FCS unterliegt 1860 München
Der 1. FC Saarbrücken musste am 15. Spieltag die Punkte dem TSV 1860 München überlassen. Die Münchner siegten mit 2:0.
Cheftrainer Alois Schwartz wechselte im Vergleich zum letzten Ligaspiel dreifach. Kapitän Sonnenberg stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung und wurde durch Bormuth ersetzt. Rabihic startete außerdem anstelle von Neudecker. Zudem ersetzte Elongo-Yombo Baumann.
In den Anfangsminuten passierte zunächst nicht viel. Die erste gute Chance gehörte dann den Münchnern. Menzel wehrte eine Flanke von der linken Seite zu zentral auf den Fuß von Rittmüller ab. Der visierte das freie rechte Eck an, doch Rizzuto rettete per Grätsche (9.). Nach der folgenden Ecke versuchte sich Voet, zielte allerdings am Kasten vorbei (10.).
Kurz danach machten es die Gastgeber besser. Volland durfte frei auf Menzel zusteuern. Der Keeper parierte, doch Hobsch stand goldrichtig und schob den Abpraller überlegt zum 1:0 ins Eck (13.).
Im Anschluss wirkte der FCS aber direkt präsent und kämpfte sich umgehend ins Spiel. Die erste Möglichkeit für die Blau-Schwarzen hatte schließlich Rizzuto. Über die rechte Bahn ging es nach vorne. Rizzuto wurde im Zentrum bedient und versuchte es aus 20 Metern. Dähne parierte zur Ecke (17.). Pech auch kurz danach, als Rabihic im Strafraum von Maier gefoult wurde, der Elfmeterpfiff aber ausblieb (19.).
Zudem musste Schwartz früh wechseln. Brünker konnte nach einem Kopftreffer nicht weitermachen und wurde durch Baumann ersetzt (29.). Nach einem Freistoß von Pick setzte er gleich einen Abschluss aufs kurze Eck, Dähne war zur Stelle (30.).
Außer einem Distanzversuch von Volland (33.) passierte im ersten Durchgang nicht mehr viel. Das änderte sich zu Wiederbeginn. Die Blau-Schwarzen hatten durch Baumann (46.) und Rabihic (47.) gleich zwei gute Chancen. Die Gastgeber meldeten sich durch einen Versuch von Volland aus 17 Metern im zweiten Abschnitt an (54.).
Die Intensität blieb hoch. Jedoch war vorerst nach vorne kein Durchkommen mehr. Schwartz versuchte daher die Präsens zu erhöhen und brachte Schmidt für Elongo-Yombo (64.).
Nachdem ein Distanzschuss von Rizzuto nur knapp über den Querbalken strich (76.), läutete Schwartz die Schlussoffensive ein. Civeja, Kamara und Wollschläger kamen für Krahn, Rabihic und Wilhelm (78.). Beinahe gleich von Erfolg gekrönt. Baumann kratzte die Kugel in den Lauf von Schmidt. Aus spitzem Winkel konnte der den Ball aber nicht aufs Tor bringen (79.).
Kurz danach hatte Baumann den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einer Ecke blieb der FCS am Drücker. Rizzuto legte nach links zu Pick. Dessen Flanke wurde zu Baumann geklärt. Sein Volley flog drüber (85.). Es sollte offensichtlich einfach nicht sein. Die Blau-Schwarzen belagerten den Strafraum. Pick traf nur das Aluminium (89.).
Dann aber die Entscheidung zugunsten der Münchner. Bichsel verlor den Ball gegen Jacobsen im eigenen Strafraum und foulte ihn dann. Jacobsen verwandelte zum 2:0-Endstand vom Punkt (90.).
