30.09.2025
Profis Männer

Intensives Spitzenspiel endet Remis

Das Duell Erster gegen Zweiter ließ nichts an Einsatz vermissen. Chancen waren aufgrund der starken Defensivleistungen lange rar gesät. Die wenigen, die sich boten, blieben ungenutzt und so endete die Partie gegen den MSV Duisburg 0:0.

Cheftrainer Alois Schwartz war erneut gezwungen seine Startelf umzubauen. Krahn stand aufgrund seiner Sperre nicht zur Verfügung. Kamara ersetzte ihn positionsgetreu. Weitere Anpassungen gab es nicht.

Vom Anpfiff weg ging es intensiv zur Sache. Die Blau-Schwarzen waren um Struktur bemüht, Duisburg versuchte das mit hohem Pressing zu verhindern. Nach einem Freistoß von Hahn aus der vierten Minute, der Menzel nicht vor Probleme stellte, übernahm der FCS die Spielkontrolle und erarbeitete sich Vorteile.

In Tore konnte das nicht umgemünzt werden. Pick scheiterte mit einem Freistoß am Gebälk (15.). Nach Ballgewinn von Kamara und Weiterleitung auf Schmidt in die Tiefe, lag der Torschrei im Ludwigspark erneut auf den Lippen. Die Direktabnahme landete aber nur am Außennetz (21.).

Mehr Möglichkeiten bot das Spitzenspiel vorerst nicht. Das gleich Bild nach Wiederbeginn. Extrem hohes Engagement auf beiden Seiten, jedoch kaum Möglichkeiten. Deshalb reagierte Schwartz nach 69 Minuten mit einem Doppelwechsel. Brünker und Civeja kamen für Schmidt und Rabihic.

Brünker war direkt mittendrin. Er und Elongo-Yombo wühlten am Strafraum. Deshalb war Pick plötzlich frei durch. Keeper Braune reagierte glänzend (70.). Beide standen gleich wieder im Mittelpunkt. Braune eilte aus dem Kasten und klärte vor Brünker. Pick erwischte den Klärungsversuch an der Mittellinie und zog ab. Die Kugel flog rechts vorbei (73.).

Dann war Duisburg an der Reihe. Töpken steckte perfekt zu Bitter durch. Menzel war blitzschnell unten und parierte. Doch Symalla kam an die Kugel und bediente Noß am zweiten Pfosten. Wilhelm kratzte den Ball von der Linie (77.). Bitter ließ zudem noch ein Pfund aus der Distanz los, jedoch neben den Kasten (81.). Der MSV wähnte jetzt seine Chance. Sussek streifte mit einem Kopfballaufsetzer das Aluminium (83.).

Zur Schlussphase brachte Schwartz nochmals zwei frische Kräfte. Zeitz und Caliskaner ersetzten Kamara und Elongo-Yombo (84.). Mit diesen Wechseln beruhigte sich das Spiel wieder. Weitere Highlights blieben aus. Nach hohem Aufwand beider Teams endete die Begegnung mit einem gerechten Unentschieden.