Verdienter Punkt in Unterzahl
Der 1. FC Saarbrücken hat sich trotz langer Unterzahl einen Punkt beim SV Wehen Wiesbaden gesichert. Die Gastgeber ging zunächst in Führung und Krahn handelte sich einen Platzverweis ein. Pick glich im zweiten Durchgang zum verdienten 1:1-Ausgleich aus.
Cheftrainer Alois Schwartz musste seine Startelf verändern. Rizzuto fehlte gesperrt, Brünker mit einem grippalen Infekt und Bretschneider in Folge eines Unfalls am vergangenen Wochenende. Das System blieb jedoch unverändert. Multhaup sortierte sich auf der rechten Seite ein, Schumacher gab das Pendant auf links und Schmidt agierte in der Spitze.
Gearbeitet wurden von Beginn an intensiv, Gefahr entstand wenig. Beiden Teams verteidigten ungemein aufmerksam und ließen nichts zu. Deshalb war es ein Standard, der zum ersten Tor für Wehen führte. Aus dem Halbfeld kam die Kugel mit Schnitt nach innen. Agrafiotis zog aus spitzem Winkel ab. Menzel riss die Hände hoch. Der Abpraller landete genau bei Schleimer, der sich die Chance nicht nehmen ließ und die Führung für Wiesbaden besorgte (27.).
Der FCS übernahm direkt danach etwas mehr das Geschehen, ohne sich jedoch im Strafraum entscheidend in Szene setzen zu können. Daher gehörte dem SVWW auch der nächste Abschluss. Kaya nahm aus 16 Metern Maß, Menzel parierte zur Seite weg (38.). Im Gegenzug versuchte sich Elongo-Yombo aus ähnlicher Entfernung. Stritzel packte sicher zu (39.).
Die dicke Chance zum Ausgleich hatte dann Multhaup. Rabihic verzögerte im Sechzehner geschickt und legte dann mit Übersicht quer auf den eingerückten Multhaup. Der Abschluss misslang aber komplett und flog deutlich über den Kasten (42.).
Kurz danach ein unrühmlicher Schlusspunkt unter den ersten Durchgang. Krahn war zu unbeherrscht. Im Mittelfeld passte er den Ball nach links und bekam noch einen Kontakt von Gegenspieler Suarez. Krahn schob mit dem Ellenbogen nach und sah folgerichtig Rot (43.).
Schwartz reagiert auf die Unterzahl zu Wiederbeginn mit einem Wechsel. Schmidt musste weichen und wurde durch Kamara ersetzt. Der sortierte sich im Mittelfeld ein. Zudem wurde auf Viererkette umgestellt. Wilhelm rückte nach rechts und Multhaup nach vorne.
Und es gab direkt die dicke Möglichkeit auf das 1:1. Pick wurde perfekt in die Schnittstelle geschickt. Frei vor Stritzel visierte Pick die linke Ecke an. Der Schlussmann tauchte blitzschnell ab und parierte (49.). Auf der anderen Seite musste Sonnenberg retten. Nach einer weit gezogenen Flanke köpfte May per Aufsetzer über Menzel hinweg. Sonnenberg klärte auf der Linie (53.).
Gefährlicher blieben aber die Blau-Schwarzen, trotz Unterzahl. Multhaups Schuss wurde aus kurzer Distanz mit angelegtem Arm geblockt (58.). Dann wurde erneut Pick von Elongo-Yombo auf die Reise geschickt. Wiesbaden rückte gut zurück, dadurch musste Pick verzögern und kam nicht mehr in Abschlussposition (62.).
Kurz später war es aber soweit. Pick steckte auf Schumacher durch. Der wurde an der Strafraumlinie umgegrätscht. Schiedsrichter Dr. Kampka entschied auf Elfmeter. Diese Chance ließ sich Pick nicht nehmen und verwandelte links unten zum verdienten Ausgleich (66.).
Der hohe Aufwand machte sich nach und nach bemerkbar. Zur Schlussphase zog Schwartz deshalb die zweite Wechseloption. Caliskaner feierte sein Debüt und ersetzte Multhaup (78.).
In der 83. Minute plötzlich ein Elfmeterpfiff von Dr. Kampka. Schleimer lief rückwärts in Wilhelm rein. Der Schiedsrichter muss die Szene anders wahrgenommen haben, anders wäre der Pfiff nicht zu erklären. Schleimer übernahm selbst die Verantwortung, wählte die Mitte. Menzel war eigentlich nach links abgetaucht, aber rettete mit dem Fuß.
Kurz vor Schluss durfte dann auch Rabihic Feierabend machen. Civeja war fortan neu dabei (86.). Etwas später kam dann auch noch Bormuth für Elongo-Yombo (90.). Und gemeinsam wurde der verdiente Punkt über die Zeit gerettet. Die Gastgeber hatten sogar Glück, dass ein Tritt von Mockenhaupt gegen den Fuß von Pick nicht zu einem weiteren Strafstoß führte.
