25.10.2025
Profis Männer

Später KO für den FCS

Der 1. FC Saarbrücken musste sich am 12. Spieltag dem FC Ingolstadt geschlagen geben. Die Gastgeber ging zunächst in Führung, Brünker glich im zweiten Durchgang aus, doch Ingolstadt sicherte sich durch einen späten Treffer den Sieg.

Cheftrainer Alois Schwartz nahm im Vergleich zur Niederlage gegen Verl drei Änderungen an der Startelf vor. Bormuth, Elongo-Yombo und Krahn nach abgesessener Sperre waren neu dabei. Platz machten dafür Bichsel, Civeja und Schumacher.

Ingolstadt sammelte zu Beginn etwas mehr Ballbesitz, ohne die Defensivreihe der Blau-Schwarzen in Gefahr zu bringen. Der FCS agierte aus einer sicheren Grundordnung und wollte über Umschaltsituationen Akzente setzen. Noch fehlte die Präzision im letzten Drittel.

Costly verbuchte schließlich den ersten Abschluss der Partie. Einen langen Ball machte er vor dem Sechzehner fest und versuchte sich aus 17 Metern. Menzel wurde jedoch vor keine große Herausforderung gestellt und packte zu (13.). Kurz später das gleiche Duell. Erneut wurde Costly geschickt. Von rechts aus dem Strafraum folgte der Schuss. Erneut war Menzel zur Stelle (15.).

Der FCI wirkte ab diesem Zeitpunkt insgesamt präsenter und ging folgerichtig in der 24. Minute in Führung. Im Zentrum durften sich die Gastgeber mit drei Pässen ohne Gegnerdruck in Abschlussposition bringen. Kaygin, der die Passstafette selbst eröffnet hatte, nahm unbedrängt aus 17 Metern Maß und knallte die Kugel mit Unterstützung der Unterkante der Latte ins Netz.

Torschüsse der Blau-Schwarzen fehlten weiterhin, auch wenn sie sich nach und nach auch immer öfter in der Ingolstädter Hälfte zeigten. Die Chancen gehörten weiter den Gastgebern. Christensen erwischte die Kugel aus kurzer Distanz nicht richtig (31.), ein Klärungsversuch von Wilhelm wurde im Zweikampf mit Lorenz fast zum Eigentor, konnte aber noch kurz vor der Linie geklärt werden (38.) und Deichmann zielte vorbei (45.).

Schwartz reagiert zu Wiederbeginn mit zwei Wechseln. Caliskaner und Fahrner ersetzten Elongo-Yombo und Krahn. Zudem wurde von Vierer- auf Fünferkette umgestellt, was die Präsens des FCS deutlich erhöhte. Besuschkow hatte zwar die erste Möglichkeit für Ingolstadt (53.). Doch die Blau-Schwarzen waren jetzt drin in der Partie und nutzten die erste gute Chance zum Ausgleich. Pick wurde auf rechts bedient. Mit seiner Flanke suchte er Brünker, der sich am zweiten Pfosten abgesetzt hatte und an Keeper Eisele vorbei zum 1:1 einköpfte (55.).

Und es folgte gleich die nächste starke Szene. Rabihic bediente erneut Pick. Der verzögerte kurz und nahm erneut Rabihic mit. Die scharfe Hereingabe flog jedoch an Freund und Feind vorbei (58.). Die größeren Akzente setzte weiter die Schwartz-Elf. Pick spielte Caliskaner am Strafraum an, der steckte zu Brünker durch. Brünker wäre frei vor Eisele zum Abschluss gekommen, wurde jedoch von Rosenlöcher zu Fall gebracht. Schiedsrichter Jürgensen ahndete das jedoch nicht (73.).

Die nächste Möglichkeit bot sich Caliskaner. Von Rizzuto eingesetzt ließ er seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung aussteigen, setzte seinen Schuss aber am kurzen Eck vorbei (83.). Dem Chancenplus im zweiten Durchgang zum Trotz schlug Ingolstadt spät zu. Sturm legte sich die Kugel links im Strafraum zu recht und setzte den Ball platziert ins Eck. Nichts zu machen für Menzel und die Gastgeber führten erneut (86.).

Schwartz reagierte nochmal mit einem Doppelwechsel. Baumann und Neudecker kamen für Bormuth und Rabihic (88.). Aber es bot sich keine Möglichkeit mehr auf den Ausgleich. Aufgrund des ersten Durchgangs ging der Sieg der Ingolstädter sicherlich in Ordnung, dennoch hätte die Leistungssteigerung nach der Pause samt verwehrtem Strafstoß auch ein Remis gerechtfertigt.