13.09.2025
Profis Männer

FCS siegt beim VfB Stuttgart II

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem Sieg aus der Länderspielpause zurückgemeldet. Beim VfB Stuttgart II behielten die Blau-Schwarzen durch Tore von Krahn, Pick und Rizzuto mit 3:1 die Oberhand.

Anlaufzeit brauchte die Partie nicht, in die der FCS unverändert im Vergleich zum Spiel gegen Aue startete. Nach Flanke von Sessa köpfte Sankho aus guter Position drüber (2.). Der erste Angriff der Blau-Schwarzen war erfolgreicher. Eine scharfe Hereingabe von Rizzuto wurde zur Ecke geklärt. Nach der setzte Elongo-Yombo zweimal gut nach. Dann lag die Kugel für Krahn bereit, der zum 1:0 überlegt ins Eck schlenzte (4.).

Der VfB zeigte sich vom frühen Rückstand unbeeindruckt. Korkut schloss aus der Distanz ab und traf die Oberkante des Querbalkens (8.). Kurz danach durften aber auch die Schwaben jubeln. Darvich erhielt zentral vor dem Tor zu viel Platz und nutzte diesen direkt. Aus 18 Metern setzte er die Kugel zum Ausgleich perfekt ins obere Eck. Nichts zu machen für Menzel (9.).

Die Blau-Schwarzen schlugen umgehend zurück. Stuttgart versuchte sich im Strafraum spielerisch zu befreien. Rabihic ging stark dazwischen, legte mit der Hacke zu Pick ab und der verwandelte zur neuerlichen Führung (12.).

Und weiter nahm sich das Spiel keine Auszeit. Nach einer weiteren Flanke von Sessa setzte Nothnagel die Kugel an den Außenpfosten (15.). Die nächste Möglichkeit hatte Darvich. Erst eröffnet er super mit einer Spielverlagerung auf die linke Seite. Von Meyer kam die Kugel zurück zu Darvich an den zweiten Pfosten. Aus kurzer Entfernung verfehlte der das Gehäuse (19.). Zudem köpfte Sankoh nochmals drüber (25.).

Die Blau-Schwarzen waren aber keinesfalls nur in der Defensive gefordert. Es ging dauerhaft hin und her. Pick setzte sich über rechts stark gegen Meyer durch und legte für Elongo-Yombo ab, der nicht genau justiert hatte (27.). Zudem klärte Groiß nach einer scharfen Flanke von Pick zunächst in höchster Not und blockte auch noch den Nachschuss von Rizzuto (29.).

Auch danach ging es weiter munter zur Sache, auch wenn weitere Großchancen bis zum Pausenpfiff ausblieben. So ging es mit der 2:1-Führung für die Blau-Schwarzen in die Kabine und ohne Änderungen wieder zurück auf den Platz.

Verändert hatte sich aber die Statik des Spiels. Der FCS hielt Stuttgart deutlich besser vom eigenen Tor weg. Über Umschaltsituationen sollte weiter Gefahr entfacht werden. Das gelang in der 51. Minute. Elongo-Yombo machte sich Richtung Sechzehner auf und zog aufs lange Eck, Keeper Hellstern reagierte klasse.

Danach passierte in den Strafräumen wenig. Die Blau-Schwarzen agierten in der Defensive sehr stabil, schoben deshalb aber nach Ballgewinn auch mit weniger Leuten nach. In der Offensivreihe war insbesondere das Trio um Brünker, Elongo-Yombo und Pick gefordert. Letzterer wurde nach vielen abgespulten Kilometern nach 71 Minuten durch Civeja ersetzt.

Die Gastgeber kamen kurz danach etwas glücklich zur ersten Möglichkeit im zweiten Abschnitt. Catovic versuchte sich aus der Distanz. Abgefälscht trudelte die Kugel links vorbei (74.). Die folgende Ecke köpfte Sankoh drüber (74.).

Zur Schlussphase brachte Schwartz nochmals frische Kräfte. Erst ersetzten Bretschneider und Kamara das Duo Schumacher und Rabihic positionsgetreu (82.). Gleich galt für Multhaup und Schmidt, die für Elongo-Yombo und Brünker kamen (88.).

Schmidt hatte zu Beginn der Nachspielzeit auch gleich die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber an einer guten Reaktion von Hellstern. Das dritte Tor sollte aber noch fallen. Nach Ablauf der Nachspielzeit gab es noch einmal Freistoß. Stuttgart rechnete wohl mit einem direkten Versuch von Civeja. Der passte aber clever auf den einlaufenden Rizzuto und der besorgte mit dem 3:1 den Schlusspunkt.

Screenshot