Niederlage gegen die Werkself
Das A-Juniorinnenteam des 1. FC Saarbrücken musste sich am Samstagmittag auf dem Kunstrasenplatz im Völklinger Stadtteil Luisenthal Bayer 04 Leverkusen mit 0:2 (0:1) geschlagen geben.
Die Gäste vom Rhein gingen in der 38. Minute durch einen von Victoria Sophia Malczyk verwandelten Strafstoß in Führung, was auch dem Pausenstand entsprach. Die Gastgeberinnen hielten die Begegnung bis in die absolute Schlussphase des Spiels offen, ehe Lara Kober quasi mit dem letzten Angriff des Spiels doch noch der zweite Gäste-Treffer gelang.
FCS-Trainer Tobias Grimm sagte nach dem Spiel: „Wir haben ein tolles Spiel gemacht, leider mit dem gleichen Ergebnis wie in Köln. Wir waren am Drücker, haben das Spiel von Beginn an gut im Griff gehabt. Ihr erster Schuss auf unser Tor war der Elfer, der dann natürlich auch noch drin war. Wir waren dann auch in der zweiten Halbzeit fast eine halbe Stunde besser, hatten sie voll im Griff, machen aber wieder kein Tor. Wir haben sie hinten eingeschnürt. Lara Marie Recktenwald vergab am Elfmeterpunkt frei den Ausgleich, auch Maria Melissa Nica vergab eine Riesenchance. Wir haben umgestellt, aber in diese Phase fiel das Gegentor. Am Ende stehen wir wieder ohne Punkte da, weil wir so viele Chancen vergeben haben. Uns fehlt die Killerqualität. Wir brauchen zehn Chancen für ein Tor, die Gegner höchstens zwei, das macht es uns in dieser Liga so schwer.“
Durch diesen Erfolg ist Leverkusen nach Punkten mit Spitzenreiter SGS Essen gleichgezogen, hat aber zwei Spiele mehr ausgetragen. Auch der nur drei Punkte zurück liegende 1. FC Köln hat zwei Spiele weniger ausgetragen wie die Werkself. Das FCS-Team liegt auf Rang Fünf, aber auch hier haben drei schlechter platzierte Teams weniger Spiele absolviert. Für das FCS-Team geht es am übernächsten Samstag, 29. November um 17 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim momentanen Tabellenführer SGS Essen weiter.
So haben sie gespielt…
FCS: Müller, Legrum (61. Peter), Becker, Younis, Nica, Emrich, Hübschen, Schneider (68. Feil), Ymeri (46. Kirps), Pfüll (46. Coly), Recktenwald. Trainer: Tobias Grimm
Leverkusen: Hennicke, Malczyk, Combaz, Schmidt, Muslu, Seinbach, Heubeck, Richter, Paitzies, Hahn (70. Kober), Massek Koubiboto (46. Lambert). Trainer: Lars Heinrichs
Tore: 0:1 Malczyk (38. Strafstoss), 0:2 Kober (89.)