09.08.2025
Profis Männer

Brünker-Doppelpack beim Sieg über Köln

Der 1. FC Saarbrücken konnte sich im ersten Heimspiel der neuen Saison den Sieg sichern. Gegen Viktoria Köln steuerte Brünker per Doppelpack die Treffer zum 2:1-Erfolg bei.

Cheftrainer Alois Schwartz nahm im Vergleich zum Auftakt in Cottbus drei Wechsel in der Startelf vor. Für den verletzt fehlenden Sontheimer durfte Zeitz ran. Rizzuto, der zum Auftakt noch passen musste, war ebenfalls dabei und startete über die rechte Seite. Wilhelm rückte dafür in die Dreierkette und Bormuth auf die Bank. Zudem war Baumann anstelle von Krahn aufgeboten und agierte neben Brünker.

Lange Anlaufzeit brauchten die Blau-Schwarzen nicht. Bereits in der zweiten Minute verbuchte Bretschneider den ersten gefährlichen Abschluss. Der brachte noch nicht die Führung, aber der nächste Versuch. Civeja brachte einen Freistoß von der Strafraumkante nach innen. Brünker stieg hoch und köpfte zum 1:0 ein (7.).

Gegen die erfahrungsgemäß spielstarken Kölner ließ der FCS vor dem eigenen Kasten kaum etwas zu. Eine unglückliche Abwehraktion brachte Valesco einmal in Position. Wilhelm blockte entscheidend und Menzel bereinigte schließlich final (22.).

Dann war wieder in der Schwartz-Elf an der Reihe. Über die linke Seite ging es nach vorne. Bretschneider gab nach innen, Pick traf den Ball jedoch nicht richtig. Chance vertan (36.). Die nächste Gelegenheit folgte prompt. Rizzuto führte einen Freistoß knapp hinter der Mittellinie schnell aus und bediente Brünker. Der war frei durch und markierte das 2:0 (39.).

Zur zweiten Halbzeit hatte Doppeltorschütze Brünker bereits Feierabend. Elongo-Yombo übernahm im Angriff. Er hatte auch die erste Möglichkeit. Greger blockte seinen Schuss nach Vorlage von Civeja noch gerade so (55.).

Wechsel Nummer zwei folgte nach exakt einer Stunde. Rabihic ersetzte Pick. Kurz danach kamen dann auch Krahn und Wollschläger für Civeja und Baumann (67.).

Die Viktoria wurde weiterhin gut vom eigenen Tor weg gehalten, nach vorne gab es noch Akzente, ohne selbst große Gefahr zu entfachen. In der Nachspielzeit kamen die Kölner dann doch einmal durch. Otto verwandelte einen Freistoß aus 17 Metern direkt. Am verdienten Heimsieg für die Blau-Schwarzen änderte das aber nichts mehr.