18.10.2025
Profis Männer

Verl entführt die Punkte

Der 1. FC Saarbrücken musste nach der Länderspielpause eine Niederlage einstecken. Der SC Verl verbuchte im Ludwigspark einen 4:2-Sieg.

Cheftrainer Alois Schwartz nahm zwei Wechsel in der Startelf im Vergleich zur Partie in Regensburg vor. Rizzuto stand nach abgesessener Sperre wieder zur Verfügung und durfte anstelle von Multhaup auf der rechten Seite ran. Zudem ersetzte Civeja Elongo-Yombo in der Offensive.

Beide Teams agierten direkt kompakt und ballsicher. Den ersten Fehler machte dann der FCS und Verl nutzte die sich bietende Lücke umgehend. Taz legte aus der Doppelbewachung geschickt nach rechts, erhielt die Kugel umgehend zurück und hatte durch seine Drehung viel Platz vor dem Strafraum. Er passte perfekt temperiert in den Lauf von Arweiler. Der ließ sich an der alten Wirkungsstätte frei vor Menzel nicht zweimal bitten und schob zur Führung für die Gäste ein (7.).

Die Blau-Schwarzen erspielten sich nach 13 Minuten die erste Chance. Kamara verschaffte sich mit einer schönen Bewegung Raum und marschierte zum Sechzehner. Dort folgte die Ablage nach rechts zu Rizzuto. Brünker setzte dessen Flanke per Kopf links vorbei. Der zweite Abschluss saß dann. Über Pick, Kamara, Bichsel, Schumacher und erneut Pick ging es zielstrebig nach vorne. Rabihic fasste sich aus 20 Metern ein Herz. Abgefälscht und daher ohne Abwehrchance für Keeper Schulze landete der Ball zum 1:1 im Netz (16.).

Aber es folgte schnell der zweite Verler Treffer. Erneut nach einem Fehler im Defensivverbund. Sonnenberg spielt die Kugel unbedrängt den Gästen zu. Taz wurde eingesetzt, verzögerte im Strafraum geschickt. Dadurch wurden Wilhelm und Menzel aus dem Spiel genommen. Arweiler hatte keine Mühe den Querpass zum 1:2 im Gehäuse unterzubringen (21.).

Dem FCS gelang danach nichts Konstruktives und konnte sich nicht mehr in Szene setzen. Verl bestimmte das Geschehen, führte nicht nur verdient, sondern hätte sogar noch erhöhen können. Taz wurde im letzten Moment von Schumacher gestört (25.). Nach der folgenden Ecke hatte Fynn Otto die nächste Möglichkeit (26.). Kurz vor dem Pausenpfiff zudem noch die Doppelchance für Gayret. Nach einer Ecke stand er gleich zweimal komplett blank, wurde erst geblockt und zielte dann drüber (45.).

Schwartz reagierte zu Wiederbeginn entsprechend mit zwei Wechseln. Caliskaner und Elongo-Yombo ersetzten Civeja und Schumacher. Rizzuto schob zudem auf die linke Seite und es wurde auf Viererkette umgestellt.

Der Wunsch nach mehr Ballkontrolle und Tiefe im eigenen Spiel wurde nicht erfüllt. Verl bestimmte. Menzel parierte gegen Taz (50.). Kurz danach tauchte Ens nach doppelter Kopfballverlängerung in Abschlussposition auf. Sonnenberg grätschte dazwischen (51.). Der nächste Schuss saß aber. Gayret spielte von der Außenlinie einen perfekten Pass in die Schnittstelle auf Taz. Der hatte sich freigestohlen und verwandelte zum 1:3 ins lange Eck (54.).

Die Blau-Schwarzen mussten jetzt aufpassen, nicht frühzeitig alle Chancen auf einen Punktgewinn zu verspielen. Taz machte sich erneut Richtung Menzel auf. Bichsel konnte ihn noch stellen und dadurch eine bessere Abschlussposition verhindern. Menzel hielt den Schlenzer aufs lange Eck (56.).

Aus dem Nichts kam der FCS dann zurück. Wilhelm gab weiter zu Rabihic. Der flankte nach innen, Caliskaner verpasste zunächst, über Brünker flipperte der Ball jedoch zu ihm zurück und diesmal netzte er zum 2:3 ein (58.).

Jetzt wirkte die Schwartz-Elf endlich griffiger und hatte schnell die nächste Möglichkeit. Nach einer Ecke prallte der Ball aus dem Getümmel zu Bichsel. Aus kurzer Entfernung jagte der Innenverteidiger die Kugel über den Querbalken (63.). Doch auch die Gäste blieben gefährlich. Mhamdi marschierte über den halben Platz, Sonnenberg ging im Strafraum entschlossen dazwischen. Doch der Ball kam zu Taz. Der schloss direkt ab, Menzel parierte zur Eck (65.).

Sobald Verl in Nähe des Sechzehners kam, entstand immer Gefahr. Die extreme Passsicherheit und richtig gutes Positionsspiel brachten dann auch das 2:4. Von der linken Seite ging es mit wenigen Pässen zum Strafraum. Eze bediente Taz, der setzte Gayret ein und Letzterer legte die Kugel an Menzel vorbei ins Netz (77.).

Schwartz zog mit dem zweiten Doppelwechsel die nächste Jokeroptionen. Baumann und Neudecker kamen für Pick und Rabihic (80.). Neudecker führte sich mit gewohnt starken Standards ein. Nach einer Ecke kratzte Mhamdi den Kopfball von Bichsel noch gerade so von der Linie (87.).

Für die letzten Minuten brachte Schwartz noch Wollschläger für Brünker (89.). Doch trotz Schlussoffensive und kniffliger Strafraumszenen gelang der Anschluss nicht mehr. Verl sicherte sich einen verdienten Sieg und für den FCS gilt es, in der kommenden Woche zurück in die Erfolgsspur zu kommen.