03.05.2025
Profis Männer

FCS besiegt starken SC Verl

Der 1. FC Saarbrücken hat den nächsten Sieg eingetütet. Der FCS siegte gegen einen sehr spielstarken SC Verl mit 4:3. 

Cheftrainer Alois Schwartz nahm im Vergleich zum Sieg in Essen nur einen Wechsel in der Startelf vor. Der war zugleich unvermeidbar. Vasiliadis stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung und wurde durch Brünker ersetzt. 

Beide Teams pressten sich früh im Aufbau. Den gefährlicheren Eindruck machten dabei die Blau-Schwarzen. Schon ganz früh gab es zwei gute Möglichkeiten. Erst legte Zeitz einen Rabihic Freistoß per Kopf quer. Brünker konnte dicht bedrängt nicht gezielt abschließen und setzte den Ball am Kasten vorbei (5.). Kurz später blieb der FCS nach einer Ecke dran. Wieder flankte Rabihic. Brünker traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (8.).

Die nächste Situation brachte die Führung. Zeitz mit dem Ballgewinn und einem starken Pass auf Krüger, der steuerte frei auf den Kasten zu, scheiterte aber an Keeper Schulze. Doch Fahrner schnappte sich den Abpraller, bediente Sontheimer und der traf aus vollem Lauf herrlich zum 1:0 ins lange Eck (18.).

Erst danach kam Verl selbst besser in der Offensive auf. Benger versuchte sich aus der Drehung aus 16 Metern, knapp drüber (23.). Auf der Gegenseite verpassten Brünker und Krüger eine scharfe Hereingabe von Fahrner knapp (32.).

Kurz darauf klingelte es dann aber. Fahrner spielte Doppelpass mit Brünker, ging stark durch und legte für Krüger ab. Diesmal machte es Krüger frei vor Schulze deutlich besser und setzte die Kugel zum 2:0 ins rechte Eck (34.).

Krüger stand direkt wieder im Mittelpunkt. Rabihic setzte ihn Richtung Strafraum ein. Krüger gab die Kugel zurück zu Rabihic an den zweiten Pfosten. Schulze klärte den Volley (38.). Zwei Minuten später bot sich vor dem FCS-Strafraum Benger nochmal zu viel Platz. Menzel parierte.

Kurz darauf traf Verl dann doch. Rabihic musste verletzt raus, Verl nutzte die Überzahl direkt. Baack setzte sich im Mittelfeld entschlossen durch. Kijewski gab flach nach innen, Steczyk stocherte zum 2:1 ein (44.).

Beinahe wäre die direkte Antwort erfolgt. Zeitz flankte von rechts, der gerade eingewechselte Multhaup wurde noch entscheidend gestört, doch der Abwehrversuch landete bei Krüger. Diesmal zielte er nicht genau genug und setzte seinen Schuss links vorbei (45.).

Ohne weitere personelle Änderungen ging es rein in den zweiten Durchgang. Steczyk probierte sich gleich mal mit einer Fackel aus 25 Metern, drüber (47.).

Dann zeigten sich auch die Blau-Schwarzen vorne. Rizzuto flankte, Sonnenberg köpfte, Köhler blockte. Das Schiedsrichtergespann hatte dabei ein Handspiel gesehen. Das lag nicht vor, den Elfmeter gab es dennoch. Krüger nahm die Einladung an und verwandelte zum 3:1 (51.).

Verl war um den erneuten Anschluss bemüht, der FCS verteidigte zwar konzentriert, schaffte aber kaum Entlastung. Dann aber doch und wie! Sonnenberg mit einem hohen Ballgewinn und der direkten Weiterleitung auf Brünker. Der hatte am Strafraum das Auge für Krüger. Mit seinem dritten Tor an diesem Tag stellte er auf 4:1 (65.).

In absoluter Sicherheit durften sich die Blau-Schwarzen aber nicht wiegen. Lokotsch wurde nicht entschlossen genug gestört. Es folgte die Vorlage für Taz und der verkürzte freistehend zum 4:2 (67.).

Zur Schlussviertelstunde vollzog Schwartz seinen zweiten Wechsel. Günther-Schmidt ersetzte Krüger.

Die Gäste hatten sich noch lange nicht geschlagen gegeben und erarbeiteten sich gewohnt spielstark weitere Chancen. Der eingewechselte Arweiler verzog aus kurzer Distanz (78.), Menzel parierte zudem einen abgefälschten Schuss von Taz stark (79.).

Ab der 82. Minute agierte der FCS zudem in Unterzahl. Rizzuto sah für ein eher leichtes Vergehen im Mittelfeld Gelb-Rot. Dass Verl Überzahl kann, bewiesen sie erneut. Kijewski stand in der Mitte genau richtig und traf zum 4:3 (86.).

Schwartz stärkte mit der Hereinnahme von Wilhelm für Brünker (87.) nochmals die Defensive. Und gemeinsam wurde der Sieg über die Linie gerettet.