der „reha GmbH – Werkstatt für behinderte Menschen“ zu Besuch! Dort wurden in diesem Jahr die Mannschaftsposter, Briefbögen sowie Autogrammkarten für den Verein gedruckt. Der Produktions- und stellvertretende Standortleiter Stefan Ney führte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der reha GmbH Thomas Vogelgesang unsere Kicker Marcel Gaus und Tim Civeja sowie Cheftrainer und Manager Rüdiger Ziehl durch die Produktionshallen. Die reha GmbH beschäftigt über 1.000 Menschen, davon ca. 600 mit Handicap.

vorverkauf gegen ulm startet

ticket-vorverkauf gegen ulm startet

Der Ticket Vorverkauf zum Liga-Auftakt auswärts beim SSV Ulm ist gestartet!

Aus Sicherheitsgründen stehen unseren Fans nur Karten im Stehplatzbereich G zur Verfügung. Tickets gibt es online unter tickets.snec.de/shops/231 sowie an der Tageskasse (+2 Euro Tageskassenaufschlag).