FCS zieht in Osnabrück den Kürzeren
Der 1. FC Saarbrücken musste am 3. Spieltag die erste Niederlagen einstecken. Beim VfL Osnabrück unterlag der FCS mit 2:0.
In der Startelf gab es keine Änderungen im Vergleich zum Pokalauftritt gegen Magdeburg. Und an der stimmungsvollen Bremer Brücke ging es direkt intensiv los. Die Hausherren erarbeiteten sich durch Henning den ersten Versuch. Sein Abschluss aus spitzem Winkel klatschte ans Aluminium (4.). Dann war der FCS am Zug. Civeja schlug einen Freistoß mit Schnitt Richtung Tor. Keiner kam ran, Keeper Jonsson klärte zur Ecke (6.). Die wurde richtig gefährlich. Wieder brachte Civeja den Ball nach innen, Wilhelm köpfte haarscharf vorbei (7.).
In der Folge wurde es in den Strafräumen ruhiger. Beide Defensivreihen arbeiteten gut gegen den Ball. Nach einer guten halben Stunde konnte der VfL jedoch etwas Übergewicht gewinnen und kam gleich zu drei Abschlüssen binnen weniger Minuten. Nach einer Kammerbauer-Ecke scheiterte Jacobsen zunächst an Menzel (37.). Der Schlussmann packte auch beim Distanz-Versuch von Kehl sicher zu (38.). Zudem zielte nochmals Jacobsen aus 17 Metern knapp vorbei (39.).
Doch auch die Blau-Schwarzen zeigten sich nochmals in der Offensive. Rizzuto führte einen Einwurf geschickt auf Pick aus. Der flankte direkt Richtung zweiten Pfosten. Jonsson segelte unter dem Ball durch, irritierte Brünker damit aber genug, sodass dieser neben das Tor köpfte (40.).
Der zweite Durchgang knüpfte nur kurz an die Schlussphase der ersten Halbzeit an. Kehl versuchte sich von der Strafraumkante, schoss jedoch am langen Eck vorbei (49.). Danach folgte eine wilde Partie ohne wirkliche Chancen, aber mit aktiveren Osnabrückern.
Schwartz versuchte mit einem Doppelwechsel, Rabihic und Elongo-Yombo kamen für Civeja und Pick, mehr Zugriff zu bekommen (65.). Das gelang nicht. Aber die Gastgeber belohnten sich für ihren Einsatz. Menzel parierte einen Freistoß von Kehl zunächst noch stark zur Ecke (78.). Die brachte dann die Führung. Christensen war der Vorlagengeber und Jacobsen wuchtete per Kopf ein (78.).
Es folgte der zweite Doppelwechsel beim FCS. Baumann und Multhaup ersetzten Krahn und Zeitz (83.). Die Schlussoffensive kam jedoch nicht zum Tragen, da Christensen mit Spielfortsetzung den Ball nach einem kurz ausgeführten Freistoß aus 20 Metern zum 2:0 ins kurze Eck setzte (84.).
Schwartz zog mit Schmidt für Brünker noch seine letzte Option (87.). Doch es sollte keine Möglichkeit mehr auf den Anschluss geben. So blieb es beim Sieg der Gastgeber und der ersten Liga-Niederlage für den FCS in der neuen Saison.