FCS siegt 4:1 gegen Aue
Der 1. FC Saarbrücken hat sich auch im zweiten Heimspiel der Saison die drei Punkte gesichert. Gegen den FC Erzgebirge Aue setzte sich der FCS mit 4:1 durch.
Cheftrainer Alois Schwartz veränderte seine Startelf im Vergleich zur Partie in Osnabrück auf drei Positionen. Elongo-Yombo, Rabihic und Schumacher waren neu dabei und verdrängten Bretschneider, Civeja und Zeitz auf die Bank.
Die Blau-Schwarzen zeigten sich deutlich aktiver als in Osnabrück, erarbeiteten sich auch schnell ein Übergewicht, noch fehlte es aber an Gefahr vor dem Gäste-Tor.
Aue wiederum strahlte diese durch einen Geistesblitz von Stefaniak aus. Am eigenen Sechzehner führte er einen Freistoß schnell und punktgenau auf Ehlers aus. Der steuerte im Laufduell mit Rizzuto auf Menzel zu. Rizzuto konnte per Grätsche klären (11.). Es folgten noch Versuche durch Günther-Schmidt (12.) und Ehlers (29.), die Menzel nicht vor Probleme stellten.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde entwickelte dann auch der FCS Torgefahr. Pick setzte sich vor dem Strafraum geschickt gegen zwei Auer durch und suchte direkt den Abschluss. Sein Schuss strich knapp links vorbei (32.).
Die nächste Aktion saß aber. Rabihic antizipierte einen Pass von Malone und sorgte damit für den Ballgewinn. Es folgte die Weiterleitung zu Pick auf die rechte Seite. Brünker nickte dessen Flanke zur Führung ins lange Eck (33.).
Und es kam noch besser. Sonnenberg behauptete die Kugel stark und setzte Elongo-Yombo ein. Der zog mit Tempo Richtung Strafraum, legte am Sechzehner quer zu Pick, der vollendete mit Dampf humorlos ins kurze Eck zum 2:0 (34.).
Menzel musste vor der Pause auch noch einmal eingreifen. Weinhauer versuchte sich aus 16 Metern, Menzel parierte stark zur Ecke (36.).
Rein in den zweiten Durchgang ging es ohne personelle Änderungen bei den Blau-Schwarzen und einem sehr konzentrierten Auftritt. Aue sammelte zwar zunächst etwas Ballbesitz, kam jedoch nicht durch. Für Gefahr sorgte aber der FCS. Die besten Chancen ergaben sich rund um die Stundenmarke. Elongo-Yombo initiierte über die linke Seite. Brünker legte weiter zu Rizzuto, der zurück in die Mitte auf Rabihic. Dessen Abschluss flog über den Querbalken (57.). Sekunden später spritzte Brünker in eine zu kurze Kopfballrückgabe. Dicht vor Männel konnte er den Ball aber nicht am Keeper vorbeibringen (57.).
Aue verbuchte seinen nächsten Abschluss erst nach 70 Minuten durch einen Standard. Stefaniak zirkelte den Ball direkt aufs Tor. Menzel parierte glänzend.
Zur Schlussviertelstunde wechselte Schwartz doppelt und nahm die mit Gelb vorbelasteten Krahn und Rizzuto vom Platz. Zeitz und Fahrner ersetzten das Duo positionsgetreu.
Und plötzlich gelang den Gästen doch der Anschluss. Uhlmann spielte einen langen Ball. Schmid, zumindest Abseits verdächtig gestartet, wurde nicht zurückgepfiffen und vollendete zum 2:1 (77.).
Um den Sieg gebangt werden musste jedoch nicht. Pick machte den Deckel drauf. Fahrner eroberte den Ball. Über Brünker und Elongo-Yombo kam die Kugel zu Pick. Der ließ drei Auer aussteigen und traf zum 3:1 (85.). Der Schlusspunkt war das aber noch nicht. Den besorgte Elongo-Yombo. Nach Vorarbeit von Pick traf er ins kurze Eck (89.).
Mit vier Scorerpunkten im Gepäck durfte Pick direkt danach Feierabend machen und wurde durch Civeja ersetzt. Wenig später kamen auch noch Schmidt und Wollschläger für Brünker und Elongo-Yombo. Am Ergebnis wurde nicht mehr geschraubt und es stand ein verdienter Sieg zu Buche.